Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

let's encrypt Zertifikat erstellen Fehler

$
0
0
Hallo,
ich möchte auf meiner Synology die Subdomain auch mit einem SSL Zertifikat versehen. Ich habe schon zwei Sachen ausprobiert.
1. Über Synology selbst ein Zertifikat zu erstellen
2. Ein Zertifikat manuel zu erstellen wo man die Domain bestätigen muss mit einer Datei (http://sub.domain.de/.well-known/acm...OZr6STXXcnjgte)
Was aber auch nicht klapt.
Wenn ich das mit Synology mache bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Im Log steht auch:
<p"]
2017-09-15T10:54:15+02:00 MY-NAS synoscgi_SYNO.Core.Certificate.LetsEncrypt_1_creat e[16619]: certificate.cpp:1359 Failed to create Let'sEncrypt certificate. [102][Invalid response from http://sub-domain.de/.well-known/acm...fIt3abeRq50FI: "<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
<html><head>
<title>404 Not Found</title>
</head><body>
<h1>Not Found</h1>
<p"]

Photo Station / DS Photo / Zugriff von extern - Anmelden: Unbekannter Fehler

$
0
0
Hallo,

ich kann mit DS photo irgendwie nur "halb" von extern zugeifen.
Glaube ich zumindest. Evtl.geht es nur von intern und mir ist der technische Zusammenhang nicht klar.

Zugriff mit Mobiltelefon über mobile Daten (4G).
Anmeldung in DS photo über DDNS (xyz.DSmyNAS.com), Benutzername, Passwort, https.
Kein Zugriff.
Fehlermeldung: "Anmelden: Unbekannter Fehler"
Mit http gleiches Verhalten.
Schalte ich das Mobiltelefon auf WLAN im Heimnetzwerk funktioniert es normal.

DS file funktioniert über 4G und WLAN (Port 5001) problemlos.

Ich habe einen Verdacht.
WOL mit DS finder hat über DDNS an Port 9 mit der oben angegebenen Adresse über 4G auch nicht funktioniert, sonder nur im eigenen WLAN.
In der Hotline wurde mir gesagt, dass Ports <1025 im Modem generell gesperrt sind um einen Serverbetrieb zu verhindern.
Daraufhin WOL mit DS finder auf Port 5001 getestet und es funktioniert.

Warum funktionieren DS photo (und WOL) im eigenen WLAN aber mit 4G nicht?
Komme ich mit WLAN, obwohl die Verbindung über DDNS läuft evtl. nicht von extern?

Wenn WLAN über DDNS nicht extern ist, ist wohl die Blockierung der Ports <1025 die Ursache.
Kann man in DS photo und Photo Station die Ports ändern um sie über die Blockierung zu legen?


Schöne Grüße
rudd223


* DS214+
* DSM 6.1.3-15152 Update 4
* Photo Station 6.7.4-3433
* DS photo 3.11.5-410
* Samsung Galaxy S4
* Router Cisco EPC3925
* Provider Salzburg AG
* Let's encrypt Zertififkat vorhanden

indizierte Bilder verschieben mit Photostation---> was passiert mit dem .RAW

$
0
0
hallo liebe Community,
vorab ist zu erwähnen, dass ich neu bin hier, sowohl in Sachen NAS als auch im Forum :)
Zu meiner Frage hab ich leider bei google bzw. hier im Forum nichts gefunden.....
Evtl. noch zur Info, wie ich meine NAS nutze(n werde).... es soll so aussehen, dass ich meine BIlder auf den Platten meines Desktop PC's habe, dann dieser Ordner automatisch auf der NAS abgeglichen wird und zusätzlich werde ich über meine nun leeren USB-Festplatten die jeweiligen Backups fahren..... das sollte ja passen :)

Wenn ich nun meine Bilder (jpeg+raw bzw cr2) alle im Photo-Ordner habe und somit auch in der Photostation und diese dann indiziere (ausblenden von raw + cr2), dann sind ja nur noch die jpeg sichtbar, oder?
die Frage für mich ist nun kann ich, wenn ich jetzt z.B. mein Bild001.jpg vom OrdnerA in den OrdnerB verschiebe die .raw irgendwie damit verknüpfen, dass es die mit verschiebt?? Weil sonst muss ich alles über den Filemanager machen :( und dazu alles doppelt auswählen....

ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen....

Zugriff auf einzelne Volumen - wie geht das?

$
0
0
Hallo.

Habe auf meiner DS1517+ aktuell 2 Volumen eingerichtet. Volumen 1 = 4 x 10 TB und Volumen 2 1 x 750 GB. Auf Volumen 1 habe ich meine Filme, Musik, Fotos gespeichert. Soweit so gut das läuft und ich habe darauf Zugriff.

Das Volumen 2 habe ich eingerichtet, bekomme aber keinen Zugriff auf dieses Volumen. Muss Ich Volumen 1 und 2 zusammenfügen um einen Zugriff zu bekommen? Und wenn ja, wie geht das? Auf Volumen 2 wollte ich ein Backup für eine automatische Datensicherung (Acronis Backup 2017) einrichten. Hilfe über youtube bisher nicht erfolgversprechend eher alles sehr verwirrend. Irgendwie verstehe ich das nicht.

Möchte noch eine weitere Festplatte als Volumen 3 einrichten (auch für eine Datensicherung).

Grundsatzfrage: Wie bekommt man Zugriff auf die einzelene Volumen?
Danke für Eure Hilfe

einfach Festplatte reinstecken?

$
0
0
Hi,

ich habe meine DS416 jetzt erst ein paar Tage und bin noch am rumprobieren. Aktuell habe ich 2x4TB als Raid1 drin. Die anderen beiden Festplattenplätze wollte ich eigentlich flexibel verwenden. Will heißen, meine Frau und ich haben noch diverse externe Festplatten, die wir gerne einfach mal bei Bedarf ins Gehäuse stecken würden.
jetzt ist es aber glaube ich so, dass jede neue Platte erst einmal initialisiert werden muss, was aber die Daten löscht.
Gibt es da eine Möglichkeit, die Slots 3 und 4 flexibel zu verwenden... also einfach Platte rein und übers Netzwerk erreichbar? Oder geht sowas nicht?

Austausch meines Synology DS216+II

$
0
0
Ich besitze zur Zeit ein DS216+II und möchte dies gerne gegen etwas anderes austauschen, da mich einige Sachen stören:

- lange Bootzeit
- Lautstärke
- Performance Plex Server (Transcoding)

Das NAS schalte ich wenn möglich immer ab, sicher auch wegen der Lautstärke, da es im Wohnzimmer steht. Der "Lärm" kommt wohl hauptsächlich von den WD Red Festplatten. Denn wenn diese sich schlafen legen, höre ich so gut wie nichts mehr (der Lüfter wird doch dann nicht runtergeregelt, oder?). Würde ja auch gerne nur die Festplatten in den Standby fahren, aber dort wachen sie ja ständig wieder auf. Irgendwie funktioniert das überhaupt nicht. Die Lautstärke versuche ich mit 4 x 2,5" Festplatten zu verringern, deswegen auch ein 4 Bay NAS. Ich hoffe darunter leidet die Performance nicht.

Bleibt noch das Thema Plex, welches auf dem NAS laufen soll. Ich möchte/muss Videos transkodieren und auch Untertitel einblenden. Alles sollte ohne Ruckler passieren.

Jetzt überlege ich ob ein NAS oder ein Windows 10 Server dazu besser geeignet ist. Welches Synology würdet ihr empfehlen? Muss es das DS916+ sein, wegen dem Plex Server?

Mehrere Ordner mit verschiedenen Rechten

$
0
0
Hallo,
ich möchte mit meinem NAS gerne eine Cloud für mich und ein paar Freunde einrichten, um z.B. Urlaubsfotos auszutauschen.
Leider bin ich bis jetzt an meinem Funktionswunsch gescheitert und weis nicht, ob dieses überhaupt möglich ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir kurz helfen könnt.

Ich möchte in der Cloud zwei Ordner:
"Ordner A" Zugriff für mich und meine Freunde
"Ordner B" Zugriff NUR für mich

Ich möchte über die Clientsoftware für Windows auf gleichzeitig auf beide Ordner Zugriff haben und beide synchronisieren.

Die Einrichtung ist mir bis jetzt immer nur für einen Ordner gelungen.

Hat das so jemand schon Mal eingerichtet und kann mir den Weg kurz schildern?

VIELEN DANK für die Hilfe!

WordPress - Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung

$
0
0
Liebes Forum,

ich benötige bitte eure geschätzte Unterstützung.

Ich möchte auf meiner DS 1817+ WordPress manuell installieren und komme leider immer nur bis zu der Stelle, an der ich von WordPress die Fehlermeldung „Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung (Bist du sicher, dass Benutzername und Passwort korrekt sind? Bist du sicher, dass du den richtigen Hostnamen eingegeben hast? Bist du sicher, dass der Datenbank-Server läuft?“ erhalte.

Folgende Voraussetzungen liegen vor:
1. Feste IP
2. Subdomain (1&1) „photo.domain.de“ eingerichtet und an die feste IP weitergeleitet (A-Eintrag bei den DNS-Einstellungen)
3. Sämtliche benötigte Ports weitergeleitet

DSM:
1. Webstation eingerichtet (Apache 2.4, PHP 5.6)
2. Virtueller Host eingerichtet (Hostname: „photo.domain.de“, Port 80/443, Dokumenten-Root: „web“, Apache 2.4, PHP 5.6)
3. MariaDB 10 installiert und die Datenbank „db_name“ erstellt (DB-Nutzer: „root“, Passwort eingerichtet)
4. phpMyAdmin installiert
5. Unterordner „Domain01“ im Ordner „web“ eingerichtet
6. Aktuelle WordPress-Version von der Original-WebSite geladen (Ordner „wordpress“) und im Unterordner „Domain01“ abgelegt
7. Die Datei „wp-config.php“ (generiert aus der Datei „wp-config-sample.php“) erstellt und folgende Einträge vorgenommen:

a) DB_Name: „db_name“
b) DB_User: „root“
c) DB_Password: „MeinPasswort“
d) DB_Host: Hier scheint evtl. der Fehler zu liegen: „localhost“; habe aber auch schon andere Einträge probiert, u. a.: „“photo.domain.de“, https://photo.domain.de“

Die Installationsroutine rufe ich im Browser wie folgt auf:

"https://photo.domain.de/domain01/wordpress/wp-admin/install.php"


Ich bin schon den ganzen Tag am Probieren und so langsam am Verzweifeln..;-) Wäre klasse, wenn jemand von euch die „zündende“ Idee hätte.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!!

MariaDB 5 und MariaDB 10

$
0
0
Hallo,

hatte mir mal vor einiger Zeit mit MariaDB 5 eine zentrale Datenbank eingerichtet für meine KODI Clients.
Plötzlich stellte ich fest das zusätzlich noch MariaDB 10 installiert wurde und ich bin mir sicher das ich das
nicht aktiv gemacht habe.
Nun läuft MariaDB5 und MariaDB10. Muss das so sein? Kann ich eine Stoppen und ggfs. auch Deinstallieren?
Ich meine mich zu erinnern das ich zum Testen die MariaDB10 gestoppt habe.
Mittlerweile stelle ich fest das Sie schon wieder läuft.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Ach ja. Wie kann ich die DB eigentlich sichern?

Shawn26

Langsamer externer Download

$
0
0
Ich habe in der Filestation eine Datei oder einen Ordner gegeben


Trotz eigentlich 10 MBit Upload und 50 Mbit download ist oftmals der Fehler


Wenn man von Extern eine Datei / Ordern herunterlädt, geht dir nur so mit ca. 1 Mbit.
Wenn die Datei so über 1 GB ist, dann wird der Download noch nach ca. 600-800 Mbit total langsam. Die Internetanschlüssse von denen ich aus runterlade, sind alle mindestens auch 50 Mbit schnell.
Letzendlich wird die Datei dann oftmals gar nicht runtergeladen, da die Geschwindigkeit auf Niveau eines 56k Modems sinkt,

Woran kann das liegen?

Besten Dank im Voraus für die Rückmeldung

Ip-Camera zeigt verzögert

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe eine synology ds216j mit 3tb Speicher.
Ich nutze sie aktuell als surveillance Station.
Da meine Oma auf einem Handy nicht viel erkennen kann was sich auf dem Bildschirm abspielt,
habe ich einen 22" Fernseher gekauft der das ganze schön groß darstellen soll.
Beim testen der Kameras habe ich gemerkt, dass zum Teil das Bild um 11sekunden verzögert auftaucht.
Das ist aus meiner Sicht nicht der Sinn einer Kamera, welche mir eigentlich ein livebild geben soll.


Kann mir jemand sagen ob ich an den Einstellungen oder sonstiges was optimieren kann, damit es reibungsloser läuft.. p.s. Habe das sogar an meinem Handy samsung galaxy s7 das es verzögert kommt. DSL Leitung ist bei mir 50k.

Hoffentlich kennt jemand eine Lösung.
Achja auf dem Fernseher gehe ich über eine android Box rein ( https://www.amazon.de/H96-Android-Oc.../dp/B071CF8JF1 ). Ihrgendwie komme ich halt nicht weiter :/

Entpackprobleme unter OS Sierra

$
0
0
Hallo zusammen , muß leider etwas ausholen bei meinem Problem und hoffe das ich alle wichtigen Angaben hier reingebracht habe.
Ich habe mein Macbook Air mal von Yosemite auf Sierra geupdated.
Besitze eine DS213J die unter Yosemite alles machte wie ich es wollte.
Zu meinem Problem jetzt.
Ich kann mit dem Finder auf die Platte zugreifen, Daten hoch oder runter laden. Alles soweit in Ordnung. Zum entpacken von .rar Dateien benutze ich den Unarchiver. Klappt auf meinem Macbook
soweit unter Sierra auch sehr gut. Wenn ich aber jetzt auf der DS eine .rar Datei entpacken möchte
startet der Unarchiver zwar aber entpackt nicht. Diese Aktion geht soweit das mein Macbook regelrecht überlastet ist. Wenn ich Glück habe reicht es den Unarchiver sofort zu beenden.
Machmal muß ich sogar einen Neustart des Gerätes erzwingen. Habe auch schon ein anderes Entpackprogramm getestet. Gleiches Ergebnis.
Irgendwas ist in Sierra anders, da wie gesagt unter Yosemite alles perfekt klappt.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich??
Bitte verzeiht meine etwas laienhafte Darstellung des Problems und wenn noch Angaben fehlen sollten bitte sofort raus damit.

Videostation- Download von Videos per Browser

$
0
0
Hallo.

Kann man für bestimmte User das freischalten, damit Filme runtergeladen werden können über die Video Station Web APP?

LG
Pootch

Vpn

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich sehe nur die ds aber keine clients oder drucker im netzt wenn ich mich von zuhause ins firmen Netz per.vpn einlogge.

Die ds1817+ hat eine fixe ip die sie vomswisscom router bekommt, habe ich so eingestellt. Im Firmennetzwerk ht die ds 192.168.1.x und über vpn 10.11.0.x. Das funktioniert prima aber eben ich möchte noch die clients sehen und der Drucker.

Muss ich dafür das Netzwerk mit dem interne router von synology aufstellen oder kann ich es so belassen das die syno eine fixe ip vom swisscom router erhalt und die anderen clients haben auch eine fixe ip vom swisscom router.

Auf der synology ist die firewall abgestellt aber dafür auf dem router der swisscom.

Wie gesagt didas verbindung steht prima, einfach keine clients. Warum?

Danke

Disk Gruppe erweitern mysteriöser Fehler

$
0
0
Hallo ich habe da einen Komischen fehler ich wollte bei meiner RS 814 eine Diskgruppe erstellen:
Bildschirmfoto 2017-09-16 um 10.10.55.png
Bildschirmfoto 2017-09-16 um 10.10.55.png
So weit so gut ( die Screenshots stammen von einem Tutorial video was ich gerade mache ;) )

Das Ergebnis ist jedoch das:
Bildschirmfoto 2017-09-16 um 10.14.16.jpg
Bildschirmfoto 2017-09-16 um 10.14.04.jpg

Was ist mit der Disk 2 Passiert warum wurde die nicht eingebunden in die Diskgruppe ?:confused:

Das log ist wenig Aufschluss reich:
Code:

Stufe,Protokoll,Datum & Zeit,Benutzer,Ereignis,
Information,System,2017/09/16 10:17:42,admin,Package [Protokoll-Center] has been successfully installed.
Information,System,2017/09/16 10:00:55,SYSTEM,System successfully checked consistency of Disk Group [1].
Information,System,2017/09/16 09:01:44,SYSTEM,IP address [169.254.179.44] and subnet mask [255.255.0.0] were assigned to the DHCP client on [LAN 1].
Information,System,2017/09/16 09:01:31,SYSTEM,Normal shared folder [usbshare1] was created.
Information,System,2017/09/16 09:01:30,SYSTEM,External disk [USB Disk 1] is mounted and shared folder [usbshare1] is exported.
Information,System,2017/09/16 03:00:25,SYSTEM,External disk [USB Disk 1 Partition 1] is ejected.
Information,System,2017/09/16 03:00:24,SYSTEM,Metadata of shared folder [usbshare1] was deleted.
Information,System,2017/09/15 18:01:44,SYSTEM,IP address [169.254.179.44] and subnet mask [255.255.0.0] were assigned to the DHCP client on [LAN 1].
Information,System,2017/09/15 18:01:41,SYSTEM,Normal shared folder [usbshare1] was created.
Information,System,2017/09/15 18:01:38,SYSTEM,External disk [USB Disk 1] is mounted and shared folder [usbshare1] is exported.
Information,System,2017/09/15 01:00:25,SYSTEM,External disk [USB Disk 1 Partition 1] is ejected.
Information,System,2017/09/15 01:00:23,SYSTEM,Metadata of shared folder [usbshare1] was deleted.
Information,System,2017/09/14 16:24:56,SYSTEM,IP address [169.254.179.44] and subnet mask [255.255.0.0] were assigned to the DHCP client on [LAN 1].
Information,System,2017/09/14 16:24:44,SYSTEM,Normal shared folder [usbshare1] was created.
Information,System,2017/09/14 16:24:43,SYSTEM,External disk [USB Disk 1] is mounted and shared folder [usbshare1] is exported.
Warning,System,2017/09/14 15:37:17,SYSTEM,Server going to Safe Shutdown.
Information,System,2017/09/14 15:37:15,SYSTEM,External disk [USB Disk 1 Partition 1] is ejected.
Information,System,2017/09/14 15:37:13,SYSTEM,Metadata of shared folder [usbshare1] was deleted.
Warning,System,2017/09/14 15:37:02,SYSTEM,Server going to Safe Shutdown.
Warning,System,2017/09/14 15:36:07,SYSTEM,Server is on battery.
Information,System,2017/09/14 06:56:16,SYSTEM,The UPS was connected.
Warning,System,2017/09/14 02:35:09,SYSTEM,The UPS was disconnected.
Information,System,2017/09/14 01:00:01,SYSTEM,Skipped shutdown task due to the following tasks: [Space building]
Information,System,2017/09/13 19:44:35,admin,"System starts to expand [Disk Group 1] with disk [1, 2]."
Information,System,2017/09/13 19:43:46,admin,System successfully removed [Volume 1].

Als einzige Fehler Ursache sehe ich nur den Shutdown durch den Stromausfall ?

DS1515+ defekt

$
0
0
Hallo an alle,

ich brauche dringend eure Hilfe. Gestern fuhr die Diskstation hoch und runter, angeblich laut USV wegen Stromausfall. Heute morgen funktioniert sie gar nicht mehr. Sie ist knapp 2 Jahre alt und Amazon erstattet mir den Preis nach Rücksendung. Finde ich sehr kulant. Was ist allerdings mit meinen Daten. Kann ich die 5 Festplatten in ein neues Modell einbauen und dann läuft alles wieder? Wenn ich eh eine neue DS bestellen muss, dann wäre natürlich DS1517+ sinnvoll. Ich bin ein wenig ratlos, da alle Fotos von meinen Kindern auf dem NAS sind.

Vielen Dank für eure Hilfe

LG
funky

DS415+ & 4k + 2.7k Videos

$
0
0
Hallo,
komme gerade aus dem Sommerurlaub von der wunderschönen Insel Madeira zurück und habe etliche tolle Erinnerungen in 2.7k (GoPro Hero5) und 4k Videos (Sony RX100 V) festgehalten. Diese von den Sticks 1:1 auf das DS415+ kopiert.
Nun möchte ich diese doch gern auf meinem Sony 55'' KD-XE9305 anschauen. Der Bravia ist mit 1 GB über ein Fritzbox 7490 via Lankabel mit dem NAS verbunden.
Möchte ich nun auf dem Bravia mit dem Android basierten MX PLayer Pro (HardwareDecodierung+) den Film anschauen dauert es ewig bis das Video startet, dann werden 5 sec. abgespielt, dann wieder Pause etc.,etc.
Der Processmonitor des NAS zeigt dabei eine fast durchgehende beinahe Maximalauslastung von 96%. Konnte ich reproduzieren und trat immer genau dann auf wenn ich das (die) Video(s) anschauen wollte.

Ziehe ich ein paar Beispielvideos (2.7k; 1,9 GB) auf einen USB Stick und stöpsle ich diesen an den Bravia an und spiele diese über den MX Player ab, läuft alles erwartungsgemäss. Astreine Aufnahmen in vorzüglicher Qualität am TV ohne ruckeln genießbar.

Vielleicht verstehe ich was falsch, aber was ist da auf dem NAS los, ich war der Meinung auch das mittlerweile betaagte DS415+ welches mir seit 3,5 Jahren ausgezeichnete Dienste leistet versagt bei dieser Aufgabe komplett. Allein nur die CPU ist scheinbar der Flaschenhals. DIe noch immer nur 2 GB vorhandener Arbeitsspeicher im NAS sowie die Netzwerklast auf LAN1 sind völlig unterfordert.
Übrigens über DS Video ist leider das gleiche Trauerspiel!

Freue mich auf Eure Tipps.
Hier noch ein Screen der Settings eines Videos.Anhang 38626
Angehängte Grafiken

Manuell installierte Owncloud 10.0.1 in Paket-Zentrum anlegen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe meine DS713+ (4GB) die Tage von DSM5.2 auf die aktuelle 6.1.3-15152 Update 4 aktualisiert.
Nach dem Update hatte ich so meine liebe Not owncloud zu installieren. Also habe ich es manuell gemacht.
Soweit läuft alles. Nur möchte ich jetzt gerne auch den Eintrag vom Owncloud für Start/Stop im Paket-Zentrum.
Kann mir jemand sagen, WIE ich das anlegen kann? Den alten Eintrag der 9er Version anpassen ging nicht.
Bzw. ich wußte nicht, wass und wo ich Änderungen vornehmen muss. Kann mir hier ggf. jemand weiterhelfen?

DS214play Netzwerkgeschwindigkeit unterirdisch

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin umgezogen und habe im diesem Zuge meine 214 im Keller per DLan eingerichtet. Ich erreiche allerdings nur Datengeschwindigkeiten von maximal 40 MBit/s.

Angeschlossen per Cat 6 an die DLan Station, diese ist im Netwerk mit max 450 MBit/ regisitriert.

Daraufhin habe ich die DiskStation in die Wohnung geholt und direkt an die FritzBox per 1 GB/s angeschlossen, mit selbigen Ergebnis, die Station erreicht im Down- und Upload max 40- 50 MBit/s.

Hat jemand eine Idee was mich dort ausbremst?

Ich meine das ich iin der alten Wohnung schonmal das selbe Problem hatte, damals hatte ich die DiskStation komplett platt gemacht und die HDDs gewechselt, diese würde ich natürlich ungerne wieder tun :D


DSM Version: DSM 6.1.3-15152 Update 4
Win 10
FritzBox 7490 5 Ghz ca 430 MBit/s

DS Note ohne NoteStation? nsx Datei auf dem PC lesen?

$
0
0
Hallo,
ich habe eine *.nsx-Datei mit den Notizen aus der Android-App "DS Note" als Backup. Diese würde ich gerne einsehen aber er gibt zwei Probleme:
1. Ich habe kein Android-Handy mehr sondern ein Apple-Handy.
2. Mein NAS ist derzeit defekt, so dass ich keine Note Station nutzen kann.
Gibt es also die Möglichkeit, direkt aus nsx-Dateien zu lesen auf dem PC oder iPhone?
Ich wollte die nsx-Datei eigentlich auf dem iPhone in die App importieren, aber um die App zu nutzen, müsste ich mich bei der (nicht vorhandenen) NoteStation anmelden, wenn ich das richtig sehe.
Dilemma? xD
Danke und viele Grüße
Riven
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>