Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Nginx - Allgemeine Fragen zur Konfiguration - welche config?

$
0
0
Hallo zusammen,

nach längerer google-Suche, muss festellen, dass ich ohne Hilfe nicht weiterkomme.

Ich möchte meinen Webserver der zur Zeit über ein Apache 2.2 Backend läuft auf nginx umstellen.
Im root des web-Ordners sind einfache Dateien und Ordner abgelegt, die mittels eines directory listings / indexing, simpel angezeigt werden.
Zudem wird der Zugang zum Webserver mit einer Authentifizierung gesichert (User und Passwort)
Dies wird mit einer einfachen .htaccess realisiert..


Hier ein Ausschnitt:

AuthName "Welcome"
AuthType "Basic"
AuthUserFile "/volume1/web/.htpasswd"
Require valid-user

Options +Indexes
IndexOptions FancyIndexing NameWidth=* SuppressDescription FoldersFirst Charset=UTF-8 SuppressHTMLPreamble



Das möchte ich jetzt mit nginx umsetzen. Ich weiss aber nicht welche Anpassungen ich in welcher config vornehmen muss.
Google listet mir bei meiner Suche immer Ergebnisse im Zusammenhang mit der Konfiguration eines reverse proxys.

Hier nochmal einen Snippet der vorhanden configs in dem nginx-Verzeichnis:
nginx.png



Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Hilfestellungen geben, damit ich mein vorhaben so realisieren kann.

Mit freundlichen Grüßen
omega
Angehängte Grafiken

Nextcloud, wie sichere ich die Daten ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Nextcloud 12.03 installiert.
Läuft soweit, aber bevor ich meine Daten jetzt migriere würde ich gerne wissen wo die auf der NAS jetzt liegen und wie ich mir die wegsichern kann.

Ich nehme an das Sie irgendwo in der MariaDB liegen, denn die war ja Vorraussetzung.
Aber wo genau liegen sie jetzt und vor allen, wie kann ich die Daten noch mal woanders hin sichern/rücksichern?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps/Hilfe 😉

Synolgy RS815+ - Welche geignete Festplatten?

$
0
0
Hallo,

ich habe nun den RS815+ von Synology und überlege, welche Festplatten mit 10TB (4x10TB) in Frage kommen könnten.
Es gibt eigentlich nur 2 Hersteller, Seagate und WD/HGST.

Seagate BarraCuda Pro +Rescue 10TB, SATA 6Gb/s (ST10000DM0004)
Seagate IronWolf NAS HDD 10TB, SATA 6Gb/s (ST10000VN0004)
Western Digital WD Red Pro 10TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD101KFBX)
Western Digital WD Red 10TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD100EFAX)
Western Digital WD Gold 10TB, 3.5", 512e, SATA 6Gb/s (WD101KRYZ)
HGST Deskstar NAS 10TB, SATA 6Gb/s (H3IKNAS1000025672SWW/0S04037)

Mein Nas Server ist im 19Zoll Rackschrank im Keller untergebracht.
Sollte es eine Lautstärke zu hören sein, dann auch nur, wenn man in der Werkstatt arbeitet.

Ich nutze den Nas Sever für.
Datensicherung/Backup mehrere Rechner
Datenverwaltung
E-Mail Server
Videoaufzeichnung zweier Kameras
Filmverwaltung und abspielen per DLNA

Die 4 Festplatten sollten eigentlich per Raid 1, also 40TB angebunden sein, im späteren Ausbau sollte noch eine Synology-Einheit hinzukommen, um die 4 Festplatten zu spiegeln.
Der Einsatz soll rund um die Uhr zur Verfügung stehen und der Datenzugriff (1000Mbit/s Leitung) soll zügig sein.

Da die Festplatten einen schönen Preis haben, sollten sie langlebig sein und nicht nach kurzer zeit ausfallen, wie man immer wieder in vielen Seiten lesen kann.
Mal wird auf einer Seite beschrieben, dass WD die bessere sei, mal sei es Seagate.

Die Frage ist und vielleicht kann dies hier jemand beantworten, welche die für mich bessere ist.

Fehler: Portregeln

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS-216 und eine Fritzbox 7490. Auf der Diskstation habe ich die Fritzbox über EZ-Internet eingerichtet. Die NAS kann auch Portregeln anlegen. Aber immer wenn die DS versucht, über UPnP eine Portregeln zu entfernen, kommt immer folgender Fehler: Regeln konnten nicht entfernt werden - überprüfen sie, ob das UPnP- oder NAT-Protokoll aktiviert ist.
LG
JohnDoe

Hyper Backup Uploadgröße

$
0
0
Hallo Zusammen,

lange Zeit habe ich meine Diskstation mit einer 1TB HDD betrieben.
Heute habe ich auf 2x 1TB umgestellt inkl. RAID 1.

Einige wichtige Ordner lasse ich nun zudem von Hyper Backup in einen online Speicher sichern.
Hierzu habe ich eine Regel angelegt die täglich, nachts um 3:00Uhr das Backup anstößt.

Nun meine Frage:

Die gesicherten Ordner bilden etwa eine Größe von 300GB. Werden jede Nacht die gesamten 300GB hochgeladen? Oder quasi nur bei der ersten Sicherung die gesamten 300GB und anschließend nur noch die veränderten Daten?

Denn bis die 300GB mal hochgeladen sind, können ja schon ein paar Stunden vergehen.


Vielen Dank

Desktop-Icon entfernen

$
0
0
Hallo,
wie kann ich von meinem Desktop ein doppeltes Icon entfernen? Rechtsklick tut es ja nicht und Duckduckgo spuckt auch nichts weiter aus. Danke:confused:

Cloudsync neu synchronisieren..

$
0
0
Abend

Cloudsync hat scheinbar seinen „Zustand“ vergessen ..
ich setzte Cloud Sync als online Backup in ein WebDAV Ordern ein.
Nach einer lokalen Änderung, die bisher immer korrekt synchronisiert wurde, ist nun scheinbar etwas schiefgegangen.. Der neue lokale Ordner wird von Cloudsync nicht mehr kopiert. Als Strategie ist „nur lokale Änderungen kopiert und Lokal gelöschte Elemente auf dem Server auch löschen“ eingestellt

Wie kann ich Cloudsync davon überzeugen sich den Client und Server Ordner nochmal vollständige anzuschauen und die fehlenden Daten zu übertragen

Danke
Markus

MySql

$
0
0
Hey Leute,

ich versuche momentan eine MySql Datenbank zu erstellen um diese dann mit Java anzusteuern, allerdings klappt das mit der MySql Datenbank noch nicht so richtig. Eigentlich sollte es doch möglich sein, über ein Terminal in /usr/syno/mysql/bin/mysql eine Datenbank zu erstellen oder? Allerdings fehlt bei mir nach syno der mysql Ordner.

Sollte der nicht bereits vorhanden sein und wie kann ich den nachinstallieren?

Habt ihr vllt noch andere Möglichkeiten wie ich eine Datenbank erstellen kann?
Adminer habe ich bereits versucht, allerdings kommt da immer eine Fehlermeldung: 403 There is an error while processing this request.

Danke schonmal im Voraus!

Synology C2: Ordner wiederherstellen per Browser nicht möglich?

$
0
0
Hey,

also ich bin etwas irritiert. Ersteinmal finde ich es ja super das man C2 jetzt mit allen DS verwenden kann. Hatte vor kurzem noch die Info vom Support das dies nur mit DS die ne Intel CPU haben geht. War dann ja zum Glück nur in der Beta so. Nun gut nun zur Frage...

Meine Backups sind durch und beim Testen des wundervollen Features der "Wiederherstellung" bzw. Zugriff auf die Daten im Browser ist mir aufgefallen dass ich ja nur einzelne Dateien runterlade kann..... Das macht dieses tolle Feature ja so gut wie unbrauchbar.

Also soll es da noch Verbesserungen geben? Es sollte ja wohl möglich sein einen Ordner zu laden. Weil wenn ich mal als blödes Beispiel alle 50000000 Files meines Backups ohne NAS laden will wird das zu einer Aufgabe für zwei Leben ;).

Gibts da Infos?

Surveillance Station - Synology oder QNAP

$
0
0
Hallo,

ich betreibe eine Synology DS415+ als Datenserver und seit heute auch als Überwachung für eine HIKVISION IP-Kamera.
Läuft alles soweit.

In den nächsten Tagen kommt jedoch eine 2.te Kamera hinzu (4K) und ich möchte Daten und Überwachung trennen. Dachte dabei an eine zweite NAS.
Frage nun: wieder eine synology oder QNAP? Synology kenne ich bereits. Ist QNAP bei der Surveillance Station besser als Synology?

HDMI-Ausgang für die Überwachung brauche ich nicht. Die NAS steht im Keller. Auswertung über Internet.


danke

Raid kann nicht erstellt werden

$
0
0
Ein Hallo an alle, folgendes Problem: verbaut sind in meiner DS212j zwei Festplatten mit jeweils 2TB, diese werden in der Info auch angezeigt, allerdings werden nur 2TB verwaltet, ich kann also auch kein RAID erstellen (und keine Diskgruppe). Hat jemand Hilfe? Vielen Dank, mario

Upgrade: DS213j (JBOD) --> DS918+ (RAID5): Ablauf? Tips?

$
0
0
Hallo,

ich möchte meine alte DS213j auf eine DS918+ upgraden (mein Speicher wird langsam knapp und die DS213j ist schon recht lahm).
Aktuell habe ich in der DS213j mit zwei 3TB WD RED HDDs in JBOD am laufen, 82% sind belegt.

Ich würde jetzt gerne auf eine DS918+ und in diesem Zuge auch auf ein RAID5 upgraden. Allerdings muss ich ja auch den Speicher erweitern, da ich ja hier in absehbarer Zeit an die Grenzen der verfügbaren knapp 6TB kommen werde.

Das DS918+ hat ja allerdings 4 Einschübe.

Ich hätte mir jetzt zwei Varianten überlegt:

1.
Ich habe hier aber noch eine HGST 4TB Desktop-NAS Platte rumliegen, so dass ich - falls ich noch zwei HGST 4TB HDDs kaufe ein 3x4TB RAID5 hätte (ca. 250 Euro, 3x4TB RAID5 = 8TB verfügbar und noch einen Slot frei).
Die zwei 3TB REDs aus der Synology würde ich dann als allgemeine Backup-Platten für den Mac verwenden.

2.
Die andere Option wäre zwei zusätzliche 3TB REDs zu kaufen, was eine Gesamtkapazität von 9TB bei allerdings bereits voller Belegung des 918+ ergeben würde (200 Euro, 4x3TB RAID5=9TB).

Ich tendiere zu Variante 1.

Welchen Weg würdet Ihr gehen? Oder hab Ihr einen Vorschlag, den ich bisher nicht bedacht habe?
Wie ist dann der Migrationsablauf am sinnvollsten?


Ganz vielen herzlichen Dank!

Beste Grüße!

Migration einer alten DS508-System auf ein neues DS1517-System

$
0
0
Hat jemand Erfahrung oder Kenntnis ob folgendes möglich ist:
Vorhanden ist eine DS508 ( wird leider nicht mehr supportet)
Plan wäre die vorhandenen 5-Platten (jeweils 3TB mit Gesamt 15TB, im Raid verfügbar ca. 11-12TB)
neues System kaufen ( DS1517 oder DS1517+)
und dort die 5 Platten aus dem alten System rein.

Wäre sowas machbar?
Welcher Aufwand?
Gehen Daten verloren?

Sollte es nicht möglich sein, könnte man die Platten dann mit Daten auf eine "Expansion Unit DX513" mit reinhängen?
Vorhanden wäre da zu eine "DS713+"
Oder werden da die Platten auch wieder vorher "formatiert"?

danke für eurer Feedback und viele Grüße aus By, Franz

Freigabelink funktioniert nicht

$
0
0
Hallo Leute,

Wollte heute mal die Funktion über DS Audio nen Song zu verlinken was aber leider nicht funktioniert.
Ich komme zwar richtig zur DS selbst, erhalte aber den leider NICHT Screen mit der Meldung.
Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Was läuft hier falsch ?

Festplatte 1, 2..x

$
0
0
Hallo zusammen,

Mal eine ganz einfache Frage so hoffe ich..:>))
Wenn in einem Bericht steht .. Disk 1 bzw 2...
woher weiss ich denn dann welche Disk bei der Hardware auch wirklich diese im Log angegebene Disk ist?
Könnte ja mal nicht unwichtig sein..:>))


Dear user,

The following is your monthly report regarding the health of disks on DiskStation. You can also check the health of individual disks at Storage Manager > HDD/SSD > Health Info.


Disk 1:
Disk Reconnection Count 0
Bad Sector Count 0
Disk Re-identification Count 0
Estimated Lifespan -

Disk 2:
Disk Reconnection Count 7
Bad Sector Count 0
Disk Re-identification Count 0
Estimated Lifespan -


.. ich werde mal den nächsten Bericht abwarten..:>))) nachdem ich gelesen habe dass es auch Platten mit Disk Reconnetion Count > 1000 gibt die noch laufen..:>)) bleibe ich mal noch gaaanz ruhig..:>))

Gruss Bernd!

Admin "Benutzerdaten konnten nicht geladen werden" - Reset hilft nicht

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe eine DS214 bei denen ich eine Festplatte entfernen wollte (habe 2 Seagate HDs drin) und mit einer verkaufen wollte. Dafür wollte ich das System zurücksetzen und hab die Synology gem. Anleitung zurückgesetzt (4 Sek. den Reset-Knopf und dann nochmal bis der dreimalige Piepton ertönt). Der Synology Assistant zeigt aber trotz mehreren Versuchen den Status "Fertig" an und nicht wie in der Anleitung "Konfiguration verloren". Ich habe mich also wieder eingeloggt (im Browser über die IP, war offenbar noch eingeloggt" und wollte dort unter "Aktualisieren & Wiederherstellen" das System zurücksetzen. Dafür wird das Admin-Passwort benötigt, das aber weder mein altes ist noch das neue nach dem Reset (sollte ja einfach leer sein) ist.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit das System zurückzusetzen? Den Admin-Benutzer kann ich nicht ändern, weil dann die Meldung kommt "Benutzerdaten konnten nicht geladen werden". Ich weiss leider nicht mehr weiter :(

Vielen Dank!

Daueraufnahme Hikvision DS-2CD2042WD, MacOSX und Surveillance Station

$
0
0
Hallo Leute!
Ich komm leider nicht mehr weiter.
Inspiration für meine IP-Kamera inklusive der Konfiguration habe ich mir über YouTube geholt (idomix).
Jedoch bekomme ich es einfach nicht hin, dass die Bewegungserkennung funktioniert.
Die Daten meiner Kamera werden permanent gespeichert, trotzt mMn. korrekten Einstellungen.
Hat OSX vielleicht etwas damit zu tun?
Ich hänge mal ein paar Screenshots an, würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß
Angehängte Grafiken

Kein Zugriff auf WEbdav seti DSM6.1

$
0
0
Habe folgendes Problem.
Vorher DSM 5.2 auf meinem DS213+ gehabt.
Einige User angelegt mit Zugriff auf den Filme ORdner und Webdav.
Daher konnte meine Tochter mit Kodi von ausserhalb zugreifen.

Nun habe ich ein Update auf DSM6.1 gemacht.
Sie kann nun nicht mehr zugreifen.

Sehe auch unter Berechtigungen nicht mehr Webdav.


Ist das nun unterbunden worden.
Wie kann man nun von ausserhalb wieder Zugriff bekommen ?

Verzweifelt: CloudStation Server auf RT1900ac und ShareSync auf DS216

$
0
0
Hallo zusammen,

zurzeit nutze ich problemlos den CloudStation Server über einem RT1900ac.

Ich habe allerdings noch eine DS216 hier stehen und wollte mit ihr, die CloudStation ShareSync nutzen. Immer wenn ich mich per ShareSync mit dem Server verbinden möchte, bekomme ich die Meldung: „Kein gemeinsamer Ordner für Synchronisierung verfügbar.“
Schaue ich beim Server (RT1900ac) unter Einstellungen nach, habe ich NUR den Gemeinsamen Ordner: „Benutzerbasis“ stehen.
Ich habe nun mehrere Gemeinsame Ordner erstellt, diese werden hier aber nicht angezeigt.

Meine Frage: „Wie bekomme ich eine Cloud-Synchronisation zwischen Router und DiskStation im selben Netzwerk zum laufen?“

Info: Ich habe Spaßeshalber mal den Server auf die DiskStation installiert,
und dort finde ich unter Einstellungen folgende Einträge: Chat, Music, Photo usw. die ich auch einzeln aktivieren kann.

Warum wird mir dies nicht beim Router so angezeigt? :confused:

Viele Grüße
Sainolotschi

Upgrade: DS213j (JBOD) --> DS918+ (RAID5): Ablauf? Tips?

$
0
0
Hallo,

ich möchte meine alte DS213j auf eine DS918+ upgraden (mein Speicher wird langsam knapp und die DS213j ist schon recht lahm).
Aktuell habe ich in der DS213j mit zwei 3TB WD RED HDDs in JBOD am laufen, 82% sind belegt.

Ich würde jetzt gerne auf eine DS918+ und in diesem Zuge auch auf ein RAID5 upgraden. Allerdings muss ich ja auch den Speicher erweitern, da ich ja hier in absehbarer Zeit an die Grenzen der verfügbaren knapp 6TB kommen werde.

Das DS918+ hat ja allerdings 4 Einschübe.

Ich hätte mir jetzt zwei Varianten überlegt:

1.
Ich habe hier aber noch eine HGST 4TB Desktop-NAS Platte rumliegen, so dass ich - falls ich noch zwei HGST 4TB HDDs kaufe ein 3x4TB RAID5 hätte (ca. 250 Euro, 3x4TB RAID5 = 8TB verfügbar und noch einen Slot frei).
Die zwei 3TB REDs aus der Synology würde ich dann als allgemeine Backup-Platten für den Mac verwenden.

2.
Die andere Option wäre zwei zusätzliche 3TB REDs zu kaufen, was eine Gesamtkapazität von 9TB bei allerdings bereits voller Belegung des 918+ ergeben würde (200 Euro, 4x3TB RAID5=9TB).

Ich tendiere zu Variante 1.

Welchen Weg würdet Ihr gehen? Oder hab Ihr einen Vorschlag, den ich bisher nicht bedacht habe?
Wie ist dann der Migrationsablauf am sinnvollsten?


Ganz vielen herzlichen Dank!

Beste Grüße!

P.S.: Hatte den Post ursprünglich unter dem Subforum "RAID-Konfiguration" gepostet, denke aber, dass er hier wohl besser aufgehoben ist.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>