Ziel ist es, eine externe Festplatte über USB verschlüsselt nutzen zu können.
Von Haus aus bietet die DS leider (immer noch!) keine Möglichkeit, externe Medien zu verschlüsseln.
Ich möchte mich bei dieser Anleitung auf folgende Anleitung von fuselfasel beziehen:
http://www.synology-forum.de/showthr...seln-Anleitung
Anleitung scheint nicht mehr mit DSM 5 und 6 zu funktionieren. Zum Schluss kommt beim Anhängen der Verschlüsselung eine Fehlermeldung.
Das Problem ist nämlich, das im neu erstellten Ordner auf der externen HDD kein verschlüsselter Ordner vorhanden ist weshalb auch kein Einhängen möglich ist.
Gelöst werden kann das Problem, in dem man vor dem löschen des Verschlüsselten Ordners auf Volume 1, diesen auf die externe HDD kopiert. Dann funktionierts auch mit dem entschlüsseln.
Das ist der einzige Unterschied zwischen unseren Anleitungen, ansonsten ist im Prinzip alles gleich.
Vorab,
meine USB Festplatte wird in der Diskstation als "volumeUSB2" geführt.
mein gemeinsamer Ordner soll "externWD" heißen (weil die externe Festplatte eine Western Digital ist)
Neuen gemeinsamen Ordner mit Verschlüsselung erstellen:
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner
Name: externWD
x diesen gemeinsamen Ordner verschlüsseln
mit Putty auf Diskstation einloggen:
admin account
admin passwort
auf die externe Festplatte wechseln und dort einen Ordner erstellen wo die Daten später liegen sollen
(usbshare wird beim Formatieren erstellt und ist quasi das root Verzeichnis)
cd volumeUSB2
cd usbshare
(verschlüsselte Ordner sind von @..@ eingeschlossen. Diese werden später in der Diskstation nicht angezeigt, weil nur Intern sichtbar)
mkdir @externWD@
zum neu erstellten und verschlüsselten Ordner wechseln
(um zum root auf der Diskstation zurück zu kommen)
cd ..
cd ..
cd volume1
cd @externWD@
den darin vorhandenen verschlüsselten Ordner in den Freigabeordner der externen HDD verschieben
mv ECRYPTFS[...] /../..volumeUSB2/usbshare/@externWD@
bei [...] TAB Taste drücken, dann wird der Ordnername automatisch vervollständigt
jetzt einmal den in der Diskstation erstellen gemeinsamen Ordner trennen
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner -> externWD -> Verschlüsselung -> Trennen
jetzt kann der verschlüsselte Ordner auf volume 1 gelöscht werden
cd ..
rm -rf @externWD@
nun muss ein Verweis erstellt werden.
der Lagerort der Daten wird von /volume1/@externWD@ nach /volumeUSB2/usbshare/@externWD@ umgebogen
sudo ln -s /volumeUSB2/usbshare/@externWD@ /volume1/@externWD@
ihr werdet nochmal nach eurem Adminpasswort gefragt.
Anschließend braucht ihr nur noch die Verschlüsselung Anhängen
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner -> externWD -> Verschlüsselung -> Anhängen
Leider macht uns die Diskstation einen Strich durch die Rechnung wenn sie neugestartet wird.
Beim hochfahren erscheint in den Benachrichtigungen folgende Fehlermeldung:
syschecker:enc_path_error
Vor 2 Minuten
Systemereignis
Auch unser gemeinsamer Ordner ist nicht mehr vorhanden.
Ist aber alles kein Problem (wenn man nicht täglich neustartet).
Die verschlüsselten Daten liegen immer noch auf der externen Festplatte, denen ist nichts passiert.
Auch der Link auf die externe Festplatte ist glücklicherweise noch vorhanden, so sparen wir uns einiges an Arbeit.
Um alles wieder am laufen zu bekommen, muss man blos den gemeinsamen Ordner über die Systemsteuerung erstellen.
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner
Name: externWD
x diesen gemeinsamen Ordner verschlüsseln
Ordnername (auf Groß-/Kleinschreibung achten) und Passwort wie vorher.
Dauert eine halbe Minute und schon ist der Ordner wieder vorhanden :)
Der Indizierungsdienst hat den gemeinsamen Ordner auch wieder raus geschmissen.
Sollte man also Medien über das Netzwerk bereit stellen wollen, muss der Ordner wieder im Indizierungsdienst eingetragen werden.
Funktioniert perfekt wenn man Filme auf die externe Festplatte schieben und über Netzwerk bereitstellen möchte.
Kein ruckeln, keine Lags und die Diskstation wird kaum ausgelastet.
Von Haus aus bietet die DS leider (immer noch!) keine Möglichkeit, externe Medien zu verschlüsseln.
Ich möchte mich bei dieser Anleitung auf folgende Anleitung von fuselfasel beziehen:
http://www.synology-forum.de/showthr...seln-Anleitung
Anleitung scheint nicht mehr mit DSM 5 und 6 zu funktionieren. Zum Schluss kommt beim Anhängen der Verschlüsselung eine Fehlermeldung.
Das Problem ist nämlich, das im neu erstellten Ordner auf der externen HDD kein verschlüsselter Ordner vorhanden ist weshalb auch kein Einhängen möglich ist.
Gelöst werden kann das Problem, in dem man vor dem löschen des Verschlüsselten Ordners auf Volume 1, diesen auf die externe HDD kopiert. Dann funktionierts auch mit dem entschlüsseln.
Das ist der einzige Unterschied zwischen unseren Anleitungen, ansonsten ist im Prinzip alles gleich.
Vorab,
meine USB Festplatte wird in der Diskstation als "volumeUSB2" geführt.
mein gemeinsamer Ordner soll "externWD" heißen (weil die externe Festplatte eine Western Digital ist)
Neuen gemeinsamen Ordner mit Verschlüsselung erstellen:
Zitat:
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner
Name: externWD
x diesen gemeinsamen Ordner verschlüsseln
Zitat:
admin account
admin passwort
(usbshare wird beim Formatieren erstellt und ist quasi das root Verzeichnis)
Zitat:
cd volumeUSB2
cd usbshare
Zitat:
mkdir @externWD@
(um zum root auf der Diskstation zurück zu kommen)
Zitat:
cd ..
cd ..
cd volume1
cd @externWD@
Zitat:
mv ECRYPTFS[...] /../..volumeUSB2/usbshare/@externWD@
jetzt einmal den in der Diskstation erstellen gemeinsamen Ordner trennen
Zitat:
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner -> externWD -> Verschlüsselung -> Trennen
Zitat:
cd ..
rm -rf @externWD@
der Lagerort der Daten wird von /volume1/@externWD@ nach /volumeUSB2/usbshare/@externWD@ umgebogen
Zitat:
sudo ln -s /volumeUSB2/usbshare/@externWD@ /volume1/@externWD@
Anschließend braucht ihr nur noch die Verschlüsselung Anhängen
Zitat:
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner -> externWD -> Verschlüsselung -> Anhängen
Leider macht uns die Diskstation einen Strich durch die Rechnung wenn sie neugestartet wird.
Beim hochfahren erscheint in den Benachrichtigungen folgende Fehlermeldung:
Zitat:
syschecker:enc_path_error
Vor 2 Minuten
Systemereignis
Ist aber alles kein Problem (wenn man nicht täglich neustartet).
Die verschlüsselten Daten liegen immer noch auf der externen Festplatte, denen ist nichts passiert.
Auch der Link auf die externe Festplatte ist glücklicherweise noch vorhanden, so sparen wir uns einiges an Arbeit.
Um alles wieder am laufen zu bekommen, muss man blos den gemeinsamen Ordner über die Systemsteuerung erstellen.
Zitat:
Systemsteuerung -> gemeinsamer Ordner
Name: externWD
x diesen gemeinsamen Ordner verschlüsseln
Dauert eine halbe Minute und schon ist der Ordner wieder vorhanden :)
Der Indizierungsdienst hat den gemeinsamen Ordner auch wieder raus geschmissen.
Sollte man also Medien über das Netzwerk bereit stellen wollen, muss der Ordner wieder im Indizierungsdienst eingetragen werden.
Funktioniert perfekt wenn man Filme auf die externe Festplatte schieben und über Netzwerk bereitstellen möchte.
Kein ruckeln, keine Lags und die Diskstation wird kaum ausgelastet.