Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Niedrige Schreibperformance auf DS412+

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe auf meiner DS412+ seit gestern ein Problem, wo ich noch keine wirkliche Lösung für habe.
Die Leseperformance ist unverändert bei ca. 28mb/s bei Zugriff per SMB auf meinem RAID5 + Encryption, das ist eine übliche Performance
Die Schreibperformance ist jedoch dramatisch eingebrochen und schwankt beim SMB Filetransfer im Mittel bei ca. 8mb/s, wobei es Performanceeinbrüche auf wenige kb/s gibt. Davor war die übliche Schreibrate bei ca. 22mb/s ohne jegliche Geschwindigkeitseinbrüchen. Wenn ich innerhalb der DSM kopiere ist es ein vergleichbares Bild.

SMART Test aller 4 Festplatten ist einwandfrei, jedoch habe ich im Monitor gesehen dass bei Schreibevorgängen die Auslastung der Disk 1 permanent stark von den anderen 3 Platten abweicht und oftmals bei 100% liegt, wohingegen die anderen Platten bei ca. 40-50% liegen.

Sämtliche Komponenten (Desktop PC, Diskstation, Netzwerkkomponenten) habe ich bereits neu gestartet, es muss an der Diskstation selbst liegen und nicht am Netzwerk/Endgerät

Woran kann das liegen? Platte defekt oder irgendwas an der Diskstation?

Bin über jegliche Hilfe dankbar.

Grüße
weirdwolf

Disk Status.jpg
Angehängte Grafiken

Wie am sinnhaftesten Benutzerkonten verwalten

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

aktuell setzten wir für die Zugriffsberechtigungen von Nutzern eine Anbindung an eine Windows-AD ein.

Diese AD soll aber auf Grund Umfirmierung wegfallen. In der Windows AD wurden alle Benutzer und auch auf welche Ordner sie lesen, schreiben und adminrechte als 3 Windows-AD-Gruppe je Synology-Ordner verwaltet (r,w,x). Dadurch ist das ganze recht aufwendig bei der Anlage/Verwaltung.

Jetzt aber meine Fragen:

1. Welche zukünftige Berechtigungsstruktur - rein auf der Synology - wäre am sinnvollsten: LDAP, Active Directory oder normale Benutzerverwaltung?

2. Kann ich die durch die Windows AD bereits eingebundenen/berechtigten Benutzerkonten dauerhaft in die Synology übernehmen? Oder müssten wir alle rund 200 Benutzer komplett je nach Art und weiße der Entscheidung aus Frage 1 händisch neu anlegen?

Es tut mir leid das ich so fragen muss, aber die Auflösung steht bald bevor und bis dato habe ich mit dem Thema noch keine andere Erfahrung sammeln können.

Herzliche Grüße
Marco

Zugriff auf Synology über https ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin privat umgezogen und musste daher die bereits bestehende Diskstation auf die neue Verbindung umstellen.
Damals hat das ein erfahrener Nachbar für mich gemacht.

Frage:
Ich konnte früher im Browser über https z.B. 192.168.1.100:5006 auf die DS zugreifen.
Nun bekomm ich es lediglich über http hin, trotz eingetragenem Port 5006.
Könnt ihr mir einen kurzen Tipp geben?

Ich wäre sehr dankbar dafür.

Herzliche Grüße
Marco Junker

WLAN-AP mit USB N13

$
0
0
Hallo zusammen

ich versuche gerade meine DS mit dem USB N13 von Asusu zum Access Point zu machen.
interessanterweise ist aber die option WLAN-AP nicht aktiviert und steht nicht zur Auswahl, hingegen die option "drahtlosem netzwerk beitreten" schon...

Die DS erkennt also den Dongle, irgendwie ist aber die AP option inaktiv. hat hier jemand Tipps zum vorgehen?

Danke und Gruss von einem DS Greenhorn

Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)

$
0
0
Gibt es bei dieser Art von Hyperbackup keine Möglichkeit direkt beim sichern auf externe USB-Platte zu verschlüsseln so wie bei "Lokaler Ordner und USB"?
Danke

Gemeinsame Ordner nicht angezeit in FS

$
0
0
bin gerade am etwas einrichten und stelle fest, dass zwei der gemeinsamen Ordner zwar in Systemsteuerung angezeigt werden, aber nicht in der Filestation.
(ictutilities und ictwartungskatalog)

Permissions sind gleich wie bei dem Ordner HOP und der wird angezeigt.
Alle Ordner sind nicht leer.

was ist der Grund für nicht anzeigen?

syno1.png
Angehängte Grafiken

Hyper Backup Fehler

$
0
0
Hallo zusammen,

Mein Hyper Backup gibt mir seit einigen Wochen einen Fehler aus, leider bin ich bisher nicht dahinter gekommen, was diesen Fehler auslöst:

Zwischenablage02.jpg

Unter Protokoll steht das folgende:

Zwischenablage01.jpg

Über die File-Station kann ich aber ganz gewohnt auf die Festplatte zugreifen, einen Festplattendefekt würde ich daher erstmal als eher unwahrscheinlich sehen.

Viele Grüße
Jonas
Angehängte Grafiken

Photo ist nur grau unterlegt.

$
0
0
Neu ist jetzt ein Synology 918+ mit 4 Festplatten a 10TB von Seagate. Soweit ist Sie auch eingerichtet aber was ich festsellen muss, ist das ich für den Ordner Photo keinen eine Berechtigung geben kann. Die Kästchen sind grau unterlegt und lassen sich nicht anklicken. Kann mir jemand den Trick verraten ? Danke im voraus und ein schönes Wochenende. Das Photoprgramm ist aber installiert. Kann mir jemand helfen ?

Dateien mit WebDAV "remote" kopieren

$
0
0
Hallo allerseits,
Bei einem Kunden steht eine DS418j, welche ich remote (per USB-Switch) mit einer USB-Harddisk verbinden kann, auf der täglich Daten durch ein anderes Geärt gespeichert werden. Wenn die USB-Harddisk mit dem NAS verbunden ist, kann ich Daten von der HD aufs NAS verschieben, doch wenn ich dies wie WebDAV mache, dann dauert das ewig, da die Daten dann offensichtlich über meinen lokalen Computer laufen.
Über den DSM geht das flott, aber das kann ich nicht automatisieren.
Gibt es einen Weg, wie ich die Daten remote DIREKT von der USB HD aufs NAS verschieben kann, ohne den Umweg über meinen lokalen Computer?
Kann ich WebDAV entsprechend konfigurieren?
Natürlich könnte ich auf dem NAS ein Script schreiben, doch mit Boardmitteln lässt sich dies nur per Scheduler ausführen und nicht remote per Befehl, oder?
Danke vielmal für die Hilfe! :)
Gruss, Tobias

Beratung Videoüberwachung Vereinsheim / Einbruchschutz

$
0
0
Hallo Zusammen,

da ich privat seit geraumer Zeit die DS einsetze und ich auch (ehrenamtlich) bei uns im lokalen Sportverein (800 Mitglieder) aktiv bin, habe mich mich beim Thema Videoüberwachung unseres Vereinsheims gemeldet. Einschlägige Netzwerk- als auch elektrotechnische Kenntnisse sind bei mir vorhanden. Das Thema ist jedoch relativ komplex, so dass ich erst einmal ein schlüssiges Konzept benötige. Leider habe ich trotz intensiver Suche bis jetzt keine Firma gefunden, die im östlichen Baden-Württemberg Beratung & Lösungen auf Basis Surveillance-Station und IP-Cams anbietet. Wenn hier jemand mit liest und Interesse hat, darf er sich gerne bei mir melden.

Um was geht es?
Unser Vereinsheim, welches auch eine verpachtete Vereinsgaststätte mit 90 Sitzplätzen beinhaltet sowie einen zugehörigen Biergarten hat, wurde in den letzten vier Jahren 4x von Einbrechern heimgesucht :(. Da es alleine steht, ist der Einbruch bis jetzt ein sehr risikoarmes Unterfangen (gefasst wurde bis jetzt keiner). Aktuell sind wir am Umbauen, eine Überwachung von Türen und Fenstern (Kontakte, Bewegungsmelder, Fenster im EG sind schon immer Vergittert) in Verbindung mit der Gebäude-Leittechnik wird implementiert. Wenn es aber nochmals jemand versucht, dann hätten wir gerne qualitativ gute Aufnahmen (Tags- wie Nachts), um es den Täter nicht mehr so einfach zu machen bzw. der Polizei eine entsprechende Info geben zu können.

Objektgröße
23m x 12m, in ca. 7 m Verlängerung zu den vier Gebäudeecken ist jeweils ein Mast für normale Beleuchtung, Bewegungsmelder und Video-Kameras vorgesehen.

Rahmenbedingungen
  • Budget: Wir benötigen keine High-End Lösung, aber etwas qualitativ hochwertiges - dass dies ggf. mehrere Tausend Euro kostet ist uns klar.
  • Kameras werden per Netzwerkkabel angebunden und können per PoE+ mit Strom versorgt werden
  • Ausschließlich Überwachung des Außenbereiches (min. 6m um das Gebäude)
  • Geplant: Aufzeichnung 24/7 über 1 Woche, dann wird überschrieben
  • Bei Detektion von Bewegung (im Bereich 5-6 Meter um das Gebäude) wollen wir das Gebäude nachts außen komplett mit LED-Strahlern beleuchten, da dies eine große Abschrenkungswirkung haben dürfte. Tagsüber führt das aber natürlich ins leere.
  • Tonaufnahme ist keine gewünscht (und ich glaube auch nicht zulässig)
  • Die Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen ist durch das Videoüberwachungsverbesserungsgesetz (siehe http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start....bl117s0968.pdf, welches 2017 in Kraft getreten ist, legalisiert



Fragen für die Konzeption (sicher unvollständig...):
  • Wenn das Gebäude nachts durch die LED-Strahler angestrahlt wird (montiert an den Masten), bekommt man dann noch eine Qualitativ gute Aufzeichnung hin (Gegenlicht vom Masten gegenüber?)
  • Sind 4 Kameras auf den Masten ausreichend (Öffnungswinkel müsste dann ja mehr als 90 Grad betragen)? Hier habe ich Bedenken: Wird der Bildausschnitt dann zu groß? --> geringer Detailgrad der Bilder (man nimmt ja hauptsächlich die Gebäudeecke auf) --> Ausleuchtung Nachts - durch LED-Strahler ausreichend? Oder sollten man besser 8 Kameras montieren?
  • Wie sollte die Aufnahmen nachts erfolgen? Macht der Nachtmodus der Kamera trotzt LED-Strahler noch Sinn? Montage von IR-Strahlern?


Wenn Ihr mir bei der Konzeption und der Auswahl der Komponenten helfen könnte, wäre ich bzw. der Verein sehr dankbar. Umgesetzt werden soll das in den nächsten 6-8 Wochen.

Viele Grüße
Dirk

Übertragen von Daten via Script auf ein anderes NAS

$
0
0
Hallo liebe Foren-Mitglieder,

für einen Kunden habe ich vor ca. zwei Jahren einen DS215j gekauft, welches mit zwei Festplatten (gespiegelt) tadellos läuft. Da der Kunde noch eine zusätzliche Sicherung machen will, hat er sich eine NAS MYCLOUD Fesplatte zugelegt, welche auch im Netzwerk integriert ist und gut funktioniert.

Nun aber zu meinem Problem, leider gibt es mit dem Hyper Backup keine Chance von einer Freigabe zu einer Freigabe zu kopieren, im Windows würde es mit dem Befehl funktionieren:

xcopy \\192.168.0.200\ Daten\ \\192.168.0.210\Sicherung\Montag\Daten /S /E /C /H /R /Y

Man kann zwar ein Skript auführen aber leider bezieht sich dies auf Linux, wovon ich leider keine Ahnung habe. Könnte man diesen Befehl in ein "Linux-Skript" übersetzen?

Es gibt zwar einen Weg mit dem "Rsync-Server" aber das bekomm ich irgendwie nicht so hin...:(

Ich habe auch bereits hier im Forum gesucht aber leider keine passende Antwort gefunden.

Ich danke im voraus für eine Antwort und wünsche ein schönes Wochenende.

Mit freundlichen grüßen

Jörg Kölle

Welchen Lüfter kaufen für DS413J ?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine DS413J mit 2x3TB und 2x4TB Platten. Nachdem mir jetzt eine 3TB Platte abgeraucht ist, wurde mir im Fachhandel empfohlen mich mal um die Lüftung zu kümmern. Wahrscheinlich wäre die Platte überhitzt.
Weiß zwar nicht wie der auf die Idee kommt, aber gut. Jetzt will ich mir einen Satz neue Lüfter zulegen, hab aber nicht den Dunst einer Ahnung welche in Frage kommen würden. Die originalen sind Augenscheinlich nicht der Hit.
Vom Support der Firma Noctua wurde mir die Noctua NF-R8 redux-1200 empfohlen. Den Rezensionen nach zu urteilen gehen die Meinungen auch hier stark auseinander.
Hat hier jemand im Forum schonmal die Lüfter getauscht, und wenn ja, welche?

Danke.

java.security.cert.certpathvalidatorexception trust anchor for certification path not

$
0
0
Hallo, habe die Diskstation neu aufgesetzt, wenn ich jetzt mit dem Handy per Webdav auf die Diskstation zugreifen will (mit einer App die per Webdav eine Datensicherung macht) kommt obiger Fehler.
Ich habe in der neu aufgesetzten DS das komplette Backup der vorherigen Festplatte zurückgespielt. Soweit funktioniert alles nur dieses eine nicht. Danke

DS 408 und Lüfterprobleme...

$
0
0
Hallo Ihr alle...

Habe folgendes Problem...
DS 408 und Lüfter fing an zu klappern. Habe mir dann einen "kompatiblen Lüfter" gekauft. Dann ewig meldung das Lüfter defekt bzw. Drehzahl nicht erreicht werden. Natürlich mit entsprechenden Pieptönen (nerv)
Daraufhin habe ich in China einen Originalen (Aufkleber hat auch gleiche Daten) gekauft. Habe weiterhin ständig Fehlmeldungen. Lüfter läuft im Standby hoch und runter. Warnton ist abgeschaltet, kann aber nicht die Lösung sein.
Ist da was über scemd.xml machbar ?

Wäre für Hilfe sehr Dankbar !

DS718+ oder DS918+ für Backups?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat.

Für meine Backups möchte ich mir eine 3. DS zulegen, da mir C2 auf Dauer zu teuer wird und es keinen örtlich getrennten "Spiegel" gibt.

Folgende Hardware ist vorhanden:

DS716+II 2 x 6TB (SHR, btrfs)
DS718+ 2 x 6TB (SHR, btrfs)

Ich schwanke zwischen einer

DS718+ 2 x 12TB (SHR, btrfs)

oder einer

DS918+ 4 x 6TB (SHR, btrfs)

Auf der 918+ sollen 2 Volumen erstellt werden. Das erste für das Backup der 716+II und das zweite für das Backup der 718+.


Welche DS ist für mein Vorhaben ab besten geeignet?


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Ordner "www"

$
0
0
Hallo.

Kann mir jemand sagen, wofür die in den User-Homes angelegten Ordner mit der Bezeichnung "www" sind? Werden die mit einem Programm automatisch angelegt und kann man die auch - soweit nicht benötigt - problemlos löschen?

CMS endet Verbindung

$
0
0
Hallo

Ich habe eine DS mit DSM 5.2 und drei mit DSM 6.1.5. Die DS sind alle an anderen Standorten. Mit dem CMS möchte ich gerne die Übersicht behalten. Leider beendet die DS mit DSM5.2 sofort die Verbindung, wenn ich diese über das CMS App von meiner Haupt DS aufbauen will.

folgendes habe ich schon geprüft:
- Benutzer User für die Verbindung hat die Berechtigung auf der Ziel DS;
- Firewalleinstellungen sind nicht die Ursache, verbindung wird auch unterbrochen, wenn die Firewall offen ist.

Gibt es bekannte Gründe für das beschriebene Problem?
Danke für Eure Hilfe
Domi

Volume abgestürzt, HDD ersetzen

$
0
0
Hi, in meiner DS216play ist das erste Volume abgestürzt. Diese HDD war anfangs einzeln eingebaut bei der Erstinstallation. Später wurde eine weitere HDD als Volume 2 hinzugefügt. Beide sind als basic konfiguriert, die erste HDD ist 3TB und die zweite 4TB groß. Ich habe nun eine neue 4TB HDD gekauft und will sie gegen die HDD Volume 1 tauschen. Wie mache ich das am besten? Auf der ersten HDD ist ja quasi das Betriebssystem installiert oder? Kann ich das irgendwie auf die neue HDD klonen? Oder muss ich, nachdem ich die HDD eingebaut habe, alles neu installieren? Kann ich danach auch noch auf das Volume 2 zugreifen, dort sind nur shared Ordner für Netzwerkzugriff drauf.

Danke für Tipps!

Wie Emails empfangen mit MailPlus Server und MailPlus

$
0
0
Hallo allerseits

Ich habe den MailPlus Server und MailPlus installiert
Ich kann Emails versenden aber keine Emails empfangen bzw. von meiner Domain die Emails abrufen die ich mit Outlook via iMap abrufe
Ich finde unter MailPlus die Einstellungen nicht. Kann mir jemand helfen?

Kamera mit Surveillance Station - Aufnahme und Streaming über meine DS oder wie?

$
0
0
Ich habe eine Synology Diskstation und möchte nun eine Outdoor Überwachungskamera betreiben. Beim suchen nach einer geeigneten Kamera stosse ich immer wieder auf kostenpflichtige Cloud Services um die Aufnahmen zu speichern etc.
Wenn ich eine Kamera mit der Surveillance Station verbinde benötige ich diese Cloud Angebote der Kamera Hersteller nicht mehr? Verbinde ich die Kamera mit meiner Surveillance Station / Disk Station und kann die Aufnahmen so speichern und streamen?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>