Hallo,
nach diversen Versuchen ist es mir nicht gelungen meine Festplatten 2,3,4 mehr als ein paar Sekunden im Suspend zu halten.
Ich habe diverse Konfigurationen getestet.
Selbst bei nicht "gemounteten" Festplatte gehen die Platten (Ironwolf) nicht durch das OS in den Standby. Mit hdparm /Y funktioniert es, jedoch wachen diese nach wenigen Sekunden wieder auf. Über USB blieben die Festplatten dauerhaft aus.
Ein deaktivieren per swapoff brachte ebenso keinen Erfolg.
Wie kann ich DSM 6 dazu bewegen, die Platten abzuschalten.
Es geht hier um etliche Kilowatt / Stunden Verbrauch im Jahr. Dies gilt für den Geldbeutel und auch für die Umwelt.
Ich wollte mit der DS418play eigentlich meinen Windows 2008r2 NL40 ablösen,
Bis auf diesen Umstand erledigt die kleine Kiste ihre Aufgaben klaglos.
Grüße und Danke
nach diversen Versuchen ist es mir nicht gelungen meine Festplatten 2,3,4 mehr als ein paar Sekunden im Suspend zu halten.
Ich habe diverse Konfigurationen getestet.
- Aktuell ist sda für das System, und SDB, SDC sowie SDD sind im Basic Modus bzw. händisch partitioniert eingerichtet.
- Alle aktiven Programm sind ausschließlich auf SDA und haben keinen Zugriff auf die weiteren Platten.
- SWAP nur auf SDA aktiv.
- SDB,SDC und SDD dienen nur als Backup und werden somit nur wenige Male in der Woche benötigt.
Selbst bei nicht "gemounteten" Festplatte gehen die Platten (Ironwolf) nicht durch das OS in den Standby. Mit hdparm /Y funktioniert es, jedoch wachen diese nach wenigen Sekunden wieder auf. Über USB blieben die Festplatten dauerhaft aus.
Ein deaktivieren per swapoff brachte ebenso keinen Erfolg.
Wie kann ich DSM 6 dazu bewegen, die Platten abzuschalten.
Es geht hier um etliche Kilowatt / Stunden Verbrauch im Jahr. Dies gilt für den Geldbeutel und auch für die Umwelt.
Ich wollte mit der DS418play eigentlich meinen Windows 2008r2 NL40 ablösen,
Bis auf diesen Umstand erledigt die kleine Kiste ihre Aufgaben klaglos.
Grüße und Danke