Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS418play , Spindown, 1+3 4TB Festplatten Stromverbrauch

$
0
0
Hallo,

nach diversen Versuchen ist es mir nicht gelungen meine Festplatten 2,3,4 mehr als ein paar Sekunden im Suspend zu halten.

Ich habe diverse Konfigurationen getestet.

  • Aktuell ist sda für das System, und SDB, SDC sowie SDD sind im Basic Modus bzw. händisch partitioniert eingerichtet.
  • Alle aktiven Programm sind ausschließlich auf SDA und haben keinen Zugriff auf die weiteren Platten.
  • SWAP nur auf SDA aktiv.
  • SDB,SDC und SDD dienen nur als Backup und werden somit nur wenige Male in der Woche benötigt.


Selbst bei nicht "gemounteten" Festplatte gehen die Platten (Ironwolf) nicht durch das OS in den Standby. Mit hdparm /Y funktioniert es, jedoch wachen diese nach wenigen Sekunden wieder auf. Über USB blieben die Festplatten dauerhaft aus.

Ein deaktivieren per swapoff brachte ebenso keinen Erfolg.

Wie kann ich DSM 6 dazu bewegen, die Platten abzuschalten.
Es geht hier um etliche Kilowatt / Stunden Verbrauch im Jahr. Dies gilt für den Geldbeutel und auch für die Umwelt.

Ich wollte mit der DS418play eigentlich meinen Windows 2008r2 NL40 ablösen,

Bis auf diesen Umstand erledigt die kleine Kiste ihre Aufgaben klaglos.

Grüße und Danke

SSHD im SHR End to End Fehler

$
0
0
Hallo, hat vielleicht jemand Erfahrungen mit SSHD's im SHR. Ich betreibe eine Seagate mit 8GB SSD-"Zwischen"-Speicher (siehe Signatur) und bekomme jetzt, ziemlich zeitnah nach Inbetriebnahme, End-to-End Errors.
Dies weist ja auf Fehler bei der Übertragung zwischen Festplattenchache und Platte hin. Ist es ggf. nicht empfehlenswert eine SSHD in einem Synology Raid zu betreiben oder ist das eher Zufall?

Unbenannt.jpg
Angehängte Grafiken

Anyone have working profile with Cloudflare api v4?

$
0
0
The cloudflare does not work for me.
Anyone have profile for the new API ?

POP3 Abholung bei Strato funktioniert nicht bei allen Benutzern

$
0
0
Ich habe eine eigene Domain bei Strato (keine feste IP) und für jeden Benutzer der DS eine eigene eMail Adresse bei Strato registirert, Nun möchte ich über MailPlus die Mails von Strato per POP3 abholen. Für einen Benutzer (Administrator) funktioniert das auch wunderbar, für einen anderen Benutzer (normaler User) leider nicht.

pop3.strato.de
995

Ist bei beiden Usern identisch eingerichtet. Als Zugangsdaten sind die bei Strato hinterlegten eMail Adressen und die entsprechenden Kennwörter hinterlegt.

Kann ich in irgendeinem Log sehen, ob die Authentifizierung bei Strato überhaupt funktioniert hat bzw. ob überhaupt der Versuch unternommen wurde?

Git Server auf Diskstation DS218+

$
0
0
Hallo Forumgemeinde,

ich bin neu hier und habe bereits einige interessante Forum Beiträge hier gelesen bzw. ein paar Fragen für mich hier klären können.

Jetzt komme ich aber an einer Stelle nicht mehr weiter und möchte hier im Forum um etwas Hilfe bitten.
Ich bin gerade dabei auf meine DS218+ den GIT- Server einzurichten. Aber ich komme einfach nicht weiter obwohl ich schon einiges im Internet gelesen habe.

Ich habe auf der Diskstation Git ganz normal installiert. Ich habe von Linux leider keine Ahnung aber ich habe es dennoch versuchen wollen!

Mit Putty habe ich mich auf meinem Windows 7 Rechner auf die Diskstation eingeloggt.

Login as: root
root@my_diskstation‘s password:



Nachdem ich das Passwort eingegeben habe, erscheint:

root&my_diskstation:~#


Ich habe dann die gewünschten Ordner erstellt:

mkdir /git
cd /git
mkdir /Repo
cd /Repo
git init --bare


Dann erscheint der Text:

Initialized empty share Git repository in /Repo/

Also bin ich davon ausgegangen, dass alles erfolgreich angelegt wurde.
Wenn ich das Kommando „ls“ in Putty ausführe, wird mir folgenden angezeigt:

branches config desription HEAD hook info objects refs

Das sah für mich also wirklich so aus, als hätte alles geklappt!

Ich habe mich mit „exit“ wieder über Putty ausgeloggt und spaßeshalber noch mal über Putty auf die Diskstation eingewählt. Also:

cd /volume1
cd /git



Dann habe ich "ls" geschrieben und dann hätte ich erwartet, dass mir der Ordner "Repo" angezeigt wird. Es wurde mir aber nichts angezeigt. Einfach nur der Pfad in dem ich mich gerade befinde.

root@my_diskstation:/git#

Nachdem ich aber cd /Repo eingetippt habe, wurde in diesen Ordner gesprungen. Das fand ich schon mal sehr merkwürdig.
Woran liegt das? Ist der Ordner nicht lesbar für den Befehl "ls"?


Ich habe mich dann mit einem Admin Acount auf der Diskstation über den Windowsrechner angemeldet. Ich hätte jetzt erwartet, dass ich den Ordner "git" mit dem Unterordner „Repo“ über die File Station sehen kann. Da war aber leider nichts. Das war das nächste was mich stutzig gemacht hat. Sollte da denn nicht etwas zu sehen sein? Ich habe auf der Diskstation auch ein paar übergeordnete Ordner wie die von Video und Photo von der „Video“- bzw. „Photo“- Station.

Also wieder mit Putty verbunden und in das Verzeichnis „volume1“ gewechselt. Mit dem Befehl „ls“ konnte ich dann sowohl die übergeordnete Ordner „Video“ und „Photo“ sehen, aber auch den „git“ Ordner.
Also das nächste Fragezeichen. Wieso kann ich einen Ordner in der Putty Konsole sehen aber nicht in der Diskstation? Ich bin auch ganz sicher, dass ich mit dem Administrator Account auf der Diskstation angemeldet bin.


Nun gut…. Jetzt wollte ich versuchen das über Putty erzeugte Repository auf meinem Windowsrechner zu clonen. Dazu benötige ich ja ein Git Tool. Ich würde mich gerne etwas mit Visual Studio Code einarbeiten. Also habe ich mir Visual Studio Code herunter geladen und auch das aktuelle Git. (Stand März 2018 „Git-2.16.2-64-bit.exe“)

Nachdem Git in VSC läuft, habe ich über das Terminal Programm von VSC in das Verzeichnis C: gewechselt.
Dann folgenden Befehl eingegeben: (wobei „git“ ein User in der Diskstation ist welcher auch in der GIT- Applikation auf der Diskstation die nötigen Rechte hat)

git clone ssh://git@my_diskstation/volume1/git/Repo.git

Dann folgten die Zeilen:

Cloning into ‘Repo’…
The authenticity of host ‚my_diskstation (192.168.0.100)‘ can’t be established. ECDSA key fingerprint is SHA256:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. Are you sure you want to continue connection (yes/no)?


Ich habe vermutet, dass dies der SSH Schlüssel ist und somit habe ich das mit “yes” bestätigt.
Dann wurde ich aufgefordert das Passwort einzugeben.
Dann wurde mir darauf hin folgende Antwort angezeigt:

fatal: ‚volume1/git/Repo.git‘ does not appear to be a git repository
fatal: Could not read from remote repository.
Please make sure have the correct access rights and the repository exists.


Meine Frage ist jetzt, was muss ich denn für ein Repository haben damit es das richtige ist?
Gibt es eine Möglichkeit in der Diskstation (file station) zu sehen wo der Ordner „git“ liegt und auch was darin enthalten ist?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüße und einen schönen Tag noch,
Marcel

Probleme mit Hyper Backup und Hubic

$
0
0
Hi,

ich habe seid ca. 2 Tagen Probleme mit Hyper Backup und Hubic
Exception occurred while backing up data. (The backup task was cancelled.)
Hat diese Probleme noch jemand?

Ich konnte nur im Französischen Forum einen Eintag finden wo scheinbar noch jemand ein Problem hat.

Ich habe bei OVH ein Ticket aufgemacht da Hubic selber keinen Support hat (oder ich zumindest keinen finden kann), habe aber leider bis jetzt keine Antwort bekommen.

Oder weiß jemand vielleicht wo ich genauere logfiles von HyperBackup finden kann die mehr aufschluss über das Problem geben könnten?

Freemail-Adressen

$
0
0
Hallo,
ich habe folgende Situation: Meine Firewall holt die Mails beim Provider ab, prüft auf Viren und Spam und leitet dann weiter an die Mailstation. Bei den Mailadressen meiner Domain funktioniert auch alles problemlos. Für Testzwecke oder bestimmten Zwangsangaben von Mailadressen habe ich web.de-Adressen, die ich auch gerne über den Mailserver laufen lassen will. Damit die Mailstation überhaupt die Mails der web.de-Adressen annimmt, habe ich im E-Mail-Server unter SMTP die Domain web.de als zusätzliche Domain eintragen müssen. Das hatte aber zur Folge, daß ich keine Mails an andere web.de-Adressen verschicken kann, da diese Adressen nun lokal gesucht werden. Wie kann ich es realisieren, daß ich meine web.de-Adressen empfangen und an andere web.de-Adressen versenden kann?

WEBDAV cannot save office files

$
0
0
We are using WEBDAV in windows explorer.

Adding new Word file to subfolder works fine. Opening file to edit works fine. But we have problem with saving file.

Microsoft Word is trying to save tmp file '~WRD0000.tmp' but can't do this.

WEBDAV trace:

LOCK: /subfolder/tesest.docx
UNLOCK: /subfolder/tesest.docx
LOCK: /subfolder/tesest.docx
PROPFIND: /subfolder/~WRD0000.tmp
PROPFIND: /subfolder/~WRD0000.tmp
PROPFIND: /subfolder
PROPFIND: /subfolder
PROPFIND: /subfolder
PROPFIND: /subfolder
When we click many times (~10) save button, Word finally saves it.

Trace of working save:

PROPFIND: /subfolder/~WRL3337.tmp
UNLOCK: /subfolder/tesest.docx
HEAD: /subfolder/~WRD3302.tmp
PUT: /subfolder/~WRD3302.tmp
PROPPATCH: /subfolder/~WRD3302.tmp
UNLOCK: /subfolder/~WRD3302.tmp
GET: /subfolder/tesest.docx
PROPFIND: /subfolder/~WRD3302.tmp
LOCK: /subfolder/~WRD3302.tmp
GET: /subfolder/~WRD3302.tmp
PROPPATCH: /subfolder/~WRD3302.tmp
MOVE: /subfolder/tesest.docx
MOVE: /subfolder/~WRD3302.tmp
PROPFIND: /subfolder/~WRL3337.tmp
GET: /subfolder/~WRL3337.tmp
LOCK: /subfolder/~WRL3337.tmp
UNLOCK: /subfolder/~WRL3337.tmp
LOCK: /subfolder/~WRL3337.tmp
PROPFIND: /subfolder/tesest.docx
GET: /subfolder/tesest.docx
LOCK: /subfolder/tesest.docx
UNLOCK: /subfolder/tesest.docx
LOCK: /subfolder/tesest.docx
PROPPATCH: /subfolder/~WRL3337.tmp
PROPFIND: /subfolder/~%24tesest.docx
GET: /subfolder/~%24tesest.docx
UNLOCK: /subfolder/~WRL3337.tmp
DELETE: /subfolder/~WRL3337.tmp

When we try to add to webdav new created file '~WRD0000.tmp' it doesn't work. When we try to add to webdav new created file '~WRD3337.tmp' it works fine.

Any ideas how to resolve our problem with editing office files in webdav file explorer?

Zentrale Itunes Bibliothek mit Freigabe wie lieder importieren auf Lokale Bibliothek

$
0
0
Hi Leute,

Folgendes möchte ich machen.
1.) Eine komplette Itunes Bibliothek auf der synology übertragen ( Erledigt)
2.) Synology Itunes Server eingerichtet (erledigt)
3.) am Macbook habe ich eine Lokale Itunes Bibliothek. (Erledigt)
4.) die erkennt die Itunes Bibliothek von Synology auch (erledigt)
5.) Kann die Musik abspielen (Erledigt)

Offen

Jedoch und jetzt kommt es kann ich diese Lieder nicht in meine Lokale Bibliotheke kopieren.

Gibt es dafür eine Lösung

Hintergrund warum ich das so machen möchte 4 Laptops jeder hat seine eigene Itunes Bibliotheke lokal und kann aber damit selber entscheiden welche Musik er auf seinen Rechner haben möchte.

Hyper Backup: Failed to start backup task,...

$
0
0
Hallo miteinander,

ich fahre ein wöchendliches Backup meines HauptNASes zu einem Zweiten NAS im lokalen Netzwerk per "Remote NAS-Gerät" nach Zeitplan. Seit einigen Wochen wird das Backup mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Das Protokoll sagt:
"Failed to start backup-task. The Backupservice is not available. Please Reenable the Backup-service at the destination."

Das Backup-NAS läuft aber zu diesem Zeitpunkt. Wäre also erreichbar. Löse ich das Backup manuel aus läuft es auch ohne Beanstandung durch. Auch habe ich das Hyper-Backup-Vault angehalten und neu gestartet (re-enable), ohne Erfolg.

Kann ich, als nächsten Versuch, das Hyper-Backup-Vault deinstallieren/ Neu installieren ohne Daten zu verlieren?

Vielen Dank, thk_ms

Mailplus Abfrage über POP3 und Mailserver

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe seit Anfang 2017 auf meinem NAS über MailPlus die Abfrage der Emails eingerichtet. Diese wurde dann über Änderung der mailclient_pop3_fetch Datei an den Mailserver übermittelt, damit AV und Spam Filter funktionieren.
Per Imap greifen wir dann auf die Emails zu. Dies lief bis letzte Woche reibungslos ab. Seit Donnerstag dann aber nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen. Bin echt ratlos, warum das nicht mehr funktioniert.

Danke.

Android Handy als Video Kamera?

$
0
0
Ich habe eine Tür zur Straße die nicht immer abgeschlossen ist.

Da sich ausrangierte Android Handy in der Schublade stapeln, wäre es möglich, damit die Tür zu überwachen?

Z.B. könnte es aufzeichnen wer rein- und rausgeht und/oder gibt Klingelton von sich wenn die Tür geöffnet wird?

Es ist ein DS216J vorhanden.

Danke.

Dsm 6.1.6 - 15266

$
0
0
offensichtlich gibt es eine neue DSM-Version....


Version: 6.1.6-15266

(2018-03-27)
Important Note
1.The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
2.This update will restart your Synology NAS.
What's New in DSM 6.1.6
1.Fixed an issue where iSCSI service may stop under windows cluster environment.
2.Fixed an issue where the history record of Resource Monitor may not be updated.
3.Fixed an issue where Korean files may not be read by HFS+.
4.Fixed a security vulnerability regarding p7zip (CVE-2017-17969).
5.Fixed multiple security vulnerabilities regarding NTP (Synology-SA-18:13).
6.Fixed multiple security vulnerabilities regarding Linux kernel (CVE-2017-15649, CVE-2017-17712).
7.Fixed a security vulnerability regarding isc-dhcp (CVE-2018-5732).
8.Fixed multiple security vulnerabilities regarding Samba (Synology-SA-18:08).
9.Fixed multiple vulnerabilities (Synology-SA-18:14).

LG Rabbit

Probleme mit dem Paketzentrum

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt schon einiges probiert, finde aber die Ursache für mein Problem nicht.

Die automatische Aktualisierung der Pakete funktioniert nicht. Liegt dies an der Abschaltung der Diskstation über Nacht?
Die Einstellungen im Paketzentrum sind korrekt. Es steht in den Paketen sowohl in den Einstellungen als auch in den Paketen der richtige Hinweis auf automatische Aktualisierung.

Außerdem sollte ich eine eMail Benachrichtigung erhalten, wenn Pakete aktualisiert wurden. Auch dies funktioniert nicht. Zumindest erhalte ich keine eMail.

Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank

VG Tutti...

Hyperbackup Sicherung der Photostation vs Ordner der Bilder

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein Backup erstellt mit Hyperbackup C2, der Anwendung Photostation und nicht explizit die Fotoalben. Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen Ordner sichern oder die ganze Anwendung?
Nicht dass ich nachher nur die Datenbank der Photostation gerettet habe aber nicht meine ganzen Bilder.

Danke euch

Mounten von externen ftp und webdav laufwerken

$
0
0
Hallo,
ich bin absolut neu beim Thema Synology. Daher meine "Anfängerfrage": Wie kann ich jeweils ein externes ftp und ein webdav Laufwerk als freigegebenen Ordner in meine DS einbinden? Vorher hatte ich mit einem Raspi 3 experimentiert, und dort hat es funktioniert.

Eine weitere Frage aus einem anderem Themengebiet: Ich würde gerne Fotos mit dem kostenlosen amazon prime cloud drive synchronisieren. Wie stelle ich das an? Mit Hyperbackup komme ich nicht weiter, da nicht einzelne Fotos synchronisiert werden.

Und noch eine 3. Frage aus einem anderen Gebiet: Ich habe nicht wissender Weise die einzige Festplatte in den unteren Schacht (Datenträger 2) eingebaut. Ist das ein Problem? Oder kann ich die Festplatte einfach umstecken?

Vielen Dank. Die erste Frage ist die wichtigste. Leider habe ich über eine Suche kein befriedigendes Ergebnis gefunden.

Wechsel von alt zu neu

$
0
0
Hallo zusammen,

habe aktuell eine NAS im Einsatz und bekomme in den nächsten Tagen eine neue NAS (anderes Modell).
Wie ziehe ich am besten von der alten auf die neue NAS um?

Das Video konnte nicht wiedergegeben werden, weil sein Format von Ihrem Browser...

$
0
0
Hi, bin neu und Forenunerfahren. Hab ein DS212, worauf einige Filme gespeichert sind, die ich am TV sehen kann. Ich habe heute versucht über mein iMac und MacBook die Filme anzusehen, bekomme immer die Meldung "Das Video konnte nicht wiedergegeben werden, weil sein Format von Ihrem Browser oder dem VLC Plug-in unterstützt wird. Habe die Plugins installiert, die neuste Version für Mac 4.0 installiert, alles hilft nicht. Ich habe Fritzbox 6390 cable. Würde über eine Lösung dankbar..

Synology NAS DiskStation DS1512+ + 4x 3TB Seagate HDD und 3GB Ram

$
0
0
Das Gerät funktioniert einwandfrei und wird mit vier frisch formatierten Festplatten geliefert.Die Festplatten sind gut und weisen keine Fehler auf.

Lieferumfang:
- DS1512+ NAS Diskstation von Synology
- Ram-Erweiterung auf 3GB
- 4x Seagate Barracuda ST3400DM001
- Netzwerkkabel
- Stromkabel
in OVP

Preisvorstellung €449,- VB

Bei Interesse bitte melden

Volume umbenennen - wie?

$
0
0
Hallo mal wieder,
Ich habe einige Umstrukturierungen vor, und ich möchte, dass die Volumes realistische Namen haben, wie zB "Backup" o.ä..
Einfach so umbenennen scheint auf Volume-Ebene aber nicht möglich zu sein, - jedenfalls ist die Option ausgegraut.
Geht das gar nicht?

Und gleich noch etwas: Wie bekomme ich diese vom System angelegten Ordner wie "video" oder "photo" weg?

P
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>