Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Aus DSM ausgesperrt

$
0
0
Hallo, ich habe folgendes Problem und benötige Hilfe.

Habe mich aus meiner Diskstation ausgesperrt. Ich habe die gesamten Applikationsberechtigungen der Gruppe "users" als User mit Adminrechten auf Verweigern gesetzt. Das "admin" Konto ist schon länger deaktiviert. Obwohl ich als User (mit Adminrechten) auch Mitglied der Gruppe "administratoren" bin (und da auch nix verändert habe) komme ich durch die o.g. Einstellung per DSM jetzt nicht mehr auf die Diskstation.

Eine Sicherung meiner Einstellungen (ca. 1 Woche alt) liegt vor.

Wie komme ich jetzt mit minimalem Aufwand wieder auf die Diskstation?

Danke für jede Hilfe.

Gruß
Christian

Volumen neu erstellen - DS direkt verwenden

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine vielleicht etwas "blöde" Frage und zwar, hab ich noch eine 411+, die ich als Backup für meine 1815+ verwenden möchte.

Auf der 411+ möchte ich nun eine neues Volume einrichten, dieses wird ja nach dem Erstellen geprüft, was mehrere Tage dauern würde.

Sollte ich hier warten, bis die Prüfung abgeschlossen ist, oder ist es kein Problem, gleich nach dem Erstellen Daten darauf zu schreiben?

Danke und freundliche Grüße

Dateien in bereitgestellter NFS-Freigabe löschen

$
0
0
Mir ist eben was Merkwürdiges aufgefallen:
Ich kopiere / verschiebe sehr viel an Dateien direkt mit der File Station auf der DSM-Oberfläche. Dazu habe ich von weiteren DS NFS-Freigaben eingerichtet und per „Remote-Ordner bereitstellen“ verbunden.

Jetzt habe ich anstelle von „verschieben“ bei einer Aktion „kopieren“ erwischt und wollte nach der Aktion die Dateien in der verbundenen NFS-Freigabe löschen. Zu meinem Erstaunen schien zuerst nichts zu passieren bis ich bemerkte, dass die Netzwerkauslastung auf denselben Wert hochschnellte wie beim Kopieren.

Tatsächlich wurden die Dateien ein weiteres Mal übertragen und sind im Papierkorb des gemeinsamen Ordners gelandet mit dem die NFS-Freigabe verbunden ist und nicht etwa wie erwartet im Papierkorb der bereitgestellten NFS-Freigabe.

Ist das ganze Normal?

Remote Backup - fehlende Privilegien Integritätsprüfung

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Datensicherungsaufgabe auf meiner DS918+ auf die entfernte DS416j meines Vaters erstellt. Nach einem initialen Export des Backups auf USB Platte und Übertragung auf das entfernte NAS habe ich die Aufgabe neuverknüpft und dabei die zuvor eingerichtete VPN Verbindung zur Diskstation meines Vaters verwendet.
Hat soweit auch alles funktioniert. Am Ende wurde ich dann gefragt ob ich die Integrität der Daten prüfen wolle, was ich akzeptiert habe. Daraufhin bekomme ich die Meldung "Die Privilegen für den Zugriff auf diesen freigegebenen Zielordner sind nicht ausreichend. Wenden siie sich Zwecks Hilfe an den Administrator des Ziels"
Der Admin des Ziels bin nun auch ich und ich habe keine Ahnung was ich jetzt freigeben soll.

Für die Datensicherungsaufgabe habe ich auf der entfernten Diskstation einen extra Benutzer angelegt der auf den entsprechenden freigegebenen Ordner zugreifen darf. Außerdem hat der Nutzer noch Berechtigungen für Hyper Backup Vault, sonst nichts. Auf das Verzeichniss hat außer diesem Nutzer auch nur noch ein Adminaccount der entfernten Diskstation Zugriff. Diesen Benutzer habe ich bei der Datensicherungsaufgabe eingetragen und die Neuverknüpfung hat ja auch funktioniert.
Wenn ich auf Datensicherung durchführen klicke bekomme ich die Meldung "NUr der Eigentümer dieser Datensicherungsaufgabe darf die Datensicherung durchführen" obwohl ich als Admin eingeloggt bin, mit dem selben Adminaccount, mit dem die Aufgabe erstellt wurde..

Edit: Habe gerade den Backupbenutzer auf dem entfernten NAS zur Admingruppe hinzugefügt --> weiterhin dieselbe Meldung

Kann mir jemand sagen was ich ändern muss um die Datensicherung und Integritätsprüfung zum laufen zu bringen?

Danke und Gruß,

Christian

Mailplus Abfrage über POP3 und Mailserver

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe seit Anfang 2017 auf meinem NAS über MailPlus die Abfrage der Emails eingerichtet. Diese wurde dann über Änderung der mailclient_pop3_fetch Datei an den Mailserver übermittelt, damit AV und Spam Filter funktionieren.
Per Imap greifen wir dann auf die Emails zu. Dies lief bis letzte Woche reibungslos ab. Seit Donnerstag dann aber nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen. Bin echt ratlos, warum das nicht mehr funktioniert.

Danke.

Hyperbackup wie kann ich Daten im Ziel löschen

$
0
0
Hallo,
ich konnte dem Angebot der Sicherung in der C2 Cloud nicht wiederstehen.
Bei der ersten Sicherung habe ich mehrere "gemeinsamen Ordner" des NAS mit Hyperbackup gesichert. Einer dieser "gemeinsamen Ordner" muss eigentlich nicht gesichert werden. Diesen würde ich gerne in der C2 Cloud löschen. Ich habe aber in Hyperackup keine Option dazu gefunden und auch in der Weboberfläche zur C2 Cloud gibt es keine Löschfunktion.
Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Besten Dank und viele Grüße
mikadoNA

Abfrage vor dem Kauf.....(4bay mit Performance)

$
0
0
Hallo, allerseits... ich bin selbst Händler und verkaufe schon sehr Synology Systeme. Somit kenne ich mich grundsätzlich in der Bedienung aus.....
ABER....es kommt ein Kunde mit folgenden Anforderungen...
1. CAM Überwachung - live per Inet (10mbit up) - es sollen 16 Cams installiert werden
2. abrufen der Cam's einzeln
3. Email (exchange) Ersatz (8 Nutzer)
4. Replikation zum Firmen NAS (funktioniert bereits - ebenfalls Synology)

Ich sehe das größte Problem mit dem Mail Server....gibbet sowas überhaupt...???? Sorry bisher nur als Sicherungssysteme eingesetzt und maximal 4 Kameras.
Das NAS für die Kameras ist ein 916+.

So ich hoffe nun auf Leute die sowas schon im Betrieb haben....
Das der Kunde für die Kameras Lizenzen kaufen muss ist bekannt.

Mir geht es um die blöde email .....menno.....

Schöne Oster Feiertage....

Gruß der G60 Fahrer

Note Station: Ganze Notizbücher teilen

$
0
0
Ich versuche ein Notizbuch mit einem anderen DSM User zu teilen. Dieser User hat auch Berechtigungen, die Note Station zu nutzen. Wenn ich das Notizbuch teilen möchte, kommt nach einiger Zeit immer ein Dialogfenster mit der einfachen Meldung "Fehler". Das Notizbuch wird dann nicht geteilt. Das zu teilende Notizbuch beinhaltet rund 2.000 Notizen. Kann es irgendwie an der Masse der Notizen liegen? Notizbücher mit weniger Notizen lassen sich mit dem Nutzer ohne Probleme teilen.

Versehentlich "@Ordner" unter "volume1" gelöcht

$
0
0
Hallo Forumgemeinde,

Ich habe mich mit Putty auf die Diskstation verbunden. Dabei ist mir ein blöder Fehler passiert.
Ich habe versehentlich auf „volume1“ die Ordner „@appstore“, „@database“, „@S2S“, „@Cloudstation“, „@caDir“ und „@USBCopy“ gelöscht!:mad:

Kann ich diese irgendwie wieder herstellen?

Grüße,
Marcel

Photo Station für meine Zwecke geeignet?

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach der besten Lösung um meine Fotos zu organisieren und überlege ob da die Photo Station das geeignet Mittel ist.

Mein aktuelles Setup:
  • Synology DS212+
  • Daten
  • - Fotos: 450GB (ca. 114.0000 Fotos)
  • - restliche Dateien: 800GB (Sicherungen von PCs und Dokumente)
  • Sicherung des NAS: externe USB3 Festplatte mit 3TB


Anforderungen:
  • Erstellung vordefinierter Tags
  • Verwendung ausschließlich dieser vordefinierter Tags
  • Setzen von Tags auf mehrere Bilder gleichzeitig
  • Erstellung von Kategorien
  • mehrere Bilder gleichzeitig einer Kategorie zuordnen (idealerweise ganze Ordner)
  • schnelles Arbeiten (idealerweise Desktop-Anwedung für Windows)


Aktuell sind die Fotos nur in einer Ordnerstruktur nach Datum und noch nicht in der Photo Station verwaltet. Vor allem weil mir die Performance des NAS nicht ausreicht um damit zufriedenstellend zu arbeiten. Das macht das Auffinden spezieller Fotos leider sehr mühsam.
Aus diesem Grund war meine Überlegung, das NAS auf das DS918+ upzugraden und auch gleich den Speicherplatz zu erweitern. Das sollte dann auch das Perfomanceproblem beseitigen.
Aber bevor ich diesen Gedanken weiter verfolge, würde ich gerne wissen ob die Photo Station für meine Anforderungen ausreichend ist.

Ich freue mich auf euer Feedback.

Liebe Grüße
Tiuz

Raid 0 Volume löschen und aus HyperBackup wiederherstellen / Defekte Platte

$
0
0
Hallo,

in meiner DS215J habe ich ein Raid 0 mit 2 Festplatten. Nun ist eine Platte defekt und ich muss sie austauschen. Es ist alles auf eine zweites DS213 System mit HyperBackup gesichert.
Hat jemand eine Anleitung, wie ich am besten vorgehen muss?

Ich muss das Volume ja löschen, dann verschwindet aber auch das HyperBackup Paket. Muss ich dazu vorher etwas sichern?
Gibt es sonstige Tips?

Danke und Gruß
Stefan

Festplatte installieren

$
0
0
Hallo,

habe gestern meine DS218 und ein Seagate Ironwolf 3TB bekommen. Heute kam die zweite Seagate Ironwolf 4TB (anderer Händler). Wollte eigentlich heute anfangen einzurichten.
Leider ist die 4TB Festplatte eine Wiederaufbereitete, obwohl der Händler in der Auktion Neu angegeben hatte. Gleich bei Seagate wegen Garantie geschaut-keine Seagate Garantie
weil diese Festplatte aus irgendeinem Programm ist.

So eine Festplatte möchte ich natürlich nicht verwenden. Nun hatte ich auch noch einen Gutschei und der verfällt natürlich bei Rückgabe. Mist.

Ich will beide Festplatten als Einzellaufwerk zusammen installieren, wie in meiner Qnap. Ehrlich gesagt weiß ich garnicht mehr was das bedeutet, schon so lange her, nehme aber mal an das beide Festplatten zu einem Laufwerk zusammen installiert werden ?

Geht das dann auch nachträglich ? Also wenn ich die Gebrauchte zurückschicke habe ich ja ersteinmal nur die 3TB Festplatte. Da könnte man ja schonmal mit arbeiten bis ich das mit der gebrauchten geklärt habe.

Könnt ihr mir da helfen ?

Danke
joshia

Clonen vom anderen Server

$
0
0
Hi
Ich habe eine funktionierende Software ( php Fusion ) bei Lima -City eingerichtet . Da ich dort viele Einstellungen drauf habe ,die ich nicht unbedingt auf meiner DS115 wieder neu konf. Wollte , habe ich php fusion vom Lima-City Server auf meine DS115 unter / web geklont .
Ohne die config.php zu ändern ließ sich die Seite mit http:// mkasl ... Synology...de aufrufen . http://mkasl.diskstation.me/fusionclon/news.php Auch Login funktionierte . Wenn ich aber innerhalb vom Admin weiter wollte , springt es immer wieder zurück zum Login .
Ändere ich die Einstellungen in der neuen Geklonten (config php ) läßt sich die Seite nicht mehr aufrufen.
Frage : kann man das richten oder habe ich was falsch gemacht ?
VG

Remote Backup - fehlende Privilegien Integritätsprüfung

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Datensicherungsaufgabe auf meiner DS918+ auf die entfernte DS416j meines Vaters erstellt. Nach einem initialen Export des Backups auf USB Platte und Übertragung auf das entfernte NAS habe ich die Aufgabe neuverknüpft und dabei die zuvor eingerichtete VPN Verbindung zur Diskstation meines Vaters verwendet.
Hat soweit auch alles funktioniert. Am Ende wurde ich dann gefragt ob ich die Integrität der Daten prüfen wolle, was ich akzeptiert habe. Daraufhin bekomme ich die Meldung "Die Privilegen für den Zugriff auf diesen freigegebenen Zielordner sind nicht ausreichend. Wenden siie sich Zwecks Hilfe an den Administrator des Ziels"
Der Admin des Ziels bin nun auch ich und ich habe keine Ahnung was ich jetzt freigeben soll.

Für die Datensicherungsaufgabe habe ich auf der entfernten Diskstation einen extra Benutzer angelegt der auf den entsprechenden freigegebenen Ordner zugreifen darf. Außerdem hat der Nutzer noch Berechtigungen für Hyper Backup Vault, sonst nichts. Auf das Verzeichniss hat außer diesem Nutzer auch nur noch ein Adminaccount der entfernten Diskstation Zugriff. Diesen Benutzer habe ich bei der Datensicherungsaufgabe eingetragen und die Neuverknüpfung hat ja auch funktioniert.
Wenn ich auf Datensicherung durchführen klicke bekomme ich die Meldung "NUr der Eigentümer dieser Datensicherungsaufgabe darf die Datensicherung durchführen" obwohl ich als Admin eingeloggt bin, mit dem selben Adminaccount, mit dem die Aufgabe erstellt wurde..

Edit: Habe gerade den Backupbenutzer auf dem entfernten NAS zur Admingruppe hinzugefügt --> weiterhin dieselbe Meldung

Kann mir jemand sagen was ich ändern muss um die Datensicherung und Integritätsprüfung zum laufen zu bringen?

Danke und Gruß,

Christian

Mailplus Abfrage über POP3 und Mailserver

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich habe seit Anfang 2017 auf meinem NAS über MailPlus die Abfrage der Emails eingerichtet. Diese wurde dann über Änderung der mailclient_pop3_fetch Datei an den Mailserver übermittelt, damit AV und Spam Filter funktionieren.
Per Imap greifen wir dann auf die Emails zu. Dies lief bis letzte Woche reibungslos ab. Seit Donnerstag dann aber nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen. Bin echt ratlos, warum das nicht mehr funktioniert.

Danke.

Hyperbackup wie kann ich Daten im Ziel löschen

$
0
0
Hallo,
ich konnte dem Angebot der Sicherung in der C2 Cloud nicht wiederstehen.
Bei der ersten Sicherung habe ich mehrere "gemeinsamen Ordner" des NAS mit Hyperbackup gesichert. Einer dieser "gemeinsamen Ordner" muss eigentlich nicht gesichert werden. Diesen würde ich gerne in der C2 Cloud löschen. Ich habe aber in Hyperackup keine Option dazu gefunden und auch in der Weboberfläche zur C2 Cloud gibt es keine Löschfunktion.
Könnt Ihr mir weiter helfen ?
Besten Dank und viele Grüße
mikadoNA

Abfrage vor dem Kauf.....(4bay mit Performance)

$
0
0
Hallo, allerseits... ich bin selbst Händler und verkaufe schon sehr Synology Systeme. Somit kenne ich mich grundsätzlich in der Bedienung aus.....
ABER....es kommt ein Kunde mit folgenden Anforderungen...
1. CAM Überwachung - live per Inet (10mbit up) - es sollen 16 Cams installiert werden
2. abrufen der Cam's einzeln
3. Email (exchange) Ersatz (8 Nutzer)
4. Replikation zum Firmen NAS (funktioniert bereits - ebenfalls Synology)

Ich sehe das größte Problem mit dem Mail Server....gibbet sowas überhaupt...???? Sorry bisher nur als Sicherungssysteme eingesetzt und maximal 4 Kameras.
Das NAS für die Kameras ist ein 916+.

So ich hoffe nun auf Leute die sowas schon im Betrieb haben....
Das der Kunde für die Kameras Lizenzen kaufen muss ist bekannt.

Mir geht es um die blöde email .....menno.....

Schöne Oster Feiertage....

Gruß der G60 Fahrer

Note Station: Ganze Notizbücher teilen

$
0
0
Ich versuche ein Notizbuch mit einem anderen DSM User zu teilen. Dieser User hat auch Berechtigungen, die Note Station zu nutzen. Wenn ich das Notizbuch teilen möchte, kommt nach einiger Zeit immer ein Dialogfenster mit der einfachen Meldung "Fehler". Das Notizbuch wird dann nicht geteilt. Das zu teilende Notizbuch beinhaltet rund 2.000 Notizen. Kann es irgendwie an der Masse der Notizen liegen? Notizbücher mit weniger Notizen lassen sich mit dem Nutzer ohne Probleme teilen.

Versehentlich "@Ordner" unter "volume1" gelöcht

$
0
0
Hallo Forumgemeinde,

Ich habe mich mit Putty auf die Diskstation verbunden. Dabei ist mir ein blöder Fehler passiert.
Ich habe versehentlich auf „volume1“ die Ordner „@appstore“, „@database“, „@S2S“, „@Cloudstation“, „@caDir“ und „@USBCopy“ gelöscht!:mad:

Kann ich diese irgendwie wieder herstellen?

Grüße,
Marcel

Photo Station für meine Zwecke geeignet?

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach der besten Lösung um meine Fotos zu organisieren und überlege ob da die Photo Station das geeignet Mittel ist.

Mein aktuelles Setup:
  • Synology DS212+
  • Daten
  • - Fotos: 450GB (ca. 114.0000 Fotos)
  • - restliche Dateien: 800GB (Sicherungen von PCs und Dokumente)
  • Sicherung des NAS: externe USB3 Festplatte mit 3TB


Anforderungen:
  • Erstellung vordefinierter Tags
  • Verwendung ausschließlich dieser vordefinierter Tags
  • Setzen von Tags auf mehrere Bilder gleichzeitig
  • Erstellung von Kategorien
  • mehrere Bilder gleichzeitig einer Kategorie zuordnen (idealerweise ganze Ordner)
  • schnelles Arbeiten (idealerweise Desktop-Anwedung für Windows)


Aktuell sind die Fotos nur in einer Ordnerstruktur nach Datum und noch nicht in der Photo Station verwaltet. Vor allem weil mir die Performance des NAS nicht ausreicht um damit zufriedenstellend zu arbeiten. Das macht das Auffinden spezieller Fotos leider sehr mühsam.
Aus diesem Grund war meine Überlegung, das NAS auf das DS918+ upzugraden und auch gleich den Speicherplatz zu erweitern. Das sollte dann auch das Perfomanceproblem beseitigen.
Aber bevor ich diesen Gedanken weiter verfolge, würde ich gerne wissen ob die Photo Station für meine Anforderungen ausreichend ist.

Ich freue mich auf euer Feedback.

Liebe Grüße
Tiuz
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>