Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

6.1.6-15266-1 verfügbar

$
0
0
Meine DS hat mir gerade ein Update angeboten:

6.1.6-15266-1


Das sind die Release Notes
(2018-04-12)

Important Note

The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.

Fixed Issues

Fixed an issue where Drive might not work properly when the indexing rules have been changed.
Fixed an issue where certain functions in Package Center might not work properly on Synology NVR products.

https://www.synology.com/de-de/relea...%206.1.6-15266

Update: Hab's gerade installiert, Neustart ist (DS413) nicht erforderlich

Zugriff auf Dateien von verschiedenen PCs

$
0
0
Hallo,

ich habe das NAS DS216 im Netzwerk mit drei PCs verbunden, zwei laufen mit Windows (7 und 10) und einer mit Linux. In allen dreien habe ich das NAS mittels nfs eingebunden. Wenn ich nun Dateien von einem PC aus speichere, kann ich vom anderen PC aus nicht darauf zugreifen. Die Rechtevergabe per Nutzer, die ich im NAS angelegt habe (gleiche Namen wie die Namen, mit denen sich die Nutzer an ihren PCs anmelden), scheinen nicht zu wirken. Ich habe für die Ordner rw-Rechte vergeben für alle Nutzer, für die Dateien scheint das dann aber nicht zu wirken.

Sicher mache ich was falsch, nur was? Ich habe schon einige Stunden mit Suchen zugebracht, leider vergeblich. Für einen Tip wäre ich dankbar.

Martin

Kann Paket ISCI Manager nicht löschen

$
0
0
Hallo liebe Fachleute, ein gar seltsames Phänomen: Ich entdecke gerade, dass auf der DSM Oberfläche das Paket iSCSI Manager liegt, es ist auch anklick- und ausführbar. Wie es dorthin gekommen ist - keine Ahnung, ich hatte es jedenfalls nicht installiert. Wenn ich nun ins Paket-Zentrum gehe, wird es mir unter "Installierte Pakete" nicht aufgeführt/angezeigt. Ich kann es also dort auch nicht stoppen bzw. deaktivieren. Ich finde dieses Paket auch nicht unter "alle Pakete" bzw. "Community". Oder ich habe es übersehen. Nicht, dass mich das Paket jetzt großartig stört - trotzdem würde ich es gerne wieder löschen - nur wie?
Danke, Andreas

Migration / Neueinrichtung DS 212+ zu DS718+

$
0
0
Hallo liebe Synology - Gemeinde,

für meine DS 212+ ist nun langsam die Zeit gekommen als Backupplatte den Rest des Lebens zu verbringen.
Ich habe mir nun die DS 718+ und zwei WD 4TB Gold Festplatten gekauft.

Die Daten der DS 212+ habe ich über die Systemsteuerung (Sichern der Systemkonfiguration) gesichert.

Kurzbeschreibung:
Ich möchte die 718 exakt wie die 212 eingerichtet haben.

Meine angedachte Vorgehensweise:

  1. Ich habe vor, die Feste IP der 212+ zu ändern und temporär vom Netz zu nehmen.
  2. Einrichtung der 718+ wie allgemein üblich inkl. Übernahme der zuvor beschriebenen festen IP.
    Neu wird nun für mich das btrfs und 64 bit System sein!


Kann ich nun die Systemkonfiguration der alten 212+er in die 718+ übernehmen, damit ich nicht alle Ordner / APPS etc. pp anlegen muss oder gibt es eine andere Variante, die das btrfs System beinhaltet?

Gibt es die Möglichkeit die DS212 per Wake on Lan für die Backups von der 718+ wecken zu lassen oder muss ich die Dauerhaft laufen lassen?

Über entsprechende Hinweise, würde ich mich sehr freuen!

Katastrophale Erfahrungen mit ext. USB Festplatten an 718+

$
0
0
Hallo liebes Forum,
irgendwie bin ich gerade leicht frustriert weil die bisherigen Erfahrungen mit der Verwendung von externen USB Festplatten an der 718+ recht frustrierend bzw. teilweise aus meiner Sicht eigentlich katastrophal sind.
Hintergrund: Ich habe die 718+ mir neu geholt, hatte vorher eine 212j und jetzt mal seit langer Zeit aufgerüstet. Da ich noch sehr viele Daten im Laufe der Zeit auf externen Platten habe, die alle samt ohne Probleme am Mac erkennt und gelesen werden können, wollte ich diese eben per einfachen „anstecken“ und Copy Job (USB Copy oder via File Station) aufs NAS kopieren (dort sind 2 Seagate Ironwolfs 6GB als Mirror btfrs formatiert im Einsatz, beide Platten sind laut Management Console 100% in Ordnung und laufen bisher ohne Probleme).

Die Platten sind entweder als Mac HFS+ oder als exFAT formatiert (auf dem NAS daher exFAT Support nachträglich gekauft und installiert). Egal welche Platte ich anstecke (LaCie 1TB, WD 1TB 2.5“, WD 2TB 2.5“ etc.), jedes Mal passiert es, dass mitten im Copy Job mit einer allgemeinen Fehlermeldung abbricht und eben nicht alle Dateien kopiert wurden, unabhängig ob HFS+ oder exFAT.
Bei der Synology bin ich als User mit vollen Adminrechten aktiv, was aber auch auffällt und irgendwie nervt ist die Tatsache, dass obwohl die Platten nur mit einer Partition formatiert sind, sie jeweils mit usbshare1-1 und usbshare1-2 erkannt werden, wobei die Daten immer nur unter usbshare1-2 aufgeführt sind.

Warum/ wieso - erschließt sich mir nicht - ich finde auch keine detaillierte Protokolldatei (erweitertes protokollieren ist aktiviert) welche mir genau Auskunft gibt bei welcher Datei oder Ordner es Probleme gab und warum der Copy Job auf einmal abgebrochen wurde?
Das ist mehr als frustrierend, denn ich ich möchte jetzt nicht zwangsweise erst alle USB Platten an meinen Mac anschließen und dann via Ethernet die Dateien rüber kopieren, das finde ich ehrlich gesagt unnötig und blockiert das Macbook.

Viel Schlimmer ist aber die Sache, dass ich dann danach versuche die vorher am NAS angeschlossenen Platten an den Mac anzuschließen und dies dann dort erst mal nicht mehr erkannt werden!
Plötzlich muss ich bei einigen der Platten erst die „Erste Hilfe“ vom Festplatten-Dienstprogramm auf dem Mac starten damit diese repariert und wieder erkannt werden! Eine absolute Katastrophe wenn das NAS die Platten „abschießt!“

Ist das wirklich so ein großes Problem mit der Verwendung von externen Platten an einer Synology? Leider scheint es ja doch öfters vorzukommen, zumindest gibt es doch recht viele ähnliche Berichte im US Forum.
Ich stelle mir grad daher ernsthaft die Frage warum ich soviel Geld für die 718+ ausgegeben habe, wenn sie noch nicht mal in der Lage ist Import (read) sicher und fehlerfrei durchzuführen…irgendwie graut es mir dann vor einem Export (write) als Backup … was passiert denn da?
Mhmmm, wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Import von externen USB Platten?

Und wie kann ich herausfinden/ sicherstellen woran es liegt?

Vielen Dank vorab und Sorry für den möglicherweise langen Text - aber ich wollte möglichst schon alle notwendigen Infos unterbringen ;-)

SHR oder Raid1 ?

$
0
0
Nun habe ich inzwischen derart viel und dazu auch noch unterschiedliche Meinungen zu den verschiedenen Raid Systemen gelesen, das ich garnicht mehr weiß, was ich installieren soll :-).

Ich ziehe von einem DS 212+ auf ein DS 718+ um.
Beide Systeme werden autark laufen.

Nun geht es um das DS 718+ System.

Wenn ich es richtig interpretiere, ist das SHR -System eher für unterschiedliche Festplattengrößen geeignet.
Da ich zwei gleiche WD 4TB -Festplatten habe, spielt das für mich keine Rolle.

Daher würde ich vom Gefühl jetzt ein Raid 1 System aufsetzen. Die Kapazität bleibt am Ende doch fast identisch!?

Kann mir jemand erklären, ob ich das so richtig verstanden habe? Oder übersehe ich Nach/Vorteile der unterschiedlichen Varianten?

Warum schwören hier so viele auf eine Basis (Basic) - Variante? >>> Kann ich bei einem 2-Bay oder noch mehr überhaupt nicht verstehen!

DS File und Drive Apps funktionieren nicht (Fairphone 2)

$
0
0
Hallo,
bei mir funktionieren die Apps "Ds File" und "DS Drive" nicht mehr.
Ich habe Quickconnect abgestellt und auf OpenVPN gewechselt.
Ich kann mit dem Handy per VPN auf dem Browser ohne Probleme auf das NAS zugreifen,
aber die Apss "Ds File" und "DS Drive" gehen nicht.
IP, Benutzername und Passwort sind aber korrekt.

Hat jemand Vorschläge woran es liegen kann?
Ich habe die Apps schon mehrmals deinstalliert und den Cache gelöscht.
Das hat alles nichts geholfe. Auch wenn ich per WLan im gleichen Netz bin komme ich ohne VPN nicht per App auf das NAS.

HILFE!!!
Danke für alle Tips und Ideen.

Grüsse,
Johnny

Webstation Versionen und Nutzen?

$
0
0
Hi,

wollte gerade mal die persönlichen Webseiten aktivieren, aber die gehen scheinbar nur unter apache 2.2, warum?
Wozu ist dann der apache 2.4 noch da?

Volume erweitern

$
0
0
Moin,

eine Frage:
habe 2 6TByte-Platten in mein 415+ (zu einem Volume) sowie ein einfache Volume (SHR), was aus nur 1 Platte besteht (1 TB). Passt soweit... nun soll eine neue 4 TB-Platte in die 415+ rein - soll ebenfalls nur ein einfaches Volume (SHR) werden.

Könnte ich eigentlich die beiden einfachen Volumes 1 TB + 4 TB zu einem 5 TB-Volumen (SHR) zusammenfassen? Ich fand in den Menüs vom DSM im Speichermanager nix dazu...

Danke euch! :-)

Plex kein Sync...

$
0
0
Hallo Freunde,
ich habe nach langer Zeit Plex auf dem Synology aktiviert. Leider musste ich feststellen das der Movie Ordner im Netzwerk nicht mehr aktualisiert wird. Oder ich stelle mich zu doof an... Die Kiste verlangt nach einem Plex Pass??
Dabei möchte ich ja nur offline aktualisieren und im Heimnetzwerk schauen.
Funkt das auch nicht mehr ohne Pass oder stelle ich mich zu doof an?

Danke

Login Fenster "Immer Angemeldet Bleiben" Entfernen !

$
0
0
Ich suche die Funktion dieses Feld im DSM Login Fenster "Immer Angemeldet Bleiben" zu entfernen bzw deaktivieren !

Ich kann das nirgends finden ! Wenn es das nicht mehr wie bei den älteren DSM Versionen gibt dieses unter Einstellungen Abschalten zu können, dann gibt es doch bestimmt die Möglichkeit das per Terminal bzw. Editor irgendwie rauszunehmen !?

Wäre für eine Antwort Dankbar !

Nextcloud backup

$
0
0
Hi Experten,

Es ist schon viel über backups im Zusammenhang mit Next(Own)cloud geschrieben worden, aber nichts detailliertes für Syno Nas.

Könnt ihr mir euer Feedback zu folgendem Vorschlag geben?

1.
Nextcloud spezifisch werden nachfolgende Ordner mit Hyperbackup 2x pro Woche gesichert:
Web Verzeichnis - /volume1/web/
Datenverzeichnis - /volume1/Nextcloud/data
Weiteres Datenbackup von MariaDB mittels Hyperbackup

2. (habe nur 4 User)
Monatlich ein Export der Kalender Daten pro User in ein ics file
Monatlich ein Export der Kontakt, Daten pro User in ein vcf file

Was hölt ihr von der Nextcloud app Own Backup?

Vielen Dank

Eine Woche DS, viele Fragen

$
0
0
Ich habe nun seit etwas mehr als eine Woche meine erste DS (218play).
So ganz rund läuft es aber nicht, ich will hier mal zusammenfassen, was mir Probleme macht.

Mal abgesehen dass die Einrichtung gar nicht so simpel war, laufen jetzt meine ersten Funktionen wie persönliche cloud usw.

Nicht normal finde ich die Geschwindigkeit der Synchronisation. Ich habe also einen Ordner mit ca. 30GB Fotos, ca 12.000 Bilder. Es ist der Ordner Kamera-Uploads von Dropbox.
Beschickt habe ich die DS mittels direkter Lan-Verbindung PC>Lan>DS. Der Ordner "photos" auf der DS beinhaltet also schon so ziemlich alle Bilder. Jetzt will ich natürlich synchronisieren, also Synchronisation eingerichtet.
Sprich, ich habe vorsorglich alles von dem lokalen Ordner auf dem Laptop auf die DS übertragen und möchte nun eine dauernde Synchronisation zwischen der DS und dem Laptop.
Die DS synchronisiert jetzt seit bald 2 Tagen und immer noch sind 1400 Bilder ausstehend. Dabei muss ja gar nicht hochgeladen werden, außer die paar Bilder, die seit zwei Tagen dazugekommen sind.
Bevor irgendwelche Fragen kommen: Natürlich läuft das über Wlan vom Laptop aus, die DS hängt per Lan an der Fritzbox. Meine mögliche Geschwindigkeit in diesem Wlan-Netz ist höher, sprich, andere Software wie syncme ist viel schneller. Meine Wlan-Kapazität wird also bei weitem nicht ausgenutzt. Der Status im Drive meldet mir so ca. 2 Bilder pro Minute, das sind dann bestenfalls 6Mb pro Minute.


Andere für mich überhaupt nicht nachvollziehbare Sache: Ähnliche Angelegenheit, diesmal Synchronisation vom geschossenen Bildern auf Smartphone mit der DS über die App DS Photo. Ich habe über die App ein neues Photoalbum angelegt, das eben der Kamera-Uploads Ordner auf dem "photo"-Ordner der DS ist.
Auch da wird den ganzen Tag schon hochgeladen. Wobei wohl nicht wirklich hochgeladen wird, da alle Bilder außer den frisch geschossenen Bildern ja schon per Lanverbindung hochgeladen wurden.
Noch unverständlicher, da ich das Backup der Fotos in der App so eingestellt habe, dass nur neue Fotos hochgeladen werden sollen. Und wirklich hochgeladen werden die alten Bilder wohl auch nicht, da ich keine Duplikate auf der DS finde. Also schätze ich, es ist eher ein Scan, aber wozu und warum so ewig?
Das ich nicht mehr an alle Funktionen des Backups komme, wenn ich es einmal gesetzt habe, ist auch nicht so klasse.

Letztes Phänomen, die Schreibgeschwindigkeit auf die DS, und ich meine per direktem Lananschluss. Am Anfang hab ich einmal meinen kompletten Dropbox-Ordner übertragen (von Laptop auf einen gemeinsamen Ordner der DS), das ging so mit 45Mb/s.
Etwas später habe ich dann bloß den Kamera-Uploads Ordner in den "photo"-Ordner kopiert (von Laptop auf photo-Ordner der DS), das dauerte fast 6 Stunden, also so ca 1,4Mb/s.
Dabei war der Kamera-Uploads Ordner ja vorher auch ein Bestandteil des Dropbox Ordners...

Fragen über Fragen... Das beste ist übrigens bis jetzt dieses Forum hier, da wurde mir schon bei einigen Problemem geholfen. Ich hoffe dass ich auch noch richtig Spaß an meiner DS bekomme mit der Zeit...
I

Umzug von Zyxel nsa325v zu DS218

$
0
0
Hallo liebe Forumgemeinde,

bisher betreibe ich ein Zyxel intern mit einer 4TB Platte, extern eine weitere 4TB für die Datensicherung. Leider klappt die Datensicherung mit dem Zyxel nicht, was auch mehrfach schon bestätigt wurde:( An Daten habe ich ca. 3,5TB!

Nun meine Fragen: Wie bekomme ich am einfachsten und vor allem schnellsten die Daten auf die DS218? Die Zyxel ist beim Kopieren extrem langsam, was habe ich denn für Möglichkeiten ein schneller PC ist vorhanden?

Danke schon mal für Eure Hilfe

Arno

Wechsel zur Telekom - was beachten

$
0
0
Hallo zusammen,
aktuell habe ich meinen Internetzugang bei Unitymedia mit einer richtigen IPv4-Adresse (kein DSLite o.ä.).
Ich erwäge allerdings zur Telekom zu wechseln, muss ich hier beim dem Tarif irgendwas beachten, benötige ich irgendwas spezielles damit mein Synology-VPN-Server weiterhin funktioniert und ich auf meine Dienste (VPN, DS-File, DS-Video) weiterhin zugreifen kann?
Bei Unitymedia gibt es da ja große Probleme wenn man keine richtige IP-v4 Adresse bekommt.
Hat jemand vielleicht den Tarif Magenta-M (oder S) im einsatz und kann was dazu sagen?

Vielen Dank
MisterMustang

MacOS: Download-Link im Kontext-Menü fehlt

$
0
0
Hallo,

zwar bin ich schon seit Jahren immer wieder mal hier, aber heute kommt meine erste Frage in diesem Forum:

Seit zwei Tagen wird mir der Eintrag im Kontext-Menü meines iMac nicht mehr angezeigt, mit dem ich einen Download-Link direkt aus dem SynologyDrive Ordner heraus machen und dann per Mail verschicken konnte. Ein Systemupdate der DS214, welches ich heute morgen gemacht habe, brachte keine Abhilfe.
Seit vorgestern habe ich keine Updates im MacOS gemacht, daran kann es also nicht liegen.

Was muss ich einstellen, damit dieser Menüpunkt wieder auftaucht? Ich benutze ihn sehr häufig und er war damals einer der wichtigen Punkte, mich für Synology zu entscheiden.

Vielen Dank für Eure Hilfe
doescher

SSD Cache nach Neustart

$
0
0
Bleibt der SSD-Cache nach einem Neustart erhalten oder wird er neu generiert?
Danke

Plötzlich wiederkehrender Schreibschutz unter WIN10?

$
0
0
Hallo ich habe ein Problem mit SMB auf einer DS418 mit WIn10 PRO.

Es sind mehrere Computer im LAN vorhanden.
Für diese gibt es auf der DS418 eine Benutzergruppe.
Für jeden PC ist auf der NAS ein eigener User angelegt.
Jeder PC verbindet sich (fehlerfrei) mit der NAS und zeigt die Laufwerke an.
Das anmelden geschieht per Batchfile (.bat) nach der Anmeldung in Win10.

Seit einigen Tagen ist auf einem der Laufwerke ein Verzeichnisbaum mit einem Schreibschutz versehen. So zeigt es mir zumindest der WIN Explorer an.
Den Schreibschutz im Explorer zu entfernen hilft nicht, er taucht sofort wieder auf.
Das 'entfernen' vom Schreibschutz läuft jedoch ohne Fehler durch.

Die Benutzer und die Gruppe haben vollen Zugriff (R/W) auf die Freigabe die als Laufwerk eingebunden ist. Dennoch bekomme ich immer wieder diesen doofen Schreibschutz.

Andere eingebundene Freigaben die eigene Laufwerksbuchstaben haben machen keine Probleme, dort gibt es keinen unerklärlichen Schreibschutz.

Das System lief etliche Monate mit genau dieser Konfiguration fehlerfrei durch.
Die Einstellungen in der NAS sind noch die gleichen. Die Rechte der Gruppe+User habe ich nochmals geprüft. Den Output der .bat habe ich geprüft. Läuft alles fehlerfrei.

Mir gehen die Ideen aus; abgesehen davon vllt noch per SSH auf der NAS den Verzeichnisbaum zu suchen und manuell ein CHMOD CHOWN CHGRP zu machen.

  1. Probehalber habe ich von SM1-SMB3 auf SMB1-SMB2(L-MTU) umgestellt. Keine Wirkung.
  2. Probehalber habe ich den SMB Cache gelöscht. Keine Wirkung.
  3. Probehalber habe ich das bisher nicht genutzte NFS und Bonjour abgeschaltet. Keine Wirkung.
  4. Natürlich habe ich auf aktuelle DS Version geprüft und bin aktuell. ..
  5. Natürlich habe ich PCs und NAS mehrfach neu gestartet ...



Nun brauche ich Hilfe bei der Fehlersuche und Behebung da mir die Ideen ausgehen.

Wäre toll wenn jemand hier eine Idee hat die ich nicht hatte.

Danke vorab

Michael

Backupsync zu zweiter Synology im Internet - Welches Tool/App? Ganz einfache Anforder

$
0
0
Liebe Community,

ich habe eigentlich eine ganz einfach Anforderung, jedoch aufgrund der vielfalt als Tools, Apps und Möglichkeiten gerade wirklich den Überblick verloren.

Ich habe zwei Synologys.

Synology 1: Steht in der Firma. Dort liegen die Firmendaten und werden einmal am Abend auf die zweite internet Platte (ein einfacher gemeinsamer Ordner) gebackuped. (mittels Hyper Backup)

Synology 2: Steht bei mir zu Hause.

Nun sollen alle Dateien aus dem Backup Ordner lediglich auf mein Synology zu Hause synchronisiert werden. Damit ich im Fall eines Brandes, Diebstahls o.Ä. die Backupdaten noch zu Hause habe.

Mit welchen Toll/App soll ich das am besten machen. Nachdem ich nun etliche Buzzwords gelesen habe, fehlt mir ein kleiner Anstupser:
Hyper Backup, Hyper Backup Vault, Synology Drive, CloudStation, CloudStation Sync, Reolikation und und und....

Danke Euch für eine kurze Hilfestellung.
Grüße
Dieter

Signalton: Volume 1 Systempartitionierung fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo,

ich komme aus meinem Urlaub wieder und finde eine piepende Synology vor. Im Kontrollzentrum sehe ich, dass die Systempartitionierung fehlgeschlagen sei.
Ich hänge einmal ein Bild an.

Meine frage:
1. Was muss ich machen um die Synology wieder 100% einsatzbereit zu bekommen?
2. Ist es angeraten den Signalton einfach zu deaktivieren und die DS218 einfach weiter laufen zu lassen, oder ist es besser die DS auszuschalten (falls z.B. Hardware getauscht werden müsste)
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>