Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Plastikteile verloren beim Lüftertausch von DS215j

$
0
0
Hallo,

ich habe aus Unachtsamkeit meine Lüftergummis verlegt, die die Lüfter meiner DS215j in Position halten (sollten). Entweder versehentlich aufgesaugt, verlegt - kurzum, sie sind weg.

Auf der Synologyhomepage bin ich nicht fündig geworden - weiß hier jemand Rat, wo ich sowas auftreiben könnte?

Ich meine die runden Scheiben, die am Ende auf den weißen Plastikholm gesteckt werden.

https://checkportale.de/wp-content/u...er_2bay_19.jpg


Danke! :(

Festplatte von PC kurzzeitig für Backup einbauen

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich möchte meine Festplatte von einem kaputten PC sichern.

Derzeit betreibe ich meine synology ds215 im raid mit 2 Festplatten. Kann ich eine davon kurzzeitig mit der Festplatte vom kaputten PC tauschen und die Daten auf die synology übertragen, ohne dabei Daten zu verlieren? Oder muss ich vorher das raid deaktivieren? Muss ich dabei etwas anderes beachten? Welche Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen?

Danke und Gruß

Desktop Switch - Welchen habt Ihr zuhause?

$
0
0
Hallo zusammen

Bin auf der Suche nach einem Desktop Switch. Wie der Name schon sagt soll das Teil auf meinem privaten Desktop - also Schreibtisch - zu stehen kommen - also kein Rackmountmodell. Hätte ich mehr Geräte, Geld und einen Rackschrank zur Verfügung wäre die Sache so ziemlich klar. Aber da bei mir der Kauf des letzten Desktop Switch schon äh, hmm, öh - lange her. Ich musste feststellen, dass die Auswahl ziemlich umfangreich ist. Nur was nehme ich nun?

Deshalb würde mich interessieren, was Ihr zuhause an Desktop Switches so zu stehen habt. Wie ist Eure Erfahrung damit?


Gruß
Mavalok2

14.000 Kontakte mit Carddav und Iphone synchronisieren

$
0
0
Hallo,

habe auf meiner DS Carddav Server installiert und dort eine vcf Datei hochgeladen, die ich vorher mit Copytrans vom Iphone gesichert habe.
Jetzt habe ich das Problem, dass zwar alle Kontakte auf der DS sind, aber das Iphone nicht alle synchronisiert. Daraufhin habe ich die Datei in 15 einzelne Dateien gesplittet und nacheinander auf die DS hochgeladen und gleich am Iphone kontrolliert, ob alle synchronisiert werde. Bis zum 6. Teil hat alles problemlos funktioniert, aber ab dem 6. Teil synct er nur noch einige und ich habe keine Ahnung nach welchen Kriterien er geht. Ich habe schon versucht herauszufinden woran es liegen kann...evtl. Sonderzeichen usw. ...ich kann absolut kein Muster erkennen.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Viele Grüße

Autorun - wieso wird usbshare noch angezeigt?

$
0
0
Hallo,

ich möchte über autorun ein Hyper Backup (ohne Versionierung) auf eine USB-Festplatte starten. Das funktioniert alles hervorragend. HDD anschließen, Piepton, LED wechselt Farbe (übrigens wäre es genial, wenn das auch mit der großen blauen LED ginge, bei der winzigen Status-LED ist der Unterschied zwischen gelb und grün nur sichtbar, wenn man weiß, worauf man achten muss), Backup läuft, anschließend Piepton und Farbe wechselt wieder zu grün. Die HDD verschwindet aus "Externe Geräte" und oben in der Statusleiste (ich nutze "exit 100", nicht die Auswurf-Option in Hyper Backup), nur in der File Station gibt es nach wie vor den Ordner "usbshare1".

Nach einem 1. Test scheint das nicht weiter dramatisch zu sein, denn wird eine neue USB-HDD verbunden, übernimmt die usbshare1 und wird nicht zu usbshare2. Trotzdem wäre es mir natürlich lieber, wenn der Ordner verschwindet. Ist das Verhalten immer so?

Edit: Verhalten lässt sich mit einer 2. USB-HDD reproduzieren.

In Hyper Backup wird das Medium weiter als online angezeigt. Ich kann auch die Datensicherung starten und sie läuft ohne Fehlermeldung, gefühlt wird alles gesichert, er weiß also nicht, dass schon etwas auf die USB-HDD gesichert wurde (logisch, die ist zu dem Zeitpunkt ja schon dismounted) (gefühlt, da ich das nach 1 min gleich abgebrochen habe).
In der Filestation wird der usbshare1 nach dem Auswerfen der HDD leer angezeigt (wohl auch logisch, denn auf den Inhalt der USB-HDD hat die DS jetzt keinen Zugriff), wenn ich Hyper Backup laufen lasse, befindet sich da aber dann Daten drin! (nämlich die Backup-Daten). Es muss doch dann so sein, dass dieser usbshare1 nach dem Auswerfen der HDD lokal auf dem Volume liegt, denn wo sonst soll Hyper Backup jetzt speichern? Andere Laufwerke sind nicht verbunden.
Auf jeden Fall sollte dann kein Zeitplan für die Sicherung erstellt werden, denn Hyper Backup sichert ja selbst, wenn die HDD nicht verbunden ist.

Ich bin nach der Anleitung vorgegangen:
https://bernd.distler.ws/archives/18...ty_CommentForm

Allerdings hat sudo chown root autorun nicht funktioniert, kann das obiges Verhalten erklären? (Vielleicht hat es nicht funktioniert, da ich ssh mit meinem Administratorkonto und nicht mit dem bei mir deaktivierten admin gemacht habe?)

Pakete laßen sich nicht installieren

$
0
0
Habe vor einer Woche auf DS212j gewechselt und gleich DSM 6.2 (alte Version weiß ich nicht mehr) gewechselt.

Wenn ich mit dem Paketmanager Pakete installieren möchte knallt's:
Code:

2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: resource_api.cpp:163 Acquire data-share for AudioStation when 0x0001 (done)
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: pgsqldb.cpp:122 Postgresql failed creating user [AudioStation].
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: resource_api.cpp:163 Acquire pgsql-db for AudioStation when 0x0001 (fail)
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: resource_api.cpp:178 Rollback pgsql-db for AudioStation when 0x0001 (done)
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: resource_api.cpp:178 Rollback data-share for AudioStation when 0x0001 (done)
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package.Installation_1_install[31311]: pkginstall.cpp:706 Failed to acquire resource before install AudioStation [0xD900 manager.cpp:204]
2018-06-24T02:32:37+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31549]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:32:42+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31568]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:32:48+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31598]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:32:53+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31597]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:32:57+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31640]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:33:03+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31625]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:38:00+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[29896]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]
2018-06-24T02:40:00+02:00 steppenwolf synoscgi_SYNO.Core.Package_1_list[31814]: pkgtool.cpp:3776 stat /var/packages/Config File Editor/etc failed [No such file or directory]

Wie läßt sich das abtreiben?

MailPlus Server Portfreigaben

$
0
0
Ich wollte mal die die MailPlus App probieren bzw hab auch mal den MailPlus Server probiert.
Inzwischen kann ich mir von meinem GMail Konto auch Mails auf die Quickconnect ("Mai"l@"quickconnect".synology.me) Adresse schicken. Auch das Versenden klappt.
Zuverlässig klappt das aber nur wenn ich auf meiner FritzBox für die Diskstation "exposed Host" einstelle.
Als Portfreigaben habe ich jetzt mal alle Ports eingestellt die ich in Zusammenhang mit MailPlus finden konnte. Das sind die Ports 25, 110, 143, 465, 587, 993, 995. Ich kann mir aber nicht vorstellen das ich die alle brauche. Damit gehts jetzt auch.
Die 465 und 587 brauch ich doch gar nicht freigeben?

Welches Dateisystem für neues NAS

$
0
0
Moin,

ich hab mit grade eine DS218+und RAM dazu bestellt als Upgrade meiner DS213j. Dazu hab ich jetzt vorab ein paar Fragen:

Ich kann die Platte der 213j ja einfach in die DS218+ stecken und es wird dann migriert, oder?

Den Arbeitsspeicher kann ich auch nachträglich einfach dazu stecken? Oder muss dafür neu installiert werden und es wäre besser das vorab zu machen?

Würde es Sinn machen neu zu installieren um dabei auf Btrfs zu wechseln, oder bringt das nicht genug Vorteile um den Aufwand mit Backup wiederherstelln usw. zu rechtfertigen?
Btrfs ist etwas träger als EXT4, ist das richtig?
Ich hab gelesen, dass jemand mit Btrfs Probleme hatte Aufnahmen von seinem Linux Receiver auf das NAS zu machen mit Klötzchenbildung. Kann das jemand bestätigen bzw. widerlegen?

Vielen Dank im Voraus!

Mfg, Apropo


:)

2415+ Gerät startet nach Update auf DSM 6.2 nicht mehr

$
0
0
Hallo liebe Synology-Gemeinde,

nach dem Einspielen der aktuellen DSM (ich installiere nie wieder eine Final die zwischenzeitlich zurückgezogen wurde) startet meine geliebte 2415+ nicht mehr. Wobei ich eher an ein Hardwareproblem als an ein DSM-Problem glaube ...

a) Es blinkt abwechselnd der blaue Power-Knopf mit orangenem Alert-Knopf,
b) Die Slots 1, 5 und 7 leuchten grün, der Rest ist dunkel
c) Drücke ich einmal kurz auf den Powerknopf bleiben die Slots 1, 5 und 7 grün, der Rest der 12 Slots wird orange
d) Poweroff + Restart eingeleitet, Fehlerbild bleibt
e) Poweroff + alle HDDs gezogen: Es blinkt abwechselnd der blaue Power-Knopf mit orangenen Alert-Knopf, das wars
f) Poweroff + wieder alles reingedrückt, zurück auf Los, wir sind wieder bei a)
g) Support-Ticket erstellt (noch keine Antwort)
h) 36 Stunden gewartet (sollen ja manchmal so wieder hochkommen), da tut sich aber nichts
i) Mein Hilferuf ins Forum gestellt ...

Ich glaube Mainboard und/oder der berühmte C2000 Bug ist meine Problemstellung, mich irritiert aber das die Slots 1,5,7 grün leuchten. Zu keinem Zeitpunkt kann ich den Webserver erreichen, der Synology Assistant sieht die Einheit auch nicht mehr, ein Ping erreicht den Zielhost nicht.

Ich hoffe auf :-) Zuspruch und weitere Lösungsszenarien die ich testen kann .... aber ich denke ich bekomme bald den Austausch den ich wegen dem C2000 Bug immer haben wollte nun unfreiwillig ...

Hardware:
2415+ mit C2000-Bug CPU
USV gesichert kühl & trocken im Keller
8 mal WD RED PRO 6TB
4 mal WD GREEN TB

Dateien verschieben + Größe anzeigen extrem langsam

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich bin aktuell mit der Performance meiner Diskstation überhaupt nicht zufrieden. Ich habe eine DS918+ inkl. SSD Cache und 8 GB Speicher. Was mich wahnsinnig stört, ist die Performance beim Datei Handling. Und zwar auch direkt über Browser im DSM eingeloggt und dort die FileStation genutzt. Möchte beispielsweise die Größe eines Ordners wissen (Rechtsklick --> Eigenschaften) dauert es ewig (=mehrere Minuten) bis die Größe eines Verzeichnisses angezeigt wird. Auch Verschieben von Ordnern innerhalb der Diskstation dauert sehr lange. Dabei dachte ich, dass mit Btrfs nur ein Eintrag im Journal geändert wird und daher Daten auf dem gleichen Volume eigentlich sofort von einem Ordner zum anderen geschoben werden.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich das Datei Handling beschleunigen kann? So ist die Diskstation für mich kaum brauchbar. Eigentlich möchte ich vom Mac aus per Forklift meine Dateien sortieren. Das ist aber alles so langsam, dass es echt keinen Spaß macht.
Viele Grüße,
Astray

Zugriff auf nextcloud über feste-Ip portmapping

$
0
0
Hallo,


Ich habe eine Synology 418play und eine DS Liste Anschluss mit einer Fritzbox. Ich möchte auf meine nextcloud zugreifen. Diese erreiche ich über IP-adresse/nextcloud. Extern greife ich auf die NAS zu über Portmapping bei feste-ip.net.

Wie gestalte ich es, dass ich durch FESTE-IP-ADRESSE:PORT auf IP-ADRESSE/nextcloud gelange?

Vielen Dank.
Marek

Die alte DS-Lite Geschichte

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe wirklich nicht viel Ahnung von externen Netzwerken, deshalb habe ich bisher in anderen zahlreichen Foren auch keine Lösung meines Problems gefunden.

Ich bin Kunde bei Unitymedia und habe auch die Connect-Box und natürlich DS-Lite. Ich möchte gerne über IPv6 von außerhalb auf meine DS zugreifen. Das sollte prinzipiell im Vergleich zu IPv4 gehen, weil ich ja eine echte externe IPv6 Adresse besitze. Protokolle, wie AFP, können theoretisch IPv6, weil es innerhalb des Netzwerks über Eingabe im Finder funktioniert. Wenn ich allerdings außerhalb des Netzwerks bin und die IPv6 Adresse der DS (habe sie über Putty mit ifconfig herausgefunden) mit Portnummer im Finder eingebe, kann keine Verbindung hergestellt werden. Ich habe auch schon mal die Firewall meines Routers deaktiviert, aber das Problem bleibt. Habt ihr eine Idee, woran das liegt?

Liebe Grüße!

Meldung I/O-Fehler

Bestehende Strato Domain auf der DS218+ erstellen und hosten?

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe eine Frage und hoffe, dass ich beim Suchen im Forum eine entsprechende Antwort nicht überelesen habe. Ich betreibe bei Strato diverse Webseiten, alle mit Joomla 2.5 oder 3.... erstellt.
Nun habe ich mir eine DS 218+ gegönnt und möchte eine Domain www.papageien-haus.de neu mit Joomla erstellen und komplett auf dieser hosten.

Meine Frage ist im Grunde: "funktioniert das überhaupt?" und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Einen DynDns Account bei https://ddnss.de habe ich auch.
Ich lese in in div. Anleitungen bei Synology, dass ich eine feste IP-Adresse benötige. Das würde ja das Vorhaben unatraktiv machen da es mit Sicherheit sehr teuer ist.

Gibt es hier im Forum ein entsprechendes Tutorial oder hat jemand entsprechende Erfahrungen. Ich wäre über jede Hilfe Dankbar.

Sicherheitskritische Warnung: root in Authentifizierungsdatei

$
0
0
Hallo zusammen habe gestern die Meldung erhalten, dass
Zitat:

nicht normale Benutzer in der Authentifizierungsdatei gefunden wurden. Wenn die Benutzer nicht von Ihnen oder einer Drittanbieter-Anwendung erstellt wurden, entfernen Sie diese, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.
Ich habe mich aufgrund dieser Meldung über ssh eingeloggt und in /etc/passwd und /etc/shadow nachgesehen. Dort ist der Benutzer "root" eingetragen und ihm wurde die Shell /bin/sh zugeordnet.
Vor ein ein paar Monaten habe ich als einziges Drittanbieterpackage "ipkg" installiert. Ob dabei der User root dort eingetragen wurde oder bereits existierte weiß ich nicht.

Nun werde ich vom System aber aufgefordert diesen Benutzer zu löschen! "root" löschen??? Kann man sich dann überhaupt noch als root anmelden? Ich meine über
Code:

sudo su

Welche 4TB Festplatte

$
0
0
Hallo

Eine meiner 3TB Festplatten ist gerade am Sterben. Nun brauche ich eine neue. Ich würde gerne zwei Festplatten ersetzen. Momentan habe ich 4x WD RED 3TB verbaut. Mit der WD Platte die gerade am Sterben ist, sind mir schon 3 Stk. kaputt gegangen. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir wieder ine WD RED kaufe, oder ob ich mir lieber die Seagate IronWolf zulege. In meiner Backup NAS habe ich eine 6TB IronWolf verkauft. Bis jetzt läuft die auch super. Aber die hat auch noch keine 25.000 Stunden hinter sich wie meine WD´s

Was meint Ihr, lieber wieder eine WD RED oder lieber eine Seagate Iron Wolf 4TB????
Die Seagate hat RV Sensoren die WD nicht und die Seagate soll wohl schneller in der Übertragung sein.....

Start-/Herunterfahr-Skript erstellen - gemeinsamen Ordner klonen

$
0
0
Hallo,

ich habe lange gesucht, sowohl per Google als auch hier im Forum.
Da ich keine Antwort gefunden habe, erhoffe ich mir hier Erleuchtung :)

ich besitze eine DS1815+ mit DSM 6.1.3-15152 Update 4
Dort gibt es die Funktion aus einem freigegeben Ordner einen Klon zu schaffen.
Dadurch wird in dem neu erstellten Ordner ein komplettes Abbild des urpsrünglichen Ordners geschaffen,
ohne dass dabei neuer Speicherplatz belegt wird.
Unbenannt.jpg

Da dies aber nicht "aktualisiert" wird, sondern immer nur den zum Zeitpunkt der Erstellung bestehenden Datenstand hat,
möchte ich den Ordner bei jedem Herunterfahren löschen und den Klon bei jedem Start wieder erstellen.
Zudem sollte dieses Skript (falls keine Neustarts erfolgen) nach x Stunden automatisch laufen.
Leider fehlt mir dazu das wissen, wie ich so ein Skript sinnvoll einbinde und wie die Befehle für das Skript heißen.
Ich habe es mit folgenden Shell-Befehlen versucht:
#!/bin/sh
cp -d /Aufnahmen/ /Aufnahmen_Klon/

Ich hoffe, es gibt einen fuchsigen User mit viel Erfahrung, der mir helfen kann :)

Schonmal vielen Dank.... :thumbup:
Angehängte Grafiken

vmdk image importieren

$
0
0
Hallo zusammen,

habe ein vmdk file (170GB), welches ich aktuell via virtuel maschine manager importieren lassen - dieser vorgang alleind dauert jetzt schon fast 2 Stunden (normal?)
Dabei läuft mir auch allerdings schon die NAS voll.
Die NAS hatte eben noch knapp 400GB frei und ich bin jetzt schon bei 93% HDD Kapazität.
Wie kann das sein??

DX513 - Power off

$
0
0
Ich habe mir eine DX513 gegönnt, da ich meine 916 von ext4 auf btrfs umstellen wollte für den VM Manager.

Der Weg mit Volumen des gemeinsamen Order ändern und retour ändern geht top.... btw...

Nun mein anliegen. Das DX möchte ich nun als Ziel für die Wöchentlichen und MOnatlichen Backups verwenden. Es soll aber nicht ständig laufen.
Aus DSM ankicken oder abschalten scheint niergends zu gehen.

Einzig was geht ist DS herunterfahren (DX fährt mit herunter), DX vom Strom nehmen und DS neu starten.
Dann kann man mit Power Button am DX die einhängen.
Aber ohne DS runterfahren kriegt man das Volumen nicht weg und der Power bleibt an... (Powerbutton reagiert nicht, auch nicht auf länger halten)

Gibt es da einen Weg?

Photos Station - plötzlich Oder und Unterordner verschwunden (gelöscht?)

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu mit der DSM unterwegs und habe gleich ein Problem
mit der Photostation 6.

Eigentlich klappte alles gut... ich lege Ordner an, mit Unterordnern,
habe Zugriffsrechte für gemeinsame Ordner angelegt und befülle diese
Ordner mit Bildern, zwischendrin hab ich auch mal einzelne Bilder gelöscht UND
plötzlich waren auf einmal ALLE gemeinsamen Ordner inkl. der Unterordner gelöscht
bzw. nicht mehr sichtbar...eben noch links im Verzeichnisbaum und dann plötzlich
weg.... ich bin echt ratlos...

Hat jemand von euch eine Idee und kann mir einen Tip geben, was ich
falsch gemacht haben könnte?

Viele Grüße
Stephan
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>