Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

SHR Tausch von einigen Platten auf größere aber keine Änderung des gesamt Speichers?

$
0
0
Stehe etwas auf dem Schlauch, vielleicht kann mir einer ein Tip geben.

Habe eine Diskgruppe im SHR, da waren früher 2 x 4TB und 2x 2TB Platten zusammengeschlossen Laut Raid Rechner -> 8TB

Nun habe ich die zwei 2TB durch zwei 3TB Platten ersetzt habe aber das Gefühl dass der Zusatzspeicher irgendwie nicht sichtbar wird oder im RAID verfügbar wird um die Disk Gruppe zu erweitern. Nach wie vor werden nur 7TB angezeigt

Laut Raid Rechner von Syno müsse ich in einem 3,3,4,4 TB SHR -> 10TB verfügbar haben!!!

Wo ist mein Speicherplatz verschwunden?

DG2.JPG
Angehängte Grafiken

NAS für Virtualisierung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich überlege gerade die DS3617xs zu kaufen.
Für Virtualisierung sollte das NAS gut gerüstet sein.

Ich hatte erst die neue DS3018xs im Auge. Aber die 6 zusätzlichen Einschübe und die deutlich stärkere CPU wären mir den Aufpreis wert.

Lohnt sich der Kauf aktuell noch oder gibt es schon Anzeichen für einen Nachfolger. Die D3617xs ist ja schon 18 Monate auf dem Markt.

Danke.

Andreas

Copy oder Export Serverliste aus DSM möglich ?

$
0
0
Hallo, ich habe ca. 30 DS115 (Server) bei den Kunden stehen. Ich sehe sie im DSM unter Server und möchte diese Liste der Server exportieren. Leider geht das kopieren aus dem Browser für Excel z.b nicht.
Gibt es eine Möglichkeit ? Liebe Grüsse Dirk Unbenannt.JPG
Angehängte Grafiken

HDD Umzug in neue NAS

$
0
0
Moin Leute.

ich habe eine 1815+ mit DX513 Erweiterung und will umziehen auf eine 1817+mit der Erweiterung DX517.
Die Platten sind alle als Basic konfiguriert.
Meine Vorstellung ist, das ich die HDD aus der 15+ herausnehme und umstecke in die 17+.
Geht das so einfach oder gehen alle Daten verloren ?

Gleich noch ne Frage rangeschoben. Von der 1815+ wird auf 2 Bay NAs gesichert.

Also quasi so :

HDD 1 in der 15+ auf HDD 1 in einer 2 Bay
HDD 2 in der 15+ auf HDD 2 in einer 2 Bay
und so weiter.

Jetzt überlege ich die HDDs aus den 2 Bay umzustecken in die alte 1815+.
Geht da so einfach oder gehen denn alle Daten verloren ?

Danke Euch

Stephan

Fehler ShareReplica 1000 bei der Replication

$
0
0
Guten Tag,

auf meiner 1817+ gibt es 2 Volumes Btrfs, die jeweils aus mehreren HD´s im Raid bestehen.

Die Schnappschüsse von Ordnern des Volume 1 haben das Sicherungsziel auf Volume 2.

Vor dem DSM Update gab es keine Probleme, bei der Version DSM 6.2-23739 Update 1

bekomme ich bei nun bei zwei Aufgaben(die dritte funktioniert komischerweise einwandfrei) folgende Fehlermeldung:

err 2018/07/04 00:00:27 admin: Failed to sync shared folder replication from [DS1817:CloudR_A] to [DS1817:CloudR_A-2] due to [shared folder replication error: ShareReplica 1000].



Ich hatte denselben Fehler vor 2 Tagen schon einmal und habe da die Aufgaben gelöscht und neu angelegt. Von Hand angestoßen, funktionierten sie einmalig. Automatisch jedoch nicht.

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme?
Den Support habe ich bereits angeschrieben, nachdem ich im Web nichts gefunden habe.

Seagate Ironwolf NAS - Ironwolf Health Register fehlt.

$
0
0
Hallo liebe Leute,

durch Zufall ist mir aufgefallen, dass ich bei dem Integritätsstatus der Ironwolf Platten kein Ironwolf Health Register habe. Da ich das bis vor kurzem nicht einmal kannte, dachte ich auch, alles wie immer und normal. Nun habe ich aber in Videos und auch in der Dokumentation von Synology gelesen, dass es dieses Register bei Ironwolf Platten geben soll.

Nur, warum habe ich das nicht ?

Ich verwende eine 412+ mit aktueller DSM Version und 2 Seagate ST3000VN007 Iron Wolf und 2 Seagate ST3000DM001 Desktop zusammen im RAID 5 (SHR).

ironwolf.PNG

Jemand eine Idee ?
Angehängte Grafiken

Admin Konto deaktiviert => kein Zugriff über Namensauflösung

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe vorerst mit dem Admin Konto von Synology gearbeitet und mir auch über dieses Konto Zugriff über Windows auf die Fileebene verschafft. Irgenwann bin ich hingegangen, den Admin zu deaktivieren und mich als Benutzer mit Adminrechten zu versehen. Leide habe ich keinen Zugriff über die Namensauflösung. Über die IP in Form von //xxx.xxx.xxx.xxx/ habe ich allerdings Zugriff.
2018-07-04 12_11_42-Ordner öffnen.jpg
Wer hat eine Idee, was ich tun kann?
Danke
Angehängte Grafiken

DS415+ mit Glasfaser-Internet

$
0
0
Hallo

Ich möchte zuhause auf Glasfaser-Internet umsteigen (wohne in der Schweiz, Wingo, Init7 o.ä.)
Ist mein DS415+ kompatibel oder muss ich mit Problemen rechnen?

Besten Dank im Voraus
Paolo

Auch bei mir .... Platten angeblich voll

$
0
0
Hallo zusammen
auch ich habe ein Problem mit dem Plattenplatz.
Ich habe vor einigen Tagen einen neuen Client mit Cloud Station Drive versehen. Es wurden ca. 60GB auf synology übertragen.
Zuvor hatte ich ca. 800 GB frei. Nun sin es noch 4 GB :(
Folgendes wurde (mit Hilfe der Forensuche) gemacht:

-Alle synchronisierten Daten auf der synology gelöscht
-Alle Papierkörbe gelöscht
-Alle Versionen gelöscht
-Versionsdatenbank gelöscht
-Software am Client deinstalliert
-Alle Papierkörbe deaktiviert

Das Ganze brachte mir eine Steigerung von 4GB auf 6 GB .

Habt ihr noch eine Tipp für mich?
Viele Grüße
Thomas

Filestation Freigabelink

$
0
0
Wenn ich einen Dateifreigabe erstelle und dann auf diesen Link klicke erhalte ich seite einiger Zeit noch eine vorgeschaltete Seite auf der ich noch einmal auf Herunterladen klicken muss. Früher war das so, dass wenn ich den Freigabelink angeklickt habe der download sofort startete. Kann man das wieder so einestellen?

Moments Album teilen mit Passwortschutz.

$
0
0
Hallo,

Ich bin gerade dabei ein Moments Album mit Bildern einer Hochzeitsfeier zu erstellen. Dieses Album soll mit der sharing Funktion (Freigabe-link) an die Hochzeitsgäste weitergegeben werden. In den Datenschutzeinstellungen des Freigabe Menus habe ich nur die Wahl zwischen Öffentlich und Benutzern auf der Diskstation. Öffentlich zu teilen wäre natürlich die einfachste Option aber Datenschutz-technisch nicht so gut. Die andere Option für bestimmte Benutzer auf der Diskstation in meinem Fall leider nicht anwendbar, da ich zwei Faktor für alle Benutzer aktiviert habe. Sonst hätte ich einfach einen Benutzer "Hochzeitsgast" erstellt und die Login-Daten an alle Gäste weitergegeben. Ich würde mir wünschen das man die erste Option (öffentliches teilen) mit einem Passwort versehen könnte. Hat vielleicht jemand Tipps für mich die meinem Anwendungsfall gerecht werden? Vielleicht habe ich auch nur etwas übersehen das die Passwort Funktion irgendwo versteckt ist.

Netzlaufwerk kann nicht verbunden werden.

$
0
0
DIe NAS wird im lokalen Netz mit einer festen IP betrieben. Es ist keine AD im Einsatz. Die Rechner (IP via DHCP) haben die jeweiligen Shares (basierend den Berechtigungen) als Netzlaufwerk gemappt. Dies funktioniert auch problemlos.
Sofern der Zugriff von außen erfolgen soll, wird eine VPN-Verbindung aufgebaut. Bei den eigenen Rechnern ist dies auch ohne Probleme möglich.

Bei einem externen User kann die VPN Verbindung zwar aufgebaur werden, eine Mappen des jeweiligen Laufwerkes ist nicht möglich. [Die VPN Verbindung steht].
Es erscheint die Fehlermeldung: Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist. Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.

Ich habe es mit diversen Rechnern versucht, alles ohne Problem.


Vielleicht hat jemand eine Idee.....
Danke und Grüße
Philipp

Ordner_Synchronisation ok jedoch nur lesen auf dem Ziel!

$
0
0
Ich will freigegebene Order von nas1 auf nas2 spiegeln so dass nicht mehr vorhandene Files von nas1 auf nas2 gelöscht werden. Das mache ich mit Ordner synchronisieren. Die User auf nas1 und nas2 sind identisch gleiche Namen und Passwörter. Bei ersten synch ist der Freigabeordner gelöscht, so dass direkt von nas1\xxx auf nas2\xxx synchronisiert wird. Das funktioniert soweit ok. Optisch hat die Synchronisation funktioniert. Ich habe dann die Rechte angepasst analog nas1. Ein Share von einem W10 ist auch ok aber nur mit lesen! Auch lokal kann ich mit dem admin Account die Files nicht löschen. Auch habe ich auf nas2 unter „Synchronisation gemeinsame Ordner“ die Aufgabenliste gelöscht. Was muss ich noch für ein Kunststück machen damit ich analog nas1 den Ordner zum lesen und schreiben verwenden kann? Im Hilfetext steht

 Standardmäßig hat kein Benutzer Berechtigungen zum Zugreifen auf den freigegebenen Ordner auf dem Ziel. Wenden Sie sich hinsichtlich Berechtigungen an den admin des Ziels.

:confused:Ich bin ja admin auf nas2, admin und habe die Rechte angepasst!

DS216se nach Paket-Update nicht mehr zu erreichen

$
0
0
Hallo!

10 Updates müsste ich noch machen um auf dem neuesten Stand zu sein. Doch z.B. das Update des Pakets Webstation daauert nun schon über 7 Stunden. Seit dem kann ich nicht auf die DS zugreifen. Das einzige Lebenszeichen merke ich, wenn ich sie anpinge. Die Status LED leuchtet grün und die 3 anderen blinken wie wild vor sich hin. Die Lechte beim Ein-Schalter leuchtet blau.
Bei manchen Paketen war das auch vor dem Update auf DSM 6.2 schon so. Da stieß ich mittags das Update an und am nächsten Tag war es fertig.
Die Festplatten sind etwa zu 2 drittel voll. Ist also noch Platz. Per SSH komm ich auch nicht drauf, denn das ist nicht aktiviert.

Was kann man da tun, damit die Updates wieder schneller ablaufen. Wie sie noch neu war, war der Updatevorgang je nach Paket so um die 20 Min.

CU Helmut

Volume während der Prüfung schon nutzen?

$
0
0
Ich hab gerade auf der Erweiterungseinheit ien neues Volume erstellt. Jetzt läuft da eine "Paritätsprüfung" - und ide kann bei 12TB Rohkapazität eine Weile dauern.

Kann ich in der Zwischenzeit schon dort Ordner mit Daten befüllen, oder soll ich warten, bis die Prüfung durch ist? Also... bis übermorgen...?

Cloud Sync zwischen zwei DS

$
0
0
Guten Abend,

ich habe mir vor einiger Zeit eine zweite DS angeschafft. Die Daten moechte ich gespiegelt auf beiden DS zur verfuegung haben. Also auf der einen WebDav installiert und auf der anderen den CloudSync installiert und eingerichtet.
Verbindung aufgebaut und das ganze hat synchronisiert. Sah so weit eig ganz gut aus. Die zweite DS laeuft allerdings nun nicht immer. Und genau hier hab ich wohl mein Problem. Daten werden manchmal nicht komplett synchronisiert sowohl der upload, als auch wenn Daten geloescht wurden. Aendere ich den Namen dann bsp. von test.txt in test_.txt ab, so wird der sync gestartet. Das bringt mir natuerlich sehr wenig. Weil das ganze so einfach nicht zu gebrauchen ist. Ich moechte allerdings ungern die Ordner immer haendisch ueber einen Pc abgleichen und synchronisieren. Immerhin gibt es ja solche Tools.
Hat jemand aehnliche Probleme oder gibt es alternativen?

Danke fuer eure Antworten.

DSM 5.2-5967 Update 8 Released

$
0
0
Für die Version 5.2-5967 wurde Update 8 Released

Die Informationen dazu:
*******************************

Version: 5.2-5967-8
(2018-06-25)

Important Note

The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.
This update will restart your Synology NAS.

Fixed Issues

Fixed multiple security vulnerabilities. (Synology-SA-18:33)

**********************************

Das Update lief bei meiner 1813+ mit Neustart problemlos durch. Erster Eindruck: Bis jetzt ist noch alles da und scheint zu funktionieren...

LG Buzz0815

Fehler 404 bei Linkbenutzung auf JoomlaWebseite auf DS218+ mit DSM 6.2

$
0
0
Hallo Leute

Ich habe das Forum durchforstet und zwar änliche Themen gefunden aber genau dieses stellt mich garade vor richtige Probleme und hoffe mit diesem Post auf Hilfe.
Zunächst möchte ich erwähnen, dass ich einige Erfahrung mit Joomla über etwa 4 Jahre gesammelt habe. Eine Synology NAS ist mir aber neu und deshalb kann ich derzeit das Problem nicht lösen.

Zum Thema: Ich habe mir die Synology DS 218+ geleistet um mit der Webseite: http://linuxfans-bernau.de die Webseite unserer Linuxgruppe auf dieser Hosten zu können.
Die Webseite ist nun, auch mit SSL-Zertifikat unter http://boxer0904.zapto.org/linuxfans zu erreichen.

Nur leider bekommt man bei einem Klick auf die Menülinks zur einen nervigen 404 Fehler zu sehen. Das Backend ist voll funktionstüchtig. Es lassen sich Templates oder Module installieren, Beiträge und Menüpunkte erstellen.
Im Frontend aber funktioieren keine Links. Die Useranmeldung funktioniert auch.

Folgendes ist mir im Backend, beim Modul "JDownload" aufgefallen. Hier auf dem Screenshot su sehen:

backendbereich.linuxfans.jpg

Das besagte Verzeichnis existiert aber, hat aber tatsächlich nicht das Attribut 755 sondern 777. Auf dem nächsten Screenshot gut zu sehen. Alle Verzeichnisse haben 777.
Mit Filezilla auf die Synology Volume2/Web/linuxfans zugegriffen:

Linuxfans.synolyg.png


Die Attribute beim Hoster sind hier zu sehen:


linuxfans.Hoster.png



Nun ist meine Frage kann das die Ursache für die nicht funktionierenden Links sein? Und wie kann ich die Berechtigungen auf der Synology ändern? Mit Filezilla werden die Änderungen nicht übernommen.

Hier noch ein paar Infos zu meinem System in der Hoffnung das diese ausreichend sind.

- Synology DS 218+ DSM 6.2;
- folgende Pakete sind installiert:

Web-Station
PHP 5.6 und PHP 7
MariaDB 5 und 10
PHPmyAdmin
File-Sation
Java7
und diverse andere Pakete die vorinstalliert waren.

- auf Volume2 ist ein freigegebener Ordner "Web" auf diesem sind sind die Verzeichnisse "linuxfans" und "Papageienhaus" die auch gleichzeitig als Virtuelle Hosts eingetragen sind.
Im Verzeichnis "linuxfans" ist die Joomlawebseite, im Verzeichniss "papageienhaus" eine einfache DHTML Webseite die hervorragend funktioniert . Hier zu sehen: http://boxer0904.zapto.org/papageienhaus

So nun höre ich auf mit Infos in der Hoffnung das diese vielleicht genügen.
Hat jemand von euch einen Plan wo genau das Problem liegen könnte und auch einen Lösungsvorschlag für mich?

Vielen Dank für eure Mühe!!
Angehängte Grafiken

DS918+ Frage zur Festplattenbestückung

$
0
0
Hallo,

ich habe kürzlich eine DS918+ sehr günstig erwerben können. Diese möchte nun mit 2-4 Festplatten bestücken, die ich allerdings noch anschaffen muss.
Ziel ist, das Foto-Archiv meiner Frau und von mir gemeinsam darauf abzulegen. Der Umfang beträgt aktuell zusammen etwa 4 TB, Tendenz stark steigend ;)
Alle Fotos sind auf weiteren Festplatten und in der Cloud gesichert, Backups sind also vorhanden. Die DS918+ werde ich über zwei LAN-Kabel an meinen Switch anschließen und
die Ports aggregieren.

Ich würde gerne zwei Nutzer auf der DS anlegen und ein großes Volume mit zwei Hauptordnern für meine Frau und mich, so dass wir die zur Verfügung stehende Kapazität dynamisch ausnutzen können.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

Ich könnte in die DS ja zwei große Festplatten (2 x 10 TB oder 2 x 12 TB) im Raid 1 betreiben. Damit stehen im Schnitt 5 TB bzw. 6 TB pro User zur Verfügung.
Vermutlich ist das der einfachste, gleichzeitig aber auch ein recht teurer und wenig effektiver Ansatz.

Alternativ könnte ich 4 Festplatten à 4 TB oder 6 TB einbauen und hätte damit insgesamt 12 TB bzw. 18 TB im Raid 5 zur Verfügung - pro User im Schnitt also 6 TB bzw. 9 TB.

Meine Fragen dazu:

1. Welche Konstellation würdet Ihr wählen und warum?
2. Welche Konstellation wäre ausfallsicherer?
3. Kann ich Festplatten verschiedener Hersteller im Raid 5 problemlos mischen? Also beispielsweise 2 x 4 TB WD Red + 2 x 4 TB Ironwolf. Und macht das Sinn?
4. Welche Festplatten würdet Ihr empfehlen? Ich tendiere zu den WD Red's, mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe. iDomix empfiehlt mittlerweile aber eher die Ironwolf. Wie seht Ihr das?
5. Ich würde die Fotos von der DS gerne auf dem TV anschauen. Gibt es dazu eine einfache Bildbrowser-Anwendung, die ich idealerweise auf einem Amazon FireTV nutzen kann? Wenn ich das richtig sehe, dann erzeugt Synology Photos neue Previews, das möchte ich aber nicht. Ich möchte einfach nur eine App, der ich einen Pfad mitgebe, in der sich die Fotos befinden und diese sollen dann angezeigt werden.

Vielen Dank!

Beste Grüße
Tyler

DSM - Domain

$
0
0
Hallöle,

ich habe auf meiner DS unter Netzwerk -> DSM-Einstellungen eine benutzerdefinierte Domain eingestellt (meine eigene Domain). Diese Domain verweist durch einen CNAME auf die DDNS von Synology (worüber logischerweise die IP ermittelt wird). Nun soweit funktioniert auch alles und ich muss witzigerweise im Browser kein Port mehr angeben (was wirklich schön ist). Leider musste ich feststellen, dass mit dieser Domain das Aufrufen bzw. benutzen der Adresse in den APPS wie DS Video nicht mehr möglich ist. Die Drive App zeigt ein Zertifikatsfehler (untrusted) an, obwohl überall das Zertifikat eingebunden ist.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte? Ich möchte nämlich gerne auf eine Porteingabe verzichten.


Vielen Dank!

Grüße,
no8ody
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>