Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS918+ Festplattenwahl

$
0
0
Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung einer DS918+ mit 2x8TB (für den Anfang) da meine 211j dann doch langsam etwas betagt ist.
Mir stellt sich jetzt bei den Festplatten die Frage:
Habe eigentlich an WD RED 8TB (WD80EFAX) gedacht, finde aber weder positives noch negatives zu der Platte was mich, zumindest ein wenig, stutzig macht.
Außerdem gibt es jetzt die Ironwolfs von Seagate und scheinbar eine besondere Integration von "Health-Werten".
Für mich auf die Schnelle war herauszulesen: Ironwolf sind ein bisschen schneller, dafür aber auch lauter. Kann man das so stehen lassen?

Kann mir jemand bei der Entscheidung zwischen Ironwolf und WD RED helfen? Habe ich Vor-/Nachteile übersehen?

Danke fürs Lesen und eure Antworten!

paritätsprüfung und neue festplatte einsetzen

$
0
0
hallo zusammen,

ich habe eine DS1812+ plus zwei erweiterungen. zusammen 87tb zur verfügung.

das nas meldet mir eine warnung auf platz 2, zu viele defekte sektoren. ich hab mir schon neue festplatte a 6tb besorgt. diese möchte ich ersetzen.

aber: seit tagen macht das nas wieder mal eine paritätsprüfung und will nicht enden. die steht erst bei 6,75 prozent.

meine fragen sind
1. kann ich die festplatte nun während der paritätsprüfung austauschen?
2. kann ich die paritätsprüfung abbrechen durch herhunterfahren?

ich hoffe, mir kann jemand helfen?

jakob blumenthal

"alte" Benutzer nach Neuinstallation von DSM "reaktivieren"

$
0
0
Hallo,
Ich mußte DSM auf meiner NAS neu installieren. Jetzt sind (natürlich) die alten Benutzer nicht mehr angelegt, die jeweiligen /home Verzeichnisse samt Daten aber schon.
Meine Frage: wenn ich jetzt Nutzer mit den alten Namen und Passwörtern neu anlege, können diese dann einfach wieder auf ihre Daten zugreifen, oder werden dabei Daten gelöscht, oder was sonst noch an GAUs passieren kann?
Danke schonmal!

Note Station

$
0
0
Sehr komisches Verhalten meiner Station

Note Station -> Notiten im CLient gehen einfach nicht, Wenn ich es online aufmache, dann kann ich die nicht editieren obwohl ich alle berechtigungen gesetzt habe. (Nehme an im client fehlt einfach die Fehlermeldung)

CLient weg getrennt etc. bringt nix.

Auf dem Handy scheints zu gehen, da kann ich die Notizen anzeigen.

Wenn ich einen Task erstelle (Online oder auf dem Handy dann geht der sauber rüber. Fat Client da passiert nix...)

Woran zum henker kann das liegen?

Synology Drive - 2 Wege Synchronisierung mit Windows Dokumentenordner

$
0
0
Moin,

ich habe auf meiner DS415+ (akt. Softwarestand) Synology Drive installiert und von meinem Win10 PC einige Dkumentenordner hochgeladen. Auf dem Windows PC habe ich die Drive app inmstalliert und sie läuft im Hintergrund. Das hat wunderbar funktioniert und ich konnte remote problemlos zugreifen über das Macbook (Drive App) oder das IPad (Drive App).
Ich habe auch einige Dokumente remote erstellt und auf den Drive Ordner hochgeladen. Soweit so gut und nun zur eigentlichen Frage:

Mein Verständnis war, dass nun eine "automatische" Synchronisation zwischen den auf Drive hochgeladenen Ordnern und den ursprünglichen Ordnern unter Dokumente im Win10-PC erfolgt. Ich gehe davon aus, da ich in den Einstellungen die "2way synchronisation" aktiviert habe. Jedoch synchronisieren sich weder auf dem Win PC die zusätzlichen Dateien, die ich remote vom Macbook auf Drive hochgeladen habe noch auf Drive die Dateien, die ich auf dem Win PC dem jeweiligen Ordner hinzugefügt habe.

Oder anders ausgedrückt: Ich habe auf dem Win10 PC unter Dokumente den Ordner XYZ. In dem befinden sich die drei Dateien A, B und C. Diesen Ordner mit den drei Dateien habe ich auf das Drive kopiert. Nun gabe ich die Datei D remote erstellt und auf Drive im Ordner XYZ hochgeladen. Wieder zuhause starte ich meinen WIN 10 PC, damit automatisch die Drive App und hätte erwartet, dass ich nun im Win10 PC unter Dokumente im Ordner XYZ auch die Datei D finde, die in diesen Ordner heruntergeladen wird. Ist aber nicht so, Vice versa auch nicht.

Habe ich hier die Funktionalität von Drive falsch verstanden (also kann Dive das gar nicht) oder muss ich hier einen Fehler in den Synchronisationseinstellungen haben?

Danke für jeden Hinweis oder Link zu einer anderen Diskussion, die das schon behandelt hat, ich habe jedoch nichts gefunden....

Matthias

Halteklipp HDD

$
0
0
Bei meiner DS413 ist leider einer der 4 Halteklipps vom HDD Schacht abgebrochen. Hat jemand vielleicht zufällig einen übrig oder eine defekte DS?

Verbindung zur MySQL-Datenbank verschlüsseln?

$
0
0
Hallo Leute,

ich bekomme es einfach nicht hin, eine SSL-verschlüsselte Verbindung zur MySQL- bzw. MariaDB-Datenbank aufzubauen. Zertifikat wäre installiert. Via MySQL-Workbench versuche ich, testweise eine Verbindung herzustellen, was ohne Verschlüsselung auch super klappt. Stelle ich auf eine verschlüsselte Verbindung um, wird mir die Meldung "SSL connection error: SSL is required but the server doesn't support it" ausgeben.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter... Aber vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen :-)

Danke und viele Grüße
Tommy

Passender WLAN-Stick für DS918+?

$
0
0
Hi!

Für meinen Internetzugang verwende ich ein VDSL-Modem, sowie einen WLAN-Router. Da das Modem auch über Fähigkeiten wie Port-Forwarding verfügt, könnte ich auf den WLAN-Router verzichten, wenn sich jemand anderes um WLAN kümmern würde. Da bietet sich natürlich mein Synology an.

Die Frage ist nun: Welche WLAN-Sticks laufen an der DS918+? Ich weiß, dass es eine Freigabeliste auf den Synology-Seiten gibt. Allerdings scheint es sich dort um ältere oder nur schwer erhältliche Geräte zu handeln.

Gibt es hier Erfahrungen, welche Geräte passen? Reicht es, Geräte zu verwenden, von denen bekannt ist, dass sie unter Linux laufen? Verwendet Synology die normalen Kernel-Treiber für WLAN?

Danke!

Neue Nutzer bekommen kein /home

$
0
0
Hallo,

ich habe nach einem Reset und Neuinstallation meiner Diskstation (DS215j) folgendes Problem:
Es existiert ein Verzeichnis /homes mit diversen Unterverzeichnissen, nämlich den Home-Verzeichnissen der Nutzer, die es vor dem Reset gab (und jetzt logischerweise nicht mehr).
Dieses /homes ist als "gemeinsamer Ordner" markiert (habe ich nie so gemacht, muss bei der Neuinstallation vom DSM passiert sein).
Wenn ich jetzt einen neuen Nutzer anlege, bekommt dieser
  1. kein eigenes Home-Verzeichnis (weder unter /homes noch sonst irgendwo), und
  2. kann, wenn ich den Zugriff auf /homes bei den Berechtigungen freigebe, ALLE Unterverzeichnisse sehen (was ich natürlich nicht will), und falls die Freigabe auf /homes nicht erteilt ist, wird in der File Station auch nichts angezeigt.

Ähm... HILFE?!

Ordner auf gleichem NAS sichern

$
0
0
Ich sichere nächstens meine Daten von der DS716+ per hyperbackup sowohl als Backup, wie auch per rsync auf meine alte DS212+. Ich würde gerne den Datenbestand nachts zudem auf einen Ordern auf dem Quellsystem sichern. Hintergrund ist, dass ich wenn ich etwas zurückholen will, nicht immer die DS212+ hochfahren muss, die ja nicht mehr die schnellste ist.
Ich habe erst probiert, einen rsync-Auftrag auf der DS716+ einzurichten der auf die gleiche Maschine geht. Das klappt nicht, Quelle und Ziel müssen unterschiedlich sein. Nächste Möglichkeit wäre, nach dem rsync auf die DS212+ von dieser wieder einen rsync auf die DS716+ zu starten. Auch nicht so der Bringer. Das letzte wäre ein Skript auf der DS716+ auszuführen, welches einfach die Dateien von einem Ordner in den 2. kopiert (analog robocopy /mir). Hat jemand noch einen besseren Tipp? Danke im Voraus.

Gelöst: Ich werde ein rsync script auf der Quelle laufen lassen. Danke.

Schnellere Platten in HDD Slots 0 & 1 (DS918+)?

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kurze Frage zum Einbau der Festplatten bei einer DS918+ bezüglich der Laufwerksschächte. Ich habe aktuell zwei WD Red 4TB im SHR (Raid 1) drin, die bereits ca. 3 Jahre 24/7 laufen. SMART Werte sind soweit top und ich habe mit den Platten keine Problem - abgesehen vom verfügbaren Platz. Aus diesem Grund habe ich mir zwei Ironwolf 10TB Platten bestellt um diese zusätzlich einzubauen. Meine Frage nun: Spielt es eine Rolle, wo ich diese beiden Platten einbaue? Besonders vor dem Hintergrund, dass die Ironwolf ein gutes Stück flotter sind (Vorteil für die DSM Partitionen?) und dass die WD Red irgendwann mal rausfliegen/ersetzt werden.

Die Frage etwas konkreter: Auf wieviele Platten wird die DSM Partition verteilt? Nur auf zwei, oder auf alle vier? Liegen auf der Partition auch die Docker Images? Falls die Antwort "nur auf den ersten beiden" und ebenfalls "Docker Images auch auf den ersten Platten" sein sollte, dann wäre es Sinnvoll, die Ironwolfs in Slot 0 und 1 zu schieben, oder? (Vorhandenen Daten könnte ich auf Backupplatten, bzw. zweites NAS zwischenlagern)


Und da wir gerade bei Performance sind:
Wenn ich einfach den SHR Verbund mit den beiden neuen Platten erweitere, dann baut mir SHR über alle Platten ein 12TB RAID5 (4TBx4) und auf den beiden Ironwolfs dann noch ein 6TB RAID1 (6TBx2). Für mich als Benutzer erscheint es aber als ein großes Volume, oder? Da ich nicht alles als ein zusammenhängendes Volume benötige, wäre es dann Sinnvoll, die beiden RAIDs zu trennen? Zumindest in meiner mir zusammengereimten Welt stelle ich mir vor, dass das RAID5 sich ja nach den langsamsten Platten im Verbund richten muss (WD Red 4TB). D.h., der RAID1 Verbund aus den beiden Ironwolf Platten müsste einiges Flotter sein. Lohnt es sich dann daher die beiden RAIDs als getrennte Volumes zu haben (geht das überhaupt?) und auf die 6TB RAID1 dann die Daten zu packen, die öfters und von mehreren Benutzern gleichzeitig benötigt werden (Linkaggregation ist am Switch konfiguriert)?

PS: SSD Cache habe ich keinen.

Daten von alter HDD aufs neue NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

habe folgende Problematik. Habe mein altes NAS (214play 2x4TB) gegen eine DS218+ getauscht. Dazu kamen zwei neue HDD´s mit jeweils 10TB. Wollte nun die Daten der alten HDD auf das neue NAS kopieren.
Dafür habe ich mir ein Inateck HDD Dock besorgt und mit einer der alten 4TB bestückt. Die alte HDD wir aber nicht erkannt. Sie taucht zwar unter "Externe Geräte" auf, aber ich kann darauf über die Synology Oberfläche
nicht zugreifen. Was mache ich falsch? Kann jemand helfen?

Freue mich auf Feedback,

Gruß
kliff

Folge einer Staffel wird wird der Staffel nicht zugeordnet

$
0
0
Hallo,

folgendes Problem. Ich habe gerade die komplette 3. Staffel von Heroes in die Video Station geladen. Die Indexierung hat bis auf eine Folge geklappt.

Jetzt sind 23 der 24 Folgen richtig zugeordnet. Nur die Folge 23 steht eigenständig in der Kategorie „TV Serie“.

Ich sehe bei der Folge aber keinen Fehler in der Bezeichnung der Datei. Sie lautet:

Heroes-s03e23-1961.mp4

Einzige Erklärung die ich habe ist vielleicht die, dass die Bezeichnung der Folge, also 1961 die korrekte Indizierung scheitern lässt. Wie kriege ich Video Station dazu die Folge 23 richtig zuzuordnen?

Viele Grüße, Sigi

DSM 6.2 - 23739 installiert, wird aber als Update angezeigt

$
0
0
Hallo
ich habe auf meiner DS218J manuell von der Synology Seite das DSM 6.2 - 23739 heruntergaladen und installiert. Gerade zeigt mir die DS in der Systemsteuerung unter Aktualisieren & Wiederherstellen an das die Verson 6.2 - 23739 ( ! ) zur Verfügung steht und man diese herunterladen soll. Allerdings steht dahinter noch " Update 1 ". Ist das dann eine neuere Version der 6.2 - 23739 ? Oder wie darf man das verstehen ?

Kopiervorgang/fortschritt wieder einblenden...

$
0
0
Guten Tag allerseits,

wahrscheinlich bin ich nur etwas blind. Aber kann mir jemand sagen, wie ich das Fortschrittsfenster beim Kopieren von Dateien wieder einblende?
Ich glaube, ich habe aus Versehen auf "Ausblenden" getippt.

Der Kopiervorgang läuft zwar noch, aber ich komme nicht mehr an dieses Fenster...

Vielen Dank,
cpoh

synology.me Link meiner DS1815+ intern im LAN nicht möglich, extern alles okay

$
0
0
Hallo,

erstelle ich eine Freigabe einer Datei im Drive-Ordner habe ich extern perfekt darauf Zugriff. Versuche ich das intern, also im selben LAN, dann kann kein Browser darauf zugreifen. Ohne Fehler, also so, als ob die URL gar nicht aufgelöst werden kann. Ich arbeite mit aktivem Quickconnect, wobei der Quickconnect.to Link der DS lokal aufrufbar ist. Die synology.me URL jedoch nicht.

Ist das normal?

Hintergrund ist, dass ich schon gerne einen Freigabelink mal testen möchte, dies geht nun nur etwas umständlich über Smartphone ohne WLAN.

Danke und Gruß Martin

Sammlung Whitelist für den Betrieb einer Synology

$
0
0
Hallo Zusammen

ich würde diesen Thread gerne nutzen, um eine Sammlung von URL's in einer Whitelist zusammenzustellen, die für den Betrieb eines Synology NAS notwending sind:

Hier meine Sammlung die ich als Filter auf meinen Router in einem Profil aktiviert habe:

Für Pakete; DSM Updates und usw.
www.synology.com

Für Quickconnect:
quickconnect.to

Für Video Station (Metadaten, Subtitel und Covers):
shooter.cn
OpenSubtitles.org
www.atmovies.com.tw
www.themoviedb.org
creativecommons.org
www.allocine.fr
image.tmdb.org

Das ist sicher noch nicht alles, werde es dann ausweiten.

Quick Connect einrichten mit HTTPS

Skript um VPN Verbindung zu prüfen und wiederherstellen

$
0
0
Hallo,
also ich habe zwei Synologys. Die erste steht an Ort A die zweite an Ort B. Ort A ist die produktive und B nur für Backups.

B ist an A per VPN gekoppelt und Backups laufen über Hyperbackup. Funktioniert tadellos. Allerdings gibt es ab und zu Verbindungsabbrüche und ich muss die VPN Verbindung manuell von Ort B wieder herstellen. Normal kein Problem da ich mindestens einmal die Woche an Ort B bin. Über den Sommer bin ich allerdings nicht so häufig an Ort B und habe mir gedacht es muss ja möglich sein, dass ein im Ausgabenplaner (Ort B) hinterlegtes Skript ein mal am Tag (kurz vor dem Backup) die überprüft, ob die VPN Verbindung steht und wenn nötig diese herstellt.

Hat jemand ein solches Skript schon und würde es mir zur Verfügung stellen oder mir beim Basteln eines solchen Skriptes helfen?

Viele Grüße und vielen Dank im voraus :)

DS218J SHR Volume ändern

$
0
0
Guten Abend
ich habe eine DS218J mit 2 x 2 TB . Grundwinrichtung ist von Werk aus SHR , also ein Plattenausfall toleriert. Kann ich mit dieser Einstellung trotzdem was am Volumen ändern oder muss ich eine neue Formatierung mit RAID 1 vornehmen ?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>