Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

R oder RStudio auf Synology NAS installieren?

$
0
0
Guten Abend Synology Forum,

aktuell bin ich auf der Suche nach der Antwort ob sie R oder RStudio auf der Synology installieren lässt und wenn ja, wie das geht. Traumhaft wäre natürlich ein Paket, aber ich vermute im Synology Lotto gewinne ich heute nicht.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit R / RStudio auf seiner NAS?

iOS Sicherung einzelner Alben

$
0
0
Hallo zusammen,

was ich möchte?

- Backup aller Bildschirmaufnahmen (eigenes Album bei iOS) auf Synology NAS.
- Weiterhin komplettes Backup aller Fotos per iCloud.
- Löschen der übertragen Bildschirmaufnahmen auf iPhone.
- Bildschirmaufnahmen auf NAS sollen auch nach Löschung auf dem iPhone weiterhin existieren.

Ist so etwas möglich? Auf einem Android Smartphone per FolderSync wunderbar abbildbar.


Freundliche Grüße
Rico

Wie löscht man Ordner?

$
0
0
Ich kann selbst erstellte Ordner nicht löschen.
Den Inhalt schon, aber nicht die Ordner? Wie geht das? Oder wie kann ich die Synology 716+ auf den Auslieferungszustand zurücksetzen? Leer, nichts drin.

Info über Paket-Abhängigkeiten?

$
0
0
Ich habe einige installierte Pakete, die ich gerne entfernen möchte, aber leider nicht weiß, ob sie von anderen Paketen nicht doch benötigt werden.
Gibt es für die offiziellen von Synology angebotenen Pakete irgendwo Infos, welche Zusatzpakete jeweils benötigt werden?

Ich verwende eine DS218+, DSM 6.2-23739 Update 1.
Installiert habe ich nur "gängige" Pakete aus der offiziellen Paketquelle.
Die meiner Meinung nach "unnötigen" Pakete, die ich gerne deinstallieren würde (mich aber nicht traue) sind:
  • OAuth Service
  • PHP 7.0
  • Node.js V4
  • Perl

Es ist möglich, dass sie mit einem anderen Paket als Voraussetzung mitinstalliert wurden. Ich kann mich aber leider nicht mehr erinnern, welche das waren. Möglicherweise habe ich dieses "Hauptpaket" auch nur ausprobiert und wieder deinstalliert. Auch aus Performance und Sicherheitsgründen möchte ich das System schlank halten.

Falls jemand so eine Infoseite kennt, wäre ich sehr dankbar. Gefunden habe ich leider nichts.
Herzlichen Dank im Voraus. Thomas.

Kapazität wird nach Austausch falsch angezeigt

$
0
0
Hallo, habe meine 3 tb Platten gegen 6 tb Platten ausgetauscht via Speicherpool/reparieren. Hat auch alles super geklappt. Allerdings wird unter Volume 1 als Kapazität 2.72 TB angezeigt, anstatt 5,5 wie unter HDD/SSD.

Gitlab_synolgoy, ich krieg die kriese

$
0
0
Keine Ahnung was ich falsch mache, aber nach jedem grösseren Update ist mein Gitlab zerschossen. Dabei hat er dieses mal alle User gelöscht. Die Repos sind zwar da aber ohne die Benutzer etwas witzlos. Ich konnte die Repos importieren aber danach nicht auf einen anderen Namespace transferieren. Neu ist nun das gitlab_synology von MariaDB auf Postgresql migriert.

Eigentlich wollte ich gitlab als Sammel-Repo für meine Entwicklungen machen. Ich werde wohl auf gitlab von synology zukünftig verzichten da es mehr Problem (Beim Update) macht und mir die Zeit zu schade ist um es jedes mal wieder zu flicken.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?

Gruss Dany

Diskstation DS213 braucht seit Update länger, um aus den Standby hochzufahren

$
0
0
Servus zusammen,

bei mir dauert es relativ lange, bis die DS aus dem Ruhemodus (Standby) wieder hochfährt und über Netzwerk auf die DS zugegriffen werden kann.
Ist das normal? Hat sich hier etwas geändert? Ich denke gute 60 Sekunden dauert das Erwachen des Systems. Windows bringt hier schon immer das nicht zugegriffen werden kann. Bei erneuten anklicken des Servers tauchen aber dann die Ordner auf.

Das ganze ist seit kurzem, als ein Update aufgespielt wurde. Auch die USV arbeitet seitdem her anders. Kann es mit dem zusammenhängen?

Der Ordnerzugriff geht wie gewohnt schnell.

Vielen Dank und viele Grüße
Snowi

Nummern für USB-Laufwerke in der /usr/syno/etc/usbno_guid.map

$
0
0
Hallo,

ich dachte bisher die Nummern der USB-Geräte in der /usr/syno/etc/usbno_guid.map wären die UUIDs.

Code:

blkid
hat mich aber eines besseren belehrt. Die Nummern aus der /usr/syno/etc/usbno_guid.map tauchen dort nicht auf.

Weiß jemand, was das für Nummern sind?

Viele Grüße

DS116 schaltet über crontab nicht mehr ab

$
0
0
Hallo,

seit einiger Zeit schaltet sich meine DS116 nicht mehr automatisch aus.

Der Eintrag in der crontab ist nach wie vor vorhanden. Die Einstellungen habe ich im Portal über "Systemsteuerung/Hardware & Energie/Energei-Zeitplan" angelegt.

Code:

30        22        *        *        *        root        /usr/syno/sbin/synopoweroff
Code:

/usr/syno/sbin/synopoweroff
auf dem Terminal führt auch nicht zum Erfolg. Erst
Code:

/usr/syno/sbin/synopoweroff -f
fährt die DS116 runter.

Das bedeutet aber, dass ich Prüfungen ausschalte.

Code:

/usr/syno/sbin/synopoweroff -help
DS shutdown progress feasible check.
Default: Check poweroff feasibility and shutdown if pass checks.

usage: /usr/syno/sbin/synopoweroff [OPTIONS]

  -h                display this help
  -f                do reboot/shutdown WITHOUT feasibility check and WITHOUT DSM auto update
  -r                do reboot rather than shutdown
  -d                debug mode
                Check poweroff feasibility and reboot if pass checks.
                Will not stop synorelayd, sshd, and telnet.

Weiß jemand, welche Prüfungen das sind und wie ich herausbekomme, was dem Runter fahren im Weg steht?

Viele Grüße

Weiße Webseite bei Apache 2.4

$
0
0
Ich habe die Webstation am Laufen.

  • http-Backend ist nginx
  • virtueller Host für meine www.webseite.de ist Apache 2.2 mit PHP 7 und Wordpress auf web/wordpress

Läuft problemlos.


Wenn ich jetzt umstelle, auf Apache 2.4 und meine Webseite ansurfe, erhalte ich nur eine Webseite ohne Seitenquelltext. Also die Seite lädt, ist aber komplett leer.

Woran liegt's?


Wenn ich zum Testen Apache 2.2 deaktivieren will, bekomme ich die Warnung, dass dann das Backend nicht mehr tun würde. D.h. Apache 2.2 nur mal zum Testen deinstallieren will ich nicht, wenn zu befürchten ist, dass ich dann an die Weg-UI der DS nicht mehr ran komme.


Nachtrag:
Das Problem mit der leeren Webseite tritt mit dem Firefox auf, nicht aber mit Chromium oder Safari.
Bei Safari tritt mit Apache 2.2 wie mit 2.4 das Problem auf, dass ein ansurfen auf Domain.de fehl schlägt, obwohl das auf www.Domain.de switchen sollte.


Noch ein Nachtrag:
Unter Android bekommt man
mit Apache 2.4 auf Firefox auch eine weiße Seite, unter Chrome einen Error 500.
mit Apache 2.2 läufts.

Es muss wohl irgendwas mit PHP, Wordpress und SQL zu tun haben:
Code:

[proxy_fcgi:error] [pid 9953:tid 140536857995008] [client 84.148.47.224:44506] AH01071: Got error 'PHP message: PHP Fatal error:  Uncaught Error: Call to undefined function mysql_connect() in /volume1/web/wordpress/wp-includes/wp-db.php:1564\nStack trace:\n#0 /volume1/web/wordpress/wp-includes/wp-db.php(592): wpdb->db_connect()\n#1 /volume1/web/wordpress/wp-includes/load.php(404): wpdb->__construct('wordpress_user', '6s5OriX#4QZC!GA...', 'wordpress', 'localhost:/run/...')\n#2 /volume1/web/wordpress/wp-settings.php(106): require_wp_db()\n#3 /volume1/web/wordpress/wp-config.php(125): require_once('/volume1/web/wo...')\n#4 /volume1/web/wordpress/wp-load.php(37): require_once('/volume1/web/wo...')\n#5 /volume1/web/wordpress/wp-blog-header.php(13): require_once('/volume1/web/wo...')\n#6 /volume1/web/wordpress/index.php(17): require('/volume1/web/wo...')\n#7 {main}\n  thrown in /volume1/web/wordpress/wp-includes/wp-db.php on line 1564\n'

eingeschränkter Zugriff per dyndns aus dem lokalen Netz

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass wenn ich versuche aus dem Heimnetzwerk per DynDNS-Adresse auf meine NAS-Dienste zuzugreifen ist das teilweise nur eingeschränkt möglich. Ich habe bereits einiges dazu gelesen und bin natürlich auch schon auf die bekannten Probleme, verursacht durch NAT-Loopback gestoßen. Ich vermute zwar, dass dies die Ursache ist. Aber:

Der Zugriff, über die beschriebene Methode ist nicht gänzlich gesperrt, sondern eben nur manchmal. Was sich doch nicht damit vereinbaren ließe, dass es ein NAT-Loopback Problem ist.
Denn manchmal ist es möglich über die DynDNS aus dem lokalen Netz auf die Diskstation zuzugreifen und manchmal timen jegliche http-requests aus. Alle weiteren beschriebenen Aktionen geschehen ausschließlich auf diesem Weg. Wenn ich beispielsweise auf dem iPhone Moments verwenden möchte und zeitgleich am Windows PC auf die Calendar App zugreifen möchte, funktioniert weder das eine noch das andere. Am PC allein kann ich sonst eigentlich immer auf alles drauf... Mir ist so als würde es erst Probleme mit NAT-Loopback geben, wenn viele Zugriffsversuche von verschiedenen Geräten auftreten. Danach lässt sich eine geraume Zeit lang keine der laufenden Anwendungen mehr von intern über DynDNS ansprechen. Die iOs Apps verursachen, aber die meisten Probleme, manchmal geht alles wie es sein soll und manchmal funktioniert leider gar nichts...

Meine Setup ist:

- eine ds 718+ mit aktiver Firewall
- Regel an Lan1 sind:
- Zugriff auf alle Anwendungen, die von außen erreichbar sein sollen, mit geographischer Einschränkung von De und At aus.
- Für den gesamten vom DHCP-Server(Fritzbox) vergebenen lokalen Adressbereich sollen alle Ports geöffnet sein.

- eine Fritzbox 7490 als Router
- in der die gewünschten Ports extern auf die DS mit fester IP intern zeigen
- die den DynDNS-Part übernimmt

- iOs und Android Geräte/ Windows PC/ MacBookPro

Testweise habe ich einmal im DNS-Rebind-Schutz der Fritzbox meine Domain zu den Ausnahmen hinzugefügt, auch das hat nichts gebracht. Spricht wieder gegen die Theorie, dass es ein Problem mit NAT-Loopback gibt.

Woran kann es liegen? Wie kann ich es sonst noch beheben?

Danke

Ps: von einem DNS-Server auf dem NAS habe ich auch schon gelesen, diese Lösung scheue ich jedoch noch, da ich weder das Problem eindeutig identifizieren konnte, noch habe ich abgesehen von einer gefundenen Anleitung keine Ahnung von der Einrichtung von DNS-Servern

Speicherpool fehlerhaft / keine Reparatur möglich

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich benötige eure Hilfe, vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem auch schon einmal.

Zuerst meine Konfiguration:

Diskstation DS414 mit DSM 6.2-23739 Update 1
Installiert sind 4 Disks vom Typ Seagate ST3000NC002, konfiguriert als 1 Volume, Raid-Typ: SHR

Nun zum Problem:

Eine Disk war defekt mit defekten Sektoren.
Ich habe die Diskstation runtergefahren, die defekte Disk entfernt und eine neue Disk des selben Typs verbaut und habe die Diskstation erneut hochgefahren.

Nun war ich der Meinung, dass das Rebuild von alleine startet, dem war und ist nicht so.

Ich habe gelesen, das man den Speicherpool reparieren soll, jedoch ist bei mir diese Option ausgegraut, ich kann diese Option nicht anklicken.
Unter den Disks ist die neue Disk nicht initialisiert und auch keinem Speicherpool zugeordnet.

Ich habe mal 3 Screenshots gemacht zur Veranschaulichung...

Falls Ihr noch Infos benötigt sagt mir bitte Bescheid, Ich habe langsam echt keinen Plan mehr wie ich weitermachen soll...

Vielen Dank vorab an alle !
Angehängte Grafiken

Volume Reparatur/Resyncronisation (SHR/RAID1) dauert ewig (>96h bei 4TB)

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner DS918+ ein SHR über zwei Platten eingerichtet (Angezeigt wird SHR mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1 Festplatte). Wie ich hier so lese, müsste es sich also eigentlich um ein RAID1 handeln.

Am Samstag Abend habe ich nun eine der Festplatten des RAID Verbunds ausgetauscht und anschliessend auf Volume reparieren geklickt (es befinden sich nur diese beiden Platten in der DS). Es ging auch sofort los und im Speichermanager wird "Wird repariert (Prüfe die Konsistenz der Parität xx,xx%)" angezeigt. Heute ist jedoch schon Mittwoch Abend (also 96h später) und der Rebuild ist erst bei 86% (bei 4TB Platten). Ist das normal, dass das so ewig dauert? Wenn ich mal Überschlage und 100MB/s bei meinen WD Red als Lese/Schreibgeschwindigkeit annehme, dann müssten die 4TB nach guten 11h übertragen worden sein. Selbst bei "nur" 50MB/s Durchsatz sollte nach 22h alles fertig sein. Inzwischen sind es aber wie geschrieben 96h und mir fehlen immer noch 14%.

Stark belastet ist die DS auch nicht. Alle 5min werden Sensor Messwerte im Byte Bereich in eine InfluxDB (im Docker Container) geschrieben, aber ansonsten passiert nicht viel. Unter Speichermanager -> Speicherpool -> Konfiguration habe ich extra "RAID Resyncronisation schneller ausführen" ausgewählt und gespeichert.

Wie lange dauern bei euch denn 4TB RAID1 Wiederherstellungen? Was mich auch ein wenig stutzig macht ist die Anzeige "Prüfe die Konsistenz der Parität". Bei einem RAID1 gibt es doch eigentlich keine Parität, oder? Ist dies nur ein Anzeigefehler oder ist bei meinem SHR Setup doch etwas schief gelaufen und die DS rödelt deswegen so (die CPU Last ist jedoch nicht sonderlich hoch)?

6.2-23739 interne Auflösung geht nicht mehr

$
0
0
... seit dem Update auf 6.2-23739 geht bei mir die interne Auflösung der subdomains durch den DNS-Servers nicht mehr, es wird nur noch auf die webseite der Domain gesprungen.
Geht das nur mir so? Ich hab nichts geändert seit es funktioniert hat außer den Update gemacht.

Neuling kann sich nicht entscheiden - DS118 oder DS218(play)?

$
0
0
Hallo zusammen,

zu mir, ich nutze eine WD MyCloud seit gut zwei Jahren und werde jetzt auf Synology umsteigen da mich die WD MyCloud auf Dauer nicht ganz so überzeugt wie ich dachte.
Zum Einsatz kommt das NAS rein als Mediaserver für Filme, Serien, etc. Das ganze wird per DLNA an meine TV gestreamt. Ich brauche also kein Backup für Dateien etc, jedoch
lese ich immer mal hier und da und bin unschlüssig was kaufen?

Die DS118 oder DS218(play)?

Wenn ich das richtig sehe, haben beide Modell die gleiche Hardware & Power, nur das die DS218(play) eben zwei Platten aufnehmen kann. Da ich aber kein Backup brauche, würde
also die DS118 (da ja günstiger) ausreichen? Oder welche Vorteile würde mir die DS218 (unabhängig von zwei Plattne) gegenüber der DS118 bringen?

Dank Vorab

ALT-GR, @-Zeichen, €-Zeichen nicht möglich im VMM

$
0
0
Hi,
ich habe erfolgreich Windows 10 auf meiner DS218+ installiert. (Ja, ich bin Leidensfähig! ;-)
Alles läuft, deutsche Tastatur eingerichtet, aber es ist nicht möglich ein @ oder € mit ALT-GR einzugeben.
Ist das ein Bug, oder gibt es eine Lösung?

Timeout für HTTPS (WebDav) Nutzer

$
0
0
Hallo!
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden HTTPS WebDav Nutzer nach einer definierten Zeit automatisiert aus dem System abzumelden, idealer Weise nach definierter Inaktivitätszeitspanne.
Der Timer unter Sicherheit > Allgemein greift nicht, dieser bezieht sich nur auf die Nutzung des DSM.
Hat jemand eine Lösung/Tip für mich?

Wie lässt sich die Warngrenze für Plattenfüllstand anpassen?

$
0
0
Ich habe über Systemsteuerung -> Benachrichtigung -> Erweitert -> Leistungsalarm die Volume-Überwachung aktiviert. (DSM 6.2)
Seit kurzem ist die DiskStation zu 80,1% befüllt worden, dadurch bekomme ich eine Warnung per eMail. Das wäre ja einmal ok, aber da die DS zwecks Lärmbelästigung abends runterfährt und morgens wieder bootet, bekomme ich diese eMail nun jeden Tag.
Ich würde den Grenzwert für den freien Speicherplatzt gerne von 20% auf 10% verändern, finde zwar auch die Variable %THRESHOLD% wenn ich den Inhalt der Warn-Mail bearbeite, aber leider kann ich keine Stelle finden, wie ich diese Variable verändern könnte.
Kennt da jemand eine Lösung oder einen (vor mir) versteckten Menüpunkt?

Filme laufen plötzlich nicht mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

wollte heute mal wieder einen Film ansehen und musste feststellen, dass keiner meiner Filme mehr abgespielt werden kann.

Beschreibung: Film ist anwählbar, Ladekreis dreht sich, nichts passiert.

System:
DS1517+
INTEL Atom C2538
DSM 6.2-23739 Update 1
Videostation 2.4.2-1561

PC:
Win 7 und Win10
Firefox (aktuell), Edge (aktuell), IE (aktuell)
Alle das gleiche Problem.

Habt Ihr eine Idee wie ich das in den Griff bekommen kann? Kann man downgraden?

Viele Grüße

Synology NAS über VPN erreichen

$
0
0
Hallo ihr lieben,

ich habe eine Synology Nas in München und einem Homematic in Erfurt stehen. Ich möchte auf meiner NAS einen Programm zu Steuerung der Homematic realisieren und möchte über ein Fritzbox VPN (da die homematic sehr unsicher ist) aufbauen.
Auf das VPN meiner Fritzbox kann ich via IPSEC zugreifen. Wenn ich das in die NAS eintrage kommt ständig eine Errormeldung.. Durch googlen finde ich leider nur ein VPN zur die Diskstation aufbaue. Vielleicht kann einer von euch mir helfen :)

LG
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>