Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

RS818 kaputt - Reihenfolge der Platten herausfinden ?

$
0
0
Hallo,

ich hatte eine RS818+ mit 2x10TB HDD und 2x512GB SSD jeweils im RAID1 Verbund (gespiegelt).
Leider ist offenbar das Mainboard nach wenigen Monaten verstorben, d.h. ich muss jetzt mit den Platten auf eine neue Station umziehen.

Morgen erwarte ich die Lieferung der neuen RS818+, im Prinzip würde ich jetzt die Platten einbauen, einschalten und eine Migration auf den neuen Host durchführen.
Leider ist mir beim Ausbauen die Reihenfolge der Platten (Master <-> Slave) durcheinandner gekommen, d.h. ich weiß jetzt nicht mehr welche der jeweils gespiegelten Platten welche ist.

Gibt es eine Möglichkeit das rauszufinden oder ist es der RS vielleicht sogar egal ?

(Ich bin davon ausgegangen, dass es relevant ist, weil bei so vielel "Umzugs"-Videos so vehement darauf hingewiesen wird die Reihenfolge nicht zu vertauschen !)

lG
Gawan

Jdownloader 2 Paket Probleme!

$
0
0
Hey Leute, bis zum letzten Synology Update lief bei mir der Jdownloader 2 Beta perfekt und ohne Probleme, aber seit dem letzten Synology Update kann ich den Jdownloader 2 nicht mehr starten. Er wird immer wieder direkt angehalten. Hab jetzt schon mehrfach Neu installiert und eingerichtet andere Versionen probiert und habe auch Java mehrfach neu installiert. Der Jdownloader 2 möchte einfach nicht mehr starten, was für mich ein echtes Problem ist, da ich alle Downloads usw direkt vom Nas runterladen lasse. *Datengrab* Jetzt wollte ich fragen ob auch andere das Problem haben, und wenn ja, wie ich das Problem lösen kann. Ich bin echt am verzweifeln. :(

SSD Cache kontra SDD als Volume-1 um Delay zu verhindern und HD's zu schonen

$
0
0
Ziel meiner Versuche: Kein Delay beim Zugriff wenn das Nas sich im Sleepmode befindet. Weiter die HDS schonen und Strom sparen.
Zuerst habe ich SSD Cache eingerichtet (1 Volume + SSD Cache): Auch wenn noch kein Zugriff mit W10 erfolgt sondern nur ein SAMBA Share verbunden wird (starten von w10 mit Automount) habe ich einen Delay 10 und mehr Sekunden. Auch die HD startet usw. Somit war das nicht die Lösung.
Habe dann das DSM 6.2 mit einer leeren SSD neu aufgesetzt als Volume-1. Das Mail-Plus Server Paket installiert (der Mail Server ist noch nicht eingerichtet). Anschliessend eine HD installiert und als Volume-2 konfiguriert. Also noch absolut keine Daten auf Volume-2.
Auch hier, wenn ich den PC aufstarte fährt die HD hoch!
Frage, habe ich etwas übersehen oder ist das einfach so. Gibt es Möglichkeiten, das Auf-Starten der HD zu unterbinden wenn absolut keine Daten davon verwendet werden?

Cloud Station Drive (Windows10)

$
0
0
Moin,

meine Daten:
DS218play
DSM 6.2x (ohne die 2 Updates).

Seit ein paar Tagen stellt die App Cloud Station Drive (4.2.7-4415) auf Windows keine Verbindung mehr her. Die DS ebenfalls neu gestartet und er zeigt keine Fehlermeldung an. In der Clientliste auf dem Server(Cloud Station Server) zeigt er auch, dass mein Client offline ist.

Was mir aufgefallen ist, dass die Cloud Station (Win10) sich plötzlich Cloud Station Drive umgewandelt hat.

Ist meine Konfiguration nun zerschossen oder läuft diese Variante nicht mehr zuverlässig?

Hat jemand das gleiche Problem, denn vorher hat alles tagelang tadellos funktioniert.

DS918+, normales RAID5 auf SATA, Btrfs für VMs auf M.2

$
0
0
Hallo!

Habe eine DS918+ und meine Daten seit langem auf einem RAID5 (alle 4 Platten SATA und 1 Volume) deponiert.
So wie ich mich durchgelesen habe, ist für die Einrichtung und den Betrieb vom Virtual Machine Manger ein Volume notwendig, das mit Btrfs formatiert wird.

Nun meine Idee:
würde ich mir zusätzlich einen M.2 Chip in die Synology reinstecken, könnte ich doch darauf ein zusätzliches Volume erstellen, dies mit Btrfs formatieren und dann darauf Virtual Machines laufen lassen, oder?

Hat das hier schon mal jemand so gemacht oder spricht aus Eurer Sicht was dagegen?

Gruß,
Ronny

DS 218+ seit Lüftereinbau keine Temperaturanzeige

$
0
0
Liebe Community,

habe seit kurzem das Synology DS218+ NAS und habe heute den Noctua NF-A9 FLY 92 Premium Fan eingebaut.

Einbau ging soweit gut. Ich hätte ihn mir im Vergleich zum Standard-Fan zwar ein bisschen leiser erwartet, aber er ist völlig in Ordnung.

Ich wollte auch im DSM die Temperatur kontrollieren, aber unter System-Info, Thermal-Status sehe ich immer den grünen Status „Normal“. Bisher konnte ich – wenn ich mit der Maus über diese Zeile fahre – auch immer den aktuellen Wert in Celsius und Fahrenheit auslesen. Nur aus irgendeinem Grund funktioniert das seit dem Lüfterwechsel nicht mehr, d.h. ich kann über die DSM-Oberfläche derzeit die genaue Temperatur nicht mehr auslesen.

Wenn ich mich über die Android-App „DS finder“ im DSM einlogge, sehe ich den Status immer mit „40 Grad / 104 F“ – egal ob die Umgebung kühl/heiß, oder der Lüfter leise oder voll eingestellt sind, was meine Vermutung nährt, dass hier tatsächlich kein aktueller Wert ausgelesen wird.

Jetzt meine Frage: Wie wird die Temperatur beim NAS ausgelesen? Kann da nach dem Einbau irgendein Kabel/Sensor fehlen?

Neuestes DSM ist installiert, Festplatten-Temperaturen werden auch – vermutlich – richtig angezeigt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Manuel

416play Raid1 Erweiterung Vorgehensweise?

$
0
0
ich habe eine 416play mit 2mal 3 tb als raid1.

ich möchte jetzt zwei 6 tb einsetzen und das raid somit auf 6 tb erweitern.

wie ist es besser:
1. die 3 tb nach einander gegen eine 6er tauschen und dann das raid auf 6 zu erweitern oder
2. die 6er platten in die freien schächte einsetzen und nach der spiegelung die 3er platten aus dem raid nehmen?

ich wollte dann eigentlich die 3er platten drinlassen, als 6er hot spare reserve nutzen - geht das überhaupt?

Papierlos / Dokumentenmanagementsystem auf der Synology

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Dokumentenmanagementsystem für den Privatgebraucht.

In erster Linie möchte ich Emails mit Rechnungen / Bestellübersichten oder andere Wichtige Dokumente archivieren und dies auch, wenn ich nicht zuhause im Netz bin.
Hier wäre es praktisch, wenn ich diese Mails in einen Ordner meines Email Accounts schieben könnte und diese anhand von Schlagwörtern ins DMS, was auf einer DS116 laufen sollte,
geschoben würde.

Weitere Dokumente die per Post kommen würde ich geren per Iphone abfotografieren oder scannen (eher die Ausnahme, da PC nicht mehr wirklich oft läuft) wollen.
Auch hier sollte das ganze dann einfach ins DMS gelangen. Auch von unterwegs.

Hat jemand was ähnliches realisiert ?
Beim durchstöbern des Netz bin ich auf jbSoftware und Eco DMS gestoßen,
anscheinend gibt es aber ja auch Möglichkeiten mit Hazel, File Jugler etc.

Wäre für einen Austausch dankbar.

Hyper Backup Rollback erfolgt aber Grund dafür unbekannt

$
0
0
Guten Tag,

nach der Sicherung mit Hyper Backup auf meiner DS716+II wollte ich die Integritätsprüfung (mit Wiederherstellbarkeit) starten. Nach kurzer Zeit wurde der Vorgang mit Fehler "Failed to run backup integrity check." beendet. Also habe ich es noch mal probiert, woraufhin die Meldung kam, es laufe ein Rollback, der zuerst abgeschlossen werden müsse. Ich habe im Protokoll von Hyper Backup, in den Systemmeldungen und im Protokoll-Center danach gesucht, aber keinerlei Information dazu gefunden. Mittlerweile (nach gut einer Stunde) scheint der Rollback abgeschlossen zu sein und ich habe die Integritätsprüfung erneut gestartet. Jetzt scheint sie zu laufen. Während der gesamten Zeit zeigte der Systemzustand an "Ihre DiskStation funktioniert einwandfrei". Ich würde aber schon gerne wissen, was da mit meiner DS los war bzw. ist oder evtl. auch wieder passieren könnte.

Die Sicherung wird auf eine ext. USB geschrieben.
Der DSM wird regelmäßig automatisch aktualisiert. Aktuell Installierte DSM-Version: DSM 6.1.7-15284 Update 2 Datum: 2018/07/09

Gibt es da irgendwelche Hilfsmittel zur Analyse, die mir weiterhelfen könnten?

Danke für Tipps dazu
Rainer

DS218+ für Plex-Server (ohne Transkodierung)

$
0
0
Überlege mir eine DS218+ anzuschaffen, in der dann 2x 6TB WD RED laufen sollen. Auf der DS soll der Plex Media Server laufen. Ich denke mal, dass die Leistung in der Standard-Konfig soweit ausreicht, dass die Cover auf den Clients in vernünftiger Geschwindigkeit angezeigt werden? Sie muss nicht gleichzeitig mehrfach streamen, auch muss sie nicht nicht transkodieren. Das Filmmaterial wird in Original-Qualität wiedergegeben.
Aktuell macht dies bei mir eine DS916+ mit 8GB RAM, die ich aber künftig weder von der Leistung, noch von den Speichermöglichkeiten benötigen werde und daher mit anderen HDDs verkaufen möchte.

Disk utilization in DX513 expansion doppelt so hoch wie Disks in DS1815+

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein großes RAID6 volume aus 12x 6TB WD Red disks in einer DS1815+ und einer DX513 expansion box. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Disks in der expansion box unter last fat immer eine doppelt so hohe utilization haben verglichen mit den Disks, die in der 1815+ direkt sind (siehe screenshot). Da die volume utilization sich ja quasi nach der am höchsten ausgelastetsten Platte richtet, bringt das die gesamt utilization oft und lange zur Vollauslastung. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Erweiterungsbox oder das Kabel dazwischen eine Art bottleneck darstellt. Ist das ein Design Fehler oder eher normales Verhalten? Würde mich über Input freuen.
synodisk.jpg

Danke,
Julian
Angehängte Grafiken

Gibt es Probleme mit Subnetzen z.B. von Wlan-verstärkern?

$
0
0
Guten Tag,
ich habe vor mir einen NAS zu zulegen, und habe dazu noch eine Frage, bei der ich mir nicht ganz sicher bin.
In meinem Netzwerk habe ich einen Wlan-verstärker. Können die Geräte die mit dem Verstärker verbunden sind auch auf den NAS zugreifen wenn der NAS im LAN angeschlossen ist?
Soweit ich weiß sollte das kein Problem darstellen, aber ich wollte lieber nochmal auf Nummer sicher gehen :)

Mfg Jonas G.

Remote-Verbindung Microsoft OneDrive als Netzlaufwerk

$
0
0
Hallo,
ich habe bei meiner DS418play Remote-Verbindung Microsoft OneDrive eingerichtet.

Frage nun:
Kann man diese Verbindung so freigeben (wie einen Gemeinsamen Ordner), dass ich dieses Speicher im Netzwerk nutzen kann?

Time Machine Backup Probleme unter SMB

$
0
0
Monatelang funktionierten die Time Machine Backups mit dem AFP-Dienst auf mein NAS.
Letztens konnte Time Machine sich irgendwie mit dem Volumen nicht verbinden. Nach entfernen und wieder hinzufügen des Volume in Time Machine waren die Backups sehr langsam und manchmal kam es zu Verbindungsproblemen.
Ich laß positives über SMB-Dienst und dessen Performance. Daraufhin deaktivierte ich AFP-Dienst komplett, nahm die Einträge aus dem Schlüsselbund und verband das Volumen mit SMB-Dienst erneut.

Seitdem klappt immer nur das erste Backup nach Neustart des MacBook Pros oder NAS. Darauffolgende Backups schlagen immer mit folgender Meldung fehl: "Time Machine konnte das Backup auf 'Synology_DS216' nicht abschließen. Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen Funktionalitäten nicht."
Wenn ich den Time Machine Benutzer (Verbindungstyp CIFS) im Resources-Monitor des NAS trenne, funktioniert das Backup danach in manchen Fällen. Wenn es nicht klappt, funktioniert es manchmal, wenn ich das Volumen in Time Machine entfernte und wieder hinzufüge.

Ist SMB vielleicht schneller, macht aber immer noch Probleme unter macOS?
Ideen wie ich SMB doch zuverlässig zum Laufen kriege? :confused:
..AFP machte zuletzt ja auch Probleme.

--

Synology DS 216
DSM 6.2-23739 Update 2
macOS High Sierra 10.13.6

LAN - LAN Verbindung 10GBIT zwischen zwei RS3617xs+ für CloudStation Sync

$
0
0
Hallo liebes Forum,

um den Sync-Datenverkehr von den User Zugriffen zu separieren dacht ich, unsere beiden RS3617xs+ mit einer Direktverbindung über jeweils einen der 10Gbit Ports zu verbinden.
Einen Switch mit 10GBit Ports habe ich leider nicht verfügbar.

Gesagt, getan: Netzwerkkabel von Port 5 auf Port 5 angeschlossen, beide Ports manuell mit einer IP-Adresse aus einem anderen Subnetz versehen, kein Gateway und keinen DNS Server angeben.
Beide Ports melden eine stehende Verbindung mit 10000Mbit/s, daher gehe ich davon aus, dass die Ports Auto-MDI-X können und ich kein Crossover-Kabel brauche.

Wenn ich allerdings im CloudStation Share Sync eine Verbindung zu der neuen IP aufbauen möchte bekomme ich die Meldung, dass ein Netzwerkfehler aufgetreten ist.

Was mache ich falsch, oder wo liegt mein Denkfehler?

Danke im Voraus und lieben Gruß,
Dirk

Welche Dateiberechtigungen entziehen, damit Webserver nicht mehr zugreifen kann?

$
0
0
Ich möchte manche Dateien, Ordner mit Unterordnern im web Ordner für den Webserver unzugänglich machen. Ich habe dazu bei der Genehmungsbearteitung der Gruppe System und dem User http alle Rechte verweigert. Das hat nicht genutzt, der Webserver liefert die Dateien immer noch aus.

Wd My Book 6tb geht nicht in den Standby

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe eine Wd my book die auf der offiziellen Synology Seite getestet und unterstützt wird. Sie hat das Dateisystem exFat. Ich habe in dem Energieeinstellungen und in den Einstellungen der Festplatte den Sleepmode aktiviert und auch die Troubleshooting Schritte gemacht. Die Festplatte fährt sich aber nicht runter, nach 10Minuten macht sie zwar ein Geräusch als würde sie runter fahren aber dann legt sie direkt wieder los

Ich würde die Festplatte gerne 24/7 dranlassen um die Filme immer schauen zu können, mein Nas ist zu voll für diese Menge filme

Vielen dank!

Wie DS918+ möglichst schnell an einen PC anbinden? -> LA + 10GbE ?

$
0
0
JETZT:
Die DS918+ (2 x 1 GbE) habe ich mittels Link Aggregation an einen 1 Gbit Switch angeschlossen. Link Aggregation zum PC bringt nichts, da ein Ethernet-Frame immer nur über einen Port geht. Siehe: https://www.heise.de/ct/hotline/Link...s-1219843.html
--> 100 MB/s

IDEE:
Kann der PC über einen 10 Gbit Anschluss mit 200 MB/s senden/empfangen (also 2 x 1 GbE), wenn sonst gerade niemand am NAS hängt, und das NAS per LA mit 2 x 1 GbE an diesem Switch an zwei 1 GbE per Link Aggregation angeschlossen ist?

KOMPONENTEN:
Welcher Switch?
Muss er managed sein, damit ich LA aktivieren kann? Oder wird das bei unmanaged Geräten automatisch erkannt und aktiviert?
Dieser? https://www.it-market.com/de/hewlett...yABEgLDQ_D_BwE

Welche 10 GbE Steckkarte?
Diese? https://www.amazon.de/ASUS-XG-C100C-...-Port-802-3an/

LG
iOOi

Synchronisierung gemeinsamer Ordner als Backup sinnvoll?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe folgende Backup-Methode?

Meine NAS ist die 1815+(RAID-Level 5), da liegen meine Daten.

Diese möchte ich monatlich mit mit der NAS 1515 (RAID-Level 5 ) mit Synchronisierung gemeinsamer Ordner sichern, so das ich immer eine zweite NAS habe,
wenn die DS1815+ ausfallen sollte. Zusätzlich mache ich noch mit einer USB 3.0 Dockingstation mit einer 12 TB HDD ein Hyper Backup. Zwei Sicherung habe ich, dann wird überschrieben.

Ich denke das mein Backup-Methode für dem Home Bereich so ausreichend ist.

Sollte ich was überdenken oder ist das so ok.

Vielen Dank für eure Tips, bin gespannt.

Gruß
Jürgen

Wo ist der Speichermanager?

Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>