Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Persönliche Photo Station kein Upload via Webbrowser möglich

$
0
0
Hallo,

Wie im Header beschrieben ist es nicht möglich Fotos via Webbrowser in die persönliche Photo Station zu übertragen.
Es wurden bereits unterschiedliche MAC Computer und Webbrowser, Safari, Firefox probiert.
Ebenfalls mit HTTPS oder HTTP Zugang und auch unterschiedliche User, welche ja auch ihre eigenen Home Ordner haben in dem sich das Photo Verzeichnis befindet.
Wenn die Fotos direkt über die Filestation in den persönlichen Photo Ordner kopiert werden, werden diese auch in der persönliche Photo Station angezeigt.
Mit der Main Photo Station funktioniert der Upload via Webbrowser einwandfrei.
Nur mit der persönliche Photo Station geht es nicht.
Die Photo Station ist auch schon neu installiert worden. Aber wahrscheinlich greift diese bei einer neuen Installation auf die alten Einstellungen zurück.
Auch mit neu angelegten Usern geht der Web Upload nicht.
Das kann doch hier nur ein Problem der Rechtevergabe sein. Allerdings hat der User Rechte auf sein eigenen Home Ordner zuzugreifen. Das sollte dann auch über den Web Browser gehen.

Hat hier einer eine Idee?

DS Cam und VPN Server

$
0
0
Hallo,

ich musste mein System neu aufsetzten. Es läuft jetzt auch alles wieder, naja fast :)

Bei DS Cam habe ich die IP Adresse der DS eingetragen, bin ich in mein WLan geht es auch.
Aber sobald ich mit dem Handy im Mobilfunk bin und mich per VPN auf die DS verbinde geht es nicht?
Rufe ich die DS über den Browser auf, komme ich auch auf die DS. Ich komme auch auf alle anderen Gerät in mein LAN Netz zu Hause

Was mache da falsch?

Danke!

Herausnehmen von Festplatten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte mal meine DS415play entstauben. Der ganze Staub ist aber schon zwischen den Bays bekommen. Kann ich Festplatten ohne bedenken herausnehmen oder muss ich da was beachten?


Konfiguration:
3x WD 4TB
Hybrid Raid von Synology (Raid 6??)

Danke im Voraus :)

DreaMnis

Probleme mit SickRage beim Löschen von Serien

$
0
0
Ich hätte da mal wieder ein Problemchen...

Vor kurzem wurde ja bei Synology ein Update bzgl. der Berechtigungen von SickRage, SickBeard, SABnzbd usw. eingeführt, weil die seit DSM 6 Probleme mit dem Starten hatten. Nun laufen diese Progrämmelchen alle unter der Nutzergruppe SC-Download und grundsätzlich läuft das auch alles wie gewünscht.

Allerdings habe ich jetzt dieser Tage schon mehrfach das Problemchen gehabt, daß beim Löschen einer Serie in SR eine Fehlermeldung kommt, nach dem Motto "Ich kann die Bilder nicht in den Papierkorb schieben" mit Angabe des Pfads usw.

Wie kriege ich denn das nun gelöst? Die von mir angelegten und verwalteten Papierkörbe auf der Syno betreffen nur die von mir angelegten gemeinsamen Ordner, SickRage will aber offenbar eine Systemebene tiefer etwas löschen. Der Benutzergruppe SC-Download mit Tricks und Kniffen Admin-Rechte zu verpassen kann aber doch sicher auch nicht die Lösung sein, oder?

HTTPS Zertifikat erstellen

$
0
0
Hallo
ich werde mich mal in Zukunft mit HTTPS beschäftigen. Nun habe ich mir gerade Let´s Encrypt angeschaut und werde da nicht so ganz schlüssig. Folgender Hintergrund. Mein Webhoster ist Dogado, früheres Speicherhosting. Die lassen keine "Fremdzertifikate" zu. Also zb wenn ich meine Website verschlüsselt will muss ich bei denen ein Zertifikat kaufen. Kann ich dieses dann auch für das NAS für zb Port 5001 verwenden ? Oder muss ich dafür doch etwas wie Let´s Encrypt nutzen ?

Time Machine Backup mit mehreren Macs und einem Benutzer

$
0
0
Hallo zusammen...

Ich habe seit einer weile an dem Mac von meiner Frau ein Time Machine Backup auf der DS am laufen.
Hierfür habe ich wie vorgesehen ein Benutzer angelegt und ihm 300gb für das Backup zu verfügung gestellt.

Jetzt möchte ich auf meinen Geräten auch Time Machine Backups laufen lassen.
Nur habe ich 3 Geräte. Wie verhält sich das dann wenn...
Ich auf allen Geräten den gleichen Benutzer anlege und der Benutzer 300gb zu verfügung hat.
Hat dann jedes Backup 300gb zu verfügung oder gilt das dann für alle? Würde heißen wenn einer der Geräte eine weile nicht benutzt wird kann es sein das nur noch so wenig Speicher übrig bleibt das kein Backup mehr gemacht werden kann?
Also müsste ich von anfang an mehr Speicher zur verfügung stellen? Oder jedem Gerät einen eigenen Benutzer zuordnern/anlegen?

Cloudservice für externe Cam

$
0
0
Hallo Leute,

kann ich mit meiner SS (aktuell DSM 6.2-23739 Update 2) und einer Cam über eine Fritzbox 6820LTE eine Art Cloudservice einrichten?
Die Fritzbox 6820LTE kann per vpn auf die SS. Ich möchte aber keine Dauerverbindung, da mir der Datentrasfer viel zu hoch wird.

Die Cam soll nur bei einem Ereignis die Bilder zu SS senden...

ShareSync akzeptiert Let'sEncrypt-Zertifikat nach Verlängerung nicht

$
0
0
Moin!

Auf einer DS216j habe ich einen Cloud Station Server laufen, auf einer DS214play läuft Cloud Station ShareSync. Die Geräte stehen an unterschiedlichen DSL-Anschlüssen und syncen sich über das Internet (kein VPN). Beide Anschlüsse haben DynDNS, für die ich vor etwas über 3 Monaten Zertifikate von Let'sEncrypt erstellt habe. Funktionierte prima. Vorher lief es 2 Jahre problemlos mit den selbst erstellten Synology-Zertifikaten.

Nun haben sich nach den 3 Monaten beide Let'ssEncrypt Zertifikate wie vorgesehen automatisch erneuert. Seitdem gibt das ShareSync auf dem Client-NAS die Fehlermeldung "Status nicht normal / SSL-Zertifikat wurde geändert" aus und synchronisiert nicht mehr. Der Verbindungsstatus ist "Verbunden".

Ich habe schon versucht:
- Synchronisierung unterbrechen und anschließend fortsetzen -> Problem bleibt bestehen
- Paket ShareSync stoppen und anschließend wieder ausführen -> Problem bleibt bestehen
- Verbindung bearbeiten: Es folgt der Dialog "Dskstation f. Synchr. einstellen", darin sind die Einträge wie zuvor. Nach "Übernehmen" erhalte ich die Fehlermeldung "Ungültiger/s Benutzername/Kennwort oder ungültiges Benutzerprivileg" und komme nicht weiter.
- Gehe ich auf "+", um die Diskstation mit identischen Einträge neu zu verbinden, erhalte ich die Fehlermeldung "Sie sind bereits mit dieser Diskstation verbunden". Bitte wählen Sie sie aus der vorherigen Verbindungsliste aus".
- Die Desktop Clients (Windows 7 + 10) funktionieren einwandfrei.

Was ich bisher nicht versucht habe und selbstverständlich zu umgehen wünsche (denn dies wäre sonst vierteljährlich angesagt) ist, die Synchronisation neu einzurichten. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich im Client-NAS irgendwo einstellen konnte, dass das SSL-Zertifikat des Server-NAS vertrauenswürdig sein soll (dies widerspräche ja auch dem Sinn der Zertifizierung).

Kann jemand helfen?

Viel Grüße
Karl

P.S.:
1. Benutzername/Kennwort habe ich überprüft, das stimmt weiterhin.
2. Beide NAS laufen mit den aktuellen DSM und den aktuellen Versionen der Pakete.

Stream zu externer Website

$
0
0
Hi, wollte man fragen, ob sich hier jemand schon mal damit befasst hat, die Streams der Videostation auf einer externen Website einzubinden (ggf. auch mit Multicast)? Bisher habe ich leider nur gesehen, dass die "Photostation" für sowas zweckentfremdet wird (zwecks embedded-Link), aber das kann es ja nicht wirklich sein...

Adressen in Mail Plus

$
0
0
Hallo ,

ich bin gerade dabei den Mailserver Plus 2.0 auf meiner DS 918+ zu installieren.

Nun ist mir aufgefallen, das beim Aufruf der webbasserten MailPlus Seite bei Aufruf des Reiters Adressen, keine Adressen vorhanden sind.
Ich habe bereits einen Adresserver auf der DS mit gefüllten Adressen am laufen.

Arbeitet der E-Mail Server bei diesen Adressen nicht mit der Adresserver zusammen, bzw. hat man hier unterschiedliche Adressen? Stehe grad etwas auf dem Schlauch.


MFG

Klaus

Indexdienst läuft seit DSM 6.2 endlos

$
0
0
Hallo zusammen,
seit dem DSM Update auf 6.2 läuft der Indexdienst scheinbar durch.
Als ich die zu indizierenden Verzeichnisse unter DSM 6.1 gefüllt habe, war der Indexer zwar etliche Tage beschäftigt, aber irgendwann - wenn nix Neues dazukommt - steht er dann auf Status "beendet". Seit 6.2 läuft er bei - meist zwei von vier - Verzeichnissen komplett durch, obwohl es in diesen Foldern keine von mir veranlassten Datei-Änderungen gibt.

Ist das jetzt so? Hat das vielleicht noch jemand beobachtet?

Gruß Roland

Netzwerkkabel

$
0
0
Heute war meine 1 Jahr alte DS216j im Netzwerk nicht erreichbar.
Da ich das letztes Jahr bei der vorherigen DS211j schon hatte, war mein erster Tipp: das Netzwerkkabel.
Und siehe da: Kabel ausgetauscht, und das NAS war wieder erreichbar.

Ich verstehe zwar nicht, wie ein Netzwerkkabel, das seit einem Jahr liegt und seitdem nicht bewegt wurde, einfach so kaputt gehen kann, ist hier bei mir aber jetzt schon zum zweiten Mal passiert.

Carrier-grade NAT - Zugriff von Außen (ohne Quickconnect)

$
0
0
An die Admins hier: Toll, habe einen langen Beitrag geschrieben und wurde zwischendurch ausgeloggt. Jetzt muss ich alles noch einmal neu schreiben. :mad:

Mein Problem in Kurzfassung:

- Glasfaser
- Carrier-grade NAT (IP nicht über das Internet erreichbar)
- IPV6 über Tunnelprotokoll 6to4 aktiviert, da nicht nativ unterstützt (wird IPv6 überhaupt benötigt?)
- Portmapper von feste-ip.net zeigt Fehlermeldung
- Möchte kein Quickconnect nutzen
- Ports für IPv4 und IPv6 über Fritzbox freigegeben (42035, 80, 5000, 5001)

Ich habe leider nicht viel Ahnung von diesem Thema. Könnte mir bitte jemand helfen? Was kann ich nun tun, damit mein NAS wieder erreichbar wird?

Danke & viele Grüße
Mark

DS218+ - 418play - DS918+

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich war schon mal glücklicher Besitzer einer DS213+ diese habe ich jedoch wieder abgetreten, da ich sie in der Wohnung damals nicht ordentlich nutzen konnte.

Für mich macht das nur Sinn, wenn ich als Grafiker mit meinen Daten auf dem NAS (fast) so arbeiten kann, als lägen sie lokal am Rechner. Das ging damals nicht (vermutlich, da ich nur PowerLAN zur Verfügung hatte und die Übertragungsrate im Netzwerk einfach zu schlecht war)

Was würde ich damit also machen wollen?

Sowohl Datengrab, als auch als eigene Cloud von überall aus verwenden (verwende bisher von Apple die Fotomediathek, meine Kalender und Kontakte). Mailserver mit eigener Domain hört sich auch interessant an, muss aber nicht unbedingt, außer die EInrichtung ist nicht zu kompliziert. Kann ich darauf eigentlich auch selbst eine Webseite hosten? Oder brauchts da mehr Leistung als die oben genannten Geräte?
Nur wegen der Cloud: kann funktioniert das auch alles so schön automatisch und problemlos wie mit der iCloud oder hakt es in der Realität hier und dort mal?

Ich habe von damals noch 2 Stück WD Red 2TB hier, die würde ich für den Anfang gerne mal benutzen.
Wenn ich also ein 2-bay NAS nehmen, stoße ich sehr bald an die Grenze und muss größere Platten anschaffen.

Bei 4-bay könnte ich die 2 Platten vorerst benutzen, da kostet aber natürlich das NAS ansich mehr. die 418 play soll ja quasi identisch mit dem 218+ sein, nur eben 4-bay?

Wenn ich die 2 vorhandenen Platten zu Beginn als Raid 1 betreibe, kann ich die dann später mal mit einer (zB) 6TB Platte erweitern, oder müssen dazu 2 weiter Platten eingesetzt werden?
Dass ich mit einer weiteren Platte den Raisverbunf neu aufsetzen muss, ist mir bewusst. Mir geht es nur darum, ob 2 x 2TB + 6TB geht?

Danke schon mal über eure Meinungen.

Lg

DS213 und DS218+ gleiches Netzteil?

$
0
0
Die 218+ ist bestellt. Kann ich das alte Netzteil weiter nutzen (213) oder muss ich das ganze Geraffel umtauschen?
tia

DS213j lange Wartezeit vom Ruhezustand bis zum Zugriff auf die Daten

$
0
0
Wenn sich meine DS213j im Ruhezustand befindet und ich auf die Daten des Geräts zugreifen möchte hört man, wie die erste HDD startet. Nach ca. 35 Sekunden hört man, wie die zweite HDD startet. Nach weiteren ca. 35 Sekunden ist der Zugriff auf die Daten verfügbar. Die gesamte Wartezeit beträgt also ca. 1 Minute und 10 Sekunden.

Diese Wartezeit war früher definitiv wesentlich kürzer, geschätzt ca. 15-20 Sekunden bis der Zugriff möglich war. Leider habe ich das nie gemessen, weil es nicht so sehr gestört hat.

Nach dieser Wartezeit kann man mit unveränderter Zugriffsgeschwindigkeit auf die Daten des Geräts zugreifen.

DSM-Version: 6.2-23739 Update 2
Konfiguration: 2x Western Digital WD10EFRX Red 1TB 3,5", 5400rpm, SATA III, gespiegelt (RAID 1)

Speicherkapazität: 912 GB, Belegter Speicher: 231 GB, Freier Speicher: 681 GB.

Gibt es eine Möglichkeit die Wartezeit bis zum Zugriff auf die Daten zu verkürzen?

Doppelter Speicherplatzbedarf auf der DS218play wie auf einem Windows-PC?

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe kürzlich mein erstes NAS, eine DS218play erworben und Sie mit zwei 1TB Platten bestückt, die nun unter SHR laufen. Danach habe ich meine Fotos, Videos und MP3s von meinem Haupt-Rechner auf die DS218play verschoben.

Ich bin nun etwas erschrocken, als ich festgestellt habe, dass die Daten dort mehr als den doppelten Platz benötigen. Auf meinem Windows PC sind es 362 GB auf der DS218play jedoch 771 GB.

Ich habe ein paar Verzeichnisse zwischen den Ordnern verschoben, jedoch alle Papierkörbe gelöscht.

Woran kann dieser enorme Mehrbedarf liegen?

Vielen Dank und liebe Grüße!

DS Cam 3 Probleme

$
0
0
Leider haben einige unserer Tablets das Update automatisch gemacht und nun haben wir den Schlamassel...

Alte Synologys können nicht mehr aufgerufen werden, aber richtig schlimm ist das der wechsel von der Mehrfachansicht auf Einzelkamera und dann wieder zurück nicht geht...
weder unter iOS noch Adroid.. Die App wechselt dann in den hochkant Modus und lässt sich nicht mehr drehen (ist bei an der Wand verschraubten Displays eh schlecht...)
unter Android beendet sie sich dann sogar einfach mal ab und zu...

Hat da schon wer ne Lösung für gefunden?

ach das helle design ist auch mist im dunkeln und der Bildschirmschoner springt auch wieder an...

Prüft bei Synology keiner mehr die Apps? und ne vernünftige Warnung hinsichtlich der alten Synologys wäre ja auch nett gewesen.


P.S. seit wann geht der Synologysupport eigentlich nur noch mit einem Synologykonto???

DSM Weboberfläche nich erreichbar

$
0
0
Hallo. Habe folgendes Problem. Seit dem letzten Update der FIrmware vor ca. 4 Tagen, kann ich seit gestern nicht mehr die Weboberfläche erreichen.
Nicht erreichbar.

Bisher immer mit
192.168.178:201:5001

Wie kann ich das ändern ?
Oder kann ich die per SSH manuel starten?

Pyload ist erreichbar.
Per FTP kann ich drauf zugreifen.
Mediplayer funktioniert einwandfrei.
Webserver funktioniert auch noch.

Danke

Habe eine DS213+
DSM6.2 xxxxxupdate 2

Zugriff auf FTP Server per File Station nicht möglich

$
0
0
Ich verwalte per FTP einige Internetforen, z.B. für Updates, die nicht bei mir gehostet werden.

Der Zugriff per Filezilla funktioniert seit Jahren problemlos.

Gestern wollte ich, eher interessehalber, den Zugang über File Station testen. Über Remote Connections alle Login- und Serveroptionen eingetragen und schwupps, erhalte ich die Fehlermeldung "Authentication Failed".

Wie gesagt, Hostname, Port, Login etc. sind vollkommen identisch wie in Filezilla, trotzdem komme ich nicht auf den Server. Ich nutze FTP jetzt auch nicht erst seit gestern.

Muss ich beim Verbinden mit File Station etwas Besonderes beachten? Oder muss ich in der DSM-Konfig bzw. am Router zusätzlich etwas einstellen, weil der Zugriff vom NAS aus erfolgt?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>