Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Angelegter Ordner im Hauptverzeichnis lässt sich nicht löschen


Youtube download schlägt neuerdings fehl.

$
0
0
Hallo!

in letzter Zeit häufen sich bei mir Probleme, bestimmte Youtube Videos mit der Download Station herunterzuladen. Eigentlich funktionierte das sehr lange sehr zuverlässig, neuerdings aber scheitert der Download bei immer mehr Videos.

Hier eine Beispielplaylist:
https://www.youtube.com/playlist?lis...R87o8kzQK6otz-

Dort scheitert bei mir der Download bei fast 2/3 der Videos.

Hat sich vielleicht bei Youtube selber was geändert und man bräuchte ein neues hosting file (ich habe als alternative auch das von fujirou2.blogspot.com probiert, aber das ist von 2016) oder ein Update der Download Station?

DS 2140play
DSM 6.2-23739 Update 2
DownloadStation 3.8.10-3509

Hat vielleicht jemand ein Idee?

Danke schon mal!

DS916+: Externe USB HD meldet sich ab / Backup schlägt fehl

$
0
0
Hallo!
Ich habe an meiner Synology DS916+ eine externe 2,5" USB Festplatte angeschlossen.
Die Sicherung ist per Hyper Backup eingestellt und funktioniert theoretisch...

Alle 2-3 wochen allerdings schlägt die Sicherung fehl, da sich die externe Platte anscheinend ab und dann wieder anmeldet.
Allerdings ändert sie dabei den Volume Namen von z.B. "usbshare1" auf "usbshare2"...

Dadurch funktioniert die Sicherung nicht mehr....

Wie kann man das verhindern? Ist das Problem bekannt?

Gruß W.

DS 213+ - Neue Festplatten

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich denke daran evtl in meine ältere DS213+ neue Platten einzubauen und habe mich gerade etwas informiert:

a.) Laut:

https://www.synology-forum.de/showth...ology-Homepage
https://www.synology-forum.de/showth...-TB-Modelle-an

sollten ja 8TB laufen, ich weiss jedoch nicht ob sich dies auch auf die Ironwolf bezieht?

8000GB Seagate IronWolf ST8000VN0022 NAS - 3,5" Serial ATA-600 Festplatte
3,5", Serial ATA-600, 7200 U/Min., 256MB Cache, RAID/24h Betrieb geeignet

b.) Was ist denn hier bei diesen Platten der Unterschied, ich sehe in den technischen Angaben nicht wirklich einen Unterschied, nur im Modellname:

8000GB WD Red Pro WD8001FFWX NAS - 3,5" Serial ATA-600 Festplatte
3,5" Zoll, Serial ATA-600, 5400 U/Min., 128MB Cache, RAID/24h Betrieb geeignet

8000GB WD Red WD80EFAX NAS - 3,5" Serial ATA-600 Festplatte
3,5" Zoll, Serial ATA-600, 5400 U/Min., 128MB Cache, RAID/24h Betrieb geeignet

8000GB WD Red WD80EFZX NAS - 3,5" Serial ATA-600 Festplatte
3,5" Zoll, Serial ATA-600, 5400 U/Min., 128MB Cache, RAID/24h Betrieb geeignet

c.) Ob Ironwolf oder WD ist ja eine Gewissensfrage, die Ironwolf soll ja laut Forum wohl etwas lauter sein und evtl mehr Vibration haben, WD Red bei den 8ern evtl bisserl höhere Ausfallquote, korrekt?
Hat jemand die eine oder andere schon längere Zeit im Einsatz und könnte hier berichten?

D.) Macht es überhaupt noch Sinn eine grössere Platte einzubauen, ab wann bekomme ich denn definitiv keine Aktualisierungen mehr für DSM6.2 und die zugehörigen Apps, vor allem auch Security - bezogene?


https://www.synology.com/de-de/produ...model=DS213%2B
"Technischer Support: Eingeschränkt "
Eingeschränkt: Technische Unterstützung wird vollständig und Reparaturdienste werden mit eingeschränkten Ressourcen bereitgestellt.

https://stadt-bremerhaven.de/synolog...ol-kandidaten/

Synology nennt aber auch NAS-Lösungen, die „End of Life“ sind, wobei das schon eine leicht übertriebene Bezeichnung ist, denn laut Synology bekommen die Geräte noch mindestens zwei Jahre kritische und Sicherheits-Updates. Der DiskStation Manager 6.2 ist für folgende Modelle das letzte große Release:

Plus Series : DS2411+, DS1511+, DS411+II, DS411+, DS211+, DS1812+, DS1512+, DS412+, DS712+, DS212+, DS112+ DS213+

E:)
Ich sichere bisher noch zusätzlich auf eine externe gleich grosse 4 GB Festplatte via Hyperbackup.
Nach jedem Disconnect der Festplatte bzw jedem Backup muss ich hier den Backupjob neu aufsetzen da die externe Platte als disconnected erscheint, auch beim wieder connecten des usb Kabels, weiss hier jemand Rat?

Wie könnte ich hier denn dann bei einer grösseren Platte es automatisch einstellen dass hier nur ein Teil des Backups auf die 4 GB Platte geht und der Rest auf eine oder zwei andere, gibt es hier in Hyperbackup eine Konfigurationseinstellung?

Danke für euer Feedback!
Bernd

Backup mit Hyper Backup auf externe Festplatte NAS Speicher läuft voll!

$
0
0
Guten Morgen Synology Gemeinde!

Ich habe in den letzten Tagen das Hyper Backup für 2 externe festplatten auf unserer NAS eingerichtet. Ganz normal älteste Sicherungen sollen gelöscht werden. Nicht Smart Recycle ausgewählt. Unter Systemsteuerung gemeinsame Ordner ist sie ganz normal angebunden. Datensicherung beim ersten mal manuell gestartet, nicht per Zeitplan. Habe sie dann natürlich auch noch Client-seitig verschlüsselt. Merke aber jetzt, dass die NAS Platten, wenn die Sicherung läuft, voll laufen. Als wenn da auch etwas gesichert wird. Finde aber auch keine Einstellmöglichkeit? Kann mir jemand einen Tipp geben warum da noch was auf die NAS Platten geschrieben wird?

Fehlermeldung bei Anmeldung an NAS DS212

$
0
0
Hallo Freunde,

habe nach Windows10-Clean-Installation (Version 1803) das Problem, dass ich mich nicht mehr an der NAS anmelden kann (Fehlercode 384). Die anderweitig vorgeschlagene Loesung mit Enable SMB funktioniert nicht. Somit ist eine Laufwerkszuweisung nicht moeglich. kann mir da jemand helfen?

Habe noch ein zweites Problem. Meine NAS ist leider immer noch auf dem DSM-Stand 5.0. Der Versuch, sie auf den aktuellen Stand zu heben schlägt fehl mit der (schon anderweitig dokumentierten) Nachricht, ich solle zunaechst die Version 5.2-5565 installieren. Leider kann ich diese Version nirgends finden.

Wuerde mich ueber Hinweise zur Fehlerbehebung freuen

Harald

Chat - wie geht es weiter damit ?

$
0
0
Servus

Ich mach mal einen neuen Beitrag zum Thema Chat auf, die bestehenden Beiträge sind nicht die Antwort auf meine Fragen bzw. Bedürfnisse.

Möchte gerne das Chat im beruflichen Umfeld einsetzen. Das die App auf dem PC per Programm und auf Android/IOS läuft ist einer der Gründe diese Lösung zu verwenden.
Die ersten Tests haben wir hinter uns und können nach 3 Monaten mal ein Resüme ziehen:

Das Positive:
  • Stabilität - recht gut
  • Bedienug - naja, die anderen machen es gleich siehe MS Teams
  • Möglichkeiten der Software - ganz ok, verleitet zum Spielen


Das Negative:
  • Autologin auf dem PC - öfters mal die das Passwort oder der Hacken für automatische Anmeldung raus, im Extremfall alle Werte
  • Benachrichtigung - von User A zu B ist es ok, bei der Allgemeinen Gruppe bzw. den später erstellten ist keinerlei zuverlässige Benachrichtigung zu erreichen. ?



Kann wer meine Erfahrugswerte teilen oder auch mir einen Tipp geben wie die Benachrichtigung bei Gruppen funktioniert ?


Danke und schens Wochenende

Volume kleiner Als Storage pol

$
0
0
Hi,
ich habe das Problem, dass das Volume viel kleiner ist als der Storage Pool. Alle HDDS sind aber jeweils zugeordnet ist.

Wer kann mir helfen?
3.jpg1.jpg2.jpg
Angehängte Grafiken

Synology DS214play Festpattenhalterung am Gehäuse - Ersatzteil

$
0
0
Hallo zusammen,

habe gestern bei meiner DS 214play den Lüfter getauscht und dabei dummerweise den Halter des Festplatteneinschubs abgebrochen.

Könnt ihr mir sagen, wie das Ding genau heißt und wo ich hierfür Ersatz bekomme?

Vielen Dank für eure Antworten.

Hier ein Bild des Teiles:

http://fs5.directupload.net/images/180914/62rnk3zo.jpg

Tom

Zugriff auf IMDb funzt nicht mehr?!

$
0
0
Hallo zusammen,

unter DSM 6.2-23739 Update 2 mit Video Station 2.4.3-1565 habe ich zufällig folgendes Problem entdeckt:

Klickt man irgendeinen Film z.B. bei "Alle" an, so erscheint daraufhin eine Übersichtsseite des Films mit Cover, Beschreibung usw. Hier ist auch die Referenz auf IMDb zu finden. Klickt man neuerdings auf IMDb sollte sich (wie früher) die entsprechende Seite im Internet-Browser öffnen. Das klappt nicht mehr und es erscheint jedesmal die Meldung "Seite wurde nicht gefunden".

Beispiel anhand des Films "Lotte Jäger und die Tote im Dorf"
Aufgerufen wird von der Video Station: http://www.imdb.de/title/tt7753210 und die Meldung erscheint.
Richtig wäre https://www.imdb.com/title/tt7753210, denn unter IMDb von Hand aufgerufen erscheint dieser Link und der funktioniert.

Das zieht sich durch alle Filme durch, die ich getestet habe. Frage: Gibt es dafür irgendeinen Fix, damit es wieder klappt?

Viele Güße
Otti

Drive App und Offline-Zugang

$
0
0
Hallo zusammen,

habe seit kurzem Drive am Laufen. Synchronisation am Windows PC funktioniert wie gewünscht.

Auf meinem Android Handy habe ich die Drive-App installiert. Im Heimnetzwerk kann ich auf alle Dateien in Drive zugreifen.
Einzelne Dateien kann ich mit "Offline-Zugang" markieren. Die so markierten Dateien erscheinen in der App unter dem Menüpunkt "Offline-Zugang".
Wenn ich eine dieser Dateien mit der App im Heimnetzwerk öffne und später ohne Heimnetzwerk oder Internetzugang (offline) öffne, funktioniert das auch.
Wenn ich aber eine Datei das erste Mal mit der App öffne ohne dass sie zuvor im Heimnetzwerk geöffnet wurde kommt die Meldung "Verbindung zur Diskstation fehlgeschlagen".
Wenn ich den Cache in der Drive-App lösche, kann ich auch die Datei nicht mehr öffnen, die ich offline öffnen konnte.

Der Menüpunkt "Offline-Zugang" sugeriert mir, dass die darin enthaltenen Datein offline vorgehalten werden. Das scheint aber nicht so zu sein. Oder bedeutet offline alles was im Cache liegt?

In den Einstellungen ist "Dateien für den Offline-Zugriff herunterladen: Nur WLAN“ eingestellt.
Ich habe keinen Zugriff auf die Diskstation über das Internet.

Entweder ich habe irgendetwas noch nicht richtig eingestellt oder ich habe ein Verständnisproblem.
Vielleicht kann mich jemand aufklären wie das funktionieren soll.

Gruß
Bongo

Virtueller Host richtig einrichten

$
0
0
Hallo,

ich habe eine statische IP-Adresse und habe eine Domain. Diese habe ich bei den DNS-Einstellungen bei meinem Webhoster auf die feste IP-Adresse umgeleitet (A Record).

Auf der Diskstation habe ich ein Verzeichnis eingerichtet (web)
In diesem habe ich dann ein weiteres Verzeichnis (si-mail) eingerichtet.

Nun habe ich zwei virtuelle Hosts eingerichtet

einmal einen si-mail.de und einen www.si-mail.de

Wenn ich nun im Browser "www.si-mail.de" eingebe komme ich auch auf die Seite.
Gebe ich nun nur "si-mail.de" ein, erhalte ich eine Fehlermeldung: "Diese Website ist nicht erreichbar
Die Server-IP-Adresse von si-mail.de wurde nicht gefunden."

Was muss ich ändern, damit auch "si-mail.de" funktioniert?

Gruß
Daniel

Kamera mit Automatischer Erkennung

$
0
0
Hallo,

Mein Anliegen: 3 Kammeras aufstellen. Sehr gerne würde ich aber diese mit bewegungserkennung. Ich möchte nicht den ganzen tag durchscrollen müssen. Damit meine ich die VideoDatei. Wie erkenne ich ob sich dort etwas bewegt hat?

Geht das mit jeder Kammera? reicht die Software vom Synology davon aus?

Wo finde ich einen guten Leitfaden?

Neue und fehlerfreie Kingston SSD wird als kritisch im NAS angezeigt.

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine neue neue Kingston A400 SSD (SA400S37120G) welche ich gerne in meine DS716+ einbauen möchte. Doch leider bekomme ich diese nicht im Synology DSM (aktuellste Version) zum laufen. Es wird die Festplatte zwar erkannt, der Zustand der SSD wird jedoch als kritisch angezeigt. Die SSD ist jedoch absolut neu, fehlerfrei und an meinem Mac auch überprüft worden. Was kann ich tun damit ich die SSD im NAS nutzen kann?

Besten Dank vorab für eure Hilfe.

Grüße
Tom

P.S. Auf der Synology Kompatibilitätsliste habe ich die Festplatte nicht gefunden. Das finde ich komisch, da die SSD doch ziemlich verbreitet ist.

Bitte um Hilfe bei der Konfiguration

$
0
0
Hallo,

ich habe mir eine Trendnet TV-IP314PI gekauft und möchte nun die Aufnahmen über die Surveillance Station steuern und verwalten.

Es soll, wenn eine Bewegung stattfindet, aufgezeichnet werden.
Wie konfiguriere ich die SS am besten.

Da dies meine erste Kamera ist, ich als blutiger Anfänger bin, würde ich mich über Unterstützung freuen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dietmar

DS916+ in zwei getrennten Netzwerken

$
0
0
Hi, ich brauche mal einen Rat.
Mein Netzwerk zu Hause ist durch einen Ubiquiti EdgeRouterX in mehrere Subnetze aufgeteilt. Unter anderem in:

1) Privates Subnetz für alle Rechner/ Notebooks etc.
2) IoT Sub-Netz in dem Fernseher, Kameras etc hängen.

Das IoT Netz hat keinen Zugriff auf das Privat Netz, beide Netze habe Zugriff auf das Internet. Das ist alles im EdgeRouter geregelt und funktioniert soweit.

Nun möchte ich, dass beide Netze Zugriff auf die DS916+ haben und dort Daten ablegen und lesen können, in verschiedenen freigegebenen Ordnern. Die strikte Trennung der beiden Netze soll aber ansonsten erhalten bleiben. Dazu will ich die DS916+ mit je einem ihrer Netzwerkanschlüsse in eines der Subnetze hängen. Verschiedene User für den Zugriff auf die freigegebenen Ordner anlegen. Natürlich mit zwei verschiedenen IP Nummern Kreisen, aber ansonsten alles auf Standard, ohne DS-Firewall. Siehe angehängten Screenshot.

Es soll also kein Routing in der DS stattfinden. Funktioniert das so mit Standardeinstellungen der DS oder muss sonst noch was beachtet werden.
Netz1.jpg
Angehängte Grafiken

DS715 RAM Upgrade

$
0
0
Hallo alle zusammnen,

ich möchte in meine DS715 einen größeren RAM verbauen. Nun weiß ich aber nicht wie es um die Kompatibilität usw ausschaut.

Kann mir da einer weiterhelfen?

Viele Grüße

Bei Verwendung der PhotoStation sind Dateien doppelt auf der NAS (DS) abgelegt ?

$
0
0
Habe bisher meine Bilder unter einem Familien-Benutzerkonto auf der NAS/DS abgelegt und möchte die Bilder in die PhotoStation überführen.

1. Heisst es jetzt alle Bilder auf der NAS in das "photo" Verzeichnis hochladen, also duplizieren und damit doppelter Speicherplatz ?
oder
2. werden in der Photostation nur Verknüpfungen&Thumbnails zu den Bildern aus dem Familien-Verzeichnis angelegt ?

Viele kleine Dateien - ca. 20 Sekunden - anstatt einer langen Aufnahme

$
0
0
Meine SS nimmt bei automatischer Bewegungserkennung viele kleine Dateien auf anstatt eine lange Aufnahme zu erstellen.
Das gleiche Problem wurde im englischsprachigen Forum auch diskutiert aber ohne Lösung:
https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=102026

Auch ich habe Hikvision Kameras im Einsatz.

Einstellungen:
Empfindlichkeit: 90
Schwellwert: 10
Dauer Vor-Aufzeichnung: 5 Sek.
Dauer Nach-Aufzeichnung: 5 Sek
Videos abschneiden alle: 30 Minuten

Anzeige der Speicherbelegung / RAM

$
0
0
Hallo,

die Anzeige der Auslastung vom RAM lügt wie gedruckt oder ich kann es nicht richtig interpretieren.

Beispiel bei einer DS mit 8GB Arbeitsspeicher:
auslastung.jpg
12 % sollen belegt sein.

Rechnen wir mal:
288,3 + 952 + 12,7 + 140,4 + 6600 = ~8000 MB => Ok

12 % von 8000 MB => 960 MB

Warum gibt die DS mit den 12% nur den "benutzten Arbeitsspeicher" an? Der reservierte Arbeitsspeicher ist doch auch nicht nutzbar.

288,3 + 952 => 1240,3 => 15,55%
Es müssten dann doch eher 16% sein, oder?
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>