Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

MAC kann nicht auf "Calendar" der DS zugreifen

$
0
0
Liebe Community,

Mein Ziel ist es, meine Kalenderdaten auf der DS liegen zu haben und von einem Windows PC, Mac und Android Gerät darauf zuzugreifen und zu bearbeiten.
Das klingt erstmal einfach, aber ich suche seit Wochen verzweifelt nach einer vernünftigen Lösung. Hier meine bisherigen Versuche:

1. "Calender" auf der DS.
Zugriff möglich von: Windows-PC (über Weboberfläche der DS-App), Android (unter davDroid Client+aKalendar);
Nicht möglich: Mac. Hier liegt das Problem. Ich habe die Ports 38008, 38443 auf die DS weitergeleitet (TCP+UDP). Über LAN funktioniert alles einwandfrei. Sobald ich von Extern daraufzugreifen möchte, geht nichts mehr. Warum nicht? Über WebDav s.u. funktioniert es tadellos.
Ich versuche mich mit der Adresse zu verbinden: https://DYNDNS/caldav/user. Port: 5001


2. WebDav-Server mit CalDav-Funktion:
Zugriff möglich von: Mac, Android (unter davDroid Client+aKalendar)
Nicht Möglich: Windows PC (Keine vernünftige Kalenderapp verfügbar, OneCalender verweigert meinen CalDav-Server (unbekannter Fehler)

Vielen Dank für eure Hilfe!

NAS fährt unglaublich langsam hoch

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS214se mit DSM 6.2-23739 Update 2. Installiert sind zwei WD20EFRX mit je 2TB, die zu 70% belegt sind.

Seit einiger Zeit braucht es eine gefühlte Ewigkeiten, bis die Disk Station aus dem Ruhezustand erwacht. Schnell ist die DW214se ja sowieso nicht, aber die DS Apps für Audio- oder Photostation haben früher nach ein Paar Sekunden die Verbindung herstellen können, mittlerweile erscheint bis zu vier- fünfmal die Meldung, die DiskStation wäre nicht in Betrieb, bevor es klappt.

Auch akustisch, wenn ich neben der DiskStation sitze, hört man, nachdem eine App oder eine Browseranfrage kamen, erst einmal überhaupt nichts. Es kann dann bis zu einer Minute dauern, bis auch akustisch wahrnehmbar ist, das die DiskStation aufgewacht ist. So extrem war das nie.

Wie kann ich denn hier am sinnvollsten Ursachensuche betreiben?

Viele Grüße
Vrumfondel

Ubgrade von 213+ auf 218+ oder 718+ ?

$
0
0
Hallo möchte mein NAS upgraden sollte ich die 218+ kaufen oder die 718+ ?

Es läuft auf der NAS

eine Camera Streamin von Tv aufnahmen

Photostation

File Station.

aktu, sind 2 4TB platten drin und die sind voll .

Danke Mfg

Unzug von 213+ auf 218+ mit 2x 4 TB wie am besten ?

$
0
0
Hallo ´kann ich die HDD einfach in den Slot der neuen stecken oder was ist zu beachten ?

Danke

Yi Dome Home 1080P Kamera und Surveillance Station

$
0
0
Hallo miteinander

ich habe mir die Kamera Yi Dome Home 1080P gekauft und diese funktioniert bestens mit der eigenen App.

Ich kann diese Kamera jedoch nicht mit meiner Surveillance Station verbinden und ich habe auch im Internet nichts gefunden.

Kann mir jemand weiterhelfen ?


Besten Dank und Grüsse aus der Schweiz

Peter

Erwarte ich zu viel?

$
0
0
Hallo, ich bin gerade zum ersten Mal mit IP-Kameras in Berührung gekommen. Nach einem Einbruch (nachher ist man immer klüger) möchte ich ein wenig "aufrüsten".

Ich hatte mir das so gedacht:
2x Kamera am Standort A und am Standort B steht ein NAS und mein Rechner. Zwischen A+B besteht ein VPN über die Fritzboxen.




Synology NAS DS212+ ist vorhanden > Surveillance Station läuft > IN8015FHD/PoE gekauft und zum Test im lokalen Netzwerk angeschlossen.

Grundsätzlich läuft das, jedoch nicht mit der erwarteten Qualität.

Wenn ich bedenke, wie ein HD-Film im TV aussieht... Ich habe hier ein doch recht grobes Bild, welches zudem auch nicht flüssig läuft.
Am besten ist das Ergebnis, wenn ich den Desktop Client der Surveillance nutzen. Aber auch hier eben nicht flüssig.

Als Router verwende ich eine Fritzbox 7490 mit aktueller Firmware. Alle verwendeten Komponenten sind Gigabit-Versionen.
Auf dem Rechner läuft Win7 mit aktuellen Updates. Ich habe ansonsten keine technischen Probleme.

Wenn das hier schon nicht so gut läuft, wie wird es denn bei der endgültigen Einrichtung sein, wenn die Kamera in einem anderen Netz
hängt und ich die Daten über ein VPN bekommen???

An beiden Standorten besteht ein Telekom-IP-Anschluss mit 40/100MBit in stabiler Ausführung zur Verfügung.

Erwarte ich nun zu viel, müsste ich mehr Investieren?

Grüße und Danke

Sicherheit - Versuch sich bei mir einzuloggen

$
0
0
Hallo Leute,
gestern habe ich meine IPv4 bekommen und heute logge ich mich ein und habe einige Versuche von Fremden, die sich via SSH bei mir einloggen wollten (siehe Bild). Nun meine Frage: Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht? Bis gestern war es noch der Standard Port 22, heute habe ich ihn gewechselt. Das sollte zumindest etwas bringen oder?

Weitere Frage ist, ob ich die Standardports von allen Sachen ändern sollte, oder ob ich damit dann Probleme bekomme?

Was kann ich noch tun, außer die Ports zu ändern, sichere Passwörter zu nutzen und admin, root, ect nicht als Namen zu verwenden?

Vielen Dank schon einmal!


logins.JPG
Angehängte Grafiken

"Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen"

$
0
0
Hi zusammen,

seit kurzem (evtl. seit dem dem Wechsel meines Macx auf OS Mojave?) funktioniert mein Time Machine Backup nicht mehr:

Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen
Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen Funktionalitäten nicht.


Ich habe ein neues Backup erstellen lassen. Hat kurzzeitig funktioniert, nun aber zum wiederholten Male ständig diese Fehlermeldung.
Das zweite Backup auf eine externe USB-Platte ist fehlerfrei.

Was nun? Ich freue mich auf Eure Ideen.

Bye
Mario

"Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen"

$
0
0
Hi zusammen,

seit kurzem (evtl. seit dem dem Wechsel meines Macx auf OS Mojave?) funktioniert mein Time Machine Backup nicht mehr:

Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen
Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen Funktionalitäten nicht.


Ich habe ein neues Backup erstellen lassen. Hat kurzzeitig funktioniert, nun aber zum wiederholten Male ständig diese Fehlermeldung.
Das zweite Backup auf eine externe USB-Platte ist fehlerfrei.

Ich habe bisher SMB als Netzprotokoll verwendet. AFP ist ja am auslaufen...

Was nun? Ich freue mich auf Eure Ideen.

Bye
Mario

komme von ausserhalb nicht auf meinen Apache 2.4

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzen eine Synology DS218+ und 2 Stk. 8 TB WD Red HDD im Einsatz.

Nun habe ich den Apache 2.4 und PhP7 installiert.

an meinem Computer (zu Hause) kann ich meine eigene Index.html sehen welche sich im Verzeichniss /Web befindet. somit denke ich das der Apache auch läuft.
ich habe in der Webstation den Port 81 unter virtual host eingetragen, und den Port auch in meinem Router frei gegben.

Wenn ich vom Internet aus einen Portscan auf meine Adresse (xxxxxxx.myds.me) mache, wird mir angezeigt das der Port 81 offen ist (siehe Bild im Anhang)
Aber ich bekomme nur die Fehlermeldung im Browser 404 Not Found und darunter steht nginx.

Ich habe keine eigene Domain, und auch keine configs angepasst!
Was bedeudet nginx, bzw was mach ich falsch?

Danke vorab für Eure Hilfe
Gruß Roland

111.JPG
Angehängte Grafiken

Arbeitsgruppe unter Dateidiensten fehlt und kann nicht geändert werden

$
0
0
Bei der Systemsteuerung kann ich unter SMB/AFP/NFS die Arbeitsgruppe nicht ändern, das Feld ist leer und rot unterlegt.



F.PNG



Jeder Versuch, hier etwas einzutragen schlägt fehlt, folglich kann ich auch die Ordner nicht im Windows-Explorer einfügen.

Hat jemand eine Idee wie die Eingabe wieder möglich wird bzw. wo ich hier einen Fehler mache?
Angehängte Grafiken

Calendar externer Zugriff mit beliebigem Browser

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kann von extern auf meinen Kalender zugreifen. So weit so gut - aber wie erreiche ich es, dass ein Nutzer nur auf seinen Kalender zugreifen und sehen kann?

--https://selfhost.bz:Port/launchAPP=SYNO.Cal.Application#month

so komme ich auf die Monatsansicht
Muss ich für jeden Nutzer einen Port freischalten?
Oder was muss hinter dem Port angepasst werden?

Gruß
Rainer

Aktivität an "Werk"-Feiertagen?

$
0
0
Hi,
eine Frage zur Überwachung generell.

Eigentlich möchte ich die Aufzeichnung nur außerhalb der Arbeitszeiten durchführen. Also in meinem Fall Mo-Fr von 20Uhr bis 6Uhr und Sa-So ganztags.
Das geht ja wunderbar einzustellen.

Nur was mache ich an einem Tag wie heute, dem 03.10.?

Kann man hier nur manuell aktivieren, gibt es wirklich keinen Feiertagskalender?

Kann ich als Alternative so vorgehen, dass der "letzte" der die Betriebsräume verlässt, das System aktiviert (bzw. der erste morgens es deaktiviert?
Aber über eine sehr einfache Funktion; quasi wie ein Schalter an der Wand.


Viele Grüße und Danke für die Hilfe im Voraus.

Nextcloud: Von APache auf NGINX umstellen

$
0
0
Hallo,

Ich würde gerne meine Nextcloud (virtual Host) von Apache auf nginx umstellen.
Ich habe versucht die Config laut Nextcloud Doku und einiger Posts im Internet zu erstellen, leider bekomme ich nur einen Error 404.
Ich weiß nur nicht obs am vhost liegt oder aber daran, dass die DiskStation wieder einen Umweg braucht um das ganze zu konfigurieren.

Ich habe folgenden Inhalt in /usr/syno/etc/nginx/sites-enabled

Code:

upstream php-handler {
    server 127.0.0.1:9000;
    #server unix:/var/run/php5-fpm.sock;
}

server {
    listen 80;
    server_name mydomain.com;
    # enforce https
    return 301 https://$server_name$request_uri;
}

server {
    listen 443 ssl;
    server_name mydomain.com;

        ssl_certificate /usr/syno/etc/certificate/system/default/cert.pem;
        ssl_certificate_key /usr/syno/etc/certificate/system/default/privkey.pem;

        # Add headers to serve security related headers
        # Before enabling Strict-Transport-Security headers please read into this
        # topic first.
        add_header Strict-Transport-Security "max-age=15768000; includeSubDomains; preload;";
        add_header X-Content-Type-Options nosniff;
        add_header X-Frame-Options "SAMEORIGIN";
        add_header X-XSS-Protection "1; mode=block";
        add_header X-Robots-Tag none;
        add_header X-Download-Options noopen;
        add_header X-Permitted-Cross-Domain-Policies none;

        # Path to the root of your installation
        root /volume1/web/mimir;

        location = /robots.txt {
                allow all;
                log_not_found off;
                access_log off;
        }
        # The following 2 rules are only needed for the user_webfinger app.
        # Uncomment it if you're planning to use this app.
        # rewrite ^/.well-known/host-meta /nextcloud/public.php?service=host-meta
        # last;
        #rewrite ^/.well-known/host-meta.json
        # /nextcloud/public.php?service=host-meta-json last;

        location = /.well-known/carddav {
                return 301 $scheme://$host/nextcloud/remote.php/dav;
        }
        location = /.well-known/caldav {
                return 301 $scheme://$host/nextcloud/remote.php/dav;
        }

        location /.well-known/acme-challenge { }
       
        location ^~ /mimir {
                # set max upload size
                client_max_body_size 1G;
                fastcgi_buffers 64 4K;
        # Disable gzip to avoid the removal of the ETag header
                gzip off;
                # Uncomment if your server is build with the ngx_pagespeed module
                # This module is currently not supported.
                #pagespeed off;

                location /mimir {
                        rewrite ^ /mimir/index.php$uri;
                }

                location ~ ^/mimir/(?:build|tests|config|lib|3rdparty|templates|data)/ {
                        deny all;
                }
               
                location ~ ^/mimir/(?:\.|autotest|occ|issue|indie|db_|console) {
                        deny all;
                }

                location ~ ^/mimir/(?:index|remote|public|cron|core/ajax/update|status|ocs/v[12]|updater/.+|ocs-provider/.+|core/templates/40[34])\.php(?:$|/) {
                        fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.*)$;
                        include fastcgi_params;
                        fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
                        fastcgi_param PATH_INFO $fastcgi_path_info;
                        fastcgi_param HTTPS on;
                        #Avoid sending the security headers twice
                        fastcgi_param modHeadersAvailable true;
                        fastcgi_param front_controller_active true;
                        fastcgi_pass php-handler;
                        fastcgi_intercept_errors on;
                        fastcgi_request_buffering off;
                }

                location ~ ^/mimir/(?:updater|ocs-provider)(?:$|/) {
                        try_files $uri/ =404;
                        index index.php;
                }

                # Adding the cache control header for js and css files
                # Make sure it is BELOW the PHP block
                location ~* \.(?:css|js|woff|svg|gif)$ {
                        try_files $uri /mimir/index.php$uri$is_args$args;
                        add_header Cache-Control "public, max-age=7200";
                        # Add headers to serve security related headers  (It is intended
                        # to have those duplicated to the ones above)
                        # Before enabling Strict-Transport-Security headers please read
                        # into this topic first.
                        add_header Strict-Transport-Security "max-age=15768000;
                        # includeSubDomains; preload;";
                        add_header X-Content-Type-Options nosniff;
                        add_header X-Frame-Options "SAMEORIGIN";
                        add_header X-XSS-Protection "1; mode=block";
                        add_header X-Robots-Tag none;
                        add_header X-Download-Options noopen;
                        add_header X-Permitted-Cross-Domain-Policies none;
                        # Optional: Don't log access to assets
                        access_log off;
                }

                location ~* \.(?:png|html|ttf|ico|jpg|jpeg)$ {
                        try_files $uri /mimir/index.php$uri$is_args$args;
                        # Optional: Don't log access to other assets
                        access_log off;
                }
        }
}

Nach dem verifizieren der config und dem restarten des nginx habe ich in der WebStation den virtual host von Apache auf Nginx umgestellt. Beim aufruf von mydomain.com kommt eben der 404.

Hat jemand Nextcloud auf nginx laufen und kann mir weiterhelfen?

Upgrade von 213+ auf 218+ oder 718+ ?

$
0
0
Hallo möchte mein NAS upgraden sollte ich die 218+ kaufen oder die 718+ ?

Es läuft auf der NAS

eine Camera Streamin von Tv aufnahmen

Photostation

File Station.

aktu, sind 2 4TB platten drin und die sind voll .

Danke Mfg

Umzug von 213+ auf 218+ mit 2x 4 TB wie am besten ?

$
0
0
Hallo ´kann ich die HDD einfach in den Slot der neuen stecken oder was ist zu beachten ?

Danke

Leistung der DS ausschlaggebend?

$
0
0
Noch eine (vermutlich) etwas dümmliche Anfängerfrage...


Ich nutze die Surveillance auf meiner DS212+. Würde es am Ergebnis von Aufzeichnung, Qualität oder Livebild etwas ändern,
wenn ich eine DS718+ oder 918+, jeweils mit RAM-Erweiterung, nehmen würde?

Hätte ich generell einen Vorteil?

Der Platz ist jetzt ausreichend und generell von der Geschwindigkeit beim normalen Rechnerzugriff bin ich auch zufrieden.

Grüße

Jegliche iOS Apps funktionieren extern nicht (Vodafone Netz am Handy)

$
0
0
Hallo ihr lieben...

Ich habe seit neuestem eine NAS, die DS218Play. Und alles funktioniert im WLAN-Netz ohne Probleme. Allerdings, wenn ich extern mit dem mobilen Netz aus den iOS-Apps zugreifen möchte, funktioniert es nicht. Quickconnect funktioniert über den Browser auch mobil. Das seltsame ist, dass es bei meinem Partner und Kumpel über deren iPhones (mit dem selbst eingegebenen DDNS-Namen) ohne Probleme über die Apps funktioniert. Ich habe sogar selbst eben mein iPhone zurückgesetzt! Was mache ich falsch? Die Ports sind auch über die Fritzbox eingestellt worden.
Und wie gesagt, die beiden kommen ohne Problem extern drauf über die Apps. Bitte bitte hilft mir, ich bin am Verzweifeln. Ich komme mir wieder vor wie ein dümmlicher Noob, wahrscheinlich bin ich es auch in diesem Metier... Daher bitte ich wirklich dankenderweise um Hilfe. Tausend dank im Voraus

Schnappschuss per eMail bei Bewegung: Problem

$
0
0
Hi,
mittlerweile komme ich gut voran...

Aber an einer Sache hänge ich fest. Ich bekomme die Benachrichtigung nicht mit dem Schnappschuss.
Die Mail kommt (manchmal mit deutlicher Verzögerung) an aber ohne das Bild. Ich meine, alle Parameter ausprobiert zu haben, ohne Erfolg.

Hat da einer 'ne Idee??

Danke im Voraus :-)


PS:
Die Benachrichtigungen von DSM und Surveillance sind unterschiedlich parametriert, da die Ziele abweichen. Aber das sollte wohl egal sein.

bitte um eine kurze Erläuterung zu Docker auf meiner Diskstation

$
0
0
Ich bin wirklich komplett blank was das Thema Docker angeht ... und scheinbar habe ich etwas grundlegendes nicht verstanden. Den Zugriff darauf.
Ich habe in Docker eine Docker DSM laufen. Der Link der auf dem Desktop angelegt wird öffnet eine neue Webseite zu dieser DSM .. so weit so gut, das läuft und ich kann es benutzen.

Was muß ich aber machen, wenn ich mir z.B. "Searx" oder "OCSInventory" als Image herunterlade und als Docker Image starte? Oder OpenSuse oder CentOS oder was auch immer.
Was muß ich machen um auf die Webseiten dieser Images zu kommen bzw. auf die OS?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>