Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS1618+ oder doch auf die DS1819+ warten ?

$
0
0
Überlege gerade ob ich mir jetzt eine DS1618+ besorgen soll oder ob es doch Sinn macht auf die DS1819+ zu warten.

Soweit ich bis jetzt in Erfahrung gebracht habe ist ja der Unterschied anscheinend nur bei den beiden zusätzlichen Trays zu finden, oder gibt es noch mehr technische Neuerungen damit es sich lohnt zu warten?

Keine Verbindung vom Android Handy zum OpenVPN Server auf der DS

$
0
0
Servus,
ich habe auf meiner DS den VPN Server installiert und dort den OpenVPN-Server aktiviert.
Folg. Optionen habe ich gewählt:
- IP Bereich 10.8.0.1
- Port 443
- Protokoll TCP
- Verschlüsselung AES-192-CBC
- Authentifizierung SHA512

Komprimierung der VPN-Verknüpfung verwenden und Clients den Server-Lan-Zugriff erlauben.

Die Konfigurationsdateien habe ich auf der Synology erzeugt und auf meinem Samsung Handy in der OpenVPN App importiert. Bei jedem Verbindungsversuch fragt er nach einem Zertifikat. Installiere ich das ovpn ca findet er es plötzlich nicht mehr. Gehe ich mit Continue weiter, bekomme ich die Rückmeldung Look to DNS Server.
Wo liegt da der Hase begraben?? Ich bin davon ausgegangen, dass ich die erzeugten Dateien nur importieren muss und damit ohne weiteres eine VPN Verbindung zum NAS aufbauen kann. Oder muss ich das ovpn File noch mit einem Editor bearbeiten, z.B. Eine DynDns-Adresse eintragen?

Portweiterleitung in der FritzBox sowie Firewall der DS sind entsprechend frei bzw. konfiguriert.

Gruss Wile

Apple TV und Zugriff auf das NAS

$
0
0
Hi zusammen, ich würde gern vom Apple TV aus auf das NAS zugreifen, aus diversen Gründen sind nicht alle Bilder / Videos via Apple Fotos erreichbar, aber via Drive. Gibt es eine App mit der man vom Apple TV auf Drive zugreifen kann? Wenn ich auf Drive auf dem iPhone einen Film aufmache und dann zum Apple TV am Fernseher schiebe bricht er immer nach sehr kurzer Zeit ab. Oder gibts da ne Lösung?
danke

DS916+ und DS115 Lizenzen "bündeln"

$
0
0
Habe zwei Diskstations und drei Kameras.

Gibt es eine Möglichkeit - ohne das ich mir eine weitere Lizenz kaufen muss - das ich auf meiner Haupt-Diskstation alle Kameras laufen lasse oder muss ich je NAS eine Surveillance Station installieren?

Danke für eure Hilfe

Anzahl Neuverbindungen steigt - Command Timeout ebenfalls

$
0
0
Hallo zusammen,

in meiner RS2414+ habe ich eine HDD, deren "Neuverbindungen" über die Monate ansteigt. Ich habe eigentlich keine Probleme mit dem Volume. Der Wert für die Command Timeouts lässt mich aber vermuten, dass die Platte oft "hängt". Es kommt dabei offenbar aber nicht immer zu einer "Neuverbindung".


hdd10_smart.JPG
hdd10verlauf_smart.JPG

HDDs zum Vergleich:

hdd07_smart.JPG
hdd08_smart.JPG
hdd09_smart.JPG

Ich habe die HDD aus Slot 10 heute mal bei ausgeschalteter Hardware gezogen, gereinigt und wieder gesteckt. Mal schaun ob das etwas bringt.

Ansonsten würde ich mal versuchen, die HDD aus z.B. Slot 9 und 10 gegeneinander zu tauschen. Das sollte die RAID Logik sicher mitbekommen. Ist ja nicht mehr so, wie bei den alten Hardware RAID Controllern..

Oder deutet eurer Meinung nach einer der Smartwerte auf ein andersgelagertes Problem?

Vielen Dank fürs drüberschaun und viele Grüße
Vater
Angehängte Grafiken

SSH / Telnet geht nicht

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade, seit langer Zeit, mal wieder auf mein NAS per SSH zu kommen. Leider schlägt das mit der Fehlermeldung:

fatal: Interactive git shell is not enabled.
hint: ~/git-shell-commands should exist and have read and execute access.

Per telnet komme ich auch nicht mehr rauf. Versuche ich es per nc (telnet ersatz):
nc 192.168.1.44 23

Kommt nur:
??%??&???? ??#??'??$

Kann ich irgend wie direkt über die Weboberfläche /etc/ssh editieren?
Oder jemand eine Idee wie ich wieder auf das NAS per Console komme?

Verkaufe meine DS916+ mit 8GB RAM in Originalverpackung

$
0
0
Benutze meine Synology DS916+ einfach zu wenig und zum Verstauben ist sie einfach zu schade.

Deshalb verkaufe ich meine DS196+ komplett incl. Originalverpackung und Rechnung vom 30.05.2018 sollte es mal zu einem Garantiefall kommen.

Die NAS wurde original mit 2GB RAM ausgeliefert, habe dann 8GB Crucial installiert. Beim Verkauf gebe ich natürlich auch das Original-RAM dazu.

Als Preis hätte ich mir im Bereich von 450€ vorgestellt (incl. Versand), könnt mir aber gerne ernstgemeinte Angebote machen.

.htaccess Fargen

$
0
0
Moin Moin,

ich nutze zur Zeit eine .htaccess und das funktioniert auch so weit ganz gut.

Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit die .htpasswd automatisch zu erstellen in dem die User aus der Syno ausgelesen werden?
Ich finde es etwas bedenklich das ich die User und die Passwörter dazu manuell eintippen muss.

Frage 2: Gibt es eine Möglichkeit Single Sign On in Zusammenhang mit eine .htaccess auf der Syno zu nutzen?


vielen Dank.

Low ID bei eMule

$
0
0
Wenn ich eMule in meiner Download Station benutze, bekomme ich bei der Verbindung immer eine Low ID. Wenn ich mich allerdings mit dem eMule Client selbst verbinde, habe ich eine High ID.

Vermisse ich irgendeine Einstellung oder Freigabe bei der Synology.

1815+ startet nur noch "verspätet"

$
0
0
Hallo zusammen,

Kurze Frage zu meiner 1815+ (3 Jahre alt).

Seit ca. 1 Woche ist mir aufgefallen, dass sich diese nicht mehr per WOL aufwecken lässt.
Hab sie dann einfach der Knopfdruck gestartet, was auch ging.

Nun geht sie aber auch damit nicht mehr richtig.

Ich kann drücken (keine Reaktion) und nach ca. 10 Minuten warten geht sie auf einmal an... (durch Zufall bemerkt)

Jemand ne Idee was das sein kann, ist mir völlig fremd...?!

Danke und Gruß

Synology NAS schützen durch direkten Zugriff vor Ort (USB, Festplatte ausbauen)?

$
0
0
Hi,

ich habe eine SYNOLOGY DiskStation DS216+II mit zwei Festplatten (Spiegelung).
Es haben nur zwei User Zugriff auf die NAS, und das auch von extern (QuickConnect, sinology.me).

Ich frage mich aber ob ich einen Zugriff durch eine weitere Person schützen kann, wenn diese direkt auf die Festplatte zugreifen könnten - nämlich indem die Festplatte ausgebaut wird.
Oder ist es sogar viel einfacher über USB oder LAN Kabel?

Gibt es hierzu eine Möglichkeit?

Hintergrund meiner Anfrage:
Ich werde längere Zeit im Ausland sein, die Wohnung in teilweise untervermieten und möchte die NAS aber weiter in Betrieb halten um darauf auch meine Fotos von der Ferne zu sichern.

Hoffe ihr habt hier paar Tips, Hinweise und/oder Warnungen an mich.

Beste Grüße
Markus

Auto Rotation abstellbar?

$
0
0
Hallo Zusammen,
wie kann ich verhindern, dass die automatische Autorotation (oder auch Smart Rotation) bei der Surveillance Station einsetzt? Hab alle möglichen Menüs durchforstet, aber nichts gefunden oder aber Änderungen haben nichts gebracht.


Gruß
Manciano66

SRM 1.2 kurz vor Release

$
0
0
Hallo zusammen,

für die neue Version des Synoloy Router Manger gibt es schon die Release Notes.

Auf dem Server https://archive.synology.com/downloa...ease/1.2/7742/ gibt es auch schon die Version zum download.

Version: 1.2-7742
(2018-10-04)
What'S New

Added the build-in application Wi-Fi Connect for wireless related settings.
Added support for Mesh Wi-Fi on RT2600ac and MR2200ac.
Added support for Mesh Wi-Fi system in AP mode on RT2600ac and MR2200ac.
Added Network Map support for Wi-Fi system management on RT2600ac and MR2200ac.
Added support for enabling/ disabling Wi-Fi password mask.
Added support for WPA3 Personal/Enterprise security encryption on RT2600ac and MR2200ac.
Added support for Wi-Fi Enhanced Open (OWE) security encryption on RT2600ac and MR2200ac.
Added support for Smart Connect in Guest Network on RT2600ac and MR2200ac.
Added support for Guest Portal in Guest Network.
Added support for Password Rotation in Guest Network.
Added support for applying MAC filters to the Primary Wi-Fi Network alone or to the Guest Network as well.
Added support for enabling/disabling AMDPU.
Added the build-in package Safe Access for parental control and security related settings.
Added support for the Threat Prevention package.
Added support for DHCP options in ISP settings during the first time installation.
Add support for manual IPv6 setup when the primary network interface is set at PPPoE.
Added support for auto device name detection and more icons on the device list.
Added support for TCP reset, SYN flood and ICMP flood options in DoS protection.
Added support for Zero-wait DFS on RT2600ac.
Added support for auto updates of databases including IP Geolocation, Domain Name, Google Safe Browsing and Threat Intelligence.
Added support DHCPv6-PD and IPv6 Relay on RT1900ac with Client mode.
Fixed Issues

Fixed an issue where Smart WAN might not work properly with Policy Route settings.
Fixed an issue where the MTU can be set under 1280 with IPv6.
Fixed an issue where SRM might fail to finish the First Time Installation on macOS via Wi-Fi.
Fixed an issue where SRM web interfaces might not be accessible.
Fixed an issue where Log Center might not record properly.
Fixed an issue where MAC addresses might be changed on RT1900ac when the network interface is set at Secondary WAN.
Fixed an issue where the link of Traffic Report might fail to show multiple DDNS addresses.
Fixed an issue where MAC clone cannot be enabled through PPPoE.
Fixed an issue where certain items of Traffic Control and Firewall might not display properly when they are selected.
Fixed an issue where Guest Network might access private networks.
Fixed an issue where the connection speed might decrease when LG V30 Plus is used as the USB tethering device.
Fixed an issue where SRM might fail to back up and restore when the operation mode is changed.
Fixed an issue where SRM might show incorrect messages when logging out.
Fixed an issue where Pass-through might not work properly in Guest Network.
Security Updates

Fixed a security vulnerability regarding Linux kernel (CVE-2018-5391)
Known Issues and Limitations

The IPv6 tunneling page will be removed from Network Center.
Safe Access, VPN Plus Server reports will be rotated when their storage volumes reach 200MB.
iOS clients might fail to connect to Synology Router when the wireless security encryption is set at WPA2/WAP3-Personal.
Customized policies of Parental Control of devices on SRM 1.1 cannot be migrated to Safe Access on SRM 1.2.
If the Synology Router is set at Wireless Client Mode, then the web filter and security protection of Safe Access might not work correctly.
SRM cannot back up and restore IPTV settings from RT2600ac or RT1900ac to MR2200ac.
There cannot be two mesh Wi-Fi systems in one subnet.
Wi-Fi points can only be added into Wi-Fi systems via Wi-Fi. If Ethernet backhaul is connected, please remove the cable before adding new Wi-Fi points.
Intrusion Prevention not be supported on SRM 1.2 and above.

Teamordner in Drive nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich kaue hier auf folgendem Problem rum, vielleicht verstehe ich ja was falsch:

Ich möchte für ein Projekt einen Teamordner haben, in dem alle die dazugehörigen Dateien Speichern. Dazu habe ich einen shared folder angelegt und Berechtigungen vergeben. Das klappt auch, denn ich kann ganz normal dateien in dem shared folder speichern. Dann habe ich den shared folder in der Drive admin console aktiviert und kann nun sync tasks auf dem desktop anlegen.

Allerdings kann ich den Ordner nicht auf dem Handy mit der Drive app oder in der browser app sehen. Was habe ich hier übersehen?

Open / free SMTP relay

$
0
0
Hallo, gibt es eine Empfehlung für ein kostenloses SMTP relay für wenige E-Mails / Monat (also keine Massensendungen).
Telekom VDSL-100 unterstützt keine Relayfunktion (dynamische IP), und extra auf einen Businesstarif umsteigen lohnt sich nicht.

"Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen"

$
0
0
Hi zusammen,

seit kurzem (evtl. seit dem dem Wechsel meines Macx auf OS Mojave?) funktioniert mein Time Machine Backup nicht mehr:

Time Machine konnte das Backup auf „Synology.local“ nicht abschließen
Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen Funktionalitäten nicht.


Ich habe ein neues Backup erstellen lassen. Hat kurzzeitig funktioniert, nun aber zum wiederholten Male ständig diese Fehlermeldung.
Das zweite Backup auf eine externe USB-Platte ist fehlerfrei.

Ich habe bisher SMB als Netzprotokoll verwendet. AFP ist ja am auslaufen...

Was nun? Ich freue mich auf Eure Ideen.

Bye
Mario

DS215J: HDD-tausch 2x3TB Raid0/JBOD nach 2x8TB Raid1

$
0
0
Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit (Jahre) eine DS215J mit 2x3TB entweder Raid0 oder JBOD (ich habe gestern nicht rausgefunden wo man das nachsehen kann), also mit insgesammt rund 6TB aufgesetzt.

Ich bin eher Nutzer, habe außer Updates etc. keine weiteren Erfahrungen mit NAS-Laufwerken. Ich habe das System damals aufgesetzt und seit dem läuft es mehr oder weniger unberührt.


Ich möchte die 2x3TB-Platten nun durch 2x8TB als Raid1 ersetzen (wg. Datensicherheit und Platz).

Mein Plan wäre:

- Die Daten von der DS auf eine der 8TB kopieren.
- Die beiden 3TB raus, eine 8TB-Platte in die DS rein.
- So tun als wenn die DS "neu" wäre und neu einrichten.
- Die Daten von der externen 8TB wieder auf die DS spielen.
- Die externe 8TB in die DS einsetzen.

Meine Anfänger(?)-Fragen:

1) Wenn was schief läuft, kann ich dann einfach die alten zwei 3TB Platten an dieselbe Position wieder einsetzen und habe den ursprünglichen Zustand (ist die aktuelle Konfiguration der DS auf den HDDs hinterlegt?)?
2) Geplant ist Raid1; wenn ich aber erst mal nur eine Platte einsetzte, kann man dann schon "Raid1" wählen? Soweit ich das bisher überblicke, benötigt man für Raid1 mindestens zwei Platten, was bedeuten würde dass ich mit einer Platte erst mal nur SHR, BASIC oder JBOD wählen kann.

Thx, Rencewind

Schlüsselmanager USB Stick kopieren, wie gehts?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab meine Freigaben verschlüsselt und habe den Keystore für den Schlüsselmanager auf einem USB-Stick.
Wie kann ich den Stick am besten kopieren sodass ich einen Ersatz habe?
Ich weiß natürlich dass ich die Freigaben auch noch über die PassPhrases und Key-Files von Hand entschlüsseln kann.

Danke und Ciao

USB-Platte wird nach Backup ausgeworfen (Hyper Backup)

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem mit Hyper Backup.

Nach (erfolgreichen) Backup auf eine Externe USB-Festplatte (Elements Desktop, ext4-Formatierung), wird die USB-Festplatte jedesmal ausgeworfen. Kann ich das verhindern? Sonst steht sie zum nächsten Backup nicht zur Verfügung.

Ich verwende die neueste DSM-Software.

Beste Grüße und danke

Filebot / xattr und das Verschieben solcher Dateien

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage bezüglich Filebot bzw. Filebot-Node.

Kurze vorab Info:
Synology DS916+
Synology DX513
DSM 6.2-23739 Update 2
Dateisystem: ext4


Bei mir werden beim Umbenennen der Files mit Filebot die xattr mit verwendet da dies ja benötigt wird wenn man
fehlende Episoden per "filebot -script fn:miss -log off /path_to/path" suchen lassen möchte.

Das ganze Funktioniert auch Fehlerfrei, allerdings nur so lange bis man die Dateien per Filestation z.B.: auf
ein anderes Volumen verschiebt. Bisher lagen meine Serien immer auf volume3 und die fehlenden Episoden wurden
auch sauber von "fn:miss -log off" erkannt. Seitdem ich nun einige Serien nach volume6 verschoben habe
scheint irgendwas mit den xattr nicht mehr zu Stimmen.

Von rednoah habe ich dazu folgendes Erfahren:

Zitat:

This may indeed be a bug with Synology DSM, not preserving Linux filesystem metadata when copying files between file systems / drives. Y
ou could run a few tests with mv / cp / rsync and see what happens to xattr if you move files from one drive to another yourself.
If DSM uses rsync internally, or it's own copy code, then not copying Linux xattr might be considered
a bug, or a feature, most likely an oversight since xattr isn't widely used.
Daher nun meine Frage an die Profis hier:
Kann mir jemand von Euch vielleicht sagen wie Dateien am besten auf ein anderes volume verschieben kann ohne
das dabei die xattr verloren gehen bzw. "verändert" werden?

Anscheinend ist es nämlich auch möglich den Befehl für mehrere Verzeichnisse zu nutzen, so dass ich damit gleichzeitig
volume3 und volume6 nach fehlenden Episoden durchsuchen kann (alles andere würde ja auch keinen Sinn mehr machen,
da Logischerweise die Episoden ja sonst auf volume3 fehlen würden).

Nur Hilft mir
Code:

filebot -script fn:miss -log off /volume3/path/...  /volume6/path/....
nicht weiter wenn nicht alle Dateien die xattr besitzen.



Vielen Dank schon mal an Euch.


VG
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>