Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DS211+ wie von Firmware DSM 4.3 - 3810 updaten?

$
0
0
Hallo liebe Synologisten,

ich hoffe ihr könnt mir bei einem kleinen Problem helfen. Ich habe hier eine DS211+, die zur Zeit nur 2TB Festplatten enthält und deren Speicher zu neige geht. Jetzt habe ich gelesen, dass diese auch 6TB Platten verträgt (laut Synology websiete).

Ich möchte nun die Firmware vorher aktualisieren. Zur Zeit ist es noch DSM 4.3. Es geht irgendwie kein online update. Es kommt immer die Fehlermeldung: Verbindung fehlgeschlagen, Bitte überprüfen Sie ihre Internetverbindung.

Nun, diese ist ja da, sonst könnte ich ja hier meine Frage nicht stellen;-))

Könnt ihr mir bitte sagen, was ich hier wie updaten kann?

Danke!
Michaela

APC Back-UPS BX950U-GR schaltet zu schnell ab

$
0
0
Hallo,

ich habe mir die APC Back-UPS BX950U-GR gekauft, und nach dem Kauf für 2 Tage laden lassen.
An der USV ist eine
FritzBox 7490
ein D-Link DGS-105 5-Port Switch
und eine DS 918+ & DS 214se die nach 90sek herunterfahren
angeschlossen.

Im Menü der DS steht Batterie geladen 100% und Geschätze Batteriezeit 3352 Sekunden.

Wenn ich nun die USV vom Stromnetz nehme fängt diese an zu piepsen und nach ca. 2min schaltet die plötzlich
komplett ab und das Licht bei "Replace Battery" leuchtet rot und der Strom für die angeschlossen Geräte ist weg.

Bei der Leistung welche die USV hat müsste diese doch deutlich länger halten.
Hat jemand von euch die gleiche USV und auch dieses Vehalten?
Die USV ist jetzt erst eine Woche alt da müsste die Batterie ja noch gut sein.

Gruss Lumpy

DS3615xs CPU Typ identifizieren

$
0
0
Hallo,

ich habe eine gerbauchte DS3615xs bekommen. Angaben zum Speicher und CPU fehlten. Speicher ist auf 32gb aufgerüstet. Wenn ich unter htop schaue, sehe ich für meine Begriffe auch 4 CPU Kerne (0,1,2,3). Kann man sich die tatsächliche eingebaute CPU irgendwie anzeigen lassen?

Viele Grüße

DS214 play SHR nach Plattendefekt - System failed to repair

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine ds214 Play. Hier war eine der beiden 4TB großen Festplatten defekt.
Jetzt habe ich eine neue 6TB große Festplatte eingesteckt.
Hier kommt leider die Meldung (System failed to repair)

Ich habe wie von Synology beschrieben auf im Speicherpool -> Aktion -> reparieren ausgeführt
Anschl. kommt die oben genannte Meldung.
Die Smart Werte der neuen Festplatten sehen gut aus.

Habt ihr eine Idee ?

Vielen Dank
Gruß Mario

DS413j Schreibgeschwindigkeit eher langsam

$
0
0
Hallo,

habe vor kurzem meine DS214play (DSM 6.2, 2x4TB im Raid1) durch eine DS413j (DSM 6.2, 4x4TB im Raid5) ersetzt.
Die NAS nutzte ich eigentlich als Backup Lösung und nennen wir es Auslagerungsspeicher.
Ich mache diverse Videoschnitte und da habe ich auf meinem PC immer einen Ordner, wo ich das ganze Videomaterial verwalte.
Die "Videoblöcke" sind so zwischen 2 und 4GB groß.
So einmal die Woche nehme ich dann diesen Ordner und kopiere den einfach 1zu1 auf die NAS und versehe den Ordner mit entsprechenden Infos wie Projekt, Datum usw...
Nun ist mir aufgefallen, das früher die DS214play eine Datei mit 2GB so im durchschnitt mit 90MB/sec auf die NAS geschrieben hat.
Die DS413j aber jetzt nur mehr mit gut 40MB/sec schreibt.
Lade ich eine Datei von der NAS auf den PC runter liegen beide ziemlich ident um die 100mb/sec.

Ist die DS413j einfach langsamer beim schreiben?
Liegt es eventuell am RAID5? Ist da RAID1 schneller?

Danke!

periodischer Download

$
0
0
Hallo Ich bin vom Download-Center begeistert. Es ist hervorragend geeignet, größere Dateien in der Nacht downloaden zu lassen. Leider ist der Auftrag nach Beendigung abgeschlossen und nur per Hand reaktivierbar. Ich möchte mehrere Dateien jeden Monat zum bspw. 1. downloaden lassen, um immer aktuell zu sein. Eine Möglichkeit dies einzustellen, habe ich bisher nicht gefunden. Kann jemand helfen bzw. einen Lösungsansatz bieten? Wollte schon über ein Bashscript dieses automatisieren. Nur bekam ich bash auf der Synology bisher nicht zum laufen.

Vielen Dank für eurer Anregungen!

Filme exportieren und Importieren nach Festplattendefekt

$
0
0
Hallo Gemeinde

Ich habe eine Synology DiskStation DS215j 2 Bay Desktop NAS Enclosure.
Hauptsächlich habe ich Filme von meinen Satreceivern drauf. Jetzt piepst die Nas und es wird mir ein abgestürztes Volume 1/ Festplatte angezeigt.
Ich habe jetzt eine neue FP eingebaut und sie initialisiert.
Mithilfe des Forums hier wollte ich die Filme von der alten Festplatte direkt auf die neue kopieren. Die alte FP kann noch gelesen werden. Habe ich aber leider nicht hinbekommen, bin nicht so der Freak.
Jetzt habe ich gesehen, daß man die Filme mit der Downloadfunktion auf den PC ziehen kann. Das funktioniert auch soweit. Wie bekomme ich die Filme aber wieder auf die neue Festplatte auf der NAS?
Importieren wird da nicht angeboten.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Schöne Grüße
moirr

DS215j: "Es wurde keine Festplatte gefunden"

$
0
0
Hallo,

bisher war ich sehr zufrieden mit dem DS215j leider habe ich seit ein paar Wochen ein Problem mit den Festplatten und nun geht gar nix mehr.

Zuerst ist eine Festplatte ausgefallen und das NAS hat die Festplatte DISK 2 nicht mehr erkannt. Nachdem ich die Festplatte an diesem Port ausgetauscht habe, hat die NAS angefangen das RAID System wieder herzustellen, dies lief über Nacht durch und war am Morgen auch erfolgreich. Leider hielt diese Situation nur bis zum Abend an, und die neue Festplatte am gleichen Port ist wieder verschwunden. Dann habe ich das NAS heruntergefahren um mich später um das Problem zu kümmern.

Heute wollte ich mir das Problem näher ansehen, leider erkennt das NAS nun keine der beiden Platten mehr zeigt auf der Webseite
"Es wurde keine Festplatte gefunden" an.

Hatte jemand von Euch so ein Problem?
Ist womöglch die NAS Hardware defekt?
Was kann ich machen um das Problem vielleicht einzugrenzen?


Grüsse

Kretikus

Fenstersensoren

$
0
0
Hat jemand von euch Erfahrungen damit, Tür-/Fenstersensoren in die Surveillance Station einzubinden?
Es gibt ja kompatible I/O-Module, jedoch wäre mir eine Drahtlose Lösung lieber (Sensoren mit AA-Batterie und ggf. ein Hub, der am Netzwerk hängt).
Läuft sowas?

Mein Ziel wäre es, bei Türöffnung die Kameras zu aktivieren und einen Alarm aufs Mobiltelefon zu schicken.

Fragen zur DS918+

$
0
0
Hallo zusammen,

bisher habe ich eine WD MyCloud und plane jetzt auf ein Synology NAS umzusteigen.
Um für die Zukunft zu investieren habe ich an die DS918+ gedacht.
Ich möchte Seagate IronWolf Festplatten verbauen.
Da die Festplatten für mein Empfinden recht teuer sind bin ich am Überlegen ob ich die Diskstation erst mal nur mit 2 Platten aufbauen soll oder besser gleich mit 4.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wenn ich zwei Festplatten verbaue.
Soll ich dann SHR oder RAID1 wählen?
Kann ich dann aus dem SHR bzw RAID1 ein SHR2 bzw. RAID 6 machen, wenn ich zwei weitere Platten einbaue. Ohne Datenverlust?
Oder erstellt man dann besser ein zweites Volu?

Wenn ich gleich mit vier Festplatten Starte
Welches RAID ist zu empfehlen SHR2, RAID5, RAID6?

Als Cache kann ich ja M.2 SSD’s einbauen. Reicht da eine zu verbauen oder muss ich unbedingt zwei verbauen?
Ich bin mir aber noch nicht so sicher ob ich das wirklich benötige.

Was mich bei meinem bisherigen NAS ankotzt das es zum Teil ewig dauert wenn man Bilder auf einem mobilen Gerät anschauen möchte. Aber eine WD Cloud kann man sicher nicht mit einem Synology NAS vergleichen.


Vielen Dank

VPN Verbindung

$
0
0
Ich habe auf meiner DS218+ eine VPN-Verbindung installiert, welche soweit auch funktioniert.

Ich habe nun festgestellt, dass nach einem Internetausfall, kein automatischer VPN-Verbindungsaufbau erfolgt, sondern dass ich die VPN-Verbindung manuell starten muss.

Gibt es eine Möglichkkeit per Aufgabenplaner, z.B. alle 15 Minuten, zu prüfen, ob eine VPN-Verbindung besteht und wenn nicht, diese dann automatisch herzustellen?
Funktioniert natürlich nur, wenn das Internet überhaupt wieder am Laufen ist, ansonsten soll in 15 Minuten halt weider der nächste Versuch stattfinden.

HDD im NAS als Netzwerklaufwerk komplett einbinden (Win 10)

$
0
0
Hallo,

Wie kann ich ein ganzes Volume (eine ganze Festplatte) und nicht nur Ordner als Netzwerklaufwerk (Win 10) einbinden?
Ich kann immer nur Ordner einbinden, aber nicht das Stammverzeichnis.
Ich möchte gerne das Netzwerklaufwerk "Z" komplett einbinden, sodass man auf alle Ordner zugreifen kann. (Genau wie es bei der lokalen Platte "C" der Fall ist!)

Ich habe eine DS218+ mit Raid 1.

Geht das nicht oder übersehe ich was?

Danke und Gruß

Wechsel von DS716+ zu einer DS918+

$
0
0
Hallo zusammen,

derzeit nutze ich eine DS716+ (aufgerüstet auf 8 GB RAM).
Verbaut sind derzeit 2 x 4TB WD Red.

Da sich mein Datenbestand eher wenig verändert, verzichte ich auf RAID1, und habe mich für 2 eigenständige Volumens entschieden. Von Volume 1 wird 3 mal die Woche ein Backup auf Volume 2 durchgeführt.
Damit kann ich bei versehentlichem Löschen die Daten noch aus dem Backup wiederherstellen.

Das NAS wird hauptsächlich als Datenablage (Fotos, Software, Treibersammlung,...), Backupziel, "Archiv" für meine VMs,... genutzt.

In Zukunft mÃöchte ich mich mit Docker beschäftigen.
Von einem anderen NAS sollen ein intern eingesetzter Test Mail- und VOIPserver (Asterisk) umziehen.

Jetzt kommen noch 2 PC mit ihren Backups hinzu, so dass die 4 TB langsam eng werden.

Ein erster Gedanke ist, von 4 auf 6 TB aufzurüsten.

Der zweite Gedanke ist die Aufrüstung auf eine DS 918+, die mehr Leistung bieten würde.
Wichtig sind mir 2 LAN Anschlüsse, da ein Port in einem anderen Netzwerk liegt (eine DS115, die als Backupziel für die 716+ dient).

Im ersten Schritt würde ich 2 x 4 TB neu in die neue DS einbauen, und als getrennte Volumens (wie aktuell in der 716+) betreiben. Nach erfolgter Datenübernahme würde ich die 2 x 4 TB aus der 716+in die neue DS umziehen. Auch wieder als getrennte Volumens.

Der RAM wird dann später noch aufgerüstet.

Passt das, oder habe ich was übersehen.

Wie könnte eine Alternative aussehen.

Vielen Dank im Voraus

DS 111 mit mehr als 3 TB?

$
0
0
Hallo,

Ich möchte meine DS111 mit einer größeren Festplatte versehen um weiterhin alle Backups darauf unterzubringen.
Im offiziellen Datenblatt steht was von max. 3TB, auf der Seite von synology werden aber auch z.B. 6TB Platten als kompatibel aufgeführt. Was passiert denn nun wenn ich eine 6TB Platte einbaue? Wird sie erkannt, wird der DSM installiert und wird die Platte mit 6TB Speicherplatz eingerichtet? Gab es etwa 2011 noch keine 6 TB Platten?

Synology Produktischerheitsupdates hier: DSM

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze aktuell DSM 6.1.7, und davon das neueste U2. Auf der Seite von Synology bzgl. der Produkt Sicherheitsanweisungen (hier werden Schwachstellen veröffentlicht, und mit welchem Update diese behoben werden können) ist mir aufgefallen, dass bei dem aktuellsten eintrag DSM vom 29.08.2018 eine Sicherheitslücke beschrieben wird, welche für meine Version nur mit einem Upgrade auf 6.2.1 gefixt werden kann.

Bedeutet für mich :confused:
Ich möchte nicht auf die Version 6.2.x upgraden, da mein System fehlerfrei läuft (never change a running system). Muss ich jetzt mit dieser Sicherheitslücke leben?

Ist es normalerweise nicht so, dass auch "niedrigere" Versionen Sicherheitspatches zur Verfügung gestellt bekommen (zumindest nicht für die ganz alten Versionen)?

Gruss
Frank

DS Audio iOS hoher Datenverbrauch

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich würde gerne Apple Music gegen DS Audio tauschen.
Per VPN logge ich mich auf DS Audio und kann ohne Probleme Musik hören. Wäre da nur nicht der extreme Datenverbrauch. Ich höre zwei Lieder (a 4 Min) und bin dann bereits 15 MB los.
Ich habe unter der DS Audio App die Qualität auf Niedrig und Cache ausgestellt. Allerdings keine Veränderung.

Habt Ihr Tipps für mich, wie ich den Datenverbrauch reduzieren kann? Bei Apple Music kosten mich die selbe zwei Lieder 1,5 MB.

Danke euch.

Einrichtung freigegebenes Album

$
0
0
hallo,

ich bekomme es nicht hin, ein Album für jedermann mit Passwortschutz frei zugänglich einzurichten. Ich habe das Album als gemeinsames Album eingerichtet und mit der Öffentlichkeittemporär teilen ausgewählt. Mit dem jetzt mir angezeigten Austauschlink heißt es nur: Diese Seite ist nicht erreichbar. Was mache ich falsch? Oder muss ich zwingenderweise einen Benutzer dazu einrichten? MfG Stefan

Übertragung von mit Snapseed bearbeiteten Bildern auf NAS

$
0
0
Hallo,

ich bin noch neu im Forum und auch noch ganz frisch dabei, mich mit unserer NAS auseinanderzusetzen (DS414). Mein Anliegen betrifft die Sicherung meiner Bilder vom iPhone auf die NAS. Das Problem, das ich dabei habe, ist, dass ich seit geraumer Zeit die Bilder direkt mit Snapseed auf dem Handy bearbeite. Hierbei nutze ich immer die "Speichern"-Funktion, bei der die Änderungen rückgängig gemacht werden können, man aber keine extra Kopie speichert, sonst wäre auch im Verlauf jedes Bild doppelt.

Bis vor kurzem habe ich noch (als Notlösung, um überhaupt irgendwie die Bilder gespeichert zu haben) die Fotos-App benutzt, aber dort wurde nur das unbearbeitete Bild importiert, die Snapseed bearbeiteten Bilder aber nicht. Mein Wunsch wäre es, sowohl das unbearbeitete als auch das bearbeitete Bild zu speichern und auf dem Rechner zur Verfügung zu haben, und zwar idealerweise voneinander getrennt. Auf dem iPhone wird mir sogar ein Ordner angezeigt, in dem alle Snapseed-Bilder drin sind. Meine Hoffnung wäre jetzt, dass ich zum einen alle Bilder aus dem Album Aufnahmen mit DS Photo backupe und zum anderen ein zweites Backup einrichte, das diesen Snapseed-Ordner in einem anderen Photostation-Ordner backupt. Ich habe bei der Einrichtung der Photo Station bzw. von DS Photo leider gar keine Auswahlmöglichkeit gefunden, welche Fotos gebackupt werden sollen. Ist dies irgendwie möglich? Oder habt Ihr irgendwelche anderen Tipps für mein Problem? Mein iPhone-Speicher platzt nämlich so langsam aus allen Nähten, ich muss also langsam was dagegen tun...

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Viele Grüße, Swabedoo

Erfahrungsbericht: Migration DS115j zu DS118

$
0
0
Moin, moin!

Keine Frage, nur ein Beitrag als Erfahrungsbericht (ich hatte zuvor nach diesem Thema gesucht, aber nichts gefunden und mir vorgenommen nach meiner Migration das Ergebnis online zu stellen, falls es jemanden interessiert).
Vorab: kein Problem. Von DS115j (Single CPU 32 bit) zu DS118 (Quad CPU 64 bit) macht die Syno fast alles komplett alleine. Ich wünschte Windows würde auch so ...

Durchgeführte Schritte:
  1. vollständige Datensicherung (sicherheitshalber)
  2. Platte aus DS115j aus- und dann in DS118 einbauen
  3. DS118 starten und einen Moment warten
  4. DS118 über Webinterface aufrufen und Syno Assistent zur Migration der Daten ausführen
  5. Anwendungen reparieren lassen


Die längste Zeit dauerte dabei die Datensicherung, die allerdings nicht nötig gewesen wäre da alle meine Daten vorhanden waren.

DS115j_zu_DS118_Schritt1.JPG
DS115j_zu_DS118_Schritt2.JPG
DS115j_zu_DS118_Schritt3.JPG
DS115j_zu_DS118_Schritt4.JPG
DS115j_zu_DS118_Schritt5.jpg

Unterschied von Snapshot Aufbewahrung und Replikation Aufbewahrung

$
0
0
Hallo,
ich versuche mittels Snapshot Replication auf zwei NAS Stationen eine Backupstrategie zu fahren bei der auf NAS1 (der primären NAS) regelmäßig Snapshots gemacht werden und in größeren Abständen der Inhalt der NAS1 auf eine NAS2 (mittels Replikation) gespiegelt wird um im Falle eines Fehlers von NAS1 auf NAS2 switchen zu können.

Zur Frage:
Bei der Konfiguration der "Snapshot Replikation" soll sowohl bei den Snapshot als auch den Replikationseinstellungen jeweils einen Aufbewahrungrichtlinie eingestellt werden. Aus den Anleitungen kann ich leider nicht entnehmen ob die Einstellung von Aufbewahrungen bei der Replikation (die nur bei ersten Einrichten der Replikation angeboten wird) bedeutet dass vom Image auf NAS1 nun auf NAS2 nun abermals Snapshots erstellt werden oder ob es sich auf die unter Snapshots eingestellte Aufbewahrungrichtlinie bezieht. Ich will ja letztlich nicht Snapshots von Snapshots machen.

Ich sehe zwei Optionen für eine Einstellung:
1: Snapshots - Aufbewahrung nach meinen Präferenzen + Replikation mit identischen Snapshot Aufbewahrungs Einstellung
2: Snapshots - Aufbewahrung nach meinen Präferenzen + Replikation nur jeweils einer Replik (Die ja implizit bereits Snapshots enthält)

Die Verwirrung wird für mich maximiert indem auf

NAS1 unter Replikationsaufgabe bearbeiten die Anmerkung kommt:
Anmerkung: Sie können die Remote-Aufbewahrungsrichtlinie in NAS2 bearbeiten

NAS2 unter Replikationsaufgabe bearbeiten die Anmerkung kommt:
Anmerkung: Sie können die Remote-Aufbewahrungsrichtlinie in NAS1 bearbeiten

Wie stelle ich es korrekt ein... bzw. wo ist mein Denkfehler?

Es wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Gruß
Thomas
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>