Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Vorsorgemaßnahmen bei den Modellen DS415+, DS1515+ & DS1815+ (SOC C2000 u.a. Bugs)

$
0
0
Hallo Zusammen,

möchte sehr gerne in die Expertenrunde fragen, wie ihr mit euren Diskstations bei den folgenden Konstruktionsmängeln seitens des Herstellers umgeht:

1.) der SOC C2000 Bug (trifft zu bei der DS415+, DS1515+ & DS1815+)
2.) der fehlende 100 Ohm Widerstand (trifft zu bei der DS415+)
3.) der fehlerhafte BC847 Transistor (trifft anscheinend bei der DS1515+ und der DS1815+ zu)
4.) der fehlerhafte BC817K Transistor (trifft wohl bei der DS1515+ und der DS1815+ auf)

Dazu würde mich weiter Interessieren ob die Ursache aller Mängel vom Intel SOC C2000 Bug herbeigeführt werden. Oder sind die Mainboards insgesamt schlecht konstruiert worden?
Wie geht ihr mit den offensichtlichen Mängel der Diskstations um?
Behebt ihr die Fehler 2 bis 4 selbst und falls ja, wie lange hat man dann wohl Ruhe bei grundsätzlichen Konstruktionsfehlern?

Freue mich über eure Anregungen.

Beste Grüße
Tom

decrypt the eventpasscrypted encryption password

$
0
0
How do I decrypt the eventpasscrypted encryption password in the configuration file etc/synoinfo.conf in the synology DSM product? What encryption algorithm is used?

kein Write-Cache bei Ironwolf 10TB

$
0
0
Servus,

leider weiss ich nicht genau, wie lange schon, aber mit einem der letzten DSM-Updates ist der Schreibcache der HDDs nicht mehr aktivierbar (ausgegraut).

Zusätzlich schreiben die Buben im Dialogfenster "...recommend...system default...for this disk...to ensure stability...setting will not affect ... performance".

Na das kann ich ja nicht wirklich glauben, das mit der Performance. Gefühlt eiert die DS seit einiger Zeit gerade bei TM Backups ewig lange herum, braucht für kleine Backup-Happen gefühlte Ewigkeiten...

Meine Frage an Euch: Hat jemand gleiches Problem? Schon Info vom Support?

Ich habe heute morgen erst angeschrieben, mal schauen, was da kommt.

Viele Grüße!

Docker Start-Parameter in der GUI hinzufügen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich arbeite mich gerade in Docker ein und im Moment daran ab.

Es gelang mir als Neuling mit schon altersweißem Haar nach teils sehr langem Lesen und Internetsuche bereits verschiedene Abbilder/Container zum Laufen zu bringen - auch nachdem ich erst mal verstanden hatte, dass der "Ausführungsbefehl" in der GUI nicht identisch mit dem ist, was der Image-Ersteller als run-Befehl auf seiner Seite wiedergibt, sondern dass ich die aufgeführten Infos in der GUI eingeben muss :rolleyes:

Konkret habe ich nun eine Frage zu HandBrake bei der ich einfach nicht weiterkomme https://hub.docker.com/r/jlesage/handbrake/.

Das normale Umwandeln meiner Aufnahmen klappt damit wirklich gut.

Aber es ist laut der Seite von jilesage auch möglich, die Hardwarebeschleunigung (ich habe die DS218+ mit entsprechend unterstützendem Intel-Prozessor) mit folgendem Befehl zu aktivieren:

Zitat:

The /dev/dri device must be exposed to the container. This is done by
adding the --device /dev/dri parameter to the docker run command,
When Intel Quick Sync Video is properly enabled, HandBrake offers the following
video encoder: H.264 (Intel QSV).
Ihr könnt es euch denken: H.264-Intel taucht natürlich nicht auf.

Ich habe nun leider überhaupt keinen Peil, wo ich das --device /dev/dri in der Docker-GUI der DS unterbringen soll und bitte herzlich um einen Tipp.

In dem Zusammenhang habe ich gleich noch eine zweite Frage:

Ich habe jetzt schon so viel herumprobiert, dass ich bei der Weiterleitung von lokalem Port zu Container Port anscheinend lauter "Leichen" habe. Soll heißen: Obwohl ich nach jeweils frustranem Versuch in Sachen Hardware-Beschleunigung den erzeugten Container lösche, muss ich beim nächsten Versuch immer einen neuen, anderen lokalen Port angeben, da mir die Docker-GUI sagt, dass der entsprechende schon verwendet wird. Dabei habe ich im Moment nur 5800 und 5801 tatsächlich im Einsatz, aber 5802 und 5803 sind durch meine Versuche auch blockiert laut GUI. Wenn ich also so weitermache...
Wie bekomme ich dies bereinigt?

Habt vielen Dank für eure Geduld mit mir und im Voraus nochmals vielen Dank für eure weiterführende Hilfe!

LG Christian

Grundsätzliche Frage

$
0
0
Hallo Forum,

ich benutze seit ein paar Monaten eine 712+ hauptsächlich um den Ordner eines Warenwirtschaftsystem laut Zeitplan einmal die Nacht zu kopieren.
Ich lasse Monatsweise überschreiben. Das klappte und klappt perfekt.
Nun möchte ich aber das WWS auf der NAS laufen lassen und es umgekehrt machen.Kein sync oder so - einmal die Nacht eine Kopie.
Also den Ordner der NAS auf den Server. Wie stelle ich das am besten an wenn ich darüber hinaus einmal die Woche auf google oder Amazon verschlüsselt speichern möchte.

Vielen Dank
N

Schwingungsdämpfer

$
0
0
Habe mir für meinen Subwoofer Concertmeister Baso gekauft. Funktionieren wunderbar, als ob der Woofer schwebt, überträgt keine Vibrationen. Da es die Dinger ab 2 - 6kg Belastung gibt wäre das vielleicht was für den ein oder anderen. Ist ja öfter Thema hier im Forum. Preislich nicht teurer wie ein Silentlüfter. Schaut's euch an.
Bei ner 2Bay vielleicht etwas wackelig, aber bei größeren NAS sollte das kein Problem sein.

[ANDROID] DS audio und Hörbücher

$
0
0
Ja - ein eher dunkles Gebiet, das.
Ich habe eine andere App für Hörbücher ("Smart AudioBook"), aber die hat einen entscheidenden Nachteil, - oder eigentlich zwei.
Zwei Nachteile, die DS audio nicht hat, - dafür hat aber DS audio die wichtigsten Hörbuchfunktionen nicht.

Die Sache ist die, dass ich gern Hörbuch laut über die Stereoanlage hören möchte, sozusagen als Veranstaltung für mehrere Personen.
Ich kann per DS audio auf meinen Media Client (fantec) streamen und das dann an die Audio-Anlage ausgeben.
Dieses kann ich mit "Smart AudioBook" nicht. Das ist rein auf lokales (Smartfon/Tablet) Hören ausgelegt. Auch kann ich mit dieser App nicht ins Heimnetz gehen und streamen, sondern die Dateien müssen lokal im Gerät gespeichert sein.

Schön wär's nun, DS audio würde irgendwann mal ein bisschen "aufgebohrt" Richtung Hörbuch. Also eine Lesezeichen- und - wichtigstes - eine Resume-Funktion (Das ist die "Wo waren wir stehengeblieben"-Funktion, also ein Klick, und es geht exakt dort weiter, wo zuletzt abgebrochen wurde.)

Oder hätte jemand eine Idee - eine andere App (Android 4.4.4 - nicht das neueste, ich weiß ...) vielleicht?

P

Kalendar - Automatischer Import von ICS möglich?

$
0
0
Hallo zusammen

Wir können unseren Arbeitsplan, der aber auch ändern kann, über einen ICS-Link abrufen.
Unter Exchange kann man den automatisch importieren lassen, Exchange ruft den periodisch ab und aktualisiert den Exchange-Kalender entsprechend.

Gibt es so eine Funktion auch im Synology Kalender? Ich seh nur den "einmaligen" Import von ICS-Files.

Danke

Dominik

Signatur bearbeiten schlägt fehl: "Der Text ist zu groß"

$
0
0
Hallo, ich habe sonst kein Forum gefunden, wo das evtl. passen könnte . . .
Ich möchte schon seit längerem meine Signatur ändern, sprich aktualisieren.
Aber wenn ich dann den Text verändert bzw. neu geschrieben habe und das dann speichern möchte, also wirksam werden lassen, erscheint der Text plötzlich in riesiger Schriftgröße im Editorfenster - und im Vorschaurahmen steht "Der Text ist zu groß".
Äääh - klar, ja, logisch...
Aber ich habe die Schrift nicht so groß eingestellt, sondern der Speichervorgang scheint da was auszulösen, und dabei wird die Schrift dann auf riesengroß gesetzt.
Text markieren, Schriftgröße auf 1 setzen, hat Erfolg, der Text ist dann wieder in der üblichen Größe da. Aber klicke ich dann auf "Signatur speichern", ist er - Zack! - wieder riesengroß.
Kann das jemand nachvollziehen?
Das war schon unter Win7 der Fall, genau wie auch jetzt unter Win 10.

Seltsam.

Dsikstation löscht selbstständig Dateien

$
0
0
Hallo Zusammen,

meine Diskstation löscht seltsamerweise einfach Dateien. Diese sind auch nicht wieder auffindbar.
Beispiel:
Ich schaue mir eine Excel Datei an..speichere sie...im Anschluss möchte ich nochmal draufschauen und dann finde ich sie nicht mehr...einfach gelöscht...was kann das sein?
Vielen Dank

Daten sicher lösche Nas verkaufen und Daten sicher löschen

$
0
0
Hallo, nach langem suchen bin ich komischer weise nicht fündig geworden... ich möchte meine DS 415play verkaufen und auf nummer sicher gehen punkto Daten löschen. Das zurücksetzten auf die Werkseinstellung ist mir zu unsicher. Wie ist das, kann man die Festplatte aus dem NAS ausbauen und in ein externes Geäuse verbauen und dann mit zum Beispiel eraser oder ähnliche die Daten überschreiben und nach getaner Arbeit wieder im NAS einbauen. So was ich weis ist die Formatierung im NAS ext4 und wird wahrscheinlich nicht einfach so auf einer externen Festplatte erkannt.
Wie muss ich vorgehen das das Ganze gut kommt.
Grüsse

iTunes Mediathek ist unvollständig

$
0
0
Hallo ich habe seit kurzem folgendes Problem:
Ich habe auf der DS 216 play (mit zwei 3TB WD-Platten) meine komplette Musik-Sammlung
abgespeichert. Nun stellt sich heraus, dass ganze Verzeichnisse nicht mehr vorhanden sind.
Gibt es eine Möglichkeit der Datenrettung ? Ich habe einen Mac und denke hier an eine Lösung
wie PC File Recovery?
Macht es Sinn, die eine der Platten auszubauen und z.B. über ein Datenrettungsprogramm
die Daten auszulesen?

Danke für euere Hilfe.

Freigabelink ändern für Reverse Proxy

$
0
0
Bräuchte mal einen geistigen Schupser von euch in die richtige Richtung.

Habe mir für die Videostation und Photstation jeweils eine eigene Subdomain angelegt und diese über den Reverse Proxy konfiguriert. Alles gut bis dahin. Wenn ich nun aber einen Link über diese Programme freigeben möchte, wird dieser mit meiner Haupt Subdomain erstellt, die unter "Externer Zugriff" eingetragen ist.
Gibt es eine Möglichkeit den Link automatisch mit den neuen Subdomains generieren zu lassen? Ja, ich melde mich in der App bzw im Programm mit der passenden Subdomain an.

Warum kein Digitaler E/A Support für Foscam FI9828W?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen externen PIR an die Foscam FI9828W anschließen und mit der Surveillance Station betreiben. In der Synology IP Kamera Kompatibilitätsliste steht allerdings, dass der digitale E/A für diese Kamera nicht unterstützt wird. Da aber der digitale E/A für andere Foscam Modelle supported wird (z.B FI9828P V2, FI9805E) frage ich mich, warum nicht auch für die FI9828W.

Kann jemand bestätigen, dass das nicht funktioniert und/oder kann jemand was dazu sagen?

Gruß, starob

WIN 10 DS Photo APP - Passwort unverschlüsselt

$
0
0
Hallo zusammen,

ist eigentlich bekannt, dass der Aufruf der DS Photo App unter WINDOWS, dass Passwort unverschlüsselt an den Server weiterleitet?

Ich habe gestern die App gestartet und Bitdefender hat den Zugriff verweigert, da das Passwort nicht verschlüsselt übergeben wird. War jetzt kein Beinbruch für mich, aber schon bedenklich.

Plex - Synology Verbindung…?

$
0
0
Hallo zusammen,
bräuchte mal bitte teuren Rat…

ich habe Plex auf meinem 4K LG TV installiert dieser ist mit der Fritzbox verbunden und daran meine Synology…

Nun muss man sich ja mit seinen Zugangsdaten bei Plex anmelden hat auch alles super funktioniert und ich kann auch Filme “streamen”

Nur ist es manchmal so das es bei 4k Filmen zum “puffern” kommt…

Meine Frage…
Läuft denn die Verbindung zwischen Plex also dem abspielen des Films und der Synology über meine Internet Verbindung oder sieht Plex ahhh das ist ein Heimnetz, da nehme ich meine Daten direkt aus dem Heimnetz… (was es ja soll)

Das Ding ist ich habe keine Portfreigabe oder NFS Freigabe auf der Fritz und Synology eingestellt. Nur halt angemeldet und als Quellordner meine Synology angegeben im Plex...

Angeschlossen ist alles per LAN Kabel

Hoffe Ihr versteht mich und ich habe mich gut ausgedrückt…

Vielen Dank

Bilder werden nicht mehr geladen, merkwürdige Sonderzeichen

$
0
0
Liebe Syno-Gemeinde,

betreibe mit meiner 218+ ganz erfolgreich einen eigenen Mail-Server. Seit neustem aber werden bei zu mir gesendeten Mails keine Bilder mehr angezeigt, stattdessen bestehen die Mails dann aus lauter Hyperlinks. Und: Die Texte sind ganz häufig mit merkwürdigen Sonderzeichen durchsetzt, Umlaute werden nicht korrekt angezeigt, wie diese hier: �� // hören // RealitÀt

Das betrifft den Abruf der Mails sowohl innerhalb der Syno mit der Mail Station, als auch auch Client-Computern, die auf den Mail-Server zugreifen

An den Einstellungen hatte ich nichts geändert ...

An was kann das wohl liegen?

Danke Euch!

Reaktionszeit von Webserver abhängig von URL Eingabe langsam

$
0
0
Hallo,

ich habe in einem Unterordner von web eine Wordpress Installation am laufen. In Web Station habe ich die URL auf diesen Unterordner verlinkt.
Obwohl upload Geschwindigkeit ok ist, dauert das Aufrufen der Seite recht lang.

Problem ist die initiale Reaktionszeit.
Je nach Eingabe im Browser fällt diese unterschiedlich aus:

https://domain.de --> 6.9s
domain.de --> 22,285s
www.domain.de --> 14s

Hier der Auszug aus Webpage perfomance Test, bei domain.de und www.domain.de ist First Byte Time extrem langsam, das Waterfall diagram ist angefügt.


Woran kann das liegen, wie kann ich es unabhänging von der Browser Eingabe machen?

Edit: Habe die Bilder als pdf hochgeladen, ist jetzt hoffentlich lesbar.
Angehängte Dateien

Icons im Paketzentrum unter DSM 6.2.1-23824 Update 1 (FF Quantum 64bit)

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe neuerdings das Problem, dass im Paketzentrum neben den Apps (es gibt nur einzelne Ausnahmen) keine Icons mehr angezeigt werden.
Das ganze unter FF Quantum 64bit (Version 63.0.1)
Mit dem IE werden alle icons angezeigt...
Hat irgenwer eine Idee dazu (Cache ist schon geleert) ....

lg Richard

2- Faktor Verifizierung (2-factor Authentication) - nur nicht für Scanner

$
0
0
Hallo,

ich habe alles durchsucht, aber weder ist das Thema schonmal aufgetaucht noch eine Lösung in sicht.
Ich möchte für alle echten User die 2-Faktor Verifizierung einschalten, allerdings auch dem Scanner die Möglichtkeit geben auf ein freigegebenes Netzlaufwerk zu scannen. Der Scanner (Lexmark Multifunktionsgerät) kann aber verständlicherweise keine 2-Faktor Verifizierung.
Andererseits möchte ich auch nicht alle User zu Administratoren machen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Scanner auf das Netzlaufwerk scannen kann udn alle anderen User 2-Faktor Verifizierung machen müssen?

Gruß
Martin
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>