Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

WIN 10 DS Photo APP - Passwort unverschlüsselt

$
0
0
Hallo zusammen,

ist eigentlich bekannt, dass der Aufruf der DS Photo App unter WINDOWS, dass Passwort unverschlüsselt an den Server weiterleitet?

Ich habe gestern die App gestartet und Bitdefender hat den Zugriff verweigert, da das Passwort nicht verschlüsselt übergeben wird. War jetzt kein Beinbruch für mich, aber schon bedenklich.

Plex - Synology Verbindung…?

$
0
0
Hallo zusammen,
bräuchte mal bitte teuren Rat…

ich habe Plex auf meinem 4K LG TV installiert dieser ist mit der Fritzbox verbunden und daran meine Synology…

Nun muss man sich ja mit seinen Zugangsdaten bei Plex anmelden hat auch alles super funktioniert und ich kann auch Filme “streamen”

Nur ist es manchmal so das es bei 4k Filmen zum “puffern” kommt…

Meine Frage…
Läuft denn die Verbindung zwischen Plex also dem abspielen des Films und der Synology über meine Internet Verbindung oder sieht Plex ahhh das ist ein Heimnetz, da nehme ich meine Daten direkt aus dem Heimnetz… (was es ja soll)

Das Ding ist ich habe keine Portfreigabe oder NFS Freigabe auf der Fritz und Synology eingestellt. Nur halt angemeldet und als Quellordner meine Synology angegeben im Plex...

Angeschlossen ist alles per LAN Kabel

Hoffe Ihr versteht mich und ich habe mich gut ausgedrückt…

Vielen Dank

Bilder werden nicht mehr geladen, merkwürdige Sonderzeichen

$
0
0
Liebe Syno-Gemeinde,

betreibe mit meiner 218+ ganz erfolgreich einen eigenen Mail-Server. Seit neustem aber werden bei zu mir gesendeten Mails keine Bilder mehr angezeigt, stattdessen bestehen die Mails dann aus lauter Hyperlinks. Und: Die Texte sind ganz häufig mit merkwürdigen Sonderzeichen durchsetzt, Umlaute werden nicht korrekt angezeigt, wie diese hier: �� // hören // RealitÀt

Das betrifft den Abruf der Mails sowohl innerhalb der Syno mit der Mail Station, als auch auch Client-Computern, die auf den Mail-Server zugreifen

An den Einstellungen hatte ich nichts geändert ...

An was kann das wohl liegen?

Danke Euch!

Reaktionszeit von Webserver abhängig von URL Eingabe langsam

$
0
0
Hallo,

ich habe in einem Unterordner von web eine Wordpress Installation am laufen. In Web Station habe ich die URL auf diesen Unterordner verlinkt.
Obwohl upload Geschwindigkeit ok ist, dauert das Aufrufen der Seite recht lang.

Problem ist die initiale Reaktionszeit.
Je nach Eingabe im Browser fällt diese unterschiedlich aus:

https://domain.de --> 6.9s
domain.de --> 22,285s
www.domain.de --> 14s

Hier der Auszug aus Webpage perfomance Test, bei domain.de und www.domain.de ist First Byte Time extrem langsam, das Waterfall diagram ist angefügt.


Woran kann das liegen, wie kann ich es unabhänging von der Browser Eingabe machen?

Edit: Habe die Bilder als pdf hochgeladen, ist jetzt hoffentlich lesbar.
Angehängte Dateien

Icons im Paketzentrum unter DSM 6.2.1-23824 Update 1 (FF Quantum 64bit)

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe neuerdings das Problem, dass im Paketzentrum neben den Apps (es gibt nur einzelne Ausnahmen) keine Icons mehr angezeigt werden.
Das ganze unter FF Quantum 64bit (Version 63.0.1)
Mit dem IE werden alle icons angezeigt...
Hat irgenwer eine Idee dazu (Cache ist schon geleert) ....

lg Richard

Netzwerkdrucker und Warteschlange

$
0
0
Hi,
Eine Frage grundsätzlicher Art bei Netzwerkdruckern in Verbindung mit Synology: wird ein Drucker wie hier beschrieben auf einer Synology installiert, dann fungiert die Syno ja lediglich als "Verwalter" der Druckerwarteschlange, was per se ja nicht schlecht ist.

Nur ich würde gerne auch einsehen können, welche Druckaufträge dort gerade abgearbeitet werden oder besser noch den ein oder anderen Auftrag auch löschen können. Diese Möglichkeit hat Synology m.W. nicht vorgesehen, oder?

Michael

2- Faktor Verifizierung (2-factor Authentication) - nur nicht für Scanner

$
0
0
Hallo,

ich habe alles durchsucht, aber weder ist das Thema schonmal aufgetaucht noch eine Lösung in sicht.
Ich möchte für alle echten User die 2-Faktor Verifizierung einschalten, allerdings auch dem Scanner die Möglichtkeit geben auf ein freigegebenes Netzlaufwerk zu scannen. Der Scanner (Lexmark Multifunktionsgerät) kann aber verständlicherweise keine 2-Faktor Verifizierung.
Andererseits möchte ich auch nicht alle User zu Administratoren machen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Scanner auf das Netzlaufwerk scannen kann udn alle anderen User 2-Faktor Verifizierung machen müssen?

Gruß
Martin

Keine Verbindung zum DSM

$
0
0
Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe mit meinem DS118, denn Ich schaffe es einfach nicht mehr, die web GUI aufzurufen.

- DSM lief einwandfrei
- Von einem Tag auf den anderen, keine Verbindung mehr möglich über Safari oder Chrome (Auf dem Mac)
- Alle SMB Shares funktionieren aber noch einwandfrei

Gut dachte ich mir, ziehe gerade um und versuche es in der neuen Wohnung mit neuer Einrichtung ... mit anderem Router und anderem Netzwerk.

- DS zurückgesetzt (2 mal Reset), so dass Firmware neu eingespielt wird
- Synology Web Assistenb fiondet Gerät und alles läuft durch
- Synology Assisten unter WIndows findet das Gerät auch

Das ganze mehrmals durchgespielt

Web Gui lässt sich aber immer noch nicht aufrufen (diesmal über IE und Firefox) und habe keinen Plan, was ich noch unternehmen kann.

Sicherung über VPN von NAS zu NAS

$
0
0
Hallo,

ich möchte Folgendes realisieren und bin noch nicht ganz schlüssig, was der beste Weg zur Umsetzung ist.

Hier (Büro) läuft eine DS1718+ hinter einem Draytek Vigor Router.
In einem zweiten, entfernten Netz hinter einer Fritzbox steht eine DS1518+.
Ich möchte ein Mal wöchtenlich von der DS1718+ auf die DS1518+ sichern. Dazu würd eine Sicherungsaufgabe auf der 1718+ konfigurieren und die 1518+ als Ziel angeben. Hierfür benötige ich logischerweise eine VPN-Verbindung und dafür habe ich verschiedene Möglichkeiten.

Am besten wäre natürlich, die DS1718+ baut selbst eine Verbindung zur Fritzbox auf. Das habe ich bisher noch nicht hinbekommen, da die VPN-Möglichkeiten für IPSEC im Netzwerkmenü des DSM arg beschränkt sind.
Was ich hinbekommen habe ist ein Tunnel von der "Ziel"-DSM 1518+ zum Draytek-Router. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das für eingehende Verbindungen genutzt werden kann?

Und eine grundlegende Frage: Wie überprüfe ich im DSM, ob eine andere NAS überhaupt erreichbar ist? Es gibt dort ja keine "Netzwerkumgebung".
Wo sehe ich am einfachsten, welche andere Diskstations für eine Verbindung zur Verfügung stehen?
Und muss ich im DSM bestimmte Funktionen/Protokolle aktivieren, damit zwei NAS kommunizieren können?

Yahoo-Mails werden nicht empfangen

$
0
0
Liebe Fachleute,

ich betreibe den MailServer auf der Syno218+. Leider kann ich Mails, die von Yahoo an mich gesendet werden, nicht empfangen. Hatte schon daran gedacht, dass es evtl. mit der Firewall zu tun hat, aber an/abschalten brachte keinen Erfolg. Auch das herumspielen mit den Sicherheitseinstellungen im Mail-Server hat keinen Erfolg.

Im Terminal kann ich sehen, das bei Versendung einer Yahoo-Mail an mich folgendes passiert:

2018-11-13T13:07:56+01:00 Heimserver postfix/smtpd[18973]: warning: hostname bxt4-p00-ob.smtp.rzone.de does not resolve to address 81.169.146.158
2018-11-13T13:07:56+01:00 Heimserver postfix/smtpd[18973]: connect from unknown[81.169.146.158]
2018-11-13T13:07:56+01:00 Heimserver postfix/smtpd[18973]: disconnect from unknown[81.169.146.158] quit=1 commands=1

Dann nichts mehr,

Mails von Google etc. werden an mich durchgestellt.

In einem allgemeinen Forum wurde zu solchen Fehlermeldungen folgendes beschrieben:

"Das sind ganz normale Warnmeldungen, wenn ein Reverse-Hostname nicht auf die IP matched. Wenn du in deiner Konfiguration die Option reject_unknown_reverse_client_hostname gesetzt hast, darf der Client auch keine Mail anliefern."

Nur: Ich finde im Syno Mail Server keine entsprechende Einstellungs/Konfigurationsmöglichkeit.... Habe auch mal Testweise unter "Erweiterte Anti-Spam-einstellungen" alle Haken rausgenommen - ohne Erfolg...

Weiss jemand Rat?

Speicher von Server vermieten?

$
0
0
Hallo liebe Community,
gibt es eine Möglichkeit, Speicher den ich nicht benutze an andere zu vermieten?

Sagen wir, ich setze extra ein Volumen auf nur für eine Bestimmte Person, die darauf zugreifen kann und von mir verwaltet wird?

Ist das möglich?

Vorsorgemaßnahmen bei den Modellen DS415+, DS1515+ & DS1815+ (SOC C2000 u.a. Bugs)

$
0
0
Hallo Zusammen,

möchte sehr gerne in die Expertenrunde fragen, wie ihr mit euren Diskstations bei den folgenden Konstruktionsmängeln seitens des Herstellers umgeht:

1.) der SOC C2000 Bug (trifft zu bei der DS415+, DS1515+ & DS1815+)
2.) der fehlende 100 Ohm Widerstand (trifft zu bei der DS415+)
3.) der fehlerhafte BC847 Transistor (trifft anscheinend bei der DS1515+ und der DS1815+ zu)
4.) der fehlerhafte BC817K Transistor (trifft wohl bei der DS1515+ und der DS1815+ auf)

Dazu würde mich weiter Interessieren ob die Ursache aller Mängel vom Intel SOC C2000 Bug herbeigeführt werden. Oder sind die Mainboards insgesamt schlecht konstruiert wurden?
Wie geht ihr mit den offensichtlichen Mängel der Diskstations um?
Behebt ihr die Fehler 2 bis 4 selbst und falls ja, wie lange hat man dann wohl Ruhe bei Konstruktionsfehlern?

Freue mich über eure Anregungen.

Beste Grüße
Tom

Downgrade DSM 6.2.1 zu 5.2 gelungen

$
0
0
Hallo Leidensgenossen...

zunächst möchte ich sagen, dass ich mit meiner DS212j bisher immer zurfieden war! Qualitativ habe ich an diesem Produkt überhaupt nichts auszusetzen.

Was ich nicht gut finde, ist die Unternehmenspolitik in Sachen Update / Downgrade. Fakt ist, auf der DS212j läuft 6.x nur noch bedingt. Es macht keinen Spaß mehr und ich habe das ungute Gefühl, man will die Kunden hier künstlich zum Neukauf drängen. Der Weg zurück zu DSM 5.2 wird den Normaluser quasi künstlich versperrt. Ich habe sämtliche Anleitungen im Netz probiert und bin letztlich immer an der Fehlermeldung "Paket kann nicht verifiziert werden" o.ä. gescheitert.

Ich habe jetzt hier nicht die Möglichkeit, alle Details zu schildern. Dies kann ich gern nachholen. Ich wollte dies nur gern mitteilen, da mich die Tatsache so sehr ärgert, dass ich gern anderen Nutzern helfen möchte.

Hier mein Vorgehen grob zusammengefasst:

VORAB!!! Infos ohne Gewähr, mach vorher ein Backup. Ich übernehme keine Verantwortung!

- Fake-Datei erstellen und entsprechend benennen
- Reset Knopf drücken bis Beep, dann sofort Reset-Knopf drücken bis 3x Beep (bitte informiert euch vorher über diesen Vorgang)
- Synology Asisstent starten
- Fake-Datei laden


Jetzt wird die Diskstation einen Fehler auswerfen. Im Fehlertext sollte dann stehen, das jetzt der Port 23 auf ist!

- per Telnet auf die DS verbinden
- als Root anmelden
- Versionsdatei editieren und umbenennen
- DS neu starten
- SA starten
- korrekte 5-er Firmware installieren

Fertig!

Jetzt noch automatische Updates deaktivieren!

Ich weiß, das sind alles sehr dürftige Infos. Wenn ich Zeit habe, werde ich das noch vervollständigen. Mir war erstmal wichtig, mitzuteilen, dass es möglich ist!


Bitte den Beitrag löschen, wenn nicht zulässig!

FileStation permissions - Funktionsweise

$
0
0
Hi zusammen,

Ich hab ein triviales Berechtigungsproblem - anscheinend versteh ich nicht wie das funktioniert:

Ich hab ein share "Daten". Alle Benutzer meiner "users" Gruppe sollen darin Vollzugriff auf alle Dateien und Ordner haben - mit einer Ausnahme: Auf top level Ebene sollen sie weder Dateien noch Ordner löschen können (schon passiert - dann waren die Buchhaltungsdaten eines ganzen Jahres weg - eh gesichert, aber sowas soll nicht mehr vorkommen).

Was hab ich also gemacht: In den permissions des shares, hab ich "Vollzugriff" für die users Gruppe eingestellt -> alles auf allow (in den custom permissions).
Dann einen 2. Eintrag hinzugefügt -> Deny für "Delete" und "Delete subfolders and files" für "this folder", "child folders" und "child files" vom share.

Nachdem Deny permissions die allow permissions overrulen, würde ich annehmen, dass dies genau die permissions umsetzt die ich beabsichtige.

Was passiert in Wirklichkeit: Ich kann in Windows im Explorer zwar einen "Neuer Ordner" anlegen, wenn ich dann aber den Namen dafür vergeben will, sagt mir Windows, dass der Benutzer die Berechtigung dafür nicht hat.

Weiß jemand wo ich hier den Denkfehler hab?

Grüße,

--p

Medienserver - Date Sortierung umkehren

$
0
0
Hallo,

für mich ist das Thema Medienserver noch relativ neu.
Ich wollte nun, das mir per DLNA die Musikordner mit vielen Unterordnern in dem die MP3 Dateien dann enthalten sind, nach Datum sortiert angezeigt wird.
Also habe ich mir bei DMA-Menüstil einen Benutzerdefinierten Eintrag mit "DATE" erstellt.
Leider sortiert er immer so, das die die alten zuerst ganz oben angezeigt werden.
Ich wollte es aber genau umgekehrt, das die neusten Verzeichnisse zuerst angezeigt werden.

Wer kann mir helfen ?

DS1819+ kurz vor Veröffentlichung

$
0
0
Ich habe gestern aktuelle DSM Versionen für meine DS1813+ im Synology Download-Zentrum gesucht und dabei Downloads für eine DS1819+ gefunden. Scheinbar tut sich da was.

Wordpress will nicht mehr....

$
0
0
Moin, leider will seid geraumer Zeit Wordpress mit meiner Webseite nicht mehr starten.
Folgende Fehlermeldung wird mir angezeigt :

Warning: file_get_contents(): open_basedir restriction in effect. File(/etc/httpd/sites-enabled-user/httpd-vhost.conf-user) is not within the allowed path(s): (/var/services/web:/tmp:/var/services/tmp) in /volume1/web/wordpress/wp-config.php on line 96 Warning: file_get_contents(/etc/httpd/sites-enabled-user/httpd-vhost.conf-user): failed to open stream: Operation not permitted in /volume1/web/wordpress/wp-config.php on line 96
Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung

Leider kann ich damit nicht wirklich etwas anfangen...
Diskstation :DS713+ und Synology-DX213 Router FritzBox 7490 und ich sitze an einem Mac !

Webseite heisst http://www.fachwerk.myds.me

Ich hoffe mit diesen Infos könnt ihr einem Laien unter die Arme greifen damit die Webseite bald wieder online gehen kann.

Vielen dank im voraus !

bbrot

Daten zwischen Syno und Netzwerk HDD ohne PC kopieren

$
0
0
Hallo zusammen,

habe schon seit Tagen gegoogelt und im Forum gesucht aber nichts gefunden.

Ich möchte gerne bestimmte Ordner von der Syno (DS412+) auf eine Netzwerkfestplatte (Blackarmor110) kopieren und das alles ohne pc, also direkt von der Syno aus.
Gibt es da eine Möglichkeit? Unter FileStation konnte ich ncihts finden da ich keine Möglichkeit gefunden habe die Netzwerkfestplatte anzubinden oder zu suchen.

Das Ganze soll nicht als Backup o.ä. dienen sondern nur als reine Kopie.

Danke

gesehen / ungesehen? Was denn nun?

$
0
0
Hallo

ich stehe vor dem Problem das ich nach einem NAS Wechsel das Gerät neu aufgesetzt habe. Nachdem die Videostation wieder fertig eingerichtet ist, waren natürlich alle Filme wieder auf ungesehen. Kein Problem, es gibt ja die Möglichkeit "als gesehen" zu markieren. So zumindest der Plan. Jedoch tut sich hier gar nichts. Im Detailbereich bleiben die Filme ungesehen. Hab ich was übersehen?

Danke im voraus

MaWi

Hilfe bei ddns.conf und IPv6 benötigt

$
0
0
Ich möchte gerne meinem Domain-Anbieter über Dyn meine IPv6-Adresse mitteilen. Hierfür wollte ich die ddns.conf modifizieren.

Prinzipiell unterstützt der Strato Dyn-Client nicht nur IPv4, also den A-Record, sondern auch einen AAAA-Record.
Wenn ich über ich in einem Webbrowser die URL:
"dyndns.strato.com/nic/update?hostname=[HIER-STEHT-MEINE-ZIEL-DOMAIN]&myip=HIER-TRAGE-ICH-MANUELL-DIE-IPV6-ADRESSE-EIN]"
öffne, dann wird der entsprechende AAAA-Record für meine (Sub-)Domain übernommen.

tempsnip.png

Es können auch IPv4 und IPv6-Adresse gleichzeitig übertragen, in dem man beide IP-Adressen hinter &ip= einträgt und beide Adressen mit einem Komma trennt.

Ich möchte nun die Variablen für die URL ändern. Weiß jemand mit welcher Variable man die IPv6 für die DDNS.conf-Datei verwenden kann? also ___MYV6IP___ oder ___MYIPV6___ funktioniert schon mal nicht ;)

Das ganze soll später auch auf dem RT1900ac also mit SRM laufen.
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>