November 18, 2018, 8:32 am
Servus
Folgende Ausgangssituation:
Ich habe in meinem DS213j ein RAID1 mit 2 HDD. Hiervon hab ich eine Ausgebaut und in mein neues DS918+ eingebaut. Die Platte wurde migriert und lief alleine im RAID1. Da hinzufügen einer neuen HDD in das RAID1 ist fehlgeschlagen.
Nun wollte ich zurück auf den Ursprung in meinem DS213j.
HDD1 = OK
HDD2 = Systempartitionierung fehlgeschlagen
- Das NAS startet und es kommt für die 2te HDD die Meldung "Systempartitionierung fehlgeschlagen".
- HDD1 ausgebaut und nur HDD2 gestartet. Ich kann damit das NAS installieren und es funktioniert, wenn auch nicht mit den richtigen Einstellungen und RAID1 Alarm
- HDD1 und HDD2 gestartet. System startet mit den richtigen Einstellungen (Benutzer usw.) aber HDD2 wird wieder mit Systempartitionierung fehlgeschlagen angezeigt.
Auch das syncen auf eine neue HDD (HDD3) funktioniert nicht, das hier auch die Meldung Systempartitionierung fehlgeschlagen kommt. HDD3 lief auch schon auf DS918+
Ich brauche Hilfe. Ich verzweifel gerade und meine Daten laufen nur auf einem 1/2 RAID1
↧
November 18, 2018, 9:07 am
Hallo zusammen, gibt es die Mögilchekeit, Alben, die man in Moments angelegt hat wieder zu exportieren (z.B. einzustellen, dass pro Album ein Ordner angelegt wird).
Anders gefragt: Wie stellt Ihr sicher, dass die Albeninformationen nicht verloren gehen, wenn Ihr mal auf ein anderes Produkt wechseln solltet / die Albeninformationen außerhalb der Moments App benötigt?
Danke schon mal :)
↧
↧
November 18, 2018, 9:11 am
Hallo zusammen,
ich habe für meine Tochter ein Tablet besorgt und möchte ihr mit der DS Video App den Zugriff auf ihre Filme ermöglichen, ohne das sie auf die Erwachsenen Filme Zugriff hat.
Hierzu habe ich einen Benutzer für meine Tochter angelegt und einen separaten Video-Ordner in dem ihre Filme liegen. Warum man dazu seitens Synology genötigt wird ist mir wie immer unklar. Bei Qnap geht sowas ja auch, aber das ist ein anderes Thema. Für ihren gemeinsamen Ordner habe ich nur Leserechte eingeräumt.
In der Videostation kann sie jedoch alle Filme sehen, bzw. nur die Cover, weil mir die Videostation jedes mal den Fehler gibt, dass das Dateiformat nicht wiedergegeben werden kann. Es wird empfohlen einen anderen Player zu verweden.
Zwei erste Fragen:
1. Warum kann sie auch Filme sehen, welche in einer anderen Bibliothek liegen. Kann ich das noch weiter einschränken und wenn ja wo?
2. Warum wird kein einziger Film wiedergegeben? Bei allen Filmen kommt dieselbe Meldung. Ok, ich habe wohl etwas herausgefunden. Es liegt wohl an dem eingeschränkten Android-Konto. DS-Video App installiert. Hier bekomme ich nicht mehr die Meldung, wenn ich mich mit dem KOnto meiner Tochter anmelde, aber der Bildschirm bleitb nach dem Start des Videos schwarz. Ein anderer Film spielt ab (Angry Birds), aber hier kein Ton. Kann es sein, dass kein DTS möglich ist?
↧
November 18, 2018, 9:32 am
Hallo Zusammen.
(bevor es einer Schreibt, ich habe gesucht!, wurde aber nicht fündig)
Ich würde gerne in der IOS APP Fotos mit Ratings markieren, suchen und filtern, aber scheinbar bin ich zu kompliziert, auf jeden fall kriege ich das nicht hin.
Wenn auf einem Bild ein Rating setze, verschwindet das Rating sobald ich den Ordner verlasse und wieder reingehe. Eine "speichern" Option habe ich nur wenn ich noch weitere Tags anpasse.
Wie ich alle Bilder mit einen bestimmten Rating suchen kann habe ich auch noch nicht rausgefunden :(
Geht das nicht, oder mache ich was falsch?
Grüss & Danke Lenni
↧
November 18, 2018, 10:12 am
Hallo,
Bisher konnte ich mit der wd TV live mittels windowsfreigabe auf meine synology mit dsm 6.2 zugreifen und Filme streamen bzw. abspielen. Neuerdings kann ich nicht auf den gemeinsamen Ordner mittels windowsfreigabe zugreifen. Er fragt nach User und pw, welche in der synology hinterlegt sind. Fehlermeldung, keine Freigabe.
Ich kann allerdings per wd tv live auf die synology auf die Ordner Video und Music zugreifen.
Wo muss ich was einstellen?
↧
↧
November 18, 2018, 10:30 am
Guten Tag, ihc bin neu auf dem Gebiet und komme nicht weiter. Ich habe in derSystemsteuerung diverse "Gemeinsame Ordner" angelegt.Wenn ihc in die FeilStarion gehe, müsste ich ja alle Ordner die ich angelegt habe, sehen. DAs ist aber nicht der Fall.
Als Anhang habe ich mal die "Ordner mit den Berechtigungen" als Bild hochgeladen ebenso wie die Berechtigungen der "Anwender". Was mich dabei wundert ist, dass ich, obwohl die Berechtigungen "schreiben und Lesen" angehakt sind, die Zugriffe verweigert werden.
Wo muss ihc an den Einstellungen schfrauben?
Mauseschnuffel
↧
November 18, 2018, 10:39 am
Hallo,
ich möchte möglichst zentral eine Synology aufstellen, die auf bis zu drei TVs Medien wie Fotos, Musik und Video (z.B. MKV mit DTS-Audio) abspielt (TV streamt).
Welche Synology eignet sich dafür besonders gut und unterstützt Transcoding, Remuxing und ein möglichst umfassendes Angebot an Codecs?
↧
November 18, 2018, 10:52 am
Hier dokumentiere ich mal die Erfahrungen mit 2 ST4000DM004 in meiner privat genutzten DS1815+
Privat bedeutet: Statische Daten W10-Backups (300gb), Mediendateien (2,7tb) und Dynamische: Experimente mit Virtualisierung/Docker (100gb). Die HDD werden dazu gecached mit 2 alten SSD von Samsung (Typ 470, SATAII, 64gb)
Initialisierung
https://imgur.com/a/MhQTjOM
https://imgur.com/a/8sHtL72
Rebuild
https://imgur.com/a/eqVClK4
https://imgur.com/a/YFEQs3R
Soweit keine Auffällligkeiten mit den DesktopHDDs, oder? Noch könnte ich retounieren (Amazon)
↧
November 18, 2018, 11:45 am
Ich habe mir jetzt (endlich) ein aktuelles Modell der Syn zugelegt, eine DS218+
Jetzt die Frage wie ich die Daten der alten NAS (eine DS209) möglichst komfortabel auf die neue NAS bekomme?
Vorherige Festlatte(n) ist bisher eine 1,5 TB, jetzt neu eine mit 4 TB.
Klappt das dann nur per Backup auf eine separate ext. Platte und dann neu auf die neuen Platten hochladen oder geht das auch irgendwie direkt per Backupfunktion etc. wenn beide NAS am Netz hängen?
VG und schon mal "Danke" für Inspirationen
Hermy
↧
↧
November 18, 2018, 1:49 pm
Nabend,
ich brauch mal wieder mehr Speicherplatz :D
Bisher habe ich in meine DX513 die an einer DS916+ hängt immer die WD Gold 12TB Platten verbaut,
womit ich auch ganz zufrieden bin, jedoch bietet der Hardwaredealer meines Vertrauens diese nicht mehr an.
Warum diese aus dem Programm genommen wurden kann ich nicht sagen aber auf Grund von
sicherem Versand und dem Service bei einer eventuellen Retour bestelle ich Platten eben nur dort.
Daher wollte ich mal Fragen ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit einer der folgenden Platten gemacht hat:
HGST Ultrastar HE12 - 12TB 7200rpm 256MB 3,5 Zoll SAS 12Gb/s 512e ISE
HGST Ultrastar He12 - 12TB 7200rpm 256MB 3,5 Zoll SATA600 512e Secure Erase
Laut Syno Kompatibilitätsliste laufen ja folgende Modelle:
HUH721212ALE600 - 0F30144
HUH721212ALE604 - 0F30146
Alternativ würden vielleicht noch welche von Seagate in Frage kommen wobei ich persönlich kein Fan davon bin.
Wäre schon wenn jemand was dazu sagen könnte vor allem im Bezug auf Lautstärke, Stabilität und Geschwindigkeit ;-)
VG und schönen Abend noch
↧
November 18, 2018, 2:11 pm
Hallo zusammen,
habe seit kurzem die DS216se, angeschlossen per LAN an Fritzbox 7490. Angeschlossen dort ebenfalls der PC. LAN ist eingestellt auf maximale Leistung von 1000 MB.
Nun versuche ich schon seit geraumer Zeit meinen Photo-Ordner mit 110 GB 74000 Dateien und 1100 Ordnern über den Explorer vom PC auf den NAS zu kopieren.
NAS habe ich als Netzlaufwerk eingebunden.
Das Kopieren ist extrem langsam, aber das nehme ich noch in Kauf.
Was aber stört ist die Tatsache, dass der Kopiervorgang plötzlich abgebrochen wird.
Gibt es eine Möglichkeit bzw. wie schaffe ich es, dass der Ordner ohne Probleme möglichst rasch vom PC auf den NAS kopiert wird?
Habe hier schon nach Antworten gesucht. Bin allerdings nicht fündig geworden.
Vielen Dank und Gruss
Mike
↧
November 18, 2018, 11:57 pm
Hallo,
bin mir noch nicht so richtig im Klaren über folgende Tatsache:
ich habe in meiner DS218+ zwei Western Digital Red 4 TB HDDs und momentan eine Überwachungskamera eingerichtet (2 weitere kommen dazu).
Bewegungserkennung ist ständig an. Bekanntlich verhindert die Surveillance Station ja das Versetzen der Festplatten in den Standbymodus.
Die Frage ist: leiden die Festplatten nun sehr darunter? Ist es nicht sogar viel schädlicher, die Festplatten ständig schlafen zu legen und wieder zu reaktivieren?
Immerhin sind die RED-Festplatten exakt für sowas, nämlich Dauereinsatz, ausgelegt. Logisch, der Stromverbrauch ist höher, aber das sollte hoffentlich
vernachlässigbar sein. Eine andere Alternative in meinem Fall wäre, die Videoaufzeichnungen auf einen anderen Datenträger zu speichern, vorzugsweise
auf einem anderen NAS / NVR mit WD Purple-Festplatten. Aber ob sich diese Investition und der entstehende Wartungsaufwand wirklich lohnt? Eine
andere Alternative wäre ggf. eine Festplatte (wie die Purple) extern an das NAS oder die Fritzbox anzuschließen. Wirklich schön ist das auch nicht und
die Frage, ob dadurch die Festplatten im NAS wieder in den Standby gehen, bliebe offen.
Kurzum: Ist es wirklich so "schlimm", wenn die RED-Festplatten aufgrund der Surveillance Station nicht mehr in den Standby gehen und 24/7 laufen?
↧
November 19, 2018, 12:40 am
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, werde mir neues NAS zulegen und liebäugle mit der ds218+.
Seit einigen Tagen ist zwischen meinem Schwiegervater und mir eine intensive Diskussion im Gange und ich hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen:
Schwiegervater ist fest davon überzeugt, dass es mehrere (mindestens zwei) unteschiedliche Version der ds218+ gibt. Wir reden nicht vom .play, .j oder der ds218 ohne Plus.
Wir reden nur von der ds218+ !
Ich versuche ihn davon zu überzeugen, dass nur EINE Version (eine Hardwarekonfiguration) der ds218+ gibt. Abgesehen von der Möglichkeit den RAM zu erweitern und natürlich unabhängig von den verbauten Festplatten.
Könnt ihr hier etwas Aufklärung leisten?
Vielleicht glaubt er ja den Experten hier im Forum.
Danke und viele Grüße
Joerg
↧
↧
November 19, 2018, 12:55 am
Hallo zusammen
Durch meinen Studioumbau steht mein jetziger Monitor (26" mit 1920x1200 px) jetzt zu weit weg und ich brauche einen grösseren Monitor.
Auf der Liste habe ich folgende 2:
- Samsung S32D850T (normal, 2560 x 1440)
- EIZO EV3237-BK EEK B (4k, 3840 x 2160)
Der Samsung kostet 620.- und der Eizo das 3-fache (1900.-).
Mein System:
- PC i980X, Windows 7 (64-Bit)
- AMD Radeon R9 290 Grafikkarte
- Ableton Live, Bitwig Studio, FL Studio
- Manchmal zock ich auch ne Runde Ego-Shooter ;-)
Da 4k noch relativ neu ist und auch noch nicht von allen DAWs unterstützt wird, frage ich mich, ob ich erstmal noch auf den Samsung setzen soll.
Was meint ihr?
↧
November 19, 2018, 2:39 am
Hallo alle zusammen,
ich habe eine Bündelung meiner beiden LAN Anschlüsse auf der DS718+ angelegt. Vorher war nur LAN1 mit statischer IP Aktiv gewesen, bevor ich mit der Bündelung begonnen habe.
Die Bündelung hat auch prima geklappt, es ist alles unter einem BOND1 zusammengefasst worden. Gleichzeitig wurde mein bis dahin aktiver DHCP Server deaktiviert.
Bei der Neuaktivierung habe ich dann unter dem MenüPunkt DHCP Server die neue Schnittstelle "Bond" ausgewählt und und meine Daten eingegeben. Nach Abschluss meiner Einstellungen kommt immer die Meldung
Die DHCP -Bereiche der beiden Schnittstellen Bond0 und Eth0 widersprechen sich.
Danach bricht das Setup ab. Habe schon alles probiert. Vorher alle Daten in LAN1 und LAN2 deaktiviert, sogar DHCP dort unter Netzwerk eingestellt. Alles ohne Erfolg
Der DHCP Server lässt sich nicht mehr aktivieren.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ? Hab schon das internet durchforstet, keine Antworten bzw Problemstellungen gefunden...
LG Andy
↧
November 19, 2018, 3:53 am
Hallo,
wie lange dauert es bei euch, bis ihr nach dem Start der DS CAM (Android oder iOS) ein Livebild von der Kamera habt ?
Ich habe aktuell eine DS116 mit zwei Kameras. Nach dem Start der App dauert es bei mir 20 sec. bis ich endlich die zwei Livebilder habe.
Kann das irgendwie beschleunigt werden ? Was macht die Dauer aus ?
Es wäre schon schön, wenn man das auf 10 sec verkürzen könnte.
Gruß, Oliver
↧
November 19, 2018, 4:17 am
Hallo ich möchte nächstes Jahr meine RS2416+ Erweitern mit der RX1214 leider befürchte ich das Sie nächstes Jahr nicht mehr zu bekommen ist. Gibt es noch andere Units die mit der RS2416+ kompatibel sind?
↧
↧
November 19, 2018, 4:59 am
Hallo,
ich habe bei meiner DS eine VPN Verbindung eingerichtet.
Ist es möglich, dass ich diese Verbindung nur über den Zugriff im Finder verwende, um auf die Laufwerke der DS zugreifen zu können und nicht wenn ich über den Browser surfe?
Danke und VG
Emic
↧
November 19, 2018, 6:49 am
Nach der Installation von Tine auf meiner Syn komme ich nicht mehr weiter. Installation so ausgeführt wie hier schon vielfach beschrieben. MariaDB, Apache 2.4, PHP7.0 am Start und konfiguriert. Beim Ausführen der Setup.php ist Sense. Programm bricht mit folgendem log ab:
SQLSTATE[HY000] [2002] No such file or directory
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Db/Adapter/Pdo/Mysql.php(111): Zend_Db_Adapter_Pdo_Abstract->_connect()
.../Tinebase/Backend/Sql/Adapter/Pdo/Mysql.php(32): Zend_Db_Adapter_Pdo_Mysql->_connect()
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Db/Adapter/Abstract.php(460): Tinebase_Backend_Sql_Adapter_Pdo_Mysql->_connect()
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Db/Adapter/Pdo/Abstract.php(238): Zend_Db_Adapter_Abstract->query()
.../Tinebase/Backend/Sql/Adapter/Pdo/Mysql.php(75): Zend_Db_Adapter_Pdo_Abstract->query()
.../Tinebase/Core.php(1071): Tinebase_Backend_Sql_Adapter_Pdo_Mysql::supportsUT F8MB4()
.../Tinebase/Core.php(1005): Tinebase_Core::createAndConfigureDbAdapter()
.../Tinebase/Core.php(1633): Tinebase_Core::setupDatabaseConnection()
.../Tinebase/Application.php(699): Tinebase_Core::getDb()
.../Tinebase/Application.php(681): Tinebase_Application->_getDb()
.../Tinebase/Application.php(206): Tinebase_Application->_getBackend()
.../Tinebase/Application.php(152): Tinebase_Application->getApplications()
.../Tinebase/Model/Application.php(117): Tinebase_Application->getApplicationByName()
.../Tinebase/Application.php(124): Tinebase_Model_Application::convertApplicationIdTo Int()
.../Tinebase/Application.php(298): Tinebase_Application->getApplicationById()
.../Tinebase/Config/Abstract.php(587): Tinebase_Application->isInstalled()
.../Tinebase/Config/Abstract.php(570): Tinebase_Config_Abstract->_loadAllAppConfigsInCache()
.../Tinebase/Config/Abstract.php(201): Tinebase_Config_Abstract->_loadConfig()
.../Tinebase/Core.php(2046): Tinebase_Config_Abstract->get()
.../Tinebase/Session/Abstract.php(213): Tinebase_Core::getDelegate()
.../Tinebase/Session/Abstract.php(236): Tinebase_Session_Abstract::getSessionLifetime()
.../Setup/Core.php(68): Tinebase_Session_Abstract::setSessionBackend()
.../Setup/Frontend/Json.php(51): Setup_Core::startSetupSession()
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Server/Abstract.php(232): Setup_Frontend_Json->login()
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Json/Server.php(590): Zend_Server_Abstract->_dispatch()
.../vendor/zendframework/zendframework1/library/Zend/Json/Server.php(197): Zend_Json_Server->_handle()
.../Setup/Server/Json.php(90): Zend_Json_Server->handle()
.../Setup/Core.php(115): Setup_Server_Json->handle()
.../setup.php(14): Setup_Core::dispatchRequest()
Hab die Installation auf ner Debian Maschine und unter XAMPP hinbekommen - aber auf der Syn komme ich nicht weiter.
Wäre für jede Unterstützung von euch sehr dankbar...
Gruß
pock
↧
November 19, 2018, 9:14 am
Hallo Leute,
ich habe hier ein RS3614xs mit der DSM 6.2.1-23824, und habe ein ziemlich massives Problem mit einem 2. Speicherpool. Das erste RAID ist ein RAID 6 und wird für einen ESXI genutzt, welches auch wunderbar funktioniert. Zusätzlich gibt es noch ein 2. RAID 5, auf dem nur Backups von Kunden gespeichert werden. Nun habe ich vor einigen Tagen das alte RAID 5 raus gehauen und komplett neu mit neuen Platten (Seagate IronWolf 6 TB) getauscht, da das alte RAID zu klein wurde. Nun habe ich folgendes Problem: Ich habe auf dem 2. Speicherpool ein Volume, und darauf einen freigegebenen Ordner. Die Berechtigungen für den Ordner sind richtig gesetzt. Und trotzdem habe ich im Explorer keinen Zugriff auf die Freigabe. Jedes mal die Meldung, dass Benutzername / Passwort falsch wäre. was definitiv nicht stimmt. Ich habe auch schon einen Test Benutzer angelegt der praktisch alles darf, selbes Ergebnis. In der File Station wird die Freigabe gar nicht angezeigt. Inzwischen bin ich etwas verzweifelt und mir gehen die Ideen aus. Hat von euch jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Grüße
↧