Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Wake on LAN - Netzwerk-Tool

$
0
0
Hi,

ich möchte über meine Synology NAS ein WoL Paket losschicken. Im Hilfe Bereich auf Synology habe ich zwar das hier schon gefunden: https://www.synology.com/de-de/knowl...tworktools_wol
Allerdings finde ich die Netzwerk-Tools nicht. Meine DSM Version ist 6.2.1-23824 Update 1
Kann es sein, dass das mitlerweile woanders zu finden ist? Und wenn ja, wo? Oder muss ich dafür ein Paket installieren?

Danke schon mal für Antworten :)

DSM Aufgabenplaner / Python3 / Bash - Prozess bleibt im Status LÄUFT hängen

$
0
0
Mein System: DS116 (DSM 6.2.1)

Mein Problem:
Ich habe ein Python3 Script, welches ein lokal vorhandenes Modul nutzt bzw. aufruft.
Wenn ich das Python Script direkt von der Kommandozeile aufrufe (mit Admin User), funktioniert alles einwandfrei.
Wenn ich das Python Script ueber eine Bash Script (mit gleichem User) von der Kommandozeile aufrufe, funktioniert auch alles einwandfrei.

ABER...

...wenn ich das gleiche Bash Script ueber die Aufgabenplanung (gleicher User) der Diskstation (DSM) ausfuehre, bekomme ich fuer diese Task dauerhaft den Status "laeuft" und nichts weiter passiert. Ich muss den Prozess mittels kill stoppen, damit die Task abgebrochen wird.

Woran kann das liegen?

Hintergruende:
Das Python Script soll mein Teufen Multiroom System am Morgen automatisch starten. Das dafür verwendete Modul (Raumfeld) habe ich aus dem Internet (Ersteller = Patrick Maier / Thomas Feldmann) heruntergeladen und in das gleiche Verzeichnis wie das aufrufende Script gestellt.

Muss dazu sagen, dass ich gerade erst mit dem Scripten anfange und auch in Sachen Linux ziemlicher Anfänger bin. Kann das Problem allerdings logisch nicht ganz nachvollziehen, da das Bash Script doch eigentlich das gleiche macht, wie wenn ich das Python Script direkt aufrufe. Oder hab ich da einen Denkfehler?


So sieht das Bash Script Uebrigens aus:

#! /bin/bash
cd /volume1/myscripts
python3 ones.py

DS213+ ausreichend als Webserver

$
0
0
Hallo,

ich möchte mir u.a. als Entwicklungsumgebung für WordPress-Webseite eine DS213+ zulegen. Ist diese ausreichend, wenn man bedenkt, dass nur ich lokal und ab und zu ein externer Zugriff auf die Webseite erfolgen? Wird eine einfache Webseite "flüssig" laufen, wenn eine 100 MBit/s Internetleitung vorhanden ist?

Danke für eure Hilfe

Nas 213J Oranges Blinken und Piepen...

$
0
0
Hallo,
als ich heute Nachhause gekommen bin. Hat meine NAS von Synology 213J gepiept und orange geblinkt. Laut Anleitung hat es das Volumen "verlohren" warum auch immer.
Wie bekomme ich heraus um welche Platte es sich handelt? Wie sollte ich weiter vorgehen? Könnt Ihr mir weiterhelfen...? :confused:


Gruss Alexander

NAS zur sicheren Ablage von Daten

$
0
0
Hallo zusammen

mein Name ist Thomas und bin schon seit einer Weile angemeldet und lese interessiert mit.

Nun wird mein Wunsch nach einer NAS konkreter und da es eine Synology werden wird, die mich lange begleiten soll, die Frage an Euch, ob das so passt:

  • Synology DS718+
  • Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 12TB, SATA 6Gb/s (ST12000NE0007) oder Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 12TB, SATA 6Gb/s (ST12000NE0008)
    alternativ
  • Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 10TB, SATA 6Gb/s (ST10000NE0004) oder Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 10TB, SATA 6Gb/s (ST10000NE0008)


Die DiskStation soll hauptsächlich zur Ablage/Archivierung von Fotos der letzten Jahre (RAW & JPG) sowie Dokumente (Dateiformate querbeet) genutzt werden.
Durch das RAID verspreche ich mir eine erhöhte Redundanz gegenüber einfachen externen Festplatten. Dank der Netzwerkanbindung der DS muss der Rechner dann nicht immer mitlaufen und so wird die DS für alle Teilnehmer im WLAN "immer" erreichbar sein.
Einen Zugriff von außen überlege ich mir im zweiten Schritt, wenn das Gerät mal bei mir steht und ich das Ganze ausgiebig testen kann.
Eine Erweiterung der NAS will ich mir offen halten, daher eher die 718 als die 218.
Als Backup überlege ich mir einen Clouddienst zu nutzen oder besser eine zweite "dezentrale" DS bei der Verwandtschaft, die könnte auf meine folgen...

Besten Dank,
Thomas

Synology Mailserver Alternative ? Vorgehen gegen SPAM

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich derzeit an vielen E-Mail Adressen mit SPAM überhäuft werde und die Anbieter Ihre SPAM Filter nicht umstellen können/wollen, möchte ich eine andere Lösung inHouse aufsetzen um evtl. besser dagegen vorgehen zu können.

Derzeit liegen meine Domains bei 1blu und dort sind auch verschiedene E-Mailkonten eingerichtet.

Jetzt stellt sich die Frage ob ich SPAM-Filterung über einen Anbieter wie Hornet Security betreibe oder ob ich alle E-Mails "nach Hause" hole und es dort lokal mache.
Die zweite Option ist eigentlich die wo ich vorziehen würde, sofern alle Funktionen gegeben sind.

Könnt Ihr mir sagen ob (und wie) ich das Vorgehen so umsetzen kann?

1.) Alle Emails mit POP3 von externer Adresse abholen
2.) SPAM / Viren Filterung auf der Synology
3.) Email intern über Outlook/Thunderbird abrufen und versenden
4.) Emails extern über Aquamail am Handy abrufen und versenden

Vielen Dank schon mal.

Plex Configurationsdatei - deinstallieren

$
0
0
Hallo Gemeinde.

Ich habe den Plex Server von der Paketverwaltung installiert.
Nun habe ich etwas rumgespielt und mich verspielt, sprich Einstellungen gemacht die ich revidieren möchte.
Ich möchte einfach von 0 Anfangen, daher das Paket deinstallieren und neu installieren.

Leider kommt nun das Problem.
Nach dem Neuinstallieren, hat der Plex Server die Konfiguration und auch die Mediathek, welche ich gemacht hab, wiederhergestellt (woher auch immer)?!
Kann mir einer helfen und sagen wo ich die ganzen Einstellungsdaten auf der DS finde, so das ich diese nach der Paket deinstallation ebenfalls löschen kann und somit wieder bei 0 Anfangen kann?


Vielen Dank schon im vorraus

DS411+II mag nicht mehr booten .. was ist das für eine Platine ?

$
0
0
Hallo,
Ich habe eine DS411+II als defekt erstanden, weil sie nach dem einschalten die Power Lampe nur kurz leuchtet.. und dann nichts

Nachdem ich die Bios-Batterie ersetzt habe, startet sie zwar jetzt..
Es leuchten kurz die HDD LED's auf und danach blinkt die blaue Power Lampe ständig.
Die Lüfter laufen..


Dennoch sehe ich sie im Synology Assistenten nicht, weshalb ich vermute, dass da kein Bootloader drauf ist..


Dabei bin auf ein Bauteil auf dem Mainboard im linken hinteren Bereich gestossen.
Diese Platine hat nur wenige Bauteile, einen SDRAM (?) und eine MicroUSB-Buchse (!)


Meiner Meinung nach sollte da der Bootloader für das DSM im konkreten Fall ein 3.1 1572 drauf sein..

Da der NAS aber vermutlich schon längere Zeit ohne Strom und ohne Bios Batterie rumstand dürfte sich dieser Flash-RAM verflüchtigt haben.


Kann mir einer der Experten sagen, ob und wie ich da auf den Chip einen Bootloader draufkrieg ?


Vielen Dank

Big11


DS411_2.jpgDS411_1.jpg
Angehängte Grafiken

Genehmigung für Ordner beim Kopieren mit übernehmen

$
0
0
Moin,

kurze Erklärung: Auf unserer DS im Büro gibt es einen Musterordner, der beim Anlegen neuer Projekte einfach kopiert wird.
Die darin befindliche Ordnerstruktur hat sich bewährt und soll auch so erhalten bleiben... ABER: Auf einen einzelnen Ordner solle eine Benutzergruppe künftig keinen Zugriff mehr erhalten.

Ich habe in der FileStation dem Ordner über das Kontextmenü "Eigenschaften" im Reiter "Genehmigung" die entsprechenden Rechte erteilt. Funktioniert bis hierhin super...

Wenn ich den Musterordner aber jetzt kopiere (egal ob in der FIleStation oder im WindowsExplorer) sind die Genehmigung wieder zurückgesetzt und jeder hat Zugriff.

Kann man irgendwo einstellen, dass die Genehmigungen beim kopieren übernommen werden? Ode gibt's ne andere Lösung?

Habt jetzt schon vielen Dank....

Gruß
caleo

DS716+ mit aktuellem DSM

"sowaswie" Digital Signage

$
0
0
Hallo,
mal 'ne Frage: Ich betreue mehrere Kindergärten (kirchlich), in denen in jeder KITA eine Synology NAS für die zentrale Datenhaltung installiert ist. Ausserdem sind dort 32"-Monitore installiert, auf denen täglich aktuelle Informationen etc. präsentiert werden. Das geht dort tatsächlich so, dass dafür extra ein Laptop abgestellt wird, der als 2. Bildschirm diesen Monitor an HDMI angeschlossen hat (15m HDMI-Kabel!!!).
Ich stelle mir vor, dass ich einen kleinen Android-Mini-PC hinter den Bildschirm lege und über die Synology dann eine Präsentation laufen lassen kann. Ich arbeite sonst mit XIBO, das kennt vielleicht der ein oder andere, aber das finde ich für die Erzieherinnen dort viel zu kompliziert.

QNAP hat für sowas "artist lite", kennt jemand für Euch sowas ähnliches für die Synology. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, vielleicht kann man auch mit einer einfachen uPNP Medienwiedergabe arbeiten.

Danke für Eure Zeit!

Nextcloud als Subdomain

$
0
0
Hallo

ich versuche gerade Nextcloud via Subdomain zu erreichen. Ich habe mir ein passendes Let's Encrypt Zertifikat erstellt und im Virtual Host cloud.domain.de auf /web/nextcloud verwiesen.

Wenn ich die Seite dann aufrufe, funktioniert erstmal alles, aber NC meldet, dass die Domain nicht vertrauenswürdig ist.

Wenn ich dann nun in der config.php cloud.domain.de eintrage und alles abspeichere, dann bekomme ich einen 500 Internal Server Error.

Wenn ich die Zeile wieder entferne, geht alles.
Woran liegt das?
Angehängte Grafiken

simply-premium.com (Multi)Hoster-Plugin für die Download Station

$
0
0
Hallo zusammen,

das Host Plugin gibt's zwar schon was länger, aber ich konnte hier im Forum keinen Hinweis darauf finden. Falls doch doppelt bitte Bescheid geben. Danke!

Allen Nutzern des Multi-Hosters von simply-premium.com steht ein Synology Host Plugin (Premium Account-fähig) für die Download-Station zur Verfügung:
Download auf der entsprchenden Support-Seite von simply-premium: https://www.simply-premium.com/support/knowledgebase.php?article=8

Installation:
Starte die Download Station, öffne die Einstellungen und wähle den Tab Dateihosting aus.

Dort klickt man auf dem Button "Hinzufügen" und wählt dort die SimplyPremium.host Datei aus, welche ihr bereits heruntergeladen habt.


Nun erscheint Simply-Premium in der Liste der Hoster, den Eintrag wählt man aus und klickt auf bearbeiten. Dort kannst Du dann Deinen Benutzername und Passwort eingeben und bestätigen.


Jetzt muss Simply-Premium nur noch mit dem Haken aktiviert werden und mit dem "OK" Button bestätigt werden.

Die Downloads der Hoster werden jetzt automatisch über Simply-Premium durchgeführt.

syno.jpg


Viel Spass!
thenail
Angehängte Grafiken

Spiegelung / Raid

$
0
0
Moin!

vorweg: externe Sicherung existiert, Raid ist keine Sicherung etc.

Da bei mir eine Platte defekt ist (anderer Thread) bin ich nun auf eine Frage der Einrichtung gestoßen:

grob:
- 1. Platte: Daten, Medien etc.
- 2. Platte: Sicherungen, Hyperbackup (diverse Ordner Platte 1), Mac-Sicherungen via TimeMachine-Paket
- Bay 3 und 4 leer
- bisher: Beide Platten mit 'Basic' in einem eigenen Datenpool

Platte 2 ist die Platte, die Fehler meldete und für die ich nun Ersatz parat habe.
Da die alte Platte gegen Garantie getauscht wird, werde ich in naher Zukunft über eine 3. Platte verfügen. Alle 4 Platten wären dann 4 GB

Frage 1:
Ich hatte überlegt, noch eine 4. zu kaufen und auch diese zu nutzen. Idee dahinter wäre die aktuell Konfig mit je einem Spiegel.
Geht das hier grundsätzlich: Zwei Pools, je zwei Platten (1. Pool: Daten und dessen Spiegel, 2. Pool: Sicherungen und deren Spiegel)?
Wenn ich das richtig verstehe, dann wäre das jeweils 'Raid 1' oder jeweils 'SHR' (sollte sich dann ja genauso verhalten)

Frage 2:
Eine andere Variante wären wohl (wenn ich das richtig verstehe) 3 Platten im Raid 5 oder SHR (das sich dann ja wohl analog Raid 5 verhält).
Kann ich die gewünschte Konfig mit 1. Daten und 2. Sicherungen hiermit realisieren?
Oder siond dann beide Platten auf logischer Ebene ein großes Volumen?
Was ist mit Hyperbackup, das sichert seine 'Backup-Versionen' ja nur auf einer Platte, auf der keiner der gesicherten Ordner liegen.

Frage 3:
Was wäre eigentlich in dem Fall, dass Controller oder die gesamte Synology defekt sind, sind die Daten dann überhaupt noch lesbar, wenn sie unter Raid 5 oder SHR geschrieben wurden? Will sagen: Kann man die woanders rein hängen und lesen?

Frage 4:
Auch Bezug auf die Raid-5-Variante. Das Reparieren führt ja wohl gern mal dazu, dass durch die gesteigerte Belastung auch die nächsten Platte gleich mit kaputt gehen. Ist das heute (und im Privat-Bereich) auch noch so? Kann man dem auch anders begegnen als meine Variante 1 (2x Raid-1) zu nutzen? Ja, ich habe eine externe Sicherung, das ist hier nicht das Thema.

Danke!

Wie Daten löschen

$
0
0
Hi!

Wenn ich eine defekt Platte (lesbar aber mit SMART-Meldungen) zurück senden soll, wie lösche ich sie am besten und verlässlich?
Muss man da wirklich mit einem diese Windows-Tools ran, die X-mal überschreiben?

Hoffend, dass nur wenige diesen Bedarf hatten: Wie macht ihr das?

Photo Station über HTACCESS

$
0
0
Hallo Forengemeinde,

um meine Photo Station in meinem Internetblog einzubinden, möchte ich folgendes Problem lösen:

Ich möchte das wenn meine Subdomain https://sub1.domain.eu aufgerufen wird, auf mein Synology NAS https://sub2.synology.me/photo/$1 weitergeleitet wird.
Aber: ich möchte das im Browser immer noch sub1.domain.eu steht. Es muss also eine Maskierung stattfinden. Hab zu Hause schon viele Stunden im Internet gesucht, aber nicht das Passende gefunden.

Bisher habe ich folgendes gemacht:
- Beim webhoster eine Subdomain sub1.domain.eu mit umleitung auf sub2.synology.me angelegt.
- Auf meiner Synology Web Station einen zweiten virtuellen Host angelegt, der sub1.domain.eu in ein unterverzeichnis /web/photostation weiterleitet.
- In diesem Unterverzeichnis befindet sich eine htaccess mit folgendem Inhalt:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^sub1.domain.eu
RewriteRule ^(.*)$ https://sub2.synology.me/photo/$1 [L,NC,QSA]


Dies funktioniert auch einwandfrei, bis auf die Tatsache das im Browser die falsche URL sub2.synology.me steht. :mad:


Grüße aus Hamburg

Carsten Schröder

Fernseher mit PVR direkt auf NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

ich muss mir leider einen neuen Fernseher kaufen und suche nach einem UHD-Modell, das direkt auf meine DiskStation aufnehmen kann. Ich vermute, dass die Funktion so ähnlich wie „PVR auf NAS“ heißen sollte.
Es gibt ja viele Fernseher, die PVR auf eine USB-Festplatte können, aber das suche ich genau nicht.
Auch einen separaten Receiver mit der entsprechenden Funktion versuche ich zu vermeiden, daher die Frage, ob jemand einen UHD Fernsehr mit integrierter(!) PVR auf NAS Funktion kennt?

Vielen Dank für die Hilfe

SPDYN DDNS manuel hinzufügen

$
0
0
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine blabla.SPDNS.de unter Sytemsteuerung > Externer Zugriff >DDNS (Synology218+ Diskstation 6.2) hinzufügen.

Weil es den Serviceanbieter SPDNS nicht zur auswahl gibt mus ich diesen erst unter Anpassen erstellen!

Nun beginnt das Dilemma....versuche es schon seit Tagen jedoch ohn Erfolg...

ich verstehe die Variablen absolout nicht, bzw ist das für mich ein wiederspruch mit dem was unter Variable und Beispiel steht!!
Dort steht folgendes:

Variable:
__HOSTANME__:Hostname
__MYIP__:IPv4-Adresse
__USERNAME__:Benutzername
__PASSWORD__:Passwort

Beispiel:
Serviceanbieter:provider_XYZ
Query URL:
https://ddns.provider.org/update?hos...&myip=__MYIP__

Wie muss nun mein Eintrag unter Query URL: lauten
wenn ich folgendes eintrage https://spdyn.de/update.spdyn.de__HO..._:zzqa-xxxxxxx bekomme ich immer eine Fehlermeldung > Das System konnte die externe IP-Adresse xx.1xx.29.3 bei blabla.spdns.eu im DDNS-Server USER_SPDYN nicht registrieren. Als Grund wird genannt [Der DDNS-Server ist vorübergehend außer Betrieb. Wenden Sie sich bitte an den Serviceanbieter

Könnte mir bitte jemand erklären oder schreiben was damit gemeint ist?
Danke vorab fürs Helfen

Gruß Roland
Angehängte Grafiken

Hilfe DS stellt IP automatisch auf auto ip

$
0
0
Hallo!

Hab eine DS 216j
Lief auch immer ohne Probleme.

Nur leider ziegt die jetzt rum.
Anfangs hat sie das Betriebssystem nach einen Piepton einfach zurückgesetzt. (nach ca 1h Laufzeit)
Nun erstmal das wichtige an Daten auf extern gemacht.

Versucht hab ich: Lan Kabel tauschen, port wechseln, router (internet) neu gestartet, Batterie getauscht, Alle Festplatten Checks die ich auf der Disk fand. (alles fehlerfrei)

So Mittlerweile hab ich die Diskstation komplett auf Werkseinstellungen. (mit Absicht)
Jetzt läuft zwar wider alles aber das Teil macht nach ca 30min einmal pieps (ohne log Eintrag) und setzt von manueller IP auf automatisch um. :(
Ka was ich noch machen soll beim Synology Support blick ich nicht durch. Vllt ist das Teil ja einfach im A....

Hatte das mal jemand? kann mir jemand helfen? (PS: hat gerade gepiepst^^)

Edit: Achja [LAN 1] link up. und [LAN 1] link down. wechseln sich im Log ap.

Kann man die Icons im Haupmenü sortieren?

$
0
0
Das Hauptmenü im DSM 6.2 sieht aus wie ein Kinderspielkasten.
Ich kann zwar manuell die Icons verschieben aber eine automatische alphabetische Sortierung kann ich nicht finden.
Ist das tatsächlich nicht vorgesehen?

Wie kann ich alle Volumes neu aufsetzen ohne die installierten Apps zu verlieren?

$
0
0
Ich habe eine gebrauchte DS1812 bekommen und will die Disken neu aufsetzen.
Die Konfiguration kann ich sichern, aber nicht die installierten Apps.
Hyperbackup und Ultimate Backup zeigen auch keine Option dafür.
Alle Apps wieder neu zu installieren, das kann doch nicht der vorgesehene Weg sein.
Oder haben die Synologen den Backup der Apps tatsächlich vergessen?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live