Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

2 Stufen Verifikation Einrichtung schlägt fehl (trotz Zeitsynchron)

$
0
0
Hallo,

ich nehme an, das Thema ist ein relative alter Hut für viele (für mich selbst ja auch schon), aber dieses mal was neues...und zwar habe ich ein neues Handy und möchte dieses am NAS für 2 STufen Verifikation einrichten. Nun klappt dies leider nicht, da nach dem EInscannen des QR codes meine app FreeOTP leider den falschen Code ausspuckt und mir DSM eine Fehlermeldung auswirft, dass der Code nicht stimmt. Nun ist der erste Blick natürlich immer auf die Zeitsynchronisierung und ich muss hier feststellen, dass DSM die exakt gleiche Uhrzeit anzeigt wie mein Handy. Ich bin also aufgrund dessen ziemlich irritiert und weiß nicht weiter. Ich wollte nun die 2 Stufen Verifikation zurücksetzen und habe in der DSM Einstellung aber festgestellt, dass dies gar nicht geht. Der Haken ist ausgegraut und ich kann ihn nicht deaktivieren. Das verwirrt mich noch vielmehr. Muss ich jetzt den NAS reseten oder hat jemand eine andere schlaue Idee?

Kein Zugriff auf Mailstation über Roundcube

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Konstellation:

DS216j mit Mailstation. Hat bisher immer super funktioniert: Abruf meiner verschiedenen externen Mailaccounts und Ausgabe über Roundcube über das lokale System. Jetzt habe ich etwas unglücklich (vielleicht auch einfach nur dumm :rolleyes:) in den Einstellungen der DSM rumgedoktert. Dadurch habe ich keinen Zugang mehr über Roundcube. Beim Anmelden mit meinem Benutzer kommt nur noch folgende Meldung: "Ungültige Anfrage! Es wurden keine Daten gespeichert."

Somit habe ich über Roundcube keinen Zugriff mehr auf meine Mails. Ich würde das ganze gerne neu aufsetzen. Habe ich die Möglichkeit per SSH meine Mails zu exportieren (mit WinSCP sehe ich die ganzen Daten in .Maildir), damit ich sie vielleicht temporär in ein Mailprogramm importieren kann? Wäre schade, wenn ich die Mails verliere.

Vielen Dank mal vorab für Eure Hilfe.

Grüße
Timo

Das Zertifikat für diesen Server ist ungültig

$
0
0
N´abend Leute,

Ich habe ein Video vomiPhone in einen Ordner meines Homeverzeichnisses mit Drive geschickt.
Nun will ich es mir aber am iPhone auch ansehen via Drive da bekomm ich die dämliche Meldung "Das Zertifikat für diesen Server ist ungültig"
Natürlich verwende ich HTTPS aber wo find ich die Quittierung für diese Fehlermeldung bzw wie löse ich das schnell mal? :mad:

Gruß

EILT: daten gelöscht, FOTOS, wie wiederbekommen?

$
0
0
Hallo Zusammen,

Habe eine Synology Platte im NAS im WLAN und greife mit Apple Geräte darauf zu.
In einem „gemeinsamen Ordner“ befinden sich Foto Dateien. Nun hat meine Frau aus Versehen diverse Dateien in einem Unterordner gelöscht. Wie kann ich diese wiederbekommen?
Googeln hat mir noch nicht geholfen. Habe ich irgendwo einen Papierkorb oder so? Ich muss die Fotos natürlich eilig wieder haben. Sie waren unter anderem für Weihnachtsgeschenke gedacht, aber insbesondere Erinnerungen.
Wer kann mir schnell helfen?kann man überhaupt helfen?
Ich danke euch sehr!
Liebe Grüße, TB

Vorgehensweise bei NAS tausch (DS115j zu DS119j)

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne von meiner DS115j (1TB Festplatte) auf eine DS119j (4TB Festplatte) wechseln.
Wie mache ich da am sinnvollsten die Datenübertragung und allgemeine Vorgehensweise?

Meine Idee:
1. NAS Einstellungen 115 sichern
2. Einstellungen bei neuem NAS importieren
3. 115 NAS mit neuer IP versehen
4. Daten via copy & paste übertragen

Ist das so richtig oder gibt es andere, einfachere Vorgehensweisen? :confused:
Muss man sonst auf etwas achten?

Viele Grüße

Watchtower Setup

$
0
0
Hallo,
kann mir bitte nochmal einer das Watchtower Setup in einer kurzen Step by Step Anleitung geben?
Möchte mittels Watchtower mein pihole upgarden und überwachen lassen. Das Setup war glaube nicht ganz trivial, soweit ich mich erinnere.
Habe hier eine DS415+ und im Docker Container läuft das pihole 4.0 sehr geschmeidig.
Danke vorab
Oilinga

snap replication von virtual DSM auf 218+

$
0
0
Bis jetzt hatte ich einen Versuchsaufbau um zu schauen was man mit der Snapshot Replication machen kann.

Habe eine 218+ und drauf noch Virtual DSM

Habe nun auf der Virtual DSM eine Snapshot Replication erstellt, welche die Snapshots macht und dann diese auf der 218+, also eigentlich dem Host speichert.
Eigentlich sind es 3 Tasks, jedes für ein Share.

Ging lange perfekt, genau so wie wenn man zwei 218+ im Netz hätte.

Nun habe ich dauernd Errormeldungen, die Snapshots wurden zwar erstellt, aber konnten nicht übermittelt werden.

Nochmals alles kontrolliert, es sagt immer noch 'replication failed'.
Die Funktion hat sich einfach plötzlich verabschiedet ohne dass etwas verändert wurde. Es kann jedoch sein, dass es da ein Update gab von Syno und es seit dem nicht geht. (last run 45 days ago)

Was braucht es für Bedingungen damit so was geht?

RS818+ Remote Backup Transfer

$
0
0
Guten Morgen,

Wir haben an 2 Standorten jeweils eine RS818+ stehen, auf der die Backups des jeweiligen Standortes laufen.
Nun haben wir eine P2P Verbindung bekommen, so das wir die Backups jeweils auf der Gegenseite auslagern wollen.

Hierfür würde ich das Hyper Backup nutzen. Die beiden Geräte finden sich auch so wie es sein soll.

Meine Frage ist nun:
ich würde jeweils in Initialbackup erstellen wollen, damit das erste spiegeln/auslagern zum jeweiligen Standort nicht so lange dauert und die Leitung zu macht.
Da ich noch 2 DS 118 zur Verfügung habe wollte ich wissen, ob ich eine Möglichkeit habe das Initial Backup auf die DS118 zu spielen um diese dann rüber zu tragen und dann das Initialbackup auf die eigentlich Ziel NAS zu kopieren.
Ich habe eine Anleitung gefunden, in der beschrieben wird, wie ich das mit einem USB Datenträger machen könnte, aber da die DS118 bereits in beiden Standorten das "Mobile Backup" ist welches außer Haus genommen wird, würde mich interessieren ob dies auch auf dem beschriebenen Weg möglich ist..

Kurzbeschreibung:

Standort 1 Backup auf --> RS818+ --> Backup RS818+ auf --> DS118 --> DS118 rübertragen zu Standort 2 --> Backup von Standort 1 auf RS818+ Standort 2 einspielen in den dafür bereitgestellten Ordner.

Alternativ bin ich auch für jede andere Lösung offen.

Danke und grüße
Thabeus

externer Zugriff über Webseite umleiten - wie??

$
0
0
Hallo, Ich habe das DS216 System im Einsatz. Dieser ist aussen über die Hersteller IP (xxx.myds.com) erreichbar. Soweit so gut. Jetzt will meine Tochter ein Fotobuch machen, mit Links, welche dauerhaft auf Videos zeigen. Dazu brauche ich eine Adresse die auch noch in 10 Jahren gültig ist. Ob ich zu diesem Zeitpunkt Synology nutze, ob es die Firma dann noch gibt, ist nicht sicher. Deshalb will ich eine dauerhafte, feste IP Adresse. Ich habe noch eine eigene Domain. Die nutze ich aktuell nur für eMails. Die Idee ist jetzt diese dazu eine Internetseite zu machen, welche die Anfrage an das Gerät weiter leitet.

Beispiel1: meingeraet1.zugriff.meinedomain.com wird weiter geleitet auf xxx.myds.com

Kann ich das mit ein paar fetzten HTML generieren? Ich habe das mal mit REDIRECT probiert. Ging nicht. Entweder falsche Parameter, oder es geht tatsächlich nicht.

Die gebuchte Internetseite lässt keine serverseitigen Script's zu.

Habt Ihr ein Tipp?

Bitte um Hilfe - 2 Synology NAS an 1 Synology Router

$
0
0
Liebe Community,

Wir sind eine kleine Filmproduktion und haben seit neuestem zwei Synology NAS an einem Synology RT1900ac Router stehen. "Davor" geschaltet ist ein Vodafone-Compal-Kabelmodem.
Das Problem ist jetzt, dass nur ein NAS von aussen (aus dem Internet) heraus auffindbar und konkatktierbar ist. Ebenso ist der Router selbst nicht immer kontaktiertbar.

Wir benutzen ausschließlich Macs bei uns, haben auch bereits an einigen Stellen nach einer Lösung geforscht aber bisher nur die Arten von Anleitung gefunden, bei denen extrem viel Vorwissen vorausgesetzt wird und für die man offenbar IT-Spezialist sein muss. Andererseits können wir uns als kleine Firma keinen externen IT-Support leisten.

Daher die Bitte an das Forum und die Community: wir brauchen dringend Hilfe, um die beiden Syno-NAS an dem einen Router zum laufen zu bringen. Und daneben noch die Frage, ob es nicht doch irgendwo Anleitungen gibt, die ganz normalen Anwendern wie mir helfen können, also Leuten, die einen anderen Beruf haben und nicht die Zeit oder Muße haben, nebenher zu IT-Experten zu werden.

Danke und liebe Grüße aus Berlin,
Olivia

1 x RT1900ac und 2 x Synology NAS - Hilfe zur Problemlösung

$
0
0
Liebe Community,

Wir sind eine kleine Filmproduktion und haben seit neuestem zwei Synology NAS an einem Synology RT1900ac Router stehen. "Davor" geschaltet ist ein Vodafone-Compal-Kabelmodem.
Das Problem ist jetzt, dass nur ein NAS von aussen (aus dem Internet) heraus auffindbar und konkatktierbar ist. Ebenso ist der Router selbst nicht immer kontaktiertbar.

Wir benutzen ausschließlich Macs bei uns, haben auch bereits an einigen Stellen nach einer Lösung geforscht aber bisher nur die Arten von Anleitung gefunden, bei denen extrem viel Vorwissen vorausgesetzt wird und für die man offenbar IT-Spezialist sein muss. Andererseits können wir uns als kleine Firma keinen externen IT-Support leisten.

Daher die Bitte an das Forum und die Community: wir brauchen dringend Hilfe, um die beiden Syno-NAS an dem einen Router zum laufen zu bringen. Und daneben noch die Frage, ob es nicht doch irgendwo Anleitungen gibt, die ganz normalen Anwendern wie mir helfen können, also Leuten, die einen anderen Beruf haben und nicht die Zeit oder Muße haben, nebenher zu IT-Experten zu werden.

Danke und liebe Grüße aus Berlin,
Olivia

DS IP Adresse ohne Gateway - Schutz vor Viren, Ransomware?

$
0
0
Hallo,

nutze meine Synology DS 214+ zur Archivierung meiner Fotos und Videos.

Jetzt geht es mir darum, dass die Daten darauf möglichst sicher sind. Hier denke ich vor allem z.B. an Viren und Ransomware (neben Backups, welche ich mache).

Ich habe hier schon mal über mögliche Einschränkungen der Zugriffsrechte der DS angefragt (https://www.synology-forum.de/showth...und-Ransomware). Dies ist mir jedoch mittlerweile zu umständlich geworden und auch nicht so als sicher erachtet worden.


Die DS ist an einer Fritzbox angeschlossen. Zugreifen möchte ich auf die DS im Heimnetzwerk (Wlan).

Wäre es möglich, dass ich in den Netzwerkeinstellungen der DS eine IP-Adresse manuell vergebe und dort im Gateway nichts eintrage.
Kann ich dadurch einerseits intern über einen Windows 7/10 Rechner, welcher an die Fritzbox angeschlossen ist, auf die DS zugreifen (lesen, schreiben) jedoch andererseits vermeiden, dass jemand von außerhalb auf die DS zugreifen kann (lesen, schreiben)?

Wie verhält es sich mit Viren, RAM,…?

Oder ist der Win-PC, der Verbindung zum Internet hat, trotzdem weiterhin das „Problem“?


Vorausgesetzt o.g. funktioniert; könnte ich dann trotzdem über VPN (über Fritzbox, z.B. mit Smartphone, PC an anderen Ort) darauf zugreifen und es wäre sicher?

Vielen Dank
Viele Grüße
Hardler

Untschied "Mail Server" und "MailPlus Server" | Relay Einrichten

$
0
0
Hallöchen,
leider finde ich hier kaum etwas zum Thema oder ich gebe die falschen Begriffe ein.

Ich ziehe gerade von einer DS411 auf eine DS918+ um.
Aktuell benutzte ich auf der DS411 den "MailServer" und habe auf der DS918+ die Möglichkeit den MailPlus Server zu nutzen.

Da ich über die DynDNS Adresse immer wieder Probleme habe Mails zu versenden habe ich mir ein Hostingpaket gekauft um über den Relay Service Mails zu versenden.
Im dortigen Webinterface habe ich den RelayService auch schon aktiviert

Aktuell ergeben sich hier jetzt mehrere Fragen:

1. Was muss beim "MailServer" unter Relay rein ?
- Die Zugangsdaten zu meinem Povider
- Muss ich bei meinem Provider eine extra Mailadresse anlegen über das das dann läuft ?
- SSL kann ich nicht anhaken (nur TLS) - mein Provider hat hier ssl geschrieben

2. Wo ist der Unterschied zwischen "Mail Server" und "MailPlus Server"
- Ich nutze den Webclient eher selten (evlt. mal auf Arbeit)
- Die Einschränkung der 5 Konten bei MailPlus wäre kein Problem
- grafisch brauch ich jetzt nicht unbedingt so nen tolles Webinterface, allerdings wäre ein guter Spamfilter prima.
- Evtl. gibt hier nen schönen Link mit Tabellenvergleich den jemand hat

So, dann bin ich mal auf die Antworten gespannt.

Fehlermeldung bzgl. Festplatte defekt

$
0
0
Fehlermeldung.jpg

Hallo Zusammen,

meine DS918+ inkl. neuer Festplatten läuft seit etwa 2 Wochen. Habe nun anhängende Fehlermeldung. Ist die Festplatte defekt?

Vielen Dank für Eure Antworten.
Angehängte Grafiken

Upgrade sinnvoll?

$
0
0
Hallo,

wir nutzen eine DS412+ (4GB RAM, 4x4TB WD Red im Raid5) als Backupspeicherziel, für die CloudStation mit ca. 50 Clients und dem Chat mit ca. 30 Teilnehmern.
Leider geht die Geschwindigkeit immer so in den Keller, das stellenweise die Backupjobs abgebrochen werden.

Hier einmal ein Screenshot wenn 2 PCs gesichert werden. Im regulären Betrieb laufen bis zu 12 Jobs parallel was dann eben die Probleme entstehen lässt.
Unbenannt.jpg

Mein Gedanke war jetzt die DS durch eine größere (1819+ z.B.) zu ersetzen und das Raid mit 1-2 Platten zu erweitern. Macht dies Sinn?
Ziel ist es, dass die DS auch wenn alle Backup Jobs laufen, noch normal genutzt werden kann.

Vielen Dank für eure Tipps im Voraus,
Tobias
Angehängte Grafiken

Automatisiertes Backup/ HTTP-Request in Script (Vorher & Nacher ausführen)

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich habe eine kurze Frage zur Machbarkeit:

Ich mache in regelmäßigen Abständen Backups auf eine externe 3,5" Festplatte. Diese schalte ich allerdings nur bei Bedarf ein.
Das ganze würde ich nun auch noch automatisieren. Dafür würde ich gerne eine Sonoff-WLAN-Steckdose nutzen. Diese wird dann mit der Tasmota-Firmware umgeflasht und hört dann auf (u.a.) folgende Befehle:

Sonoff S20 Steckdose einschalten:

http://[sonoff_IP]/cm?cmnd=Power%20on

Sonoff S20 Steckdose ausschalten:

http://[sonoff_IP]/cm?cmnd=Power%20off

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich diese Befehle in ein Script packen was ich z.B. 30Sekunden oder 1 Minute vor dem eigentlichen Backup und im Anschluss an das Backup ebenfalls ausführe?
Jeweils um es ein bzw. auszuschalten?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß,
Thomas

Schläft ein DS718+/716+/218+ zuverlässig ein?

$
0
0
Ich habe eine DS213J, die immer bei Nichtbenutzung sehr zuverlässig einschläft. Leider funktioniert das bei meiner DS713+ und 1815+ überhaupt nicht. Jetzt suche ich eine 2 Bay DS mit BTFRS und zuverlässiger Sleep-Funktion um die Lautstärke und den Stromverbrauch zu drücken.

Namen der Ziel-Ordner in c2 ändern?

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne nur die Namen der Zielordner in C2 Backup ändern, um die alten Versionen beibehalten zu können.

Leider finde ich keine Möglichkeit dazu. Ist das überhaupt möglich?

Dankeund Grüße
Kachelkaiser

Elliptische Kurven / neuere OpenVPN-Version installieren

$
0
0
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine entfernte DS (112) mittels OpenVPN (als OpenVPN-Client) mit meinem Homeserver (als OpenVPN-Server) verbinden, aber leider werden von der DS (noch) keine elliptischen Kurven unterstützt. Die Version aus den Paketquellen der DS ist OpenVPN 2.3.11, der Heimserver nutzt OpenVPN 2.4.6. Elliptische Kurven werden wohl erst ab 2.4.x unterstützt.

Gibt es eine Möglichkeit, dass man eine aktuellere Version, als die aus den Paketquellen, installieren kann?

Download Aufgabe ist Fehlgeschlagen

$
0
0
Ich habe die Downloadstation schon sicher über ein Jahr nicht mehr .
Nun bekomme ich bei egal was ich suche die Meldung und herunterladen möchte folgende Meldung:
Http-Download Aufgabe ist Fehlgeschlagen

Kann sein, dass ich irgendwas irgendwo umgestellt habe ? ich finde leider nichts zum zurücksetzen ?

Unter alle Downloads habe ich nur stehen Verbindungstimeout.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>