Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Festplatte vor Ausbau/Austausch formatieren

$
0
0
Hi

Endlich habe ich mir für meine Ds215j zwei neue grössere Festplatte gegönnt. Meine Platten laufen im SHR. Gibt es eine Möglichkeit, die Festplatte vor dem Ausbau zu formatieren, ohne dass die Daten auf der zweiten Platte verloren gehen?

Da ich kein externes Gehäuse habe kann ich die Festplatte nach dem Ausbau zum Zwecke des Verkaufs leider nicht formatieren.

Daher hoffe ich dass es etwa wie folgt geht?

1. Alte HD1 formatieren
2. Alte HD1 durch neue austauschen
3. Daten werden von Alter HD2 auf neue HD1 gespiegelt
4. Alte HD2 formatieren
5. Alte HD2 durch neue HD2 tauschen
6. Daten werden von neuer HD1 auf neue HD2 gespiegelt

Geht das? Ich habe im Forum und Google nichts konkretes gefunden zu dem Szenario.

Danke und Gruss
Philippe

Problem beim Video wiedergabe

$
0
0
Hallo!

Ich nehme mit meinem Openatv Sat-Receiver auf die DS in den Ordner Video auf was soweit auch problemlos mit einer NFS Freigabe klappt.
Wenn ich mir dann den Film auf meinem Android Tablet ansehen will funktioniert das ein paar Minuten problemlos, dann erscheint im im VLC Player
die Meldung "Please enter a valid login name and password for realm SYNO_WebDAV Storage. Was hat das zu bedeuten? Ist das ein Synology oder
Tablet (Android) Problem? Wenn ich dort meinen Synology Anmeldenamen/Passwort eingebe geht´s auch nicht ...
Weiß jemand darüber Bescheid? Danke!

Probleme bei "Einrichten des Routers" - keine Benachrichtigung möglich

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein Problem, und zwar das meine DS216 nach einem Router Wechsel keine Benachrichtigungen mehr versendet, weder per Email noch per Push über die App.

Alles fing damit an das meine Fritzbox defekt war, ich hab dann eine neue gekauft und das NAS hat eine neue IP bekommen.

Ich muss dazu sagen das dich die Fritzbox unter "Vorhandene Internet Verbindung mitverwenden" hinter einem Speedport Hybrid Router betreibe.

An den Einstellungen hat sich sonst nichts geändert, bis auf die IP.

Es funktioniert auch alles, ich kann die IP Kamera sehen, diese erkennt auch Bewegung, allerdings bekommen ich darüber keine Benachrichtigung mehr, und zwar weder per Push noch per Email. Testemail versenden klappt nicht, in die Einstellung für die Push Mitteilungen komme ich erst garnicht rein.

Ich habe nun etwas rumprobiert und bin unter dem Punkt "einrichten des Routers" auf Fehler aufmerksam geworden.

Und zwar bringt er mir unter "Systemkonfiguration lesen" folgendes Ergebnis:

- Netzwerk Schnittstelle wird überprüft - grün
- Gateway Verbindung wird überprüft - grün
- Internetverbindung wird überprüft - grün
- Netzwerkungebung wird überprüft - rot
- DNS Server wird überprüft - rotes Kreuz
- Router Informationen werden abgefragt - einfacher Strich (-)

Folgende Meldung kommt in Gelb:
Warnhinweis: Wenn alle Portweiterleitungsregeln fehlgeschlagen sind, prüfen Sie, ob sich zwei oder mehr Router in Ihrem Netwerk befinden. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Internet Serviceanbieter, um Modem / Router in den Bridge Modus zu versetzen, oder versuchen Sie, Ihren Router selbst in den Bridge Modus zu versetzen.

In rot steht dann:
Fehler: Die Auflösung von DNS Namen funktioniert derzeit nicht normal. Stellen Sie sicher, dass Ihr DNS Server öffentliche Domainnamen auflösen kann.


Tja und nun komm ich nicht weiter, ich weiß nicht so recht was sich mit dem Wechsel der Fritzbox geändert haben könnte.

Habt Ihr vielleicht Hinweise für mich? Danke im vorraus

2 LAN verbinden

$
0
0
Hallo,

bitte nicht böse sein aber ich hätte da eine, für viele, sicher banale Frage. Ich möchte meine DS1517+ mit LAN1 zur Fritzbox verbinden, was auch funktioniert. Nun habe ich auf meinem Motherbord im Rechner noch eine zusätzliche 10Gbit Schnittstelle über die ich gerne den Datenverkehr zwischen DS und PC abwickeln würde. Leider weiß ich nicht wie ich das bewerkstelligen soll. Gibt es dafür vielleicht eine Anleitung für Dummys? Vielleicht ist es noch wichtig das die DS an einem Netgear GS108 managed hängt. Ich hoffe es ist verständlich was ich möchte und bedanke mich schon mal im Voraus.

Netzwerk Cloud Firma mit Synlogy im Hostingcenter Synchronisieren

$
0
0
Hallo Zusammen,

Wir sind eine kleine Firma, welche im Büro eine DS216 stehen hat.
Innerhalb des Büros natürlich super, für extern langsam da begrenzt durch unseren Upload mit 30Mbit, praktisch kommen aber nur 300-600kbs durch...
Wir haben praktisch 100MBit down und 10Mbit Upload gemessen mit Speedtest etc.

Meine Überlegung ist es zusätzlich eine 2. gehostete Synlogoy Nas z.B. von https://www.infomaniak.com/de/hosting/nas-synology zu nehmen für 45€/Monat.
Unsere Cloud im Büro soll dann mit der gehosteten Cloud synchronisiert werden. Bin ich extern greife ich auf die gehostete Cloud zu ansonsten im Büro wie gehabt.

Probleme:
-Ich möchte 1:1 die gleiche Ordnerstruktur erhalten
-Wir haben teilweise 10-20 Benutzer auf einzelnen Ordnern mit unterschiedlichen Rechten
-Dateinamen müssen natürlich auch gleich bleiben

Lässt sich dies so einfach umsetzten oder gibt es Dinge zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!

LG

Empfehlenswerter DynDNS Anbieter gesucht

$
0
0
Es gibt ja kostenlose Anbieter bzgl. DynDNS. Gibt es Erfahrungen dazu was die Beständigkeit angeht oder soll ich mir gleich einen Bezahlanbieter nehmen? Ich möchte nicht in einem Jahr die Konfiguration ändern müssen weil es den Anbieter nicht mehr gibt bzw. er auf "Bezahlen" umgestiegen ist.
Wen könnt ihr empfehlen. Gibt es da evtl. günstige Pakete wo ein DynDNS mit drin ist?

Cloud Station Drive synchronisiert einen Client nicht vollständig

$
0
0
Hallo miteinander,

ich habe zwei Apple Rechner, von denen einer mein Cloud Station Drive nicht vollständig synchronisiert. Auf dem Laufwert liegen rund 240 GB Daten, nur rund 20 GB davon werden synchronisiert. Es gibt keine Fehlermeldung, Status wird als "Auf neuestem Stand" angezeigt. Ich habe die App auch schon neu installiert und vor dem letzten Versuch das gesamte Verzeichnis auf dem Client gelöscht. Eine Möglichkeit den Sync zu erzwingen habe ich nicht gefunden. Der Mac hat OS Mojave 10.14.2, Die Cloud Station Drive App die Version 4.2.8-4421.

Beste Grüße, Volker

OCSP Server mittels Synology realisieren - Möglichkeiten

$
0
0
Hi,

ich hoffe, dass ist das richtige unterforum.

Da ich eine kleine Publilc Key-Infratruktur für einen Verein aufsetzen will (S/MIME Verschlüsselung für den EMailverkehr) frage ich mich, ob die Synology als OCSP Server fungieren kann und wenn ja, wie?

Mittels der Software XCA lässt sich die Verwaltung der Zertifikate enorm erleichten.
Lässt sich nun ein Validierungsdienst mittels der Synology ermöglichen, eine feste IP liegt an.

Firewall und Let´s encrypt

$
0
0
Liebe Fachleute,

die Einlogg-Versuche auf meine Syno speziell aus den USA haben in der letzten Zeit extrem zugenommen. Ja, ich habe ein starkes Passwort und 2-Stufen-Verifzierung, trotzdem stört mich das. Für Osteuropa habe ich in der Firewall schon die Länder-Sperre gesetzt. Nur: Dies kann ich für die USA ja wohl nicht tun - weil dann die automatische Aktualisierung des Let´s-Encrypt-Zertifikats nicht mehr erfolgt? Und: Es läuft bei mir auch ein Mail-Server, über Relay mit Strato - würden dann wohl, wenn ich die USA blockiere, auch keine Gmail-Mails mehr ankommen? Oder kann ich die USA doch irgendwie aussperren?


Danke Euch!

Anfängerfrage, woran erkenne ich ob meine HDD's gespiegelt sind?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Anfänger mit einem Synology DS218j NAS.

Ich möchte diesen lediglich als Familiencloud und Dateiablage (Dokumente, Schreiben, Briefe, Fotos, Urlaubsvideos usw.) nutzen.

Wir haben zwei Festplattenverbaut.

Woran erkenne ich aber nun, dass auch auf beiden Festplatten der gleiche Inhalt "gespiegelt" vorhanden ist?

Muss ich da noch etwas einstellen oder läuft das automatisch?

Im DSM wir mir unter Systemsteuerung --> Speicher unter "Volume" Volume 1 mit der BElegung angezeigt. Mehr nicht.

Weiter unten in diesem Einstellungsmenue steht "Festplatten", hier sind beide Festplatten mit Ihrer Gesamtkapazität aufgeführt.

Beides mal steht "Normal" und "Speicherpool 1" da.


Dankeschön

500 - Bei der Verarbeitung dieser Anforderung ist ein Fehler aufgetreten

$
0
0
Hi,

habe die Webstation installiert mit PHP, MariaDB und phpmyadmin. Soweit, sogut. Dabei wurde ja das Verzeichnis web von der Webstation angelegt. Dort wurde auch phpmyadmin rein installiert.

Nun möchte ich eine eigene Webseite, bestehend aus mehreren PHP-Dateien im lokalen Netzwerk aufrufen. Ich habe ein Verzeichnis "test" unter "web" angelegt und dort die PHP-Dateien reinkopiert. Wenn ich nun über meinen Browser 192.168.1.1/test (ist die DS) aufrufe, erhalte ich obige Fehlermeldung.

Woran liegt das mir der Zugriff verweigert wird?


MfG neoman

Photostation hänger

$
0
0
Hallo,
Meine DS Photo App auf dem Ipad hat alle 3-4 Minuten einen „Hänger“, sprich sie lädt nichts mehr und bringt einen Verbindungsfehler. Ca. 1 Minute später gehts wieder, dann aber wieder nur für ca. 3-4 Minuten. Woran kann das liegen?

Ds918+, 2x ironwolf 12tb im shr, btrfs

keine Änderung in Benutzerverwaltung

$
0
0
Habe eine DS118. Alle Einstellungen habe ich von meiner DS111 kopiert. Das hat soweit gut geklappt denke ich. Aber nun bin ich am verzweifeln, weil die Benutzerverwaltung nicht mehr funktioniert. Wenn ich einen Benutzer löschen will kommt die Meldung:
"Auf dieser Seite ist ein anderer Administrator konfiguriert. Bitte versuchen Sie es später erneut".

Wenn ich einen Benutzer ändern will (z.B. Name) oder einen neuen Benutzer anlegen möchte kommt beim klick auf "ok" die Meldung:
"Ein anderer Benutzer mit Ad,inistratorprivileg konfiguriert derzeit die Einstellungen dieser Seite. Bitte versuchen Sie es später erneut"

Ich bin als admin angemeldet und außer mir nutzt derzeit niemand diese Box.

Was ich bisher versucht habe:
-Neustart der Box -
-Zugriff mit anderem Browser
-Cockies im Browser gelöscht

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Daniel

DS213+ erweitern - Bitte um Hilfe

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell 2x3TB in meiner DS213+ drin.
LAngsam wird der Speichern eng und ich würde ihn gern erweitern. Leider finde ich nirgends mehr die DX213 zu kaufen.

Was soll ich stattdessen nehmen? Die DX517 ist bisschen übertrieben - gibts alternativen?

Danke für Hilfe!

Virtual Host auf Domain

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe eine Subdomain sub.meinedomain.de die auf /web/folder zeigt. Mit einem CNAME Eintrag auf einen DynDNS Service funktioniert das auch alles wunderbar. Nur möchte ich, dass ich über die Domain meinedomain.de direkt auf /web/folder zeigen kann. Wenn ich versuche einen Virtual Host in der Web Station anzulegen, der nur auf Port 80 und 443 (Port-based) zeigt, dann sagt er, die ports seien jeweils in Verwendung. Wenn ich versuche es name-based anzulegen mit meinedomain.de als Hostname dann gelingt das Anlegen, aber wenn ich http://meinedomain.de aufrufe werde ich auf www.meinedomain.de weitergeleitet und bei https://meinedomain.de bekomme ich den Fehler, dass die Seite nicht gefunden wurde / erreichbar ist.

Ich nutze Apache Server 2.4 als backend.

Wie gelingt es mir, dass ich meinedomain.de aufrufen kann und direkt auf meine Seite gelange, ohne dass ich auf eine Subdomain (einschließlich www.) zurückgreifen muss? Und hat Synology dann Probleme mit Let's Encrypt? Das Ziel ist am Ende mit https://meinedomain.de auf meine Webseite unter /web/folder zuzugreifen.

Danke für eure Hilfe.

MOD: Bitte löschen - Instar IN-8015HD - fehlende Ereigniserkennung

$
0
0
Hat sich erledigt. Die Ereigniserkennung ist ab SS 8.2 direkt in den Optionen integriert. Sorry für die extra Arbeit.
Angehängte Grafiken

Verbindungstest aktivieren

$
0
0
Hallo,

ich habe versucht meine 2 Synology DSMs mit meinem Synology Account zu verknüpfen.

Ich bekomme die 2 Disk Stations auch angezeigt, allerdings in einem grau hinterlegten Kasten, welcher nach Legende bedeutet, dass ich den Verbindungstest aktivieren soll.

firefox_2018-12-19_08-57-44.jpg

Leider habe ich unter der Angegebenen Einstellung "DSM > Systemsteuerung > Externer Zugriff" keine Möglichkeit den Heartbeat zu aktivieren. Ich habe gar keine Option dafür. Verbinden über den Quickconnect funktioniert, nur hätte ich gerne auch den Heartbeat da mit eingetragen, da auch geplant ist darüber Kundensysteme zu monitoren.

Jemand eine Idee, wo ich das einstellen kann, dass der "Verbindungstest" und Heartbeat funktioniert? - Muss ein expliziter Port/Service an der Firewall freigegeben werden?

Grüße!
Angehängte Grafiken

Hyper Backup Explorer - wo?

$
0
0
Hallo
Ich bin daran, das Hyper Backup zu machen auf eine USB-Festplatte.
Nun möchte ich aber wissen, wo der Hyper Backup Explorer ist, im Paketzentrum finde ich nichts dergleichen. Kann jemand mir da weiterhelfen?

phpMyadmin manuelle Installation 2 Fehler

$
0
0
Hallo,

um PHP 7 nutzten zu können ohne einen virtuellen Host nutzten zu müssen, habe ich phpMyAdmin manuell installiert. Hat auch alles geklappt, habe auch Zugriff auf Maria DB 10, unten habe ich aber zwei Fehlermeldungen:
Fehler.jpg

Bei blowfish_secret habe ich schon in der config.inc.php ein Passwort eingetragen, aber egal wie lang ich es mache es kommt immer diese Meldung.

Bei der zweiten Fehlermeldung komme ich auch nicht weiter, ich habe schon einen tmp Ordner im Verzeichnis phpMyAdmin erstellt, trotzdem kommt der Fehler. Kann mir hier jemand einen tipp geben?

phpMyAdmin liegt hier: /web/phpMyAdmin/

Gruß
Sebastian
Angehängte Grafiken

Powershel Script oder Python Script für automatisches holen speichern Email Anhängen

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne ein Pyhton Script oder ein Powershell Script zum automatischen Abholen und speichern von Email Anhängen auf der Synology laufen lassen.

Hier habe ich zwei mögliche Varianten gefunden :
https://stackoverflow.com/questions/...-using-imaplib
https://administrator.de/content/det...omment-1332542

Ich komme hier aber schon bei den ersten Schritten nicht weiter.
Pyhton habe ich mit Paketzentrum installiert. Für PS habe ich nichts installiert.
Die Datei mit dem Script aus dem ersten Link habe ich ins nachfolgende Verzeichnis gelegt und in Aufgabenplaner
mit root /usr/local/bin/python /volume1/homes/XX/abruf.py aufgerufen
beim powershell nur /volume1/homes/XX/abruf.ps1

Leider scheint das Script gar nicht erst ausgeführt, bekomme Fehler:
sh: root: command not found
sh: /volume1/homes/XX/abruf.ps1: No such file or directory

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen ? vielen Dank.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>