Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Warum nicht offline möglich?

$
0
0
Hallo, liebe Community!

Ich bin neu hier und habe zwei allgemeine Probleme mit meiner Synology-DS216J. Doch zunächst zu meiner Vorgeschichte:
Ich hatte bislang einen Windows-Server (alter PC - vollgestopft mit Festplatten), welcher eine "Geht so, aber nicht optimale - Lösung"
darstellte. Alle Rechner im Haus (Papa, Mama und drei Kinder) konnten auf diesen Server zugreifen, je nach Freigabe. Das funktionierte
(auch ohne jede Internet-Verbindung), weil alle Rechner mit Windows arbeiten.
Aber die Entwicklung brachte dann Tablets und Handys ins Spiel, welche mit Nicht-Windows-Systemen arbeiten, und damit war mein
HomeServer überfordert. Eine neue Lösung musste her - die DSM-DS216J von Synology. Nunmehr sind alle Geräte mit dem SynologyNAS
gekoppelt - was auch soweit ganz gut klappt - ABER...

...und hier kommen meine beiden Probleme ins Spiel:

1.) Ohne Internet-Verbindung (Synology-Konto) geht nichts mehr! Mache ich da irgend etwas falsch, oder kann die DS216 tatsächlich nicht
offline arbeiten? Der NAS soll nach wie vor Daten innerhalb der Familie bereitstellen, die persönlichen Daten der angeschlossenen Geräte
synchronisieren und speichern und Sicherheits-Backups ablegen - wozu muß dieser dafür online sein? Jedes angeschlossene Gerät kann
doch autark ins Internet. Lediglich für Updates - sofern das überhaupt notwendig wäre - kann ich dann manuell eine Internetverbindung
für den NAS herstellen. Grundgedanke ist: Keine unnützen persönlichen Daten rumschleppen - diese liegen sicher zuhause auf dem
Server. Doch was heißt unter diesen Bedingungen "sicher"???

2.) Wenn keines der angeschlossenen Geräte aktiv ist, schaltete der NAS bislang in den Standby-Mode (nur die blaue Diode leuchtet).
Neuerdings springt der Server zwischendurch einfach 'mal an. Alle grünen Dioden leuchten und die Platten lassen deutliche Aktivitäten
hören. Ich habe expliziet alle angeschlossenen Geräte kontrolliert - alle waren ausgeschalten! WAS bitte macht der Server, wenn kein
Gerät darauf zugreift? Updates sind auf "Manuell" eingestellt.

Nach einem längeren Auslandsaufenthalt (der NAS war wärenddessen ausgeschalten) bekam ich eine E-Mail von Synology, in
welcher stand, dass der Account gelöscht würde, falls der Server länger als 60 Tage nicht aktiv war??? Account gelöscht = NAS tot!
Ist das die neue digitale Freiheit, bei der ich als Kunde überwacht und zu nicht-gewollten Internet-Aktivitäten gezwungen werde?

Mein bisheriges Fazit: Synology war wohl eine Fehl-Investition!

DS114 vs DS118

$
0
0
Ich verwende nach Umstieg von einer DS212j, eine DS114 seit 2013 als Homeserver.
Eigentlich sollte die DS nur als Medialer Server für Audio, Video und Foto dienen, aber wurde im Laufe der Zeit zum unverzichtbaren Teil unseres Homeoffice.
Da die Datenmenge deutlich zugenommen hat muss ich meine 4TB WD Red gegen eine größere Tauschen. Um für die nächsten Jahre Ruhe zu haben, wird es wohl eine WD Red 8Gb werden.
Ich überlege dabei gleich auf eine DS118 umzusteigen, um wieder auf dem neuesten Stand zu sein.
Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob sich dieser Umstieg lohnt.
Das Web Interface der DS114 ist schon ziemlich langsam finde ich und die Datenübertragung im Gigabit LAN (Fritzbox 6490 Cable) könnte auch schneller sein.
Hat hier jemand die Vergleichsmöglichkeit von DS114 zu DS118?
Über Feedback wäre ich sehr dankbar.

rsync von DS1817+ auf DS918+ läuft zäh

$
0
0
Moin,

Bisher habe ich mittels Hyperbackup die Daten meiner DS1817+ auf zwei USB-Disks gesichert. Da diese mittlerweile zu klein werden, und ich die Backup's in einen anderen Raum verlegen wollte, habe ich mir ein zweites NAS (DS918+) zugelegt.
Auf der DS1817+ sind 4 x 8 TB im Raid5, auf der DS918+ 4 x 2 TB im Raid5.
Aktuell versuche ich per rsync (Systemsteuerung -> Syncronisieren von gemeinsamen Ordnern) die Daten zu übertragen.
Die beiden NAS sind über Gigabit Kabel, und einem GigaBit Switch miteinander verbunden.
Lesen sowie schreiben von meinem PC, welcher am selbigen Switch hängt, auf NAS läuft mit ungefähr 110MB/s

Meines Erachtens läuft diese Übertragung per rsync recht schleppend. Im Resourcen Monitor des DSM sehe ich dass im Netzwerk, von NAS zu NAS, nur 50MB/s bis 40MB/s übertragen werden. Das ist nicht mal 50% der möglichen Geschwindigkeit.
CPU, Datenträger und Volume langweilen sich.

Kennt jemand solch ein Verhalten?:confused:
Gibt es eventuell Parameter oder Settings auf den NAS welche die Übertragung per rsync beschleunigen?:confused:


Danke im Voraus :-)

Viele Grüße,

Klaus

Scan to Network mit smb auf Synology

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf evtl. Hilfe und Tipps von euch.
Ich bin langsam am verzweifeln.
Mein Problem:
Ich habe eine Synology DS216j und einen Drucker von Brother MFC-J5330DW
Die beiden Geräte sind über eine Fritzbox fest als LAN-Anschluss verbunden.

Jetzt habe ich mich auf der Oberfläche des Druckers angemeldet und dort versucht den Netzwerkpfad anzugeben.
Ich habe einen neuen Ordner der auf der Synology unter "Gemeinsame Ordner" eingerichtet der lautet "Test" und habe den zuständigen Benutzern auch Lese/Schreib -Rechte gegeben.

Wenn ich dann den Pfad in der Druckeroberfläche angebe dann kommt folgende Fehlermeldung
Bildschirmfoto 2019-01-05 um 13.32.02.jpg

komischerweise lässt sich die Diskstation und der Drucker auch anpingen und die Pakete werden auch übermittelt.
Vllt. stimmt was am Pfad nicht aber ich weis nicht mehr weiter.

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus
Grüße Chuli
Angehängte Grafiken

DS3615xs startet neu

$
0
0
Grüße...

Ich habe mich bei meiner DS3615xs gewundert, wieso diese läuft, obwohl ich sie heruntergefahren habe. Dann ist mir aufgefallen, dass diese nach dem Herunterfahren neu startet. Wenn ich sie dann erneut herunterfahre, bleibt sie aus. Ich habe WOL aktiviert. Damit hat es auch zu tun. Schalte ich das aus, tritt das Verhalten nicht auf. Allerdings kann ich werde in der DS noch im Router andere Einstellungen als bei meinen anderen beiden Diskstations finden.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße und gesundes neues Jahr allen noch!

Anfänger Fragen zu Moves & Photostation

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch neuer Synology User. Ich bin von einem Buffalo Linkstation LS220 auf Synology DS214+ umgestiegen, weil ich mit Buffalo mit Lese- und Schreib Geschwindigkeit unzufrieden war. Nun stellen sich jedoch für mich ein paar Fragen, die die Kenner und erfahrene Synology User beantworten können.

Nach dem die DS eingerichtet war, hatte ich auf der DS in Jungfräulichen Zustand ca. 931 GB (2 St. 1GB HDD’s im SHR – 1 Volume) freier Speicher. Ich habe dann ca. 13 GB Bilder auf Ordner Photo hochgeladen, danach hat die DS angefangen zu konvertieren. Wahrscheinlich deshalb, weil viele Bilder in RAW Format waren. Bevor es mit der Konvertierung zu Ende war, sah ich, dass auf der Volume über 130 GB (also rund das zehnfache) benutzt war. Ich führe dies auf die Konvertierten Dateien zurück, trotzdem ist es mir ein Rätsel, dass RAW Bilder umkonvertiert den zehnfachen Speicherplatz benötigen.

1. Woran liegt das?
2. Wenn man nur Bilder im JPEG Format hoch lädt, müsste nichts mehr konvertiert werden oder auf welche Bildformat konvertiert die DS die Bilder?
3. Werden die Dateien dann sowohl vom Moves, als auch Photostation verwaltet werden, oder legt die DS auf dem Volume Kopien für beide Pakete, was ja unsinnig wäre (Speicherplatz Vergeudung)?
4. Kann Moves oder Photostation nicht nur die Bilder verwalten, die im JPEG Format hochgeladen worden sind (Wäre für mich sinnvoller, da ich sowieso die Bilder einmal im RAW und einmal im JPEG Format gespeichert habe)? Kann man das so einstellen?
5. Ich habe irgendwann alle Bilder wieder gelöscht und auch das Papierkorb geleert. Jetzt müsste alles wieder so sein, wie vor dem hochladen. Doch nun habe ich nur noch 911 GB zur Verfügung. Wo sind die 20 GB von den ursprünglichen 931 GB geblieben?
6. Wie kann ich die bei der Einrichtung erstellten Ordner (home, homes, music, photo und video) umbenennen bzw. löschen? Beim Buffalo konnte man die Ordner umbenennen und löschen wenn man die Berechtigung dafür hatte. Ich hatte 4 Hauptordner mit den Namen Bilder, Dokumente, Musik und Video. Dieses System will ich auch beibehalten, weil es sich bewährt hatte.

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten und Erläuterungen.

Android App:DS File: ablegen vs herunterladen

$
0
0
Hallo, kennt jemand den Unterschied zwischen herunterladen und ablegen in der Android App DS file?

uhd film im ordner video weniger gb

$
0
0
Hallo

Ich habe von meinem Pc einen Uhd Film mit 24,5 Gb in den Ordner video kopiert damit ich ihn über den mediaplayer am lg tv ansehen kann.

wenn ich nun am lg auf den film gehe werden mir anstatt 24,5gb nur 8gb angezeigt warum??

danke im vorraus

Gebrauchte Festplatte kaufen ?

$
0
0
Ich habe eine Möglichkeit, günstig an ein paar 4TB WD Red NAS HDDs zu kommen. Der Verkäufer meint,das sie nur wenig gelaufen sind. Unter wenig kann man natürlich viel interpretieren.Natürlich werde ich die Platten mit einem S.M.A.R.T. Tool vorher auf ihren Zustand prüfen.

Pro Platte würde ich ca. 30 € weniger zahlen,als wie sie aktuell im Handel zu erwerben sind.

Lohnt es sich auf gebrauchte Platten zurück zugreifen oder sollte ich mir lieber neue Platten kaufen ?

Cloud Backup der DS. Verschlüsselung? Preis? Anbieter?

$
0
0
Hallo zusammen

Ich würde gerne meine DS verschlüsselt in einer Cloud sichern. Also so das die Übertragung sicher ist als auch niemand (Anbieter) etwas mit den Daten in der Cloud machen kann.

Ich gehe davon aus das es über Hyper Backup. Bezüglich der Verschlüsselung und Cloud Anbieter habe ich leider keine Erfahrung. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?

Die DS hat 8 TB Kapazität. Ich habe bisher nur das Angebot von Synology C2 gesehen. Gibt es günstigere oder bessere Anbieter?

Auf was muss ich achten?


Kann ich das ganze nur über die DS oder auch auf anderen Weg wiederherstellen?

IPv6 Privacy Extensions

$
0
0
Hallo zusammen,

bin derzeit am Basteln einer Pi-hole-Lösung für mein internes Netzwerk. In diesem Zusammenhang befasse ich mich mal wieder mit der Thematik IPv6.
Bei meinen anderen Pis habe ich festgestellt, dass der Local Identifier mittels Privacy Extensions for Stateless Address Autoconfiguration in IPv6 zufällig und dynamisch ermittelt wird.
Auf der NAS hingegen wird dieser Local Identifier aus der Mac-Adresse generiert. Lediglich in der Mitte werden die Bytes ff:fe eingefügt, was dazu führt, dass dieser immer gleich bleibt und somit auch nach aussen hin kommuniziert wird.

Wie geht ihr mit diesem Thema um?
Gibt es eine Möglichkeit mit Bordmitteln "Privacy Extensions for Stateless Address Autoconfiguration" im DSM zu aktivieren, wie es bei anderen OS (bei mir testweise Debian Stretch) teilweise schon üblich ist?

Danke für eure Rückmeldungen.

Gruss
Frank

kein login in DSM möglich....

$
0
0
Hallo.
Bevor hier gleich Antworten kommen, dass ich das Forum durchsuchen soll....das habe ich lang genug gemacht, aber leider keine Lösung für mich gefunden.

Ich habe in meiner DS918+ das Raid geändert. Daraufhin wurde die Parität geprüft usw. ist ewig gelaufen....nachdem es fertig war, wollte ich mich in DSM einloggen und dann diese Meldung. Im Finder bekomme ich noch Zugriff auf die Ordner...

Bildschirmfoto 2019-01-05 um 14.52.41.png

Hab mal neu gestartet. keine _Lösung... Hab mich auch schon in diversen Beiträgen eingelesen, aber SSH ist anscheinend bei mir deaktiviert.

Hab davor noch mit Ultimate Backup ein BAckup gemacht. war auch fertig und wenn ich die HDD am MAC anschliesse kommen so eigenartige Ordner und Dateien

Bildschirmfoto 2019-01-05 um 16.34.42.png

Wenn ich die Dateien vom NAS nochmals kopiere dann habe ich die DAteien 2x auf der HDD... wenn ich eine lösche, dann ist wieder der Strich drin...

Ich wollte den NAS komplett neu aufsetzen, aber wenn ich die Daten nich habe, trau ich mir nichts machen...

wie komme ich in die DSM? Bitte um dringende Hilfe...benötige den Server :-(

Docker Container Port nicht erreichbar

$
0
0
Hallo,

ich hoffe jemand hier kann mir helfen da ich ziemlicher Anfänger angeht was Konsole und Docker angeht.

Ich habe per Konsole das Docker Abbild für networkstatic/iperf3 instlliert. Wenn ich dies nun über die Konsole per "sudo docker run -it --rm --name=iperf3-server -p 5201:5201 networkstatic/iperf3 -s" starte läuft es einwandfrei und funktioniert. Nun möchte ich aber das es immer läuft nach jedem boot. Also habe ich eine Aufgave erstellt mit dem Script Befehl:

#!/bin/sh
docker run -it --rm --name=iperf3-server -p 5201:5201 networkstatic/iperf3 -s

Der Container startet auch allerdings scheint der Port zu Fehlen. Wenn ich den laufenden Container unter Details betrachte, zeigt er keinen Port an. Er antwortet auch nicht bei einer Anfrage auf den Port. Im Protokoll des Containers sieht aber alles normal aus. Dort steht Lisitning on 5201. Irgendwie macht er es aber nicht.

Kann mir einer weiterhelfen? Denke gewiss nur eine Kleinigkeit die ich aus meinem unwissen heraus nicht kenne.

Lg
Pascal

DS215j - stabile Verbindung nur über QuickConnect

$
0
0
Hallo zusammen,

mich plagt seit ca. 3 Monaten das Problem, dass meine DS215j nur noch über QuickConnect stabil genutzt werden kann. Versuche ich sie normal über den Browser anzusteuern, kann zum Teil keine Verbindung hergestellt werden, oder sie bricht nach unbestimmter Zeit wieder ab. Steuere ich sie dann allerdings über QuickConnect an, läuft alles ohne Probleme.

Die Box lief vorher 1,5 Jahre ohne jegliche Probleme im heimischen Netz und ich habe auch nichts an der Konfiguration geändert. Nun sind wir umgezogen und ich hatte gehofft, dass es durch einen neuen Router (von 6490 auf 7530) besser werden würde, aber die Aussetzer bleiben. An der 6490 war die Synology direkt per LAN verbunden, nun ist sie per Fritz Repeater 1750 eingebunden.

Könnt ihr der Box ein wenig auf die Sprünge helfen?

DS209 + II und SSD Samsung 840 Pro

$
0
0
Hallo,

ich möchte die o.g. SSD in meiner Synology betreiben. Leider wird die Platte nicht im Web-Manager erkannt.
Die Platte lief davor in meinem WIN PC problemlos und wurde anschließend formatiert. Danach nicht mehr genutzt, leider habe ich nur noch einen Macbook und kann die Platte nicht anschließen.
Gibt es eine Möglichkeit? Ich habe mir mal ein externes Gehäuse bestellt.
Danke.

LG chris

Unterschied: SHR mit Datenschutz / SHR ohne Datenschutz?

$
0
0
Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Was bedeutet "SHR mit Datenschutz" und "Synology Hybird RAID (SHR) (Ohne Datenschutz)"?

Für eine Antwort wäre ich dankbar:).

Welche Festplatten kaufen?

$
0
0
Hallo,
ich nutze eine DS916+ mit aktuell 2x WD Red 6 TB. Der Speicherplatz wird in absehbarer Zeit zu ende gehen und ich würde jetzt gerne schon die Entscheidung treffen, welche Festplatten ich demnächst nachkaufen werde.

Hier würde ich gerne erst mal eine und später nochmal eine weitere 12 TB Festplatte dazu kaufen.
Nur bin ich mit der Auswahl des Modells ziemlich überfordert, denn ich weiß nicht wirklich auf welche Werte und Daten ich achten muss.

Die Seagate Exos X12 sind preislich besser als die IronWolf und von WD gibt es anscheinend gar keine 12 TB Reds?

Gibt es da große Unterschiede zwischen Exos X12 und IronWolf, oder soll ich etwas ganz anderes in Erwägung ziehen?

IMAP Backup ohne sonstigen Schnickschnak

$
0
0
Hallo,

ich bin neu mit meiner DS218+ und fummel mich noch ein.

Was ich gerne machen würde: Mein IMAP Postfach bei meinem Provider sichern. Ich will kein eigenen Mailserver haben usw. pipapo, sondern nur ein Dienst, der mir das Postfach per IMAP auf meine Diskstation zieht (ob man die lokale Kopie dann nochmal woanders hin sichert, ist dann ja noch ein unabhängiges Thema).

Aber etwas in dieser Einfachheit scheint es nicht zu geben?

Gruß,
Martin

Registrierung ""

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich extra vom DS413j auf den DS918+ umgestiegen bin um über den Docke ionbroker zum laufen zu bekommen, scheitere ich schon am ersten Thema.

Habe den Docker über das Paketzentrum installiert und möchte jetzt eigentlich über Registrierung das entspr. Paket dwonloaden dabei kommt immer folgende Fehlermeldung:

"Registrierung konnte nicht abgefragt werden"

Wisst Ihr woran das liegt bzw. wie ich das Problem lösen kann?

Vielen Dank schon mal!!!

Snapshot-Replikation DS216+II -> DS216 | kein btrfs auf Ziel wählbar

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meiner DS216+II mit zwei 6TB HHDs unter Raid1 sichere ich schon länger via Snapshot; aus Sicherheitsgründen werden die Snap-Shares "#..." nicht dem User / dem PC angezeigt.
Nun habe ich mir den Wolf gesucht, welche (günstige) DS denn als Ziel für Snapshot-Replikation funktioniert und habe eine DS216 gekauft.
Zum Testen habe ich erst mal ein alte 4TB-HDD eingebaut.

Problem:
- Die Doku besagt, dass die DS216 die Funktion Snapshot-Replikation kann.
- Die Test-Platte lässt sich jedoch nur mit ext4 initialisieren, nicht mit btrfs
- Die Doku besagt, dass Snapshot-Replikation jedoch nur mit btrfs läuft
- Eine manuelle Installation des ReplicationService-x86_64-1.0.9-0040.spk schlägt ebenfalls fehl

Habe ich hier einen Denkfehler???

Danke für Eure Hilfe...

Steffen
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>