Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Registrierung ""

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich extra vom DS413j auf den DS918+ umgestiegen bin um über den Docke ionbroker zum laufen zu bekommen, scheitere ich schon am ersten Thema.

Habe den Docker über das Paketzentrum installiert und möchte jetzt eigentlich über Registrierung das entspr. Paket dwonloaden dabei kommt immer folgende Fehlermeldung:

"Registrierung konnte nicht abgefragt werden"

Wisst Ihr woran das liegt bzw. wie ich das Problem lösen kann?

Vielen Dank schon mal!!!

SS - Bewegungserkennung aktiv > Aufzeichnung bei Wechsel Infrarot Normallicht

$
0
0
Hallo,

frohes neues Jahr allen Mitforisten!

Ich habe an meiner Surveillance-Station im für den Außenbereich die Bewegungserkennung aktiv. Jeweils morgens und abends beim Wechsel von Normallicht auf Infrarotlicht, wird jedes Mal die Bewegungserkennung ausgelöst und damit eine entsprechende Aufzeichnung abgelegt. 2 unnütze Aufzeichnungen pro Tag. Außer, dass ich sehen kann, wann es hell oder dunkel geworden ist, recht unnötig das Ganze. Bullet-Kamera: M2026-LE Mk II.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung dafür? Für den Zeitraum die Bewegungserkennung zu deaktivieren wäre sicherlich eine Möglichkeit aber nicht wirklich praktikabel...

VG und Danke!

Welches Raid zur Virtualisierung

$
0
0
Mosche,
ich plane in meiner neuen DS918+ 2 DSM Instanzen. Eine lokale Instanz die komplett vom Rest der Welt getrennt ist, und eine Instanz die über das Internet erreichbar ist.
Jetzt war mein Plan, 4 Festplatten zu 8TB zu installieren und jeweils zwei davon als SHR Verbund laufen zu lassen. Somit wären die beiden Platten auch physisch getrennt. Jetzt stelle ich mir so langsam die Frage, wie sinnvoll das ganze ist. Die Daten sind zwar getrennt, aber die Virtualisierung B läuft ja trotzdem über das eigentliche DSM A und dessen Platten. Wenn es mir da was zerschießt, ist meine Virtualisierung auch mit lahmgelegt. Bleibt nur noch die Frage der Sicherheit, aber soweit ich weiß, habe ich von innerhalb der Virtualisierung keinerlei Möglichkeit auf Daten von außerhalb zuzugreifen, richtig?
Dann würde ein SHR-2 Verbund aus allen 4 Platten wohl doch mehr Sinn machen. So hätte ich ein schnelleres Raid und könnte 2 Festplattenausfälle verkaften.

Oder hab ich irgendwo einen Knoten im Hirn?

VPN und DSM Virtualisierung

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich plane in meiner DS918 aktuell zwei DSM Instanzen. Eine für meine Daten lokal und eine für nicht so sensible Daten auf die ich von außen Zugreifen möchte.
Aus Sicherheitsgründen bin ich jetzt davon abgekommen DSM nach außen zu öffnen sondern möchte mich via VPN auf meine Fritzbox einwählen.
Jetzt meine Frage. Wenn ich mich über VPN in die Fritzbox einwähle habe ich vermutlich doch Zugriff auf beide Instanzen von DSM oder?
Somit könnte ich mir das ganze Zinober sparen.

Einzige Möglichkeit die mir jetzt noch einfällt, wäre VPN nicht über die Fritzbox, sondern über DSM zu nutzen. Dann könnte ich VPN über die Instanz B öffnen und hätte somit Zugriff von außen ausschließlich auf die Instanz 2 und nicht auf mein gesamtes Netzwerk, richtig?

Danke euch schon mal.

SHR zu SHR2

$
0
0
Ich habe leider noch eine Frage zu der ich noch keine Antwort gefunden habe.
Kann ich mit aktuell 2x8TB Platten als SHR später noch mal 2x8TB Platten (oder größer) hinzufügen
und dann von SHR auf SHR-2 wechseln?

SSL Zertifikat erstellen mit eigener Domain (gratis oder sehr günstig)

$
0
0
Hallo,

dieses Thema habe ich immer wieder versucht hinzubekommen, aber bislang ohne Erfolg.

Um ein SSL Zertifikat zu erstellen benötige ich den Zugriff auf eine eigene Domain, richtig?

Die habe ich bei Serverprofis erstellt, aber nur in der Starterversion. Damit schein mein Wunsch nicht erfüllbar zu sein, wie ich leider erst im Nachhinein feststellte.
Schritt-Für-Schrittanleitungen gibt es zu dem Thema wohl genug. Was fehlt ist eine passende Domain bzw. ein passender Webhoster.
Da ich eine Domain sonst nicht weiter nutze, sollte das ganze im besten Fall gratis sein, konnte dazu aber nichts gescheites finden.

Habt ihr da einen Tipp? Gratis oder möglichst sehr günstig?

Ziel ist es derzeit, mit Google Home oder Alexa meine Musiksammlung auf dem Server abspielen zu können. Audiostation unterstützt dies, verlangt jedoch ein gültiges SSL-Zertifikat.



Vielen Dank für wertvolle Tipps!

DS415+ einige Minuten nach Start nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein sehr merkwürdiges Problem.
Meine DS415+ ist nicht mehr aus dem lokalen Netzwerk erreichbar - weder über die feste IP noch über die Netzwerkumgebung am PC noch wenn ich den NAS direkt an den PC anschließe.
Das seltsame ist wenn ich das Stromkabel des NAS ziehe und die DS so zum Neustart zwinge funktioniert danach alles für ca. 1,5 Stunden (mal mehr mal weniger) . Danach fangen dann alle HDD-Leds (1-4) an zu blinken und die DS ist wieder nirgends erreichbar. Auch im Assistent wird sie nicht gefunden. Ich habe über Nacht mal das Netzwerkkabel gezogen und die DS einfach machen lassen. Nach 10 Stunden blinken aber immer noch alle 4 HDD-Leds und sie ist weiterhin nicht erreichbar... In der Fritzbox habe ich dem NAS eine feste IP gegeben und in den Netzwerk-Einstellungen des NAS die gleiche feste IP zugewiesen. DHCP ist aus. Nach dem Neustart des NAS sehe ich die IP auch für die genannte Zeit in der Fritzbox. Danach, sobald das NAS nicht mehr erreichbar ist, taucht die IP unter ungenutzten Verbindungen auf.
Ich bin echt ratlos und hoffe von euch hat noch jemand eine Idee :)

Beste Grüße

Festplattenwechsel in DS9128+

$
0
0
Hallo,
ich habe mein DS918+ eingerichtet mit einer 4TB (SHR, btrfs) und nun ergänzt mit einer 8TB (SHR, btrfs). Ich möchte jetzt die 4TB-Platte extern verwenden (Datensicherung per Synchronisation) und auf der 8TB-Platte ein zweites Volume einrichten, welches dann nicht redundant ist. Wie gehe ich am sinnvollsten vor?

Gruß,
Kevin

Filme werden doppelt so schnell abgespielt?!

$
0
0
Hallo,

ich habe beim Streaming von einer DS218+ über eine PS4 per Medienserver das Problem, das einige Filme mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt werden und somit nicht anschaubar sind. Die Dateien liegen im .m2ts-Format vor und lassen sich am PC auch mit normaler Geschwindigkeit ansehen. Ist das Problem jemanden bekannt oder kann helfen?

Zwei HDD's durch eine ersetzen / Kein RAID, sondern Basis

$
0
0
Hallo,

ich habe in meiner 212+ zwei HDD's, die sich so langsam zu verabschieden scheinen und ersetzt werden sollen. Ich habe bewusst kein Raid-System, sondern betreibe die beiden Festplatten als normale Basis-Volumes. Ich sichere sie regelmäßig auf externe Festplatten, das ist für meine Zwecke passend.

Daher habe ich mir überlegt, die beiden Festplatten durch eine größere zu ersetzen und den zweiten Schacht frei zu lassen - das würde doch sicherlich den nächsten Festplattentausch vereinfachen?

Ich habe jede Menge Anleitungen zum FP-Ersatz gefunden, aber meistens im Zusammenhang mit Raid bzw. für mein Thema nicht richtig passend. Daher meine Frage:

Ich stelle mir das so vor, dass ich beide Platten rausnehme, die größere einsetze und erst mal grundlegend als Volume einrichte. Dann spiele ich erst das Backup von Volume 1 und anschließend die Dateien (sind nur Mediendateien) von Volume 2 auf diese größere Disk. Geht das so?

Hier noch ein Screenshot des derzeitigen Systems:

Volumes.jpg

Torsten
Angehängte Grafiken

DS Photo Backup Android getaktetes WLAN

$
0
0
Hallo,

weiß jemand, ob DS Photo Backups hochlädt, wenn im DS Photo Backup "nur WLAN" aktiviert ist, sich das Smartphone in einem WLAN befindet, dies aber über die WLAN-Einstellungen als "getaktete Verbindung" (= Volumenabrechnung) definiert ist?

Normalerweise sollte eine App dann Aufgaben, die nur im WLAN durchgeführt werden, dann auch nicht durchführen.

Gruß,
Martin

Optware ordentlich deinstallieren/entfernen

$
0
0
Hallo
ich habe mal vor Uhrzeiten optware / ipkg auf meiner NAS installiert und nun möchte ich dieses Relikt nun ordentlich entfernen.
Aber wie?
Entsprechend der Anleitung im wiki würde ich jetzt umgekehrt vorgehen:
1. "[ -x /etc/rc.optware ] && /etc/rc.optware start" in der /etc/rc.local auskommentieren
2. neustarten
3. /volume1/@optware löschen
4. ende

kann ich das so sicher tun?
gibt es evtl. remove/purge scripte? vl. im syno-i686-bootstrap_1.2-7_i686.xsh script?
wo kann ich sehen welche optware dienste evtl. noch laufen?

Dann hätte ich noch rein Interesse halber 1-2 Fragen:
1. Ist optware / ipkg auf der Syno eigentlich noch up2date oder eher outdated?
2. Im Internet liest man von entware/entware-ng als Nachfolger. Ist das brauchbar und vorallem nutzbar auf der Syno?
Ich mein ich bin immer der Freund des Nutzens nativer Mittel und würde sowieso eher auf Docker zurückgreifen, wenns mal was ausgefallenes sein muss.
Auf der anderen Seite bin ich auch immer experimentierfreudig und würde entware auch mal ausprobieren wollen, so wie damals optware/ipkg.

Danke für Tipps

Backup von nicht veränderlichen Daten

$
0
0
Hallo,

wie haltet Ihr das mit dem Backup von nicht veränderlichen Daten?

- Meine Fotos von den Smartphones werden auf die Diskstation gesichert. Gelöscht und aussortiert wird da bislang nichts.
- Meine geschäftlichen elektronischen Rechnungen werden abgelegt. Die werden nicht gelöscht, nicht geändert, da wird nichts angefasst.
- Diverse andere Archive existieren auch, PDFs (Anleitungen zB.)

Also alles, was ein reines Archiv ist, wo nur Daten hinzukommen, aber niemals was verändert oder gelöscht wird:

Dort ist doch eigentlich jegliche Versionierung unnötig.
Gibt es einen Grund trotzdem ein HyperBackup o.ä. zu benutzen, um die Daten in die Cloud oder auf eine andere Diskstation zu spiegeln oder reicht dort eine inkrementelle Kopie auf den entfernten Ort?

Gruß,
Martin

Sichern der Hyper Backup Datensicherungsaufgaben möglich?

$
0
0
Ich habe auf meinem DS416 NAS mit Hyperbackup mehrere Datensicherungsaufgaben erstellt, welche optimal funktionieren. Jetzt würde ich gerne diese Aufgaben sichern, damit ich bei einem Wechsel, oder Crash meines NAS nicht nochmals alle Aufgaben neu anlegen muss.
Ist das in der Sicherung der Systemkonfiguration bereits enthalten? Oder kann man die irgendwie sonst sichern?

Backup auf FTP Server

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne von der Synology Verzeichnisse auf ein NAS (d'link NAS 320L), per FTP sichern.

Finde kein Programm oder App, womit das geht.

Wollte HyperBackup nehmen, aber kann das NAS nicht auswählen. Habe dann versucht das NAS als gemeinsamen Ordner einzubinden, was auch ging. Aber wird in HyperBackup nicht angezeigt. Kann hier immer nur die Hauptordner wählen.

Bin für alle Ideen offnen ;)

LG

php unter eigenen user ausführen lassen dringend hilfe benötigt

$
0
0
Hi,

Es gibt ja die fpm.conf im profile ordner: /usr/syno/etc/packages/WebStation/php_profile/mein_profil/fpm.conf
Die sieht da so aus:

Zitat:

[global]
pid = /run/php-fpm/php70-cfb47288-421e-4ede-a904-09795ba0e8f1.pid
error_log=syslog
syslog.facility = daemon
syslog.ident = php70-fpm
log_level = warning
daemonize = no

[www]
user = http
group = http

listen = /run/php-fpm/php-cfb47288-421e-4ede-a904-09795ba0e8f1.sock
listen.owner = http
listen.group = http
listen.mode = 0660
pm = dynamic
pm.max_children = 20
pm.start_servers = 2
pm.min_spare_servers = 1
pm.max_spare_servers = 3
security.limit_extensions = .php .php3 .php4 .php5 .phtml
Nun möchte ich erreichen das dort nicht http als user drin steht sondern den benutzer den ich zugeteilt habe in meinem fall wäre das z.b user: test group users
Ich kann es zwar in der datei ändern aber die wird sofort wieder überschrieben.

Wie stelle ich das nun an, das wenn ich über meine Webseite scripte ausführen lasse oder dateien schreiben lasse diese unter test:users ausgeführt werden?
Hab ewig gegoogelt und hier im Forum geschaut aber nix gefunden was mich annährend an eine Lösung bringt.

Intelligente Zeitraffer Aufgabe / Hilfe

$
0
0
Hallo,

leider gibt es keine Hilfe zu "Intelligente Zeitraffer Aufgabe"

Mich interessiert:

- Zeitraffer Multiplikator (einstellbar 60 - 9000)
- Bildrate (FPS)

Welchen Einfluss hat die Bildrate, wenn parallel bei einem Ereignis eine FullHD-Aufnahme mit 15 FPS läuft ?

Danke.

Datensicherungsziel für Außerhaus Sicherung

$
0
0
Hallo zusammen,

unser Backupserver mit "Quest Rapid Recovery" sichert auf einen Server im Serverraum und auf eine DS2415+ in einem anderen Brandabschnitt. Nun müssen wir für die Versicherung eine Außerhaus-Sicherung einführen und ich überlege wie man das am einfachsten bewerkstelligen kann.

Da wir auf dem Land sind und nur eine 10 MBit/s DeutschlandLAN Standleitung haben, ist eine Sicherung in die Cloud nicht die beste Wahl. Die präferierte Überlegung ist es die Kopie der Datensicherung auf einer externen Festplatte zu haben, welche im Wechsel Abends mitgenommen wird. Unsere Backupsoftware kann eine Kopie der Sicherung in regelmäßigen Abständen auf einen UNC Pfad speichern. Nun ist die Überlegung wie das am besten angestellt wird.

Kann man an die Diskstation eine USB Dockingstation für Festplatten anschließen und egal welche Festplatte eingesteckt wird, bekommt sie automatisch eine UNC Freigabe? Oder muss da manuell eingegriffen werden? Sollte das nicht gehen, kann man ein solches Backup auch über eine Dockingstation am Laptop anschließen und die Datensicherung bzw. die Kopie davon manuell starten. Eleganter fände ich aber die Lösung das mit der Diskstation möglich zu machen, so dass die Sicherung tagsüber gespeichert wird und Abends die Platte ausgetauscht wird.

Wie sind da Eure Erfahrungen? Was ist möglich? Was ist sinnvoll?

Vielen Dank und liebe Grüße
Michael

iCloud backup auf Synology NAS

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte mir ein komplettes iCloud Backup auf mein Synology DS416play NAS sichern.

Die Dateien können sogar in mehreren Versionen darauf liegen.


Ich vertraue den amerikanischen Servern nicht so sehr und möchte meine Daten auch bei mir wissen. Nur als Backup eben.
Wie setze ich das um?

Schöne Grüße

Trumpfi

HILFE! Laufwerk nach Update weg - Fehlermeldung " Es steht kein gemeinsamer Benutzer

$
0
0
Hi, das ist mein erster Post und habe zugegeben Panik! Seit ca einer Woche habe ich die DS918+ bei mir im Einsatz, zwei HDDs verbaut. Gestern lief wohl ein automatisches Update uber die DS und nun ist mein Laufwerk weg, physisch scheinen die Daten noch da zu sein, aber das erstellte freigegebene Laufwerk wird nicht mehr angezeigt, ich füge Screenshots bei.

Hat jemand einen helfenden Rat?

Liebe Grüße
Stefan

001.jpg
002.jpg
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live