Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

CMS, Dokumentenmangement oder ähnliches???

$
0
0
Hallo Syno Profis,

meine DS718 wächst mir langsam ans Herz .... das Ding kann ja echt viel.

Nun würde ich mein Büro gerne etwas mehr "Papierlos" bekommen. Mehr Ordnung, besser, einfacher Auffindbar, dokumentiert etc
Lieferscheine, Anschreiben etc "irgendwie" durchsuchbar einscannen und die PDF ablegen.

Am liebsten so wie es der PhotoManager macht. Alle Dateien als Original Datei in verschiedene Ordner und mit einer Oberfläche durchsuchbar machen .... ich bin kein Freund von Container Systemen in denen alles in einer schwarzen Box verschwindet und man auf Gedeih und Verderb einem Systemlieferanten ausgeliefert ist ...

Gibt es dazu was für die DSxxx? Hat einer ne anere? bessere? Idee? Lösung?

Danke

Bernd

Raid nachträglich einrichten?

$
0
0
Guten Tag miteinander,

ich bin noch ein ziemlicher Neuling im NAS und Raid bereich, ich habe sehr lange gezögert um mich an das Thema heranzutasten, jetzt wollte ich Fragen, ob es möglich ist einen Raid sei es 5 oder 6 nachträglich einzurichten. Ich besitze derzeit einen DS918+ und nur eine WD Red 10TB, aus Gründen war es mir seitdem ich diesen eingerichtet hatte erstmal nicht möglich 3 weitere Platten zu kaufen. In der Zwischenzeit habe ich natürlich erstmal ein paar Daten darauf geparkt. Wie sieht es jetzt aus wen ich die Platten nachrüste und sagen wir auf Raid 5 gehen will. Ist dies ohne Formatierung der bereits bestehenden Festplatte möglich oder wird beim erstellen eines RAIDS die Festplatte formatiert?.

mfg
frankyab

Mails abrufen, sichern, verteilen mit MailPlusServer für Anfänger

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Anfänger mit Synology und wollte jetzt das Mail für meine Familie einrichten. Ich habe mich schon ein paar Stunden mit MailPlus und MailPlusServer beschäftigt aber ich schaue bis jetzt noch nicht wirklich durch. Habe mir die Videos von iDomix angeschaut und die Synolgy Hilfe aber ich wäre froh, wenn mir da jemand evtl. mit Printscreens weiterhelfen könnte was ich wo konfigurieren muss.
Grundsätzlich; Die Konten werden im MailPlusServer abgerufen und der MailPlus ist nur der Client? Also quasi das E-Mailprogramm um die Mails abzurufen?

Folgende Situation: DS415+ / DynDNS Pro Konto / 4 E-Mailadressen zum abrufen.

Was ich möchte:
Zentralisieren und wenn möglich ablegen/sichern mit HyperBackup der verschiedenen Mails (bluewin.ch/hotmail.com/gmail.com) meiner Benutzer. Die Mails sollen jedoch auf den jeweiligen Servern (bluewin/hotmail/gmail) verbleiben und zu mir allenfalls eine Kopie heruntergeladen werden. Müsste ich den Abruf der Konten auf dem Server dann mit Pop3 machen? Mit IMAP erhalte ich ja gar keine Möglichkeit, Benutzername und Passwort unter Server-Management->Mailmigration anzugeben. Kann mich da jemand aufklären?

Die Mails sollen dann von den PCs/Tablets/Handys der verschiedenen Benutzern z.B. mit MS Outlook vom NAS abgerufen werden (per IMAP oder was macht Sinn?).

- Wenn die Benutzer eine Mail versenden, soll der Absendename von ihrem Konto als Absender angezeigt werden z.B. peter@hotmail.com oder rolf@bluewin.ch. geht das?
- Wenn ich "nur" Outlook auf dem PC verwenden will, reicht mir da der MailPlusServer aus? oder brauche ich auch die MailPlus App?
- Muss ich alle Ports (25 110 143 993 995) bei der Fritzbox an die Diskstation weiterleiten um die Mails abzurufen?

Ich habe um die DiskStation (DSM) von fern zu erreichen einen DynDNS Account eingerichtet. Das klappt soweit auch recht gut über https. Eine Eigene Homepage habe ich nicht.

Besten Dank schon mal für eure Inputs.
Liebe Grüsse
SwissDuc

1 HDD SHR ohne Datenschutz -> wie füge ich eine 2. HDD als quasi Raid1 hinzu?

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe sowohl google als auch youtube bemüht - aber es einfach nicht gefunden was ich genau möchte...

Ich habe eine DS416 - in welcher ich erst einmal alles auf einer 4TB WD Red in Betrieb genommen habe.
Jetzt mehrere Monate später möchte ich eine identische HDD hinzufügen, und auf ein Raid1/Spiegelung - also mit Datenschutz umstellen.

Einiges hätte ich gefunden - aber nichts hat geklappt (z.b. Speicherpool -> Volumes -> Raid ändern ist ausgegraut...)

Kann mir einer einen Tipp geben, wie es wirklich bei den aktuellen DSM Versionen klappt?

Besten dank

viele Grüße


*edit*
Speicherpool -> Aktion -> Festplatte hinzufügen
und schon beginnt er mit dem Sync und springt auf Datenschutz

Externe Festplatte als Synchronisierungsziel für CloudSync - wie?

$
0
0
Servus,

ich habe eine DS216 play (aktuellste DSM-Version), an die ich per USB eine 4 TB-große externe Festplatte angeschlossen habe.
Die Festplatte ist mit ext4 formatiert, wird in der Filestation auch richtig als "usbshare1" angezeigt und ich kann ohne Probleme auf das Dateisystem zugreifen.

Jetzt würde ich gerne folgende Aufgabe lösen:
Immer, wenn ich eine andere externe Festplatte an meinen PC anschließe, soll CloudSync deren Inhalte mit der Festplatte, die am Synology NAS hängt, synchronisieren.

Dazu wollte ich einen entsprechenden Synchronisierungs-Job in der Cloud Station Drive-Software auf meinem PC erstellen.
Nur: leider erscheint dort "usbhare1" nicht als Sicherungsziel!
Ich habe natürlich auch versucht, im DSM "usbshare1" in Cloud Station Server unter Einstellungen -> Synchronisierungseinstellungen zu aktivieren - aber auch dort erscheint "usbshare1" nicht.

Es muss doch möglich sein, eine Datensynchronisation auf eine externe Festplatte an der Synology zu erstellen, oder etwa nicht?

Oder habe ihr einen Vorschlag, wie ich diese Aufgabenstellung lösen soll?

Lieben Dank im Voraus!
Wolfgang

USB-Stick an FRITZ!Box mittels REMOTE-Zugriff

$
0
0
Hallo zusammen,

Eine kleines Problem:

Ich habe einen Ordner von einem USB-Stick, welchen ich per "Remote-Ordner"-Zugriff auf der DS eingebunden habe.

Man kann hier ja auswählen, ob dieser beim Start der DS automatisch verbunden werden soll. -> Dies funktioniert soweit auch.

Jedoch scheint sich die "Verbindung" nach einiger Zeit zu lösen. -> Ordner nicht mehr ansprechbar, sondern erst nach erneutem, manuellen Verbinden.

Gibt es hier eine Möglichkeit, die Verbindung automatisch wiederherstellen zu lassen, eventuell per Script oder Ähnlichem?

Danke und Grüße

Task "Cloud Station Drive (5)" zieht dauerhaft 50% CPU-Leistung am PC !

$
0
0
Hallo !

Ich habe gerade folgendes Problem: Wenn ich auf meinem PC (Windows 10) eine Datei (z.B. *.xlsx) öffne wird zwar das zugehörige Programm (z.B.) Excel geöffnet, die Datei dann aber nicht. Der Mauszeiger wechselt dann immer mit einer Sanduhr und es passiert nichts. Erst wenn ich die Datei während das entsprechende Programm (Excel) geöffnet ist ein 2. mal anklicke öffnet auch die Datei.
Schließe ich das Programm und klicke wieder auf die Datei funktioniert es manchmal gleich beim 1. mal, oft aber auch nicht.

Zuerst hatte ich meinen Virenscanner (McAfee) in Verdacht, aber der Effekt tritt auch auf wenn ich den Echtzeitscan der Dateien ausschalte.

Jetzt habe ich festgestelt, dass wenn ich "Cloud Station Drive" am PC schließe alles normal läuft. Nur die Synchronisation des Verzeichnisses zu pausieren in dem die Dateien liegen hilft aber nicht.
Was auch auffällt, ist dass laut Task.Manager des PCs der Task "cloud-drive-daemon.exe" bzw. wenn das Fenster geöffnet ist "Cloud Station Drive (5)" konstant ca.50% der CPU-Leistung des PCs zieht !!!
Mit Cloud Station synchronisiere 2 recht große und einige kleine Verzeichnisse zwischen dem PC und meiner DS213+

Woran kann das liegen ?
Ist die hohe CPU-Nutzung normal ?

Kann das den oben beschriebenen Effekt auslösen ?


LG
Wolfgang

Zufallsgenerator: Time Machine konnte das Backup auf „Synology“ nicht abschließen.

$
0
0
Bei mir kommt immer wiedermal:
Time Machine konnte das Backup auf „Synology“ nicht abschließen. Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen Funktionalitäten nicht. Letztes erfolgreiches Backup: Heute, 09:08


Das Komische ist das die Fehlermeldung immer mal kommt und dann geht es wieder, ohne das ich was verändere.
Das macht mich langsam etwas unsicher. Ich baruche ein 100 % Backup.

Gruss Klaus

Portweiterleitung für 1194 geht nicht!

$
0
0
Hallo liebe Community,

ich schon wieder! :)

So langsam drehe ich am Rad. Ich bin kurz davor mein OpenVPN an der Synology DS218 zum laufen zu bringen. Jetzt macht mich derzeit aber die Portweiterleitung 1194 zwischen der NAS und der FritzBox 7530 verrückt. Der Port wird im Freigabemenü der Fritzbox mit grün, also okay angezeigt (siehe Bild). Die NAS Firewall blockiert diesen Port auch nicht. Die NAS hat eine feste IP, die auch nicht in den automatischen IP-Wahlbereich der restlichen Geräte berührt. Habe derzeit den Port manuell freigegeben, weil die automatische Routerkonfiguration den Router nicht erkennt (keine Ahnung warum). Nutze den DynDNS Account über Synology, das Zertifikat ist über Lets Encrypt.

Welche Fehlerquellen kann ich noch angehen?

Grüße
Philipp
Angehängte Grafiken

Synology Audio Station spielt nach update auf 6.2.1-23824 update 4 keine Songs mehr

$
0
0
Hallo Leute,

seit dem letzten Update: 6.2.1-23824 update 4 stimmt etwas mit Audio Station auf der Synology Disk Station nicht mehr.

Auf dem PC funktioniert die Wiedergabe.

Aber mit meiner Anlage und Wiedergabe über meinen Oppo Netzwerkplayer kann ich die Songs nur als Dateien behandeln. D.h., ich kann bis zu dem Album Order auswählen, die Wiedergabe mit "Enter" oder der "Play-Taste" führt dazu, dass der Curser bis zum letzten Song des Albums wandert und dort stehen bleibt. Es werden keine Songs. egal welches Format auch immer (.flac oder .mp3 oder .wav) wiedergegeben. Die Dateiindizierung wird hingegen als erfolgreich gemeldet.

Das Gleiche, wenn ich Versuche über die Multimedia Inhalte meines Samsungs TVs auf den Server zuzugreifen.

Was kann da los sein?

Bestimme Daten löschen sehr oft nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen.

Auf unserer RS818+ greifen wir über Macs (macOS 10.14.2) per SMB auf geteilte Ordner zu.
Dort liegen unter anderem Indesign-Dateien mit "Links"-Ordnern.
Wenn wir den Überordner löschen wollen, geht das manchmal, so wie es bisher immer ging: Nach einer Bestätigung wird er gelöscht.

Seit kurzem, ich würde sagen, etwa ein Monat, ist in ca. 70-90% der Fälle danach eine Fehlermeldung, die modal mitteilt, dass der Ordner Links nicht gelöscht werden kann, weil Daten darin in Bearbeitung sind. Was sie nie sind. Wenn ich es noch mal versuche, das gleiche. Immer wieder. Wenn ich in den Links-Ordner rein gehe, und die Bilder (EPS, TIF, JPG) von Hand lösche, geht das, und wenn ich danach den Hauptordner lösche, geht das auch.

Es ist nur wahnsinnig verlangsamend und nervig, das in Einzelteilen händisch machen zu müssen.
Ich kann das Problem aktuell nicht genauer Verorten.... macOS, DSM, Fehlkonfiguration/-bedienung?

Vielleicht hat ja hier schon mal jemand so ein Problem beobachtet – und gelöst?
Freue mich auf Hinweise und Nachfragen.

Verständnisfragen zu SHR und Festplattenerweiterung

$
0
0
Hallo,
irgendwie erschließt sich mir noch nicht das ganze System und bitte euch hier um Hilfe.

Kurz zu meiner Konfig:
DS214play
bis vor einigen Tagen 2 TB als SHR eingebaut
Jetzt eine 3 TB HDD hinzugefügt


1. Unter Volume stehen die vom NAS verwalteten Speicherplätze.
Bei mir steht jetzt nur 1,8 TB SHR (Mit Datenschutz der Fehlertoleranz von 1 Festplatte)
Heißt das jetzt, das mein NAS mit den beiden HDD's (2TB und 3TB) einen Speicher (oder Volume genannt) von 1,8 TB verwaltete?

2. Unter Speicherpool 1 werden mir beide HDD's angezeigt. Status bei beiden normal?
Woran erkenne ich den jetzt, dass er auf beiden HDD's die Daten spiegelt? Habe ich jetzt schon ein SHR mit zwei HDD's aufgebaut und er spiegelt automatisch die Daten auf beide HDD's. Irgendwie ist das für mich nicht erkennbar!

3. Ich möchte in den nächsten Tagen die 2 TB Platte tauschen gegen eine 3 TB. Dann habe ich zwei gleich große HDD's.
a) Kann ich die kleinere HDD schon jetzt einfach rausnehmen und es ist dann nach dem Hochfahren automatisch ein Volume mit 3 TB?
b) kann ich dann einfach die zweite 3TB einbauen, hochfahren und er hat weiterhin 3TB Volume aber dann gespiegelt?

4. Kann ich den belegten Speicher je Platte einsehen?
Vielleicht verunsichert mich das, dass ich nicht sehe, wieviel Speicher je Platte belegt ist (mir ist klar, das beide gleich viel belegt haben.

Danke euch jetzt schon mal für die Antworten.
Viele Grüße

Hyper Backup - Ziel offline, IP wird auf dem Ziel-NAS ständig gesperrt. Ursache?

$
0
0
Hallo,

ich habe seit zwei Monaten ein merkwürdiges Problem.

Das wöchentliche Backup über Hyper Backup funktioniert nicht mehr. Ursache: Das Ziel (außer Haus, andere Synology-NAS, andere IP) wird als "offline" gemeldet. Manuelles Backup funktioniert auch nicht. Auf dem Ziel-NAS wird meine IP aufgrund zu häufiger, falscher Anmeldeversuche gesperrt. Also muss meine IP erst wieder von der Blacklist genommen werden, dann funktioniert es für etwa eine Stunde, bevor das Ziel wieder meldet, dass meine IP aufgrund zu häufiger, ungültiger Anmeldeversuche gesperrt wurde.

Anscheinend meldet sich irgendetwas von meiner IP beim Ziel-NAS mit den falschen Daten an. Ich habe aber keine Ahnung, was das sein soll. Das Backup selber läuft ja erstmal für ein, zwei Stunden - die Anmeldedaten stimmen also.

Ist da irgendwas im Hintergrund, was sich versucht anzumelden? Wie finde ich das raus? Oder stimmt die Fehlermeldung nicht?

Für mich ein merkwürdiges Problem, aber vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Ich bedanke mich.

LG
Martin

flash speicher voll / systemaktualisierung nicht möglich

$
0
0
Ich habe gestern den jdownloader auf meine diskstation aufgespielt, irgendwas iss wohl falsch gelaufen und seitdem kann ich kein systemupdate mehr machen, es wird nun folgendes angezeigt:

nicht ausreichend kapazität für aktualisierung.die systempartition benötigt mindestens 400mb.

da ich von putty usw jedoch keine wirklich ahnung habe, habe ich mal versucht im internet herauszufinden, wie ich nun vorgehe, damit ich den platz wieder frei bekomme (auch wenn ich nicht wirklich weiss wir und wo die vollen daten sich befinden habe ich nun mit einem putty befehl folgendes herausgefunden , auch wenn ich nicht genau weiss, was das bedeutet) vielleicht kann mir jedoch sagen was ich machen muss bzw wie ich das wieder frei bekomme bzw was die einzelnen dateien bedeuten ?! vielen DANK


16K /volumeUSB2
52K /root
6.0M /var.defaults
4.0K /.old_patch_info
4.0K /lost+found
1.1G /Volume2
58M /var
4.0K /initrd
4.0K /mnt
8.5M /etc
7.4M /etc.defaults
861M /usr
16K /volumeUSB1
24K /.system_info
9.2M /.syno
2.1G /

CMS, Dokumentenmangement oder ähnliches???

$
0
0
Hallo Syno Profis,

meine DS718 wächst mir langsam ans Herz .... das Ding kann ja echt viel.

Nun würde ich mein Büro gerne etwas mehr "Papierlos" bekommen. Mehr Ordnung, besser, einfacher Auffindbar, dokumentiert etc
Lieferscheine, Anschreiben etc "irgendwie" durchsuchbar einscannen und die PDF ablegen.

Am liebsten so wie es der PhotoManager macht. Alle Dateien als Original Datei in verschiedene Ordner und mit einer Oberfläche durchsuchbar machen .... ich bin kein Freund von Container Systemen in denen alles in einer schwarzen Box verschwindet und man auf Gedeih und Verderb einem Systemlieferanten ausgeliefert ist ...

Gibt es dazu was für die DSxxx? Hat einer ne anere? bessere? Idee? Lösung?

Danke

Bernd

Raid nachträglich einrichten?

$
0
0
Guten Tag miteinander,

ich bin noch ein ziemlicher Neuling im NAS und Raid bereich, ich habe sehr lange gezögert um mich an das Thema heranzutasten, jetzt wollte ich Fragen, ob es möglich ist einen Raid sei es 5 oder 6 nachträglich einzurichten. Ich besitze derzeit einen DS918+ und nur eine WD Red 10TB, aus Gründen war es mir seitdem ich diesen eingerichtet hatte erstmal nicht möglich 3 weitere Platten zu kaufen. In der Zwischenzeit habe ich natürlich erstmal ein paar Daten darauf geparkt. Wie sieht es jetzt aus wen ich die Platten nachrüste und sagen wir auf Raid 5 gehen will. Ist dies ohne Formatierung der bereits bestehenden Festplatte möglich oder wird beim erstellen eines RAIDS die Festplatte formatiert?.

mfg
frankyab

Mails abrufen, sichern, verteilen mit MailPlusServer für Anfänger

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Anfänger mit Synology und wollte jetzt das Mail für meine Familie einrichten. Ich habe mich schon ein paar Stunden mit MailPlus und MailPlusServer beschäftigt aber ich schaue bis jetzt noch nicht wirklich durch. Habe mir die Videos von iDomix angeschaut und die Synolgy Hilfe aber ich wäre froh, wenn mir da jemand evtl. mit Printscreens weiterhelfen könnte was ich wo konfigurieren muss.
Grundsätzlich; Die Konten werden im MailPlusServer abgerufen und der MailPlus ist nur der Client? Also quasi das E-Mailprogramm um die Mails abzurufen?

Folgende Situation: DS415+ / DynDNS Pro Konto / 4 E-Mailadressen zum abrufen.

Was ich möchte:
Zentralisieren und wenn möglich ablegen/sichern mit HyperBackup der verschiedenen Mails (bluewin.ch/hotmail.com/gmail.com) meiner Benutzer. Die Mails sollen jedoch auf den jeweiligen Servern (bluewin/hotmail/gmail) verbleiben und zu mir allenfalls eine Kopie heruntergeladen werden. Müsste ich den Abruf der Konten auf dem Server dann mit Pop3 machen? Mit IMAP erhalte ich ja gar keine Möglichkeit, Benutzername und Passwort unter Server-Management->Mailmigration anzugeben. Kann mich da jemand aufklären?

Die Mails sollen dann von den PCs/Tablets/Handys der verschiedenen Benutzern z.B. mit MS Outlook vom NAS abgerufen werden (per IMAP oder was macht Sinn?).

- Wenn die Benutzer eine Mail versenden, soll der Absendename von ihrem Konto als Absender angezeigt werden z.B. peter@hotmail.com oder rolf@bluewin.ch. geht das?
- Wenn ich "nur" Outlook auf dem PC verwenden will, reicht mir da der MailPlusServer aus? oder brauche ich auch die MailPlus App?
- Muss ich alle Ports (25 110 143 993 995) bei der Fritzbox an die Diskstation weiterleiten um die Mails abzurufen?

Ich habe um die DiskStation (DSM) von fern zu erreichen einen DynDNS Account eingerichtet. Das klappt soweit auch recht gut über https. Eine Eigene Homepage habe ich nicht.

Besten Dank schon mal für eure Inputs.
Liebe Grüsse
SwissDuc

1 HDD SHR ohne Datenschutz -> wie füge ich eine 2. HDD als quasi Raid1 hinzu?

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe sowohl google als auch youtube bemüht - aber es einfach nicht gefunden was ich genau möchte...

Ich habe eine DS416 - in welcher ich erst einmal alles auf einer 4TB WD Red in Betrieb genommen habe.
Jetzt mehrere Monate später möchte ich eine identische HDD hinzufügen, und auf ein Raid1/Spiegelung - also mit Datenschutz umstellen.

Einiges hätte ich gefunden - aber nichts hat geklappt (z.b. Speicherpool -> Volumes -> Raid ändern ist ausgegraut...)

Kann mir einer einen Tipp geben, wie es wirklich bei den aktuellen DSM Versionen klappt?

Besten dank

viele Grüße


*edit*
Speicherpool -> Aktion -> Festplatte hinzufügen
und schon beginnt er mit dem Sync und springt auf Datenschutz

Externe Festplatte als Synchronisierungsziel für CloudSync - wie?

$
0
0
Servus,

ich habe eine DS216 play (aktuellste DSM-Version), an die ich per USB eine 4 TB-große externe Festplatte angeschlossen habe.
Die Festplatte ist mit ext4 formatiert, wird in der Filestation auch richtig als "usbshare1" angezeigt und ich kann ohne Probleme auf das Dateisystem zugreifen.

Jetzt würde ich gerne folgende Aufgabe lösen:
Immer, wenn ich eine andere externe Festplatte an meinen PC anschließe, soll CloudSync deren Inhalte mit der Festplatte, die am Synology NAS hängt, synchronisieren.

Dazu wollte ich einen entsprechenden Synchronisierungs-Job in der Cloud Station Drive-Software auf meinem PC erstellen.
Nur: leider erscheint dort "usbhare1" nicht als Sicherungsziel!
Ich habe natürlich auch versucht, im DSM "usbshare1" in Cloud Station Server unter Einstellungen -> Synchronisierungseinstellungen zu aktivieren - aber auch dort erscheint "usbshare1" nicht.

Es muss doch möglich sein, eine Datensynchronisation auf eine externe Festplatte an der Synology zu erstellen, oder etwa nicht?

Oder habe ihr einen Vorschlag, wie ich diese Aufgabenstellung lösen soll?

Lieben Dank im Voraus!
Wolfgang

USB-Stick an FRITZ!Box mittels REMOTE-Zugriff

$
0
0
Hallo zusammen,

Eine kleines Problem:

Ich habe einen Ordner von einem USB-Stick, welchen ich per "Remote-Ordner"-Zugriff auf der DS eingebunden habe.

Man kann hier ja auswählen, ob dieser beim Start der DS automatisch verbunden werden soll. -> Dies funktioniert soweit auch.

Jedoch scheint sich die "Verbindung" nach einiger Zeit zu lösen. -> Ordner nicht mehr ansprechbar, sondern erst nach erneutem, manuellen Verbinden.

Gibt es hier eine Möglichkeit, die Verbindung automatisch wiederherstellen zu lassen, eventuell per Script oder Ähnlichem?

Danke und Grüße
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>