Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Active Backup for Business - Bare Metal Sicherung - Festplattengöße

$
0
0
Hallo,

wollte die BareMetal Sicherung nutzen, um meine 1 TB SATA SSD durch eine M.2 zu ersetzen.
Gesagt, getan.
Backup lief ohne Probleme, SATA raus, M.2 rein.

Dann oh Schreck: The new DISK has 931 GB (was ja wirklich 1 TB sind) and the old 954 GB (wo kommt dieser Wert her ?)

Dann war schluß mit lustig, leider keine Chance mit dem Bare Metal. Es fehlt definitiv ein Tool um die Partionen zu verkleinern.

Im Katastrophenfall ist man total aufgeschmissen ......

Gruss MD

Probleme -Benutzer gelöscht

$
0
0
Hallo Leute.

Habe derzeit ein ziemliches Problem.

Ich habe einem Nutzer gelöscht und danach wieder neu angelegt (hatte Probleme bei der Rechtervergabe).

Der Benutzer hatte auch ein MailPlus Konto. Wenn ich jetzt ein Backup aus dem Ordner MailPlus wieder herstelle, bekommt der neu angelegte Nutzer keine seiner alten Mails zurück eingespielt (vermutlich, weil der neu angelegte Nutzer (wenn auch mit gleichem Namen) vom System dennoch nicht als der alte Nutzer erkannt wird.

Gibt es eine Chance auf Rettung?

NFS Probleme mit Dreambox DM800

$
0
0
Hallo
vll stelle ich mich ja zu ... an, aber ich versuche jetzt schon den ganzen Tag meine DS110j als Speicherort für die Aufnahmen meiner dm800 einzurichten.

Gemeinsamer Ordner "dreambox" ist eingerichtet
Benutzer dm800 angelegt und Rechte vergeben
NFS Berechtigung erteilt

Auf der Dreambox eine Freigabe eingerichtet....
Sie verbindet sich aber nicht..

Die DS steht auch nicht im Mediabereich der Dreambox

Was mache ich falsch?

Ich habe schon unzählige Foren durchsucht aber keine lösung für mein Problem gefunden
Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann

Gelöschten Bneutzer wieder herstellen

$
0
0
Hallo zusammen. Kann mir bitte jemamd sagen, wie ich einen einzelnen gelöschten Benutzer wiederherstellen kann? Hyper Backup liegt vor... Und: Werden dann auch die Daten aus MailPlus wieder hergestellt?

Hatte das Problem bislang noch nicht und bin ein wenig am verzweifeln. Hatte bereits versucht, den Benutzer unter gleichem Namen neu einzurichten, allerdings scheint das System dennoch von einem neuen Benutzer auszugehen (hatte versucht, nachdem ich den Benutzer neu angelegt hatte, die Daten aus dem MailPlus Ordner wieder herzustellen- ohne Erfolg...

Ich wäre für eine rasche Antwort total dankbar...

Liebe Grüße
schoeli

Fehlermeldung "DSM kann nicht normal starten"

$
0
0
Guten Abend,

habe festgestellt, dass mein NAS nicht mehr via https und dem von mir gewählten Port 6002 erreichbar ist, sondern nur via http mit ipadresse und Port 5000.

Nach der Anmeldung erscheint rechts die o.g. Warnung. Klicke ich auf das angeboten Info-Icon lande ich im Speicher-Manager. Der sagt, alles ist in Ordnung.

Alle Dienste -soweit ich sie auf die schnelle geprüft habe- laufen korrekt. Cloudsync arbeitet z.B. fleißig,

Gehe ich in der Systemsteuerung unter Netzwerk-DSMEinstellungen stehen dort die Ports 5000 und 5001. Ändere ich sie ab auf 6001 und 6002 und klicke auf Übernehmen startet der Webserver neu, die URL ändert sich entsprechend meiner Eingabe aber DSM ist nicht mehr erreichbar. Ich sehe auch beim Übernehmen, dass er wieder auf 5000 und 5001 zurückspringt. DSM ist weiterhin nur via http:ip-adresse:5000 erreichbar.

DMESG -T via SSH bringt folgendes:

[Sat Feb 2 19:01:27 2019] Syno_HddMon: Initialization completed.
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] scsi 8:0:0:0: Direct-Access Synology DiskStation PMAP PQ: 0 ANSI: 6
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] 245760 512-byte logical blocks: (125 MB/120 MiB)
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Write Protect is off
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Mode Sense: 23 00 00 00
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] No Caching mode page found
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Assuming drive cache: write through
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] No Caching mode page found
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Assuming drive cache: write through
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] synoboot: synoboot1 synoboot2
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] No Caching mode page found
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Assuming drive cache: write through
[Sat Feb 2 19:01:28 2019] sd 8:0:0:0: [synoboot] Attached SCSI disk
............
[Sat Feb 9 19:09:23 2019] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=0 process=synoddsmd pid=16343
[Sun Feb 10 19:10:14 2019] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=1 process=synoddsmd pid=16343
[Sun Feb 10 19:10:14 2019] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=0 process=synoddsmd pid=16343
[Sun Feb 10 19:10:14 2019] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=1 process=synoddsmd pid=16343
[Sun Feb 10 19:10:14 2019] FAT-fs (synoboot2): fat_set_state: set=0 process=synoddsmd pid=16343

In /var/log/nginx/error.log steht zusätzlich
2019/02/10 22:16:45 [error] 12575#12575: *1759 open() "/usr/syno/synoman/bundle.map" failed (2: No such file or directory), client: xxxmeineipxxx, server: , request: "GET /bundle.map HTTP/1.1", host: "xxxmeineipxxx0:5000"
2019/02/10 22:16:45 [error] 12575#12575: *1759 open() "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/SynologyDrive/style.css.map" failed (2: No such file or directory), client: xxxmeineipxxx, server: , request: "GET /webman/3rdparty/SynologyDrive/style.css.map HTTP/1.1", host: "xxxmeineipxxx0:5000"
2019/02/10 22:16:45 [error] 12575#12575: *1760 open() "/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/SynologyDrive-Drive/style.css.map" failed (2: No such file or directory), client: xxxmeineipxxx, server: , request: "GET /webman/3rdparty/SynologyDrive-Drive/style.css.map HTTP/1.1", host: "xxxmeineipxxx0:5000"

Was steht typischerweise in der bundle.map ? Kann ich die selber erstellen ?

Freue mich über Tipps, thnks im Voraus.

CU,
Axel

Sync Probleme mit Synology "Calendar"

$
0
0
Moin!

Bitte nicht steinigen, wenn ich im falschen Forum gelandet bin.
Ich habe aktuell enorme Sync-Probleme mit dem Synology "Calendar". Die Authentifizierung unter iOS scheint zu funktionieren. Eine Syncronistion findet aber nicht statt.

Zur Konfig:
Endgerärt: iPhone 7+, 128 GB, iOS 12.2
Synology: DS218+. DSM 6.2.1-23824 Update 4
Router: Fritz!Box 6490 Cable

Portfreigaben:
DS: 443, 5001, 5006, 8443, 38443
Router: wie DS

DS erreichbar über Extern per DynDNS (Webaplikationen funktionieren einwandfrei (außer aus einem bestimmten Netzwerk)).

Einstellungen in iOS:
Server: "xyz.de"
Erweiterte Einstellungen:
SSL Aktiviert, Port 443, 5001, 38443 (alle ausprobiert), Account-URL: https://xyt.de[:port]/caldav/AccountName (Account-URL bereits mit und ohne Ports ausprobiert)

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.
Habt ihr eine Idee?
Meine letzte Idee war jetzt die Neuinstallation des "Calendar"-Paketes.

Beste Grüße und vielen dank im vorraus
Joon!

DS 218play Videos laufen nicht flüssig

$
0
0
Hallo ersteinmal, ich bin der neue hier :-)

Leider habe ich in der Suche nichts passendes gefunden also stelle ich meine frage einfach hier.
Also ich habe zuhaus eine 218play per LAN angeschlossen.
Wenn ich nun videos über die APP DS Video am Smartphone oder Tablett schauen möchte so funktioniert dies eher nicht.
Es dauert sehr lange bis die Filme anlaufen und dann ruckelts ständig und muss nachgeladen werden.
Die Filme über die VideoStation auf den TV zu streamen geht solala also meiner Meinung nach nicht so richtig schnell.
Nehme ich nun am mobilen Endgerät z.B. VLC Media so läuft alles super schnell ab.
Ich kann schnell vorwarts und rückwärts springen....usw.

Was muss ich wo einstellen damit das auch in den Synology APPS problemlos funktioniert....??

DANKE

Photo-Station vs Moments

$
0
0
Hallo!

Ich bin dabei meine Fotos (bisher in der Photo Station) neu zu sortieren, und habe mir dazu mal Moments angesehen....

Sieht ja alles ganz nett aus, aber ich bekomme es nicht hin meine Alben in der selben Struktur zu organisieren wie in der Photo Station, zB. Album "Reisen" und in diesem Album sind dann die Alben "Italien" / "Spanien" etc...

Ist dies tatsächlich in Moments nicht möglich?!
Falls nicht habe ich am Ende ja 200 Alben komplett durcheinander...


Ich hoffe es gibt irgendeine Möglichkeit die Alben in Moments zu organisieren und ich bin einfach zu blöd dafür ;)

Kann mich jemand erhellen??


Viele Dank + viele Grüße
Tom

DS File - keine Anzeige von Bildern in Verbindung mit der Telekom als Provider

$
0
0
Hallo zusammen,

seit neustem werden mir in der App "DS File" sofern -mobil- unterwegs bin keine Bilder mehr angezeigt.
Ich verbinde mich in der Regel über HTTPS auf die Diskstation, aber auch mit HTTP tritt dieses Problem auf.
Die Ports sind offen und vor einiger Zeit funktionierte das alles auch noch.

Im WLAN oder über die DSM Oberfläche wird alles korrekt angezeigt.


Nach einigen Tests auf verschiedenen Geräten mit verschiedenen Providern scheint das o.g. Problem nur in Verbindung mit der Telekom als Provider aufzutreten.

Hat hier einer eine Lösung oder eine Idee warum das so ist ?

Gruß
Peter

Photostation installiert führt zu "verschwundenen" Ordnern

$
0
0
Hallo,

Ich habe seit geraumer Zeit meine DS in Betrieb und im photo Ordner jede Menge Bilder in Ordner rumliegen.
Gestern habe ich die Photostation installiert um Backups von meinem Smartphone machen zu können und plötzlich ist ein Großteil meiner Ordner nicht mehr sichtbar.
Einzig und allein der admin kann sie in der Filestation noch sehen.

Ich vermute mal das hat etwas mit der Indexierung zu tun? Oder einem Rechte Setting? Weiss jemand was ich genau tun muss damit ich als normaler Nutzer wieder alle Ordner / Bilder sehe?

Grüße,
Sven

Diskstation 212J

Wie lässt sich das Warnsignal (piepen) wieder einschalten?

$
0
0
Hallo,
wie man das Warnsignal bzw. das sekündliche nervige Piepen bei einer defekten Festplatte ausschalten kann, habe ich erfolgreich praktiziert.
Nach der erfolgreichen Reparatur würde ich den Warnton aber gerne wieder einschalten - aber der Button "Ausschalten" bleibt inaktiv, und "wieder einschalten" finde ich nirgends.
???
Danke für einen Hinweis!

Großer Dateianstieg in Hyperbackup

$
0
0
Hallo,
ich führe mit Hyperbackup alle drei Tage ein inkrementelles Backup auf eine USB-Festplatte durch. Nun zeigt die Statistik von Hyperbackup zwischen zwei Versionen einen Anstieg von 48000 Dateien und ca. 150 Gb an, ohne dass ich mir dies erklären könnte.

Außerdem führe ich mit dem Speicheranalysator 1x Pro Woche eine Analyse durch. Dort kann ich diese Veränderung in Dateigröße, -anzahl nicht finden (Unterschied 184 Dateien).
Was kann ich tun, um die Ursache für dieses Problem ausfindig zu machen?

Kann ich herausfinden, welche Dateien genau hochgeladen wurden (ich arbeite mit git und bin gewohnt volle Information über alle Dateien zu haben)?

Vielen Dank!

Migration EXT4 zu BRTFS on the fly

$
0
0
Ich habe kein RAID und nur 2 getrennte "Volumes" mit Daten.
Die Apps habe ich grundsätzlich auf VOLUME 2 installiert und die Daten auf VOLUME 1.

jetzt würde ich gerne das VOLUME 1 auf BRTFS konvertieren. Und nur das VOLUME 1.

Meine Idee wäre jetzt alle Daten von VOLUME 1 zu VOLUME 2 zu verschieben (Shared Folders) und anschließend dann das VOLUME 1 zu löschen und neu zu erstellen mit BRTFS.
Danach dann die Daten wieder von VOLUME 2 zu VOLUME 1 verschieben.

Weiß jemand ob das so möglich ist oder bekomme ich da dann Probleme?

Ein Modem, zwei Router?

$
0
0
Hallo,

Ich stehe hier vor einem kleinen Problem.

Es gibt hier einen Netzzugang mit einem Modem.
Dahinter sollte nun ein Firmennetzwerk und ein privates Netzwerk aufgespannt werden.
Beide Netzwerke sollten komplett voneinander getrennt bleiben.

In der Vergangenheit gab es hier einen Businesstarif mit mehreren IP Adressen.
Das ist aber heute nichtmehr möglich (Adressmangel?).

Die beste Lösung welche mir da einfallen würde wäre ein Router und dahinter noch zwei Router.
Also ein NAT hinter dem NAT. Unschön, fehleranfällig.

Das Büronetzwerk stellt keine Dienste nach außen zur Verfügung. Da gehts nur um den Internetzugang.
Das Privatnetzwerk hat so einige Dienste am laufen und braucht dementsprechend offene Ports, DynDNS, etc.

Gibt es hier eine andere, bessere Lösung als Router hinter Router?

Kann man bei NAT hinter NAT dem ersten Router sagen "Öffne alle Ports und leite sie zur Router X weiter"?

Wie stehts mit DMZ?

Hilfe bei Ticketerstellung für Synology-Support

$
0
0
Hallo zusammen!

Da sich nach etwa 2 Jahren Nutzung meine DS1515+ nicht korrekt starten lässt (Alert und Power-LED) wollte ich bei Synology ein Ticket einstellen um nach einer Reparatur / Motherboardtausch im Zuge der Intel Atom-Problematik anzufragen.

Jedoch stellt sich die Kategorisierung als sehr kompliziert und etwas nervig heraus. Ich konnte bereits Hardware-/Ersatzteilfehler > PCBA/Motherboard-Fehler auswählen. Jedoch werden bei "Produktname" keine meiner Eingaben gefunden. Wenn ich hier "DS1515+" / "Diskstation" eingebe wird nichts gefunden, die Seriennumer des NAS und ebenso P/N des Motherboards lassen sich ebenso nicht eingeben. So kann ich leider das Ticket nicht auf die Reise schicken. Was genau wird hier gefordert? Ich danke euch für die Unterstützung!

Synchronisieren von verschiedenen Unterordnern auf der selben NAS

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie kann man auf der selben NAS Unterordner von verschiedenen gemeinsamen Ordnern synchronisieren?

Beispiel: per Cloud Sync werden verschiedene Dienste mit der NAS synchronisiert (z.B. hier eine Dropbox und ein OneDrive). Nun will ich nur bestimmte Ordner der Cloud Speicher mit einem lokalen Ordner auf der NAS im Verzeichnis home/drive synchronisieren.

Leider habe ich es nicht hinbekommen und nichts gefunden. Vielleicht verwende ich auch die falschen Begriffe.

Ordnerstruktur als Beispiel:

|_cloudstation
___|_dropbox
_____|_fotos1
_____|_fotos2
___|_onedrive
_____|_daten1
_____|_daten2

|_home
___|_Drive
_____|_fotos1
_____|_daten2

Ich habe eine DS 214+ mit DSM 6.2.1-23824 Update 4.

Hintergrund sind bestimmte Smartphone Apps, die nur mit einem bestimmten Cloud Service funktionieren, ich aber über den PC nur ein Verzeichnis haben möchte, in dem alles liegt.

Herzlichen Dank für einen Tipp oder Link.
Bei der Suche habe ich leider nichts gefunden.

Viele Grüße
Michi

USV soll PC und NAS herunterfahren

$
0
0
Hi Leute,

ich habe mich jetzt durch etliche Beiträge gekämpft und bin auch ein wenig schlauer, aber irgendwie noch nicht am Ende mit meinem Thema. Meine Thematik ist, dass ich eine APC USV an meiner DS218+ per USB laufen habe und ich damit nicht nur die DS sondern auch einen PC herunterfahren möchte. Ich weiß, das Zauberwort ist Winnut. Aber es gibt mehrere Tools, die sich Winnut nennen und unterschiedlich sind. Der PC, der heruntergefahren werden soll ist ein Windows 10 Pro Rechner. Die USV läuft mit der DS problemlos. Jedoch hänge ich irgendwie bei dem Thema mit dem Windows 10 System. Hat jemand etwad Geduld und kann das Thema mit mir mal erörtern?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Lazzard

synology zertifikats problem

WebDav Kalender auf Iphone nicht sichtbar

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS213+ und habe nun den WebDav für ein Iphone eingerichtet (via SSL - Port 5006). Bei der Einrichtung klappt alles wunderbar, allerdings werden die Kalender nicht geladen. Wenn ich einen Termin in dem Kalender erstelle ist er kurz zu sehen und dann verschwunden.
Hingegen auf einem Androidphone sehe ich den Kalender und kann ihn auch bearbeiten. Die Termine die im Iphone verschwinden erscheine aber auch nicht auf dem Android Gerät.

Ich habe nun schon eine Menge ausprobiert:
1. Portweiterleitung und Firewall DS und Fritzbox geprüft
2. Berechtigungen des Users auf die Ordner geprüft
3. Auf dem Iphone mit anderem Account auf den Kalender zugegriffen (dieser hat unter Android Zugriff und übermittelt Daten)
4. Einen neuen User auf der DS eingerichtet und mit Kalender gefüttert
5. Einen neuen Testkalender eingerichtet.

Aber nichts hat funktioniert. Parallel dazu habe ich auch einen CardDav eingerichtet und der funktioniert ohne Probleme, auch auf dem Iphone.

Was kann ich noch versuchen?

vg
Axel
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>