Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Videostation ignoriert Episoden bei der Indexierung

$
0
0
Guten Tag, werte Mitglieder.

Ich habe lange im Internet nach einer Lösung gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden.
Wir haben DVDs von 2 Serien digitalisiert, diese ins .mp4 Format umgewandelt und korrekt umbenannt, indem wir uns an den Vorgaben von IMDB orientierten.
Serienname.S01E01 etc.

Leider werden bei der Indexierung mehrere Folgen ignoriert und auch nicht "falsch" ausgegeben. Sprich die Folgen tauchen in keinem Bereich der Videostation auf.

Probiert habe ich bereits, die Serie aus dem Index zu löschen, die Serie komplett aus dem Video Ordner gelöscht und neu hinzugefügt und alle Medien neu indexiert.
Auch eine manuelle Änderung der Videoinformationen ist nicht möglich, da die Folgen nicht angezeigt werden.
Plex indexiert die Folgen Problemlos.

Fällt jemandem noch ein anderer Lösungsweg ein? Ich würde gerne die Videostation anstelle von Plex nutzen, da mir Design und Navigation in dieser besser gefällt und ich auch die Hardwarekonvertierung nutzen möchte.

Liebe Grüße und einen guten Tag/eine gute Nacht,
Mika

Zugrif auf DS216 über NT AUTHORITY\Network Service

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte auf einem Win10-Rechner VisualSVN einrichten und habe als Backup-Verzeichnis \\DS215\backup angegeben. Die Installation bricht ab, weil VisualSVN keinen Zugriff auf dieses Verzeichnis hat. Im NET fand ich den Hinweis:

By default, VisualSVN Background Job Service runs under the built-in NT AUTHORITY\Network Service account. Services that log on and run as NT AUTHORITY\Network Service account access network resources using the credentials of the computer account

Was muss ich tun, damit "NT AUTHORITY\Network Service" Zugriff auf das Verzeichnis hat.
Der Rechner läuft nicht in einer Domaine
Einfach den aktuellen Windows-Benutzer mit in die DS215-Benutzer aufzunehmen hat nicht geholfen

Vielen Dank
Gerd

DS209j, Konfiguration verloren, Neuinstallation DSM erfolglos.

$
0
0
Hallo,

ich benötige Hilfe um auf die Daten meiner DS209j (RAID 1, 2x1TB) zuzugreifen.

Folgendes war passiert und wurde bereits unternommen:

  • Die DS meldete durch Piepsen, dass HDD1 (Raid 1) fehlerhaft ist.
  • DS wurde abgeschaltet.
  • Ein Neustart der DS zum späteren Zeitpunkt blieb leider erfolglos. Kein Zugriff auf das DSM möglich.
  • Synology Assistant findet die DS und meldet "Konfiguration verloren".
  • Versuch das DSM neu zu installieren, Abbruch: "Systempartion konnte nicht formatiert werden"

  • schadhafte HDD1 entfernt
  • HDD2 an Port 1 angeschlossen und gestartet.
  • Synology Assistant findet die DS und meldet "Konfiguration verloren".
  • DSM neu installiert (Formatierung der Systempartition erfolgreich, DSM wird installiert, ... , Neustart wird eingeleitet)
  • LED der HDD erlischt. Power-LED blinkt. Status LED aus.
  • Synology Assistant meldet: "Kommunikation verloren"

Seit ca. 1h warte ich nun ab:

  • regelmäßige, gewöhnliche Festplattengeräusche sind wahrnehmbar (HDD LED ist jedoch aus)
  • Synology Assistant findet die DS nicht
  • Status LED aus
  • LAN LED an
  • Power LED blinkt

:confused: Wie kann ich nun sinnvoll weiter vorgehen?

  1. Weiter abwarten?
  2. Neustart?
  3. Resetknopf (an der Rückseite)?
  4. Alternatives Auslesen der HDD (z.B. mit externem USB/SATA-Adapter)?


Vielen Dank schon mal für jeden guten Ratschlag.
Laudi

Drive - Wie Windows Speicherort festlegen?

$
0
0
Hallo,

ich möchte einen Share meines NAS auf eine lokale Festplatte eines Windows 10 PCs mittels Drive für PC synchronisieren. Standardmäßig werden die Daten in irgendein Windows-User Verzeichnis gelegt und ich finde einfach nicht heraus wo ich dies auf ein anderes Verzeichnis / andere Festplatte umstellen kann. Geht das tatsächlich nicht?
Falls ein anderes Synology Tool den Job macht wäre mir dies auch recht.

Über einen Hinweis würde ich mich freuen.
Gruß Thomas

P.S.:Mit Windows Offline Verzeichnissen bin ich leider immer wieder in Inkonsitenzen gerutscht (vermutlich wegen der Datenmenge ~ 4TB) und habe daher diesen Weg verworfen.

Joomla und Webstation - index.php wird nicht geladen

$
0
0
Moin erstmal,

nach der Installation von Joomla auf meiner Synology ist es mir nicht möglich die index.php zu laden. Stattdessen kommt beim Aufruf der Seite aus dem Internet eine Fehlermeldung 403. Hänge ich die index.php zusätzlich an die URL an, dann funktioniert es. Der folgende Eintrag


#RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)$ index.php?/$1 [L]


in die htaccess Datei brachte keine Lösung. Hat jemand eine Idee wie man da weiterkommt?

Dateien zwischen Synology Netzlaufwerken kopieren ist sehr langsam

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meinem Windows 10 Recher verschiebe ich gerade Dateien von einem Netzlaufwerk zum anderen. Beide Laufwerke sind Freigaben derselben Synology NAS.
Das Verschieben großer Dateien geht sehr schnell, also ist die Bandbreite nicht das Problem. Das "Umschalten" von einer Datei zur nächsten dauert jedoch recht lange (~ 1 Sekunde). Das führt zu der paradoxen Situation, dass eine 15 MB große Datei schneller verschoben ist, als fünf 1KB große Dateien.
Kann ich hier noch irgendwas optimieren?
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Art des Verschiebens insofern nicht die effizienteste Variante ist, weil es kein echtes Verschieben auf der Syno ist, sondern weil die Daten von Netzlaufwerk 1 auf meinen Rechner kopiert werden und dann von meinem Rechner auf Netzlaufwerk 2. Das an sich ist aber sehr zügig möglich (s. die großen Dateien). Nur der Wechsel zwischen verschiedenen Dateien dauert sehr lange.
Liegt das an Windows 10? Kann ich an der Synology NAS an sich noch was optimieren, zB. im Bereich SMB? Ist das einfach hinzunehmen?

Bei der NAS handelt es sich um eine DS-214se mit dem aktuellsten DSM 6.2.1-23824 Update 4.

Viele Grüße
mf_2

Drive: Für mich freigegeben synchronisieren

$
0
0
Hallo,

ich habe verschiedenen Usern auf Drive bestimmte Ordner/Dateien freigegeben. Und nur diese können Sie auch auf der Oberfläche im Browser sehen. Ist es möglich, dass nur diese freigegebene Ordner/Dateien mit dem Computer synchronisiert werden? Bei der Einrichtung von Drive auf dem Computer muss anscheinend ein Team-Ordner ausgewählt werden – lässt sich das umgehen?

Zugriff via Netzlaufwerk auf ein home Verzeichnis

$
0
0
Moin,

ich habe meine Fotos von all meinen Geräten in Moments unter einem Benutzer zusammengeführt. (Tablet, Handy, Desktop). Das klappt soweit ganz gut.
Besteht jetzt irgendwie die Möglichkeit, dieses Verzeichnis in Windows einzubinden:
/homes/fotobackup/Drive/Moments

Vielen Dank,
deltapapa

Aufräumen nach Foto löschen

$
0
0
Moin Moin,
wenn Fotos in Moments konvertiert wurden, und diese dann wieder gelöscht werden, werden dann auch die Vorschaubilder und der Index wieder aufgeräumt, bzw geleert?

Vielen Dank,
deltapapa

Verständnissfrage Vollbackup NAS -> USB

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe ein Synology NAS daheim. Ich Sichere in die Cloud. Zusätzlich möchte ich mit 2 externen USB Festplatten rotierend Sichern. Jetzt habe ich mich versucht einzulesen aber irgend wie blick ich es nicht ganz.

1. Was für eine App brauche ich hier (bei der vielen Auswahl wo es gibt)
2. Kann ich einen Backupjob hier Anlegen und die Festplatten je nach befinden Wechseln oder muss das dann strickt jeden Tag erfolgen?
3. Gibt es auch die möglichkeit das ganze mit mehrere Versionen zu machen bis die Festplatte voll ist und Sie die ältesten Teile dann rauslöscht?

So wie ich das sehe wird Punkt 2 nicht so einfach zu realisieren sein oder liege ich da falsch. Auf einigen Youtube Videos wurde gesagt das dies nicht geht.


Besten dank schonmal für die Info und einen schönen Sonntag noch.

Gruß sonderbarer

Zugriff auf Systemordner

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe Dateien auf folgenden Ordner geschoben: volume1/video1.
Das ist kein Standard Ordner und ich finde ihn nicht in der Filestation.
Wie bekomme ich vollen Zugriff auf das volume1 um die Dateien wieder zu löschen?
Habe die DS214.

Vielen Dank.

Daten werden trotz (lokaler) Löschung immer wieder aus der Cloud geholt

$
0
0
Folgende Problematik:

Unser mit der Cloud synchronisierter Ordner muss ab und zu "aufgeräumt" werden, da hier sehr viel Unterordner existieren und immer wieder ältere Dateien aussortiert werden müssen.
Obwohl der User, der mit den Räumarbeiten beauftragt wurde, nicht nur Lese- und Schreib- sondern auch Löschrechte hat, kann er die Dateien nicht auf Dauer entfernen.
Diese werden nach lokaler Löschung immer wieder vom Server geholt. Die einzige Möglichkeit war daher bisher, dass ich mich als Admin über das Syno Webinterface im Filemanager um die zu
löschenden Dateien kümmern musste.
Was habe ich übersehen?

DS410 und Speichererweiterung

$
0
0
Hallo, ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt, aber dennoch kann mir jemand helfen!
Da meine DS mittlerweile außerhalb der Garantie ist und ich nicht mehrere hundert Euro für eine neue ausgeben will, würde ich, wenn möglich, den Speicher erweitern.

Ist dies mglich und welchen müßte ich nehmen?

SHR oder RAID5?

$
0
0
Hallo,

ich hab gelesen, dass das SHR ein quasi intelligentes Management von den verschiedenen RAID-Varianten ist. Die diversen RAIDs werden je nach Platten-Konfig gemischt verwendet, um noch etwas mehr an Kapazität herauszuholen und die Verwaltung zu erleichtern. Das klingt erstmals prima.

Ist das denn in der Praxis auch so prima?

Ich plane ein RAID 5 aufzusetzen. Aus 5 gleichen PLatten. Ist es dabei egal ob man RAID 5 oder ein SHR nimmt? Theoretisch sollte es - nach meinem bisherigen Verständnis von SHR - egal sein. Und in der Praxis?

Gruß
Jo

Neuerdings Problem mit BuiltIn-DHCP-Server und Linux-Clients?

$
0
0
Hallo zusammen,
auf meiner DS215j (DSM 6.2.1 Update 4) nutze ich seit Monaten den im DSM verfügbaren DHCP-Server und DNS-Server (DSM-Paket). Das funktionierte bisher einwandfrei für alle Clients (Linux,Windows,macOS). Seit einigen Wochen gibt es Probleme im DHCP bei Linux-Clients (z.B. Debian 9). Ärgerlich wird die Sache vor allem dadurch, da ich ein Linksys-Mesh-WLAN habe, bei dem auf einmal das Bridging aus dem LAN ins WLAN nicht mehr funktioniert, eben genau deshalb: Die vom DS-DHCP-Server zugewiesene IP wird nicht übernommen. Ich gehe davon aus, dass Linksys in deren Geräten als Firmware auch irgend ein Linux verwendet und diese deshalb genau das selbe Problem haben. In tcpdump auf der DS sehe ich, dass der DHCP-Server korrekt angefragt wird, dieser auch eine Antwort mit einer zuzuweisenden IP-Adresse zurückgibt. Diese IP wird jedoch im Client nicht "verwertet", sprich der Client bleibt offline ohne die zugewiesene IP zu benutzen. Die Windows-Clients (Win 7 und 10) übernehmen die DHCP-IP (noch) ohne Probleme.
Ich kann gern den entsprechenden Dump posten, aber um es abzukürzen: Eventuell sollte ich gleich besser das Built-In-DHCP abschalten und den DHCP-Server verwenden, der auf der command line über ipkg installierbar ist?
Hat jemand aus der Community dazu schon Erfahrungen gesammelt?
Beste Grüße
Bernd

Kein Zugriff auf DS415+, Disk LED blinkt grün

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin.
Ich habe eine DS415+, die bisher nie Probleme machte. Heute morgen konnte ich nicht auf die DS zugreifen (unter Windows als Netzlaufwerke eingebunden), und ich sah, dass alle 4 Disk LEDs gleichzeitig grün blinkten. Einloggen funktionierte auch nicht. Nach ein bisschen Suchen im Netz (inkl. hier im Forum) habe ich mich dann für das Ausschalten entschieden. Also wie gewohnt (manchmal, wenn ich sie ausschalten will, aber der PC schon aus ist, mache ich das so) den Power-Knopf gedrückt gehalten. Aber es ertönte NICHT nach ca. 5 Sekunden das Piepsen mit anschließendem Herunterfahren, sondern nach ca. 10 Sekunden ging sie auf einen Schlag aus, so wie man es vom PC nach langem Halten des Powerknopfes kennt.

Nach erneutem Hochfahren konnte ich dann wieder auf sie zugreifen, sowohl als Netzlaufwerk als auch per Login über die Browseroberfläche. Im Protokoll fand ich keinen Eintrag außer dem "improper shutdown" (hab vergessen, wie das auf deutsch hieß - unerwartetes Herunterfahren?). Ich habe dann noch in den Einstellungen im Speichermanager geguckt, weil das RAID-Scrubbing vor ein paar Tagen lief, das ja immer etwas länger dauert, und meine Frau aus Versehen (möglicherweise während des Scrubbings) die DS kürzlich einmal ausgeschaltet hatte (sie hatte etwas vom Boden auf das Regal gestellt und damit wohl den Powerknopf der DS gedrückt). Auch da fand ich aber nichts Ungewöhnliches.

Einige Zeit nach diesem Neustart (2-3 Stunden später?) konnte ich dann wieder nicht auf die DS zugreifen, und jetzt blinkt nur noch die Disk LED 1, wieder in grün, während alle anderen Disk LEDs normal grün leuchten (durchgehend, aber nicht hell - also eingeschaltet, aber kein Zugriff).

Nun frage ich mich, was hier los ist :-)

Meine Vermutung, wo aber ein paar Sachen nicht zusammenpassen: Das versehentliche Ausschalten vor ein paar Tagen während des RAID Scrubbings hat irgendetwas korrumpiert, was dann dazu führte, dass das RAID dabei war, sich zu reparieren. Aber warum erst mit solch einer Verzögerung von 1-2 Tagen? Und wenn ich die DS durch das harte Ausschalten bei der Reparatur heute morgen gestört haben sollte, warum arbeitet sie jetzt nur noch auf HDD 1? Und ist es normal, dass sie in dieser Zeit nicht erreichbar ist?

Habt Ihr eine Idee? Soll ich sie einfach erstmal machen lassen, und wenn es auch einen Tag dauert? Oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?

Danke schonmal für jeden Hinweis :-)

Sicherer Austausch mit DSM Benutzer wird nicht in der File Station angezeigt

$
0
0
Hi zusammen,

ich versuche es nochmal hier in diesem Unterforum und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Wenn ich bei der Freigabe von Dateien oder Ordnern die Option sicheren Austausch mit DSM Benutzern auswaehle und einen Benutzer auswaehle, bekommt dieser in eine Nachricht, bekommt die Freigabe unter Verwaltung geteilter Links angezeigt und bekommt den Ordner Share with me angezeigt. Dieser ist aber leer und der geteilte Ordner wird nicht angezeigt.
Jedoch kann der Admin Account anderen Benutzern erfolgreich einen Odner Teilen, normale Accounts aber leider nicht.
Im Anhang habe ich nochmal 2 Bilder hinzugefügt.

Ich wuerde vermuten, dass es an einer Berechtigungseinstellung liegt, bin aber leider noch nicht dahinter gestiegen.

Vielen Dank im Voraus!
Angehängte Grafiken

Chromecast & Zertifikate beim Radio

$
0
0
Ich habe mehrere Hifianlagen mit Chromecast Audio versehen.

Musik kann ich auf allen problemlos abspielen.

Will ich einen Radiosender abspielen, dann bringen die Chromcasts manchmal / oft eine Fehlermeldung, Chromecast würde das Zertifikat der Audiostation nicht anerkennen. Das Radio bleibt stumm.

(Eben tat's auf einem Chromecast nicht, jetzt funktioniert es aber fehlerlos auf allen, daher kann ich die genaue Fehlermeldung nicht zitieren; manchmal geht es aber über Tage nicht.)

Was muss man tun, damit das zuverlässig funktioniert?

Fotos mit Hyper Backup richtig Sichern

$
0
0
Ich Sichere täglich meine Fotos von Meinem NAS DS118 auf mein altes NAS DS111 mit Hyper Backup.

Habe Momentan die Sicherungsrotation aktiviert mit 256 Versionen. Jetzt wird mir aber schön langsam der Speicher auf der DS111 knapp.
Brauche ich überhaupt eine Sicherungsrotation. Das belegt ja nur Unnötig speicher.

Oder besser gesagt was wäre die beste Einstellung um Fotos zu sichern.
Was ich haben will ist das es mir alle Fotos sichert. Und wenn ich alle paar Monate den Foto Ordner Aufräume mir diese auch auf der DS111 gelöscht werden.

Ich aber trotzdem die Sicherheit habe wenn ich mir einen Verschlüsselungstrojaner einfange das die Fotos auf der DS111 noch sicher sind und nicht verschlüsselt sind.

Was wäre hier die beste Sicherungseinstellung dafür.

Docker an bestimmte LAN Schnittstelle binden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS1618+ und darauf in Docker einen ioBrocker laufen.

Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, Docker nur über die LAN 4 Schnittstelle laufen zu lassen. Leider habe ich zu diesem thema bisher noch nicht wirklich etwas gefunden.

Kann mir hier jemand helfe bzw sagen ob das möglich ist ?

Gruß Czarno13
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live