Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

permanente einwählversuche von wechselnden IP - Adresse

$
0
0
Hi,

ich habe auf meiner NAS seit 2 Tagen ständige Einwählversuchen von wechselnden IP-Adressen.
Ich habe es so eingerichtet das nach 3 Fehlversuchen innerhalb von 10 minuten die betreffenden IP Adressen blockiert werden.
Sobald eine IP blockiert ist kommt die Nächste. Ich werde jedesmal über mail von meiner NAS benachrichtigt (mehr als lästig)

Welche Möglichkeiten gibt es noch das problem zu beenden?

Hauptmenü User anpassen

$
0
0
Hallo zusammen,

wie kann ich im DSM das Hauptmenü für einen "normalen User" erweitern/anpassen.
Mir fehlen z.B. das Paket-Zentrum, der Medienserver usw. die aber beim Admin angezeigt werden.

Gruß ingale

Paketzentrum - Nutzungsbedingungen bestätigen klappt nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Update auf 6.2.2-24922 durchgeführt.
Wenn ich das Paketzentrum öffne werde ich aufgefordert, die
  • Synology Paketzentrum Nutzungsbedingungen und die
  • Synology Paketzentrum Datenschutzerklärung

mit „OK“ zu bestätigen.
Aber das klappt nicht; das „OK“ ist ausgegraut, bzw. reagiert nicht auf einen Klick.
Es hilft auch nicht den Text komplettdurch zu scrollen, auch ein Neustart hilft nicht.
Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus!
Bildschirmfoto 2019-05-15 um 20.57.14.jpg
Angehängte Grafiken

Brauche eine Erklärung

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich mich auf der Diskstation einlogge und die FleStation öffne, habe ich darunter den Ordner home/drive
Darin sind alle meine Dokumente enthalten.

Unter homes/drive sind anscheinend die gleichen Dokumente nochmal abgelegt. Ist das so korrekt, oder habe ich da bei der Einrichtung was versammelt? Kann ich bei einem der beiden Ordner "drive" löschen?

Es wäre toll, wenn mir das nochmal jemand kurz erklären könnte.

Anzeige von Reparatur Status fragwürdig

$
0
0
Hallo

Ich habe ein Problem mit der Statusanzeige nach einer Wechsel der HDD, durch grössere HDD

Habe ein RS2212RP+ mit 10 Stk. 2Tb HDD in ein SHR2 Verbund. Die Version von DSM ist 6.2.2

Gestern morgen habe ich eine HDD heraus genommen und ersetzt durch eine 3Tb. In GUI könnte ich verfolgen wie weit der Konsistenzprüfung fortgeschritten war (in Prozenten). Heute morgen war dieser Vorgang fertig und habe ein E-Mail erhalten;
"- die Konsistenzprüfung von Speicherpool 1 (SHR) auf RS2212_iScience wurde beendet. Es wurden keine Auffälligkeiten gefunden"

Jetzt habe folgendes bemerkt. Jetzt ist im GUI folgender Text vorhanden "Wird repariert (Prüfe die Konsistenz der Parität)"
Über dieser Fortgang ist keine Anzeige in Prozenten vorhanden. Auch habe ich aber kein E-Mail über dieses Ereignis erhalten. Es nervt das ich nicht sehe wie lange dies noch geht? Stunden, Tagen?

Ich habe dann eine 2. HDD ausgebaut und ersetzt durch eine weitere 3Tb. Ich sehe im GUI das er nicht initialisiert ist, auch das Reparieren ist natürlich nicht verfügbar. Schlimmer finde ich das ich auch über dieses Ereignis kein E-Mail erhalten habe.

Dies ist ein klompenrisiko. Vor allen weil ich über die letzte 2 Ereignisse kein Benachrichtigung erhalten habe.

Ist dies ein Bug? Vermutlich kein Feature ;-)

Gérard
Angehängte Grafiken

Sicherung auf Sharkoon Quickport Duo USB 3.0 schlägt fehl

$
0
0
Hallo,
wenn ich von meiner DS215j auf den Quickport Adapter sichern möchte, wird die Festplatte zuverlässig nach ca. 15 Minuten abgemeldet/ausgeworfen. Ist der Adapter nicht kompatibel?

Peter

PS: Könnte einer der Moderatoren dieses Thema in einen Thread zur Kompatibilität verschieben? Das ist wohl der richtigere Ort für diese Frage.

Irreführende Dokumentation zu M2D18, eingeschränkt für M.2 SATA auf diverse NAS!!!

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin diese Woche durch die Deck gegangen wegen die M2D18

Offiziell ist dieses Cache karte geeignet für sowohl M.2 SATA als auch M.2 NVMe SSD's.

Jetzt kommt das ABER!!! Abhängig von NAS geht aber nur mit die M.2 SATA SSD. Für meine DS3617xs ging bei mir gar nichts. Mein Lieferant und der Distributor konnten mir nicht weiterhelfen. Nach ein langes Telefonat mit Synology in Deutschland kam die Bestätigung das die M.2 NVMe in eine M2D18 in DS3617xs nicht funktionieren kann.

Es wurde behauptet das es vielleicht mal ein Update von NAS oder karte kommt ?!?

Auf die Datenblätter ist nirgendwo erwähnt das dies aber von NAS abhängig ist :-(

In die Liste der kompatible SSD's stehen leider nur TLC SSD's gelistet.
https://www.synology.com/de-de/compa..._ssd_m2d18&p=1
Die als Business aufgeführte SANDISK X600 SSD M.2 2280, 512GB (SD9SN8W-512G-1122) ist leider auch eine TLC.

Ich möchte unter keine Bedingung eine TLC SSD in ein Cache Karte einbauen. Eine TLC SSD steigt garantiert innert 2 Jahre aus weil der die Anzahl Schreibvorgänge überschritten ist.

Nun möchte ich die richtige SSD einbauen von Type MLC!


Wer hat hier ein Tip? Wenn die Samsung Evo gehen sollte doch auch die Samsung 850 oder 860 Pro funktionieren ?!? Leider habe ich keine Samsung Pro von Typ M.2 gefunden. Der Samsung Pro 970 M.2 ist von Type NVMe :-(
Geht einer von folgenden;
- Intenso Top Performance (512GB, M.2 2280)
- KINGSTON SSDNow M.2 SATA, 480GB (SM2280S3G2/480G)
- TRANSCEND MTS800 SSD M.2, 512GB (TS512GMTS800)

Oder kennt jemand noch ein anderer SSD der funktionieren wurde?

Gruss

Synology-kompatible VPN-App für Android?

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch eine Android-App, die kompatibel mit dem VPN-Server von Synology ist?

Hintergrund: ich versuche meinen FireTV-Stick mit meinem Heimnetzwerk zu verbinden. Leider gibt es da keine VPN-Apps für normales VPN nach Hause. Den nativen VPN-Client von Android gibt es beim FireTV-Stick nicht, also bin ich auf eine App angewiesen. Im Play-Store und sonst überall basiert leider alles auf OpenVPN. Das bekomme ich jedoch weder nativ auf meinem Router, noch mit dem VPN-Server der DiskStation zum Laufen. Der VPN-Server antwortet einfach nicht, was sicherlich daran liegt, dass es mir einfach nicht gelingen will, die Zertifikate zu importieren. Auch mit meinem iPhone will das einfach nicht funktionieren.

Was ich also suche ist eine App, die idealerweise L2TP/IPsec unterstützt und frei als APK verfügbar ist, sodass ich sie side-loaden kann. Es macht mir nichts aus, wenn die ein paar Euro kostet.

Ziel des Ganzen: ich will letztlich per VPN auf meine Plex-Bibliothek zuhause zugreifen. Ich hatte auch schon an den Umweg über Kodi gedacht, aber auch da finde ich kein passendes VPN-Plugin.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Webserver für externe Nutzer - Intranet

$
0
0
Hallo zusammen,

bin seit kurzem im Besitz einer DS218+ und probiere derzeit das ein oder andere aus.

Meine DS ist über eine Domain inklusive Subdomain über das Internet für externe User erreichbar.
Für diese User habe ich jetzt einen Webserver mittels WordPress installiert.

Aus dem internen Netzwerk ist alles so wie es soll, Front- und Backend jederzeit erreichbar.
Auch wenn ich am Router den Port 80 Forwarde klappt alles so wie es soll, Webseite über Internet erreichbar.

Meine Frage bezieht sich nun darauf wie ich diese interne Webseite, praktisch kleines Intranet, für meine externen Nutzer verfügbar mache.
Die User sollen erst nach erfolgreicher Anmeldung an der DS Zugriff auf die Webseite erhalten.
Die Webseite soll nach außen hin nicht sichtbar sein.

Vorab schonmal Danke!

Fragen zur Übertragungsgeschwindigkeit: Brutto- vs. Netto-Übertragungsrate (DS918+)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Synology DiskStation DS918+ angeschafft. Diese habe ich erstmal mit einer neuen 8 TB HDD-Platte des Modells Seagate IronWolf ausgestattet.
Die DiskStation hat 2x125 GB SSDs für den Cache, sowie eine RAM-Erweiterung von 4 GB bekommen, sodass insgesamt 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen.

Das erstmal als grundlegende Vorab-Info zu meiner Hardware, um die es mir hier geht. Nun zu meinem Anliegen:

Ich bin gerade dabei größere Datenmengen (ca. 4 TB) von meinem PC auf meine DiskStation (918+) zu übertragen.
Zuerst wollte ich dies über WLAN umsetzen - hierzu sei gleich gesagt, dass mir die Nachteile von WLAN durchaus bewusst sind (dazu unten mehr).
Dabei erreichte ich jedoch nur eine Geschwindigkeit von lächerlichen 3 MB/s.

Ich verfüge übrigens über eine 100 MB/s Leitung für Downloads und 40 MB/s für Uploads. Und zum WLAN sei gesagt, dass ich in anderen Situationen locker auf 90 MB/s komme, die halt nur etwas stärker schwanken als bei LAN, wo es relativ konstant bei 98 MB/s bleibt.

An dieser Stelle also meine erste Frage: Sind 3 MB/s über WLAN normal? Sollte man nicht mehr erwarten dürfen?

Ich habe es zusätzlich von einem anderen Gerät (Notebook) probiert, aber dort das gleiche Ergebnis. Wenn ich die Übertragung direkt über LAN durchführe, komme ich auf ca. 30 MB/s.
Das ist natürlich wesentlich besser als bei WLAN, aber auch hier hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet.

Hier meine aktuellen Einstellungen bei den Dateidiensten (SMB etc.):

2019-05-12 18_27_44-DiskStation 918+.png

2019-05-12 18_28_20-DiskStation 918+.png




Ich habe übrigens schon jede Menge im Internet recherchiert, aber leider hat keine der genannten Maßnahmen bei mir geholfen. Folgendes habe ich bisher umgesetzt:

  • - DiskStation bzw. die zugehörigen Ordner als Netzlaufwerk eingebunden und Übertragung der Dateien direkt im Windows Explorer statt über die Weboberfläche --> brachte keine nennenswerten Unterschiede
  • - Einstellungen im SMB-Dienst angepasst (siehe Screenshot) und dabei insb. den Verschlüsselungsübertragungsmodus deaktiviert --> keine Änderung
  • - andere LAN-Kabel getestet (CAT 5e und CAT 6) --> kein Unterschied
  • - Nutzung von HTTP statt HTTPS, sowie Deaktivierung der automatischen Weiterleitung von HTTP an HTTPS --> kein Unterschied


Die folgenden Beobachtungen irritieren mich hierbei besonders:

2019-05-12 18_31_49-DiskStation 918+.jpg


2019-05-12 18_33_23-DiskStation 918+.jpg



Wie ihr an den Screenshots erkennen könnt (rot eingerahmt) wird die Übertragungsgeschwindigkeit im Dateiaufgaben-Monitor der DSM mit 2,9 MB/S (WLAN) bzw. 30,9 MB/S (LAN) angegeben wird, während im Windows Task-Manager 25,7 MB/s (WLAN) bzw. 280 MB/s (LAN) angegeben werden.

Ich vermute mal, dass in der DSM die Netto-Übertragungsraten zu sehen sind, während ich im Task-Manager den Brutto-Wert sehe, richtig? Das würde aber bedeuten, dass ich hier 90% Overhead übertrage ..... :confused:
Nach meinem Kenntnisstand sollte der Unterschied nicht soo groß ausfallen, sondern eher bei 1:2 liegen was den Netto-Brutto-Vergleich angeht, aber hier haben wir eine Abweichung von 1:10.

Ich vermute stark, dass es schon mal kein Hardware-Problem ist, sondern irgendwas mit den Einstellungen in der Software zu tun hat, aber komme wirklich nicht mehr weiter und wäre für Hilfe sehr dankbar.

Es geht mir hierbei im Wesentlichen um die beiden folgenden Fragen:

1. Sind die oben dargestellten Übertragungsraten im normalen Bereich? Oder sollte ich nicht mehr erwarten dürfen?
Wenn ja, welche zusätzlichen Maßnahmen - neben den bereits oben genannten - kann ich noch ausprobieren, um eine schnellere Datenübertragung zu ermöglichen?

2. Sind die großen Abweichungen zwischen den Werten im Task-Manager (Windows) und den Dateiaufgaben-Monitor (DSM 6.x) normal? Und wenn ja, wodurch kommt der Unterschied zustande?



Es scheint hier irgendwo ein Falschenhals versteckt zu sein, den ich gerade nicht finden kann. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin für jede Anregung dankbar! :)


P.S.: Es ist überwiegend von Upload-Werten die Rede, also das Laden hin zu Synology DiskStation.

Bitbucket über Synology automatisch sichern?

$
0
0
Hi,

mich würde mal interessieren, ob ich mein Git-Repo was bei Bitbucket liegt über die DS automatisch sichern kann? Ich mache eh jede Nacht Backups und würde meine doch sehr wichtigen Projekt gerne mit aufnehmen. Ein Ansatz war natürlich diese lokal immer zu pullen und dann einfach den lokalen Ordner zu sichern. Das ginge da ich ja eh diverse Ordner jeden Tag automatisch auf die DS sichere. Nur müsste ich dazu ja immer "manuell" pullen. Gibt es nicht direkt auf der DS eine Option ihm zu sagen, geh zu Bitbucket und hole dir dort die Daten...fertig?

Wäre super wenn da wer ein paar Anregungen hat.

Danke
Hati

VPN mit Office(onedrive) nicht möglich

$
0
0
Ahoi,

ich nutze schon etwas länger mein NAS 218play für Daten.

Meine Dokumente sichere ich mir durch onedrive(MS) noch einmal ab mit Drive(Cloud-Sync). Beide laufen per Sync problemlos.

Wenn ich allerdings extern und per VPN(openvpn mit Windows-Client zur meinem Server) arbeite, meldet er mich im Office-Word/Excel(das Microsoft-Konto) nicht mehr an. Die Anmeldung ist immer fehlerhaft und damit kann er meine Dokumente nicht in onedrive speichern.

Ohne Office funktioniert Onedrive natürlich ohne Probleme. Es geht hier nur um den Office-Mode, per vpn.

Wo kann ich den Fehler suchen?

Fehlen noch ein paar Angaben, die ihr braucht?

Lieben Gruß

PHPmyadmin kann nicht geöffnet werden “Der angeforderte URL konnte auf dem Server ni“

$
0
0
Nach der Installation von PHPmyadmin habe ich auf "öffnen" geklickt, werde auf eine neue Seite umgeleitet und erhalte folgende Meldung:

"Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der ">verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor ">dieser Seite über den Fehler. Sofern Sie den URL manuell eingegeben haben, überprüfen Sie bitte die Schreibweise und versuchen Sie es erneut."


Ich würde ja überhaupt erstmal gerne etwas einstellen können, doch ohne die Seite aufrufen zu können wirds schwierig. Hat jemand von Euch eine Lösung oder ähnliche Erfahrungen gemacht?


Herzliche Grüsse aus dem kalten Mai

Andreas

Synology NVR1218 piept, aufgehängt, nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin seit 1 Monat Besitzer einer Synology NVR1218 mit 2 Festplatten (WD Purple) ohne RAID.
Das Gerät wird ausschließlich zum betreiben von 4 Überwachungskameras eingesetzt.
Bis dato verlief alles ohne Probleme. Ein Monitor ist direkt am NVR angeschlossen um jederzeit einen Blick auf die Cams zu haben.
Als ich heute nach hause kam piepte die Synology fröhlich vor sich hin. Alle 4 Kamerabilder eingefrogen.
Habe mich gleich via webbrowser in die Adminoberfläche eingeloggt und mir sprang eine Fehlermeldung entgegen das das Volume fehlerhaft sei.
Ein Klick auf "reparieren" und alles schien in Ordnung. Dann wurde ich zum Neustart aufgefordert was ich auch direkt tat.

Jetzt bekomme ich auf dem Monitor nur das Bild angezeigt "Synology Surveillance Station".
Es leuchtet lediglich die LAN Leuchte am Gerät . Status, DISK 1 und DISK 2 leuchten nicht.
Per IP /Browser ist das Gerät nicht erreichbar (Die Website ist nicht erreichbar).
Desweiteren habe ich versucht die Synology via cmd zu "pingen" - was auch klappt - bekomme Rückmeldung.

Werden jetzt, nach Neustart, die Sektoren der Festplatte überprüft oder habe ich ein größeres Problem ?
Ich werde jetzt erstmal ein paar Stunden abwarten um zu sehen ob doch noch etwas passiert.

Würde mich sehr über Tipps freuen was ich noch machen kann um den fehler zu erroieren.

Viele Grüße
kojo

218+ 2 Bay eine Festplatte durch eine größere ersetzten

$
0
0
Hallo zusammen,

aktuell läuft in meiner DS218+ 1. Festplatte mit 4TB ( SHR ) diese möchte ich nun ersetzten durch 2 x 6 TB im Raid1

wie bekomme ich meine Daten und Konfigurationen heile auf eine der 6TB Platten und kann daraus anschließend ein Raid1 erstellen ?

Raid 1 macht wohl am meisten Sinn für das spiegeln, wenn ich mich richtig belesen habe.

Ich finde Hilfe und Links für einen Festplattentausch,allerdings fehlt mir immer der Schrifft für die Datenkopie.

Ich bedanke mich schon mal und hoffe Ihr könnt mir das benutzerfreundlich erklären

danke sehr

Note Station Erfahrung, Wünsche

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze nun seit einiger Zeit Synology Note Station.

Hier mal eine kleine Aufstellung was ich positiv und negativ daran finde.

Positiv
  • für alle Plattformen gibt es einen Client, welcher auch offline funktioniert.
  • Bei Android kann man zum Öffnen des Client eine PIN vergeben (warum eigentlich nicht auch bei Windows, Linux?)
  • Notizen werden automatisch gespeichert.
  • man braucht sich beim Verlassen des Client keine Gedanken machen ob die Notizen verschlossen sind. Wurde ein mal ein Passwort vergeben geht dies automatisch.


Negativ/Verbesserungsvorschläge
  • Der Desktop Client sollte auch mit einer PIN gesichert werden können, wie es bei Android möglich ist..
  • Beim Einfügen über Cut&Paste aus Office gehen die Grafiken verloren. Einzelne Grafiken lassen sich einfügen, aber nicht gemeinsam mit Text.
  • Beim Einfügen von Text gehen aufeinanderfolgende Leerzeichen verloren. Diese werden z.B. bei einer Konsole zum Formatieren verwendet. Ohne Leerzeichen ist die Darstellung unbrauchbar. Zum Beispiel das Linux Kommando df. Fügt man den selben Text in einen anderen Editor ein bleiben sie erhalten.
  • Beim Erstellen einer Notiz mit das Web Clipper Addon gibt es feste Zeilenumbrüche, wo auf der Webseite keine waren. Diese lassen sich auch nicht mehr entfernen.
  • Es werden immer alle Notizbücher auf alle Clients synchronisiert. Schön wäre es z.B. große Notizbücher (mit Grafiken) die man auf dem Smartphone nicht braucht vom sync auszuschließen zu können.
  • verschlüsselte Notizen werden erst beim Schließen von Note Station verschlossen. Ein Verschließen und Notiz wechseln ist nicht direkt möglich.
  • Beim editieren einer Notiz steht der Cursor immer wieder am Anfang der Notiz und man muss sich die Stelle suchen an der man zuletzt geschrieben hat.


Die Verbesserungsvorschläge habe ich über https://www.synology.com/de-de/form/inquiry/feature bereits Synology kund getan. Schade das man dort nur 1024 Zeichen eingeben darf.

Vielleicht hat ja auch jemand zu oben genannten Wünschen einen Tipp.

Gruß
Harald

Emby Musik auf Verstärker streamen

$
0
0
Ich haben einen Yamaha Verstärker. Mit diesem kann ich Musik vom Server abspielen. Klappe auch mit dem Medienserver der DS auch gut.
Möchte dazu aber Emby verwenden. Leider wird Emby nicht vom Versärker gefunden.
Jemand einen Tipp?

Photo Station 6 lässt sich intern nicht mehr aufrufen

$
0
0
Hallo Habe folgendes Problem, und zwar
In der Oberfläche meiner DS 918+ lässt sich die Photostation nicht mehr aufrufen es kommt immer die Meldung wenn ich über den Paketzentrum gehe ihre Verbindung ist nicht geschützt
obwohl die Verbindung zu Synology aussagt alles normal.
Des weiteren wird die Station geöffnet aber es werden keine Bilder angezeigt und auch kein Menü

Habe folgende DSM Version 6.2.2 24922

Aus dem Internet kann ich darauf zugreifen.
über die App auf dem Handy
da seh ich alles und kann alles machen
hat einer eine Idee woran das liegen kann?
Für Hilfe wäre ich Dankbar
MFG

permanente einwählversuche von wechselnden IP - Adresse

$
0
0
Hi,

ich habe auf meiner NAS seit 2 Tagen ständige Einwählversuchen von wechselnden IP-Adressen.
Ich habe es so eingerichtet das nach 3 Fehlversuchen innerhalb von 10 minuten die betreffenden IP Adressen blockiert werden.
Sobald eine IP blockiert ist kommt die Nächste. Ich werde jedesmal über mail von meiner NAS benachrichtigt (mehr als lästig)

Welche Möglichkeiten gibt es noch das problem zu beenden?

Hauptmenü User anpassen

$
0
0
Hallo zusammen,

wie kann ich im DSM das Hauptmenü für einen "normalen User" erweitern/anpassen.
Mir fehlen z.B. das Paket-Zentrum, der Medienserver usw. die aber beim Admin angezeigt werden.

Gruß ingale
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>