Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Paketzentrum - Nutzungsbedingungen bestätigen klappt nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Update auf 6.2.2-24922 durchgeführt.
Wenn ich das Paketzentrum öffne werde ich aufgefordert, die
  • Synology Paketzentrum Nutzungsbedingungen und die
  • Synology Paketzentrum Datenschutzerklärung

mit „OK“ zu bestätigen.
Aber das klappt nicht; das „OK“ ist ausgegraut, bzw. reagiert nicht auf einen Klick.
Es hilft auch nicht den Text komplettdurch zu scrollen, auch ein Neustart hilft nicht.
Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus!
Bildschirmfoto 2019-05-15 um 20.57.14.jpg
Angehängte Grafiken

Brauche eine Erklärung

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich mich auf der Diskstation einlogge und die FleStation öffne, habe ich darunter den Ordner home/drive
Darin sind alle meine Dokumente enthalten.

Unter homes/drive sind anscheinend die gleichen Dokumente nochmal abgelegt. Ist das so korrekt, oder habe ich da bei der Einrichtung was versammelt? Kann ich bei einem der beiden Ordner "drive" löschen?

Es wäre toll, wenn mir das nochmal jemand kurz erklären könnte.

Bewegungserkennung funktioniert, nimmt jedoch nicht auf

$
0
0
Hallo zusammen.

Im Zuge eines Neubaus wurden auf meinem Grundstück insgesamt 7 IP-PoE-Kameras des Herstellers "LTV Europe" installiert. Die Kameras machen einen recht brauchbaren Eindruck. Vertrieben werden sie hier anscheinend von der Firma Mint Security.
Ebenfalls installiert wurde ein NVR selbiger Firma. Der NVR ist für meinen Geschmack eine Katastrophe, weswegen ich die Kameras zur Surveillance Station (8.2.3-5828) auf meiner RS3618xs umziehen wollte.
Also habe ich die Cams auf einen Ubiquiti-PoE Switch geklemmt und diese haben auch sofort per DHCP eine Adresse bekommen und lassen sich übers Webinterface erreichen.

Die Cams werden nicht out-of-the-box von der SS unterstützt, auch mit Device Pack 5.7.3-2740 nicht. Allerdings werden die Cams über die Suche der SS zuverlässig als ONVIF Cams gefunden. Die Geräte werden als "LTV-CNE-840-58" erkannt.
Die Einbindung und Konfiguration funktioniert problemlos. Ich habe bereits mehrere Axis und Mobotix Cams eingebunden, die perfekt arbeiten. Die LTV-Cams habe ich quasi identisch konfiguriert, aber diese zeichnen leider keine Aufnahmen bei Bewegungserkennung auf.
Wenn ich auf permanente Aufnahme stelle, funktioniert es. Wenn ich die Live-Ansicht-Analyse starte, werden Bewegungen in der Vorschau korrekt erkannt und markiert. Egal, was ich an der Konfiguration herumpfusche, es werden einfach keine Daten gespeichert.

Hier die Konfiguration einer Cam:

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.08.17.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.08.36.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.08.46.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.08.59.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.09.07.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.09.20.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.09.31.jpg

Bildschirmfoto 2019-05-16 um 11.10.02.jpg

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder was ich noch probieren sollte?

Tausend Dank im Voraus!

Welche Modelle haben abgewinkelte Netzteil-Stecker?

$
0
0
Ich habe mir zwei gebrauchte DS215+ gekauft und dabei leider festgestellt, dass die im Gegensatz zu meinen DS214Play und DS213+ einen großen Netzteil-Stecker besitzen. Das ist insofern ein Problem als dass die Bautiefe meines Racks die großen klobigen Stecker nicht zulässt. Die Winkelstecker brauchten in der Tiefe gerade mal 23mm Platz. Jetzt mit den großen Stecker sind es 65mm :(

IMG_20190516_120628.jpg

Ich hatte extra die DS215+ gekauft, da die das letzte 2-bay Plus Modell mit zwei LAN Ports war. Auch die DS718+ hat so einen fetten Stecker wie ich der Google Bildersuche entnehmen kann. Wurden ab einem gewissen Baujahr alle Modelle mit dem Stecker ausgerüstet? Oder gibt es den neuen Stecker vielleicht als Winkeladapter? Kann ja nicht sein, dass es an so etwas primitiven scheitert.
Angehängte Grafiken

Photo Station und Wasserzeichen

$
0
0
Erst kürzlich habe ich zufällig entdeckt, wie man auf die Fotos Wasserzeichen legt - eine schöne Sache.
Doch leider erscheinen diese Wasserzeichen nicht mehr, wenn man ein Foto, das mit Wasserzeichen angezeigt wird, heruntergeladen hat um es (mit Wasserzeichen) weiter zu schicken!
Kennt jemand eine Möglichkeit beim Herunterladen die Wasserzeichen zu erhalten?

JBOD zu SHR1 inc. Festplatten austausch und umziehen der Daten

$
0
0
Guten Tag an alle,

ich weiß es gibt viel im Internet zu diesen Thema, aber ich wollte genaue vorgehensweise abchecken lassen bevor ich damit anfange.

Mein System:
DS916+ mit 2x 6TB, 1x 1,5TB und eine 256GB
Volume 1 (JBOD) 2x6TB (Datengrab)
Volume 2 (JBOD) 1,5TB (Rechner Backups)
Volume 3 (JBOD) 256GB (Apps usw.)

Soll umziehen auf SHR1 mit 4x12TB und drei Volumes.
(Aktuell ist alles auf einer DS414j gesichert)

Mein vorgehen wäre:
1. 1,5TB gegen eine 12TB austauschen
2. SHR1 mit 3 Volumes auf der 1x12TB erstellen
3. Volume 3 (Systemapps) und Volume 1(Datengrab) umziehen auf die neue 12TB
4. 2x6TB und 1x256GB durch 3x12TB ersetzen
5. SHR1 erweitern auf 4x12TB und die 3 Volumes vergrößern

Ich hoffe konnte es verständlich erklären. Würde dies funktionieren?



Viel Dank im Voraus.

PS: Ich weiß ich könnte auch gleich alles löschen und mir das Backup vom DS414j zurückspielen aber das Hyperbackup ist extrem langsam im gegensatz zum Internen Kopiervorgang.

Während Daten kopiert werden ist ein Zugriff fast unmöglich - DS415play

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine DS415play welche über ein TP-Link Switch SG105 an meinem Rechner angeschlossen ist.
Nun ich habe eine Extern USB Festplatte direkt an den NAS angeschlossen und habe über USB Copy der Vorgang gestartet um die die Daten zu kopieren (ca. 500 GB).
... es kopiert seit Stunden immer noch.

Ist es normal, dass alles total langsam geworden ist?
Es dauert z.B. sehr lange ca. 30 sek. bevor "File Station" die Ordner zeigt.
Außerdem von meinen Rechner, ein Mac, kann ich der Ordner-Inhalt gar nicht mehr angezeigt.

Eine Zugriff auf den NAS über das DS-Video app ist während die Daten kopiert unmöglich.

Ich hoffe kann mir hier jemand erklären ob es irgendwie möglich ist eine Priorisierungen für bestimmte Vorgengen zu setzen.

Besten Dank

ds215j ist nicht erreichbar

$
0
0
Guten Abend Zusammen,

neuerdings habe ich ein Problem mit meiner ds215j. Immer wenn ich den Rechner neu starte, werden die Laufwerke nicht verbunden.
Auch über den Router habe ich keinen Zugriff (fritzbox 7590). Die ds läuft aber, alle Lampen sind auf grün!. Erst wenn ich die DS neu starte,
kann ich die Laufwerke verbinden und habe ganz normal Zugriff auf die DS. Aktuell habe ich keine Ahnung woran das liegen könnte.
Wäre toll, wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte.

Ciao
Jürgen

Migration von 415play nach 1019+

$
0
0
Die Migration von 415play nach 1019+ durch umstecken der Festplatten hat prima geklappt, alle meine Einstellungen waren da inkl. meine Konfigurationen in den App-Paketen (auch meine Surveilance-Einstellungen mit meinen zusätzlichen Lizenzen) waren noch da, ABER nachdem alles ok war hatte ich mich getraut eine zusätzlich Platte, welche vorher versuchsweise in der 1019+ (mit Standardeinrichtung) gesteckt hatte, einzuschieben und neu zu starten. Mit dem fatalen Ergebnis dass meine vorherige tadellos funktionierende Volume1 zu Volume2 umbenannt wurde und die vorher bei der Migration sauber überführten Einstellungen in den Apps nun weg sind. Ein ausstecken des Verursachers mit Neustart hat keine Verbesserung gebracht. Auch das Wiederherstellen der Systemsicherung der alten 415play auf der 1019+ hat nichts gebracht.

Hilfe! 🙈 Hat jemand eine Idee?

Medienserver: eigene Ordner indizieren?

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Ordner FILME auf meiner DS916+.

Kann ich diesen indizieren lassen, oder müssen alle Filme unter VIDEOS liegen?

Danke

Gruß,

Martin

Streamen von 4K Filme über z.B. Air Parrot 2

$
0
0
Hallo,

ich nutze hier folgendes:

Synology DS916+
Apple TV 4K
Samsung Q90R 4K Smart TV

Die 4K Filme liegen als MKV auf dem NAS, teilweise auch auf dem Laptop, jeweils mit ca. 50GB.

Versuche ich nun mit Air Parrot 2 diese auf den Samsung zu streamen, passiert eigentlich nichts, das Rad dreht sich und es bleibt dunkel, egal ob vom Laptop oder vom NAS.

Über den Medienserver auf dem NAS funktioniert es wunderbar. Hier werden die Filme problemlos auf den Fernseher gestreamt.

HD 1080p sind dagegen über Air Parrot 2 gar kein Problem, weder vom NAS noch vom Laptop.

Ich möchte aber nicht jede Datei zwingend auf den Medienserver kopieren um sie streamen zu können, also gerne auch über Air Parrot mal schnell vom Laptop aus.

Jemand eine Idee wie das funktionieren könnte?

Gruß,

Martin

Medienserver: Sprache (Tonspur) ändern

$
0
0
Hallo,

wie kann ich die Tonspur von englisch auf deutsch ändern, wenn ich Filme über Medienserver streame?

Danke

Gruß

Martin

DS 218+ - spontane Reboots mit 6.2.2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine neue DS218+ hier, die ich mit 2x 8GB (1x 8192MB) HyperX Impact DDR3L-1866 SO-DIMM CL11-11-11 Single (gesamt 16 GB) aufgerüstet habe. Als HD kommt eine WD White aus einer Western Digital Elements zum Einsatz.

Das klappt soweit gut, die 16 GB werden voll erkannt, die HD tut ihre Dienste.
Nur leider stelle ich fest, dass die NAS sporadisch, etwa 1-2x täglich neu startet.
So richtig neu starten tut sie hierbei nicht - die Option "nach Stromausfall automatisch neu starten" ist deaktiviert, wäre also ein (kurzer) Stromausfall, wäre sie dann aus.
Ich hatte sie nur einige Tage mit der 6.1 in Betrieb, dort war sie stabil. Aufgrund der kurzen Testzeit ist das aber nicht aussagekräftig, da ich schon bald auf die 6.2.2 geupdated habe.

Im Ereignisprotokoll steht jedoch immer mal wieder "Diskstation wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet". Die verschüsselten Ordner sind dann auch geschlossen.

/var/log/messages ist auch nicht erhellend, zu den im Ereignisprotokoll genannten Zeiten beginnen die Einträge mit den Bootausgaben, zB 21:57 Uhr heute:
Code:

2019-05-16T00:55:32+02:00 nas synoccc_replicad[16427]: ccc/replica_utils.cpp:2340 Replica event [vdisk_chg] has been canceled.
2019-05-16T00:55:35+02:00 nas synomustache: synomustache.cpp:88 Failed to load /var/packages/Spreadsheet/target/etc/Spreadsheet.mustache [No such file or directory]
2019-05-16T02:01:59+02:00 nas synocgid: session.c:407 sportfreund has session timeout.
2019-05-16T02:20:11+02:00 nas synocgid: session.c:407 sportfreund has session timeout.
2019-05-16T10:41:16+02:00 nas synocgid: session.c:407 sportfreund has session timeout.
2019-05-16T11:41:42+02:00 nas synocgid: session.c:407 sportfreund has session timeout.
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: RSDP 0x000000007AFFE014 000024 (v02 INSYDE)
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: XSDT 0x000000007AFDA188 0000DC (v01 INSYDE INSYDE  00000003      01000013)
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: FACP 0x000000007AFF5000 000114 (v06 INSYDE INSYDE  00000003 ACPI 00040000)
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: DSDT 0x000000007AFE6000 00772B (v02 INSYDE INSYDE  00000003 ACPI 00040000)
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: FACS 0x000000007AFAF000 000040
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: FACS 0x000000007AFAF000 000040
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: SYSTEM:  Last message '[    0.000000] ACPI:' repeated 1 times, suppressed by syslog-ng on nas
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: UEFI 0x000000007AFFD000 000236 (v01 INSYDE INSYDE  00000001 ACPI 00040000)
2019-05-16T21:57:53+02:00 nas kernel: [    0.000000] ACPI: BDAT 0x000000007AFFB000 000030 (v02 INSYDE INSYDE  00000000 ACPI 00040000)

Der Support verweist mich auf den zuviel verbauten Arbeitsspeicher und der Tatsache, dass hierbei Hardware beschädigt werden könnte (ja ne, ist klar).

Hat jemand eine Idee, welche Logfiles erhellend sein können bzw Ideen zur Fehlerursache? Oder kanns am Ende doch am RAM liegen? Rückbauen möchte ich erstmal vermeiden.

wd60efax und wd60efrx Kompatiblitätsfrage

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutze die DS418j miit 2x WD60EFRX sprich 64 mb Cache. Ich habe momentan noch eine Seagte s6000dm003 (Keine NAS Platte ich weiß)
Da ich Filme von meinem Receiver hier aufnehme und Aussetzer habe würde ich die Seagate gerne ersetzen und zwei Platten kaufen. Jetzt habe ich gesehen WD hat die alte ABgelöst und gegen die wd60efax ersetzt. Einziger signifikanter Unterschied scheint der 256 mb Cache zu sein.
Spricht etwas gegen diesen Kauf bzw könnte so die Gefahr bestehen die wd60efax und wd60efrx zu kombinieren das ich dann immernoch aussetezr habe?

Drei defekte Diskstations in einer Woche?!? Blaues blinken, kein Rat DS412+ / DS918+

$
0
0
Moin moin,

Ich beschreibe euch mal kurz mein Problem in einer Geschichte, ich weiß nicht mehr weiter und Zweifel langsam an meinem Verstand
Aber von vorne:

Ich habe mir 2013 ein DS412+ gekauft und bis vor einer Woche benutzt.
Ich habe die Diskstation dann regulär heruntergefahren da ich etwas am Sicherungskasten meines Hauses ändern wollte. Danach habe ich sie nicht mehr gebraucht und erst am Samstag wieder starten wollen. Allerdings fährt sie jetzt nicht mehr hoch, die Power LED blinkt nur blau.
Ich habe daraufhin verschiedenes probiert aber ohne Erfolg.
Nach Recherche im Internet und diversen Foren habe ich erfahren dass wohl ein Mainboard Fehler vorliegt, denn selbst ohne eine verbaute Festplatte blinkt sie blau und fährt nicht hoch.

Na gut dachte ich mir, hat sie wohl nach sechs Jahren den Geist aufgegeben. Kaufe ich mir halt eine neue und baue die Festplatten um.

Nun gut, ich habe mir also über Amazon eine DS918+ bestellt und die vier Festplatten in der gleichen Reihenfolge wieder eingebaut.

Nach dem Hochfahren konnte ich sie über find.synology.com finden. Es kam die "Schön das ich wieder da bin" Meldung und es wurde gefragt ob ich mein DSM wieder herstellen(migrieren) will oder ein neues DSM aufzusetzen und nur die Daten zu behalten.
"Toll" dachte ich mir, dann bitte komplett wieder herstellen und gut.
Die Diskstation hat daraufhin das DSM installiert und einen Neustart ausgeführt.
Danach fuhr sie nicht mehr hoch und blinkt blau, wie die alte zuvor ....

Also habe ich alle Festplatten nach mehreren versuchen und Tagen Wartezeit wieder entfernt, aber auch ohne Festplatte fährt die neue DS nicht mehr hoch.
Ich habe den Synology Support kontaktiert und mir wurde geraten die neue Diskstation auf Garantie ersetzen zu lassen.

Gut, dann hat wohl doch auch noch irgendwas anderes(Festplatte?) einen Schaden und zerstört die Diskstations?!?

Also habe ich die neue Diskstation gegen eine neue neue ausgetauscht und mir gedacht: Kauf lieber neue Festplatten, richte die neue Diskstation mit neuen Festplatten ein und danach hole ich die Daten über Ubuntu von den teilweise defekten Festplatten.

Aber, die neue Diskstation mit den neuen Festplatten blinkt bei dem ersten Einschalten auch mir blau und fährt nicht hoch. Ohne Festplatten ja. Aber egal ob mit den Fabrikneuen oder meinen alten, nur blaues blinken ....

Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe das jemand sich meine Leidensgeschichte durchliest und eine gute Idee hat.

An der Hausverkabelung kann es nicht liegen, das QNAP NAS, welches daneben steht, läuft problemlos.

Verbaut in der DS412+(gekauft2013):
1: WD RED 4 TB im RAID1 (gekauft 2013 )
2: WD RED 4 TB im RAID1 (gekauft 2013)
3: WD RED 6 TB (gekauft 2016)
4: WD RED 6 TB (gekauft 2016)

Versuch Nummer eins
Neue Ds918+ mit den Festplatten der DS412+

Versuch Nummer zwei
Neue neue DS918+
1: Seagate Exos 7E8 512e 8TB
2: Seagate Exos 7E8 512e 8TB

ENDE ......

Zugriffszeit bei VPN-Verwendung

$
0
0
Hallo,

habe mir neu eine DS 218 angeschafft und an meine Fritzbox angeschlossen. Diese funktioniert beim Datenaustausch mit dem PC einwandfrei. Ich erreiche Datentransferraten über 100 Mbyte/s. Ebenfalls ist auch die Reaktionszeit gut.
Problem gibt es nur, wenn ich am PC das VPN starte. Dann sinkt die Reaktionszeit beim Abrufen z.B. von html-Dateien extrem. Wenn ich z.B. eine html-Datei aufrufe, dauert dieses, teilweise bis 5..7 s, ehe die html-Seite angezeigt wird.

Zuvor hatte ich eine DS 213, wo ich dieses Problem bei gleicher Kongfiguration nicht hatte.

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen ?

Bildgröße in der Bewegungs-Benachrichtigung

$
0
0
Hallo!
kann man die Auflösung des Bildes der Bewegungserkennung beim Mailversand einstellen?
Grund: Im Mailprogramm muss ich sonst über die Bilder scrollen, um alles zu sehen...
Das sollte doch gehen oder?
Ich seh nur den Wald vor Bäumen nicht...

Gruß
Wolf.

ecoDMS tiffsplit

$
0
0
Hallo,
wir arbeiten schon länger mit ecoDMS, aber das tiffsplit- Verzeichnis leert sich nicht.
Außerdem muß ich immer wieder, auf dem Server den ecoDMS Dienst neu starten. Das muß ich machen, wenn ich ein Dokument aus dem Scanordner manuell archivieren und vorher eine vorhandene leere Seite löschen will. Dann muß das Dokument neu gespeichert werden und das kann ich nicht, weil auf die Datei nicht zugegriffen werden kann.

Also: im tiffsplit liegt mein Dokument, das ich mir ansehen kann. In der Inbox kann ich den Beleg, bei dem ich die leere Seite gelöscht habe, nicht speichern. Dann starte ich den Dienst neu. Kann dann die leere Seite löschen, kann speichern und archivieren. UND die Datei ist aus dem tiffsplit verschwunden. Also alles gut!

Was ist aber mit den anderen alten Belegen im tiffsplit, warum verschwinden die nach der Archivierung nicht?

Samsung SSD 860 PRO 256GB nur 100MByte/sec. schreiben

$
0
0
Ich bin jetzt etwas irritiert / enttäuscht.

Ich spiele gerade mit einem Raid0 aus 2 SSD rum (Samsung SSD 860 PRO 256GB) … und bin, was die Schreibleistung betrifft, sehr enttäuscht.

Beim Paritätscheck wurde noch 530Mbyte/Sec. angezeigt … jetzt beim Kopieren von ca. 100GB an Filmen (jeweils ca. 1GB groß) werden nur noch ca. 100Mbyte/Sec. erreicht. (schreiben auf SSD).
Und was noch hinzu kommt, die CPU-Last schnellt während des Kopiervorganges auf ca. 40% hoch! (I/O Warten im Ressourcen-Monitor ca. 35%!!)

So … neuer Versuch, diesmal dieselben Filme „zurück“ von SSD auf HDD … lesen diesmal bei ca. 500Mbyte/Sec. und CPU-Last bei ca. 22%.

UND noch einmal schreiben auf SSD: Wieder nur ca. 100Mbyte/Sec … hm … sind die Samsung 860 Pro wirklich „so“ schlecht??? … Autsch … sehe grad beim Schreiben ist die Volumenauslastung der SSD bei 100% und

… also … die Samsung 860 Pro fliegen bei mir definitive raus! (Waren als schreib/lese SSD-Cache konfiguriert)

Speicherpool - Verständnisfragen

$
0
0
Hallo zusammen,

bis jetzt bin ich immer mit lesen klar gekommen, aber auf diese Frage habe ich keine Antwort gefunden. Ich habe eine DS 416, es sind vier Festplatten verbaut 3 x 8TB und 1 x 10TB. Dies ergibt 2 Volumen, eines mit 16TB, das zweite mit 5,8TB. Das ganze ergibt mit dem Speicherpool 1 zusammen 21,8TB. Habe ich so nicht eingerichtet, hat die DS 416 selber so gemacht.

Es ist mir nicht möglich, Volumen 2 seperat anzusprechen, so dass die Volumen etwa gleich gefüllt werden. Ist das normal so, oder liegt hier schon in der Einrichtung ein Fehler?

DS416 - Speicher-Speicherpool.jpg

DS416 - Speicher-Übersicht.jpg

Volumen 1 ist jetzt voll. Volumen 2 leer.

Die Frage jetzt, was passiert, wenn in Volumen 1 auch noch die restlichen 2% gefüllt werden?
Werden dann automatisch die weiteren Daten in Volumen 2 verschoben? Wenn ja, warum reklamiert die DS 416 dass Volumen 1 voll ist? Müsste eigentlich keine Rolle spielen, da ja Platz vorhanden ist.
oder
Existiert das Volumen 2 als ansprechbarer Speicher gar nicht, so das die DS 416 das weitere Annehmen von Daten verweigert? Wenn ja, wie muss ich vorgehen, um diesen Speicher zugänglich zu machen?

Wenn ich jetzt eine der 8TB Platten durch eine 10TB oder 12 TB Platte ersetze, was passiert dann? Geht es überhaupt? Kann ich einfach die Plattenreparatur starten, und den nicht zugeordneten Speicher dem Volumen 2 zuweisen?

Da es eine reine Frage der Zeit ist, bis ein weiteres NAS dazukommt, schon mal vorsorglich die Frage, wie richte ich es von Anfang an richtig ein, damit ich die 16TB Grenze problemlos überschreiten kann?

Viele Fragen, für die ich bis jetzt keine Antworten gefunden habe. Danke schon mal im Vorraus.

LG Biker1100
Angehängte Grafiken
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>