Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Probleme mit DS119j als Client bei openVPN Verbindung mit DS119j

$
0
0
Hallo liebes Forum,

nachdem ich erfolglos den ganzen Sonntag mit google-Suchen und dem Wälzen dieses Foums verbracht habe, eröffne ich doch noch einen Post und hoffe nichts bei meiner Suche übersehen zu haben:

Kurz zum Aufbau:
Netzwerk 1 (DS119j - Fritzbox 7490 (IPV6 + IPV4 nicht öffentlich)) - Deutsche Glasfaser - M-Net ADSL - Netzwerk 2 (Fritzbox 3272 (IPV6) - DS119j)

Die Idee ist, eine VPN-Verbindung zwischen den beiden Fritten herzustellen, um jeweils automatisierte Back-Ups in beide Richtungen zu machen.

Ich habe es erfolgreich geschafft, einen openVPN Server auf der ersten DS119j aufzusetzten, den ich per VPN Client mittels PC aus dem zweiten Netzwerk auch problemlos erreiche. Ich schaffe es jedoch nicht, die zweite DS119j als Client einzurichten, obwohl ich das selbe .ovpn Config File nutze wie bei der erfolgreichen Einwahl mittels PC.

Als DynDNS habe ich sowohl myfritz.net als auch synology.me getestet, mit gleichem Ergebnis.

Gibt es etwas spezifische zu beachten bei der Einrichtung auf der DS119j im Vergelich zu einem PC?

Ich hoffe keine wichtige Info vergessen zu haben und freue mich auf Eure Antworten.

Calendar im Unternehmen

$
0
0
Moin Moin!
Ich bin Angestellter der IT eines mittelständigen Unternehmens.
Da die Lizenzen für unsere bislang genutzte Software zu Ende gingen, schlug ich vor die Unternehmenskalender ab sofort mittels Synology zu syncen.
Gesagt, getan. Ich hab die Kalender aus der alten Software exportiert und in der Synology erstellt und importiert.
Bei jedem Client habe ich den Caldavsynchronizer installiert.
Alles gut, alles schön. Sämtliche Termine wurden erfolgreich auf alle Clients synchronisiert.

Aber jetzt komm ich zu meinem Problem:
Jeder Termin poppt bei jedem Client im Outlook auf. Und das soll nicht.
Hier ein Beispiel:
Herr Müller hat Dienstag um 10 ein Meeting im Meetingraum 1 und trägt diesen Termin ein. Er wird als Organisator angezeigt.
Herr Schmidt hat mit diesem Termin rein gar nichts zu tun, bekommt dennoch ein Popup im Outlook mit der Erinnerung.

Das stört natürlich unfassbar doll. Gibt es eine Möglichkeit das zu verhindert?
Ist der Calender bzw. die App überhaupt für solche Zwecke gedacht? Es greifen ca. 60 Personen auf einzelne Kalender (Meeting 1, Meeting 2, etc) zu.

Gruß

Probleme beim Verwenden von OAUTH

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte eine Webseite auf der Synology mit OAUTH absichern, Anleitung und entsprechendes Beispiel besorgt. Das läuft aber nicht. Bei zwei getesteten DS existiert die im Script verwendete Datei synoSSO-1.0.0.js nicht. (http://ip_der_ds:5000/webman/sso/synoSSO-1.0.0.js)
Weder direktes Abrufen der Datei noch suchen der Datei/des sso-Verzeichnisses über Telnet-Zugang bringt was. Deinstallieren und Neuinstallieren von OAUTH bringt auch nichts.

Wo ist mein Denk-/Anwendungsfehler?

Danke für Tipps,
Gruß, Christian

DS118 - Festplatten Tausch von 3TB auf 8TB ohne Neueinrichten?

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein DS118 mit 3TB Platte. Ich möchte nun eine 8TB Platte einbauen.
Wie kann ich das nun am einfachsten lösen?
Kann ich die Platte mit einem Programm klonen? Und danach die Partition größer machen?
Oder kann man alle Daten mit Hyper Backup auf eine externe USB Platte sichern, dann die neue Platte einbauen und die Daten wieder zurück sichern?
Werden mit HyperBackup wirklich alle Einstellungen und Pakete mitgesichert und wieder hergestellt? Ich habe auch eine Wordpress Homepage am laufen?
Was passiert wenn ich die neue Platte dann einbauen - startet das NAS überhaupt?

Viele Fragen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, der das schon erfolgreich gemeistert hat :)

Vielen Dank

Gruß

DS415+ verliert alle paar Minuten den Active Directory Connect

$
0
0
Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Problem mit einer DS415+ DSM 6.2.2-24922. Seit dem 17.05. 06:35 Uhr verliert die DS immer wieder den ADS Connect (Microsoft Active Directory auf Server 2016). Das System lief genauso wie es konfiguriert war nun seit ca. 3 Jahren und ab dem genannten Zeitpunkt die Probleme bis heute.

So sieht der Status bei einem Fehler aus:

0.FehlerStatus.PNG

Um den Fehler zu heben, muss ich einmal den "Status Checken".

1.StatusCheck.PNG

Und anschließend einmal im Menü switchen z.B. auf "File Services" klicken und dann wieder auf "Domain/LDAP" wechseln. Nach ein paar Sekunden ist der Status folgender:

2.SwitchAndConnected.jpg

Das ist seit Freitag reproduzierbar und mehr als komisch. Das NAS wurde bereits neu in die Domain aufgenommen und zeigt immer noch das gleiche Fehlerbild. Der NTP Server wird von der Domain automatisch übermittelt und funktioniert auch korrekt. D.h. die Zeit sollte nicht das Problem sein.

Parallel zu diesem NAS gibt es noch eine DS212+ mit der identischen Konfiguration und Patchstand und diese funktioniert ohne Probleme.

Da es hier kein handfesten Fehler gibt, wird es am meisten Sinn machen in den Logs zu prüfen was genau passiert. Über das Protokoll-Center finde ich nichts hilfreiches.

Hat evtl. einer das gleiche Problem gehabt und gelöst? Und/oder gibt es irgendwie via SSH ein ausführliches LOG welches ich analysieren kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!


mfg
Crash1601
Angehängte Grafiken

POP3 Abholung schlägt fehl

$
0
0
Hallo Synology User,

ich habe seit heute morgen ein kurioses Problem, dass die Mailstation keine POP3 mehr empfängt.

Prdukt DS214
DSM Vers: 6.2.2-24922

Provider: Domainfactory / Test mit SSL und ohne
Ich verwende die Mailstation mit roundcube und die Einstellungen sind seit Jahren nicht geändert.
Es stehen keine Updates zur Verfügung.

In den Logdateien in
/volume1/@appstoe/Mailstation/mail/logs - errors ist folgende Zeile seit heute morgen aufgetaucht

PHP warning: Missing argument 1 for mailstation:extmail_email_check() in /volume1/@appstoe/Mailstation/mail/plugins/mailstation/mailstation.php on line 2771

Ich konnte leider via google neimanden mit ähnlichen Problemen finden.
Vielleicht ist heir mehr erfolg.

SHOUTcast wird nicht über DLNA abgespielt

$
0
0
Da mein Lieblingssender nach den FW-update meines yamahas nicht mehr zu finden ist und man auch 2019 bei dem Gerät keine eigenen Stream speichern/anlegen kann, hab ich mir gedacht ich mach das über die DS...
Den Stream hab ich gefunden und er wird auch in der AudioStation auf 'mein Computer' abgespielt, stell ich jedoch auf ein DLNA Target um, werden die Streams nicht mehr abgespielt (weder Ton, noch laufende Zeit). Andere Files (mp3 oder so) gehen wie gewohnt.

kennt jemand dafür ein Lösung?

Prüfsummen stimmen nicht überein auf DS918

$
0
0
Hallo,

2 Tage nach dem Update, habe ich die Meldung bekommen:
Prüfsummen stimmen nicht überein auf DS918. Siehe Protokoll-Center für weitere Details dazu.

Kann jemand mit dieser Meldung was anfangen und was muss ich machen.

Vielen Dank
Christos

Reverse Proxy und Firewall

$
0
0
Hallo,
falls es das falsche Forum ist, bitte verschieben.
ich habe eine DS218+, fest IPV4, auf der Maschine läuft ein Web-Server, Mailplusserver, Video- Audiostation, Moments, Calender, Carddav und diverse andere Pakete.

Bis vor ein paar Tagen habe ich im Router (FB7590) Portweiterleitungen eingerichet für Mailserver, Carddav, Caldav, DSM Zugriff. Die weitergeleiteten Ports sind in der Firewall konfiguriert und mit Geo-Blocking belegt.. z.B. Ports für mailserver von überall außer China / Russland / Afrika..., card/caldav nur aus D/NL ... ereichbar. Funktioniert auch alles, Zugriffe aus von Ios, Win7 etc. aus den gewünschten Ländern.

Am Wochenende hatte ich langeweile und habe den reverse proxy konfiguriert. Für die Domain eine Wildcard-Sub angelegt, und im Proxy den Sub-Domains die interne Weiterleitungsports angegeben. Danach die Portweiterleitung bis auf 443 und die Ports für den Mailplusserver im Router gelöscht.
Sind damit die Geo-IP sperren, die auf Anwendungsbasis laufen hinfällig ?? Es kommt doch alles über 443 rein ??
Eine Sperre z.B. von Anwendung carddav mit Port 8443 für den Kongo kommt doch gar nicht mehr in der Firewall an, oder stehe ich hier irgendwo auf der Leitung ??
reicht es in der Syno-Firewall bestimme Länder / alle Ports zu sperren und den Mailserver und mehr nicht zu konfigurieren ??

ich möchte das nicht umbedingt live testen...

danke vorab, viele Grüße

Backup über Internet

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben im Geschäft unsere Datensicherungen auf einer Synology liegen. Am Wochenende wird eine vollständige Sicherung (ca. 600 GB) und an den Werktagen eine Teilsicherung (ca.30 GB) gemacht. Um alles vor einem Brand oder Raub etc zu schützen, war die Überlegung, eine 2te Synology bei mir Zuhause aufzustellen und die Daten hierher zu spiegeln. Die Downloadgeschwindigkeit bei mir Zuhause liegt derzeit nur bei 25MBit/s. Sprich so ne Übertragung würde ein paar Stunden laufen.

Meine Frage, was haltet ihr von so einer Konstellation? Sorgen mache ich mir vor allem über die lange Übertragungszeit und die Stabilität der Übertragung. Ich könnte mir vorstellen, dass die Synology vielleicht auch noch irgendwo was komprimiert, habe dazu jedoch nichts gefunden.

Grüße

synologyCMS User löschen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:

Wir besitzen zwei NAS. Beide sind in unterschiedlichen Netzzonen. Der Datenfluss funktioniert nur von NAS A --> NAS B. Dies ist netzwerktechnisch bedingt und kann nicht geändert werden.

Nun habe ich auf dem NAS A das Paket CMS installiert. Die Konfiguration, dass dadurch vom NAS A das NAS B administriert werden kann, schlägt aus oben genannter Netzwerk-Architektur leider fehl.

Nun habe wir jedoch auf dem NAS B einen User SynologyCMS, welcher nicht gelöscht werden kann. Die Optionen sind ausgegraut. Auch eine erneute Installation des Pakets und anschliessendes löschen funktionierte nicht.

Kann mir jemand sagen, wie der genannte User auf NAS B wieder gelöscht werden kann?

Danke

Direkter Link auf Drive?

$
0
0
Ist es möglich, dass sich ein Benutzer direkt auf dem Web-Frontend des Synology-Drives einloggen (URL) kann ohne, dass er den Umweg über DSM machen muss?

Und könnte ich diesen Link auch direkt als Subdomain konfigurien? z.B. https://drive.mydomain.com

Danke!

MailPlus Server Setup Wizard

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin neu hier im Forum. Ich habe ein DS213+ mit Mailserver und will nun auf ein DS916+ mit Mailplus Server migrieren. Beide Systeme sind auf dem neusten DSM. Zugleich benutze ich Ultimate Backup um ssh einzurichten und von beiden Systemen erhalte ich den SSH connection status "Connection successful", wenn ich jeweils das andere DS unter Device Manager > Show device list anschaue..

Mein Problem ist, dass bei "Apply Settings" bei der Migration der letzte Punkt "Security" nicht erfolgreich ist und die ganze Migration fehlschlägt.

Migration error local.JPG

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Besten Dank und Gruss....Toby
Angehängte Grafiken

Virtual Machine Manager - Paket konnte nicht installiert werden

$
0
0
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich hatte den VMM erfolgreich auf meinem DSM 6.2.1 installiert und am Laufen. Nach einem Absturz musste ich mein DSM neu aufsetzen und habe hierbei gleich die aktuelle Version 6.2.2 installiert. Aus irgend einem Grund lässt sich jetzt der VMM nicht mehr installieren. Es kommt die Meldung, dass das Paket nicht installiert werden konnte. Im Paketzentrum wird der VMM dann aber angezeigt mit der Option „Reparieren“. Wenn ich auf Reparieren klicke, startet der Prozess, bricht dann aber immer mit einem Fehler ab und die VMM wird wieder bzw. weiterhin mit „Reparieren“ im Paketzentrum angezeigt. Ich bin inzwischen total verzweifelt und mit meinem Latein am Ende, was ich hier jetzt noch machen kann, um den VMM wieder installieren zu können. Ich würde mich über entsprechende Hilfe bzw. Tipps sehr freuen.

Vielen Dank.

Hyperlink Backup externes NAS Konfiguration

$
0
0
hallo,

Habe per hyperbackup ein Backup von einem NAS auf ein 2. NAS zuhause gemacht.
Das 2. NAS steht jetzt in einer anderen Wohnung. Ich habe Zugriff auf das 2. NAS mittels Teamviewer über einen anderen PC.
Beim 2. NAS habe ich quickconnect aktiviert.
Ich komme aber nicht per hyperbackup Ziel auf das 2. NAS ( Fortführung des incrementellen Backup).
Was GENAU muss ich bei hyperbackup im 1. NAS als Server bzw. IP eintragen, damit er eine Verbindung zum 2. NAS bekommt?
Muss ich den Router Fritzbox beim 2. NAS die Ports freigeben?
vielen Dank für euere Hilfe

Zeitformat Protokollcenter

$
0
0
Hallo,
Gibt es einen Weg im Protokollcenter das 24h Zeitformat einzustellen anstatt das 12h Format? Danke.

Plex Medienserver - deutsche Filmtitel über OFDB

$
0
0
Hallo,

ich finde zwar viele Anleitungen u.a. auf Youtube, die aber nicht für die aktuelle Plex Server passen.

Hier ist die Rede von Kanälen in Plex Web - gibt es aber nicht (mehr), es heisst nun Agenten - dafür kann man leider dort nicht so einfach die OFDB installieren.

(zumindest nicht so einfach wie in Youtube Videos, mit älteren Server Versionen, wo dies voreingestellt war).

Wie installiere ich den Zugriff auf die OFBD in der aktuellen Plex Server Version ein?

Danke

Gruß,

Martin

Seagate IronWolf PRO 8 TB klackt alle 2-3 Sekunden

$
0
0
Hallo!

Meine neue Seagate IronWolf PRO 8 TB Festplatte klackt alle 2-3 Sekunden. Ich habe geprüft, ob EPC disabled ist und das ist der Fall:

Zitat:

C:\Program Files\Seagate\SeaChest>SeaChest_PowerChoice -d PD2 --deviceInfo
================================================== =============================
SeaChest_PowerChoice - Seagate drive utilities
Copyright (c) 2017 Seagate Technology LLC, All Rights Reserved
SeaChest_PowerChoice Version: 1.5.0-1_13_2 X86_64
Build Date: Mar 6 2017
Today: Mon May 20 18:34:17 2019
================================================== =============================

\\.\PhysicalDrive2 - 0004-1ZF11G - - ATA
Model Number: 0004-1ZF11G
Serial Number:
Firmware Revision:
World Wide Name: 5000C500B4F11FDF
Drive Capacity (TB/TiB): 2.20/2.00
Temperature Data:
Current Temperature (C): 24
Highest Temperature (C): 37
Lowest Temperature (C): 22
Power On Time: 1 day 7 hours 15 minutes
Power On Hours: 31.25
MaxLBA: 4294967294
Native MaxLBA: Not Reported
Logical Sector Size (B): 512
Physical Sector Size (B): 512
Sector Alignment: 0
Rotation Rate (RPM): 7200
Form Factor (inch): 3.5
Last DST information:
Time since last DST (hours): 21.25
DST Status/Result: 0x0
DST Test run: 0x1
Interface speed:
Not Reported
Annualized Workload Rate (TB/yr): 2297.60
Total Bytes Read (TB): 8.13
Total Bytes Written (GB): 67.68
Drive Reported Utilization (%): Not Reported
Encryption Support: Not Supported
Cache Size (MiB): 256.00
Read Look-Ahead: Enabled
Write Cache: Enabled
Low Current Spinup: Disabled
SMART Status: Good
ATA Security Information: Supported
Zoned Device Type: Not a Zoned Device
Firmware Download Support: Full, Segmented, Deferred
Specifications Supported:
ACS-3
ACS-2
ATA8-ACS
ATA/ATAPI-7
ATA/ATAPI-6
ATA/ATAPI-5
ATA/ATAPI-4
SATA 3.1
SATA 3.0
SATA 2.6
SATA 2.5
SATA II: Extensions
SATA 1.0a
ATA8-AST
Features Supported:
Sanitize
SATA NCQ
SATA Rebuild Assist
SATA Software Settings Preservation [Enabled]
SATA Device Initiated Power Management
Power Management
Security
SMART [Enabled]
48bit Address
PUIS
GPL
Streaming
Write-Read-Verify
AMAC
EPC
Sense Data Reporting
SCT Write Same
SCT Error Recovery Control
SCT Feature Control
SCT Data Tables
Hier zum Anhören:

Datei von filehorst.de laden

Womit hängt das zusammen?

SSH-Zugang für nicht-Admins

$
0
0
Hallo, seit Version 6.2.X kann ich mich nicht mehr als normaler User per SSH verbinden. Eine korrekte Login-Shell ist gesetzt (https://blog.emeidi.com/2017/11/25/n...ions-erlauben/) aber ich bekomme immer ein permission denied. Habe auch versucht in der sshd_config explizit den Benutzer via AllowUsers zu setzen aber hilft auch nicht. Hat noch jemand eine Idee oder funktioniert es bei jemandem?

HyperBackup Status per Script für Nagios

$
0
0
Hi,

ich suche einen weg über die shell per script den status der einzelnen HyperBackup job's auszulesen, um dies ins Nagios Monitoring mit aufnehmen zu können.
Bin schon mal soweit gekommen das ich die HypberBackup Datein aufgespürt habe "/var/packages/HyperBackup/target/bin/".
Und mit diesen ein bisschen rum gespielt habe leider habe ich keinen weg gefunden einen Status der Backups zu bekommen.

Jemand eine Idee hierzu oder sogar eine Lösung?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>