Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Datensicherung auf extene Festplatte

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS213 mit 2 x 3TB WD RED HDDs im RAID Verbund.
Nun sichere ich die Daten mit Hyperbackup auf eine 3,5 Zoll exteren Festplatte mit Netzteil von WD.

Ich möchte nun eine zweite und dritte externe Festplatte mit je 3TB zum Sichern verwenden.
Die externe WD gibt es leider nicht mehr zu kaufen, da diese schon recht alt ist.
Ich hab auch schon auf der Synology Webseite nach einer geeigenten externen HDD gesucht und auch gefunden - aber auch die vorgeschlagenen Modelle gibt es nicht mehr.

Könnt ihr mir eine passende funktionierdende externe HDD empfehlen?
Und wie richte ich den Sicherungsjob ein, damit ich die Festplatten ohne Problem austauschen kann (z.B. wöchtentlich)?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Marko

Festplattenergänzung nach Migration auf DS 414

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe von einer DS 216+ auf eine DS 414 migriert. Zwei Festplatten mit je 6TB arbeiten nun erfolgreich in der neuen NAS.

Nun möchte ich weiteren Speicherplatz ergänzen, weil das Volumen fast voll ist, und habe zwei Festplatten a 4 TB eingeschoben. Es war aber leider nicht möglich, damit das bestehende Volume der beiden 6 TB-Platten zu erweitern, sondern nur ein neues Volume anzulegen.
Etwas spät habe ich auch gesehen, dass die maximale Speichergröße in der DS 414 bei 16 TB liegt, mit meinen bestehenden Platten also schon 12 GB ausgeschöpft sind.

Gibt es eine Möglichkeit, eventuell nur mit einer den neuen Platten, das "alte" Volume doch noch zu vergrößern? Oder geht das gar nicht mit Platten, die kleiner sind als die vorhandenen Platten?

Vielen Dank,
Haintz

Benachrichtigung: Keine Checkboxes

$
0
0
Hallo,

wie im Bild zu sehen ist, scheint irgendwas mit meiner SurveillanceStation nicht korrekt. Ich kann nichts sehen/umschalten.
s1.jpg

So sollte es aussehen: https://youtu.be/jbfMsqrqkRE?t=448
Bild aus dem Video:
s2.jpg

Hat jemand eine Idee zur Lösung? Ohne Möglichkeiten der Einstellung werde ich von 5 Kameras zugespammt.

DS918+, neueste SurveillanceStation (8.2.3-5828) mit Vivaldi (auf neuestem Chromium).

Kann es ein Problem mit der PostgreSQL Datenbank im System sein? Ich hatte neulich große Probleme damit und Synology bemüht. Die haben aber nicht großartiges getan. Seit dem ist auch mein Calender Paket nicht mehr im Browser nutzbar, weil nichts eingetragen werden kann :-( Also auch aus dieser Richtung ist jede Hilfe willkommen.

Danke schomal
Olaf
Angehängte Grafiken

Excel Mac kann Dateien mit "#" im Namen nicht öffen

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich habe kürzlich eine DS918+ als File Server für unser kleines Unternehmen eingerichtet und bin wirklich mehr als zufrieden. Jetzt wollte ich heute auf einige Excel Dokumente zugreifen, die auf dem File Server abgelegt sind und musste leider feststellen, dass diese nicht geöffnet wurden. (Fehlermeldung: Auf XXX konnte nicht zugegriffen werden. Speicherplatz Problem oder schreibgeschützt).

Bin als Admin angemeldet und Speicherplatz ist auch mehr als genug vorhanden. Verbunden sind die Rechner mittels SMB.
ABER: Alle unsere Excel Dokumente beginnen mit einem Rautezeichen "#_nameDerExcelTabelle". Wenn ich die Datei umbenenne, also die Raute am Anfang wegmache, kann ich plötzlich die Excel Tabelle nach belieben öffnen, speichern und bearbeiten. Sobald ich die Raute wieder vor den Dateinamen schreibe, kommt der o.g. Fehler.
Auch interessant: vereinzelt lassen sich manche Excel Dateien seltsamerweise trotz der Raute vorm Dateinamen öffnen.

Warum kommt die DiskStation manchmal mit der Raute nicht klar? Gibt es hier eine Lösung ohne dass ich über 500 Dateien händisch umbenennen muss?:D

Für sämtliche Ideen und Vorschläge bin ich im Voraus sehr dankbar.

LG
jbd

Photo Station - Öffentlichen Album via DS Photo nicht sichtbar

$
0
0
Wir nutzen in der Familie auf unsrer DS218+ Photo Station 6. Dazu greift jeder über seine IOS oder Android App auf das gemeinsame Album zu. Ich habe unter meinem Account (Administrator) via DS Photo ein "Öffentliches Album" erstellt und Fotos dort hinein geladen die auch alle anderen sehen können. Jetzt hat meine Tochter das gleiche gemacht jedoch hatte sie ein "Privates Album" erstellt. Dementsprechend konnte auch nur sie die Fotos sehen. Ich habe dieses privaten Album via Photo Station in den Berechtigungstyp "Öffentlichen Album" umgewandelt, jedoch kann weiterhin niemand diesen Ordner mittels DS Photo App sehen. Die Privilegien für dieses Album sagen aus, dass alle Benutzer dort hinein Fotos hochladen können. Was muss ich wo einstellen, damit alle Benutzer dieses Album einsehen können?

Wie sicher ist es, wenn Synology Dienste über das Internet erreichbar sind?

$
0
0
Guten Abend,

ich setze privat als auch geschäftlich (selbstständige Tätigkeit, also sehr kleiner Betrieb) eine Synology ein. Im Büro sieht es momentan so aus, dass alle Clients in einem VLAN sind, die Synology in einem weiteren VLAN, Verbindung zwischen den beiden VLANs ist für den Dateizugriff auf die Synology (SMB, AFP, Caldav, Carddav, Email) gestattet, sonst geblockt. Nach außen hat die Synology momentan bis auf einen WebDAV Zugang zu einem gemeinsamen Ordner, auf dem nur das extern erreichbare liegt und auf den auch nur der WebDAV-Benutzer Zugriff hat, keinerlei Verbindung, sowohl über den Router als auch die Synology eigene Firewall geblockt.

Momentan bin ich am überlegen weitere Dienste der Synology zu nutzen, allerdings müssten dazu Ports geöffnet oder andere Lösungen (VPN, etc) gefunden werden. Mich würde deswegen interessieren, wie sicher diese Funktionen sind. Ist es unbedenklich die - auch geschäftlich - zu nutzen oder wäre es sinnvoller darauf zu verzichten?

1)MailPlus Email Server
2) Synology Drive
3) Dateifreigaben an Externe
4) Möglichkeit für Externe angeforderte Dateien auf der Synology abzulegen
5) CardDAV
6) Calendar
7) Backup zu mir privat - zum Beispiel auch über VPN möglich
8) kleine Website hosten
9) Photo Station

Synology selbst bewirbt einige dieser Funktionen auch oder gerade für Unternehmen. Aber wie empfehlenswert ist das wirklich?

(weiteres zum Netzwerk: feste IPv4, Unifi Security Gateway)

Alternativ wäre es auch denkbar eine weitere Synology in einer Art DMZ zu betreiben - nur wäre da für mich der Kosten/Nutzenaspekt nicht mehr gegeben. Vielleicht ist auch eine Virtualisierungslösung auf der jetzigen DS eine sicherheitstechnische Verbesserung? Allerdings habe ich keinerlei VM Erfahrungen bzw. theoretisch ein paar Kenntnisse, wie man die aufsetzt, aber praktisch keinerlei Idee, was der Vorteil einer VM ist und wofür man sie nutzt, bräuchte da also einen Tipp a la "pack den Webspace in eine VM"

Edit: Doch noch einen Thread gefunden, der schon in etwa das Thema behandelt. Außerdem scheint mir Virtual DSM wirklich eine brauchbare Lösung für meine Probleme zu sein - da das eher Spielereien sind, ist dafür die Lizenz dann aber schon etwas teuer.

DsNote auf Android - Wie importiere ich gespeicherte Notizbücher?

$
0
0
Habe auf meinem Android die DsNote App wieder neu installiert, da ich Verbindungsprobleme hatte. Zuvor wurden die noch nicht synchronisierten Notizbücher lokal, auf dem Android gesichert.
Wie importiere ich nun die gesicherten?
Ich finde keine Möglichkeit.
Über den Dateibrowser habe ich es mit "senden an" probiert, die DsNote App wird auch geöffnet, aber es findet kein Import statt.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Online Videoinformation für ZDF Serien werden nicht erkannt

$
0
0
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und habe meine DS218+ mal gerade seit 4 Wochen.
Hauptsächlich für Backup meiner Latptops und smartphones.
Ich würde gerne auch die Videostation einsetzen um die aus den verschiedenen TV Mediatheken runtergeladenen Serien zu den Endgeräten im Haus zu streamen.
Das klappt auch alles, nur die Erkennung der Videoinformationen online funktioniert nicht richtig.
z.B die Serie : Greyzone wird nicht erkannt, egal wie ich die Datei nenne oder auch den Titel in der Videoinformation.

aber wenn ich manuel eine der Quellen aufrufe die in der VS konfiguriert ist dann wird das ohne Probleme erkannt.

z.B.
https://www.thetvdb.com/search?q=Greyzone&l=de

Was mache ich denn da falsch ?
Ich habe mir auch schon einen früheren Thread angesehen, daraufhin habe ich auch die Ordnerstruktur angepasst in der die mp4's liegen

Grey Zone - No Way Out\Episoden\Greyzone - Die Vereinbarung.mp4
Auch das hat nicht zum gewünschten Ergebniss geführt.

Danke für eure Hilfe.

scubasunny

DS218+ kennenlernen

$
0
0
Hallo,
habe nun eine DS218+ bekommen (Festplatten sind noch nicht da) und wollte ein bisschen testen.
Dazu habe ich eine alte HDD eingebaut die gerade ein Volumen erstellt...

Frage: wenn ich jetzt alles mögliche einrichte (zum testen), SMB Nutzer, FTP Nutzer usw. und nachher die Festplatte ausbaue und 2 nagelneue einsetze, ist dann alles wieder gelöscht = auf Anfang ?

Verbindung DS918+ zu DS718+ zwecks Backup

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin neu hier (eben angemeldet) und möchte erst einmal "Hallo" Sagen.

Natürlich bin ich nicht ohne Grund hier gelandet, sondern habe ein ziemliches Problem bei der Einrichtung des Backups von einer DS918+ auf eine DS712+.

Beim versuch die Sicherung über "Remote-NAS-Gerät" einzurichten, bekomme ich grundsätzlich die Fehlermeldung:

"Keine Rückmeldung vom Zielserver. Prüfen Sie den Netzwerkstatus und versuchen Sie es später erneut."


Die 712+ ist erreichbar und im Netz vorhanden, auch kann ich mich mit dieser ohne Probleme verbinden und MAppings einrichten.

Ich hoffe, bei meiner Suche dieses Thema nicht übersehen zu haben, falls es hierzu schon einen Thread geben sollte.

Vielen Dank und viele Grüße

Jowü

User-Anmeldung (ohne Admin!) per PuTTY/SSH geht nicht mehr seit DSM 6.2.2-24922...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten:
Seit Update auf DSM 6.2.2-24922 können sich normale User (OHNE Mitglied in der Admin-Gruppe zu sein) nicht mehr per PuTTY/PLink an der DS anmelden. (Der gleiche User als Mitglied der Admin-Gruppe kann sich anmelden.)

Kennt jemand den Grund dafür bzw. die Stelle, an der das zu ändern ist?

Hintergrund:
Ich hatte zum Zweck des DS-Shutdown einen 'Shutdown'-User angelegt, der ohne Mitglied der Admin-Gruppe zu sein, per PLink-Script (SSH, rsa-key) die DS herunter fahren konnte. Dies hat seit Monaten funktioniert; scheitert seit dem Update aber daran, dass sich der Shutdown-User nicht einmal per PuTTY-Session anmelden kann ("Permission denied") – solange er nicht Mitglied der Admin-Gruppe ist.
Da die Anmeldung per PuTTY funktioniert sobald der User Mitglied der "System default admin group" ist, ist davon auszugehen, dass alle Rahmenbedingungen korrekt sind (passwd, Key, sudoers.d usw.); eine Anmeldung per GUI funktioniert in allen Fällen.

Besten Dank.

Wo steht der Server für C2?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich finde das Thema nicht uninteressant, frage mich aber, wo die Server stehen. Ich lese immer wieder von Frankfurt, aber eine offizielle Aussage seitens Synology finde ich nicht. Kann aber auch nicht ausschließen, ein wenig blind zu sein...

Active Backup for Business Daten wiederherstellen ist nicht möglich

$
0
0
Hallo alle zusammen,
ich habe schon die Suche im Forum bemüht aber habe nicht die passende Antwort gefunden.

Ich benutze seit einigen Wochen das „Active Backup for Business“ und bin eigentlich damit auch zufrieden. Es wurde immer fleißig gesichert und das ohne Probleme. Jetzt ist aber der Supergau eingetreten. Mir ist das Bord vom Server gestorben und das alte System habe ich nicht auf dem neuen Bord zum laufen bekommen. Ich dachte mir, ist alles halb so schlimm denn ich habe ja eine tolle Datensicherung. Also Server neu aufgesetzt und soweit alles neu eingerichtet. Active Backup for Business Agent installiert und angemeldet. Auch OK. So weit so gut. Jetzt wollte ich einige Datenverzeichnisse wiederherstellen und da kamen die Probleme. Der Agent verweist auf die Web-Oberfläche der Wiederherstellung - angemeldet - Daten ausgewählt - auf „wiederherstellen“ (nicht auf herunterladen) „Deteils Wiederherstellung“ mit OK bestätigt. Unter Wiederherstellungsaufgaben ist der Auftrag zu sehen mit dem Status „warte auf Verbindung“ Das war es und dann passiert nichts mehr. Wenn ich versuche einen andern Wiederherstellungsverzeichnis anzugeben kommt die Meldung „Keine Rückmeldung vom Zielgerät“ ! Irgendwie ist das doof - habe ne tolle Datensicherung kann aber nicht zurücksichern. :(
PS: Es sind keine neuen Benutzer oder andere Passwörter verwendet worden.
Kennt jemand das Problem und kann mir eventuell weiterhelfen? Bin für jeden Tipp dankbar.

HyperBackup via WebDav

$
0
0
Hallo!

Ich nehme gerade an einem Pilot-Test eines WebDav-Servers teil, daher darf ich den Anbieter nicht nennen.

Mein Ziel war es einen HyperBackup-Task zu diesem WebDav-Server herzustellen. Doch wenn ich Servernamen, Benutzername und Passwort eingebe und dann auf die Dropdownliste "Ordner" klicke kommt nach wenigen Sekunden "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut bei DSM an und versuchen Sie es erneut". Diese Meldung erscheint aber jedes Mal. Die Verbindungsdaten stimmen, da ich sonst eine andere Fehlermeldung erhalte.

Kann es sein, dass für WebDav noch weitere Port-Weiterleigungen angelegt werden müssen? Falls ja welche?

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Ursache für diese Fehlermeldung herauszufinden?

Danke!

DS218 oder DS218+, momentan DS216play

$
0
0
Hallo Leute :D

Bin neu hier und habe auch direkt mal eine Frage zu der ich bisher im WWW keine Antwort gefunden habe.

Momentan besitze ich eine DS216play, jedoch reicht die Leistung anscheinend für einige Dinge nicht aus :(

Habe diverse 1080p und 4k Videodatein auf meiner NAS, als AVI und MKV ( z.B. H264, HEVC H265 und x264 )
Meine Eltern haben die Videodatein am Anfang immer über Plex abgerufen, jedoch zeigte mir Plex dann bei einigen Videodatein an, dass die Leistung nicht ausreicht.

Dann haben die es über DS Video am IPad ausprobiert, lief dann auch ganz gut, nur bei 4k Datein hat es endlos geladen, auch bei 1080p. Vielleicht hat die Leistung nicht fürs Transkodieren ausgereicht?

Daher meine Frage, kann der DS218+ auch x264 Formate transkodieren und allgemein schneller Transkodieren als die DS216play?

Oder einfach die 218play?

Danke schon mal :D

NAS runterfahren während VM läuft - Komisches Ergebnis

$
0
0
HiHo

Ich habe eine 718+ im Einsatz auf der eine Lubuntu VM läuft.
Nun kann ich gemäss Synology DSM GUI prima die NAS runterfahren (theoretisch)

Es kommt die Meldung "warte noch ein weilchen......" es läuft ja die VM noch. DSM schreibt, dass in ca. 5 Minuten dann "geforced" wird. Schön!

Mein Problem ist nun, da forct schon irgendwas, aber das Gesamtsystem hängt in einem schrägen Zustand in einem "pre" Shutdown Modus.
Es ist Pingbar. Manche Services (Pakete) sind noch ansprechbar, aber DSM GUI z.B. nicht mehr.

Habt ihr mir einen Tipp, wie ich herausfinde wo das Gesamtsystem "hängen" bleibt?

Gruss

mamema

SSD Cache nach Neustart leer

$
0
0
Hallo!

Ich hatte bei meiner DS1513+ Probleme mit einer angesteckten USB Festplatte und habe die DS neu gestartet. Allerdings ist die DS hängen geblieben, zumindest konnte ich nach 10 Minuten blinken der Power-Taste immer noch nicht zugreifen und der Piep Ton kam auch nicht. Jedenfalls habe ich den Netzstecker gezogen und ein paar Minuten gewartet und eingeschaltet.

Soweit so gut, allerdings ist mir aufgefallen, dass der SSD Cache (Raid1) leer ist und neu aufgebaut wird.
Betriebssystem ist auf aktuellem stand.

Ist das jetzt neu oder war die Ursache die Stromunterbrechung?

Synology DS218+, Fritzbox 7412, DYnDSN und Minecraft

$
0
0
Hallo liebe Synology Freunde,

.:Mein Problem:.

Ich bin 1und1 Kunde, die haben mir meine IPv4 Adresse gelöscht und eine IPv6 Adresse gegeben.
Nun können die Leute mit einer 31 langen IP Adresse aus Buchstaben und Zahlen Joinen.
Nur das Problem ist die IPv4 haben können NICHT in meinen Minecraft Server joinen.
Vorher war meine IPv4 IP Adresse Kurz und wurde automatisch umgewandelt "theumbrella.synology.me" weis nicht wie das Ging.


.:Meine Frage:.

Wie kann ich die Synology und die Fritzbox so einstellen das die Lange IP Adresse wieder zu "theumbrella.synology.me" wird. Aber alle, IPv4 und IPv6?

Wäre echt Nice wenn mir einer Helfen könnte. Habe Discord Bluecube#3259, mich kann man gerne Adden.
Würde auch Geld nach meinen eigenen Ermässen Zahlen, als Dankeschön!

Guacamole als HTTPS via nginx Docker Image

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich bastel zurzeit an einer Guacamole Lösung und habe bereits folgendes konfiguriert:

Die beiden Container sind konfiguriert:

guacamole.JPG

MySQL DB (MariaDB10) ist eingerichtet

Zwei-Faktor-Authentisierung mit der DUO extension ist eingerichtet und funktioniert

Stand jetzt: Guacamole (aktuellste Version mit jdbc 1.0.0) läuft und ich kann via RDP und VNC auf meine Maschinen zugreifen.

Was noch fehlt: Die Verschlüsselung der Verbindung via HTTPS - default läuft guacamole nur als HTTP.

An diesem Kapitel arbeite ich gerade und peil nicht so ganz was genau ich nun tuen muss: http://guacamole.apache.org/doc/gug/...guacamole.html

Bzgl. des HTTPS haben ich bisher nur das nginx Image heruntergeladen.

Da ich mir nicht ganz sicher bin welche Schritte ich nun wirklich machen muss, wollte ich mal Fragen, ob das hier schon mal einer gemacht hat und mir auf die Sprünge helfe kann :-)

Btw: Das ganze wird auf einer DS412+ mit DSM 6.2.2.24922 ausgeführt.

Vielen Dank!

Mfg Crash1601
Angehängte Grafiken

416play nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo,

ich habe gestern das Update von meiner 416play eingespielt sowie danach das Plex Server Update.

Seitdem finde ich die Synology nicht mehr im Netzwerk.

Sie bootet ordentlich, aber ein Zugriff geht nicht

Ping geht ohne Probleme und auch der Zugriff direkt auf den Plex Server geht.

Ein SOft und Hardreeset führt auch nicht zu dem gewünschten Erfolg.

Im Gegenteil. Die Synology gibt zwar den korrekten Piep (erst einen, dann drei beim Hard Reset), aber mit dem Synology Assistent finde ich trotzdem nichts.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>