Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Verbindung IPhone

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe nun die Version 1.05 Stable installiert.
Alles funktioniert ausser die Verbindung zum IPhone.
Bei den Devices wird dieses nicht angezeigt.
Bis dato hat die Verbindung über xxxx.synology.me:9080 immer funktioniert
Muss ich bei der Installation ewas berücksichtigen?
Wenn ja, kann ich dieses nachträglich auch ändern?

Danke für die Hilfe.

Zugriff auf NFS-Freigabe und Eintrag im WiKi

$
0
0
Moin zusammen,

der Eintrag im Wiki zum Thema NFS und Linux Client [1] ist Stand 5.2.2016, evtl.
hat sich an der Vorgehensweise etwas geändert/verbessert.

An einem auf dem Client vorhandenen Benutzer die UID umbiegen zu müssen, finde ich ziemlich heftig,
gibt es eine Alternative, mit der ich auf die NFS-Freigabe auf dem NAS zugreifen kann?
SMB möchte ich nicht so gerne als Alternative nutzen...

Gruß
anjuna


[1] https://www.synology-wiki.de/index.p...-Konfiguration

Postausgang

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich in Webapp (Version 1.05 stable) ein Mail sende, bleibt die Mail im Postausgang hängen.
Die Einstellung bei SmtpD sind richtig.
Mit kopano-restart, kopano-init, kopano-postfix und mehrere Neustarts hat nichts gebracht.

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Danke für die Hilfe.

IPv6 bei dyn.com aktualisieren

$
0
0
Ich habe einen Account bei dyn.com und würde gerne über den dyndns Client der Synology die IPv6 Adresse aktualisieren. Die Fritzbox davor schafft es ihre eigene Adresse einzutragen (also kann der Dienst wohl IPv6) aber alle Versuche mit dem Synology Client schlagen fehl.

Die Fritzbox ist so eigestellt das sie komplette IPv6 Adressen im Netz verteilt.

Mir wird zwar bei Neuerstellung brav die IPv6 angezeigt. Auch nach Verbindung Testen sieht alles noch gut aus. Wenn ich dann aber dann den Dialog schließe wird "normal" angezeigt aber es ist keine IPv6 aktualisiert worden und die vorher angezeigte Adresse ist im Bearbeiten Dialog verschwunden.

Wie bekomme ich denn die Synology dazu ihre eigene Adresse bekannt zu geben?

Benutzer anlegen in der Photostation

$
0
0
Hallo,

ich bin Fotograf nutze seit kurzem Photostation für meine Fotos zum zeigen und downloaden für die Kunden. Kann man eigentlich auch direkt in Photostation Benutzer anlegen, oder geht das nur unter der Systemsteuerung der DS?
Dann würde mich interessieren, wie ich die Sternebewertung aktivieren kann. meine Kunden sollen die Fotos, die sie haben wollen, darüber markieren. leider ist das bei mir ausgegraut und ich kann es nicht nutzen.

Vielen Dank
Sven Tasch

back up auf ext HDD die mit passwort gesichert ist (keine verschlüsselung)

$
0
0
hallo,

ich bin nun fertig damit alles auf meinem nas neu anzuordnen u möchte von dem ganzen auf einer ext HDD ein backup machen.

die externe will ich jedoch mit einem passwort sichern, damit sich da nicht all zu leicht ein virus drauf schreiben kann, ich möchte das backup jedoch NICHT verschlüsseln.

kann ein synology programm das oder muss ich dafür auf 1 oder 2 ext. softwares zurück greifen? wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?

danke, euer emil

Hyper Backup Problem

$
0
0
Hallo Alleseits

Ich habe leider ein Problem bei dem ich absolut Nichts gefunden habe.
Die Sicherung mache ich auf eine WD Passwort ultra und das Back up funktioniert nicht mehr.

Bei den Berechtigungen habe ich lesen/schreiben angekreuzt jedoch vorne beim Namen steht weiterhin kein Zugriff. Habe schon mehrmals neu gestartet und externe Festplatte formatiert. Unter gemeinsame Ordner ist sie sichtbar sowie das Festplattenzeichen oben rechts.
Wenn ich Hyper Backup eine Sicherung starten will kommt die Meldung "Keine gemeinsamen Ordner verfügbar".

Synology DS115j


Gruss und ein schönes Wochenende

Neues NAS

$
0
0
Guten Tag,
Ich überlege mir nun schon länger ein neues NAS anzuschaffen. Momentan nutze ich ein Qnap TS-251 mit 8GB Ram (wurde aufgerüstet). Dor ist ein Intel Celeron J1800 verbaut.
Aktuell nutzte ich das Nas an einem IPV6-Anschluss mit DynDns. Hauptsächlich dient es als Media-Server(Emby), Datengrab (2PC´s synchornisieren Verzeichnisse, 1ner im Lan, 1ner via DynDns), und für Anwendungen wie z.b. TS3-Server.
Was leider nicht klappt ist das transcoding im Lan/WLAN, also Nas streamt zur FireTV Box. Der Film (1080p) fängt dann an zu ruckeln und beide CPU-Kerne sind voll ausgelastet, obwohl das Nas das eigentlich können sollte.
Das neue Nas sollte ebenfalls genau diese Anforderungen erfüllen und das "Live-Transcoding" sollte funktionieren. 2 Festplattenschächte sollten ausreichen.
Warum kein neues Qnap?
Naja, die letzten Firmware-Versionen waren nicht so super, etliche wurden ohne Angaben von Gründen zurückgezogen, mal funktionierte das nicht, mit dem nächsten Update was anderes nicht. Ich hoffe jedenfalls mal, das das bei Synology anders ist, evtl. kann einer von euch was dazu sagen.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag und freue mich auf ein paar Vorschläge.

Photo Station Let's Encrypt Zertifikat https gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

$
0
0
Hallo miteinander,

bisher war ich stiller Leser, was die meisten meiner Probleme lösen konnte, jedoch komme ich an der jetzigen Stelle auch nach dem Lesen von diversen Threads einfach nicht weiter, sodass ich mich gezwungen fühle, eine eigenen zu eröffnen.

Gegeben ist:
DS216play
DSM 6.2.2-24922 Update 3
Dyndns meinnas.de

DSM
http 3000
https 3001
http-Verbindungen automatisch zu HTTPS umleiten (Web Station und Photo Station ausgeschlossen)

Portweiterleitung im Telekom-Router
TCP
80:80 -> 80
443:433 -> 443
3000:3001 -> 3000-3001 (DSM http, https)
6690:6690 -> 6690 (Cloud Station)
UDP
1194:1194 -> 1194 (VPN)

Zertifikat Let’s Encrypt für meinnas.de (Standardzertifikat)
gültig bist 2019-12-27
Konfiguriert für alle verfügbaren Dienste (VPN Server, Systemvoreinstellung, Protokollempfang, FTPS, Cloud Station Server)

Problem:
Öffnen ich die Photo Station aus dem DSM, spuckt mir Firefox folgendes aus:
„Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
Beim Verbinden mit meinnas.de trat ein Fehler auf. PR_END_OF_FILE_ERROR

Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.“

Ändere ich den Link händisch in http://meinnas.de/photo/ funktioniert es, mit dem http-üblichen Hinweis, dass die Verbindung nicht sicher sei.
Bei http://ip/photo geht’s, aber eben mit unsicherer Verbindung
Bei https://ip/photo nicht, mit einem PR_END_OF_FILE_ERROR (was aber wahrscheinlich normal ist, da dass https-Zertifikat ja für meinedomain.de ausgestellt wurde
Verbinde ich mich mit DS Photo, ist bei https „das SSL-Zertifikat der Synology NAS nicht vertrauenswürdig“, bei http funktionierts.


Was ich bisher probiert habe:
Im DSM
Sicherheit/Zertifikat Selbst unterzeichnetes Zertifikat erstellt, neues Let's Encrypt Zertifikat erstellt
Sicherheit/Firewall Regeln erstellt, komplett deaktiviert
Anwendungsportal/Reverse Proxy
diverses ausprobiert, aber nicht sicher, ob ichs richtig eingestellt habe, hat aber immer zu Zeitüberschreitungen geführt
(Quelle: Https, meinnas.de, Port 3003 (testweise Photo Station-Https), Ziel: https, meinnas.de (bei localhost oder IP kommt „Operation fehlgeschlagen“), Port 443)
Photo Station deaktiviert/aktiviert, deinstalliert/installiert

Im Photo Station
Einstellungen/Allgemein/Router-Port
Hostname oder statische IP: meinnas.de
http: diverse Ports probiert (80, 3000, 3002) - bei einem anderen Port als 80 bekomme ich im Firefox einen Zeitüberschreitungs-Fehler
https: diverse Ports probiert (443, 3001, 3003) - bei einem anderen Port als 443 bekomme ich im Firefox einen Zeitüberschreitungs-Fehler
Automatisch http-Verbindungen zu HTTPS umleiten (das hatte zur Folge, dass ich gar nicht mehr auf die Photo Station kam und mit putty über ssh die Datenbank löschen musste)

Wie ihr seht, habe ich schon an so manchen Schrauben gedreht, komme aber leider einfach nicht weiter und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei dem Problem helfen könntet., danke!

DS213j - regelmäßiger Neustart nach eingen Wochen/Monaten notwendig

$
0
0
Hallo zusammen,

im Normalbetrieb leuchten bei meiner DS213j die folgenden LEDs dauerhaft:
a) Status
b) Disk1
c) Disk2
d) Power
Die LAN LED flackert.

Nach einigen Wochen/Monaten Normalbetrieb leuchtet jetzt immer häufiger nur noch die Power LED. Alle anderen LEDs sind dann aus. Demzufolge ist dann kein Zugriff auf die NAS mehr möglich - weder per Browser noch per Dateimanager. In solchen Fällen schalte ich dann immer die NAS per Power-Knopf aus und starte sie anschließend neu. Dann funktioniert auch wieder alles.

Ist dieses Verhalten normal? Oder woran kann es liegen, dass alle paar Wochen/Monate ein "Neustart" erforderlich ist?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Dan

Moments und Photo-Station mit gleichem Inhalt DS218

$
0
0
Hallo,

ich suche auf einer DS218 mit aktuellem DSM die Möglichkeit, dass Fotos, die via Moments direkt auf die DS gespeichert werden, automatisch auch in Photostation erscheinen.
Gibt es diese Möglichkeit, oder muß ich immer selektiv Fotos aus Moments ind die Photo-Station übertragen?

Vielen Dank im voraus

LG

Kai

RT 2600 und Sky Q (Humax esd-160s)

$
0
0
Hi zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Setup.

Mein Modem ist ein Telekom Speedport Neo. An diesem hängt ein RT2600 und an diesem (via LAN Kabel) ein MR2200. Soweit funktioniert alles bestens - WLAN im ganzen Haus.

Das Problem entsteht sobald ich meinen Sky Q Receiver (Humax esd-160s) mit dem Internet verbinden will und ihn an den MR2200 hänge. Ich kriege das Gerät einfach nicht online. Ich habe schon versucht eine feste IP zuzuweisen und auf diese eine DMZ zu aktivieren und bei der Firewall Ausnahmen auf die IP zu setzen. Dennoch schaffe ich es nicht das Gerät online zu bekommen.

Hängt der Receiver direkt am Modem funktioniert alles ohne Probleme. Verwende ich das LAN Kabel statt am Receiver an meinem Rechner so geht dieser online.

Ich bin mit meinen Latein am Ende - was kann ich noch versuchen?

Portweiterleitung_Zeritifkat und Amazon Alexa Dienst

$
0
0
Hallo zusammen,

habe bisher nur in dem Forum mitgelesen, jetzt habe ich aber ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration und möchte hier bei Euch nachfragen und hoffe auf viele Hilfreiche Antworten! :-)

Eine kurze Vorstellung von mir, ich bin Daniel und komme aus NRW.

So, ich nutze seit ca. 2013 eine Diskstation DS213+ und trotz der recht langen Zeit habe ich die DS nie auf einen externen Betrieb eingerichtet, also Portweiterleitungen etc. eingerichtet. Das heisst gerade mit den Portweiterleitungen kenne ich nicht so wirklich gut mit aus.

Was möchte ich nun bezwecken? Mein Ziel ist es, von aussen auf die Diskstation zuzugreifen. Desweiteren möchte ich gerne den Amazon Alexa Dienst (Haken setzen) in der Audio Station und mit dem Echo nutzen. Inzwischen kann man das ja auch schon auf deutsch bedienen.

Meine Konfiguration:
Unser Kabelprovider ist Unitymedia. Seit ein paar Wochen habe ich die Connect Box in den Bridge Modus versetzt und verwende das Netgear Orbi (RBK50) System im Routermodus. Wir nutzen weiterhin die alte IPv4 Adresse, IPv6 usw. habe ich nicht einrichten lassen. DSM Version: 6.2.2-24922 (relativ aktuell). Audio Station Version: 6.5.3-3363 (relativ aktuell).


Wie gesagt, mit den ports kenne ich mich nicht gut aus, ebenso kann ich nicht beurteilen, ob ich wirklich alle einstellungen im DSM vorgenommen habe, die wichtig sind.


Was habe ich bisher für mein Projekt gemacht?
- Dyndns Adresse über Synology eingerichtet.
- Quick Connect Adresse eingerichtet
- Per Lets Encrypt ein gültiges Zertifikat abgerufen
- In der Systemeinstellung_Netzwerk_DSM-Einstellungen: DSM Ports auf 5000 und 5001 gesetzt und Haken bei HTTP Verbindung automatisch auf HTTPS umleiten gesetzt.
- In meinem Router (Netgear Orbi) bereits die Portweiterleitungen: 5000, 5001, 443 und 80 jeweils als TCP eingerichtet.

Fehler:
Bis gestern meldete Firefox noch, daß das aktuelle Zertifikat ungültig ist (Sicherheitswarnung). Heute, kommt die Meldung erstaunlicherweise nicht.

Den Haken in der Audio Station bei "Amazon Alexa-Dienst aktivieren" wird nicht angenommen. Ich erhalten nach wie vor die Meldung: " Einstellungen konnten nicht übernommen werden. Überprüfen Sie die Internetverbindung und sorgen Sie für normalen Zugriff auf Ihre Diskstation über das Internet"


Meine Fragen an EUCH:
Was mache ich falsch? Was muss ich einrichten, damit ich extern auf die DS zugreifen kann? - Per Quickconnect läuft alles problemlos, da klappt es, möchte aber zusätzlich per Portweiterleitung extern über Browser etc. darauf zugreifen.
Habe ich noch etwas wichtiges vergessen? Muss ich noch etwas einstellen im DSM?

Ich verzweifel gerade damit! :-) Das kann doch wohl nicht so schwer sein, ich tue mich normalerweise auch nicht schwer mit so Sachen, aber hierbei gelingt es mir einfach nicht.

Wenn man im Internet nach Lösungen sucht, ist es immer so einfach. Einfach den Haken in der Audio Station setzen und schon können Sie mit Alexa auf das NAS zugreifen... Über Synology Account habe ich mich auch schon per Ticket an den support gewandt, hier kamen zwar Antworten aber auch hier hiess es nur, einfach die Portweiterleitungen im Router einrichten und fertig...

Dann dachte ich, vielleicht unterstützt meine DS Modell den Alexa Dienst nicht. Aber mein Modell ist nicht aufgeführt in den Ausnahmen.

Ich bekomme es einfach nicht hin.

Und ich freue mich sehr über eure Tips! :-)

Vielen Dank!

Daniel

Fehler: Chat Notification zeigt Immer 2

$
0
0
Hallo liebe Community,

seit ein paar Wochen zeigt die Notification auf meinem iPhone eine "2"an.
Es sind aber definitiv keine ungelesenen Nachrichten im Verlauf. Im Browser und der Mac-App sind keine Notifications vorhanden.
Wie gesagt NUR auf dem iOS gerät (Android weis ich nicht besitze keins.)

Ich habe nun die DS mehrmals neu gestartet, den Dienst angehalten und sogar neu installiert und aus einem Backup Wiederhergestellt.
Ich möchte den Verlauf nicht löschen - muss erhalten bleiben.

Die Benachrichtigungen aktivieren und deaktivieren brachte auch nix.

Nun habe ich sogar letzte Woche auf das iPhone11pro gewechselt und trotz aller iOS Updates wurde nichts verändert.

Logge ich mich aus der App aus, dann verschwindet die Notification, logge ich mich mit dem Acc ein, ist der Zähler wieder da.

Woran kann das liegen ?
Hat jemand eine Idee ?

DS Photo & Löschen von Bildern / Ordnern im Filesystem

$
0
0
Hallo,
ich hab mein Photoarchiv auf der DS im Ordner "Photos" abgelegt und nutze die Apps "Photos" und "Moments" (mit einer Freigabe der Fotobiblothek aus "Photos").
Alles funktioniert wunderbar.
Nun muss ich Ordner im Archiv des Ordners "Photos" löschen, da ich aktuell Bilder aus einer weiteren Quelle mit meinem Archiv zusammenführe.
Kann es sein, dass dadurch bereits indexierte Bilder nicht mehr gefunden werden und mit dann als graues Bild in den Apps angezeigt werden?
Gibt es es Möglichkeit, dass hier die Indexierung mitbekommt, dass im Filesystem ein Ordner gelöscht wurde und entsprechend die Infos / Daten in der Datenbank löscht?`Bei neuhinzugefügten Daten bekommt das das System ja auch mit, aber irgendwie beim Löschen nicht so richtig...
Oder kann man eine Art Reparatur irgendwo anstoßen?

Besten Dank
Elm...

Mail-Server Unterordner

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Möglichkeit finden das Erscheinungsbild meines Thunderbird-Clients auf allen Endgeräten automatisch via Mailserver automatisch zu adaptieren.
Ich habe mir im Client, der momentan noch ganz oldschool die Mails direkt bei 1&1 abholt, Unterordner eingerichtet, in die ich Mails, die ich erhalte, verschiebe.
Kunde X schreibt mir etwas und um die Mail schnell auffinden zu können, habe ich einen Unterordner "Kunde X" angelegt, in die ich die Mail verschiebe.
Das ist ja alles soweit wunderbar...
Gehe ich aber nur an einen anderen Rechner, ist dort dieser Unterordner natürlich nicht da.
Nun hoffe und suche ich nach einer Möglichkeit, via Synology NAS (DS 218) und Mailserver diese Struktur automatisch auf allen Endgeräten zur Verfügung zu stellen.

Geht das - evtl. wie workaround, wenn nicht offiziell vorgesehen?

Vielen Dank im voraus

LG

Kai

Volumen wechseln Synology Drive

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe eine Frage. Ist es möglich, Synology drive, auf ein neues Volumen zufreifen zu lassen ohne die App neu zu installieren?

Gruß
Dennis

Windows zeigt nicht alle Ordner

$
0
0
Hallo Zusammen

Greife ich mit dem Windows Explorer auf Netzwerk/meine NAS/photo zu, wird nur Unterordner mit den Handyphotos angezeigt. Greife ich über die File Station per DSM auf den gemeinsamen Ordner photo, sind alle meine Unterordner sichtbar.
Auch wenn ich per Laufwerksbuchstaben den Ordner photo einbinde, fehlen alle anderen Ordner
Bei meiner alten DS115j gab/gibt es keine Probleme, nur auf der neuen DS218j.

Woran kann es liegen?

CardDav synchronisiert keine Kontakte mit Kontaktfotos zu Thunderbird CardBook

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine DS 718+ mit DSM 6.2.2. Ich würde gerne den CardDAV nutzen, um Kontakte vom iPhone 8 zu synchronisieren und über CardBook mit Thunderbird (Version 60.9) zu synchronisieren. CardDAV ist installiert und funktioniert tadellos mit Kontakten, die kein Kontaktfoto haben. Sobald aber ein Kontaktfoto hinterlegt ist, wird dieser Kontakt zwar vom iPhone zum CardDAV Server synchronisiert, nicht aber von dort zum Thunderbird CardBook. Entferne ich das Foto wieder, funktioniert es.
Ich hatte hier im Forum ein Thema gefunden, wo es angeblich funktionierte, da es ein Eingabefehler war, es wurde aber nicht gesagt, welcher. Was mache ich falsch?
Hier ein nicht funktionierendes Beispiel (den Photo Eintrag habe ich gekürzt, da er noch hundert Zeilen gebraucht hätte)

BEGIN:VCARD
VERSION:3.0
PRODID:-//Apple Inc.//iPhone OS 12.4.1//EN
N:;Vorname;;;Nachname
FN: Vorname Nachname
EMAIL;type=INTERNET;type=HOME;type=pref:vor.nach@w eb.de
TEL;type=CELL;type=VOICE;type=pref:+49 123 5555555
TEL;type=HOME;type=VOICE:+49 3 45 467 911
ADR;type=HOME;type=pref:;;Schlossalle.1;Mattellsta dt;;12345;Deutschland
BDAY:1999-01-01


PHOTO;TYPE=JPEG;ENCODING=BASE64:/9j/4AAQSkZJRgABAQAASABIAAD/4QBYRXhpZgAATU0AKgAAAAgAAgESAAMAAAAB... das geht hier noch so 100 Zeilen weiter, die ich euch erspare

END:VCARD

Vielen Dank.
Udo

NVR und Backup auf ein NAS?

$
0
0
Hallo zusammen

Habe aktuell ua eine DS218 mit einer 8TB Red als Backup Destination für mehrere DSs, und einer 2TB WD Purple für NVR. (3 Kameras).
Nun muss ich das Backup ausbauen. Macht es sinn, auf eine 4er DS zu gehen, oder lieber 2x 2er DS.
Wie sieht das in der aktuellen Konfig mit den Festplatten, hinsichtlich der Aktivität aus? Geht die 8 TB überhaupt in Standby, wenn die Kameras auf die 2TB schreiben? Backups laufen nämlich nur zwischen 20:00 und 04:00, die restliche Zeit könnte die 8 TB in Standby gehen.

grüsse
Manuel
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>