Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

WordPress auf deutsch

$
0
0
Hallo zusammen,

sorry, ich habe mich lange nicht gemeldet, habe aber eigentlich immer noch das alte Problem:

Meine DS216j als Webserver.

Aktuelle DMS (Stand gestern Abend) ist installiert

WordPress kommt nur auf Englisch. Im Internet habe in viele Tipps gesehen, wo eine Sprachauswahl sein soll. Kein ist da

http://ip/wordpress/wp-admin/install.php
Userprofiel
Settings

Sprachdateien direkt hochladen scheiterte darann, dass ich nicht wusste, welche Berechtigung ich vergeben muss.

danke für Hilfe im Voraus
Jürgen

DS Photo Autosync Problem

$
0
0
Hallöchen Community,

ich habe mir mit der DS Photo Autobackup eingerichtet ... nun steh ich vor dem Problem das es nicht so klappt, wie ich dachte ?

Also es werden nur die Bilder Synchonisiert wenn ich die App Bewusst öffne ... kann man es nicht so einstellen das es Automatisch passiert ?

iOS - 13.1.1
DS Photo 4.15.2-414 @iOS
DS Photo 6.8.12-3496 @DSM
DSM 6.2.2-24922 Update 3

DS718+

Danke im Voraus
Enthyl

File Station- Such-Funktion "Suche" liefert keine Ergebnisse

$
0
0
Hallo,

leider stimmt etwas mit File Station- Such-Funktion nicht.

Die "Suche" liefert keine Ergebnisse. Gesucht wurden Dokumentdateien (Dateiendung *.docx), mit einem Suchbegriff, der im Dateinamen enthalten ist.

Auch Universal-Suche erkennt diese nicht.

Anmerkung: Ich habe zwei DS215+ Geräte. Auf dem einen funktioniert alles tadellos. Auf dem anderen NAS mit identischen Einstellungen nicht.

Folgendes wurde versucht:

Index neu angelegt - kein Erfolg.
Alle Einstellungen überprüft.
In den Einstellungen des Gemeinsamen Ordners ist die Indexierung (auch von Unterordnern) erlaubt.
Neustart.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Nach Win10 Installation wird NAS nicht mehr als Ordner angezeigt

$
0
0
Hi, da ich nicht so richtig weiß wonach ich genau in der Suche schauen soll und auf Youtube und Google keine brauchbaren Ergebnisse finden konnte, versuche ich mal mein Problem hier darzustellen.

Ich hatte Windows 10 nach Formatierung neu aufgesetzt und wollte anschließend meine DS wie gewohnt aus dem Netzwerk nutzen. Sie wird mir unter Netzwerk angezeigt. Zweimal so, dass ich nach Doppelklick auf die DSM Webseite komme. Unter "Dieser PC" kann ich die DS zwar wie ein Ordner öffnen, jedoch muss ich z. B. Videos bei Doppelklick herunterladen, kann nichts verschieben oder aber Löschen. Bisher war die DS wie eine externe Festplatte nutzbar aus dem Netzwerk.

Vermutlich ist die Lösung ganz einfach, ich finde beim besten Willen jedoch nicht den Fehler.

System:
DS216j
2x WD als JBOD

Danke euch!

Ds 409+

$
0
0
Hallo Leute,

Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hat ein ähnliches Problem mit seiner Synology DS 409+.
Habe die DS vor etwa einem Jahr gebraucht und ohne HDD's gekauft. Seriöser Verkäufer, habe die DS persönlich abgeholt.
Zu Hause dann sofort eingerichtet mit zwei 1 TB HDD's von Western Digital (blue Series). Alles ohne Probleme.
Die DS lief bei mit im 7/24 Betrieb. Eines Tages hatten wir einen Stromausfall. Ich hatte in den Einstellungen festgelegt das sie nach einer Stromunterbrechung automatisch wieder hoch fährt. Dem war aber nicht so. Die DS hat mit gelber LED gehangen. Ein/Aus Knopf hatte keine Funktion. Erst nach dem ab und anstecken des Netzkabel ist sie dann wieder gestartet. Ich habe sie dann an einer USV betrieben.
Vor einiger Zeit hat mir die DS (zwei.. drei mal) mitgeteilt das sie jetzt wieder vom USV in den Normalbetrieb gewechsellt hat.
Es gab jedoch keinen Stromausfall. Ich habe der betagten 409+ jetzt keinen 24/7 Betrieb mehr zugetraut und habe sie gegen eine nagelneue DS 218play getauscht. Die 409+ habe ich als Backup der 218play für ein mal die Woche eingerichtet.
Ich habe jetzt aber wieder das Problem das sich die 409+ geplant aus und ein schaltet, aber mit gelben LED's hängen bleibt.
Ich habe schon mehrere Sachen versucht.
Betrieb mit 2x 1TB Western Digital(blue / mit und ohne RAID) System läuft und meldet alles i.O. Hängt aber beim geplanten Start.
Betrieb mit 2x 2TB Western Digital(green / mit und ohne RAID) System läuft und meldet alles i.O. Hängt beim geplanten Start.
Ich kann die DS auch mit einer oder allen vier Platten einrichten. Mit und ohne RAID, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Die Backup- Batterie habe ich auch schon getauscht, jedoch keine Verbesserung.

Hat so etwas schon mal jemand gelöst oder ist die gute alte 409+ nicht mehr zu retten

Dankeschön für euer Interesse

Hyper Backup Problem: "Exception occurred while backing up data .."

$
0
0
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen bekomme ich diese Fehlermeldung. Das Backup funktioniert seit ueber 1 Jahr problemlos. Nur jetzt kommt das Backup einfach nicht zu einem Ende. Nach meinen Recherchen hier in der Gruppe ist diese Fehlermeldung bekannt, aber die letzten Post die ich gelesen haben stammen von 2017.
HP zeigt die Überschrift:
"Datensicherung laeuft (1/1) Datensicherung ... 87%" gefolgt von
"Datensicherungslauf Zusammenstellung wird erstellt" (oder so ähnlich konnte mir den genauen Inhalt der Meldung so schnell nicht merken. dann kommt
"Wird fortgesetzt ... Quelldateigroesse wird ueberprueft" Im Protokoll steht dann "started to resume backup task"

Um dann irgendwann wieder die o.g. Fehlermeldung zu produzieren. Diesen Durchlauf habe ich jetzt in den letzten 3 Tagen mehrfach durchexerziert.

Das backup startet planmaessig oder manuell aber nach ca. 20 - 30 Minuten kommt die Fehlermeldung, dann versucht HP ein mehrfaches auto resume, das dann gelingt um nach 20-30 Minuten wieder zu scheitern. Hatte ca. 12 GB Fotodateien neu hinzugefuegt. Kann es an diesem Volumen liegen das das backup permanent scheitert.

Es wird von einer DS718+ auf eine DS218 an einem anderen Standort gesichert. Es stehen mehr als 40 MB upload Geschwindigkeit zur Verfuegung. Die Sicherung hat auch die letzten Wochen problemlos funktioniert. Es wurden keine anderen Systemeinstellungen vorgenommen.

Wer kann hier weiterhelfen oder einen Hinweis geben wo ich ggf. fuendig werde?

Vielen Dank im Voraus.

GH

WebDAV blockiert Zugriffe von intern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich benutze für den Sync meines Dokumentenmanagement-Tools DevonThink WebDAV mit einem eigenen Ordner und einen extra dafür eingerichteten Benutzer. Das funktionierte bisher immer gut, sowohl von intern (im Heimnetzwerk) als auch vom externen Zugriff.

Nun habe ich seit einigen Tagen Probleme mit dem Sync und dem Zugriff, wenn ich von intern darauf zugreifen möchte und meine externe IP landet regelmäßig auf der Block-Liste. Meine WebDAV Adresse ist ausgelegt auf meine DDNS, über die ich von extern auf die Synology zugreifen kann. Bisher gab es das Problem nicht, ich denke aber, dass es im Zusammenhang mit der Neu-Ausstellung meines Lets Enrypt Zertifikats steht. Ich bin bei dem ganzen Thema Zertifikate eh etwas überfordert und hoffe, dass mir hier nun jemand unter die Arme greifen kann.

Ich suche einen Weg, wie ich sowohl von intern als auch extern via WebDAV meinen Sync durchführen kann, ohne dass es Zugriffsprobleme gibt und ich auf die Liste der blockierten IPs geworfen werde.

Danke euch für eure Hilfe.

Besten Dank und gute Nacht.

Nur ein USB copy task pro Disk moeglich

$
0
0
Moin,

seit ein paar Tagen erfreue ich mich einer DS418Play und kaempfe mit dem DSM. Ich kenne mich mit Linux aus und will eigentlich meine Syno nicht verbiegen, d.h. ich moechte die Standard Syno DSM Tools benutzen um meine Aufgaben zu erledigen und nicht per cmdline auf Linuxebene rumtrixen.

Mein konkretes Problem: Die von Syno vorgeschlagene 3-2-1 Strategie macht Sinn und ich sichere meine Daten auch erst einmal auf einen rsync Server der auf einer Raspberry laeuft. Soweit - so gut. Nun moechte ich meine Daten auch auf externem Space sichern.

Dummerweise kann man per USB copy nur eine Task pro USB Device definieren. Ich dachte eigentlich /video und /photo zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf die eine USB Platte zu sichern - also mal einen Tag eine Disk aus dem Banktresor zu holen, anzuschliessen, Backup und wieder in den Tresor zu bringen :D DSM meckert dass schon ein Task auf das USB Device existiert :-(. Nachdem ich eine zweite Platte per USB Hub angeschlossen habe kann ich die Task definieren. Ist aber bullshit denn per native Linux rsync ist das kein Problem beide Verzeichnisse per rsync auf dieselbe Platte zu sichern.

Weiss jemand warum DSM nur eine USB copy Task auf eine Platte zulaesst und wie man das umgehen kann? Linux maessig ist das absolut kein Problem. Fuer jede Task eine Platte anzuschliessen ist ein Workaround aber bullshit.

Plex immer verfügbar bei Guest account

$
0
0
Hallo,

ich habe das Problem bei der Freigabe an andere User, denen ich Zugriff auf verschiedene Ordner gebe, dass trotz "no access" Einstellung, der Plex Media Server trotzdem immer sichtbar und aufrufbar ist für die User. Somit hat immer jeder Zugriff auf mein Mediathek, plus meiner privaten Photos. Gibt's da ne Lösung, oder ist Plex einfach immer aktiv?

Vielen Dank.

https://i.imgur.com/72cE0rQ.jpg

Backup Einrichtung DS Lite Anschlüsse

$
0
0
Hallo zusammen,

trotz mehrfacher Versuche und trotz der tollen Hilfe aus der Community will es mir nicht gelingen ein Backup auf meine zweite Diskstation zu machen. Problem an der Sache ist, dass beide DS hinter einen DS-Lite Anschluss stehen. Ich bin also Deutsche Glasfaser Kunde und somit steht mir leider standardmäßig keine öffentliche IPV4 zur Verfügung. Um das Ganze jetzt aber einmal in trockene Tücher zu bekommen suche ich jemanden, der mich dabei live oder per Teamviewer unterstützen kann. Das ganze soll natürlich nicht umsonst sein.

Ob das Thema hierhin gehört oder in den Bakcup Bereich weiss ich nicht. Es handelt sich aber um ein "ich Suche".

Recovery testen

$
0
0
Hallo

ich sichere seit einiger Zeit meine Daten in die Synology C2 Cloud.

Jetzt würde ich gerne eine Recovery testen.

Gibt es hier Tipps, wie ich das am besten anstelle?

Hat da bereits jemand Erfahrung?

Danke und Grüße

IP aus China hat versucht auf mein NAS zuzugreifen

$
0
0
Hallo zusammen.

Gestern Abend hat eine IP aus China versucht über das Benutzerkonto "admin" (das bei mir nicht aktiviert ist) auf mein NAS zuzugreifen. Das DSM hat die IP dann nach dem dritten Fehlversuch geblockt, also soweit anscheinend alles ok.

Kommt sowas häufiger vor, oder bin ich was besonderes? Muss ich mir sorgen machen, dass da in Zukunft mehr kommt, wo mein NAS einmal lokalisiert wurde?

Da das ein privat genutztes NAS ist, frage mich auch, wie die das gefunden haben. Ich habe eine WordPress seit angelegt, die noch von zwei anderen Benutzern (außerhalb meines Netzwerkes) über DDNS von Synology bearbeitet werden kann. Kann man dadurch das NAS im Internet finden?

Gruß Christoph

Apple AFP Spotlight Suche

$
0
0
Hat jemand Erfahrung ob die Spotlight Suche mit dem Synology sauber funktioniert? Wir nutzen Mac zusammen mit Adobe Indesign und die Spotlight Suche sollte genau so wie auf dem Macserver funktionieren.

Download Berechtigungen bei der FotoStation

$
0
0
Hallo,

Ich habe jetzt meine PhotoStation mit Benutzerrechten aktiviert. Für meine Kunden möchte ich folgenden Workflow einbauen:

Wenn ich von einem Kunden Fotos gemacht habe, lade ich sie auf den Server und gebe den Ordner für diesen Kunden frei. Dieser soll sich die Bilder ansehen und markieren können, Vielleicht auch Kommentare hinterlassen, oder die ihm gefallen in einen Ordner verschieben. Aber auf keinen Fall soll er die Bilder downloaden können. Wenn der Auftrag durch ist, möchte ich dem Kundenacoount Downloadrechte auf die fertigen Bilder geben. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich das mit den Accounts umsetzten kann.

DS1618+, kein WOL mit SSD Cache PCIe Karte. Ohne Karte WOL problemlos.

$
0
0
Hallo,

habe es bereits mit dem offiziellen SYNOLOGY Support erörtert. Man war motiviert, gab sich wirklich Mühe, inklusive Fernzugriff mit Diagnose. Die PCIe Karte wurde vom Händler gegen eine neue ausgetauscht. Mit der neuen Karte hatte WOL ein paarmal funktioniert, deswegen habe ich in dieser Euphorie den Support Fall als gelöst abgeschlossen.

Später funktionierte WOL nur sehr sporadisch, so gut wie nie. Ich habe keine Logik, keine Zusammenhänge herausgefunden. Zuhause, in der Firma (Windows Domain), feste IP oder DHCP, alle möglichen Tools (Windows), vom Android, vom iPad. Auch alle 4 Ethernet Eingänge probiert. Es ist auch egal, ob und wie Cache konfiguriert ist, auch egal, ob die SSD M.2 Module bestückt sind oder nicht. Keine Spur von Logik.Cache funktioniert, alles verhält sich normal. Bis auf WOL eben.

Wenn ich die PCIe Karte ausbaue, dann ist WOL überhaupt kein Problem (abgesehen vom ersten Start nach der Demontage der Karte, das sei laut Support normal). Egal (fast) was für ein Windows Tool ich nehme, iPad, Handy ... WOL geht 100% zuverlässig.

Es geht nicht um das Leben, aber ich würde die recht teure PCIe Karte gerne nutzen, allerdings in der Zukunft nicht als Cache, will die M.2 SSD als Volume(s) einbinden, habe dafür Tricks gesehen, wie das gehen soll. Nativ geht zur Zeit bekanntermaßen nur Cache.

Dachte mir, egal, ich führe mir die Starttaste nach außen und werde mein NAS aus der Ferne über ein externes Relais wecken. Ist nicht so leicht, ich scheitere bereits an der (gewaltlosen) Demontage der Front. Alle Schrauben (6 Stück, glaube ich) ausgedreht, die Front ist fest eingeklippst und will sie nicht kaputt machen.

Es gibt Server, die kann man im BIOS so einstellen, dass sie nach Netzwiederkehr (davor aber sauber runtergefahren) automatisch starten. Mein NAS verhält sich nicht so, ähnliche Einstellung gilt vielleicht nach einem unerwarteten Netzausfall und nicht nach bewusstem Runterfahren. Netz einem laufenden NAS unter den Füßen klauen, das will ich nicht machen.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und herzliche Grüße
Georg

GBEth-Ports in DS718+ nicht als Switch nutzbar?

$
0
0
Eine Frage an die Experten:

Istzustand Netzwerk
Fritzbox 7490
LAN1 <-> Rechner1
LAN2 <-> Rechner2
LAN3 <-> DS718+
LAN4: <-> PLC-Adapter Port1
PLC-Adapter Port2 <-> DS211
PLC-Adapter Port3< -> Netzwerkdrucker
diverse weitere Geräte über PLC und WLAN
Alle Geräte mit festen IP-Adressen 192.168.21.xxx

Diese Konfiguration funktioniert. Alle Geräte sind erreichbar (nur Linux und Android Systeme). Login auf den DS geht ebenso. Die zweite alte DS211 nutze ich zum wöchentlichen automatischen Backup.

Jetzt möchte ich den zweiten GBE Port in der DS718 nutzen und hier die DS211 anschließen. Ziel: einen Port freischaufeln ohne einen Switch einzusetzen. Das geht nicht! Die DS211 ist weder per Ping noch über die Benutzeroberfläche erreichbar.
Was mache ich falsch? Muss ich in der DS718 etwas umkonfigurieren?

Kopano4s fetchmail MDA returned nonzero status 70

$
0
0
Hallo kopano4s-User,

ich habe gerade kopano4s in der Version 1.05 eingerichtet und das Versenden klappt schon mal. Nun wollte ich das Fetchmail einrichten.

Siehe hier:

fetchmail.JPG

Nach dem Einrichten bekomme ich immer folgende Meldung im fetchmail.log:

fetchmail: reading message txxxxxx.gxxxxxx@gxxxxx-oxxxxx.de@imap.1und1.de:2 of 2 (4599 header octets) (24088 body octets) (log message incomplete)
fetchmail: MDA returned nonzero status 70
fetchmail: not flushed

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Angehängte Grafiken

nach Win10 Update Netzwerkabbrüche

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute den Fehler gemacht Windows 10 auf die neuste Version incl. aller Updates zu bringen. Seit dem habe ich massive Netzwerkprobleme zwischen PC und NAS, die anderen Geräte funktionieren tadellos. Was ist passiert - Windows update von einer Version vor April, also relativ alt. Netzwerk ging dort ohne Probleme und ich konnte jederzeit auf mein NAS zugreifen.

Nach dem Update habe ich ca. 10 Sekunden eine stabile Verbindung, danach bricht die Verbindung ab und baut sich manchmal nach einigen Minuten wieder auf, bricht dann nach 10 Sekunden wieder zusammen. Der Zugriff ins Internet funktioniert ohne Probleme und auch auf die Fritzbox (7490) kann ich ohne weiteres zugreifen.

Hab so ziemlich alles Versuch, was mir eingefallen ist oder ich im Netz gefunden habe, aber noch keine Lösung gefunden.

SMB
NetBios
Gastanmeldung
DHCP an/aus
Firewall an/aus
Privates / öffentliches Netzwerk
und alles x mal hoch und runter gefahren

https://www.synology-forum.de/showth...k-%28WIn-10%29
https://www.synology-forum.de/showth...l=1#post829217

Leider hat alles keinen Erfolg gezeigt, habt ihr noch eine Idee? Ich bin echt ratlos...

Vielen Dank

Nick

Festplattenintegritätsbericht

$
0
0
Hallo Forum,

ich bekomme seit einiger Zeit in den Festplattenintegritätsberichten immer wieder gemeldet, dass diverse Neuverbindungen und erneute Identifikationen stattgefunden haben, Beispiel hier:

Laufwerk 1
S.M.A.R.T.-Status: Normal
Anzahl der Neuverbindungen von Laufwerk: 92
Anzahl fehlerhafter Sektoren: 0
Anzahl der erneuten Identifikation von Laufwerk: 27

Laufwerk 2
S.M.A.R.T.-Status: Normal
Anzahl der Neuverbindungen von Laufwerk: 95
Anzahl fehlerhafter Sektoren: 0
Anzahl der erneuten Identifikation von Laufwerk: 20

Ist das Grund zur Sorge bzw. sollte ich die Festplatten austauschen? Habe die Kontakte bereits gereinigt und die Festplatten neu eingesetzt, keine Verbesserung. Im Speichermanager werden die beiden Festplatten als "Normal" angezeigt, und die Temperatur ist auch ok

Daten:
Synology-Version: DS213+
DSM-Version: DSM 6.2.2-24922 Update 3
Festplatten: WD-WMC1T2335664

Danke schonmal!

DS215j HDD geht seit Update nicht mehr in Hibernate

$
0
0
Hallo community,

ich habe 2 Stück DS215J, die ich beide am 14.09. auf Version 6.2.2-24922 Update 3 gebracht habe. Ausserdem haben ich gleich noch ein paar Pakete aktualisiert. Leider waren das an dem Tag einige.

Zitat:

Info System 2019-09-26 21:35:01 admin Package [Hyper Backup Vault] has been successfully updated.
Info System 2019-09-26 21:32:00 admin Package [Hyper Backup] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:33:37 admin Package [Speicher-Analysator] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:32:39 admin Package [PDF Viewer] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:31:44 admin Package [Protokoll-Center] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:31:22 admin Package [Perl] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:30:17 admin Package [Audio Station] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:28:17 admin Package [Hyper Backup Vault] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:26:58 admin Package [MariaDB 10] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:24:10 admin Package [PHP 5.6] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:23:10 admin Package [Note Station] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:20:02 admin Package [Photo Station] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:17:33 admin Package [Text-Editor] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:16:19 admin Package [Web Station] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 19:15:35 admin Package [Hyper Backup] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 18:38:43 admin Package [Surveillance Station] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 16:53:59 admin Package [Synology Chat Server] has been successfully updated.
Info System 2019-09-14 16:50:55 admin The app privilege on app [SYNO.SDS.Chat.Application] for group [SynologyGuests] was set to [allow] from [all IPs].
Info System 2019-09-14 16:39:20 admin Package [Synology Office] has been successfully repaired.
Info System 2019-09-14 16:30:35 admin Package [Synology Drive Server] has been successfully updated.
Beide haben 'Synology Drive' (2.0.0-11050) installiert.
A) mit aktiven Clients (Windows & Android).
B) ohne Clients - diese DS müsste überwiegend im Standby sein.

Nach einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass beide DS nicht mehr in den Standby gingen. Also habe ich angefangen nach der Ursache zu suchen.
Im Protokollcenter ist die letzte Hibernate Meldung auch vom 14.09.2019 - quasi das letzte Mal, dass das Aufwachen der HDD protokolliert wurde. Das ist jetzt schon ~2 Wochen her. Normalerweise schlafen die beiden Boxen bei mir 2/3 des Tages. Im Hibernation.log sehe ich, dass etwa alle 21 Sekunden der Idle mode unterbrochen wird. Zu finden waren solche Einträge:
Zitat:

[119552.956748] jbd2/md2-8(4484): WRITE block 7801716160 on md2 (8 sectors)
[119554.809773] cloud-workerd(12781): dirtied inode 23921637 (job-db.sqlite-shm) on md2
Also dachte ich, dass dies wahrscheinlich mit 'Synology Drive' zu tun hat.
  1. Netzwerkkabel abgezogen -> Kein Hibernate
  2. Synolgogy Drive auf Android und Windows angehalten -> Kein Hibernate
  3. Synology Drive auf der DS angehalten -> Hibernate funktioniert


Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Auf der einen DS brauche ich das 'Synology Drive' nicht - da kann ich es ausgeschaltet lassen. Aber auf der anderen DS brauche ich es schon - ich möchte aber nicht die Festplatten den ganzen Tag laufen haben.
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>