Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

DSM 4.2-3 ohne Webalizer ?

$
0
0
Hi

Habe nach der Neuinstallation festgestellt, das im Packet-Zentrum Webalizer fehlt. Ist das bei euch auch so?

Festplatte im Raid5 tauschen - Glückssache?

$
0
0
Hallo

Ich betreibe ein DS411+ mit 4x WD 2TB Platten im RAID5. Bislang hatte ich selber noch nie einen Ausfall einer Platte darum möchte ich mal hier fragen, ob jemand schon mal eine Platte getauscht hat. Ist die Wiederherstellung des Volume mit der neuen Platte eine Glückssache oder kann man sich darauf verlassen, dass es dabei keine Probleme gibt? Obwohl ich natürlich ein Backup der wichtigen Daten habe, macht man sich halt doch über die Zuverlässigkeit von RAID5 Gedanken.

Reset ohne Festplatten

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe leider nichts über die Suche gefunden, deswegen erstelle ich ein neues Thema.

Ich möchte meine Synology DS-212j an einen Kollegen weitergeben, leider habe ich vergessen diese zu Resten. Die internen Festplatten sind ausgebaut und er bestückt sie mit eigenen Festplatten. Sind meine Daten wie z.B. Benutzer und MYDS Center Anmeldung automatisch gelöscht oder wo befinden sich die Einstellungen von dem Betriebssystem?

DVB-C - Wie ist der aktuelle Stand?

$
0
0
Servus Leute,

nachdem ich mich durch unzählige Threads gewühlt habe, ist mein Fazit, dass DVB-C Sticks von der Synology Diskst. offiziell gar nicht unterstützt werden und wenn überhaupt nur per DVBLogic. Und diese Sticks muss man dann auch mit der Lupe suchen.

Gibt es zwischenzeitlich aber vielleicht Neuigkeiten oder Nutzer, die erfolgreich DVB-C an einer Synology betreiben?

Ich habe die DS213+ PPC.

DDNS Anbieter nicht mehr in Liste

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gestern nach einer Anleitung in diesem Forum Strato zu den DynDNS Anbietern hinzugefügt und eine Verbindung mit einer Domain hergestellt (funktioniert und ist aktiv).
Heute wollte ich eine zweite Domain hinzufügen, aber der Eintrag STRATO.com wird nicht mehr in der Anbieterliste angezeigt. Kann es sein, dass man zu jedem Anbieter nur eine DDNS Verbindung aufbauen kann?
Ich hatte den Anbieter STRATO.com in die Datei ddns_provider.conf unter etc.defaults eingetragen. In der Datei ist der Eintrag auch noch vorhanden. Habe ich etwas falsch gemacht?

Danke schon einmal für eure Hilfe

Suche spezielle WLAN-Kamera mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für CNC-Fräsmaschine

$
0
0
Hallo,

es geht voran, es geht voran^^
Und deswegen schaue ich jetzt auch nach passenden WLAN-Kameras für einen speziellen Anwendungsfall und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung ein paar Tipps geben könnt.

Es geht darum: Ich habe eine CNC-Fräsmaschine im Keller stehen. Und mit der Kamera-Funktion möchte ich diese gerne überwachen können. Also sehen, wie weit die ist, ob der Fräser noch ganz ist usw.
Ausserdem würde ich die Kamera aber auch gerne für andere Dinge nutzen, wie z.B. die Ladegeräte-Ecke von unterwegs überwachen oder meine Stubentiger zu beaufsichtigen.

Folglich habe ich also alle worst-case-Szenarien für die Anforderungen an die Kamera vereint:
Stabil und unempfindlich, wobei ich das noch mit einem Eigenbau-Gehäuse lösen könnte.
Klein und kompakt, damit ich auch nah an den Fräser ran komme, ohne dass das Teil im Weg umgeht
Gute Reichweite des WLAN, weil ich damit evtl durch eine Kellerwand muss (das NAS sollte nicht direkt IN der Werkstatt stehen sondern im Vorraum, wegen Staub etc.)
Gute Auflösung, damit man auch feine Details erkennt
gute Erkennbarkeit bei schnellen Bewegungen.

Einzig eine gute Beleuchtung kann ich selbst bieten^^

Hat mir da jemand eine Empfehlung, die mich nicht gleich in den finanziellen Ruin treibt? Ach ja, passend für meine 112+ sollte die natürlich auch sein, wobei da wohl eher der WLAN-Dongle dazu passen muss, oder?
Auch hier würde ich mich über Tipps oder Empfehlungen freuen!

Vielen Dank und viele Grüße,

Marc

ds210j startet nicht mehr

$
0
0
Hallo,

meine ds210j hatte heute morgen zum ersten Mal nach 4 Jahren Probleme gemacht.

Scheinbar ist die Festplatte abgestürzt gewesen und die DS versuchte immer wieder darauf zuzugreifen. Ich konnte nicht mehr per Windows Explorer oder Browser auf den DSM zugreifen.

Ich habe einen Reset versucht (lange drücken vom Powerschalter) es kam ein Piepton und die Power LED fing blau an zu blinken. Festplatte machte weiterhin sehr laute Geräusche. Da sich an dem Status nach ein paar Mnuten nichts änderte hab ich den Stecker gezogen.

Nachdem ich den Stecker gezogen habe lief die DS normal an. Festplatte lief ordentlich hoch und die Power LED fing blau an zu blinken. Die DS bleibt aber in dem Zustand, blinkende Power LED und nicht erreichbar vom Explorer/Browser. Ich bekam aber E-Mails von der DS das Sie außerplanmäßig wegen Stromausfall Heruntergefahren wurde.

System: ds210j - 1 Festplatte

Satus:
- blinkende Power LED (blau)
- Festplatte hört sich (wieder) normal an
- Ping auf IP kommt an
- nicht per Explorer erreichbar
- nicht per Browser erreichbar
- nicht per SSH erreichbar
- Synology Assistant findet sie nicht

Was kann ich noch machen, um die DS wieder zu erreichen, um zumindest ein Backup der Daten zu machen?

Wie kann man (falls worst Case eintritt) von einem Windows-Rechner auf die Daten der Festplatte zugreifen?


darksyn

Video Streaming von DS1812+ (Video Station) via iPad (DS Video) auf OPPO BDP-105

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe auf meiner Synology DS1812+, Video Station (aktuellste Version) installiert. Meine Videos wurden problemlos indexiert. Die Filme sind im Format MKV abgelegt.
Anschliessend habe ich auf meinem iPad 3, DS Video installiert und konnte danach auch sofort Videos auf meinem iPad abspielen.

Nun habe ich versucht mittels iPad die Videos auf meinem Blu-Ray Player OPPO BDP-105, der als DMR (Digital Media Renderer) verwendet werden kann abzuspielen. Hierzu wähle ich auf meinem iPad bevor ich das Video starte oben rechts in der App den OPPO aus. Danach sehe ich auf meinem TV Panasonic TX-P65VT30, dass das Video geladen wird, das Laden bricht dann aber plötzlich ab und auf dem TV erscheint Stop.

Weiter habe ich versucht die Videos auf meinem Panasonic TX-P65VT30 TV abzuspielen, welchen ich ebenfalls via DS Video auf meinem iPad auswählen kann, das geht aber ebenfalls nicht.

Wenn ich das Video aber direkt via Netzwerk Funktion auf meiner DS1812+ anwähle kann ich es problemlos auf dem OPPO BDP-105 und meinem Panasonic TX-P65VT30 abspielen.

Ich nehme an das dies ein Problem entweder von Video Station oder der App DS Video ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesen oder anderen Geräten gemacht, oder funktioniert es bei jemandem?

LG André

Energiemanagement u HDD-Ruhezustand nicht wie gewünscht (DS 213+)

$
0
0
Einmal abgesehen vom für mich nach wie vor etwas undurchsichtigen WoL-Thema...
Die DS fährt offenbar "von selbst" herunter (meint: nichts leuchtet) und startet ebenso "von selbst" wieder hoch. Mit "von selbst" meine ich: außerhalb der bzw. im Widerspruch zu den respektiven Einstellungen.
Ich habe als Energieplan "täglich 0100Uhr Herunterfahren" programmiert. Was nicht um eins herunterfährt, ist die DS.
Ferner habe ich Festplatten-Ruhezustand nach 2 Stunden Inaktivität programmiert, nebst Übergang in den Systemruhezustand nach weiteren 60 Sekunden (Systemruhezustand: Die blaue LED am Powerschalter "atmet"). Nach zwei Stunden, wo alle übrigen Computer im Heimnetz aus sind, geht die DS nicht in den HDD-Ruhezustand und auch nicht in den Systemruhezustand eine Minute später.
Nun mag es ja sein, dass irgend etwas - aus dem Internet beispielsweise - die HDD anspricht und dass so der Ruhezustand verhindert wird.
Irgendwann, mitten in der Nacht, ist die DS dann endlich stumm - also ganz aus, nicht "Systemruhezustand". Irgendwann dann - heute Nacht war es 0313Uhr (ich wurde zufällig Zeuge des Start-Piepsers) - fährt die DS wieder hoch. Manchmal fand ich sie dann morgens wieder stumm vor, oder aber, wie etwa heute, in Betrieb.
Ich frage mich, wozu das Energiemanagement und all der Fez mit den unterschiedlichen Ruhezuständen gut sein soll, wenn jedes Heinzelmännchen von weiß der Kuckuck wo her die DS tanzen lassen kann.
Soll ich jetzt dann jeden Abend vorm Schlafengehen rauf zur DS krauchen und das Netzwerkkabel abziehen?
Ich habe bei "Ruhezustand" auch "Broadcastingpakete .... ignorieren" angehakt. Aber das ist ja sowieso irrelevant, wenn die Netzwerk-Computer alle aus sind. Ob das Abschalten des WoL was brächte? Aber wahrscheinlich müsste ich das dann auch noch immer in der Fritzbox ausschalten.Puuh, was für'n Aufriss!
Ich entsinne mich, hier im Forum schon ähnliche Klagen gelesen zu haben, aber das war wohl was Modellspezifisches. Ist vielleicht unter Experten bekannt, dass die FW der 213+ in dieser Hinsicht Macken hat?
[So, jetzt besser?]

DS 1513+ Mit Externen Platten?

$
0
0
Guten Mittag,
seit geraumer Zeit will ich mich ein NAS anschaffen und langsam kann ich es nicht mehr abwarten.
Nun habe ich das Wochenende genutzt um mir einen Guten Überblick über alle vorhandenen Daten und alle Daten die wohl in zukunft kommen werden zu verschaffen.

Nun meine Frage,
Wenn ich mir die DS513+ Hole würde ich sie wie folgt ausstatten:
1 500GB Fotos (mit genügend platz nach oben für die nächsten Jahre)
1 500GB Daten (ebenfall zukunftssicher gerechnet)
2 TB Musik (Diese Platte ist ebenfalls sehr großzügig gerechnet.)
3TB Sat Receiver aufnahmen (Auch hier ist der Platz großzügig bemessen
Jetzt kommt der kanckpuunkt videos.
3 TB Platte angedacht jedoch ist diese aktuell halb voll, ich rechne damit das durch die sat aufnahmen in mp4 weiterer full hd videos in gut einem jahr auch die andere hälfte der 3 TB platte voll ist und ich dann,
noch eien Weitere Brauche.

Jetzt zu meiner Frage, ich habe noch einige Externe Platten, kann ich die an den USB 3.0 oder Esata Port anshcließen so das die DS dann auch von dort streamen kann?
Geht die DS dann auch in den Standby zustand?
Schaltet die DS die Externe Platte automatisch an und ab?

Ergeben sich irgendwelche nachteile die man für das Videostreaming hat wenn die daten auf einer externen liegen?

Weiterhin sind 2 2TB Platten als sicherung geplant ebenfalls eine über esata und eine über USB 3.0 als Backup, wird das auch alles von der DS übernommen diese platten aufzuwecken und runterzufahren ?
Oder werden diese platten immer an sein?

Vielen Dank nochmals und viele grüße

Western Digital WD5000AZRX Green 500GB interne Festplatte

$
0
0
Hallo,

ich möchte hier eine Western Digital WD5000AZRX Green 500GB verkaufen.

Ist knapp 1 Monat alt.

Preis: 40 VB

Versand und Bezahlung nach Absprache.

Hier noch die Smart-Werte:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Lesefehlerrate
03 140 139 _21 000000000F7E Beschleunigungszeit
04 100 100 __0 000000000009 Start/Stop des Spindels
05 200 200 140 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 __0 000000000000 Suchfehlerrate
09 100 100 __0 00000000013B Eingeschaltete Stunden
0A 100 253 __0 000000000000 Drehwiederholungen
0B 100 253 __0 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
0C 100 100 __0 000000000008 Anzahl der Einschaltungen
C0 200 200 __0 00000000000B Ausschaltungsabbrüche
C1 200 200 __0 000000000029 Laden/Entladen Zyklus
C2 115 102 __0 00000000001C Temperatur
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 200 200 __0 000000000000 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 253 __0 000000000000 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
C8 100 253 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD5000AZRX-00A8LB0
Firmware : 01.01A01
Serial Number : ***************
Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
Buffer Size : Unbekannt
Queue Depth : 32
# of Sectors : 976773168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/600
Power On Hours : 315 Std.
Power On Count : 8 mal
Temparature : 28 C (82 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----

Seriennummer
Modellnummer: WD5000AZRX-00A8LB0
Garantiestatus: Vorhandene beschränkte Garantie
Ablaufdatum der Garantie: 02/20/2015

Client + NAS mit USB3.0 verbinden?

$
0
0
Hallo

um möglichst schnell Bilder zwischen Client und NAS zu laden, frage ich mich, ob man die beiden Geräte auch mittels USB 3.0 verbinden kann (alternativ eSATA).

Gleichzeitig soll natürlich auch die LAN-Verbindung aufrecht erhalten bleiben (Hintergrundarbeiten).

Hat dies schon jemand versucht?

vg
alouette

SSHFS auf DiskStation - remote host has disconnected

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich wollte gerade das Programm SSHFS ausprobieren, womit man ein entferntes Dateisystem via SSH mounten kann. Die DiskStation hat damit aber wohl seine Probleme.
Wenn ich eine Verbindung zur DS herstellen will, endet das so:
Code:

sshfs root@host.tld:/volume1/rauppe31 /mnt
root@host.tld's password:
remote host has disconnected

Mit anderen Servern funktioniert dies einwandfrei.
Habe ich evtl bei der DS etwas vergessen einzustellen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Netzlaufwerke nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo,

vor ein paar Wochen, habe ich meine Diskstation (DS 213+) eingerichtet. Bei der Einrichtung habe ich auch ganz normal im Windows-Explorer meine "gemeinsamen Ordner" jeweils als Netzlaufwerke verbunden. Hier gab es soweit nie Probleme. Seit gestern kann ich aber über diesen Weg auf einmal nicht mehr auf die Ordner (Netzlaufwerke) zugreifen. Bei der "Anmeldung" für die Laufwerke erscheint nun immer die Meldung >Zugriff verweigert<.

Folgendes habe ich schon probiert:

-sämtliche Netzlaufwerke trennen und wieder neu verbinden. Beim neu verbinden erscheint die Meldung: "Dieser Netzwerkordner ist zurzeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennworts verbunden. ...". Daraufhin habe ich über "net use * /delete" auch schon alle Freigabe gelöscht. Aber auch dies zeigt keine Wirkung.
-Rechner u. Diskstation neugestartet > keine Wirkung

Weitere Anmerkungen:
-Über die Filestation, von außen (sftp) oder über den DSfile funktioniert alles wie gewohnt. Ich kann auf alle Ordner zugreifen.
-Dieses Problem tritt bei allen Usern auf
-User benutzen Windows XP und 7
-Ich habe in der letzten Woche, keine Änderung vorgenommen bis auf die Installation von Perl, E-Mail-Server und MailStation (mit diesen Paketen habe ich aber bisher nichts gemacht, nur installiert > die Einrichtung möchte ich erst später vornehmen). Des Weiteren habe ich einen neuen User sowie einen neuen Ordner angelegt (diese habe ich mittlerweile wieder gelöscht, um auch hier einen Fehler auszuschließen > hat aber auch nichts geändert)
-Der Ordner "Home" war am Anfang noch zu erreichen, mittlerweile aber auch der nicht mehr.

Ich weiß leider nicht mehr weiter. Ich wäre jedem, für den kleinsten Tipp, sehr dankbar.

Viele Grüße..

Filestation zeigt Ordner nicht an

$
0
0
Hallo

Ich habe am Freitag für eine Bekannte eine DS213j eingerichtet. 2 WD-Red a 1 TB rein und initialisiert etc...

Dann habe ich die Filstation gestartet und es kommt die Meldung, dass man gemeinsame Ordner o.ä. anlegen muss.

Habe ich gemacht: 1 x Ordner Firma mit den dazugehörigen Freigaben und 1 x Ordner Mitarbeiter mit den Freigaben.

Soweit so gut.

Über das Synology-Tool mit dem Ordner verbunden und als Netzlaufwerk im Windows eingerichtet. Alles kein Problem.
Ich kann kopieren, überschreiben etc...

Nun gehe ich wieder über den Browser als Admin auf die Oberfläche und starte die Filestation. Nun kommt aber wieder die Meldung, dass ich erst gemeinsame Ordner anlegen muß obwohl schon 2 Ordner vorhanden sind mit denen ich auch arbeiten kann.
Es wird auch kein Ordner in der Struktur angezeigt.

Hat jemand ähnliche Probleme ? Mache ich was falsch ?

Bei meiner 411 klappt es ohne Probleme.

PS: Ein Neustart bringt nichts.

Danke

Bestimmte Daten vor Zugriff von externer IP verbergen - Geht das?

$
0
0
Hi,

wir haben hier in der Arbeit die RS812+. Wir haben eine staische IP. Wir können von aussen über unsere externe IP, die ich unter DSM Einstellungen/Router Port eingeben habe, Dateilinks teilen und auf die FileStation zugreifen.
Jetzt ist es so, dass wir hier Dateien haben, die eine niedrige Sicherheitsstufe haben. Diese können wir auf dem NAS lagern.
Wir haben aber auch Dateien, die auf keinen Fall Fremden in die Hände fallen dürfen. Diese Dateien lagern wir bis jetzt noch nicht auf dem NAS, weil unser Admin Angst hat, dass sich jemand über unsere externe IP auf das NAS hacken könnte.
Wir würden diese Dateien aber gerne intern im Firmennetzwerk bereitstellen.
Gibt es also eine Möglichkeit, diese Datein intern zu verwenden, sie dürfen aber über die externe IP nicht erreichbar sein?

Vielen Dank schon mal!

Michi

Hilfe vorm Kauf DS21x/j

$
0
0
Hiho,
ich stehe vor der Anschaffung meines ersten NAS Systems und bräuchte bei dem ganzen Wust an Informationen noch was Hilfe.

Was ich machen möchte:
  1. Videos (HD) im Heimnetz streamen
  2. kleinere Filmchen/Serien auf Tablet schauen
  3. Musik auf Tab/Phone hören
  4. über DVBS Fernsehsendungen aufnehmen und das Aufgenommene natürlich an den Clients ansehen
  5. ggf Einsatz von Cams für ne kleine Sicherheitslösung
  6. Datensicherung
  7. Zugriff von Unterwegs
  8. Webradio streamen und aufzeichnen

Natürlich kommen da noch die ein oder andere Spielerei hinzu, sobald man mal so ein System laufen hat^^

Im Moment habe ich so 1TB an Filmmaterial auf meiner Platte im PC.
Bin aber dabei meine gesammte DVD Sammlung aufzulösen (Denke da kommt auch noch mal einiges zusammen)

In den nächsten 5 Jahren werden bestimmt ned mehr wie 3 Clients gleichzeitig auf die NAS zugreifen. zu 90% eh immer nur 1.

Preislich gesehen sieht die 213j interessant aus.
Da ich mich aber nicht mit der Leistung der diversen NAS CPUs auskenne schwanke ich halt und ziehe die 213 inbetracht.
Klar kann die 213 etwas mehr als die 213j aber welche Vor und Nachteile bieten beide CPUs?
Wo ist der 213j besser (FPU Einheit) wo der 213?

Generell sind mir die Transferraten egal, ich kann beim kopieren auch was warten, solange das HD Filmmaterial einwandfrei gestreamt werden kann wenn alle benötigten Dienste auf der NAS laufen (ggf wird noch ein Film von TV aufgenommen)(eher selten) )bin ich zufrieden.

Oder muss man da schon zu der 213+ greifen?

Interessant zu wissen wäre auch ob nicht ein Modell der 212er Reihe (212j/212/212+) die Leistung auch bringt?

Gruß

Gray

DS213+ keine Verbindung, keine Lichter ausser "random" LAN -> Defekt?

$
0
0
Hi!

Ich habe gerade meine sehnlich erwartete DS213+ geliefert bekommen,
die ich vor einigen Tagen bei Amazon über eine Warehousedeal erstanden habe.

Wenn mich nicht alles täuscht, war das Gehäuse schonmal im Gebrauch und bevor ich das
Gerät als "Defekt" wieder zurück sende, wollte ich mich hier kurz erkundigen.

Es ist so, dass ich das DS213+ aus der Box genommen, meine 2x Seagate Baracuda (2TB) eingesteckt und per CAT6 an mein LAN angesteckt.
Folgendes System ist vorhanden: iMac (mid 2010) -> CAT6 -> Gbit Switch <- CAT6 <- DS 213+ und Gbit Switch -> Cat 6 -> Fritz!Box 7360 SL.
Meine DS212j lief vorher "out-of-the-box" ohne Probleme, ich wollte nun aber umsteigen wegen der besseren Performance mit verschlüsselten Daten.

Beim Aufbau war es so, dass der Lüfter sofort anspringt,
wenn das Stromkabel eingesteht ist.

Es leuchtet aber kein Licht, ausser LAN,
ohne ein nennenswert erkennbares Muster, aber sehr rege.

Die Festplatten scheinen nicht zu starten.

Weder die Fritzbox noch mein iMac erkennen die DS213+ als weiteren Client im Netzwerk.
Der Synology-Assistent erkennt ebenfalls die DS213+ nicht.

Die Knöpfe an der Front scheinen tot und der RESET-Knopf auf der Rückseite reagieren
nicht - zumindest bleibt der erwartet Ton (nach 4 Sekunden) aus.

Kann man da noch was machen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Video Station, Video Dateien, Metadaten

$
0
0
Hallo,

die Video Station holt sich ja Metadaten zu den jeweiligen Filmen aus dem Netz. Wie/wo werden denn diese Metadaten abgelegt? Datenbank? Ich nehme mal an, daß die Daten (leider) nicht in die Videodateien geschrieben werden (vergleichbar mit ID3-Tags bei Audiodateien).

Gruß,
M.

DS213+ größere Platten einbauen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem stolzer und sehr zufriedener Besitzer der Synology DS213+. Ich hatte mir dieses NAS ursprünglich nur gekauft um einen zentralen Speicherplatz in meinem Netzwerk zu haben. Die vielen zufriedenen Amazon Kunden und der günstige Preis waren der Grund dafür mich für genau dieses NAS zu entscheiden.

Die Einrichtung der DS213+ gestaltete sich, dank dieses Forums, sehr einfach. Schnell hatte ich das NAS auch für Timemachine-Sicherungen meiner Macs eingerichtet und desto mehr ich über die weiteren Möglichkeiten las, desto mehr überzeugten mich auch die restlichen Funktionen. Inzwischen Nutze ich die DS213+ Photo Station, Video Station, iTunes Server, Time Machine Sicherungen und natürlich als zentrale Datenablage.

Das hat bei mir nun zu folgender Situation geführt: Ich benutze das NAS derzeit noch mit 2 x 500 GB Platten von WD. Diese Platten hatte ich hier noch liegen. Da ich wie gesagt Anfangs nur einen zentralen Speicherort aufbauen wollte, sich meine Anforderungen aber nun geändert haben, reicht der Plattenplatz nicht mehr lange aus. Ich möchte daher auf 2 x 3 TB WD Red aufrüsten.

Meine Platten arbeiten derzeit im Synology Raid mit Ausfallsicherheit einer Platte. Kann ich nun eine Platte entfernen, durch eine 3 TB Platte ersetzen und nachdem das Raid wieder aufgebaut wurde selbiges mit der anderen kleinen Platte machen? Oder wie wäre die optimale vorgehensweise im Fall einer Festplattenaufrüstung?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>