Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

PTZ-Steuerung funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,

Ich bin ein SurveillanceStation-Anfänger.
Ich habe eine Victure PC650, die ONFIV unterstützt.
Ich habe die Kamera über ONFIV eingerichtet, leider funktioniert die PTZ-Steuerung nicht, oder muss diese irgendwo aktiviert werden?

Folgende Version der SurveillanceStation ist installiert: 8.2.6-6009

Anbei ein Screenshot von den Geräteeinstellungen:
CAM-Settings.jpg

Kann jemand helfen.

Danke!
Angehängte Grafiken

Backup // Synology DS214 auf WD My Cloud per Hyper Backup

$
0
0
Moin Zusammen,

da ich mich seit Tagen mit einem Problem herumschlage und auch per WD Support keine zufriedenstellende Antwort bekomme, dachte ich mir, versuche ich es mal hierueber.

Zum Sachverhalt
Ich habe bereits seit mehreren Jahren eine Synology DS214 in Gebrauch, die ich zuhause als NAS betreibe. Mit der Einfuehrung von Hyper Backup nutze ich diese Software, um den Inhalt meiner DS214 auf eine externe USB-Festplatte am gleichen Ort taeglich zu sichern. Nun habe ich eine WD My Cloud geschenkt bekommen, mit der ich die Backup-Loesung an einen anderen Ort verschieben moechte. Soll heissen: ich moechte meine DS214 nicht mehr per USB-Festplatte am gleichen Ort sichern, sondern auf die WD My Cloud an einem anderen Ort via Remote-Backup.

Einrichtung der WD My Cloud (Remote)
Die WD My Cloud habe ich an einem separaten Ort erfolgreich in Betrieb genommen. Folgende wesentliche Einstellungen sind u.a. erfolgt:
#SSH-Zugriff eingerichtet
#Portweiterleitungen sichergestellt

Hyper Back (DS214)
Per Hyper Backup habe ich eine neue Datensicherungsaufgabe erstellt. Dazu habe ich die Aufgabe rsync gewaehlt. Da die zurverfuegungstehenden Anleitungen relativ schmal ausfallen, habe ich nach laengerem Austesten die "richtigen" Datensicherungsziel-Einstellungen vornehmen koennen, u.a. den von der My Cloud standardmaessig vergebenen Benutzernamen sshd und meine festgelegte DynDNS-Adresse fuer die My Cloud. Durch die folgenden Fenster (i) Datensicherung, (ii) Sicherung von Anwendungen, (iii) Datensicherungseinstellungen kann ich mich problemlos durchklicken. Erst mit der Bestaetigung von (iv) Rotationseinstellungen kommt folgende Fehlermeldung: "Die Privilegien fuer den Zugriff auf diesen freigegebenen Zielordner sind nicht ausreichend. Wenden Sie sich zwecks Hilfe an den Administrator des Ziels."

Loesungsansaetze
Dass meinem Problem ein Berechtigungsthema zugrundeliegt, duerfte auf der Hand liegen. Folgende Ansaetze habe ich lt. meiner Recherche ermittelt, ohne dort jeweils weitergekommen zu sein.
#moeglicherweise falschen Benutzernamen verwendet. In einem Beitrag bin ich auf die Verwendung von root gestossen, ohne allerdings das entsprechende Passwort in meinem Fall zu kennen, da ich es ja auch nicht selbst angelegt habe.
#standardmaessig verwendeten Benutzernamen sshd habe ich versucht zu umgehen, indem ich auf meiner WD My Cloud einen gleichnamigen Benutzer anlegen wollte. Hat nicht funktioniert, da dieser systemseitig gesperrt ist.


Ich hoffe, mein Problem ausreichend detailliert ausgefuehrt zu haben. In jedem Fall bedanke ich mich schonmal im Voraus fuer jeglichen helfenden Input :-).

Vielen Dank und Gruesse

Moments: Themen enthalten falsche Bilder

$
0
0
Hallo,

heute ist mal wieder Zeit beim Regenwetter meine Bilder in Moments zu bearbeiten. Lieder habe ich seit Monaten immer noch das gleiche Problem:

unter
Alben
-Themen
finden sich falsch erkannte Bilder. Das mag manchmal lustig sein wenn Moments ein Schwimmbad als Konzerthaus erkennt. Aber wenn die Schwiegermutter als "Hund oder Katze" erkannt wird hängt der Hausseegen schnell schief :)

Aber im Ernst ich habe einge Themen die falsche Bilder enthalten. Nun habe ich zwei oder drei Bilder oder auch nur ein Bild markiert und gehe oben rechts auf die drei Punket --- und wähle "Ausgewählte Elemenete ausblenden" und bei mvielen Bildern funktioniert das, die Bilder sind aus der Übersicht verschwunden. Aber bei einigen Bildern erhalte ich die nachfolgende Information:

Moment.jpg

Ich denke da ist an der Datenbank etwas defekt. Die Bilder nun aus dem Momentsordner zu löschen und später wieder neu in die Archive zu kopieren währe sehr umständlich da es sich um eine weit verschachtelte Ablage handelt.
Mein ganzer Stolz ist meine Ordner "Personen" da habe ich von der kompletten Familie die Namen aller Freunde, Kollegen und bereits verstorbenen Verwandten gepflegt und mich mit meinen Nachfragen auf jeder Familienfeier extrem unbeliebt gemacht. Daher scheue ich mich große Änderungen nach monatelangen Arbeiten zu zerstören.

Gibt es einen Tip den ich zu dem Problem einmal testen könnte.
Angehängte Grafiken

DS Cloud mit Android Handy anmelden

$
0
0
Hallo,

ich habe mir auf mein Android Handy die DS Cloud heruntergeladen und ich habe Probleme beim Anmelden da kommt die Fehlermeldung wie folgt : Verknüfung zu Cloud Station Konto oder Kennwort ungültig. Bitte nochnmals versuchen.

Habe schon im Internet googelt und bin hier auf das Forum gestoßen das jemand ein Ãhnliches Problem hatte und da habe ich auch nachgeschaut bei dem Benutzer geschaut das er auch die Rechte hat unter der Kategorie die Applikationen habe mal drin versucht mehreres angeklickt einfach verändert um es aus zu probieren egal was ich getan habe es ging einfach nicht.

Ansich in der Systemsteuerung von dem Nas ist es Aktiviert das man es auch über die App nutzen kann das habe ich auch schon geschaut.

Habe mehrmals in ruhe in verschiedenen Variationen die anmeldedaten eingeben und extra auch noch auf die Rechtschreibung geachtet das kein fehler passiert hatte diesauch noch von einer Person des vertrauens ausprobieren lassen um eben Rechtschreibfehler aus zu schließen aber hat leider auch nichts gebraucht.

Es ist ein Synology DS218j und Festplatten sind von Western Digital drinnen.

Ansich das Anmelden über Netzwerk und Internet funktioniert Problemlos.

Könnte mir jemand von euch einen Tipp geben?

Benutzer / Berechtigungen

$
0
0
Hallo, ist es möglich den Benutzern der DS die unterschiedlichen Berechtigungen auch in der Audio Station zuzuweisen?
Z.z. ist es bei mir so, dass ein Benutzer der für die Anwendung Audiostation freigegeben ist auch auf alle (indizierten) Ordner der Audio Station zugreifen kann - obwohl er diesen Zugriff z.B. in der File Station nicht hat.
Beispiel:
Benutzer A hat Zugriff auf Ordner A und B jedoch nicht auf Ordner C.
Benutzer A sollte nun auch über die Audio-Station nur Zugriff auf die Ordner A und B haben.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

CalDav mit Android Davx5 syncen

$
0
0
Hallo,

ich hatte Webdav mit caldav im Thunderbird mit Lightning eingebunden gehabt sowie am Handy mit Davx5. Aus irgendwelchen Gründen funktionierte dann das syncen nicht mehr ( mehrere Wochen/ Monate her) , habe es mir aber mangels Zeit und Lust nie genauer angesehen.
Nun will ich das wieder einrichten, habe festgestellt das es nun eine eigene "Kalender" Anwendung gibt und diese installiert und Webdav deinstalliert.
Das einbinden über Thunderbird funktionierte sofort ohne Probleme, allerdings verzweifel ich beim einrichten am Handy mittels Davx5.

Siehe Fehlerreport anbei, bitte um Inputs, ich hab schon sämtlichen Foren und Hilfeseiten durchgeschaut.
Ich kann am Handy das Konto nicht einrichten. Anbei der Bericht der App mit dem ich wenig anfange, danke für jeglichen Input vorab.


Kalenderpfad der eingerichtet ist lautet: https://192.168.0.220:5001/caldav/mclaren/home/
Als Username und Passwort hab ich jenes das ich zum Login beim DMS verwende angegeben.
Angehängte Dateien

Docker Container für das Bearbeiten von Bildern

$
0
0
Hallo,

für Videos gibt es Handbrake, wo man verschiedene Eingangsordner definieren kann, die automatisch abgearbeitet werden.

So eine Lösung suche ich für Bilder. Ich möchte einen Ordner, wo ich Bilder hineinkopiere, die dann vom Container bearbeitet werden (z.B. verkleinert auf Seitenlänge 1500px).

Kennt jemand einen Container, der das möglich macht?

Hp Officejet 8600 Einrichtung Netzwerkordner auf DS718+ nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt, im Embedded Web Server (EWS) meines HP 600 Druckers ein Netzwerkordner für Scans einzurichten. Die anderen Posts im Forum haben leider nicht weitergeholfen. Ich erhalte die Fehlermeldung "Ungültige Freigabe".

Folgende Eingaben habe ich im EWS des Printers vorgenommen. Die entsprechenden Pfade sind in der DS eingerichtet. Als Benutzername admin habe ich den Nutzer admin auf der DS eingemeldet. Er hat volle Zugriffsrechte. Password ist das des Users admin auf der DS.

Synology.pdf

Auf der DS ist SMB mit mind. Protokoll SMB1 vorgemerkt. Der Drucker ist als Externer Nutzer installiert. Testseite lässt sich ohne Probleme ausdrucken.

Was mache ich falsch?

Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Angehängte Dateien

Ploetzlich in einem bestimmten Zeitbereich leere Photos in Moments

$
0
0
Heute habe ich festgestellt dass ploetzlich Photos in Moments aus Photostation (Freigegebene Photo-Bibilothek) in einem gewissen Zeitbereich intermittierend nicht mehr angezeigt werden :mad:. Ich weiss dass sie vor nicht allzu langer Zeit als ich sie in Photostation hochgeladen hatte noch zu sehen waren.

Screenshot at 2019-12-22 19-20-33.jpg

Ich habe noch mal in Moments reindexed aber das hat nicht geholfen :(

Das scheint ein allgemeines Problem zu sein wie ich aus diesem Thread lesen kann. In dem Thread gibt es keine Loesung. bevor ich ein Ticket bei Syno dazu oeffne frage ich hier noch mal in die Runde ob jemand aehnliche Probleme hat oder hatte und ob eine Loesung bekannt ist.
Angehängte Grafiken

VPN Fritzbox, aber DS Lite (IPv6) Unitymedia

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte eine Verbindung per VPN zu einem anderen Computer aufbauen. Dieser Computer hat eine Fritzbox 7490, Netzanbieter Telekom. Ich habe mir eine VPN Verbindung mit dem Programm "VPN Access Manager" eingerichtet und verbinde mich mit dem Programm "UlraVNC" auf den Computer. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, bis ich zu Unitymdia gewechselt bin.

Ich habe herausgefunden, dass es an IPv6 bzw. DS Lite liegt. Gibt es eine Möglichkeit, an der Gegenseite über die Fritzbox etwas einzustellen, sodass ich auch mit meinem jetzigen Anbieter eine VPN Verbindung aufbauen kann?

Vielen Dank für weitere Tipps.

Synology Anforderungen?

$
0
0
Hallo,

ich belese mich schon seit vielen Monaten ob NAS kaufen, bauen usw. und bin mir immer noch unsicher, deshalb wende ich mich jetzt an dieses Forum.

Anforderungen:
1. Datengrab
2. Ersatz für OneDrive, Windows Ordner definieren, welche live synchronisiert werden sollen
3. Live Synchronisierung meines Windows Desktop (ohne lästiges manuelles Backup erstellen, zu altmodisch)
4. Office 365 Dokumente Live synchronisiert
4. Windows 10 Backup, meinetwegen manuell
5. Ersatz für ICloud Synchronisierung
6. Funktion als externe Festplatte meiner Linux Sat Receiver
7. Streaming im Heimnetz jeglicher Art von Mediendateien.
8 Safe für Dateien die als privat verschlossen sind.
9. Datenzugriff von außen
10. Datenzugriff auf Handy mit IOS und Android (mit Festlegung welche Daten offline auf dem Handy verfügbar sein sollen.
11. Handy Synchronisation von Bildern/Videos/Daten
12. Rechteverwaltung wer darf welche daten lesen, schreiben und Synchronisieren
13. Cloud Möglichkeit um die Datensicherheit zu erhöhen um Daten auszulagern.

Das ist mal so die Vision, ich würde gerne 2 Cloudverträge auflösen und einen Multimedia Server für sämtliche Technologien aufbauen.
Dann wäre eine Investition auch interessant. OneDrive und ICloud könnte ich so einstellen, dass ich mit dem Gratisvolumen klarkomme,
das spart Geld für Investitionen und Stromkosten.

Sind meine Vorstellungen realisierbar mit einer Synology?

Für Hilfe und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

VG
Heiko

VPN-Server: IPv4 vs. IPv6

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Konstellation:
Auf einer Synology DS (aktueller DSM, Pakete auch alle up to date) wird das VPN-Paket ausgeführt. Es wird L2TP/IPSec benutzt. Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen sind angelegt.
Die DS hängt an einer Fritzbox 7490, die über Mesh-Netzwerk am Hauptrouter (Fritzbox 7560) hängt. Vom Provider erhalten wir eine IPv6 Adresse.
Es wird ein dyndns-Dienst verwandt.

Nun ist es so, dass der VPN-Server nur eingeschränkt erreichbar ist:
Habe hier gerade ein Android Handy und ein ipv6 Kabelanschluss zur Verfügung:
Handy (Android) lässt sich über mobile Daten mit der NAS verbinden.
Handy über Wlan geht auch.
Laptop (Windows 10) über WLan geht nicht
Laptop über Hotspot des Handys (also Mobilfunknetz) geht!

Hat jemand eine Idee wie es dazu kommt, dass der VPN-Server über den Laptop im Kabel-Wlan nicht geht? Hat es was mit IPv6 zu tun?
Und wie ließe sich das ggf. beheben?

Vielen Dank!

User erbt Rechte eines anderen Users?

$
0
0
Hallo Forum,

seit ein paar Tagen kämpfe ich mit einem Problem, das mir einfach nicht einleuchtet.

Die Ausgangslage:
Die Konfiguration ist eigentlich überschaubar und hat seit langer Zeit so funktioniert: auf einer DS218+ sind zwei User angelegt, Maria und Peter. Maria ist Mitglied der Gruppe user und Peter Mitglied der Gruppe user und administrator. Die beiden Default-Konten admin und guest sind deativiert. Der Benutzer-Home-Dienst ist aktiviert. Beide User, Maria und Peter, sind auch auf einem Windows-PC mit den selben Logindaten angelegt. Beim Einloggen wird jeweils das Benutzer-Home-Verzeichnis, also \\servername\home\ als Laufwerk Z:\ gemounted und persistiert.

Der Tag, an dem das Problem auftrat:
Eines morgens loggt sich Maria auf dem Windows-PC ein und findet unter Z:\ nicht ihre Daten, sondern die von Peter. Außerdem kann Maria plötzlich auf alle Verzeichnisse zugreifen, auch \\servername\homes\. Was eindeutig ein Hinweis darauf ist, dass der User Maria auf der DS218+ zur Gruppe administrator gehören muss.

Die Fehlersuche:
Ich habe natürlich sofort nachgesehen, ob Maria auf der Synology zur Gruppe administrator gehört. Was nicht der Fall war, sie war wie eingestellt nur in der Gruppe user. An den Rechten habe ich nichts verändert, sondern sie nur beim Erstellen der User ausgewählt. Um Fehleinstellungen auszuschließen, habe ich daher den Benutzer-Home-Dienst deaktivert, die Benutzerdaten gesichert, homes gelöscht, den Benutzer-Home-Dienst wieder aktiviert und die Daten wiederhergestellt. Noch immer das selbe Phänomen. Daher habe ich den Vorgang wiederholt, aber zusätzlich noch die User auf der Synology gelöscht und neu angelegt. Doch auch danach noch immer das selbe Phänomen. Ich habe noch etliche Einstellungen überprüft und konnte nirgendwo etwas verdächtiges feststellen. Nur wie sich der Fehler verhält, war mir nach einigen Tests klar.

Wie der Fehler aussieht:
Es ist für mich ein Rätsel. Offenbar bekommt der User Maria alle Benutzerrechte von User Peter vererbt. Füge ich Peter der Gruppe administrator hinzu, ist auch Maria Admin. Nicht in den Einstellungen von Synology DSM, aber die selben Zugriffsrechte unter Windows, die Peter hat, hat auch Maria. Das selbe Phänomen gilt für Berechtigungen, die ich dem User Peter gebe. Vergebe ich unter Systemsteuerung>Benutzer>Peter>Bearbeiten>Berechti gungen zum Beispiel auf den Ordner music die Rechte schreiben/lesen, so erhält Peter diese Rechte, Maria aber auch. Schaut man die Berechtigungen von Maria an, ist aber beim Ordner music KEIN Haken. Auch wenn ich unter Gemeinsame Ordner nachschaue, hat nur Peter Rechte auf music, nicht aber Maria. Unter Windows können jedoch beide auf den Ordner music auf dem NAS zugreifen. Entziehe ich Peter die Rechte wieder, können beide, Peter und Maria nicht mehr auf music zugreifen.

Kann sich das jemand erklären? Ich habe leider keine Ahnung mehr, woran das liegen könnte.

NAS hinter LTE Router via VPN zugänglich machen

$
0
0
Hallo liebe Community,

Habe mir dieses Jahr zu Weihnachten eine DS718+ gegönnt.
Zuhause haben wir leider so eine schlechte Internetanbindung das wir uns für den Vodafone GigaCube entschieden haben, bisher bin ich ohne eine Öffentliche IP relativ gut zurecht gekommen. Nun da bald Bescherung ist bin ich am überlegen wie ich auf den NAS sowohl aus dem lokalen Netzwerk als auch von außerhalb erreichbar mache.

Ich habe diverse Dedicated Server und auch 2 VPS daher kam mir die Idee auf einem der Server OpenVPN laufen zu lassen und die DS718+ darüber laufen zu lassen.
Wäre das denn so möglich?
Vielleicht hat ja einer schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal,
Stan

Diskstation mit Netzwerk-Bond über Portmapper(feste-ip.net)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier folgendes, kurioses Problem:

ich betreibe meine Diskstation an einem DS-Lite Anschluss und habe folglich keine "eigene" IPv4-Adresse mehr.
Nun habe ich meine Diskstation für den Außenzugriff mit einem Portmapper (feste-ip.net) eingerichtet. Dieser - einfach gesprochen - packt IPv4-Pakete von IPv4-only Nutzern in IPv6 Pakete um, die an meinen Anschluss weitergeleitet werden.
Es funktioniert auch alles wunderbar, bis ich meine zwei Netzwerkschnittstellen zu einem Bond zusammenschließe. Trotz gleicher Einstellungen und erfolgreichem Zugriff über myfritz komme ich über meinen Portmapper nicht auf die Diskstation, der Port ist nicht erreichbar.
Was auch interessant ist, ist dass, wenn ich meine DS wieder auf nur einen Port stelle, es eine kurze Zeit braucht, dann kommt die Meldung " aufgrund von Änderungen der Standard-Gateway-Einstellungen wurden Portweiterleitungsregeln aktiviert." und ab da funktioniert alles wieder wunderbar.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Hilfe bei der Installation von Linux in der VM

$
0
0
Hallo Leute, ich würde gerne in der VM Linux installieren und dann noch das Programm, Mediathekview,.ich möchte es mal ausprobieren, da es auf der Windows VM sehr träge läuft.
Leider habe ich von Linux überhaupt keine Ahnung und müsste eine Schritt für Schritt Anleitung haben.
Wer wäre bereit mir zu helfen???
Gruß Volker

Festplatten entfernen

$
0
0
Ich habe eine DS416J mit vier 10 TB Platten, die alle einzeln angesprochen werden, also vier Basic Volumes, kein Raid oder JBOD.

Ich habe das NAS die letzten Tage "ausgemistet" und will nun zwei der Platten ausbauen.

Zu diesem Zweck habe ich die Freigaben der beiden zu entfernenden Volumes auf die anderen Volumes verschoben.

Beide Platten sind jetzt quasi "leer"-geräumt.

Kann ich die Diskstation jetzt runterfahren und die Festplatten einfach ausbauen oder muss ich vorher in DSM im Speichermanager die Volumes "entfernen"?

Größere Festplatte(n) für Raid 1 einbauen

$
0
0
hallo zusammen,

Meine Kapazität in meiner 718+er geht langsam zur Neige und ich möchte gerne größere Platten einbauen. Kann ich einfach eine rausziehen, über Nacht warten, bis sie gespiegelt ist, und dann die andere nachschieben?

Ich habe hier was gefunden:
https://www.synology.com/de-de/knowl...2_2_and_onward

Allerdings steht da was von "Schalten Sie das Synology-Produkt ein und reparieren Sie das Volume oder die Disk Group". Was ist damit denn gemeint?

Über eine kleine Hilfe, oder einen hilfreichen Link wäre ich sehr dankbar

Frohe Weihnachten
der Flohre

Cloud Station aucht mit Domain Benutzer einrichten?

$
0
0
Hallo Leute,

hab hier eine DS, die mit unserem DC verbunden ist. Wenn ich Ordner freigebe z.B dann kann ich einen Benutzer oder auch eine Gruppe vom DC auswählen. Das klappt. Jetzt wollte ich für bestimmte Mitarbeiter die CloudStation auf den Notebooks installieren, aber irgendwie seh ich nicht, wie ich die Mitarbeiter dort auswählen kann. Ich habe nur die Möglichkeit lokale Nutzer auszuwählen. Geht das etwa nur mit lokaleln Benutzern auf der DS?

Danke für Hilfe und Tipps und allen schonmal ein Frohes Fest!

Moments Fehler bei der Konvertierung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe bereits länger ein Problem mit Moments.
Ich entwickle meine Bilder in Lightroom und exportiere die Bilder dann auf die Synoliogy in den Photos Ordner der Photostation.
In Moments kann ich dann auch die Bilder zugreifen über die freigegebene Foto-Bibliothek.

Nun klappt das für gefühlt 90 % der Bilder ganz gut. Einzelne Bilder werden in Moments allerdings nur als graues Fehlerbild angezeigt um bei aufrufen erhalte ich die Meldung "Dieses Format kann nicht angezeigt oder wiedergegeben werden oder die Datei wird gerade konvertiert."
In der Photostation werden die Bilder korrekt angezeigt. Benötige Moments hauptsächlich zum einfacheren Teilen der Bilder.

Hat diese Effekt noch jemand oder vielleicht ein Lösung?
Wäre für Tipps oder Lösungen sehr dankbar.

Viele Grüße
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>