Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

918+ Aufrüsten

$
0
0
Hallo zusammen, ich möchte gerne meine 918+ etwas schneller machen - Zugriff auf viele kleine Dateien von 6 Mitarbeitern.

Schaffe ich das mit einer SSD ?:

https://www.amazon.de/gp/product/B07...C297ESR2&psc=1


Außerdem schreibt mir die Kommandozentrale das meine beiden Platten zu 80% voll sind - Ja zwei Slots sind noch frei.

Kann ich zwei von diesen Platten einbauen um etwas mehr Geschwindigkeit zu bekommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07...GRID7Z9C&psc=1


So ein Upgrade mit Platten - muss ich hier alles kopieren oder checkt das die Synology dass es sich hierum einen Speichererweiterung handelt?
am liebsten hätte ich wenn zukünftig nur mehr auf die neuen 6TB Platten zugreifen wird.


Vielen Dank

Jira über Docker - SSL Fehler

$
0
0
Hallo Forumgemeinde,
ich versuche seit einigen Stunden Jira im Docker zum laufen zu bekommen.

Leider bisher vergeblich. Ich kann die Web Oberfläche nicht erreichen oder bekomme SSL Fehler (ERR_SSL_PROTOCOL_ERROR).
Ich habe in Docker verschiedene Abbilder probiert: atalssian/jira-software, atlassianfan/jira und blacklabelops/jira

Bei beiden bekomme ich nur SSL Fehler, wenn ich die Oberfläche aufrufen möchte.
Ich leite den Containerport 8080 auf einen lokalen um, zur Zeit 7070. Diverse HowTos konnten mir leider bisher nicht helfen, da klappt es direkt.

Hat jemand Jira am laufen?
Vielen Dank!

WEB Zugriff aus DS 413J funktioniert, aber nicht als Laufwerk unter Win10

$
0
0
Hallo,

ich betreibe in meinem LAN seit mehreren Jahren eine DS 413J. Ich habe Benutzer angelegt, die auf Verzeichnisse (gemeinsame und idivduelle) zugreifen können. Dies habe ich über "Netzwerklaufwerk verbinden" gelöst.

Nun ist ein Familien Mitglied ausgezogen. Der Web-Zugriff über das Portal der DS funktioniert. Das Verbinden über ein Laufwerk nicht.

Als Syntax für die Netswerkadresse verwende ich: \\http:hierstehtnundieAdresse.de\home

Danach erfragt Windows Benutzername und Passwort. Die Verbindung wird nicht hergestellt und Windows springt wieder auf den Benutzenamen, korrigiert diesen jedoch auf den Windowsanmldenamen. Kann hier das Übel liegen?

Gruß
Anson

Drive oder CLoudBox

$
0
0
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig.

Mitarbeiter A muss auch von Zuhause arbeiten - wir haben aktuell alle Dateien auf dem Server.
Eine Verbindung mit einem VPN Client und Bildschirmfreigabe funktioniert sehr schlecht.

Eine Lösung wäre eine Cloudlösung.

Die Firma Vorort hat uns eine Lösung mit der Cloudbox angeboten - Ich wähle direkt auf der NAS die Ordner aus die ich sync haben möchte und kann nun auch von zu Hause aus arbeiten.
Wichtig natürlich das ich in dem definierten "CloudOrdner" nichts lösche da sonst auch auf dem Server die entsprechenden Dateien futsch sind - klassische Synchronisierung halt.

Was ich nicht schaffe ist das auch mit Drive umzusetzen. Warum?
Klappt das überhaupt?

Hyperbackup - Ältere Sicherung manuell löschen wenn "Entfernen fehlgeschlagen"

$
0
0
Ich verwende seit 2015 Hyperbackup um meine NAS-Daten zu sichern.
Die Sicherung erfolgt auf einer zweiten Synology-NAS mit Hyperbackup-Vault.
Seit gestern ist mein Speicherplatz für die Sicherung voll gelaufen, obwohl "Sicherungsrotation" mit "Smart Recycle" aktiviert ist.
Beim Überprüfen der Ursache ist mir aufgefallen, dass eine Sicherung aus 2018 nicht entfernt werden kann.
Trotz mehrfachem Versuch die Sicherung zu löschen, ist es mir nicht gelungen diese zu entfernen.
Was kann ich noch tun um diese "defekte" Sicherung zu löschen und meine restlichen Sicherungen zu erhalten?
bild1.jpg
Angehängte Grafiken

VPN mit OpenVPN und Dualstack light

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte ein VPN auf meine DS214Play einrichten und OpenVPN als Client nutzen,
- um auf Daten auf dem NAS zuzugreifen,
- die Videostation zu nutzen und
- auf das Web-Interface meiner VU+ Ultimo4K zuzugreifen.

Mein Problem ist
- verwende ich in der OpenVPN.config den Namen der Fritzbox (Fehler):
Code:

Mon Dec 23 16:31:04 2019 OpenVPN 2.4.8 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Oct 31 2019
Mon Dec 23 16:31:04 2019 Windows version 6.2 (Windows 8 or greater) 64bit
Mon Dec 23 16:31:04 2019 library versions: OpenSSL 1.1.0l  10 Sep 2019, LZO 2.10
Enter Management Password:
Mon Dec 23 16:31:40 2019 TCP/UDP: Preserving recently used remote address: [AF_INET6]2001:xxxxxxxxxxxxxxxxx95bd:1194
Mon Dec 23 16:31:40 2019 setsockopt(IPV6_V6ONLY=0)
Mon Dec 23 16:31:40 2019 UDPv6 link local (bound): [AF_INET6][undef]:1194
Mon Dec 23 16:31:40 2019 UDPv6 link remote: [AF_INET6]2001:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx95bd:1194
Mon Dec 23 16:31:40 2019 read UDPv6: Unknown error (code=10054)
Mon Dec 23 16:31:42 2019 read UDPv6: Unknown error (code=10054)
Mon Dec 23 16:31:46 2019 read UDPv6: Unknown error (code=10054)
Mon Dec 23 16:31:54 2019 read UDPv6: Unknown error (code=10054)
Mon Dec 23 16:31:57 2019 SIGTERM[hard,] received, process exiting

verwende ich den Namen der Diskstation (OK?):
Code:

Mon Dec 23 16:32:13 2019 OpenVPN 2.4.8 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Oct 31 2019
Mon Dec 23 16:32:13 2019 Windows version 6.2 (Windows 8 or greater) 64bit
Mon Dec 23 16:32:13 2019 library versions: OpenSSL 1.1.0l  10 Sep 2019, LZO 2.10
Enter Management Password:
Mon Dec 23 16:32:27 2019 TCP/UDP: Preserving recently used remote address: [AF_INET6]2001xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx8260:1194
Mon Dec 23 16:32:27 2019 setsockopt(IPV6_V6ONLY=0)
Mon Dec 23 16:32:27 2019 UDPv6 link local (bound): [AF_INET6][undef]:1194
Mon Dec 23 16:32:27 2019 UDPv6 link remote: [AF_INET6]2001xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx8260:1194
Mon Dec 23 16:32:29 2019 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
Mon Dec 23 16:32:31 2019 [mxxxxxx.synology.me] Peer Connection Initiated with [AF_INET6]2001xxxxxxxxxxxxxxxx:8260:1194
Mon Dec 23 16:32:32 2019 open_tun
Mon Dec 23 16:32:32 2019 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung] opened: \\.\Global\{9BD05500-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx9230D}.tap
Mon Dec 23 16:32:32 2019 Notified TAP-Windows driver to set a DHCP IP/netmask of 10.8.0.6/255.255.255.252 on interface {9BD05500xxxxxxxxxxxx9230D} [DHCP-serv: 10.8.0.5, lease-time: 31536000]
Mon Dec 23 16:32:32 2019 Successful ARP Flush on interface [42] {9BD05500xxxxxxxxxxxxxxx9230D}
Mon Dec 23 16:32:32 2019 add_route_ipv6(2001:xxxxx:50fc::/64 -> 2001xxxxxxxxxx50fc::1000 metric 0) dev LAN-Verbindung
Mon Dec 23 16:32:37 2019 add_route_ipv6(2001:xxxxxxxxxxxxxxx8260/128 -> :: metric 1) dev LAN-Verbindung
Mon Dec 23 16:32:37 2019 add_route_ipv6(2000::/3 -> 2001xxxxxxxxxxx50fc::1 metric -1) dev LAN-Verbindung
Mon Dec 23 16:32:37 2019 Initialization Sequence Completed

Dann geht das Fenster einfach zu => Ist das normal, kann ich dann den Laptop einfach so verwenden, als wenn er lokal im WLAN wäre?


Ich hab mal zu Test einen Hotspot übers Handy genutzt, da kommt dann aber (Fehler):

Code:

Mon Dec 23 17:34:25 2019 OpenVPN 2.4.8 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Oct 31 2019
Mon Dec 23 17:34:25 2019 Windows version 6.2 (Windows 8 or greater) 64bit
Mon Dec 23 17:34:25 2019 library versions: OpenSSL 1.1.0l  10 Sep 2019, LZO 2.10
Enter Management Password:
Mon Dec 23 17:34:43 2019 RESOLVE: Cannot resolve host address: ds214play.wuxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:1194 (Der angegebene Host ist unbekannt. )
Mon Dec 23 17:34:55 2019 RESOLVE: Cannot resolve host address: ds214play.wuxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:1194 (Der angegebene Host ist unbekannt. )
Mon Dec 23 17:34:55 2019 Could not determine IPv4/IPv6 protocol
Mon Dec 23 17:34:55 2019 SIGUSR1[soft,init_instance] received, process restarting
Mon Dec 23 17:35:12 2019 RESOLVE: Cannot resolve host address: ds214play.wuxxxxxxxxxxxxx.myfritz.net:1194 (Der angegebene Host ist unbekannt. )
Mon Dec 23 17:35:12 2019 RESOLVE: signal received during DNS resolution attempt
Mon Dec 23 17:35:12 2019 Could not determine IPv4/IPv6 protocol
Mon Dec 23 17:35:12 2019 SIGHUP[hard,close_context usr1 to hup] received, process restarting
Mon Dec 23 17:35:12 2019 OpenVPN 2.4.8 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [PKCS11] [AEAD] built on Oct 31 2019
Mon Dec 23 17:35:12 2019 Windows version 6.2 (Windows 8 or greater) 64bit
Mon Dec 23 17:35:12 2019 library versions: OpenSSL 1.1.0l  10 Sep 2019, LZO 2.10
Mon Dec 23 17:35:12 2019 ERROR: Exit Event ('493400005114') is signaled
Mon Dec 23 17:35:12 2019 Exiting due to fatal error

Ist das evtl. ein IPV4-Problem wegen Handy?
Provider Telekom kann eigentlich beides, aber kann ich irgedwie checken ob das Handy beides/IPV6 definitiv macht?

Zusatz-Infos:

Ich habe eine Fritzbox 7530 und mein Provider ist Mnet (50Mbit up / 10 Mbit down) Dual Stack light (also nur öffentliche IPV6, keine öffentliche IPV4).

VPN Server und Fritzbox hab ich nach der Anleitung von Thomas Schäfer link eingerichtet.
- Auf den Hinweis in Netzwerk/Netzwerkschnittstelle/IPV6 "Bitte deaktivieren Sie IPv6 auf den anderen Schnittstellen...." hab ich nicht reagiert, da ich nicht weiß, was das für Schnittstellen sein könnten.
- In VPN-Server/OpenVPN hab ich bei Verschlüsselung statt BF-CBC jetzt AES-256-CBC reingeschrieben (da ich sonst Warnungen im OpenVPN bekomme).
- Die Message "Prüfen Sie die Einstellungen für Porterweiterungen und Firewall auf Diskstation und FB um sicherzustellen, dass Port 1194 geöffnet ist" hab ich nicht verstanden:
------ Auf der Diskstation hab ich Port 1194 nirgends gefunden, die Firewall (Systemsteuerung/Sicherheit/Firewall) ist nicht aktiviert, Fritzbox wie in der Anleitung Port 1194 weitergeleitet
------ Ist das OK so?

Am Ende der Anleitung kommt noch eine knappe Beschreibung OpenVPN.
-- Ich habs mit OpenVPN Connect und OpenVPN Gui probiert
Config-Änderungen:
Servername: Ist da der myfritz.net-Name der Fritzbox oder der Diskstation gemeint?
Zusätzlich hab ich noch "remote-cert-tls server" eingefügt wg. Zertifikats-Problemen.

Sorry, dass der Post so lange geworden ist, aber ich kenne mich nicht aus und weiß nicht was wichtig ist und was nicht.

Dateiformat für Time Machine

$
0
0
Hallo erstmal,

ich habe eine "alte" DS213 und mich lange nicht damit beschäftigt. Nun wollte ich für meinen Mac Time Machine einrichten und stelle fest, dass meine Formatierung nicht TM-kompatibel ist.
Nun dachte ich mir, gut, 4 TB pro Platte, nur 750 GB belegt. Da kannste mal kurz die Partitionen verkleinern und eine nur für TM einrichten. Hierfür habe ich aber erst einmal keine Lösung gefunden.
Nun möchte ich schon über Windows Rechner auf meinen File-Server zugreifen können, aber über meinen Mac trotzdem die TM fahren. Ist da möglich? Oder komme ich hier an Grenzen?
Gruß,
Eiko

SSH Anmeldung für normale User?

$
0
0
Hallo,

wenn ich mich mit einem normalen User (aus der Gruppe users - nicht administrators) per SSH anmelden möchte, dann krieg ich immer die Meldung "premission denied". Mit allen Usern der Gruppe administrators klappt es auf Anhieb.
Ist das normal, oder habe ich irgendwas falsch eingestellt?
Wie kann ich auch normalen Usern ssh erlauben? Oder sollte man das lieber nicht?

Installation von jeglicher Linux Distri schlägt fehl

$
0
0
Hallo,

ich habe vor Kurzem noch ein Linux installiert und es lief auch. Aktuell mache ich scheinbar etwas falsch oder aber irgendetwas hat sich durch ein Update oder so geändert.
Ich mache alle wie diverse Installationsanleitungen aber immer wenn ich dann versuche mich zu verbinden um mit der "Installation" zu beginnen sehe ich immer nur den
Hinweis "Verbinden...." und der Fenstertitel lautet : "NoVNC".

Danach passiert nichts mehr.

DSM-Version lautet: DSM 6.2.2-24922
Synology ist eine DS918+ mit max. Speicher.

Die virtuelle Maschine soll ein Linux sein (ausprobiert habe ich Ubuntu, Mint, Discreete, Fedora Security, Manjaro, Qubes und Zorin) ohne Erfolg. Wobei manche Live-CD´s sind was ich dann auch bemerkt hatte.
Aber Ubuntu und Mint sollten schon funktionieren.

Vielleicht hat jemand eine Idee und kann helfen.
Sage schon einmal Danke.

Shawn26

Migration DS1815+ auf DS1618+ : Benutzerkonten futsch?!

$
0
0
Ich gehöre zu den armen Hunden, denen das DS1815+ kurz nach Garantieende von 4 Jahren verreckt ist. Kurzerhand DS 1618+ bestellt, das einen Atom der 3000er Serie besitzt, hoffentlich ohne den berüchtigten Bug.
Gemäß Anleitung habe ich die 4 verwendeten HDD in gleicher Reihenfolge ins neue NAS gesteckt und musste den Synology-Assistenten verwenden, um das NAS im Netz zu finden. Da die IP nicht im gleichen IP-Kreis lag (weil DHCP jetzt per default an) konnte ich mich nicht mit der Diskstation verbinden. Stattdessen wie in der Anleitung hier sollte ich auf Installieren gehen und das aktuelle DSM Pat per Pfad auswählen. Dann kam noch die Auswahl, dass ich die alten Daten übernehmen möchte (logisch, ausgewählt), aber nun fehlen sämtliche Benutzerkonten und die darunter gesicherten Dateien!
Was ein Graus!
Da das alte NAS verreckt ist (no Power), konnte ich ja auch keine Konfiguration sichern, die jetzt laut Anleitung gefordert wird, die ich vom PC hochladen soll. Na super!
Habe ich jetzt zu viel von der Festplatten-Migration erwartet? Ich habe Schiss, dass, wenn ich jetzt Benutzer u.ä. einrichte, ich gar keine Möglichkeit mehr habe, an die alten Daten zu kommen.
Was habe ich falsch gemacht?
Was kann mir hier empfohlen werden?

Bad Sector 5 Jahre 9 Monate 28 Tage Müll oder noch brauchbar

$
0
0
Hallo,

heute gab es einen Fehler meiner DS 918+ mit Dauer Piepton.

Bad Sektor, Volume abgestürzt

Neue WD Red 3 TB habe ich schon bestellt und zurzeit eine 4 TB PC Platte reingesteckt.

Ist die nun wirklich hin oder kann man die für Daten noch verwenden?918+.jpg

Gruß
Jens
Angehängte Grafiken

Wie Medienserver einrichten zum Streamen an Samsung TV (DS218j)

$
0
0
Hallo,
ich bin noch neu in der Synology Welt und habe direkt ein Problem(chen)
Ich sichere meine Daten einfach per Laufwerksverbindung von meinem Rechner in verschiedene Unterverzeichnisse. Die manuelle Sicherung von Photos befindet sich im Verzeichnis "manuelle Sicherungen/Bilder/**Verzeichnisse**
Jetzt würde ich gerne auf diesen Bilder-Ordner mit meinem Samsung TV zugreifen, der aber nur die Verzeichnisse photos/viedeos/music sieht.
Ich möchte ungern alle Fotos dahin verschieben, da ich sonst keinen direkten Zugriff über den PC habe per Laufwerksbuchstaben.
Wie kann ich das Dilemma am einfachsten lösen?
Danke für eure Hilfe

Synology account login schlägt fehl.

$
0
0
Ich habe mir heute die Disk Station DS118J gekauft und habe auch einen Account schon erstellt.
Wenn ich mich einloggen will um meine Quick Connect ID einzugeben bekomm ich die Fehlermeldung:

"The system failed to perform the requested operation, there is an unknown error."

Habe es schon mehrmals probiert und auch das Gerät mehrmals resettet.

Irgendeine idee?

NAS zurücksetzen ohne Daten Verlust möglich?

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne mein NAS einmal zurücksetzten, also alle Anwendungen die ich benutze
auch Neu installieren ohne meine Foto & Videos zu verlieren.

Ich habe viel experimentiert sei es über Terminals Rechte Vergabe etc. und habe auch den Überblick verloren,
was ich benötige und was nicht??

Everyone Berechtigung / Volume abgestürzt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin bald mehr als verzweifelt. Ich habe ein defektes Volumen in meiner DS216j. Soll heißen ich kann noch lesen und teilweise auch schreiben, aber nur teilweise. Habe mir jetzt eine neue HD gekauft und möchte vorher alle meine Dateien (hauptsächlich Fotos&Videos) vom geteilten Systemordner /photo auf meinen Laptop kopieren (ca. 190GB). Manche Dateien können nicht kopiert werden, da ihm scheinbar die Nutzerrechte von "Everyone" fehlen und ich habe keine Ahnung was das heißt?
Hat jemand Erfahrung damit?

Im gemeinsamen Ordner /photo kann ich allerdings keine Änderungen / Berechtigungen vornehmen, da das Volume abgesürzt ist... bin am Verzweifeln!Everyone.JPGphoto_berechtigungen.jpg
Angehängte Grafiken

Docker Container für das Bearbeiten von Bildern

$
0
0
Hallo,

für Videos gibt es Handbrake, wo man verschiedene Eingangsordner definieren kann, die automatisch abgearbeitet werden.

So eine Lösung suche ich für Bilder. Ich möchte einen Ordner, wo ich Bilder hineinkopiere, die dann vom Container bearbeitet werden (z.B. verkleinert auf Seitenlänge 1500px).

Kennt jemand einen Container, der das möglich macht?

Hp Officejet 8600 Einrichtung Netzwerkordner auf DS718+ nicht möglich

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt, im Embedded Web Server (EWS) meines HP 600 Druckers ein Netzwerkordner für Scans einzurichten. Die anderen Posts im Forum haben leider nicht weitergeholfen. Ich erhalte die Fehlermeldung "Ungültige Freigabe".

Folgende Eingaben habe ich im EWS des Printers vorgenommen. Die entsprechenden Pfade sind in der DS eingerichtet. Als Benutzername admin habe ich den Nutzer admin auf der DS eingemeldet. Er hat volle Zugriffsrechte. Password ist das des Users admin auf der DS.

Synology.pdf

Auf der DS ist SMB mit mind. Protokoll SMB1 vorgemerkt. Der Drucker ist als Externer Nutzer installiert. Testseite lässt sich ohne Probleme ausdrucken.

Was mache ich falsch?

Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Angehängte Dateien

VPN Fritzbox, aber DS Lite (IPv6) Unitymedia

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte eine Verbindung per VPN zu einem anderen Computer aufbauen. Dieser Computer hat eine Fritzbox 7490, Netzanbieter Telekom. Ich habe mir eine VPN Verbindung mit dem Programm "VPN Access Manager" eingerichtet und verbinde mich mit dem Programm "UlraVNC" auf den Computer. Bisher hat alles wunderbar funktioniert, bis ich zu Unitymdia gewechselt bin.

Ich habe herausgefunden, dass es an IPv6 bzw. DS Lite liegt. Gibt es eine Möglichkeit, an der Gegenseite über die Fritzbox etwas einzustellen, sodass ich auch mit meinem jetzigen Anbieter eine VPN Verbindung aufbauen kann?

Vielen Dank für weitere Tipps.

NAS hinter LTE Router via VPN zugänglich machen

$
0
0
Hallo liebe Community,

Habe mir dieses Jahr zu Weihnachten eine DS718+ gegönnt.
Zuhause haben wir leider so eine schlechte Internetanbindung das wir uns für den Vodafone GigaCube entschieden haben, bisher bin ich ohne eine Öffentliche IP relativ gut zurecht gekommen. Nun da bald Bescherung ist bin ich am überlegen wie ich auf den NAS sowohl aus dem lokalen Netzwerk als auch von außerhalb erreichbar mache.

Ich habe diverse Dedicated Server und auch 2 VPS daher kam mir die Idee auf einem der Server OpenVPN laufen zu lassen und die DS718+ darüber laufen zu lassen.
Wäre das denn so möglich?
Vielleicht hat ja einer schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal,
Stan

Diskstation mit Netzwerk-Bond über Portmapper(feste-ip.net)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier folgendes, kurioses Problem:

ich betreibe meine Diskstation an einem DS-Lite Anschluss und habe folglich keine "eigene" IPv4-Adresse mehr.
Nun habe ich meine Diskstation für den Außenzugriff mit einem Portmapper (feste-ip.net) eingerichtet. Dieser - einfach gesprochen - packt IPv4-Pakete von IPv4-only Nutzern in IPv6 Pakete um, die an meinen Anschluss weitergeleitet werden.
Es funktioniert auch alles wunderbar, bis ich meine zwei Netzwerkschnittstellen zu einem Bond zusammenschließe. Trotz gleicher Einstellungen und erfolgreichem Zugriff über myfritz komme ich über meinen Portmapper nicht auf die Diskstation, der Port ist nicht erreichbar.
Was auch interessant ist, ist dass, wenn ich meine DS wieder auf nur einen Port stelle, es eine kurze Zeit braucht, dann kommt die Meldung " aufgrund von Änderungen der Standard-Gateway-Einstellungen wurden Portweiterleitungsregeln aktiviert." und ab da funktioniert alles wieder wunderbar.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>