Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Inbetriebnahme DS413j - wie soll ich vorgehen umd Datenverlust zu vermeiden.

$
0
0
Hallo miteinander,

ich bin neu hier im Forum. Also noch einmal Hallo an alle. ;-)

So - ich habe heute meinen ersten NAS den DS 413j bekommen. Nun will ich diesen sicher in Betrieb nehmen ohne Datenverlust zu befürchten.

Momentan habe ich meine ganzen Daten auf einer externen 3TB Festplatte (WD Green) gesichert. Als Backup dient eine weitere 3TB Festplatte (WD Green).

Insgesammt wollte ich den DS 413j mit 4 Platten a 3TB ausrüsten. Die beiden oben genanneten Platten gehören da dazu.

Wie kann ich also sicher das Gerät in Betrieb nehmen? Kann ich die Konfiguration zuerst mit den beiden neuen 3TB (WD Red) abschließen, dann die Daten kobieren, sichern, und zuletzt die oben genannten Platten installieren?

Wäre über eine Info dankbar. Das ist mein erstes NAS und ich bin beruflich auf die Daten angewiesen. Deswegen will ich auf Nummer sicher gehen. In der Betriebsanleitung steht zur Nachinstallation von zusätzlichen Festplatten leider so nichts geschrieben.

Die kompletten Daten sollen in Zukunft dann noch über einen CrashPlan Account gesichert werden. Das kostet mich knapp 135€ für die nächsten 4 Jahre. Macht das Sinn?

Vielen Dank!

Martin

SynoCommunity Down?

$
0
0
Moin zusammen,

da ich meine DS neu aufgesetzt hab, wollt ich wieder meine "alten" Paketquellen hinzufügen.

SynoCommunity geht bei mir allerdings nicht mehr...

kann das wer bestätigen..?

ds213j und cambridge stream magic 6 - cover und 192khz

$
0
0
Hallo, bin neu hier und auch neu beim Thema nas und Musik vom streamer hören.

Habe eine ds213j. Software darauf der medienserver von synology. Anbindung Router, via lan an den cambridge server hat alles recht gut funktioniert.

Allerdings habe ich ein Problem mit der Anzeige von cd covers auf meinem android tablet. Mal werden covers angezeigt mal nicht. Bei Musik die ich zur Probe mal von einem Kumpel per usb kopiert habe wird das Cover angezeigt. Bei selbst gerippten cd nicht. Beide im wav Format. Ausserdem finde ich in den Verzeichnissen der kopierten Dateien automatisch hinzugefügt covers (Meta irgendwas) bei den eigenen nicht.

Darüber hinaus werden flac Musik Stücke die auf 192kHz laufen nur mit Störungen abgespielt

Was mache ich falsch? Bin kurz davor den synology wieder zurück zu schicken. Hilfe!

DDNS server Problem und

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe permanent probleme mit dem DDNS Dienst von SYNOLOGY

kann sich das jemand Erklärung ?

Zitat:

Information System 2013/06/17 20:07:26 SYSTEM System successfully registered [X.X.X.X] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/17 20:04:27 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/17 19:10:04 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Warning System 2013/06/17 18:35:36 Administrator Host [123.163.188.34] was blocked via [FTP].
Information System 2013/06/17 16:22:32 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/17 16:19:26 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/17 15:46:29 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/17 15:40:10 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/17 13:55:13 SYSTEM System successfully registered x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/17 13:49:44 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/17 09:19:14 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/17 09:16:24 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/17 03:24:42 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Information System 2013/06/16 19:09:55 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Information System 2013/06/16 15:43:35 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/16 15:40:24 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/16 14:25:08 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/16 14:22:06 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/16 08:13:05 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/16 08:10:03 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].
Information System 2013/06/16 03:28:24 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Information System 2013/06/15 19:09:49 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Information System 2013/06/15 12:46:47 SYSTEM System successfully registered [x.x.x.x] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology].
Error System 2013/06/15 12:43:03 SYSTEM System failed to register [0.0.0.0] to [XXXXX.DSCloud.me] in DDNS server [Synology] because of [Bad parameter].

Ds213j Vernetzungsfragen

$
0
0
Hallo ich bin neu hier und habe wenig bis keine Ahnung von NAS ,
nun meine Fragen:

Mein equipment
Speedport w920 v 10/100
Digit isio s1 10/100
pc
notebook
ipad 2
iphone
mac mini
onkyo 605

Ich möchte mir den Ds213j kaufen um dort meine fotos ca 80-100 gb zentral zu lagern,ausserdem meine filme( 2TB ) die ich über den satreceiver aufnehme.
das alles liegt auf diversen usb platten bis jetzt herum.
mein router kann ja nur 10/100 lan,lohnt sich die anschaffung eines gigabit routers z.b speedport w921v ?
oder brauche ich für meinen alten router nur ein gb-switch?
und wird mir der NAS meine hd filme ruckefrei liefern können,so wie das jetzt mein usb laufwerk macht?

Ich habe noch ein paar fragen mehr,aber ich werde mir auch vieles erlesen müssen !

Danke für mögliche Antworten auf meine Fragen

DSM4.2-deep-sleep funktioniert nicht. zurückgeflasht und keine Besserung

$
0
0
Hallo,
ich habe hier meine DS213+ von Firmware 2.6.6.8 auf 4.2.3 geflasht. Mit der alten Firmware funktionierte der DeepSleep Modus so wie er sollte. Mit der neuen Firmware ging die Box zwar in den DeepSleep-Modus, wachte allerdings sofort wieder auf. Auch wenn die Kiste vom Netzwerk getrennt war trat dieses Problem auf. Dann habe ich die Firmware zurückgeflasht, vor dem flashen 2 mal hintereinander den Reset-Knopf gedrückt (wie im Wiki beschrieben) damit wirklich alle Einstellungen weg sind. Jetzt mit der alten Firmware habe ich das gleiche Problem. Die Box geht in den DeepSleep wie sie soll und wacht sofort danach wieder auf.

Anhang 12829


Wo liegt das Problem ? Durch den doppelten Reset sollten doch alle Einstellungen der Firmware gelöscht worden sein. Ich verstehe nicht, das nach dem zurückflashen das Problem weiterhin besteht.
Für jede Hilfe ist
dankbar:
tesla
Angehängte Dateien

Verstehe ich die Cloudstation falsch?

$
0
0
Vielleicht vergleich zu viel mit dropbox. Was ich vermisse oder schlicht nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit das mir Daten einfach nur angezeigt werden, aber nicht gespeichert. Vor allem auf dem iphone wird der Platz sehr schnell knapp. Meinem Verständnis nach sollen die Daten doch nur auf dem NAS gespeichert werden und nicht zusätzlich noch auf den Endgeräten. Dachte mir also wenn ich die maximal Größe in der Iphone app auf 1mb herunter setze, könnte ich das umgehen. Aber Daten die größer sind werde schlicht nicht angezeigt. Weiss jemand eine Lösung?

Thx

ds212 sporadisch erreichbar.

$
0
0
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.Nach dem Neustart der Ds212j läuft alles super und dann beginnen die Probleme.
Die Weboberfläche friert ein, ist beim neuladen zwar erreichbar aber die Seite bleibt leer.An pingen der DS funktioniert,
allerdings mit ca.25% Fehlerrate.Die HDD s laufen und arbeiten. Was genau geschieht weis ich nicht. Konvertierung läuft
nicht.Komme mit DS Finder noch sporadisch an die ds.Plattenstatus ist normal.Kurz vor den im DS Finden ausgelösten
Neustart, ist auch wieder die Weboberfläche erreichbar, halt bis sie neustartet. Prozesse laufen normal ohne erkennbare
Auffälligkeiten.

Meine letzten Dinge die ich vor den Problemen gemacht hatte waren:

Ein Gastkonto deaktiviert.
Zugriffe auf Ordner für Cloud Station geändert.
Passwörter für 2 Konten geändert.

Was kann ich nun tun?

DSM Software nachträglich manuell installieren

$
0
0
Hallo, ich bin dabei meine DS213j einzurichten. Über den Assistenten habe ich mich entschieden, die DSM Oberfläche webbasiert zu nutzen. Nun möchte ich aber doch lieber die Software nutzen. Die PAT Datei habe ich schon heruntergeladen, aber momentan weiß ich nicht, wie ich nachträglich die Software installieren kann. Momentan werde ich grundsätzlich auf die webbasierte Oberfläche geführt...

SHR neu einrichten

$
0
0
Hallo,

ich habe mir eine DS231j gekauft und bin dabei, diese zu installieren.
Nachdem ich 2 x 1TB Platten eingebaut habe, habe ich die einrichtung eines SHR Raid begonnen.
Diese Einrichtung läuft jetzt bereits über 12 Stunden!

Weiß jemand, wie lange das dauern kann?

Frank

[FTP] - inaktive User werden nicht rausgeschmissen/disconnected

$
0
0
Hallo allerseits,

heute hab ich mal ein Problemthema, wo ich nicht weiss, ob das nen genereller Bug ist (bei Euch auch so), oder ob da irgendwas an meiner Syn falsch eingestellt ist!
Bei mir werden inaktive User nicht automatisch rausgeschmissen, wenn die Zeit (bei mir auf 60sec eingestellt - siehe Anhang) abgelaufen ist! Die User bleiben stundenlang auf dem Server hocken, bis ich sie dann manuell aus die "Verbindungen" Liste kicke, die ja auf dem Desktop in der Syn angezeigt wird.

Wieso ist das so! Eigentlich müsste der Server das doch selbst machen, wenn es in den Einstellungen (siehe Anhang) so verankert ist (60s). Hat diese Probleme noch jemand, oder gibts da ne Lösung für mein Problem?

Anhang 12834
Angehängte Grafiken

DNS Server

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, sich die Zoneneinträge des DNS-Servers anzeigen zu lassen?

Vielen Dank im Voraus
Herbert

Radius Server kennt CA nicht

$
0
0
falls jemand mal das Problem bekommt, das ein Radius-Request über EAP-TLS wegen einer selfsigned CA abgelehnt wird, obwohl man die CA als "Zwischenzertifizierungsstelle" geladen hat:
Der Radius-Server verwendet dieses Zertifikat nicht. Man kann es aber an die richtige Stelle kopieren (oder dir Radius-Config ändern)
Code:

cp /usr/syno/etc/ssl/ssl.intercrt/server-ca.crt /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/ca.crt
und Radius-Server neu starten. Dann klappts auch mit den Zertifikaten.

Thomas

Daten Von PC auf Ipad

$
0
0
Hallo Forum,
ist es möglich, Daten die vom PC auf der DS 213J abgelegt wurden, ohne das "famose" itunes auf ein ipad zu übertragen? sowie zB bei Dropbox.
Also ich lege Bilder in einen Ordner ab und hole sie mir dann über den gleichen Ordner auf's ipad.

Gruß Herschel

Vorgängerversionen in FileStation wiederherstellen (Gemeinsame Ordner in Cloud)

$
0
0
Hallo zusammen

Man kann ja über die FileStation Vorgängerversionen der Daten, welche im Homeordner in der Cloud abgelegt sind wiederherstellen.

Gibt es aber auch die Möglichkeit, in einem gemeinsamen Ordner auf welchen man auch mit der Cloud zugreift, Daten in der FileStation wiederherzustellen? Diese Funktion finde ich nicht in der FileStation bei den gemeinsamen Ordner...

Hat jemand eine Idee?

Ich danke Euch.

standard-gateway bei gleichzeitigem lan/wlan

$
0
0
hallo zusammen

an meiner neuen ds213j betreiben ich lan und wlan gleichzeitig. dies, da imac und nas im büro, der wlan-router jedoch einen stock tiefer ist.
die umstände sind gegebn, bitte keine grundsatzdiskussionen.

aus dem oben genannten grund nutze ich die lan- und wlan-schnittstelle gleichzeitig.

imac: 192.168.1.xx
nas (lan): 192.168.1.xx

zusätzlich das lan wie wlan mit der ip 192.168.0.xx. der router befindet sich ebenfalls im bereich 192.168.0.xx.


im grund funktioniert vieles. unter wlan habe ich als standard-gateway den router im bereich 192.168.0.xx angegeben. der standard-gateway unter dem reiter allgemein habe ich leer gelassen.

drahtlose clients können so auf die ds zugreifen und der imac kommt per gigabit-verbindung auch auf das netz. soweit so gut.

allerdings funktionieren paketzentrum oder auch die benachrichtigungen nicht, da die ds scheinbar keine verbindung herstellen kann. ändere ich nun den standard-gateway unter allgemein auf den router (192.168.0.1) funktioniert alles bestens.

ist diese konfiguration korrekt oder gibt es eine möglichkeit, den standard-gateway unter allgemein leer zu lassen? im prinzip sollte ja der standard-gateway unter wlan reichen, irgendwie müsste man aber der ds dann wohl sagen, dass er für internetverbindungen wlan priorisieren soll.


gruss andi

Zugriffe auf Netzlaufwerke/Netzwerkfreigaben sehr langsam

$
0
0
Hallo,

ich haben die DS112+ 1TB mit DSM 4.2-3211 im Einsatz. Angeschlossen ist noch eine USB-HDD.Die NAS nutze ich für Netzwerkfreigaben von Medien, die ich überwiegend für XBMC auf meinem Nettop bereit stelle. Es ist so, dass die Zugriffe auf die Netzwerkfreigabe-Laufwerke sehr träge ist. Wenn ich ein Verzeichnis anwähle oder in ein anderes Verzeichnis wechsele wartet man eine gefühlte Ewigkeit. Wenn man die gleichen Ordner wieder aufruft geht das dann zügiger. Ich meine aber damit nicht die Aufwachzeit des NAS Laufwerks oder USB-Laufwerks vom Energiesparmodus.

Woran kann das liegen? Wo kann ich die Suche nach diesem Flaschenhals ansetzen?

Gruß
Lutfi

(Mac) Bei Clientwechsel mit Ldap-User reagieren Mail, Adressbuch & iCal nicht mehr

$
0
0
Hallo an Alle.

In unserem kleinem Unternehmen benutzen wir eine DS412+ (DSM 4.2). Die DS läuft unter anderem als Directory Server. Alle Mitarbeiter haben somit einen Ldap-Useraccont, nehmen also ihren Desktop und persönliche Daten von Client zu Client mit.
Ab und an (allerdings auch nicht immer, was die ganze Sache nicht einfacher macht), wenn ein Benutzer den Clientcomputer wechselt, funktionieren auf dem 'neuen' Clientcomputer die Programme Mail, Adressbuch und iCal nicht mehr. Sie versuchen zu starten, aber nach kurzer Zeit reagieren sie nicht mehr. Wenn man sich wieder abmeldet und auf dem 'alten' Clientcomputer anmeldet, funktioniert alles weiterhin. Hier und da half ein Neustart der DS. Am nächsten Tag funktioniert die Anmeldung auf jedem Gerät, nur beim Wechsel gibt es wieder die gleichen Probleme.
Greift der Benutzeraccount weiterhin auf Programmdaten zu oder gibt sie nicht frei - zumindest über eine gewisse Zeit?
Unter anderem hatte ich versucht die .plist Dateien sowie die Cache zu löschen, allerdings ohne Erfolg.
Hat eventuell jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen fällen? Bin für jede Hilfe Dankbar.
Viele Grüße,
Chrisstiansen

Leserechte erlauben kein Kopieren

$
0
0
Hallo Ihr,

auf meiner DS112+ habe ich drei Ordner angelegt. Auf allen drei Ordnern hat der Benutzer "Gast" jeweils die kompletten Leserechte (siehe Anhang).

Nun kann der Benutzer Gast zwar die einzelnen Dateien aus den Verzeichnissen herauskopieren, aber nicht den gesamten Verzeichnisbaum mit seinen Unterverzeichnissen.

Kann mir jemand erklären, warum das so ist und wie man das ändern kann?

Die Rechteverteilung habe ich wie folgt vorgenommen:
Gast gehört zur Gruppe der User und hat damit grundsätzlich vollständige Rechte auf die Verzeichnisse.
Daher habe ich in den drei betroffenen Verzeichnissen jeweils die Admin- und Schreibrechte für ihn verweigert.

Habe ich einen Denkfehler drin?
Angehängte Grafiken

Lese/Schreibgeschwindigkeit bricht ein

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe mir eine Diskstation DS 213J + 3 TB WD Platte gekauft. Alles angekabelt. Als Ruter bzw. Switch dient eine Fritzbox 7390. In der 7390 die LAN Ports auf Power Mode sprich 1 Gbit gestellt.
Netzwerkkarte vom PC zeigt 1 Gbit an. Kabel sind CAT 5e.

Diskstation wurde eingerichtet ... Da war die lesegeschwindigkeit bei ca. 105MB/s und schreib bei 60-65MB/s

Jetzt habe ich alles auf der DS eingerichtet mit Portweiterleitung ...Benutzer...DS Audio+Video, Antiviren Prog usw.

---------Nun das nüchterne Ergebnis beim draufkopieren ca. 30MB/s und runter genauso...

Was ist denn da passiert...? auch nen Box neustart ändert nix...


Und komisch find ich das die Disstation mir im Windows Explorer nicht angezeigt wird und der synology Assistant findet kein Server wenn ich nach suche...

Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht oder weiß woran das liegen könnte???


Viele Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen

Daniel
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>