Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Soundspur YT per Download Station ohne Zwischenschritt

$
0
0
Hallo Community,

das Herunterladen von Videos per Download Station geht ja leicht. Nun möchte ich allerdings nur die Audiodatei haben. Ich weiß, dass das Thema schon angesprochen wurde, aber meine Frage ist damit leider noch nicht beantwortet.

Entgegen aller Meinungen bzgl. des Urheberrechtes halte ich diese Funktion für zulässig. Aber wie dem auch sei:

Gibt es eine Möglichkeit die Audiospur direkt über die Downloadstation zu laden? Also nicht: Video laden -> Video mit Programm konvertieren -> wieder in der Struktur ablegen.

Sondern: YT-Link eintippen, Audio ladenlassen und Datei im Speicherort öffnen.

Geht das durch ein weiteres Programm oder ähnliches?

LG

DS 712+ JBOD Vergrößern

$
0
0
Hallo Zusammen !

Ich hab aktuell 2 x 1,5 TB in meinem Nas, und möchte dieses gegen 2 x 3TB austauschen. Es ist kein Raid vorhanden da ich die Große Speicherkapazität ausnutzen möchte, aber wie stelle ich den Austausch der Platten an, ohne den Inhalt groß rumkopieren zu müssen ?

Danke euch !


Mfg.

Nexer

DS 412+ sichern nach ?

$
0
0
Hallo,

ich habe eine DS 412+ in meinem Office stehen, und würde gerne eine zusätzliche Datensicherung ausser Haus aufsetzen.
Bei einem befreundeten Unternehmen könnte ich eine zweite DS dafür hinstellen.

Hier stellt sich nur die Frage welche?

Mal abgesehen von 1 Bay oder 2 Bay was eine zusätzliche Ausfallsicherheit der externen Sicherheit darstellt bin ich mir unsicher ob "j" "normal" oder "+" Version die richtige Wahl ist.
In einen ct Bericht vor einiger Zeit gab es einen Hinweis, dass die System beim Backup recht stark belastet werden.
Ich habe ca. 150 GB zu sichern. Das erste Backup kann im LAN angefertigt werden.

Kann jemand eine Empfehlung aussprechen?

Danke und Gruß
Christian

Zugriff von unterwegs auf ALLE Emails. Noch andere Ansätze?

$
0
0
Hallo,

ich hätte ma l eine grundlegende Frage an die Forengemeinschaft.

Der Knackpunkt ist eigentlich der, dass ich von unterwegs aus auf ALLE meine Emails zugreifen können will.
Und da ist schon was zusammen gekommen, das dürften so an die 30GB sein. Wobei es prinzipiell reichen würde, wenn ich davon auf vielleicht 5-6GB schnell, und auf den Rest vielleicht auch mit etwas weniger Komfort oder mehr Aufwand zugreifen kann.

Ich habe eine 112+, welche ich auch dafür nutzen könnte, da habe ich von unterwegs ja auch Zugriff drauf.


Ich habe schon ein paar andere Vorschläge bekommen, zB IMAP zu benutzen. Prinzipiell ne gute Idee, aber so einen großen Webspace bekomme ich nirgends, Ausserdem kann man wohl nicht die bisherigen Emails dorthin migrieren, ohne die ganzen Absender etc. zu verlieren. Das wäre aber schon alleine wegen der schnellen Suche sehr wichtig für mich.
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, meine Emails ohne diesen Verlust auf ein IMAP-Postfach zu bekommen, könnte ich das evtl auch auf meine 112+ bewerkstelligen?

Dann wurde mir schon vorgeschlagen, AB JETZT auf ein IMAP zu wechseln, und die alten Emails per MAILSTORE o.ä. auf mein NAS zu schieben. Das wäre dann die oben erwähnte Lösung mit etwas weniger Komfort bzw mehr Aufwand.
Wobei ich eben gelesen habe, dass es Mailstore wohl noch nicht für Android gibt bzw. man dann die SERVER-Edition für viel Geld im Jahr kaufen müsste

Da es hier aber so ne Menge geballtes Wissen gebündelt gibt, wollte ich jetzt doch nochmal nachfragen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt?
Könnte ich nicht z.B. die Container-Datei vom Thunderbird auf dem NAS halten bzw nach dort synchronisieren und diese dann mit einem Thunderbird vom Handy aus abrufen? Wobei ich da dann wohl sehr wahrscheinlich Probleme mit den Zugriffszeiten bekomme, weil diese Datei ja dann immer neu übertragen/synchronisiert werden müsste. Und da das eine Datei ist, kann ich ja nicht immer nur die Änderungen synchronisieren lassen, nehme ich an?


Gibt es sonst noch Möglichkeiten, zu diesem Ziel zu kommen?

Vielen Dank und viele Grüße,

Marc

suche USB Kernel module für 213+

$
0
0
moin moin

bin auf der suche nach den usb kernel module für mein 213+.

mir dem selber kompilieren hab ich mich mal versucht, hat leider nicht geklappt.

hat einer nen tip für mich ? oder eine anleitung wie man selber kompilieren kann ??

Hintergrund-Upload zu Zenfolio ohne laufenden Rechner

$
0
0
Hallo,

ich habe vor mir eine Synology zu kaufen und meinen Fotokunden ihre von mir erstellten Fotos hauptsächlich über Zenfolio zukommen zu lassen. Das funktioniert so, man lädt seine Fotos zu Zenfolio hoch, die Kunden schauen sie sich an und können dann downloaden was sie wollen.

Leider habe ich aber hier auf dem Land nur ein Hilfs-DSL (Down maximal 190 kB und Up entsprechend weniger) und der Upload der Bilder kann dann schon mal mehrere Stunden dauern.

Meine Idee ist also, die Synology zu beauftragen die entsprechenden Bilder, die ja dann auf ihr liegen, im Hintergrund zu Zenfolio hochzuladen ohne dass sie dafür einen laufenden Rechner braucht. Im Idealfall soll das dann natürlich auch so gemacht werden, dass wenn ein anderes Gerät (Rechner, Smartphone etc.) ins Internet geht die Upload-Bandbreite reduziert wird und wenn nichts auf das Internet zugreift wieder mit voller Bandbreite Dateien zu Zenfolio geschoben werden.


Hat damit zufällig jemand Erfahrung? Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, ist es möglich, mir kurz zu erklären wie?

Vielen Dank für eure Antworten!



Gruß



Roy

immer wieder nach Neustart der DS zeigt die CloudStation 208 Dateien zu synchronisien

$
0
0
leider bleibt es bei der Anzeige.
Bei zuletzt geänderte Dateien wird mir immer "none" angezeigt.
Erst wenn ich die Cloudstation auf dem PC anhalte und erneut starte oder neu installiers funktionniert sie wieder.

Die aktuellen Pakete sind installiert!

DS213+ Absturz ohne Meldung

$
0
0
Hallo zusammen an alle bei meinem ersten Posting,
meine 213+ stürzt in unregelmäßigen Abständen meldungslos ab. Absturz heißt in diesem Zusammenhang, dass sie auf keine Eingaben mehr reagiert. Ich kann weder das webGUI aufrufen, noch kann ich die Diskstation über den Power-Schalter abschalten. Ich muss sie komplett vom Strom trennen und dann wieder hochfahren. Das zeitgesteuerte Herunterfahren funktioniert logischerweise auch nicht mehr.

Auffällig ist, dass dabei die blaue LED den Hibernation-Mode signalisiert aber gleichzeitig die StatusLED dauerhaft grün leuchtet.

Das letzte mal ist es gestern passiert. Ich füge einfach mal die letzten Zeilen aus dem messages-Log bei. Schlau werde ich daraus leider nicht.

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
Boris

Code:

Jun 16 16:39:25 hotplugd: hotplugd.c:1110 failed get usb status from usb config, DEVICE=/proc/bus/usb/002/001, usbid=1d6b:0003:0002:05:00.0
Jun 16 16:39:25 hotplugd: ##### ACTION:add
Jun 16 16:39:25 hotplugd: DEVICE:/proc/bus/usb/002/001
Jun 16 16:39:25 hotplugd: DEVPATH:usb2
Jun 16 16:39:25 hotplugd: SUBSYSTEM:usb
Jun 16 16:39:25 hotplugd: hotplugd.c:884 Fail to recognize usb DEVNAME=, DEVPATH=usb2
Jun 16 16:39:25 hotplugd: hotplugd.c:1409 failed to setup usb config, (DEVPATH, DEVICE, ACTION, DEVNAME, INTERFACE)=(usb2, /proc/bus/usb/002/001, add, , )
Jun 16 16:39:25 hotplugd: hotplugd.c:1110 failed get usb status from usb config, DEVICE=/proc/bus/usb/002/001, usbid=1d6b:0003:0002:05:00.0
Jun 16 16:39:25 hotplugd: ##### ACTION:add
Jun 16 16:39:25 hotplugd: DEVICE:/proc/bus/usb/002/001
Jun 16 16:39:25 hotplugd: DEVPATH:2-0:1.0
Jun 16 16:39:25 hotplugd: SUBSYSTEM:usb
Jun 16 16:39:25 hotplugd: INTERFACE:9/0/0
Jun 16 17:10:03 kernel: [32754.929106] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
Jun 16 17:10:03 kernel: [32755.216156] ata1: device plugged sstatus 0x1
Jun 16 17:10:06 kernel: [32757.908360] ata1: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x40d0000 action 0xe frozen
Jun 16 17:10:06 kernel: [32757.915758] ata1: irq_stat 0x00a00080, device exchanged
Jun 16 17:10:06 kernel: [32757.920986] ata1: SError: { PHYRdyChg CommWake 10B8B DevExch }
Jun 16 17:10:10 kernel: [32761.930386] ata2: wake up from deepsleep, reset link now
Jun 16 17:10:10 kernel: [32762.276456] ata2: device plugged sstatus 0x1
Jun 16 17:10:13 kernel: [32764.909253] ata2: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x40d0000 action 0xe frozen
Jun 16 17:10:15 scemd: modules/disk_hibernation.c:2354 Diskstation wakes up from deep sleep.
Jun 16 17:10:20 kernel: [32764.916649] ata2: irq_stat 0x00a00080, device exchanged
Jun 16 17:10:20 kernel: [32764.921871] ata2: SError: { PHYRdyChg CommWake 10B8B DevExch }
Jun 16 17:29:33 kernel: [33924.708570] ata1: wake up from deepsleep, reset link now
Jun 16 17:29:33 kernel: [33925.093660] ata1: device plugged sstatus 0x1
Jun 16 17:29:36 kernel: [33927.687856] ata1: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x40d0000 action 0xe frozen
Jun 16 17:29:36 kernel: [33927.695250] ata1: irq_stat 0x00a00080, device exchanged
Jun 16 17:29:36 kernel: [33927.700471] ata1: SError: { PHYRdyChg CommWake 10B8B DevExch }
Jun 16 17:29:40 kernel: [33931.711126] ata2: wake up from deepsleep, reset link now
Jun 16 17:29:40 kernel: [33932.054455] ata2: device plugged sstatus 0x1
Jun 16 17:29:43 kernel: [33934.690225] ata2: exception Emask 0x10 SAct 0x0 SErr 0x40d0000 action 0xe frozen
Jun 16 17:29:43 kernel: [33934.697624] ata2: irq_stat 0x00a00080, device exchanged
Jun 16 17:29:43 kernel: [33934.702850] ata2: SError: { PHYRdyChg CommWake 10B8B DevExch }


DS712+ Lan 1 Internet, Lan 2 nur TV. Klappt nicht...ganz

$
0
0
Hi.

Habe wie oben beschrieben eine DS712+. Diese hat 2 Lan ports und diese möchte ich unterschiedlich nutzen.
Lan 1 ist direkt mit dem Samsung Tv verbunden. Lan 2 geht auf eine Apple Airport Extreme.
Das klappt ansich auch super. Der Tv spielt alles super ab. Die Netzwerkfreigabe über den anderen Lan port kann auch genutzt werden.
Das einzige was nicht funktioniert, die konfiguration über Browser oder den einrichtungsassistent.
Der Assistent findet die DS zwar, aber unter status steht "verbindung fehlgeschlagen". Der Browser findet sie auch nicht.
Erst wenn ich den Lan Port vom Tv abziehe, kann ich wieder darauf zugreifen.
thx

HD Update - wie am einfachsten ...

$
0
0
Hallo,

ich habe bei einer 211j zum testen erst mal nur 1 HD mit 500GB eingebaut.
Nachdem jetzt alles geht möchte ich große HD's als Raid1 einbauen.
Wie bekomme ich die Daten am einfachsten auf die neue HD ?

Kann man:
Große HD rein, Raid 1 über den Bereich der kleinen HD bilden,
sync'n lassen, kleine HD raus, zweite große HD rein,
den Datenbereich auf volle Kapazität erweitern.

Geht das so (in etwa) - oder was ist der empfohlene Weg ?

Danke und ciao, Peer

Geschwindigkeitseinschränkung für CIFS

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende Problemstellung:
Hin und wieder kopiere ich Daten per CIFS von meinem Notebook über WLAN auf die DS213+. Dabei wird die WLAN Bandbreite komplett verwendet. Wenn man nun parallel Internet surfen möchte, wird die Geschwindigkeit stark aufgrund des CIFS-Kopiervorgangs beeinträchtigt. Kann man irgendwie die CIFS Bandbreite limitieren?

Folgendes habe ich bereits probiert:
Geschwindigkeitseinschränkung bei Benutzer bzw. Gruppen: Leider kann ich hier nur File Station, FTP, WebDAV und Netzwerksicherung auswählen, aber nicht CIFS oder NFS. (Nebenfrage: was wird unter File Station alles betrachtet? Nur der HTTP/HTTPs Zugang zur File Station?).
Die QoS Settings in der Firewall habe ich mir auch angesehen, allerdings scheint dies nur den ausgehenden Traffic von der DS zu betreffen.

Wisst ihr eine Möglichkeit im DSM Standard bzw. notfalls per Shell-Command?

Möglicher Workaround, falls es nicht geht, wäre FTP per User einzuschränken und für den Kopiervorgang statt CIFS FTP zu verwenden - wenn die CIFS Limitierung irgendwie geht, wäre es mir aber deutlich lieber.

Danke!

Stream auf Philips TV startet nicht

$
0
0
Hallo,

ich möchte auf meiner Video Station einen Film (avi oder mkv) auf den TV streamen. Egal ob vom PC aus oder von einem Andoid Tablet, schaltet der TV kurz um "Video wird wiedergegeben", um dann wieder aufs normale TV zurückzuschalten.
Hat jemand einen Plan, woran das liegen kann?
Danke!
Leppo

DS213+ fährt nicht in Ruhezustand - Webalizer deaktivieren - wo?

$
0
0
Hallo meine DS213+ fährt einfach nicht in den Ruhezustand.

Jetzt möchte ich den Webalizer deaktivieren oder deinstallieren. Wo kann ich den finden? Wo sehe ich was sonst noch alles läuft?

Danke im voraus

TimeBackup funktioniert einfach nicht mehr …

$
0
0
Guten Tag,

wie sind etwas verzweifelt. Und zwar haben wir einen DS413 vier Platten á 4 TB. Angeschlossen an den Synology haben wir jeweils abwechselt zwei 3 TB Platten, die von unserem Projektordnern einmal am Tag ein Backup machen.
Jetzt habe wir festgestellt, dass seit dem 6.6.2013 keine Backups mehr gemacht werden. dooferweise haben es auch gar nicht bemerkt.

Nunja, jetzt wollten wir ein manuelle ausführen des Backups erzwingen, leider bekommen wir immer die Fehlermeldung »Verbindung fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen«.
Löschen von Backup funktioniert aber.

Wir haben die akutelle Software installiert, auch alle Dienste, wie auch TimeBackup sind aktiv. Wie haben ebenfalls auch die App TimeBackup gelöscht und wieder installiert. Auch diverese Neustarts und Umstöpseln der Platten brachte keinen Erfolg. Auch ein Neustart des Routers.

Hat irgendjemand eine Hilfreiche Idee?

Viele Grüße und Danke!
Sascha


Anhang 12825
Angehängte Grafiken

ds212j wird nicht mehr erkannt????

$
0
0
Hallo zusammen, habe folgendes Problem meine DS212j wird im Rechner unter Netzwerk nicht erkannt kann auch nicht über den Browser per IP zugreifen?
Folgendes hat sich bei mir geändert Anbieter von O2 zu Unitymedia mit der Kabel Fritzbox 6320 muss ich von der ds Ports freigeben unter der Fritzbox damit ich wieder auf sie zugreifen kann?
Windows 8 aber wie gesagt hat sich nur der Anbieter und der Router geändert.
Da die fritzbox 6320 ja nur einen DSL anschluss hat gehe ich von der Fritzbox in einen switch und von da zum Pc und dann in die DS.

Komplettes System auf Harddisks?

$
0
0
Hallo zusammen

Habe eine kurze Frage, ist bei den Synology NAS das komplette Betriebssystem nur auf den HD's gespeichert oder etwas auch auf der "Platine"? Geht darum, wenn bei einem NAS Hardwaremässig nichts mehr funktioniert ausser die HD's, kann man diese ausziehen und beim neuen NAS einstecken und alles läuft wie gehabt?

Ich danke für Eure Antworten.

Externe Festplatte (USB 3.0) synchronisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meiner Synology meine Musikdateien ausgelagert sowie iTunes von meinem Mac dort gespeichert.

Da ich als DJ regelm. unterwegs bin, und ich immer weider bei iTunes Musik kaufe, nehme ich immer die externe Festplatte mit - hier muss ich bisher umständlich die alte Platte löschen und die Dateien neu kopieren.
Weiterhin legt mein DJ Programm Tags usw in die Musikdateien ab.

Wie kann ich meinen Ordner von der Synology mit der Festplatte synchronisieren?

Danke und Gruss

THinkelmann

Backupaufträge priorisieren/Aufträge für andere pausieren

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe leider über die Suchfunktion nichts passendes gefunden, deshalb frage ich jetzt mal nach:

Gibt es eine Möglichkeit, die Backupaufträge so zu priorisieren, dass einzelne gestoppt werden, damit ein anderer Job laufen kann?

Konkret habe ich folgende Situation:
Job 1 läuft täglich alle 2 Stunden (tagsüber) und dauert nur wenige Minuten, da nur sehr wenige Daten kopiert werden müssen
Job 2 läuft wöchentlich am Sonntag morgen und dauert bei einer Komplettsicherung beinahe 24 Stunden

Seit der Job 2 am Wochenende gestartet wurde, läuft der Job 1 im Status "Bitte warten...".

Natürlich sollte der Job 2 nicht jedes Mal so lange dauern, aber trotzdem hätte ich gern, dass der Job 2 pausiert wird, wenn der Job 1 ansteht, damit dieser kurz durchlaufen kann.

Ich hoffe ich habe klar beschrieben, was ich möchte - ansonsten könnt ihr gerne einfach nachfragen

Danke und Gruss

Markus

Anzahl Postfächer pro User

$
0
0
Moin Moin,

ich habe gerade meine MailStation in betrieb genommen und habe folgendes Problem:

Ich habe 2 Domains bei Strato gehostet. Diese 2 Domains zeigen auf meine NAS per DynDNS und MX-Record.

Nun möchte ich einem meiner User 2 E-Mail Adressen geben. z.B. neo@domainA.de und neo@domainB.de

Da ich das ganze von SmartPhone und Browser abrufen möchte, will ich das Ganze mit nur einer Anmeldung abrufen.
Achja und ich möchte die Wahl haben mit welcher Adresse ich auf die Mail´s antworte.


Ich habe eine DS413 mit aktuellster Firmware.

Ich danke euch schon mal im Voraus für einige Tipps.

Dateiproblem auf Volume

$
0
0
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem auf meiner DS411 das wenn ich Dateien vom Mac auf mein Volume1 lege, diese unter Windows nicht mehr sehe bzw. ich sehe eine Datei die irgend einen Namen bekommt und ich diese dann nicht öffnen kann. Auf dem Mac sehe ich aber die Datei richtig?

Was lustig ist, wenn ich eine Datei von Windows auf dem Volume1 speicher sehe ich diese richtig?

So sehe ich die Datei auf dem MAC (Orginal)
Anhang 12827

Und so dann unter Windows7 mit Parallels Desktop 8
Anhang 12828

Ich habe nichts an der DS geändert und auch nicht bei Parallels

Danke
Holger
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live