Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Synology spiegeln/migrieren auf neue Station

$
0
0
Liebe Synology Fangemeinde

Meine alte Synology ist an ihre Grenze gekommen, es wird Zeit für eine neue. Die alte möchte ich derweil für das Backup der neuen brauchen, zuerst muss allerdings der Umzug stattfinden.
Ich möchte die alte Synology vorerst so behalten wie sie ist, mit allen Festplatten und allen Einstellungen und von dieser Station möchte ich auf die neue migrieren, ohne Ausbau der Festplatten.

In der alten sind in meinen Augen auch falsche Festplatten verbaut (WD Green), in der neuen möchte ich WD red oder black verbauen, deshalb bietet sich der Wechsel ohne Festplatten an. Allerdings finde ich wenig bis nichts wie ich hier genau vorgehen soll und wie die Risiken sind. Ich habe aktuell eine Synology CS407e mit der DSM 3.1 in Betrieb und würde gerne auf eine DS213/DS213+ wechseln (ist die DS213+ wirklich besser?).
Kennt ihr ein Programm das mir die Synology 1:1 auf die neue DSM Version übers Netzwerk migrieren kann?
Und wie kann/soll ich die neue Staion einrichten damit ich die alte als Backup gebrauchen kann?

Man dankt herzlich.

Lösung: Mediaserver-Erkennung durch Netgear NeoTV 550

$
0
0
Für alle geplagten Besitzer des Netgear NeoTV 550 möchte ich die Lösung posten, wie dieser Mediaplayer den Mediaserver des Synology-NAS erkennt. Die automatische Erkennung funktioniert nämlich leider nicht. Es funktioniert nur, wenn man manuell folgende Daten eingibt:

Anhang 12871

Gruß
T-Freak
Angehängte Grafiken

Backup automatisch erstellen, wenn Client online

$
0
0
Hallo Zusammen,

gibt es eine Möglichkeit ein Backup zu erstellen, wenn der jeweilige Client online ist?
Das NAS läuft täglich, aber die Clienten (Notebooks) gehen an und wieder aus.
Gibt es hier eine Möglichkeit anzusetzen? D.h. ist ein Notebook an, schaut das NAS, ob eine Sicherung ansteht. Wenn ja, setzt es die Sicherung dort fort, wo er unterbrochen wurde (z.B. Abschaltung des Notebooks)

Backup Synology-Synology

$
0
0
Hallo!

Wir, zwei Besitzer je einer Synology Diskstation 210 bzw. Nachfolgemodell möchten gerne unsere Daten gegenseitig sichern.
Jeder platziert beim anderen jeweils eine USB-Festplatte, auf die dann die eigenen Inhalte gesichert werden. Ein Backup über Kreuz sozusagen. So jedenfalls der Plan.

Per TimeBackup sollte dies auch so möglich sein. Allerdings gibt es noch ein Problem dabei: Die Daten sollten verschlüsselt werden, da diese ja immerhin extern liegen.
Wichtig wäre natürlich auch, dass nicht immer eine komplette Sicherung stattfinden muss, sondern nur die geänderten Daten übertragen werden.
Ansonsten zieht sich ein Fullbackup ja ewig (ich habe etwa 200 GB an Daten) bei der dünnen DSL Uploudgeschwindigkeit.

Ist das irgendwie möglich, oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Daten extern verschlüsselt zu sichern?

Ersatz für alte DS109j: Schwerpunkt: Schneller Datentransfer im WLAn

$
0
0
Moin!

Ich habe eine etwas betagte DS109j, die kürzlich ein paar Mucken gemacht hat, daher überlege ich, ob ich sie durch ein neueres Modell ersetzen soll.
Insbesondere nervt mich die langsame Datenübertragung auf die DS, und wenn ich schon einen neue anschaffe, soll sie natürlich auch in diesem Punkt besser sein als die alte
Wenn ich Dateien vom Notebook über WLAN auf die DS übertrage, dauert das ewig, es wird eine Transferrate von ca 5 MB/s erreicht, manchmal auch deutlich weniger.
Selbst wenn ich das Notebook per Kabel an den Router (Fritzbox) hänge, geht es kaum schneller.

Liegt das an der relativ schwachen DS, oder generell am Netzwerk. Ist eine Datenrate von 5 MB/s normal?

Welche DS würdet Ihr empfehlen, um den Schwachpunkt zu beseitigen/abzumildern?

Zur Beurteilung hier kurz meine Systemumgebung:

Anschluss:
1&1 Standard DSL-Anschluss mit 16.000 kbit/s download und 768 kbit/s upload

Die DS hängt per LAN-Kabel an einer Fritzbox, die den n-Standard unterstützt.
Weiterhin habe ich zwei Notebooks, die per WLAN im Netz hängen.
Dann noch einen Fernseher, einen Bluray-Player, einen Netzwerkdrucker, zwei Android Smartphones und ein Windows 8 Tablet (alles über WLAN)
Alle Geräte haben eine feste IP-Adresse.


Freue mich auf zahlreiche hilfreiche Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn

xbmc auf nas zugreifen

$
0
0
Hallo synology gemeinde

Ich habe mir eine myGica atv Box gekaut mit Xbmc. Nun bekomme ich das nicht hin auf meine Ds 110j zu zugreifen.
Ich habe die Ds auf NFS und den Ordner freigegeben. Ich kann die Ds auch sehen bei Xbmc, nur die Filme werden nicht gefunden.
Auf meinem Mac läuft alles wunderbar.

Booting the kernel

$
0
0
Guten Abend zusammen,
wir haben zwei RS3412RPxs. Nach einen Netzwerkausfall Heute Morgen hat sich der HA-Cluster aufgelöst. Dabei führen beide Maschinen einen Neustart aus. Eine bleibt nun beim Booten stehen und zeit die Meldung an: Boot the kernel.

Ich habe bereits folgendes versucht:
- NAS ausgeschalten, alle Platten herausgezogen, NAS eingeschalten -> gleiches Problem
- Reset via Knopf durchführen funktioniert auch nicht, Hab mich an diese Anleitung versucht. -> gleiches Problem. Es kommt nicht einmal ein Ton.

Wie schaffe ich es, dass DSM wieder startet bzw. neuaufspielen kann?

DS412+ als einziges Gerät langsam

$
0
0
Guten Abend,

es geht um eine DS412+ mit 3 1TB-HDD-Platten, die in einem SHR-Verbund laufen. Die Festplatten funktionieren tadellos.

Die Infrastruktur sieht so aus:

Client (MacBook Pro 2,6 GHz Intel Core i7 mit 16GB RAM und SSD-Platte)
via WLAN an
Airport Extreme mit 450mbps (vorletztes Modell)
via Cat.7 an
HP ProCurve 1410 Switch (Gigabit und Glasfaser)

Der HP Switch ist via Glasfaser mit einen zweiten Switch im Keller verbunden. An diesem Switch hängt die DS412+ via Cat.7-Kabel

Mit allen anderen Geräten erreiche ich Raten von 50 bis 90 MBit/s. Kommt auf das Gerät usw. an.
Die Diskstation schafft aber maximal 10 bis 12MBit/s. Das halte ich für deutlich zu wenig.
Die Verbindung via MacBook erfolgt über AFP. Beim Zugriff über Browser ist es aber auch nicht schneller.

Wo könnte da der Haken sein?

Lokales Backup in verschiedene Ziel-Verzeichnisse

$
0
0
Hallo,

ich habe einen Task für ein lokales Backup auf der DS1511+ eingerichtet. Dadurch wird ein lokales Verzeichnis täglich einmal in ein anderes Verzeichnis gesichert.

Ist es hierbei möglich, in unterschiedliche Zielverzeichnisse zu sichern? Beispielsweise in /backup/2013-06-21, /backup/2013-06-22, etc. Schön wäre, wenn man auf diesem Wege n Backup-Stände verwahren könnte.

Ich fürchte fast, dass das nicht geht, weil Synology stattdessen Time Backup empfiehlt. Time Backup funktioniert aber nur, wenn 2 Volumes in der DS vorhanden sind, was bei mir nicht der Fall ist.

Gruß,
AMiGA

Zugriff auf Photostation per Handy - hier iphone...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich mich von extern per iphone auf meine Photostation einlogge werde ich zur mobilen Version verbunden. Hier kann man aber z.B. keine Alben erstellen, obwohl man die Rechte dafür hat. Klicke ich auf "Desktop Version" werde ich automatisch ausgeloggt und komme auf den normalen Login-Screen der Photostation. Nach dem einloggen lande ich aber wieder auf der mobilen Version der Photo Station und das spiel beginnt von vorne...

Ist das irgendwie ein Fehler meinerseits (wüsste nicht welcher...), oder ist das einfach nicht sauber programmiert...???

Gruß

Stefan

Owncloud Datei per Link teilen und aus owncloud direkt per Mail versenden....

$
0
0
... das habe ich grad versucht. Das endet aber mit der Fehlermeldung:


Fehler beim Freigeben

Could not execute: /var/qmail/bin/sendmail


Bedeutet das, dass ich dazu den Mailserver installieren muss? Oder muss ich irgendwo im DSM Mail konfigurieren???? In Owncloud selbst habe ich nichts gefunden...
Wäre schön, wenn jemand helfen könnte...

Danke & Gruß

Stefan

[Backup/Sync] Diskstation >> PC

$
0
0
Hi.

Ich hätte folgende Anforderung:
Möchte gerne Daten von meiner Diskstation auf eine Festplatte in meinem PC sichern.
Warum? Es geht um den Ordner Fotos, welchen ich auch für die Fotostation verwende. Um das ganze abzusichern, möchte ich eben einen Sync bzw. ein Backup der Foto Daten auf meinen PC machen (zusätzlich zum Raid der Diskstation)

Kann ich das mit einem der Backup Programme der Diskstation machen oder muss ich mir dafür ein Windows Programm suchen?
Mit der Windows Sicherung kann ich das leider nicht tun.
Hätte mich auch schon ein wenig mit den Diskstation Paketen gespielt, habs aber leider in diese Richtung Diskstation >>> PC nicht hinbekommen.


Danke für eure Tipps..

NAS-Info DDNS-Dienst konnte IP-Adresse 0.0.0.0 nicht unter ... registrieren

$
0
0
Hallo,

ich nutze den DDNS-Service von synology und erhalte plötzlich dieses Mails:

######################

Sehr geehrter Benutzer,

System konnte die externe IP-Adresse 0.0.0.0 nicht unter manfred-mayer.synology.me im DDNS-Server Synology registrieren. Die berichtete Ursache ist [Verbindungsfehler. Versuchen Sie es später erneut.].

Mit freundlichen Grüßen,
Synology DiskStation

######################

Kann mir jemand sagen, was das zu bedeuten hat? Der Zugriff von extern funktioniert normal.

Danke,

Manfred

Nzbget VPN Verbindung

$
0
0
Hi also suche einen Weg die Download Begrenzung von KD zu umgehen.
Erst mal meine Konfig, DS112->FritzBox 7360 SL-> Modem von KD im Bridge Mode -> 100Mbit Anschluss.

Mein Download mit NZBget und SSl Verschlüsselung 2200KB/s ohne SSl liege ich so um 5000KB/s.
Und ab 10GB werde derart gedrosselt das es keinen Spass mehr macht.
Da ist doch mehr drin, oder?

Deswegen dachte an eine VPN Verbindung habe aber überhaupt keinen Plan wie das einrichte oder welchen Provider ich nehmen soll.

Wie mache ich was?

Zarafa mit Outlook Client, ActiceSync und mehreren Smarthosts

$
0
0
Hallo

Ich habe ein kleines Problemchen.

Zarafa läuft, empfängt und sendet Email über Webacces problemlos. Ich kann die Absender Emailadresse auswählen und es geht einwandfrei.

wenn ich jetzt aber per Outlook Client oder oder Z-Push verbunden bin habe ich die Auswahl der Absenderadresse nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das machen kann? Momentan nimmt Outlook immer die selbe Adresse diese kann ich aber nicht Ändern. Gleiches ist bei Z-Push.

gibt es eine Lösung?

Gruss Dreamoffice

Alle Folgen einer Staffel in einer Episode

$
0
0
Warum auch immer packt DS Video alle Folgen einer Staffel in eine Episode. Sprich mir wird die Serie angezeigt, danach die Episode 1 und dann kann ich alle Folgen (Dateien) anwählen. Wie schaffe ich es das alle Episoden einzeln angezeigt werden?

thx

Mono auf DS210j

openvpn für iphone

$
0
0
Hi zusammen,

versuche gerade openvpn für mein iphone zum laufen zu bringen. PCs kommen bereits wunderbar per VPN in mein Netz. Nur mein iphone macht noch zicken, dass er sich mit dem Zertifikat nicht authorisierne kann. Muss ich wirklich selbstsignierte Zertifikate erstellen? Würde mich halt wundern, da es ja mit den Standard Zertifikaten an PCs funktioniert. Folgender Aufbau hat meine .ovpn-Datei

Code:

remote <meine dyndns Adresse> <Port>
dev tun
nobind
persist-key
persist-tun
cipher BF-CBC
auth-user-pass
pull
comp-lzo
verb 4
reneg-sec 3600
key-direction 1
<ca>
hier steht der Inhalt des Zertifikats ca.cert drin
</ca>
<cert>
hier steht der Inhalt des Zertifikats server.cert drin
</cert>
<key>
Hier steht der Inhalt der ca.key drin
</key>

Photo Station aus Deutschland erreichbar, aus Frankreich nicht. Gateway-Problem .. ?!

$
0
0
Hallo zusammen,
folgendes Phänomen: nach einem schönen Wochenende und vielen Photos mit internationalen Teilnehmehmern habe ich die Bilder auf der Photostation hinterlegt mit eigenem Account / User. Die Teilnehmer aus Deutschland können auf die Bilder zugreifen, herunterladen, etc., das klappt. Ein Teilnehmer aus Frankreich allerdings bekommt sowohl in seinem Firmennetz in Paris als auch auf seinem privaten Rechner eine Fehlermeldung "Gateway" oder ähnlich, er "kommt nicht drauf". Weiß jemand Rat ???

Die Einwahl erfolgt via DynDNS so -> : https://www.dyndnsanbieter.bz/photo/index.php

meine freigegebenen Ports sind 80, 443, 5000,5001,5005,5006 (von Port an Port)

Hat jemand Rat oder spinnen die Franzosen ?

schönes WE
j

Neuer Benutzer ohne Zugriff hat vollen Zugriff

$
0
0
Hallo Zusammen, habe gerade einen neuen Benutzer angelegt. Der neue Nutzer soll keinen Zugriff auf die Photo Station haben! Alles andere ist schon gesperrt, nur Photo Station mit vollzugriff wird angezeigt... wie kann ich das ändern?
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live