Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Synology DS 713+ für Plex?

$
0
0
Hallo,

folgende Hardware:

Qnap 119 PII
mac mini late 2012
MacBook Air late 2012

Dreambox 8000
TV+Beamer
2x Iphone 5

Mein Server dient als Speicherstation für alle PC's/Laptop und der Dreambox.
Auf dem Server laufen noch 2x TimeMachine und Pyload.
Ich würde gerne den PlexServer auf dem NAS laufen lassen. Das Gerät soll MKV 1080p ohne Probleme mit der Dreambox (Plex ist installiert) abspielen.
Momentan ist Plex auf dem Mini installiert und läuft gut, hätte dies jetzt aber gerne auf einem Nas.

Mein Qnap ist dafür zu lahm.

Welches Synlogy ist für mein Vorhaben geeignet? Es sollte sparsam und leise sein.

Benutzer --> Optionen nicht anzeigen

$
0
0
Hallo, ich möchte für eine bestimmt Gruppe oben rechts auf dem Desktop zwar den Abmeldebutton angezeigt lassen, Optionen sollen aber nicht angezeigt werden. Wie kann ich das einstellen?

zeitweise Abbrüche bei Schreibzugriffen

$
0
0
Hallo,

ich weiß nicht ob es hier gehört, oder woanders hin. hab auch keine Ahnung ob ich der Einzige mit dem Problem bin oder nicht, denn mir fallen keine passenden Suchbegriffe ein.

Und zwar habe ich neuerdings so etwas wie Startschwierigkeiten wenn ich vom PC aus Dateien auf die NAS schreiben will. Bei den ersten Versuchen werden dann oft etwa 47 MB geschrieben, und dann abgebrochen. Meistens klappt es dann beim zweiten Versuch, seltener erst beim dritten oder vierten Versuch. Liegt es überhaupt an der NAS, oder liegt es vielleicht am 64 bit Ubuntu 12.04 ?

DS siehe sig
Rechner is ein core i7 mit Ubuntu 12.04 in 64 bit

m3u Playlisten nutzen

$
0
0
Hallo lieber Synology Gemeinde,

seit zwei Tagen bin ich stolzer Besitzer eines DS213+ Systems. Bis jetzt macht es einen sehr guten Eindruck. Wobei ich wohl noch sehr lange brauchen werde, bis ich alles so eingestellt habe, wie ich es haben möchte :)

Ich habe die Audio Station, auf dem NAS und meinem iPad installiert. Die Musik die ich zugeordnet habe finde ich auch ganz leicht. Leider kann ich aber meine m3u Playlisten nicht sehen. Gibt es einen Weg diese von meinem iPad aus abzuspielen? Das wäre für mich sehr wichtig, da es unteranderem ein Grund für mich war, mir so ein System anzuschaffen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

DS photo+ App "Alben herunterladen" funktioniert nicht

$
0
0
Hallo Synology User,


will mit meinem iPad über die DS photo+ App ein komplettes Album herunterladen und in meinen Fotos speichern (sodass ich z.B. unterwegs nicht in über die App drauf zugreifen kann, sondern über die iOS Fotos App).

Wenn man in einem Album drin ist kann man rechts oben über den Teilen Button die Option "Album herunterladen" auswählen. Danach erscheint eine Übersicht der Fotos wo man einzelne ausschließen kann und dann kann man rechts oben auf "Fertig" klicken. Danach sollte nach meinem Verständnis das Album lokal abgespeichert sein

Leider scheint diese Funktion nicht zu funktionieren, weder auf iPad noch auf iPhone funktioniert es. Auch wenn ich in die "Downloadaufgaben" schaue ist da keine Aktivität verzeichnet


wenn man bei einzelnen Fotos über den "Teilen" Button auf "Foto speichern" geht, dann wird das ausgewählte Foto auch lokal in der Fotos App abgespeichert, aber das bei 100 Fotos zu machen ist sehr nervig, ich will das ganze Album herunterladen...


Danke schon Mal für eure Ratschläge ;)

Gruß
themacianer

DSM wird nicht mehr automatisch gestartet

$
0
0
Hallo Forum,

ich betreibe die DS 212j mit der aktuellen Version 4.2 des DSM. Vor einigen Tagen habe ich die DS mittels des Energie-Zeitplans so eingestellt, dass sie sich nachts ausschaltet und morgens wieder bootet. Nun habe ich allerdings festgestellt, dass sowohl der DSM bzw. der System-Apache als auch der snmpd-Dienst, der fuer den Ressourcen-Monitor zustaendig ist, beim morgendlichen Hochfahren nicht mitgestartet werden.

Ich kann mich problemlos per SSH einloggen und mit

/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S97apache-sys.sh restart

den DSM wieder starten, aber das ist ja kein akzeptabler Zustand auf Dauer.
Auch der Ressourcen-Monitor ist nach dem Hochfahren nicht gestartet. Ein

/usr/syno/etc.defaults/rc.d/S08snmpd.sh restart

startet den Dienst zwar neu, aber der Ressourcenmonitor sagt dann immer noch "Verbindung fehlgeschlagen".
Was die Angelegenheit dann so richtig mysteriös macht:
wenn ich die DS dann per Hauptmenu und "Neustart" rebooten lasse, dann funktioniert nach dem Reboot alles (sowohl DSM als auch der Ressourcen-Monitor).

Ein weiterer seltsamer Effekt nach dem automatischen Starten ist, dass die Temperatur der HDD extrem hoch ist (40 Grad, normal sind so ca. 25-30). Nach dem Reboot von Hand sinkt die Temperatur dann auch innerhalb weniger Minuten auf unter 30 Grad. Irgendwas schreibt also massiv auf der Festplatte rum.

Es liegt also definitiv an einem speziellen Problem nach dem automatischen Starten durch den Energie-Zeitplan.
Hatte das Problem schon mal jemand? Oder kann Hinweise geben um das Problem einzugrenzen?

In welcher Config-Datei werden diejenigen Dienste konfiguriert, die beim Booten mitgestartet werden?

Vielen Dank fuer alle Hinweise.

DDNS geht nicht

$
0
0
Mein DS 213+ sitzt hinter einem Router von Kabel Deutschland (cbn ch6640). Ist nicht in der Liste
aber hier schon: http://www.synology.de/support/router.php?lang=deu (bei den von Nutzern als kompatibel gelisteten nur)

Ich habe eine statische IP eingerichtet. Als Router habe ich "3rd Party: DD-WRT(v24-sp1 micro)" angegeben. Aber die Routerkonfiguration sieht so aus:


und wenn ich <meinName>.synology.me im Browser eingebe, kommt ein Timeout.

Kann mir wer helfen?

Probleme beim Videostreaming

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe auf meinen NAS DS211 (Firmware aktuell, DSM 4.2-3211) die Applikation "Video Station" installiert um Filme im lokalen Netz zu streamen. Das Verzeichnis für die videos auf der NAS-Box ist per NFS (für die Linux-Clients) eingebunden. Ausserdem ist für das video Verzeichnis die Option "Datei-Neuordnung" aktiviert. Auf den Linuxclients und in der Applikation "File Station" auf NAS-Box sehe ich jedes hinzugefügtes Video (zB. Flash Filme) und kann es ohne Problem abspielen. Nun zu meinen Problem.

Auf meinem Androidtablet (Nexus7) ist die App "DS-Video" von Synology installiert. Leider werden dort nach der erfolgreichen Anmeldung neu hinzugefügte Filme nicht angezeigt, obwohl bereits im Verzeichnis video auf der NAS-Box enthalten. Auch ein Aktualisieren in der App selbst bringt keine Besserung, die neu hinzugefügten Filme werden weiterhin nicht angezeigt.

Hat hier die App DS-Video ein Bug oder muss man noch eine Option für den freigegebenen Ordner video aktivieren?

Grüße
bluelupo

Daten landen nicht auf der NAS

$
0
0
Hallo!

ich benutze Cloud Station und das funktioniert über mehrere Geräte sehr gut.

Jetzt wollte ich einmal die Versionskontrolle auf der NAS ausprobieren und stelle fest, dass die Daten nicht auf der NAS zu finden sind. Der Cloud Station Ordner ist dort leer.

Hat jemand eine Idee wieso die Daten nicht auf der NAS landen? Bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüße

Erweiterung einer DS413 mit der DX513 oder einer zweiten DS413 ???

$
0
0
Hallo Community,

ich habe seit knapp einem halben Jahr eine DS413 und bin damit vollauf zufrieden.

Nun überlege ich, das System zu erweitern da ich bereits 4x4 TB verbaut habe und über diesen Weg nix mehr geht mit aufrüsten.

Ich weiß, das die DS413 sich über die DX513 erweitern läßt, auch wenn dies nur als 2. Volume möglich ist, was aber grundsätzlich kein Problem wäre.
Nur bei dem Preisunterschied von der beiden Einheiten DS413 zu DX513 von knapp EUR 50,00 frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, direkt
eine zweite DS413 zu kaufen. Diese könnte ich genauso in mein Heimnetzwerk eigendes Laufwerk einbinden.

Einzigen Nachteil den ich bisher sehe ist, das ich z.B. bei meinem WDTV Mediaplayer immer die beiden NAS neu auswählen müßte,
wenn ich nacheinader Files von den beiden verschiedenen NAS abrufen will. Wenn ich mit der Erweiterung über die DX513 arbeite,
würde alles unter einer IP von der DS413 erreichbar sein.

Was meinen die Experten hier dazu ?

Habe ich ggf. noch etwas übersehen ? Was haltet Ihr für den besseren Weg ?

MfG
d-artman

warum ist meine DS213j jetzt beim Kopieren von Daten so langsam?

$
0
0
Hallo,
bis vor zwei Tagen lief alles super und dann hat es angefangen, dass die Datensicherung fast 5 Stunden gebraucht hat und nun kopiere ich rund 1,5GB Daten vom Laptop auf die DS und das dauert nun schon 4,5 Stunden und ist bei 75% mit einer restlichen Zeit von rund 3 Stunden und einer Geschwindigkeit von ~300kb/s...

Der Zugriff auf die DS ist wie immer, da merke ich keinen Unterschied und auch sonst scheint alles zu passen, was mir noch aufgefallen ist, gestern haben die Festplatten fast den ganzen Tag gerödelt aber lau DS ist alles i.O....

Habe auch schon im Internet etwas gesucht, aber keine Lösung gefunden...


cu Oggy1

DSM 4.2 Mailserver @ googlemail - erbitte unterstützung bei der einrichtung

$
0
0
hallo synology community

ich bin nun auch glücklicher besitzer einer diskstation (DS213+ DSM4.2)
aber die einrichtung der -MailServer- funktionalität raubt mir unzählige stunden und somit auch die freude an der ganzen sache.

ich möchte unbedingt mein bestähendes googlemail konto mit der MailServer funktionalität verknüpfen - das ist die mission -
jetzt habe ich aber bei meinen online recherchen soviel input darüber gesammelt so das ich nicht mehr weis was vorne und hinten ist.
ich bin mir jetzt noch nicht einmal mehr sicher ob das mit googlemail überhaupt kostenlos umsetzbar ist - da es ein kostenpflichtigen googledienst (Google Apps) gibt von dem die einrichtung von MailServer abhängt.

ich hoffe das ich hier auf jemandem stoße der mit googlemail schon erste erfahrungen sammeln konnte.
ich bin auch für weiterführende links oder stichpunkt artige hinweise dankbar.
ich kenne mich mit netztwerken nicht so gut aus aber mit ein bischen unterstützung trau ich mir das schon zu.


ich hoffe auf baldige antwort.

gruß
dvrn

Audiostation - Zugriffsberechtigung

$
0
0
Hallo,

Ich verwende seit 2 Wochen meine DS213j... bin sehr zufrieden, nur eine Sache leuchtet mir nicht ein. Die Suche hier im Forum hat mir auch bis jetzt auch noch keine Antwort gebracht, daher der Thread.

Die Situation:
Ich habe 4 User angelegt, dazu einen "gemeinsamen Ordner" auf den 2 User "Lesen/Schreiben" Rechte, die anderen 2 "keinen Zugriff" haben.
Dem gemeinsamen Ordner habe ich unter "Systemsteuerung - Medienindizierungsdienst - Indizierte Ordner" für Musik Dateien indiziert.

Das Problem:
Die 2 User ohne Zugriffsrechte sehen zwar den Ordner nicht in der Filestation, können aber über die Audiostation auf die Musikfiles des Ordners zugreifen bzw. diese anhören.
Es scheint als ob die Audiostation unabhängig der Zugriffsrechte einfach alle indizierten Dateien zur Verfügung stellt.


Mach ich was falsch? Habe ich was übersehen?

Danke und beste Grüße,
Florian

Geht die Cloud Station auch mit mehreren Disk Stations?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit mehreren Monaten privat die DS213+ und bin sehr zufrieden, dass ich mit der Cloudstation einen super Dropbox-Ersatz für die Synchronisation von Dateien auf meinen Rechnern habe. Da mir die Lösung sehr gut gefällt, würde ich auch eine Diskstation für die Firma, in der ich arbeite, zulegen.

Jetzt aber meine Frage: Ist es aktuell überhaupt möglich, Cloudstation mit mehreren Disk Stations zu benutzen, die physikalisch an völlig unterschiedlichen Orten stehen?

Wenn ja, wie geht das? Ich kann nämlich bei den Cloud Station Einstellungen nicht sehen, dass ich einen weiteren DiskStationServer eintragen könnte.
Ich bin Mac-User. Gibt es für PC-User mehr Configurationseinstellungen?

Grüße
Martin

Musiksammlung weg

$
0
0
Hallo

Als ich heute über DS Audio ein wenige Musk hören wollte fiel mir auf, das nur ein Bruchteil meiner Sammlung angezeigt wurde.
Dasselbe war auch auf der Audio Statio zu sehen.

Als ich mittels File Station meinen Musik Ordner überprüfte, stellte ich ersteinmal nichts ungewöhnliches fest, aber beim
genaueren durchforsten fiel mir auf, das fast alle musik Dateien verschwunden waren. Die Verzeichnisstruktur ist erhalten geblieben, aber
die Dateien (MP3, FLAC, WAV, AAC) sind komplett verschwunden. Aber es sind nur die Dateien verschwunden die ich letztes Jahr eingefühgt
hatte. Die von diesem Jahr sind alle noch erhalten.

Ich habe zwar noch alle Daten auf einer Sicherung, aber will sie nicht nochmals neu aufspielen solange ich nicht weiss wo da der Fehler war.
Was ist da Passiert, hatte das schon mal jemand?

2-Bay oder Single Bay?

$
0
0
Hallo,

ich möchte mir die DS213 kaufen. Das Geld reicht aber zunächst nur für eine Festplatte. RAID brauche ich nicht unbedingt sofort - ich würde auf eine externe Festplatte sichern.

Meine Umgebung:
- zwei LAN-PC'S
- 1 Dreambox DM 800
- Gemeinsame Nutzung von Daten vom NAS
- Aufnahmen von der Dreambox auf das NAS und Streaming vom NAS auf die Dreambox

Meine Fragen:
1. Wenn ich nur eine Festplatte kaufen kann, sollte es dann trotzdem ein 2-Bay-Gerät wie die DS213 sein? Oder gibt es Alternativen?
2. Spricht bei meinen Anforderungen etwas gegen die 213?

Danke!
mick4711

Files lassen sich nicht immer löschen...

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich mit einer Sache zu kämpfen, welche mir in den ganzen Jahren zuvor nicht untergekommen ist:

Wenn ich Files via Explorer in meinem Win XP löschen oder umbennen möchte, kommt die Meldung, dass die Datei nicht gelöscht bzw. umbenannt werden kann, da sie von einer anderen Person verwendet wird. Wieder hole ich das ganze ein paar Mal, funktioniert es dann. Das File selbst steht dann aber nicht auf Schreibgeschützt oder so. Auf Dauer ist das natürlich recht nervig.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?


Besten dank und gruß

Lapje

Webdavserver auf Digest Authentication umstellen

$
0
0
Hi,

ich habe ein Problem, dass ich mit dem Windowsexplorer nicht über Webdav (hpptS) auf meien Diskstation komme.

Jetzt habe ich hier:

http://shon.org/blog/2010/03/04/howt...-64bit-webdav/

gelesen, dass Win7 das nicht mitmacht, wenn Basic Authentication genutzt wird. Es muss Digest sein:

Configure your webdav server to use Digest Authentication. Windows 7 WILL NOT connect to webdav servers using Basic Authentication.

Wie stelle ich das um? Ich habe keine Ahnung!
Das muss man doch an der Diskstation machen, oder?

Kann mir bitte jemand erklären, wie das geht!

Danke und Gruß,

Retz

HILFE - alle E-Mails weg!

$
0
0
Hallo,

bin ein Neuling und wollte Zarafa mal ausprobieren. Hat alles geklappt und habe mit Fetchmail alle E-Mails von meinem GMX-Account im Zarafa Webaccess gesehen. Habe Webaccess zugemacht und den User gelöscht, da ich ihn ja nicht modifizieren kann. Neuen User erstellt und Webaccess geöffnet, aber die E-Mails waren nicht mehr da. Habe mich dann im Internet in das GMX Account eingeloggt und alle meine E-Mails sind weg! Habe ich eine Chance sie zurückzubekommen?

Danke für eure Antworten!

Trotz "Bad Sector" Systemstatus "Gut"?

$
0
0
Ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer DS412+, mit der ich jetzt ein bisschen herumgespielt habe um herauszufinden, ob sie auch das macht, was ich von ihr erwarte. Zunächst einmal habe ich 3 verschieden große Platten nach und nach eingebaut und somit ein SHR aufgebaut, welches vor dem Ausfall einer Platte schützt. Genau das möchte ich haben.

Gestern habe ich dann ausprobiert, ob der Ausfall einer Platte wirklich unproblematisch ist. Also zog ich einfach eine Platte heraus, das NAS piepste natürlich und warnte mich. Prima! Nun setzte ich eine neue/größere Platte ein und lies das Volume reparieren. Das dauerte recht lang und meldete aber nach einigen Stunden plötzlich, dass ein defekter Sektor auf Datenträger 2 (nicht die neu eingesetzte Disk) gefunden wurde (Bad sector at internal disk 2 was remapped) und in einem Fenster wurde mir angeboten nach der Neuzuordnung der Disk einen Neustart zu machen und Datenträger 2 zu überprüfen. Dem habe ich zugestimmt.

Nach vielen vielen Stunden hat die DS dann auch wirklich einen Neustart gemacht, aber von einer Überprüfung konnte ich nichts sehen. Es wurde nur eine Dateisystemoptimierung durchgeführt (oder ist das diese Prüfung?) und als es dann fertig war schien alles okay. Status grün, DS funktioniert einwandfrei und auch der SMART Status aller Platten war auf grün normal. Ich habe dann in die SMART Informationen geschaut und da stand nirgends etwas von schwebenden oder ausgetauschten Sektoren drin, bei keiner Platte.

Nun weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Die DS spielt mir heile Welt vor, aber irgendwas kann doch nicht stimmen. Ein Blick ins Systemprotokoll zeigt mir sogar an, dass ein File beschädigt sei, auf Grund von fehlerhaften Sektoren. Trotzdem ist alles auf grün und das versteh ich nicht, es müsste doch ein SMART Fehler angezeigt werden und vor allem dürfte doch nicht "Disk Station funktioniert einwandfrei" dastehen. Eher "Warnung: Ihre Daten sind potentiell gefährdet"

Also das enttäuscht mich jetzt...
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>