Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

https einstellen

$
0
0
Guten Abend

Ich habe nun die File Station, Audio Station, Photo Station und den DSM-Zugriff über das Internet auf http eingerichtet. Ich möchte nun die Sicherheit erhöhen und auf https wechseln. Dazu muss ich, wie ich gelesen haben, über https aktivieren und die entsprechnden Ports öffnen. Soll man die http Ports schliessen? Wie ist das mit dem Zertifikat? Braucht es so eines? Besten Dank für alle Ratschläge.

Gruss Robert

DS207+ verschlüsselter Ordner nach 2x reset nicht mehr lesbar, zusätzlich Disk1 crash

$
0
0
Hallo, habe ein kombiniertes Problem in folgender Konfiguration:
DS207+, Version: DSM 3.1-1636, Raid1

1. bei Reset habe ich versehentlich 2x den Button gedrückt. Dadurch war System-Konfiguration mit User-Verwaltung zurückgesetzt; habe ich dann wieder neu aufgebaut, da Konfig-Sicherung nicht mehr verfügbar;
Danach konnte ich wieder auf alle Ordner zugreifen, bis auf einen, den ich verschlüsselt habe;
Obwohl ich für Admin das gleiche Passwort verwendet habe, konnte ich den Ordner im DSM-Browser zwar sehen, aber nicht öffnen;

2. kurz danach wurde Volume inkonsistent (hatte kurze Stromunterbrechung). Dabei ist Platte 1 abgestürzt, Vol. 1 nicht mehr gespiegelt. Habe dann Einbindung Platte 1 in Volume gestartet (Platte2 lief noch) aber vor Fertigstellung des Spiegels ist Platte 2 abgestürzt. Platte 1 ist wieder ok. Aber nicht in Vol. 1 eingebunden.
Gesamtsicherung nicht mehr vorhanden.

habe sicherheitshalber Disk1 ausgebaut und die verfügbaren Ordner auf externe USB-Platte gesichert; der verschlüsselte Ordner war da aber nicht enthalten.

Wäre für Hinweise zum richtigen Vorgehen sehr dankbar um
a) wieder auf den verschlüsselten Ordner zugreifen zu können
b) Volume wieder synchronisieren und Diskstation wieder voll nutzen zu können

Danke
bertl

SHR erweitert, aber nicht mehr Speicherplatz erhalten

$
0
0
Hallo,
ich habe von einer DS413j auf eine DS2413+ gewechselt. Die Migration von 4 Seagate ST3000DM001 lief problemlos. Jetzt wollte ich natürlich das SHR1-Volume vergrößern.

Also habe ich 6 mal die Seagate ST4000DM000 gekauft und eingebaut. Meine Konfiguration ist folglich so:

4x ST3000DM001 (~8TB SHR1-Volume)
6x ST4000DM000 (neu)

Also bin ich im Speichermanager auf "Verwalten" gegangen und hab ausgewählt, dass ich das bisherige (8TB-)Volume mit den sechs neuen Festplatten erweitern möchte. Daraufhin hat die DiskStation 12 Stunden lang die Konsistenz der Parität geprüft und im Nachhinein ist ca. 36 Stunden lang der Status "Platte hinzufügen" bis 100% durchgelaufen. An diesem Standpunkt befinde ich mich immer noch. Es passiert nichts - der Status des Volumes steht auf "Normal" und ich habe nach wie vor ~8TB.

Ich denke mal das Dateisystem müsste noch angepasst werden, da mittlerweile alle 10 Platten Volume 1 zugeordnet sind. Dieser Schritt ist aber nie gestartet. Hat jemand eine Idee?

LG
Homi
Angehängte Grafiken

Ich sehe meine lokalen Dateien vom MacBook nicht im Filestation Manager

$
0
0
So hallo erstmal. Also ich folgendes Problem, ich habe eine DS211j und seit neustem eine DS413j. Wenn ich mit Windows über IE draufzugreife und Filestation starte sehe ich meine lokalen Dateien vom PC. Mache ich das aber mit meinem MacBook taucht erst garnichts auf. Ich sehen nur die Ordner der DS. Egal welche DS ich anwähle !! Habe schon so einige ausprobiert aber ich bekomme es nicht hin. Habe OS X 10.8.4 aufdem MB Pro . Es hat irgendwas mit Java zu tun aber ich habe schon einiges versucht was ich im WWW finden konnte.

Weiß jemand an was das liegen könnte ?.

Gruß Marlai

Was bleibt vom Traum des kabellosen Gigabit?

Bitte um Hilfe bei der Einrichtung - Strato + MailStation

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich wollte auf meiner DS212+ einen Mailserver einrichten, doch leider haben mir alle Tutorials nicht weiterhelfen können.

Zur Info:

Ich besitze bei Strato eine Domain (nennen wir die Domain "ryuko2808.de").

In dem Paket habe ich den Punkt "Dyn DNS" aktiviert (somit kann ich keinen A-Record bzw. MX-Record mehr setzen laut Strato).

Die Dyn DNS ist auf meiner Fritzbox eingerichtet.

Firewall ist für die relevanten Ports (SMTP, IMAP, POP3) offen.

Jetzt kommt das schwierige:

Bei dem Mailserver habe ich als Domäne "ryuko2808.de" eingeben.


Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich keine E-Mails empfangen bzw. senden kann.

Stellenweise habe ich gelesen, dass ich zwingend bei Strato den A-Record bzw. den MX-Record setzen muss.
In einem anderen Tutorial habe ich gelesen, dass das ohne Probleme mit dem Dyn DNS gehen soll.

Könnte mir hier jemand vielleicht helfen?

Gruß Ryu

Photostation und DLNA mit Samsung UE46F8090; Auflösung zu klein

$
0
0
Habe ein Problem mit o.A. Kombination:
Der Samsung zeigt mir die Bilder nur in der Auflösung 640x480 an.
(Vom USB-Medium zeigt der Samsung volle Auflösung der Bilder)
Am Samsung wie ja auch an der DS gibt es offenbar keine Einstellmöglichkeiten.
Hat Jemand eine Tip wie ich die volle Auflösung der Bilder sehen kann?

Download-Link ändern

$
0
0
Einen wunderschönen guten Morgen!

Geht gleich los...

Wenn ich eine Datei für jemanden von außerhalb bereitstellen will, schicke ich ihm normalerweise den entsprechenden Download-Link.
in der FileStation: Rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften

Dann steht im folgenden Fenster ein Link. Dort enthalten ist -natürlich- die Adresse des DDNS-Anbieters.
Nun mein Problem... Ich habe den DDNS-Anbieter gewechselt. Von dyndns zu Synology.
Obwohl es in der Systemsteuerung unter DDNS nur noch Synology gibt, verlinken die Links (Möööp Möööp) weiterhin zu dyndns.

Wie kann ich das ändern?

CalDAV Kalender - Wie Zugriff im Smartphone (Android) einrichten?

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich möchte von meinem Smartphone (Galaxy S3, Android) auf den Kalender auf meinem Server zugreifen und synchronisieren. WebDAV und CalDAV habe ich eingerichtet. Aber ich bekomme den Zugriff von meinem Handy nicht hin.

Was muss ich tun???


Danke!

Lg
Matthias

Experimentelle Gesichtserkennung?

$
0
0
Hallo,

ich wollte mal die Gesichtserkennung ausprobieren und habe diese aktiviert. Seit mehr als 12 Stunden ist die Ds aber auf fast 100% CPU Last und es steht immer noch suche Personenvorschläge. Es sind knapp 10000 Fotos, wie lange muss ich mit der Suche rechnen oder hätte ich vorab was einstellen müssen?

Gruß

Neuanfang von iOS 7

$
0
0
Was wir nach erfolgreicher Installation von iOS 7 sahen, war ein wenig grell für das an iOS 6 oder Android gewöhnte Auge. Mit Ausnahme des knallbunten Samsung-Androids sind wir so starke Signalfarben in dieser Häufung nicht gewohnt. Insbesondere mit den Apps oder Hintergründen im alten Design beißt sich das neue. Andererseits erfreuen uns die klare Schrift und der Minimalismus, der uns ein wenig an pures Android oder Android auf Sony-Geräten erinnert.

Was halten Sie von iOS 7?

Synology als DVB-C-DLNA-Streamver verwenden?

$
0
0
Hallo,

wir ziehen in eine neue Wohnung und werden im Schlafzimmer keinen DVB-C-Anschluss vorfinden.
Nun ists eine Mietwohnung; Kabel-ziehen also schlecht - quer durch die Wohnung eines legen ebenso.

Da es keine Adapter zu geben scheint, die DVB-C auf Netzwerk (oder per PowerLan) übertragen, kam mir ein Gedanke:

Lässt sich die Synology mit einer externen DVB-C-Karte (USB, wie auch immer) dazu bewegen, die Sender halbwegs komfortabel als DLNA-Stream wiederzugeben?

Ich hatte das zu Anfangszeit mit einer DVB-S-Karte von Technotrend versucht; "irgendetwas" hat die Synology schon gestreamed - aber Playlist-Wechsel und so hat nicht wirklich geklappt.

Ich hab eine DS211+...

Ds213+ & dx213

$
0
0
Hallo!

Da mir die DS213+ mit DX213 zu klein geworden sind möchte ich sie hier verkaufen. Die DS213+ wurde im Anfang April 2013 gekauft und die DX213 Anfang Mai 2013. Garantie ist somit noch zu einem grossen Teil vorhanden. Selbstverständlich ist die Originalverpackung sowie der Inhalt, bis auf Plastikverpackungen, vorhanden. Beide Geräte sehen äusserlich aus wie neu, sie wurden auch nur ausgepackt, bestückt und stehen seit dem an ein und der selben Stelle.

Ich versende beide Geräte in die Schweiz sowie Deutschland und Österreich. Zusätzlich biete ich an die Geräte in Bern direkt abholen zu können. Entweder kommt ihr zu mir oder wir machen einen Treffpunkt aus.

DS213+ für 270 Euro/330 CHF
DX213 für 120Euro/145 CHF

Versand kommt natürlich noch oben drauf und wird mit euch direkt abgesprochen (Versichert, A- oder B-Post). Die Geräte können einzeln, aber auch zusammen gekauft werden.

Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch einfach :)

Ordner-Inventarisierung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne für bestimmte Ordner eine Art Inventarisierung machen.
Dabei möchte ich die Namen der Unterordner in eine Datei geschrieben haben.

Ist das mit Board-Mitteln möglich?

Vielen Dank.
DarkServant

Domänenuser-Liste unvollständig in Privilegieneinstellung

$
0
0
Wir haben unsere Diskstation in die Windows 2008 Domäne integriert. Ich möchte nun ein neues Netzlaufwerk (Share) erstellen.
Beim Einrichten der Privilegieneinstellungen fällt nun auf, dass nur ein Teil der Domänenuser und Domänengruppen in der Liste angezeigt werden. Beispielsweise wird die Gruppe "Administratoren" angezeigt, aber nicht (mehr) die Gruppe "Domänen-Admins". Selbiges für die DomainNutzer, hier werden nur noch "INTRANET\Administrator" und "INTRANET\Gast" angezeigt, alle weiteren eingerichteten Benutzer sind nicht (mehr) vorhanden.

Anhang 12909

Auf der alten DS207+ (DSM 3.1-1637) habe ich mich zur Kontrolle eingeloggt, um die Einstellungen zu überprüfen, und die Liste war zuerst vollständig. Nachdem ich weitere Einstellungen kontrolliert habe und wieder das selbe Fenster mit den Privilegieneinstellungen aufrief, ist nun auch dort die Liste nicht mehr vollständig, ohne irgendwas verändert zu haben.
Selbes Verhalten auf der RS409 (DSM 4.2-3211).

Per SSH eingeloggt, unter /usr/syno/etc findet sich die Datei share_right.map:

NAS2> vi share_right.map
mediaindex=no
hide unreadable=no
read list=nobody,nobody
valid users=nobody,@INTRANET\Domänen-Admins,administrator,INTRANET\j.mander,ftp,@INTRAN ET\Gäste,admin,nobody
invalid users=nobody,nobody
enable recycle bin=no
ftp disable list=no
edit synoacl=no
writeable=yes
fileindex=no
guest ok=yes
path=/volume1/backup

Hier ist bei "valid useres" auch noch sichtbar, dass z.B. "Domänen-Admins" vorhanden waren bzw. eingerichtet sind.

Jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Ich habe das Netz schon nach Lösungen abgesucht, aber scheinbar bin ich wieder der Einzige auf dem Planeten mit diesem Problem.

Grüße,
Stefan
Angehängte Grafiken

Einfacher regelmäßiger Backup-Job - Gedankenfehler ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich momentan einen Gedankenfehler habe, oder ob es einfach nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Vorhaben:
Ich möchte den Inhalt eines gemeinsamen Ordners regelmäßig in die Freigabe auf einem anderen NAS speichern. Dabei ist mir das Protokoll das verwendet wird, eigentlich egal, aber es scheint sich rsync anzubieten.

simple sollte es so aussehen.

kopiere "//nas-01/gemeinsamer Ordner" nach "//nas-02/freigabe"

Gibt es unter DSM eine Möglichkeit ohne 3rd Party Anwendungen ??
Der Datensicherungs-Assistent bekommt das leider nicht hin, oder ich habe dabei noch einen Gedankenfehler, da er immer auf der "nas-02"-Seite ein zusätzliches Verzeichnis haben möchte, was ich aber nicht haben möchte.

Jemand eine Idee ??
Versuche es bei Fragen auch gerne weiter aufzudröseln .....

Zertifikat für HTTPS

$
0
0
:)Hallo,
Ich möchte gern meine verbindung zur DS von außen mit https absichern ich habe schon von freessl gehöhrt und mir dort einmal eine .crt und eine .key Datei erstelt und gespeichert doch wie komme ich an einen Privaten schlüssel bzw wie kann ich den generieren bei freessl und einfügen.
kann mir da bitte Jemand helfen BITTE!!!

Erstinstallation DS2413+ KEINE Verbindung

$
0
0
Anhang 12911Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine letzten Nerven zu verlieren.
Es geht um die Erstinstallation einer ds2413+. Weder über den Assistenten noch direkt über den Browser lässt sich eine Verbindung aufbauen.
Die DS wird zwar im Netzwerk gefunden, wie in der Anleitung beschrieben mit "nicht installiert", aber bei Zugriff darauf öffnet sich da Ladefenster mit dem Bild vom Anhang.

Ich habe bereits die Firewall (Standard Windows 7) deaktiviert, sowie den Virenscanner auch (Avira Professional Security).
Auch beim Zugriffsversuch über ein Ubuntusystem kommt die Meldung wie im Anhang (Verbindung fehlgeschlagen. Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen).

Bin für jeden Rat dankbar.
Angehängte Grafiken

keine Verbindung zum Webserver

$
0
0
Hallo,

beim Aufruf von der Webstation bekomme ich nur diese Meldung:

Ups! Google Chrome konnte keine Verbindung zu 192.168.178.100 herstellen.

Woran kann dies liegen?

gruß und danke

DSM inkl Berechtigungen Clonen aber wie?

$
0
0
Wie Clone ich ein DSM auf eine 2 mit verschlüsselten Ordner inkl Berechtigungen
Ich hab ein DS3612XS 4.2 3202 (Produktion) und ein DS211 4.2.3211 extern. für den Pannenfall möchte ich das DS3612XS mit Boradmitteln (Ohne PC) auf das externe DSM Klonen. Nun das funktioniert nur bedingt.

Im Test war der Ordner „xxx“ verschlüsselt und geöffnet. Auf dem Zielsystem war kein Ordner „xxx“ vorhanden. Der Job läuft der Ordner „xxx“ auf dem Zielsystem wurde verschlüsselt erstellt. Die Berechtigungen fehlten jedoch, nur admin hatte Zugriff.
Fragen die sich stellen
- Muss man auf dem Zielordner die Rechte manuell setzen? Die User waren in diesem auf beiden Systemen identisch eingerichtet
- Berechtigungen manuell nachführen ist unrealistisch
- Was mache ich falsch oder gibt es eine andere Lösung eine echten Clone zu erstellen
- Auch die Performance lasst zu wünschen übrig, über ein PC mit robocopy läuft das Ganze x-mal schneller???
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>