Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

In CHAT mit einem Slash-Command eine URL öffnen

$
0
0
Hallo,

in CHAT kann man Slash-Befehle konfigurieren, um z.B. den Video-Chat zu starten (Windows 10; CHAT-Client Version 1.1.x). Ich würde gerne über diverse Slash-Befehle URL's im Standard-Browser öffnen. Z.B. bei Eingabe von "/Dokumente" soll sich im Web-Browser der URL "https://www.xyzabc.de/Dokumente" öffnen. geht das, oder gibt es eine vergleichbare Alternative?

Grüße
wilex

Dateifreigabe über Quickconnect /lokal

$
0
0
Hallo liebe Community,

eine Frage, die sicherlich oft gestellt wurde.

Es geht um die Dateifreigabe und Dateianforderung für einen externen User.

Ich möchte einem Kunden Daten sowie die Möglichkeit geben, von seinem Standort aus zu beziehen und diese auch Uploaden zu lassen.

Wenn ich mich per IP auf mein NAS einwähle, spuckt mir das Gerät immer nur die Synology DynDns aus "blabla.synology.me/shar/123456".
Wähle ich mich aber über Quickconnect ein, macht er es ganz normal über die "blabla.quickconnect.to/share/blabla" bzw über gofile.to

Frage: Kann ich irgendwie festlegen, dass ich die Daten grundsätzlich über die Quickconnect teile?

Zeitgesteueter Download einer Webseite

$
0
0
Hallo Leute

ich bin der neue hier im Forum und versuche soeben die ersten erweiterten Gehversuche mit meiner neuen DS218j , Version DSM 6.2.3-25426.
Mein heutiges Ziel ist eine einzelne Webseite (http://kccn.tunegenie.com/tophits/) aus dem Internet zu downloaden und zu speichern als html/pdf/txt. (outputformat ist noch nicht ganz definiert).
Das ganze soll alle 2 Stunden geschehen. Eine weitere Bearbeitung der Files erfolgt dann in weiteren Schritten ausserhalb der Synology.

Ich habe es bereits versucht mit der DownloadStation aber da finde ich leider nichts um das ganze alle 2 Stunden durchzuführen

Wer hat einen guten Typ für mich wie ich das am besten anfangen?

Herzlichen Dank für die Hilfe im voraus.
Insai

Zwei M2D18 Karten in RS4017xs+

$
0
0
Hallo,

weiss jemand ob ich zwei M2D18 Karten in eine RS4017xs+ einbauen kann, um Raid1 Cache für zwei Volumes zu betreiben? Aktuell habe ich die SSDs für das zweite Volume in normalen Einschüben, aber die würde ich gerne frei machen, um zusätzliche Disks einzubauen.

Danke,
Julian

Syno lässt sich nicht in DS finder (Android) einbinden

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit DS Finder auf Android.

Ich kann meine NAS nicht hinzufügen. Sie wird mir zwar angezeigt, aber beim Auswählen bekomme ich nur die Fehler-Meldung, dass das System ausgelastet sei.

Sie macht aber derzeit nix. Zugriff per PC ist möglich.

Jemand ne Idee?

DS218+ Volume 1 fehlerhaft

$
0
0
Hallo an das Forum,

habe soweit mal ähnliches durchgeschaut aber doch leider keine Lösung gefunden.

System ist eine DS218+ und es waren 2 Festplatten IronWolf Pro mit 4Tb eingebaut, alles ca. 1/2 Jahr alt.
Anfang Mai meldet sich das System mit dem Fehler Volume 1 fehlerhaft, Speicherpool 1 sollte repariert werden, gesagt getan und alles war wieder ok.
Anfang Juni erscheint der Fehler erneut, reparieren lässt sich auswählen, wird aber nicht beendet, sondern der Fehler erscheint erneut.
Der Punkt reparieren lässt sich irgendwann nicht mehr auswählen.
Ging dann davon aus, dass die Festplatte dann doch nach einem halben Jahr einen Fehler hat und habe sie ausgetauscht.

Die neue Festplatte, gleicher Typ, ist nun eingebaut, die Festplatte wurde Anfangs nicht erkannt und der Fehler tauchte wieder auf, irgendwann wurde die Festplatte erkannt,
der Punkt Speicherpool reparieren ließ sich auswählen, dies startetet und wurde kurz danach wieder unterbrochen und der Fehler erschien erneut und die Festplatte wird jetzt nicht erkannt.

Ich kann mir ja nicht wirklich vorstellen, dass die neue Festplatte sofort defekt ist, vermutlich war es die alte auch nicht, was mache ich oder was ist da evtl. falsch?

Ich habe schon die Synology Hotline angerufen...nach beenden der Warteschlagen ging aber niemand ans Telefon :(

Hoffe es hat Irgendjemand einen Tipp.

Vielen Dank und Grüße
Peter

Hyper Backup auf google drive funktioniert nicht.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich nutzte eine DS713+. Jetzt wollte ich unter Hyper Backup eine neue Aufgabe erstellen und zwar die Datensicherung auf Google Drive. Ich komme aber nur bis Datensicherungsaufgabe erstellen. Wenn ich dann auf Ordner clicke dauert es 2 Minuten und dann bricht das ganze ab.

Ich habe das ganze nun mit chrome und dem firefox versucht -> kein Erfolg.

Wenn ich aber auf Datensicherung auf Amazon Drive anlegen will, so tauchen alle Ordner auf.

Was mich jetzt komplett verwirrt: Versuche ich das ganze mit Cloud Sync funktiniert alles ohne Problem, ich sehe alle Ordner und kann auch eine Datensicherung durchführen.

Ich habe das ganze mit und ohne Firewall versucht, bringt alles nichts.

Hat jemand einen Tip für mich was ich übersehen haben könnte?

Vielen Dank.

CS407: RAID 5 mit 4 HDD eine wechseln un nicht in RAID einbinden

$
0
0
Moin,

ich hoffe, mein Beitrag ist weder fehlplatziert noch ein alter Hut ;-) Ich habe allerdings nichts soweit im Forum zu meinem Anliegen gefunden.

Ich habe eine CS407 mit 4x 500GB im RAID5.
Nun ist eine HDD defekt.
Ich möchte eine neue (z.B. 1TB) einsetzen und diese dann aber nicht ins RAID einbinden, sondern als Backup nutzen, da
1. ein Backup über ext. USB viel zu lange dauert (Tage)
2. ich mit der neuen HDD in ein anderes NAS umziehen möchte und
3. die alten HDD lt. Synology Kundenservice nicht in neueren NAS erkannt werden :-(

Meine Frage: wird das o.g. Vorgehen funktionieren, oder wird die CS die neue Platte ungefragt ins RAID einbinden?

Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich erläutern und danke vorab für jedwede Hilfe.

Gruß
Sternd

2 Handys, 1 gemeinsamer Ordner; Eigenschaften mitgeben

$
0
0
Moinmoin,

bin noch ganz neu im NAS-Thema, habe die SuFu genutzt... wenn man aber nicht weiß, wie man es genau nennt, findet man auch nichts.

Meine Fragen:

Aktuell nutzen wir 2 Handys. Meine Frau und ich machen Fotos. Da wir auf beiden Handys denselben Account nutzen können wir auf eine iCloud synchronisieren. D.h. sobald meine Frau ein Foto macht, sehe ich es und umgekehrt.

Wir wollen nun die iCloud durch eine Synology DS220 ersetzen.

Wie können wir da unser aktuelles Setup umsetzen? Sprich: Zwei Handys synchronisieren ihre Fotos in denselben Ordner, auf beiden Handys liegen dieselben Fotos. Ich habe da einen Knoten im Kopf und fürchte, dass die Fotos des jeweils anderen überschrieben werden...

Danke für ihre Inputs!

Zusatzfrage: wenn ich auf dem iphone ein Foto markiere (Herzerl), übernimmt das die DS220 dann?

LG

Franz

Zugriff auf private Docker-Images

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe versucht, ein Docker-Repo einzubinden, welches nur mit Log-In verfügbar ist. Leider gelingt mir das im DSM nicht. Ich habe die URL hinzugefügt (https://hub.docker.com/r/USER/REPO) und meine Log-In Daten eingetragen. Leider bekomme ich nur das als Rückmeldung:
"Registrierung hat schlechtes Ergebnis zurückgegeben"

Habt ihr eine Idee, was ich tun kann?

Active Backup for Business / DS2415+ / Gerät wartet - Internetfehler

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe Active Backup for Business auf meiner DS2415+ eingerichtet.
Mehrere Rechner werden über separate Jobs darauf gesichert und das funktioniert hervorragend - bis auf einen Rechner.
Der Rechner ist über LAN angeschlossen.
Beim Agent bekomme ich den Fehler "Internetfehler", auf der DS2415+ den Status "Gerät wartet"
Wahrscheinlich kein grosses Ding, aber wie immer muss man wissen wo und wie.

Freue mich über Tipps und Hilfestellung - danke vorab!

Automatisch einloggen - suchen - speichern (wonach suche ich)?

$
0
0
.... sonst bin ich mit Dr. Google immer in der Lage mir selbst zu helfen, nun habe ich aber einen Request da fehlen mir (die englischen) Suchwörter um den Einstieg zu finden.

Was ich möchte, möglichst dann via Docker auf der Syno umgesetzt, ein Selbstbau eines Images ist kein Problem:

- Auf einer Website, falls verlangt mit Credentials automatisch einloggen
- Einen Suchstring in ein Suchfeld eingeben (automatisch)
- Das Ergebnis in eine Datei schreiben (automatisch) (Format erstmal zweitrangig)

Nun fehlt mir der erste Ansatz WONACH ich in Google suchen soll um den ersten Ideenansatz zu bekommen.

Tips?

Docker - Portainer - Netzwerk lässt sich nicht löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

beim Einrichten von ioBroker mit Hilfe des Portainers und der MACVLAN-Konfiguration (anhand der Seite von Buanet) gab es mir ein Problem,
weshalb ich die Einstellungen nochmals gelöscht habe. Scheinbar habe ich beim Löschen einen Fehler gemacht.

Beim Löschen des Konfigurationsnetzwerks "iob_public_conf" bekomme ich die Meldung, dass das Netzwerk noch verwendet wird (Failure
error while removing network: configuration network "iob_public_conf" is in use). Jedoch sehe ich kein Netzwerk, welches die Daten
im Zugriff hat. Das Netzwerk, welches sich auf die Konfiguration bezieht, wurde bereits gelöscht.
Somit gibt es zwischen des ursprünglich eingestellten Netzwerks auf Basis des Konfigurationsnetzwerks keine Verbindung mehr.

Erstelle ich mit Bezug auf das Konfigurationsnetzwerks "iob_public_conf" ein neues Netzwerk, so bekomme ich folgende Meldung: "Failure
failed to parse pool request for address space "LocalDefault" pool "192.168.178.0/24" subpool "192.168.178.103/36": Invalid Address SubPool"

Jetzt komme ich nicht mehr weiter und ioBroker funktioniert leider auch nicht.

Ich hoffe, dass jemand von Euch eine Idee hat, wie ich weiter vorgehen kann.

Danke.

Office stürzt beim Speichern auf NAS ab

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS218+. Diese läuft stabil, kann auf Dateien zugreifen.

Allerdings habe ich das Problem, wenn ich Dateien auf dem NAS speichern möchte, daß dann Office abstürzt.
Ich habe viele Excel-Dateien XLS, die ich als CSV manuell speichern möchte. Ich rufe Excel auf, sage "Speichern unter" und bei der Dateiauswahl stürzt mir Excel zu rund 50 % ab.
Ich muß öftes 2-3 x versuchen, die Datei zu konvertieren/speichern.

Habe auch das Problem, wenn ich Word-Dokumente im NAS speichern möchte, daß diese immer abstürzen. Muß diese erst lokal abspeichern, dann auf das NAS schieben.
Das ist nur mir Office, egal ob Office 2016 oder 2019 (Word + Excel; anderes verwende ich nicht).

Wenn ich mit Notepad etwas speichere, ist das kein Problem.

Hat jemand eine Idee dazu ?

Betriebssystem: Windows 10 2004

Tschau
Martin

Suchmaschinenfreundliche (SEF) URLs benutzen

$
0
0
Liebe Syno-Gemeinde,

ich stehe monentan mal wieder auf dem Schlauch. Seit geraumer Zeit versuche ich unter Joomla die Option "Suchmaschinenfreundliche URL" zu benutzen erhalte aber anschließend beim Aufruf der Beiträge 404 Errors. In den Einstellungen von Synology läuft ein Vhost mit nginx, der sich leider nicht ändern lässt, weil sonst die Homepage nicht mehr lädt.
Als Lösung lässt sich die nginx.conf so veränden dass dieser doch SEF Urls akzeptiert, indem man folgende Zeilen einfügt

# Support Clean (aka Search Engine Friendly) URLs
location / {
try_files $uri $uri/ /index.php?$args;
}


Nur finde ich die entsprechende nginx.conf nicht die zum vhost gehört, sondern die unter /etc/nginx, welche aber eher mit mit dem Synology Backend zu tun hat. Hat jemand eine Idee?

Als Alternative gäbe es noch eine Möglichkeit die Homepage auf apache umzustellen, was aber nicht funktioniert. Zumindest erhalte ich dabei sofort einen 404 Error. Erfolg mit dieser Methode hatte ein anderer User mit dem gleichen Problem unter https://forum.joomla.org/viewtopic.php?t=935518

Hyper-Backup: Letzte Änderung einer Datei finden,...

$
0
0
Hallo miteinander,

Ich nutze auf meinem NAS Hyperbackup per Remote-NAS zu einem zweiten NAS im Netzwerk. Meine einfache Frage nun: Wie wird mir zu einer Datei das Datum der letzten Änderung angezeigt. Ich finde nur die Möglichkeit in dieser Zeitleiste zu suchen.Kann es sein, dass es keine Versionsauflistung zu einer Datei gibt?

Vielen Dank, thk_ms

Löschung

$
0
0
Hallo,

ich hatte eine eMail geschrieben, das mein Account gelöscht wird. Das war am 30.05.2020. Jetzt sehe ich, es ist immer noch nicht umgesetzt.
Könnte bitte ein Admin das durchführen, danke.


schönes Wochenende

Gruß Sepp

Zugriff von extern auf Benutzerebene erlauben/verbieten möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meine DS1019+ soll der Zugriff von extern für einige Dienste möglich sein. Wie man das einrichtet mit Port-Weiterleitung und Firewall-Regeln an der Diskstation ist mir klar, ebenso wie ich bestimmten Benutzern Berechtigungen für gemeinsame Ordner vergebe bzw. entziehe. Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden eine Berechtigung für den Zugriff auf die Diskstation von intern bzw. extern einzurichten. Zur Erhöhung der Sicherheit würde ich gerne den Zugriff für z.B. den Benutzer "admin" auf "nur aus dem LAN" einschränken.

Gibt es eine Möglichkeit einem Benutzer nur den Zugriff auf dem LAN zu erlauben jedoch den Zugriff von extern zu verbieten?

Danke für Eure Antworten und einen schönen, ruhigen Sonntag Euch allen, :cool:
Annika

Frage zur Einrichtung DS218+ + Outlook für GMX, Web.de

$
0
0
Hallo,
ich hab z.Z. in einem kleinen Büro 2 PCs und eine DS218+ laufen.
Die PCs greifen jeweils via Outlook (IMAP) auf diverse GMX und web.de Konto zu, sodass ich auf beiden PCs immer die Mails synchron habe.
Zur Ablage hab ich noch eine PST Datei, die auf der DS abgelegt ist, bei beiden PCs eingebunden, sodass auch beide PCs auf die archivierten Mails zugreifen können.
Leider ist die PST mittlerweile gut 4 GB groß und es treten immer wieder Probleme auf, sodass ich nun an dem Setup etwas ändern möchte.

Was ich habe:
  • 2 PCs mit Outlook
  • 1 Synology DS218+
  • 3 GMX Email-Adressen & 1 web.de Email-Adresse


Was ich möchte:
Idealerweise von beiden PCs auf die Mails der verschiedenen Adressen zugreifen und die zu archivierenden nicht mehr in eine PST verlagern, sondern irgenwie anders, sodass ich dennoch von beiden PCs darauf zugreifen kann.
Ich hab mich jetzt schon ein wenig belesen und im Prinzip sollte mit "Synology Mail Server" und "Mail Station" meinem Ziel näher kommen.

In diversen Beiträgen und anderen Foren bin ich auf ein Tutorial gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/th...phone.1919842/

Was ich noch nicht ganz verstehe, warum kann / soll de DS immer alle Mails per POP abholen?
Könnte die nicht auch via IMAP arbeiten? Hintergrund meiner Frage, ich müsste dann ja auch wenn ich zusätzlich noch via Smartphone auf die Mails zugreifen möchte, dann umkonfigurieren, dass das Smartphone nicht mehr direkt mit GMX sondern dann mit der DS kommuniziert und dazu müsste ich ja dann Portfreigaben und DynDNS konfigurieren...

Und wäre es ggf. auch einfacher denkbar?
So in der Art die PCs agieren weiterhin direkt mit GMX & Web.de.
Und ich leg in der DS wie ne art Dummy Mail Konto an, was ich dann zusätzlich in Outlook einbinde, zu dem ich dann die Mail Archivierung mache, versteht was ich meine? Also ich hätte dann anstatt der PST, ein weiteres Mail Konto auf der DS, wo ich dann all meine Mails darin ablegen kann.

Würde sowas funktionieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe ;)


en, das Email Setup von direkt per IMAP je PC und einer mittlerweile 4GB großen PST Datei auf der DS, auf die beide PCs zugreifgemn

Datensicherung bei Geräte - Ausfall?

$
0
0
Hallo Gemeinde,
Ich habe vor eine DS mit einzelnen Laufwerken unter Ext4 zu betreiben.

Legt die Synology bei Einrichtung unter Basic mit Ext4 eine Linux konforme Datenstruktur an,
so das man bei Geräteausfall mit einem externen Gehäuse die Daten von den Platten holen kann?

Ist es überhaupt möglich einzelne Festplatten mit Ext4 einzurichten oder geht das nur mit SHR und Btrfs?

Über eine Hilfestellung zu Euren gemachten Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

MfG
John
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>