Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Beste Lösung um aus den Mediatheken zu downloaden.

$
0
0
Hallo Freunde,

Ich bin seit kurzem nun stolzer Besitzer einer Synology ds1019+. Nun bin ich auf der Suche nach der Besten (einfachsten) Lösung, um aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen zu downloaden. Ich nehme Mal an, dass sich die Privaten in HD nicht legal downloaden lassen?

Es gibt ja diverse Ansätze wie Sonarr, Radarr die schon verdammt komfortabel sind, weil sie anschließend auch Kategorisieren und die Files richtig benennen. Aber in Anbetracht der Copyright Verstöße würde ich gerne Abstand von diesen Lösungen nehmen.

Gibt es denn etwas ähnliches wie die zwei oben genannten Programme?
Ich kenne Mediathekview, wo sich ja spezielle Abos erstellen lassen und die Sachen dann automatisch downloaden, einordnen und kategorisieren lassen. Soweit ich aber weiß läuft das aber nicht auf der Synology und eine Docker Version habe ich nicht gefunden.

Eine Alternative wäre natürlich, dass ich mir einen Linuxfähigen Receiver (VU+) kaufen würde über den ich per Plex einbinde und die gewünschten Serien und Filme aufnehme. Jedoch wären das aber wieder 200€ für den Receiver den ich ja eigentlich nicht wirklich benötige..

Ich habe auch Mal etwas von einer Kombination aus filebot und Jdownloader gelesen, aber leider keine aktuellen Anleitungen gefunden. Vielleicht sehe ich aber auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und das ist für euch bereits ein alter Hut. Jedenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps und Anregungen wie ich mein "Problem" lösen kann :D

Kompletter Netzverkehr über Synology Proxy

$
0
0
Hallo zusammen,

ich will den gesamten Verkehr meinen Netzwerkes über meine Synology laufen lassen. DHCP Server auf der Synology habe ich eingerichtet wie auch den Proxy. Wenn ich nun einstelle, dass der Client über den Proxy gehen soll, dann klappt das auch. Allerdings will ich das, dass jedes Gerät in meinem Netzwerk über den Proxy geht und nicht nur wenn ich es konfiguriere.

Jemand eine Idee wie man das elegant lösen kann?

Vielen Dank für die Rückmeldung,

Manuel

Home-Ordner für jeden User sichtbar

$
0
0
Moin,
ich habe den Admin und drei Benutzer mit den Berechtigungen von "User" auf der 218+ eingerichtet. Den Homes-Ordner habe ich freigegeben, in der Hoffnung dass jeder User nur seinen Home-Ordner sieht und seine Daten darauf ablegen kann. Komischerweise ist es so dass jeder User den Home-Ordner aller anderen User einschl. des Admin öffnen, lesen und schreieben kann. Sperre ich den Homes-Ordner können die User auch nicht mehr ihren Home-Ordner sehen und nutzen.
Aufgrund der eklatanten Sicherheitslücke bin ich alarmiert. Kann mich eventuell jemand aufklären? Vielleicht bin ich ja zu bl...d

Danke und viele Grüße Hinckley

Relay Server leitet Mail ohne Absenderadresse (sender address) weiter

$
0
0
Hallo zusammen!

Nach einem Stromausfall letzten Jahres war meine Zarafa Installation ziemlich kaputt.

Ich war in der Lage das Meiste zu reparieren, aber habe noch ein letztes Problem --> Aus irgendwelchen Gründen ist die Mail From Adresse leer.
Dies führ dazu, dass die Mail sich auch beim Mailserver des kontaktierten Servers (gmx) nicht authentifizieren kann.

So sieht das normale Postfix Log aus:
Code:

Jun 11 17:39:25 MYSYNOLOGY postfix/smtpd[22811]: connect from localhost[127.0.0.1]
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/smtpd[22811]: 10A801F0600CD: client=localhost[127.0.0.1]
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/cleanup[22815]: 10A801F0600CD: message-id=<zarafa.5ee2502d.5919.12d7063b408c1e6c@MYSYNOLOGY >
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/qmgr[12971]: 10A801F0600CD: from=<mymail@gmx.de>, size=6034, nrcpt=1 (queue active)
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/smtpd[22811]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/smtp[22817]: Untrusted TLS connection established to mail.gmx.net[212.227.17.168]:25: TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/smtp[22817]: 10A801F0600CD: to=<empfaenger@gmail.com>, relay=mail.gmx.net[212.227.17.168]:25, delay=0.75, delays=0.23/0.19/0.3/0.02, dsn=5.0.0, status=bounced (host mail.gmx.net[212.227.17.168] said: 530 Authentication required (in reply to MAIL FROM command))
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/cleanup[22815]: D74F91F060197: message-id=<20200611153926.D74F91F060197@mysynology>
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/qmgr[12971]: D74F91F060197: from=<>, size=7878, nrcpt=1 (queue active)
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/bounce[22820]: 10A801F0600CD: sender non-delivery notification: D74F91F060197
Jun 11 17:39:26 MYSYNOLOGY postfix/qmgr[12971]: 10A801F0600CD: removed
Jun 11 17:39:27 MYSYNOLOGY postfix/smtp[22817]: Untrusted TLS connection established to smtp587.myrelayprovider.de[80.147.189.197]:587: TLSv1.2 with cipher AECDH-AES256-SHA (256/256 bits)
Jun 11 17:39:27 MYSYNOLOGY postfix/smtp[22817]: D74F91F060197: to=<mymail@gmx.de>, relay=smtp587.myrelayprovider.de[80.147.189.197]:587, delay=0.51, delays=0.03/0/0.33/0.15, dsn=5.7.1, status=bounced (host smtp587.myrelayprovider.de[80.147.189.197] said: 550 5.7.1 <>: Sender address rejected: Mailadresse nicht angegeben ! (in reply to RCPT TO command))
Jun 11 17:39:27 MYSYNOLOGY postfix/qmgr[12971]: D74F91F060197: removed
Ich habe meine Relay Server mal in die debug_peer_list eingetragen und entsprechend die Details bekommen. --> Siehe Postfix_log.txt

Wie man in der Fehlermeldung 550 5.7.1 <>: Sender address rejected: Mailadresse nicht angegeben ! sieht ist aus irgend einem Grund der Sender nicht angegeben.
Normalerweise würde ich erwarten, dass dieser von der Sender-EMail Adresse genommen wird, aber scheinbar wird die FROM Adresse vom NAS oder Zarafa user bestimmt.

Meine Konfiguration ist folgende:
NAS: DS414
DSM: 5.2-5967 Update 9
Zarafa 0.5.5

Ich benutze den extra vmail user, wie es in den meisten Anleitungen vorgegeben ist.
In der Vergangenheit, als alles noch funktioniert hat habe ich meinen "Hauptuser" benutzt, mit dem ich mich auch an dem NAS allgemein anmelde.

Wie man sieht ist die "from" Adresse (mymail@gmx.de) korrekt und wird von Zarafa an den Synology Mail Server und dann an den Relay Server übergeben.
Aber aus irgend einem Grund scheint der Relay Server dann eine leere "from <>" Adresse, bzw. keine zu übermitteln.


Ich hoffe irgend jemand hatte das Problem schon mal oder anderweitig einen Hinweis für mich.
Ich habe schon so viele Tage lang im Internet gesucht und nichts wirklich vergleichbares gefunden. :(


Gruß,
Jan
Angehängte Dateien

Benachrichtigungen einrichten (Mail) funktioniert nicht mehr

$
0
0
Hi, ich bräuchte bitte Unterstützung beim Einrichten der Benachrichtigungsfunktion für Mail. Ich hatte das am Laufen und stellte nun fest, dass ich keine Mails mehr bekomme.

Ich erhalte immer wieder die Fehlermeldung: Senden der Test-E-Mail fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie die Einstellungen, und versuchen Sie es erneut.
Failed to resolve host address.

Die SMTP Einstellungen stimmen, der Router ist in den Netzwerkeinstellungen richtig hinterlegt: 192.168.2.1

Das Postfach funktioniert auch.

Was mache ich falsch?

LG NDeee

In CHAT mit einem Slash-Command eine URL öffnen

$
0
0
Hallo,

in CHAT kann man Slash-Befehle konfigurieren, um z.B. den Video-Chat zu starten (Windows 10; CHAT-Client Version 1.1.x). Ich würde gerne über diverse Slash-Befehle URL's im Standard-Browser öffnen. Z.B. bei Eingabe von "/Dokumente" soll sich im Web-Browser der URL "https://www.xyzabc.de/Dokumente" öffnen. geht das, oder gibt es eine vergleichbare Alternative?

Grüße
wilex

Dateifreigabe über Quickconnect /lokal

$
0
0
Hallo liebe Community,

eine Frage, die sicherlich oft gestellt wurde.

Es geht um die Dateifreigabe und Dateianforderung für einen externen User.

Ich möchte einem Kunden Daten sowie die Möglichkeit geben, von seinem Standort aus zu beziehen und diese auch Uploaden zu lassen.

Wenn ich mich per IP auf mein NAS einwähle, spuckt mir das Gerät immer nur die Synology DynDns aus "blabla.synology.me/shar/123456".
Wähle ich mich aber über Quickconnect ein, macht er es ganz normal über die "blabla.quickconnect.to/share/blabla" bzw über gofile.to

Frage: Kann ich irgendwie festlegen, dass ich die Daten grundsätzlich über die Quickconnect teile?

Syno lässt sich nicht in DS finder (Android) einbinden

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein Problem mit DS Finder auf Android.

Ich kann meine NAS nicht hinzufügen. Sie wird mir zwar angezeigt, aber beim Auswählen bekomme ich nur die Fehler-Meldung, dass das System ausgelastet sei.

Sie macht aber derzeit nix. Zugriff per PC ist möglich.

Jemand ne Idee?

Active Backup for Business / DS2415+ / Gerät wartet - Internetfehler

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe Active Backup for Business auf meiner DS2415+ eingerichtet.
Mehrere Rechner werden über separate Jobs darauf gesichert und das funktioniert hervorragend - bis auf einen Rechner.
Der Rechner ist über LAN angeschlossen.
Beim Agent bekomme ich den Fehler "Internetfehler", auf der DS2415+ den Status "Gerät wartet"
Wahrscheinlich kein grosses Ding, aber wie immer muss man wissen wo und wie.

Freue mich über Tipps und Hilfestellung - danke vorab!

Automatisch einloggen - suchen - speichern (wonach suche ich)?

$
0
0
.... sonst bin ich mit Dr. Google immer in der Lage mir selbst zu helfen, nun habe ich aber einen Request da fehlen mir (die englischen) Suchwörter um den Einstieg zu finden.

Was ich möchte, möglichst dann via Docker auf der Syno umgesetzt, ein Selbstbau eines Images ist kein Problem:

- Auf einer Website, falls verlangt mit Credentials automatisch einloggen
- Einen Suchstring in ein Suchfeld eingeben (automatisch)
- Das Ergebnis in eine Datei schreiben (automatisch) (Format erstmal zweitrangig)

Nun fehlt mir der erste Ansatz WONACH ich in Google suchen soll um den ersten Ideenansatz zu bekommen.

Tips?

Docker - Portainer - Netzwerk lässt sich nicht löschen

$
0
0
Hallo zusammen,

beim Einrichten von ioBroker mit Hilfe des Portainers und der MACVLAN-Konfiguration (anhand der Seite von Buanet) gab es mir ein Problem,
weshalb ich die Einstellungen nochmals gelöscht habe. Scheinbar habe ich beim Löschen einen Fehler gemacht.

Beim Löschen des Konfigurationsnetzwerks "iob_public_conf" bekomme ich die Meldung, dass das Netzwerk noch verwendet wird (Failure
error while removing network: configuration network "iob_public_conf" is in use). Jedoch sehe ich kein Netzwerk, welches die Daten
im Zugriff hat. Das Netzwerk, welches sich auf die Konfiguration bezieht, wurde bereits gelöscht.
Somit gibt es zwischen des ursprünglich eingestellten Netzwerks auf Basis des Konfigurationsnetzwerks keine Verbindung mehr.

Erstelle ich mit Bezug auf das Konfigurationsnetzwerks "iob_public_conf" ein neues Netzwerk, so bekomme ich folgende Meldung: "Failure
failed to parse pool request for address space "LocalDefault" pool "192.168.178.0/24" subpool "192.168.178.103/36": Invalid Address SubPool"

Jetzt komme ich nicht mehr weiter und ioBroker funktioniert leider auch nicht.

Ich hoffe, dass jemand von Euch eine Idee hat, wie ich weiter vorgehen kann.

Danke.

Office stürzt beim Speichern auf NAS ab

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS218+. Diese läuft stabil, kann auf Dateien zugreifen.

Allerdings habe ich das Problem, wenn ich Dateien auf dem NAS speichern möchte, daß dann Office abstürzt.
Ich habe viele Excel-Dateien XLS, die ich als CSV manuell speichern möchte. Ich rufe Excel auf, sage "Speichern unter" und bei der Dateiauswahl stürzt mir Excel zu rund 50 % ab.
Ich muß öftes 2-3 x versuchen, die Datei zu konvertieren/speichern.

Habe auch das Problem, wenn ich Word-Dokumente im NAS speichern möchte, daß diese immer abstürzen. Muß diese erst lokal abspeichern, dann auf das NAS schieben.
Das ist nur mir Office, egal ob Office 2016 oder 2019 (Word + Excel; anderes verwende ich nicht).

Wenn ich mit Notepad etwas speichere, ist das kein Problem.

Hat jemand eine Idee dazu ?

Betriebssystem: Windows 10 2004

Tschau
Martin

Suchmaschinenfreundliche (SEF) URLs benutzen

$
0
0
Liebe Syno-Gemeinde,

ich stehe monentan mal wieder auf dem Schlauch. Seit geraumer Zeit versuche ich unter Joomla die Option "Suchmaschinenfreundliche URL" zu benutzen erhalte aber anschließend beim Aufruf der Beiträge 404 Errors. In den Einstellungen von Synology läuft ein Vhost mit nginx, der sich leider nicht ändern lässt, weil sonst die Homepage nicht mehr lädt.
Als Lösung lässt sich die nginx.conf so veränden dass dieser doch SEF Urls akzeptiert, indem man folgende Zeilen einfügt

# Support Clean (aka Search Engine Friendly) URLs
location / {
try_files $uri $uri/ /index.php?$args;
}


Nur finde ich die entsprechende nginx.conf nicht die zum vhost gehört, sondern die unter /etc/nginx, welche aber eher mit mit dem Synology Backend zu tun hat. Hat jemand eine Idee?

Als Alternative gäbe es noch eine Möglichkeit die Homepage auf apache umzustellen, was aber nicht funktioniert. Zumindest erhalte ich dabei sofort einen 404 Error. Erfolg mit dieser Methode hatte ein anderer User mit dem gleichen Problem unter https://forum.joomla.org/viewtopic.php?t=935518

Hyper-Backup: Letzte Änderung einer Datei finden,...

$
0
0
Hallo miteinander,

Ich nutze auf meinem NAS Hyperbackup per Remote-NAS zu einem zweiten NAS im Netzwerk. Meine einfache Frage nun: Wie wird mir zu einer Datei das Datum der letzten Änderung angezeigt. Ich finde nur die Möglichkeit in dieser Zeitleiste zu suchen.Kann es sein, dass es keine Versionsauflistung zu einer Datei gibt?

Vielen Dank, thk_ms

Löschung

$
0
0
Hallo,

ich hatte eine eMail geschrieben, das mein Account gelöscht wird. Das war am 30.05.2020. Jetzt sehe ich, es ist immer noch nicht umgesetzt.
Könnte bitte ein Admin das durchführen, danke.


schönes Wochenende

Gruß Sepp

Zugriff von extern auf Benutzerebene erlauben/verbieten möglich?

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meine DS1019+ soll der Zugriff von extern für einige Dienste möglich sein. Wie man das einrichtet mit Port-Weiterleitung und Firewall-Regeln an der Diskstation ist mir klar, ebenso wie ich bestimmten Benutzern Berechtigungen für gemeinsame Ordner vergebe bzw. entziehe. Allerdings habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden eine Berechtigung für den Zugriff auf die Diskstation von intern bzw. extern einzurichten. Zur Erhöhung der Sicherheit würde ich gerne den Zugriff für z.B. den Benutzer "admin" auf "nur aus dem LAN" einschränken.

Gibt es eine Möglichkeit einem Benutzer nur den Zugriff auf dem LAN zu erlauben jedoch den Zugriff von extern zu verbieten?

Danke für Eure Antworten und einen schönen, ruhigen Sonntag Euch allen, :cool:
Annika

Frage zur Einrichtung DS218+ + Outlook für GMX, Web.de

$
0
0
Hallo,
ich hab z.Z. in einem kleinen Büro 2 PCs und eine DS218+ laufen.
Die PCs greifen jeweils via Outlook (IMAP) auf diverse GMX und web.de Konto zu, sodass ich auf beiden PCs immer die Mails synchron habe.
Zur Ablage hab ich noch eine PST Datei, die auf der DS abgelegt ist, bei beiden PCs eingebunden, sodass auch beide PCs auf die archivierten Mails zugreifen können.
Leider ist die PST mittlerweile gut 4 GB groß und es treten immer wieder Probleme auf, sodass ich nun an dem Setup etwas ändern möchte.

Was ich habe:
  • 2 PCs mit Outlook
  • 1 Synology DS218+
  • 3 GMX Email-Adressen & 1 web.de Email-Adresse


Was ich möchte:
Idealerweise von beiden PCs auf die Mails der verschiedenen Adressen zugreifen und die zu archivierenden nicht mehr in eine PST verlagern, sondern irgenwie anders, sodass ich dennoch von beiden PCs darauf zugreifen kann.
Ich hab mich jetzt schon ein wenig belesen und im Prinzip sollte mit "Synology Mail Server" und "Mail Station" meinem Ziel näher kommen.

In diversen Beiträgen und anderen Foren bin ich auf ein Tutorial gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/th...phone.1919842/

Was ich noch nicht ganz verstehe, warum kann / soll de DS immer alle Mails per POP abholen?
Könnte die nicht auch via IMAP arbeiten? Hintergrund meiner Frage, ich müsste dann ja auch wenn ich zusätzlich noch via Smartphone auf die Mails zugreifen möchte, dann umkonfigurieren, dass das Smartphone nicht mehr direkt mit GMX sondern dann mit der DS kommuniziert und dazu müsste ich ja dann Portfreigaben und DynDNS konfigurieren...

Und wäre es ggf. auch einfacher denkbar?
So in der Art die PCs agieren weiterhin direkt mit GMX & Web.de.
Und ich leg in der DS wie ne art Dummy Mail Konto an, was ich dann zusätzlich in Outlook einbinde, zu dem ich dann die Mail Archivierung mache, versteht was ich meine? Also ich hätte dann anstatt der PST, ein weiteres Mail Konto auf der DS, wo ich dann all meine Mails darin ablegen kann.

Würde sowas funktionieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe ;)


en, das Email Setup von direkt per IMAP je PC und einer mittlerweile 4GB großen PST Datei auf der DS, auf die beide PCs zugreifgemn

Datensicherung bei Geräte - Ausfall?

$
0
0
Hallo Gemeinde,
Ich habe vor eine DS mit einzelnen Laufwerken unter Ext4 zu betreiben.

Legt die Synology bei Einrichtung unter Basic mit Ext4 eine Linux konforme Datenstruktur an,
so das man bei Geräteausfall mit einem externen Gehäuse die Daten von den Platten holen kann?

Ist es überhaupt möglich einzelne Festplatten mit Ext4 einzurichten oder geht das nur mit SHR und Btrfs?

Über eine Hilfestellung zu Euren gemachten Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

MfG
John

Beste Lösung um aus den Mediatheken zu downloaden.

$
0
0
Hallo Freunde,

Ich bin seit kurzem nun stolzer Besitzer einer Synology ds1019+. Nun bin ich auf der Suche nach der Besten (einfachsten) Lösung, um aus den Mediatheken der öffentlich rechtlichen zu downloaden. Ich nehme Mal an, dass sich die Privaten in HD nicht legal downloaden lassen?

Es gibt ja diverse Ansätze wie Sonarr, Radarr die schon verdammt komfortabel sind, weil sie anschließend auch Kategorisieren und die Files richtig benennen. Aber in Anbetracht der Copyright Verstöße würde ich gerne Abstand von diesen Lösungen nehmen.

Gibt es denn etwas ähnliches wie die zwei oben genannten Programme?
Ich kenne Mediathekview, wo sich ja spezielle Abos erstellen lassen und die Sachen dann automatisch downloaden, einordnen und kategorisieren lassen. Soweit ich aber weiß läuft das aber nicht auf der Synology und eine Docker Version habe ich nicht gefunden.

Eine Alternative wäre natürlich, dass ich mir einen Linuxfähigen Receiver (VU+) kaufen würde über den ich per Plex einbinde und die gewünschten Serien und Filme aufnehme. Jedoch wären das aber wieder 200€ für den Receiver den ich ja eigentlich nicht wirklich benötige..

Ich habe auch Mal etwas von einer Kombination aus filebot und Jdownloader gelesen, aber leider keine aktuellen Anleitungen gefunden. Vielleicht sehe ich aber auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und das ist für euch bereits ein alter Hut. Jedenfalls wäre ich sehr dankbar für Tipps und Anregungen wie ich mein "Problem" lösen kann :D

Kompletter Netzverkehr über Synology Proxy

$
0
0
Hallo zusammen,

ich will den gesamten Verkehr meinen Netzwerkes über meine Synology laufen lassen. DHCP Server auf der Synology habe ich eingerichtet wie auch den Proxy. Wenn ich nun einstelle, dass der Client über den Proxy gehen soll, dann klappt das auch. Allerdings will ich das, dass jedes Gerät in meinem Netzwerk über den Proxy geht und nicht nur wenn ich es konfiguriere.

Jemand eine Idee wie man das elegant lösen kann?

Vielen Dank für die Rückmeldung,

Manuel
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>