Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Advanced Power Manager, Login als Admin benötigt?!

$
0
0
Hallo,

neuerdings kann ich den Advanced Power Manager nicht mehr konfigurieren. Sobald ich diesen öffne, kommt die Meldung, ich solle mich erst als Admin anmelden um die App zu konfigurieren.

Ich bin auf meiner DS212+ als Admin angemeldet. DSM 4.3 ist installiert.

Kennt jemand das Problem?

DS213+ Kompatibiliät USB HDD 2,5" 1TB

$
0
0
Moin Moin,

ich habe mir eine DS213+ angeschafft um hauptsächlich Backups zu speichern.
Diese würde ich gerne via USB-Schnittstelle auf eine 1 TB 2,5" USB HDD übertragen.

Zzt. setze ich "billige" CN-Memory und Intenso Festplatten ein, mit denen funktioniert es leider nur sporadisch.

Kennt zufällig jemand eine 2,5" USB HDD die zu 100% kompatibel ist ?
In der Liste von Synology habe ich schon geguckt, leider gibt es davon die meisten HDDs nicht mehr, da die Liste vom Dez 2012 ist.

Vielen Dank im voraus

Turbomaxx

Welches kompatible Gehäuse für externe 3TB-Platte?

$
0
0
Irgendwie tue ich mich mit dem Thema Backup schwer und benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine DS212j mit zwei 3TB-Platten (Raid-1, WD30EFRX Red). Also dachte ich mir, ich besorge mir fürs Backup ebenfalls 3TB-Platten (WD30EZRX Green). Nun musste ich feststellen, dass die Kombi Platte/USB-3-Plattengehäuse nicht von der DS erkannt wird, was wohl eher am Gehäuse liegt.
Meine beiden Fragen:
- Ist ein Backup eines 3TB-NAS auf eine externe Platte gleicher Größe überhaupt sinnvoll oder müsste die externe Platte nicht (viel) Größer sein (Stichwort Vollbackup weitere und inkrementelle Backups)
- Wer nutzt noch Platten im TB-Bereich fürs Backup mit welchen Gehäusen oder auch Dockstation?
Was mich nachdenklich macht ist, dass 3TB-Platten auf der Synology-Kompatibilitätsliste fast nicht enthalten sind.

Wie am besten Eigene Dateien zwischen Windows PC, Notebook und NAS synchron halten?

$
0
0
Hallo allerseits.

Bin neu im Forum und auch in der Verwendung eines Synology 213j.
Folgende Situation herrscht bei mir.

Telekom (A1) Router --> Linksys Router (AP) --> NAS (213j)
Mein PC und mein Notebook greifen per WLAN auf das NAS zu.

Bisher machte ich meine Datensicherung (Synchronisierung) immer manuell, da ich keinem Programm traute.
D.h. im PC eine HD wo die eigenen Dateien drauf sind (Bilder, Musik, Videos, Dokumente, Downloads).
Eine weitere interne Platte am PC auf der wird manuell gespiegelt (Raid ginge auch, aber ich machs manuell).
2 identische Platten extern ohne Gehäuse in einem Dock als externen sync (werden vom PC wieder entfernt nach dem Sync.).
Dann gibt es noch eine weitere Platte die liegt bei mir in der Firma und wird nur ab und zu mal zum syncen mit nach Hause genommen.
Bilder liegen zusätzlich noch in der Schweiz auf einem Online-Backup.
Soviel zur Sicherung.

Am Notebook habe ich, bis auf die Videos, ebenfalls den identischen Datenbestand drauf.
Und seit einigen Tagen sind die Daten ebenfalls auf meinem neuen NAS drauf.

Wie Ihr euch bestimmt vorstellen könnt ist das ein super Aufwand alle Platten manuell synchron zu halten und nicht den Überblick zu verlieren, wo man was geändert hat (NBK, PC, NAS).

Am PC und am NBK liegen die Daten identisch auf D:\ in den einzelnen Unterordnern Eigene Bilder, Eigene Musik, usw.

Am NAS liegen die Daten auf \root\Dokumente, \root\Downloads, \photos, \music und \video.
Und hier spießt sich das ganze, da ich nicht mehr sagen kann --> vergleiche D:\ <-> E:\ und synchronisiere oder spiegle es. Nein jetzt mit dem NAS muss ich mühselig jeden einzelnen Ordner verlgeichen, da die Daten auf unterschiedlichen Ebenen liegen.

Soweit so gut --> ich dachte heute ich könnte einfach die Cloudstation benutzen um zwischen den drei Orten (PC, NBK, NAS) alles synchron zu halten. Aber auch das geht nicht wie ich das will, denn in den Home-Ordner meines Users kann ich nur die selbst angelegten Ordner Dokumente und Downloads verschieben, aber nicht die Multimedia-Ordner photo, music, video.
Ich könnte jetzt einfach im Home Ordner für eigene Bilder, Musik und Videos anlegen, aber dann habe ich immer noch diese vorinstallierten Ordner auf der Root-Ebene, welche scheinbar benötigt werden.

Wenn ich dies ignoriere und die Ordner photo, music und video einfach leer bestehen lasse, sind Sie zwar da, stören mich aber beim sync nicht und ich hätte alle Daten unter dem Home-Ordner vereint und könnte wieder relativ einfach synchronisieren.
Nur wie mache ich dann der Audio-, Video- und Photostatio klar wo die Daten nun liegen.

Wie ihr sehen könnt bin ich hier noch etwas ratlos, und vielleicht hat von Euch hier irgendwer eine zündende Idee wie das ganze optimieren und vereinfachen kann.

Freue mich über jeden brauchbaren Hinweis oder Lösungsvorschlag.
Ein Problem habe ich noch, jedoch passt das nicht in diesen Thread daher mache ich einen neuen auf wenn das OK ist.
Es geht um die Erreichbarkeit von außen. FTP ist mir zu langsam, und auch die Apps bauen teilweise sehr langsam bis gar keine Verbindung auf.
Aber das ist ein anderes Problem.

USB-Soundkarte am USB-HUB?

$
0
0
Hey hallo Zusammen,
ich wollte mir jetzt die USB-Soundkarte von Terratec kaufen um meine 213j direkt an die Stereoanlage zu hängen.

Kann man die USB-Soundkarte auch über einen USB-Hub erfolgreich mit der 213j nutzen?

Gruß & Danke
Jörg

Datenschutz Logindaten

$
0
0
Wie übertragen eigentlich die Apps wie DS Finder & Co. die Logindaten?

Bevor ich in den Apps die Administrator-Daten abspeichere, wüsste ich gerne, wie gut diese geschützt sind und wie sie übertragen werden.
Ich hoffe, diese werden verschlüsselt direkt übertragen und Synology Inc. stehe nicht mit irgend welchen Diensten (keine Ahnung, wie z.B. die Push-Funktion gesteuert wird) dazwischen.

su nicht möglich über SSH

$
0
0
Hallo,

um Angriffe von außen auf die DS zu reduzieren habe ich in der /etc/ssh/sshd_config den Flag PermitRootLogin no gesetzt. Bis vor kurzem konnte ich mich als normaler User über SSH an der DS anmelden, um dann mit sh und Eingabe des Root-Passworts als root auf der DS zu arbeiten.

Nachdem ich sämtliche Passwörter auf der DS geändert habe, funktioniert dies nicht mehr. PermitRootLogin yes ermöglicht es nach wie vor, mit SSH und root login direkt auf die Diskstation zuzugreifen. Das Passwort ist mir also sicherlich bekannt. Praktisch sieht das Problem so aus:

Code:

bash-3.2$ su
Password:
su: incorrect password

Alternativ habe ich den SSH-Benutzer in die /etc/sudoers aufgenommen. Ergebnis ist, dass ebenfalls kein Passwort akzeptiert wird:

Code:

bash-3.2$ sudo su
Password:
Sorry, try again.
Password:
Sorry, try again.
Password:
Sorry, try again.
sudo: 3 incorrect password attempts

Per Telnet aus der Shell als root auf die DS zuzugreifen geht. Hat jemand eine Ahnung, wie man das auch für SSH wieder hinbekommt? Danke!

DS210j, DSM 4.3-3776

Auf einmal keine Wiedergabe möglich/sowie doppelte Ordner?

$
0
0
Habe folgendes Problem,

wir wollten letztens mal wieder die Videos von unserer 210J an unserem Samsung 6700 wiedergeben, was vorher immer geklappt hat. Nun wird aber immer angezeigt Format nicht erkennbar. Am FErnseher werden auch alle Ordner doppelt angezeigt. Wenn man per Windows ins Netzlaufwerk geht. Gibt es diese nur einmal.

Habt Ihr hier vielleicht eine Idee?

Das letzt was ich mal getestet habe war die Cloud. Diese aber wieder deaktiviert und das selbe Problem. Bin im Moment ratlos. Alles per DLNA.

Kann sein das sich durch ein Softwareupdate irgendetwas geändert hat?

blaue LED blinkt schnell

$
0
0
Hallo,
ich habe eine DS213+ die über ein LAN-Kabel an eine Fritzbox angeschlossen ist, von dort wird sie über WLAN von 2 Laptops erreicht(Win7 und Win8).
Die 213+ benützte ich nur als große Festplatte, da meine Laptops wenig Plattenkapazität haben. Dieses System funktionierte bislang zwar umständlich, aber gut, weil es mir noch nicht gelungen war auf der DS213+ einen Laufwerkbuchstaben unter Windows zu etablieren.
Vorgestern war die DS213+ von allen Laptops nicht mehr erreichbar, äußerlich schien das Gerät unauffällig, es lief und die Leuchten für Status, Disk 1, Disk2 und PowerLED leuchteten konstant.
Ich habe dann versucht das Gerät durch Druck auf die PowerLED-Taste auszuschalten, Effekt war, daß diese danach sehr schnell blinkte und die DS213+ unverändert lief und auf nichts reagierte.
Ich habe dann den Strom kurz abgestellt, beim Anschalten war der Zustand unverändert, Platte lief und die PowerLED blinkte schnell.
Nachdem ich das Gerät einen Tag vom Strom gelassen hatte lief es gestern wieder wie gewohnt.
Heute ist es wieder nicht erreichbar, alle Leuchten sind aus, nur die Statusleuchte blinkt ganz langsam.
Kann es sein, dass das Gerät zu warm wird? Insgesamt habe ich den Eindruck, das Gerät läuft ununterbrochen und geht nie in einen wirklichen Ruhezustand, obwohl ich es sehr selten benutzte (oft tagelang nicht).
Ich habe mir gestern das Handbuch runtergeladen, aber leider fand ich darin für so einfache Fragen, wie die Leuchtenfunktion noch keine Antworten. Wo kann ich das finden?
MfG
Franz

werde per ftp bombardiert

$
0
0
hallo

gerade gesehn werde mit ftp anfragen überollt , hab mal die ds abgeschalten

was ist da wieder los ?
Angehängte Grafiken

VPN Server einrichten in gleichem Netzwerk?

$
0
0
Hi Leute,

folgende Situation. Haben hier ein Netzwerk 192.168.1.x und darin befindet sich die DS412+ mit dem installierten VPN Server.
Nun wollte ich das man sich von extern über diesen VPN Server in das Netzwerk einwählen kann. Sprich man erhält eine IP in dem Netzwerk 192.168.1.x und kann
dann auch von einem anderen Ort so arbeiten, als würde man in der Firma sitzen. Das sollte doch eigentlich gehen oder?
Nun kann ich beim einrichten des VPN Servers ob PPTP oder OpenVPN nur als Netzwerk ein anderes angeben ,also z.B 192.168.2.x somit verbinde ich zwar auf den
VPN Server befinde mich aber gar nicht in dem Netzwerk. Mach ich da irgendwas falsch? Wie komme ich nun in das Netzwerk um darin arbeiten zu können?
Danke für Tipps und Hilfe !!!!

Ordner über Filestation erreichbar aber nicht unter Win7 Explorer

$
0
0
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit einem Ordner auf meiner DS213j. In der Filestation ist dieser sichtbar, im Windows Explorer nicht.

Die Berechtigungen sind exakt gleich wie bei allen anderen Ordnern auf der DS; nur dieser eine Ordner wird im Explorer nicht angezeigt.

Das einzige, was mir dazu einfällt: Der betreffende Ordner beinhaltet Daten von fast 1TB (zu groß für Win7?), alle anderen Ordner sind wesentlich kleiner.

Kennt jemand dieses Problem und kann mir evtl. helfen?

Gruß, Jhag

iSCSI auf vorhandenen Synology Hybrid Raid erstellen

$
0
0
Hallo!
Ich habe eine DS 713+ mit Erweiterung DX 213 und insgesamt 4x4 TB Festplatten (praktisch wie ein Raid 5). Nutzbar sind demzufolge ca. 12 TB. Nun meine Frage: Ich möchte die iSCSI Funktionalität nutzen und weiß aber nicht, ob ich das von meinen 12 TB Volumen Einrichten kann ohne das meine Daten verloren gehen. In der WIKI wird zwar beschrieben, wie man iSCSI einrichtet, aber nicht ob die Festplatten vorher leer sein müssen (z.B 1 TB für iSCSI und dann den Rest für Volume 1.
Also müssen bei der ISCSI Einrichtung die Festplatten leer sein oder kann ich das 1 TB auch von meinen 12 TB Volume1 abzwacken?? Ich frage nur deshalb, damit ich mir meine bestehende Konfiguration nicht versaue. Habe ja schon viele Sachen auf dem NAS. Aus der Bedienanleitung geht meine Frage auch nicht eindeutig hervor. Ich hoffe, mir kann jemand helfen! DANKE im Voraus
MFG Gosso15

Kein Mailversandt aus Webanwendung, obwohl php mail() funktioniert

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe auf meiner DS211 seit Kurzem "runalyze" (www.runalyze.de, ein webbasiertes Lauftagebuch, sehr spannende Sache) am laufen. Für mich besonders reizvoll, da ich alles lokal verfügbar habe und weder in irgendeine Cloud laden muss, noch alles in sozialen Netzwerken geteilt wird.

Einziger Haken ist, dass beim erstellen neuer Benutzer (über die Weboberfläche) die Mail mit dem Link zur Aktivierung nicht versendet werden kann. Zwar kann man die Aktivierung auch manuell in der Datenbank erledigen, aber mich würde trotzdem interessieren, warum das nicht geht.

Grundsätzlich funktioniert das Verschicken per php mail() einwandfrei:
PHP-Code:

<?php
echo mail("empfaenger@domain.de""Betreff""Nachricht","From: <sender@domain.de>");
?>

Ich vermute daher, dass das Problem irgendwo im Detail liegt. Auf Anfrage bei den Entwicklern wurde mir der Code für den Aufruf der Mailfunktion mitgeteilt, leider übersteigt das ein bisschen meine Programierkenntnisse...
Zitat:

Wir verwenden in /inc/system/class.System.php, ab Zeile 52:

PHP-Code:

static public function sendMail($to$subject$message) {
   
$header "From: Runalyze <mail@runalyze.de>\nMIME-Version: 1.0\nContent-type: text/html; charset=UTF-8\n";

   return 
mail($to$subject$message$header);


Und das wird aufgerufen in /inc/system/class.AccountHandler.php, in Zeile 204:
PHP-Code:

if (System::sendMail($account['mail'], $subject$message)) 

Ich vermute, dass in diesem Fall den Server der Header irgendwie stört.
Fallen euch dabei spontan irgendwelche Unstimmigkeiten auf, die das Verschicken der Mails verhindern könnten? Eine genaue Fehlermeldung wird leider nicht angezeigt. Bei Bedarf kann ich auch noch weitere Teile des Codes hochladen.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Moritz

Einrichtung einer DS212j und ein paar Fragen

$
0
0
Hallo zusammen,

bei mir steht eine DS212j die voerst mit einer 2TB, später mit einer zweiten 2TB als einzel Volume betrieben wird. Ziel ist die DS als Netzwerkspeicher, TM- ,Plex- und Downloadserver zu betreiben.
Mit der Weboberfläche habe ich mich soweit schon vertraut gemacht, einzelne Pakete installiert und Ordner freigegeben. Allerdings bin ich mir noch nicht klaren über den grundsätzlichen Aufbau der Verzeichnisse, User und freigegeben Ordner. Jedes Paket wie Plex bekommt sein eigenes Verzeichnis. Bekommt nun jedes Paket auch einen User und einen freigegeben Ordner?
Reicht es wenn ich als Singleuser für alles einen Account verwende?

Kann ich für jede Platte einen feigegebenen Ordner anlegen und dort die Ordner für Plex reinstecken?

Danke euch

Kein Zugriff auf Freigaben nach DSM update 4.3

$
0
0
Hallo bin einer der neuen :-)

mein Problem :
Nachdem ich die DSM auf die neuste Version aktualisiert habe, bekomme ich immer wieder keinen Zugriff auf meine Freigaben. (Windowsdienste)
Nur mein Admin Konto bekommt zugriff, meine User werden abgelehnt, wenn ich die DS neustarte klappt es wieder, bis dann irgendwann es nicht mehr funktioniert.
Unter gemeinsame Ordner habe ich mir und meiner Freundin den zugriff erlaubt, hat ja auch die ganze Zeit geklappt, bis zum update.
Desweiteren bekam ich keinen Zugriff mehr auf meinen Ordner für meine Webseite, nicht als Admin und nicht als Hauptuser, nur per Winscp User Root.
Ich habe dann die Samba.conf geöffnet und die Optionen für Lese- und schreibrechte angepaßt, wie bei meinen anderen Ordnern und jetzt klappt das wenigstens wieder.

DS 412+ DSM 4.3......
User 1: Windows 8 Pro
User 2: Windows 7 Ultimate

DS 213+ wacht auf ohne dass ein Zugriff erfolgt

$
0
0
Hallo Leute,

meine DS 213+ wacht ab und zu mal aus dem Standby (Ruhezustand der HDDs) auf...dabei erfolgt gar kein Zugriff auf die DS.
Gerade ist es wieder passiert. Die Platten fahren in den Ruhemodus und ne halbe Minute später springen sie wieder an.

Kann sich das jemand erklären??

photostation 6 error file not found

$
0
0
hallo!

ich habe gestern mit freude auf 4.3 upgegradet. auch alles packete aktualisiert usw.
und plötzlich wenn ich die photostation starten will bekommen ich einen leere seite mit "error: file not found"
hier gibts sicher genug spezialisten die mir sofort sagen können was da los ist. vielen danke
audiostation und videostation usw funtkioniert.
den photostation dienst haben ich gestoppt und gestartet. auch die synology nochmals neu hochgefahren.
da dürfte beim upgrade irgendwas zerstört worden sein

danke für eurer feedback

lg michi

was mache ich bei einem Totalausfall der NAS?

$
0
0
Hallo,

überlege mir auch eine NAS zuzulegen aber noch ein paar kurze Fragen an die Experten:

- was mache ich wenn die NAS einen Totalausfall hat, also nicht eine einzelne Platte sondern die NAS selber
- wie schnell leifert sysnology Ersatz (z.B. in der Grantie)
- habe ich eine Möglichkeit die Festplatten z.B. mit einem Windows System auszulesen
- wie werden die Daten auf dem Laufwerk abgelegt, wie in einem normalen Verzeichis sodaß ich alle Dateien einfach auslesen kann


Vielen Dank schon einmal im voraus

Gruß
heinzie

DS212j fährt blinkt blau - HDD defekt.?

$
0
0
Hallo liebe Leute,

meine DS212j fährt seit heute nicht mehr ordnungsgemäß hoch.

Vor zwei Tagen meldete mir die DS per EMail das es zu einem IO Fehler auf der HDD2 kam. Ein S.M.A.R.T. Test schlug ebenfalls auf der HDD2 fehl.
Der Zugriff auf die DS via Windows und OSX wurde immer langsamer und teilweise hing die DS komplett und war via Webinterface nicht erreichbar.
Nachdem ich heute vom Strom genommen habe und wieder einschalten wollte, startete Sie nur soweit, dass die blaue LED blinkt und die HDD2 grün blinkt, sodass auf ihr irgendwie gearbeitet wird.

Also habe ich die DS mal ohne HDD2 gestartet und sie startete ohne Probleme. Sie meldete nur das das Volume 1 (Beide HDDS im RAID 1) fehlerhaft sei.
Die HDD! meldete er mit dem Status "normal". Zugriff via Windows und OSX ist auch ordnungsgemäß.

Sobald ich aber wieder die HDD2 einsetze und die DS starte, blinkt sie wieder.

Meine Fragen:
Macht die DS eine Art "Wiederherstellung" auf der HDD2, weil die die ganze Zeit blinkt und man nicht auf sie zugreifen kann.?
Sollte ich die HDD2 lieber komplett entfernen und - bis ich Ersatz habe - nur mit einer laufen lassen?
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Ersatzplatte habe? Einfach einsetzen?

Vielen Dank und viele Grüße :)
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>