Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

USB Drucker funktionierte nur am ersten Tag...

$
0
0
Moin,

ich habe hier in diesem Bereich nach meinem Problem gesucht und auch passende Beiträge (von anderen Leid geplagten) gefunden aber leider war keine Lösung darunter...

Hier die Details: ein HP LaserJet 1200 ist per USB direkt mit USB1 der DS213j verbunden. Gestern hatte ich auf 3 PCs (alles Win 7 64Bit) diesen Drucker eingerichtet und auch jeweils eine Testseite gedruckt. Heute druckt der Drucker nur noch manchmal ein Dokument aus (meistens gar nicht). Zuerst wurden die Druckaufträge überhaupt nicht abgearbeitet (in Windows waren alle gedruckten Dokumente in der Liste zu sehen). Dann habe ich hin und her probiert und irgendwann kam mal ein Dokument aus dem Drucker. Danach wollte ich noch eine Testseite drucken aber die wurde schon nicht mehr gedruckt. Ich erhalte keinerlei Warnungen oder Fehler (weder angezeigt noch im DSM System Protokoll).

Ist schon irgendwie komisch das Ganze: wenn ich unter Windows den Drucker per Doppel-Klick auf das Icon (usbprinter1 auf xxx.xxx.xxx.xxx) öffne und dann im Menü Drucker "Drucker anhalten" auswähle, dann spiegelt sich diese Änderung nicht im Fenstertitel wieder (so kenne ich das von anderen Netzwerk Druckern). Erst nachdem ich das Drucker Fenster schließe und wieder öffne ist im Titel "... - Angehalten" zu sehen. Außerdem ist der Menüpunkt "Verbindung herstellen" dauerhaft ausgegraut.

Kann ich da noch irgend etwas machen, damit das Drucken zuverlässig funktioniert?

Gruß

gute wlan kamera´s

$
0
0
hi,
ich bin auf der Suche nach 2 wlan kameras. sie sollen den Eingangsbereich und den Terassenbereich überwachen.

sie sollen beide draussen montiert werden.
ich habe bei ELV die instar 2908 gesehen. Oder was könnt ihr empfehlen.
lese gerade was von einer instar 5709 HD. Hat die mittlerweile jemand im Einsatz?

Gruss
Alero

MKV mit DTS (über apple tv)

$
0
0
synology hat mit dem update auf 4.3 die dts unterstützung für mkv filme rausgenommen. nun gibts den film ohne ton, super....
nu soll ich mir noch nen gerät zum abspielen kaufen, toller tipp :-(
andere tricks?
fand das eigentlich ganz praktisch filme über die app direkt an den apple tv zu streamen.

Due to Codec licensing issues, DTS transcoding has been removed from DSM. This change will cause videos embedded with DTS audio not to be played normally in Video Station and DS video. For DTS videos, we suggest you install 3rd party media players for playback. The codec licensing issues will also result the removal of video transcoding in Media Server, if the file formats of videos to be played are not supported by your smart TV, we suggest you connect a DLNA-certificated set-top box supporting the formats in question to your TV. I very much hope this info helps. Please feel free to let me know if I can be of any further service.

"Nicht verwendeter Speicherplatz" weiter nutzen

$
0
0
Hallo,

ich bin von einem DS211J auf ein DS413j umgestiegen.

Zu meinen bestehenden 2x2TB habe ich eine weitere 3TB Festplatte hinzufügt. Eingerichtet habe ich ein SHR. Bei dieser Konstallation habe ich 1TB "Nicht verwendeter Speicherplatz".

Kann ich diesen Speicherplatz nutzen, um daraus eine ungesicherte weitere Parition zu erstellen?

Vielen Dank im voraus.

Photo Station 6 - Sortierung zurücksetzen?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner Photo Station 6 auf meiner DS 212J.

Unter "Einstellungen" --> "Fotos" --> "Anzeigeeinstellungen" kann ich die Reihenfolge der angezeigten Ordner und deren Fotos ändern.
Ich möchte gern dass bei den Ordner die neusten Ordner oben stehen (Ordnername beginnt mit Datum - z.B. 2013_09_03 - Fotos Geburtstagsfeier). Im Ordner macht es aber nur Sinn, dass die Fotos andersherum sortiert sind - also die neusten Fotos ganz unten - so dass man die Geburtstagsfeier von Anfang bis Ende ansehen kann.

Hierzu habe ich folgendes Eingestellt:
Elemente sortieren nach --> Dateiname --> Aufsteigend
Ordner sortieren nach --> Absteigend

Wenn ich mir dann aber meine Ordner ansehe, sind sie NICHT in dieser Form sortiert. Im Pulldown-Menü oben rechts habe ich "Sortieren nach Präferenz" eingestellt. Die neusten Ordner sind dann irgendwo in der Mitte zwischen allen anderen Alben.
Aber auch die anderen Sortiermöglichkeiten des DropDown-Menüs "Dateiname", "Datum" usw. bringen nicht die gewünschte Sortierung.

Wie kann ich die Sortierung zurücksetzen? Mit dem Button "neu ordnen" funktioniert das nicht. Auch nach der Neuindexierung bleibt die Sortierung zerbombt.

Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Nem.

Native IPv6

$
0
0
Hallo,

ich habe zuhause ein IPv6-Netzwerk und über meinen Router auch eine IPv6-Internet-Adresse. Jetzt scheine ich ein Problem zu haben. Zwar habe ich herausgefunden, dass ich mit meiner neuen DS 213j einen Tunnel in ein IPv6 legen lassen kann, aber das will ich gar nicht. Wie alle anderen Geräte in meinem netzwerk soll die DS einfach über DHCPv6 eine IP holen und lustig mit den anderen Geräten schnattern.

Hintergrund ist, ich habe eine statische IPv6-Adresse im Internet und möchte, dass mein NAS auch unter seiner eigenen IPv6 im Netz adressierbar ist, damit ich nicht so einen Unsinn wie Dyndns machen muss, weil meine dynamische IPv4 nicht statisch ist.

Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht einen Lösungsansatz oder Lektüretip für mich?

Grüße,
Christian

DS213j - Platte austauschen, keine externe vorhanden zum zwischenspeichern

$
0
0
Hallo ihr lieben,

in meinem DS213j sind 2x 2TB als Basisvolumen installiert. Kein Raid, kein JBOD etc... Nun möchte ich eine durch eine 3TB ersetzen und die ausgebaute als Sicherung ausser Haus verwenden.
Neuinstallation wäre in Ordnung aber ich hab keine Platte auf die ich mal schnell das zwischenspeichern kann.
Was für Möglichkeiten habe ich?

I) Kann ich die neue per USB vorab anschliessen, einrichten, Daten rüberspielen und dann austauschen? Was passiert mit der DSM Software?

II) Wenn ich alte Platte zuerstausbau und die neue einbaue, was passiert dann? Sind die Daten der zweiten weg oder noch da? Kann ich die ausgebaute Platte dann per USB anschliessen und die Daten rüberziehen?

Danke euch

Raid5 bestehend aus 3 Festplatten und nun scheinbar 2 davon defekt

$
0
0
Hallo Leute!

Ich habe ein "relativ" massives Problem mit dem Raid5 bestehend aus 3 Stk. meiner Seagate ST3000DM001 Festplatten.

"Relativ" daher, weil mir natürlich bekannt ist, dass ein Raid5 kein Backup ersetzt und von meinen wirklich lebenswichtigen Daten sind natürlich mehrere Backups vorhanden.

Unabhängig davon würde ich aber gerne alle Daten von dem Raid5 wieder bekommen, aber nun mal zur Situation:

DSM meldete mir mehrere Lese- und auch SMART-Fehler auf Festplatte 1 im Raid5. Die anderen Festplatten waren laut SMART allesamt bestens in Ordnung. Da auf Festplatte 1 nur mehr 1 Tag Garantie war, hab ich die ausgebaut und an Seagate geschickt.

Und natürlich sofort eine neue Festplatte 1 reingemacht und mittels DSM versucht, das Raid5 zu reparieren.

Doch leider, das klappt nicht, denn nach mehreren Stunden stürzt laut DSM nun die Festplatte 2 ab. Und diese meldet nun auch Lesefehler und auch der SMART Status ist mittlerweile nicht mehr in Ordnung. :(

Ufff, das sieht wohl nicht gut aus :(

Das Raid5 läuft nun also mit 2 anstatt 3 Festplatten und ich komme aber kaum noch an die Daten ran.

Habe schon über das Netzwerk mit einem Windows PC versucht, die Daten abzugreifen. Kopiervorgang läuft dann immer für wenige Minuten, bis der Transfer dann interessanter Weise immer langsamer und langsamer wird und irgendwann dann Windows-Fehlermeldung erscheint, dass die Datei XXX nicht lesbar ist. Mit Klick auf "Wiederholen" lassen sich dann aber noch ein paar Dateien abgreifen aber wenige Minuten später stürzt laut DSM die Festplatte 2 völlig ab.

Versucht man DSM intern das Kopieren mittels der File Station endet das auch damit, dass früher oder später die Festplatte 2 abstürzt.

Sieht wohl nicht gut aus für mich. :(

Habt ihr noch eine Idee, die mich vielleicht zum Erfolg bringen könnte?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!

DS 213+ mit TP-Link TL-WN823N

$
0
0
Hallo ...

ich habe eben meine DS 213+ erhalten und versuche gerade ein TP-Link TL-WN823N daran anzuschließen. In der Netzwekschnittstelle wird das Dongle auch angezeigt. Allerdings findet es keine Netzwerke. Ich habe es direkt am PC versucht. Da ging es problemlos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Dongle gemacht. Müssen evtl. Treiber nachinstalliert werden?

Danke und Grüße

URL-Rewrite für kanonische URL über htaccess

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem. Meine DS ist über zwei URLs erreichbar:

www.mneuss.de (die "offizielle" URL, über Strato gehostet, dynamische DNS, Mails auf Strato-Servern)
mneuss.dd-dns.de (zweite URL, damit Mails auch an die DS weitergesandt werden können, und als Sicherheit, falls Strato mal ausfällt)

Ich möchte nun, dass Apache automatisch mit der "offiziellen"/ kanonischen URL arbeitet.

Anscheinend ist das über mod_rewrite im htaccess-File möglich.
Auf der Apache Website fand ich folgenden Code (http://httpd.apache.org/docs/2.0/misc/rewriteguide.html)

# For sites running on a port other than 80
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.example\.com [NC]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^80$
RewriteRule ^/(.*) http://www.example.com:%{SERVER_PORT}/$1 [L,R]

# And for a site running on port 80
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.example\.com [NC]
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$
RewriteRule ^/(.*) http://www.example.com/$1 [L,R]

Hat jemand das schon implementiert, gibt es Anweisungen, Fallstricke, ....

Ich denke, ich muss das in einem htaccess-File auf jedem www-Ordner hinterlegen? Oder anders?


mfg mn

Android 4.4 Kitkat

$
0
0
Ich konnte einfach nicht anders - dieser Name schreit ja förmlich nach einer Diskussion.
Für alle die heute noch keine News gelesen haben:
Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1948468.html
ArsTechnica: http://arstechnica.com/gadgets/2013/...t-version-4-4/
AndroidNext: http://www.androidnext.de/news/andro...-key-lime-pie/

Offizielle Google-Seite: http://www.android.com/kitkat/
Zitat:

Um den Start von KitKat noch süßer zu machen, verlosen wir 1000 Nexus und 25.000 Mal 5-Euro-Guthaben für Google Play. Halten Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf die Augen auf nach KitKat-Riegeln mit dem Android-Roboter.
MfG Matthieu

Migration 211+ --> 713+

$
0
0
Ich bin seit mehr als 2 Jahren zufriedener Diskstation-Nutzer. Nun sind aber einerseits die 2 TB voll, andererseits nervt die langsame CPU.

Folgendem hab ich nun eine 713+ gekauft mit 2 mal 4 TB Platten (soll wieder als Raid 1 laufen).

Wie gehe ich nun bei der Migration vor? Ich will auf jeden Fall alle Photo-Berechtigungen und Folder mitnehmen.

Ich finde nur eine Migrationsanleitung, wenn man die Platten mitnehmen will. Ich will aber die Platten nicht mitnehmen, ich will nur den Inhalt mitnehmen :-) Und eben nicht nur die "normalen" Daten, sondern auch Berechtigungen :-)

Irgendwelche Ideen?

Alexander

DS Audio

$
0
0
Hallo,
seit den letzten 2 oder 3 updates ist die ds audio app auf dem iPhone sehr langsam geworden.
Ist das nur bei mir so oder hat das noch jemand festgestellt ?
Benutze ich den Plugplayer funktioniert der Zugriff auf die Diskstation wie gewohnt sehr flüssig.

gruß Holgi

Admin Tool "Blocked"

$
0
0
Hallo,

ich habe meine Diskstation mit der DSM 4.3 betankt. Seit dem kann ich das Admin Tool nicht mehr starten. Egal was ich mache (IE oder Firefox), ich bekomme lediglich die Meldung "Blocked". Ich habe hier schon das Forum durchsucht und auch etwas gefunden, das hat mir aber nicht geholfen.
Was kann ich tun? Kann mir jemand helfen.
(Anmerkung: ich bin kein Programmierer!)

Ciao, Bernd

WD erweitert Red-Serie um ein 4TB-Modell sowie mehrere 2.5" Varianten


Welches NAS für Mailserver und TV

$
0
0
Hallo alle,

zu welchem Synology-NAS ratet Ihr mir, - folgendes soll u.a. auch funktionieren:

Mailserver ( Zarafa )
TV-Aufzeichnung ( Sat )
TV-streamen ins Netzwerk

Es soll ein 2-Bay NAS sein.

Danke für Infos.

Grüsse
Bodo

Welcher Festplatte?

$
0
0
Hallo

Da ich vorhabe bald wenn der DS214+ rauskommt mein ersten NAS zu kaufen hätte ich da einige Fragen zu die Festplatten, momentan habe ich die Western Digital WD Network 3TB, WDBMMA0030HNC und den Western Digital WD Red 3TB, WD30EFRX mein engeren Wahl welche von die Festplatten würdet ihr mir empfehlen?


Danke
Deniz

TP-Link Router als Ethernet-Switch benutzen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe kürzlich einen DS112 angeschafft, und möchte mit meinem Windows Desktop PC per Gigabit-LAN auf den NAS zugreifen können, v.a. für die Fotobearbeitung mit Lightroom.
Deswegen habe ich den PC an die Fritz Box auch entsprechend angeschlossen, und bekomme die gewünschte Gigabit-Verbindung.
Aber leider hat meine Fritz Box nur einen Gigabit LAN Anschluss, der andere ist normales Ethernet, und da hängt momentan die DS112 dran.

Denke ich richtig dass ich dieses Problem durch einen Gigabit-Switch lösen muss?
Ich habe noch einen nicht so alten TP-Link Router hier rumliegen, der einen eingebauten 4-Port Switch mitbringt.
Diesen hier:
http://www.tp-link.com.de/products/d...del=TL-WR841ND
(gleiche Modellnummer, sieht aber noch "eckig" aus)

Könnt Ihr mir sagen wie ich es bewerkstellige, dieses Teil als Gigabit-Switch zwischen Router und PC/DS einzusetzen?
Kann ich das ganze Setup mit diesem Router auch sonstwie noch irgendwie "beflügeln", z.B. die Reichweite/Geschwindigkeit des WLAN beschleunigen?
Die Fritz Box ist übrigens vom Typ 7330 SL.

Besten Dank!

Ingo

PS: Ich hoffe das Thema ist hier einigermaßen richtig platziert!?!

IPKG CUPS einrichten

$
0
0
Hallo zusammen,
um meinen Brother QL-560 zum laufen zu bekommen habe ich nun mal versucht, den IPKG CUPS zu installieren.
Gemäß folgender Anleitung geht das auch über weite Strecken:
http://www.synology-wiki.de/index.ph...cker_einbinden
Ich komme auch auf das Webinterface auf Port 631. Nur kann ich mich mit dem vergebenen Passwort nicht authentifizieren um Drucker zu löschen bzw. hinzuzufügen.
Auch darauf geht der Link ein und empfiehlt "bei Problemen mit den CUPS-Rechten zum Einloggen auf der Cups-Web-Frontend ggf. mal den Port 631 zum lokalen Rechner tunneln (geht auch mit putty) und als root/admin einloggen".
Leider weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll. Dort gibt es eine Codezeile:
Code:

ssh -L 8888:localhost:631 root@192.168.1.101
Diese habe ich in Putty (welches ich nutze um mich auf die Syno zu schalten) eingegeben, wobei ich die IP am Ende des Statements gegen die meines Rechners getauscht habe. Ist das korrekt? Funktioniert hat es leider nicht.
Was mache ich falsch?
Gruß,
mf_2

Download von File station

$
0
0
Moin,

nächstes Problem, Ich hab einem bekannten eine datei mit 1,1 GB auf die File station geladen, die er sich dann Downloaden sollte.

Heute sagte er mir dass es knapp über 2 Std. gedauert hat. Ich hab ne 16er leitung im Download und er auch, ist aber nicht im selben Netzwerk.

nun meine Frage, dass kann doch nicht wirklich sein, oder? Muss da noch was eingestellt werden oder ist die so Lahm?

Gruß
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>