Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Western Digital SE Serie Erfahrungwerte

$
0
0
Moin Community,

konnte schon jemand von euch Erfahrungen sammeln, zu der neuen Western Digital SE Serie?

Brother MFC-7360N Treiber auf DiskStation installierbar?

$
0
0
Hallo Community,

ich habe mir oben genannten Drucker besorgt und würde diesen gerne über die DSM213+ als AirPrint-Server anbieten.

Momentan ist der Drucker über LAN angeschlossen und die Diskstation "sieht" den Drucker auch. Leider aber fehlen mir denke ich die Treiber auf der Diskstation. Es werden nur sehr wenige angezeigt.
Jetzt kommt mir natürlich der Gedanke, dass ich dem Drucker doch die Linux-Treiber (verfügbar auf der Homepage) hinzufügen könnte... oder?

Weiterhin hab ich auch mal gelesen, dass man CUPS installieren könnte... aber hier bräuchte ich wiederum den Druckertreiber, oder?

CUPS-Anleitungen hab ich hier schon gesehen, ich denke, dass würde ich hinbekommen.

Gibt es eine Möglichkeit die Drucker-Treiber (Scannen unwichtig, da dies mit der Brother-App geht) der DSM, bzw. dem CUPS hinzuzufügen?

Ich kann via IPhone zwar über die Brother-App drucken, aber mir ist es wichtig, dass ich auch Mails direkt Drucken kann, aber das geht leider NUR über "AirPrint".

Danke für eure Hilfe und Grüße,
roessrob

Edit1
Ich habe selber auch nochmals nachgeschaut. Die DSM kann irgendwie LPR... und das LPR kann ich irgendwie in CUPS einbinden. Weiterhin gibt es LPR-Treiber von Brother. Könnte mir mal jemand meine Infos ein wenig sortieren? Ich habe das Gefühl, dass ich das hinbekommen könnte :)

Edit2
So ich nochmal.... ich hab nun gelesen, dass ich das LPR-File irgendwo hinmachen muss und dann über dpkg das installieren kann?

Edit3
Ich glaube es geht doch nicht, da es wohl am Drucker-Treiber liegt... diesen gibt es wohl nur für i86-Architekturen... somit kann ich meinen Versuch vergeßen... :(

Edit4
Hier habe ich eine Anleitung gefunden... kann man das als einen "generischen" DruckTreiber nennen?! --> Könnte ich es damit hinbekommen?
Anleitung Generischer Drucker via PostScript

App für iPad

$
0
0
Gibt's eine app fürs ipad mit der ich meine ts-Dateien von der DS112j MIT TON abspielen kann?
Auf dem iphone geht's mit Aceplayer (Lila). Den gibt's aber nicht mehr im AppStore.
Habe gplayer ausprobiert-ohne Erfolg. wie sieht's mit Infuse-App aus?

Mail Station, die tausend95zigste...

$
0
0
Hallo, bin neu hier, weiß aber, dass es hier schon haufenweise Beiträge zu diesem Thema gibt. Ernüchtert muss ich festellen, dass mich keiner dieser Beiträge soweit erleuchtet hat, dass ich ein paar simple E-Mails empfangen kann. Komischerweise geht senden. Ernüchtert auch deswegen, weil in Thunderbird z.B. die ganze Sache in 5 min. erledigt ist und das ist doch auch nur ein Mailserver. In der deutschen Übersetzung des Handbuchs für den Mailserver, Schritt 5 heißt es, erstellen Sie einen MX Eintrag, cool, aber wie? Meine DDNS heißt synology.me und abgesehen davon, dass ich mich schon 30x registriert habe und angeblich schon 10x ne Mail mit Schlüssel und user bekommen habe und ich bei startssl kein Zertifikat bekomme, weil entweder ich nicht Besitzer bin oder synology.me auf der Blacklist steht??? oder ich angeblich nicht registriert bin...nur komisch, dass als Status unter DDNS "normal" steht! Ich geb einfach mal meine Einträge vor und hoffe, dass sich hier jemand findet, der mir konkret, die richtigen Einträge nennt.
E-Mail Server
SMTP-aktiviert
Lokaler Benutzer
Autorisation erforderlich, für LAN ignorieren
Domainename-mail.synology.me
Anschluss-25
SMTP SSL-aktiviert
Anschluss-587
SMTP Relais-aktiviert
Server-mail.synology.me->falscher Wert wird angezeigt, weiß aber nicht, was da einzutragen ist!!!
Anschluss-25
Sichere Verwendung aktiviert (TLS)
Authentifizierung erforderlich
IMAP-aktiviert
IMAP SSL/TLS-aktiviert

Ich komme wie folgt auf meine Diskstation
https:\\xxxxx.synology.me:5001
Es müßten eigentlich alle Dienste aktiviert sein und Ports 25, 587, 5001, 443, 80, 5000 sind auch weitergeleitet!
Ich hoffe, ich hab mich nicht allzu dämlich hier eingeführt...

FileStation Berechtigungen Problem

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Filestation. Dieses tritt seit dem Update auf DSM Version 4.3 auf. Die Benutzer mit den Rechten "Lesen" kommen nicht mehr auf die Ordner sowie Dateien der Freigaben. Die Berechtigungen sind so eingestellt wie immer. Hier habe ich vor sowie nach dem Update nichts geändert.

Die Berechtigungen für die Freigaben habe ich immer wie folgt geregelt:

Anhang 13666

Die Gruppe R, bei welcher die Probleme auftreten ist wie folgt eingestellt:

Anhang 13667
--> Erster Haken bedeutet lesend.

Anbei noch als Beispiel die Berechtigungen direkt auf der Freigabe (Aufgerufen über Filestation)
Anhang 13668

Auf die Ordner der ersten Ebene können die Nutzer noch zugreifen. Die Dateien sowie Ordner in der nächsten Ebene bleiben verwehrt.
Anhang 13669
Wie ihr seht wurden die Berechtigungen brav nach unten vererbt.

Allerdings bekommt man nun immer folgenden Fehler:

Hinweis: Über CIFS Freigabe funktioniert alles noch ohne Probleme
Anhang 13670

Das Problem tritt auch bei einer komplett neu angelegten Gruppe sowie Freigabe auf.

Hat jemand eine Idee?

Hinweis: Habe bereits mein Glück mit Putty versucht. Leider bin ich hier nicht ganz klar gekommen. Über Root konnte ich leider nicht zu dem Pfad navigieren.

Probleme mit Hauppauge WinTV-Nova DVBS2

$
0
0
Hallo,

ich habe an meiner DS710+ (4.3 aktuelle Version) einen Hauppauge WInTV-Nova DVB-S2 Modul angeschlossen (USB). Dieses wird auch von der Video-Station erkannt. Nach dem ich den Kanalsuchlauf gemacht habe wurden rund 900 Sender gefunden. Ich habe dies mit OK bestätigt.
Nun habe ich das Problem, dass ich immer nur die Meldung bekomme "Wird geladen" wenn unter der Video-Station auf TV-Aufnahme, dann auf DVT und dann auf Hauppauge klicke. Ein Neustart hat auch nichts gebracht. Es werden auch keine Sender angezeigt. Die VideoStation hängt sich somit mehr oder weniger auf. Ich muss diese manuell beenden. Was kann ich nun tun?

MfG MM69

iTunes zeigt nicht alle Lieder an!

$
0
0
Hallo! Bin Besitzer einer 212 J! So weit so gut alles funktioniert. Benutze ich jedoch den iTunes Server, Wird mir nur ein geringer Teil der Lieder auf der NAS angezeigt! Ich habe schon neu indiziert, jedoch ohne Erfolg. Auf dem Server befinden sich Songs, die ich im ITunes Store gekauft habe und Songs von eingelesenen CDs.... Jemand eine Idee was ich machen kann, das ich alle Songs sehe auf meinem IPhone?

Cloud Station (Windows Client) und Netzlaufwerke nicht mehr möglich?

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe ein sehr merkwürdiges Problem mit dem Cloud Station Client (2.1-2561), vielleicht hat ja zufälligerweise jemand einen Tipp.

Folgende Konstellation: Ich arbeite seit geraumer Zeit mit einer DS210j, DSM hab ich vor einigen Tagen auf 4.3 aktualisiert. Ein Kollege, mit dem ich ständig zusammen arbeite, nutzt eine etwas größere Variante, ebenfalls auf DSM 4.3. Auf meiner DS befindet sich ein spezieller freigegebener Ordner, den ich auf meinem PC als Netzlaufwerk eingebunden habe, dieses Netzlaufwerk wird per Cloud Station mit der DS des Kollegen synchronisiert. Oder sagen wir vielmehr: wurde.

Heute Morgen fiel mir auf, dass der Cloud Station Client keine Verbindung aufbauen konnte. Reboot etc. halfen nix, also Verbindung getrennt, ist ja nicht das erste Mal, Verbindung neu eingerichtet und - ich kann plötzlich aus dem Cloud Station Client keine Netzlaufwerke mehr als zu synchronisierenden Ordner auswählen. Es funktionierte immer, seit heute bekomme ich nur noch die Meldung: "Auf diesen Ordner kann nicht zugegriffen werden; wählen Sie bitte einen lokalen Ordner". Das wars. Egal welches Laufwerk ich auf der NAS wähle (nutze mehrere), es erscheint immer diese Meldung. Änderungen an der NAS gab es (bis auf das Update) keine, Zugriff auf die Netzlaufwerke aus Windows heraus völlig unproblematisch, alles wie gewohnt. Auswahl eines Ordners auf einer lokalen Festplatte funktioniert wunderbar. Aber sobald ich versuche, einen Ordner auf dem NAS für die Synchronisation auszuwählen, erscheint obige Meldung. Die Verbindung zum NAS des Kollegen steht, alles wunderbar. Nur darf ich plötzlich kein Netzlaufwerk mehr für die Synchronisation wählen - offensichtlich ist hier irgend etwas im Argen. Was? Ich habe keinen Schimmer...

Warum empfiehlt Synology Raid5 statt SHR für professionelle Anwender?

$
0
0
Ich bekomme bald meine DS1813+ mit vorerst 5* 3TB WD Red Platten. Jetzt bin ich noch am überlegen, was die beste Raid-Konfiguration ist. In der engeren Auswahl stehen Raid 5, Raid 6, Raid 5 mit Hot Spare (ich werde sicher nicht gleich den ganzen Speicherplatz benötigen) oder aber SHR oder SHR-2.

SHR klingt interessant, da ich später 4TB oder größere Platten dazuhängen könnte. Allerdings empfiehlt Synology für professionelle Anwender Raid 5/6 statt SHR 1/2. Warum? Ist SHR etwa nicht ganz so sicher?

Was würdet ihr wählen? Ich tendiere eher zu SHR oder Raid 5 statt SHR-2 oder Raid 6, da ich Backups habe und bei der Plattenzahl davon ausgehe, dass Raid 5 noch in Ordnung ist. Macht es Sinn dann die 5. Platte als Hot Spare einzubinden oder gleich richtig?

Kann ich externe Festplatten automatisch aus- und einhängen?

$
0
0
Momentan favorisiere ich ein Backup auf externe Festplatten anstelle einer zweiten DS, da ich die externen Festplatten vom LAN + Stromnetz trennen kann. Allerdings frage ich mich, wie praktikabel diese Lösung ist. Ist es möglich, dass die Platte am späten Abend automatisch gemounted wird, über Nacht das Backup erstellt und am frühen Morgen dann wieder automatisch dismounted wird? Dann könnte ich oder ein Mitarbeiter die Platte tagsüber trennen und die nächste anschließen. Wenn man allerdings immer manuell (dis)mounten muss, dann ist das gerade für Mitarbeiter wenig praktikabel und ich würde eher zu einer zweiten DS als Backup tendieren.

(Oder hat hier jemand Erfahrungen mit RDX?)

Unterschiedliches Anmeldedesign nach Usergruppen möglich?

$
0
0
Hi, ich habe hier

http://www.synology-forum.de/showthr...=synology+logo
gelesen, dass man dem Grunde nach sogar die Eigenwerbung raus hauen kann.

Zwei Fragen bleiben dennoch bei mir offen.
- Wofür soll der Anmeldeseite Titel sein?
Wenn ich dort was eintrage sehe ich bei der Vorschau keinerlei Veränderungen.

- Ich würde gerne - wenn es geht - nach Usergruppen, die via Filestation über ddns auf die nas zugeifen, unterschiedliche Anmeldefenster generieren.
Geht das? Und kann man dort beim Anmelden eine Nachricht hinterlassen, die speziell für einen User oder zur Not sogar nur für eine Usergruppe direkt nach
der Anmeldung angezeigt wird?

Unterschiedliches Verhalten des Browsers in der Filestation je nach BS?

$
0
0
Hi,

bei Zugriff via ddns auf die NAS mit Windows wird bei Dateien in der Filestation mit Doppelklick die entsprechende Anwendung des Rechners (Word oder Excel)
geöffnet. Greife ich mit Linux zu, (auch per ddns) wird lediglich der Download angeboten, obwohl passende Anwendungen installiert sind.

Die NAS läuft mit DSM 4.3 und in beiden Fällen wird mit aktuellen Firefox zugegriffen.
DS = DS213+

ich finde bei Linux unter Firefox Anwendungen keine Möglichkeit der Ergänzung des Dateityps um ggf, die Anwendung zu bestimmen.

DynDNS und DS212+ an Fritzbox, geht nicht

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe meine DS 212+ schon fast 2 Jahre, es war auch alles gut.
Ich war bei Alice seit 2008, hatte ein AVM IAD 5130 für meinen Komplettanschluß VOIP. Das IAD 5130 mußte ich nutzen, wegen der Telefonie obwohl ich 2009 eine Fritzbox 7270 v2 gewonnen hatte. Alice gibt keine telefoniedaten raus.
Das IAD 5130 war reines Modem, dahinter hatte ich einen und kurzzeitig sogar 2 Linksys WRT 54GL mit ddwrt. Einer der Linksys hat die Internetverbindung hergestellt, DynDNS erledigt und auch sonst alles.
Seit diesem Montag bin ich bei EasyBell, kann meine 7270 v2 voll nutzen, funktioniert auch alles, nur ich kann nicht auf die DS212+ von unterwegs zugreifen. Da kommt nur, "Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde."
Die DS 212+ bekommt eine feste IP zugewiesen, 192.168.178.24 funktioniert auch. DynDNS wird von der Fritzbox erledigt, in der DS habe ich dazu nichts eingetragen. Die Fritzbox ist auch DHCP Server, vergibt also die nicht fest eingestellten IPs und die eine fest eingestellte.
Standartgateway ist 192.168.178.1.
An LAN 1 der Fritzbox hängt ein Trendnet 8 Port Gigabit Switch, dort an Lan 1 Eingang. Die anderen 7 Ports sind durch 2 PC, Internetradio, Fernseher und auch DS 212+ belegt. WLAN ist aus, nutze ich nicht, alles nur mit CAT 6 verkabelt.
Die 3 verbleibenden Lan Ports 2-4 der Fritzbox sind frei.
Ich hatte die DS 212+ auch mal an Lan Port 2 der Fritzbox gehängt, funktionierte auch nicht. Kein Zugriff über Internet von aussen, über den Synology assistent kein Problem hier zuhause.
Also ich gebe ins Notebook meine "Domain@no-ip.org" ein, dann kommt "Server wurde zurückgesetzt".
Was ist falsch? Ich habe auch alle möglichen Ports in der Fritzbox freigegeben, was ich so bei Google Suche eben gefunden habe. 80,5000,5001,20,21,22,7000,7001,443 und zig andere. Müßte bald alles frei sein was es gibt.
Warum hat es mit den Linksys Routern funktioniert und jetzt geht nichts?
Ach ja, hier zuhause kann ich in der Fritzbox auf "Netzwerk" gehen, "Geräte und Benutzer", dann die DS212 anklicken, dann komme ich auf https://192.168.178.24:5001/webman/index.cgi die Einlogseite.
Wenn ich das von unterwegs mache, über MyFritz dann passiert oben genannte Fehlermeldung, "Server wurde zurückgesetzt".

Switch LACP Nachteile?

$
0
0
Habe mich das erste mal mit LACP beschäftigt...

Warum muss man bei Switches LACP explizit freischalten? Wäre die umgekehrte Standardeinstellung nicht sinnvoller? Was ist der Grund einem Gerät das mehere Ports anfordert den Zugriff zu verweigern? Gibt es irgendwelche Nachteile wenn für alle Ports LACP freigeschaltet wird?

Danke.

Papierkorb aktivieren

$
0
0
Hallo,

Ich lese es gibt die Option den Papierkorb zu aktiviern-
bekomme bei mir aber keine Möglichkeit dazu.
Verwende:

DS712+
Synology Assistant Version 4.0-2216

Besten Dank,
paula

Chown funktioniert nicht

$
0
0
Hi Leute,

hab einen gemeinsamen Ordner den ich als NFS Freigabe an einen Linux-Rechner gemountet hab. Nun möchte ich gerne von unseren Daten einen Backup auf die DS über die NFS Freigabe schieben.
Blöderweise macht er es zwar aber alles gehört root. Die Berechtigungen und die Eigentümer-IDs werden nicht übernommen und es kommt ne Meldung z.B im Midnight Commander oder auch rsync:
"Cannot change own target file"

Hat einer ne Idee?

DiskStation DS412+ erster Zugriff langsam

$
0
0
Hallo Synologygemeinde,

ich habe eine DiskStation DS412+ mit aktueller DSM im Einsatz. Der erst Zugriff morgens ist immer langsam. Z.B. liegt auf der DiskStation eine PST Datei und Outlook braucht ca 5-10 Minuten zum Starten.

Gibt es auf der DiskStation eine entsprechende Einstellung?

Mit freundlichen Grüßen

DS1511+ auf 1513+ spiegeln?

$
0
0
Hallo,

ich besitze seit 2 Jahren eine DS-1511+ mit 5x2TB 1HDD als Redundanz. Sie dient überwiegend als Arbeits-Archiv für Rohdaten von Photos, Filmaufnahmen, sehr grossen 3D-Datensätzen und die bearbeitenen Resultate dieser Daten. Ich möchte gerne eine sofortige Sicherung aller entstehenden Daten on-the-fly realisieren, die ich nicht wie ein Backup manuell zu einem bestimmten Zeitpunkt oder automatisch per Zeitplan ausführe (manuell wird evtl. vergessen, bei automatisch bietet mir der Zeitversatz zwischen Backup und dem Entstehungszeitpunkt sehr grosser Projekt-Dateien zu wenig Sicherheit).

Meine Idee war eine zweite DS anzuschaffen (z.B. eine DS1513+ o. DS1512+ ) und die DS1511+ auf die neue DS zu spiegeln. Anschluss per e-Sata.

1/ Geht das so überhaupt und wenn ja, aus dem DSM?

2/ Was unterscheidet die 1513+ von der 1511+ im Wesentlichen (Anzahl und Art der Anschlüsse habe ich registriert)?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Grüsse,
Gerrit

Erstinstallation DS211j -> Problem

$
0
0
Hallo Liebe Leutz,

ich habe ein Problem, ich habe seit kurzem ein eigenes NAS und seh es soweit auch in der Netzwerkumgebung nur wenn ich dieses dann einrichten will kann ich die Software einspielen, neustarten etc, aber ich kann mich nicht einloggen im Interface (im LAN). Immer wenn ich 192.186.x.x:5000 im Browser eingebe sagt er mir die IP ist nicht auffindbar egal was passiert.

So nun hab ich vieles Schon ausprobiert ich hab mein Netzwerk komplett neu eingerichtet etc und auch schon versucht mit dem Bridgemode mein Wlan Router hinter das Kabel Modem/Router zu hängen, aber dann funktioniert garnichts mehr .... Mein Internetprovider ist Kabel Deutschland und ich hab von denen ein Kabelmodem + Router :(

Hierbei geht es um das Synology DS221j NAS was ich angeschlossen habe. Es lässt sich über DSM installieren und immer wenn ich mich anmelden will mit der Festen IP sagt er die Adresse sei nicht erreichbar und im DSM steht dann unter Zustand: "Konfiguration verloren".

Habt Ihr noch eine Idee?

Gruß
Daniel aka. PsYforcE

Neue ownCloud-Clients v.1.4.0

$
0
0
Für alle Nutzer des ownCloud-Packages: die Desktop-Clients stehen in einer neuen Version 1.4.0 bereit.
Wichtigste Änderungen betreffen einen neuen Scheduler, der nur bei tatsächlichen Änderungen auf dem Server synchronisiert, sowie - und das dürfte viele freuen - eine Fortschrittsanzeige mit einem prognostizierten Ende des Vorgangs. Daneben gibt's noch eine Bandbreitenbegrenzung und einige sehr interessante Features mehr (Changelog).
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>