Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Ubiquiti Unifi UVC 720p mit Surveillance Station

$
0
0
Hallo,

ich bin seit einer Woche ein Besitzer der Synology DS213j Systems und möchte damit meine knapp 2 Monate alte IP-Überwachungskamera von der Fa. Ubiquiti Networks - Unifi UVC 720p einrichten, leider schein mein Modell nicht in der Auswahlliste auf und weis somit nicht wie ich diese verbinden kann.

Kann mir bitte jemand helfen?

Thx in Voraus

DS Video app: Zugriff über Mobilfunk (LTE) geht, über WLAN nicht

$
0
0
Hallo Zusammen,

habe mir aktuell die Videostation eingerichtet und kann sowohl über PC im Internet als auch über android Tablet mit der DS Video app zugreifen. Bei der Video app habe ich aber folgenden seltsamen Effekt: Zugriff über reines Mobile Daten/Funknetzwerk (LTE) funktioniert problemlos. Wenn ich dann die mobile Daten ausschalte und über ein fremdes WLAN reingehen möchte, akzeptiert die app die identischen Zugangsdaten nicht (gilt nur für externe WLANs, zuhause geht es).

Zusammengefasst: Zugriff funktioniert über
+ PC Browser Lan zuhause
+ DS Video APP WLAN zuhause
+ Beliebiger PC Browser irgendwo im Internet
+ DS Video APP über Mobile daten

Zugriff funktioniert nicht über
+ DS Video APP im Externen WLAN (in dem ich ansonsten sauber eingeloggt bin und auch über den Browser des Tablets auf die Videostation zugreifen kann)

Der Effekt ist mir unerklärlich. Hat irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank
Vitaminix

DS114 oder 214?

$
0
0
Hi,

NAS sind Neuland für mich und ich spiele mit dem Gedanken ein NAS ins Heimnetzwerk zu integrieren. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich, welche DS sich am besten eignet.

Was ich damit machen will:
  1. In erster Linie geht es darum, zentral gespeicherte HD Videos auf allen vorhandenen TVs anschauen zu können (laufen eigentlich auch ISOs? Viele DVDs sind nämlich als Image-Datei vorhanden, der WD TV spielt sie zumindest). Dabei handelt es sich um einen betagteren Sony 55er Zöller im Wohnzimmer (per Kabel am Router, da er internetfähig ist gehe ich davon aus, dass auch ein Zugriff auf ein NAS möglich ist?), einen zweiten TV, an dem ein WDTV Live hängt (per Powerline Adapter am Router), und einen dritten TV, der mit einem noch anzuschaffenden Chromecast (da auf den ersten Blick die günstigste Lösung, die ich gefunden habe) auf die DS zugreifen soll. Meint ihr es ist möglich, dass alle drei Geräte gleichzeitig problemlos (in der Regel 720p oder eben DVDs als ISO) streamen können?
  2. Außerdem soll die Musik auf der DS auf Iphones/Androiden/Chromecast/WDTV abgespielt werden können. Hier mache ich mir aber wegen der Bandbreite am wenigsten Sorgen.
  3. Als vorerst dritter Verwendungszweck soll quasi eine lokale Cloud eingerichtet werden als permanentes Backup für Musik/Fotos/Dateien von meinen Rechner. Ich möchte also Musik/Fotos/Dateien weiterhin primär auf dem Rechner verwalten, als Backup sollen diese Daten aber auch auf der DS liegen und zumindest die Musik allen Familienangehörigen zur Verfügung stehen.

Welche Geräte ich überlege anzuschaffen:

Ich habe bislang 2 verschiedene Modelle im Auge. Die besten Preise habe ich bei Notebooksbilliger für Bundles aus DS und WD Red Festplatten gefunden. Zur Wahl stehen eine DS114 mit 1 x 4TB für 298 € und eine DS214 mit 2 x 2 TB für stolze 386 €. In beiden Fällen würde eine dann zu verkaufende externe 3 TB Festplatte die Anschaffungskosten etwas mindern. Alternative und günstigere Überlegung war die DS114 mit nur 1-2 TB betreiben und die externe Platte über USB 3 anzuschließen. Ich habe allerdings schon von einigen Problemfällen mit dem Ruhezustand von externen Platten gelesen, weswegen ich eine interne Lösung bevorzugen würde.

Welche Erfahrung habt ihr mit den NAS und was würdet ihr mir für die genannten Einsatszwecke empfehlen?

Viele Grüße

Photostation und iPhoto unter Mac

$
0
0
Liebe Synology Cracks,

Seit gestern sind wir stolze Besitzer einer Synology DS 414. Auspacken und installieren ging völlig problemlos. Der Zweck der Anschaffung war folgender:

4köpfige Familie, div. Macs, iphones, ipads etc. sollen Fotos zentral speichern und darauf zugreifen (auch von extern) können. Als Verwaltungsprogramm haben wir iphoto (neueste Version unter Yosemite).

Wie gelingt es, dass die Photos weiterhin (wegen der Bearbeitungsfunktion) mit iphoto verwaltet werden können, jedoch physisch nicht mehr auf dem Rechner sondern auf der Sinologie und Photostation gespeichert sind?

Wir möchten die Fotos dauerhaft von der Festplatte auf den Rechnern entfernen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Externe USB Platte nur noch als nicht formatiert erkannt, Daten aber alle noch da !

$
0
0
Moin,

irgendetwas ist bei der "Auswurf Funkion" des USB Datenträgers ( Sharkoon Raid Box Raid 5) nach erfolgtem Backup mittels Autorun schiefgelaufen.
- Die Hardware ist 100% i.O.
- das externe Raid auf dieser Raid Box wurde als einzeln sichtbare Platte EXT4 formatiert durch die Syno erstellt
- Syno sieht dieses Raid einfach als Externe Platte
- an der Syno angeschlossen kommt die Meldung "Datenträger nicht formatiert"

klemme ich die Raidbox unter Windows an den PC ( und benutze einen EXT4 Reader, sind alle Daten 100% okay)

somit ist glaube ich (als Linux Noob) "nur" der Header dieses Raid Datenträgers für die Syno nicht lesbar.

Ich finde hier im Forum zwar genug Anleitungen diese beziehen sich alle auf ein Rebuild eines "internen" Raids, das ist aber unnötig da ja alle Daten auf Windowsebene verfügbar sind mit dem Ext4 Treiber.

kennt jemand eine Lösung ?

Vielen Dank !

Nach Update auf 5004 keine Partition mehr (112+)

$
0
0
Moin zusammen,
habe gerade meine 112+ auf das Update 5004 hochgezogen.
Danach blinkt die Status LED und er zeigt mir in der Speicherverwaltung an, dass keine Partition initialisiert ist.

Komme nun also nicht mehr an meine Daten ran.

Hab Mail an Support geschickt.

Hatte das schon jemand? Oder hat jemand dafür eine Lösung parat/gelesen?

Kann man evtl. ein Downgrade machen?

Viele Grüße
Jens

DSM 5.1 plötzlich nicht mehr erreichbar

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe gestern DSM 5.1 installiert. Danach etwas rumgespielt und die Pakete geupdated. Später war DSM über https://IP:5001 plötzlich nicht mehr erreichbar, über keinen Browser. Diese sagen immer: Seite konnte nicht geöffnet werden.

Die Dienste aber funktionieren teilweise:

- SSH: ok (via VPN und Heimnetz-IP)
- DS note via Handy: nicht ok (sämtliche Konstellationen)
- DS file via Handy: ok (Lokale IP, via VPN)
- DS cloud mit/ohne VPN: ok (DDNS Host)
- VPN-Server: ok (DDNS Host)
- AFP-Server: ok (Lokale IP)
- Und das Paradoxeste: Photostation über Browser: ok
- NoteStation über Browser: nicht ok
- HeimIP ohne Ports: ok (hier kommt die Fehlermeldung der Syno: Es tut uns leid, Seite konnte nicht gefunden werden)
- DS Finder (via VPN): nicht ok (findet sie nicht im Heimnetz)
- CloudStation Mac (ohne VPN - DDNS): ok

Es scheint also ein Problem zu sein, die Ports direkt anzusprechen

Kann mir das bitte jemand erklären? Und noch viel wichtiger: Wie komme ich wieder ins DSM?

Ich habe versucht: https://IP-AdresseHEIM:5001 (mit VPN); https://DDNS:5001 (mit und ohne VPN), https://öffentlicheIP:5001 (mit und ohne VPN)

Daten synchronisieren zwischen PC und DS414 bzw Backup von DS414 auf USB3.0 Platte

$
0
0
Hallo Leute,

bin kurz davor mir eine DS414 zuzulegen und sie im SHR-Modus zu betreiben (2x 2TB + 1x 3TB)
Ich habe allerdings noch eine Frage zu dem DSM-Paket Cloud-Station:

Was bedeutet es wenn ich ein Daten-Verzeichnis von einem PC mit der DS414 synchronisiere?
Wir dabei ständig verglichen ob sich eine Datei ändert und wenn ja dann wird sofort synchronisiert?
Funktioniert das in beide Richtungen?
zb Ändern einer Datei am PC und nach dem Speichervorgang am PC wird die Datei automatisch auf die DS414 synchronisiert
bzw ich öffne eine Datei auf der DS414, ändere sie und nach dem Speichern wird sie auf den PC synchronisiert?

Zustäzlich würde ich gern alle wichtigen Daten die auf der DS414 liegen periodisch auf eine 2,5 Zoll Platte sichern die über USB 3.0 angeschlossen ist.
Ist das auch möglich mit Cloud Station?

Danke für eure Hilfe

Cloud Station

$
0
0
Hallo

Ich hab e glaube eine blöde Frage aber ich muß sie leider stellen. Ich habe bei meiner DS414 die Cloud Station installiert und diese wird mir im Hauptmenü nicht angezeigt. Warum? Möchte das jetzt mit One Drive verbinden (Was jetzt möglich ist)

Bitte um kurze Hilfestellung

DANKE

Update DSM 5.1-5004 - volume 1 verschwunden. Probleme wie bei BETA Version

$
0
0
Hallo Gemeinde,

nun ist mein Problem mit der Version 5.1 offiziell geworden, welches ich schon einmal mit der Beta Version hatte (http://www.synology-forum.de/showthr...1-verschwunden).

Nachdem das System sich upgedatet hatte, wird nun mein Volume 1 nicht mehr angezeigt:

Anhang 19999

Ich habe aber meine DS211j so eingerichtet, dass auf Volume 1 alle "Gemeinsame Ordner", "Nutzer", "Pakete" sowie Kalender und die Daten der User aus dem Netzwerk usw. abgelegt sind.
Volume 2 ist meine reine Backupplatte. Hier sichere ich die DS-Daten und die Daten der Rechner aus meinem Netzwerk.

Nach der Installation der BETA hatte ich exakt das gleiche Problem. Nachdem ich wieder downgegradet hatte, war Gott sei Dank wieder alles beim alten. An was kann das liegen? Wie bekomme ich meine Konfiguration wie bei der Version 5.0-4528 auch bei der Version 5.1 hin? Letztendlich macht es ja keinen Sinn, wenn ich wieder downgrade, da sich ansonsten wieder ein Update zieht, wenn ich das möchte und ich wieder die gleichen Probleme habe. Und immer auf die letzte bei mir funktionierende Version (5.0-4528) zu bleiben ist ja auch nicht gerade vorteilhaft.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Vielen Dank im Voraus!

LG
Matthias
Angehängte Grafiken

Festplatten-Crash beim Erweitern oder Tausch um eine Platte bei SHR

$
0
0
Hallo Leute,

wie ist das eigentlich wenn ich bei einer DS414 zb 4 Festplatten mit SHR eingebaut habe und ich möchte die kleinste Platte durch eine größere Ersetzen?
Normalerweise tauscht man die Platte und läßt dann das Volume reparieren damit wieder alles redundant aufgebaut wird, oder?

Was ist wenn genau in der Erweiterungsphase eine Platte kaputt geht? Ist dann alles verloren oder kann die alte Vorgänger-Platte wieder eingesetzt werden und man nochmals zurücksteigen?

Oder gibt's es da gar keine Möglichkeit mehr seine Daten zu retten?

Betriebsmodi für die DS414

$
0
0
Hallo Leute,

auch zu dem Thema "Betriebsmodi" habe ich leider nicht sonderlich viel gefunden.
Welche Betriebsmodi gibt es den bei der DS414?

Komplett ausgeschaltet
  • Einschalten per Knopfdruck auf der Hardware
  • Schicken eines WOL-Paket
  • Einrichten eines vorkonfigurierten Timers?
Wie lange dauert der Vorgang zum Hochfahren?

Welche Modis gibt es im eingeschalteten Zustand?
Tiefschlaf, Ruhezustand, Festplatten aus, alles an?

Wie lange dauert es zum Beispiel wenn sich die Festplatten abschalten und irgendein Gerät möchte drauf zugreifen bis ein Volume zur Verfügung steht?

Photo Station Performance von DS412+ mit DSM 5.1-5004 gegen DS107+ mit DSM 3.1-1639

$
0
0
Ich habe seit 2005 verschiedene Diskstation und aktuell noch die 412+ die 110j und die 107+ im Einsatz.
Die damalige Begeisterung über verschiedene Features und Programme wich die letzten 2 Jahre der immer langsam werdende Performance.

Ich kann belegen das die sehr alte 107+ die Photostation 12 mal so schnell startet wie die aktuelle 412+ und die 110j. Alle sind nicht im sleep mode.
Beim Bildaufbau geht es 22 mal so schnell.
Zwischen der 412+ und der 110j kann ich bei der Photo Staton kaum Performance Unterschiede erkennen.

Ich bekomme bestimmt Fragen wie z.b. welche Packete installiert sind oder Einstellungen usw. Evtl. erkennt auch der eine oder andere wenn jemand schon 6 verschiedene Diskstation im Laufe der Jahre hat das man sich in dem System überduchschnittlich auskennt.

Installiert sind auf allen 3 DS folgende Pakete:
- Antivirus (bei der DS107+ eine Alternative)
- Audio Station
- Download Station
- Media Station
- Photo Station
- Surveillance Station

Natürlich bei der DS107+ sehr alte Versionen.

Auch die Performance in den anderen aufgeführten Paketen ist schneller aber nicht gemessen.

Allg. Infos:
Die 412+ und die 110j wurden auf Werkseinstellung gesetzt und alles neu Installiert.
Es läuft keine Medienindizierung im Hintergrund mehr.
Die Laufwerkssynchronisierung zwischen DS412+ u. DS110j habe ich mittlerweile aufgegeben weil die Daten (Musik 500GB, Photos 750 GB, Videos 850 GB, Dokumente 25 GB) über 90 Stunden braucht obwohl es kaum Änderungen gibt und natürlich auch richtig eingestellt ist.
Das Support Center wurde erfolglos kontaktiert.

Was ist los mit der früheren Vorzeige Software und Vorzeige Firma Synology?

Warum kann ich nach wie vor keine Synchronisierung auf ein externes Laufwerk durchführen?
Dieses Feature wurde schon 2007 hier im Forum und weltweit gewünscht?

Statt dessen sind Google und andere Einbindung wichtiger als jedliche Performanc und Datensicherung geworden?

Die DLNA Funktion ist bei Musik und Video seit DSM 5 nicht mehr möglich. Photos ja, aber bei extrem schlechter Performance.
Das GigaLan Netzwerk wurde bereits von einem befreundeten Spezialist überprüft der mir nun andere System empfiehlt.

DSM5.1 auch für DS110J

$
0
0
Hallo,
aktuell ist ja für die DS110J das DSM5.0-4528 Update1 aktuell.
Seit wenigen Tagen ist ja auch die DSM5.1 für einige Modelle erhältlich.
Wird es das DSM5.1 auch noch für die DS110J geben, weis jemand darüber was?
Danke
mender

Konvertierung für dieses Album deaktivieren FUNKTIONIERT NICHT

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab mal einen Ordner erstellt und die Konvertierung deaktiviert. Allerdings werden die Bilder konvertiert sobald Bilder in den Ordner geschoben bzw. geladen werden.
Auf der Weboberfläche der DSM sehe ich den Kreisel und die Anzahl der Bilder.
Ist das ein Bug oder hab ich da irgendwas missverstanden?


Danke

Gruß Jan

esata und USB

$
0
0
Hi,

ich besitze eine ds 411. An dieser 411 ist zur Zeit über Esata eine externe Platte angeschlossen. Ich wollte jetzt noch eine USB Platte dranhängen. Diese wird aber einfach nicht erkannt.
Kann es sein, dass ich wenn ich eine Esata Platte angeschlossen habe keine zusätzliche USB Platte mehr anschließen kann? Will sie zur Zeit nicht abhängen da ein längeres Backup läuft.



Gruß
Aleroo

CardDav der DSM 5.1 Server brauchbar?

$
0
0
Der neuen CardDav Server hat sich auf meiner DS212j (DSM5.1) gleich mal 30-40% Speicher gekrallt und die ganze Kiste schnarch langsam gemacht. Kann jemand etwas positives berichten? Denn so werde ich wohl bei Baikal bleiben müssen.

Benutzer Home Dienst: sinnvoll, oder eher nicht?

$
0
0
Hi Zusammen,

mache mir gerade Gedanken darüber, ob das aktivieren des "Benutzer Home Dienstes" meiner Synology überhaupt sinnvoll ist?!

Aktuell sind wir bei uns in der Familie zu dritt. Backups werden via Time Machine auf die Synology gemacht.

Weiter wollen wir ein gemeinsames Fotoarchiv nutzen und dann soll jeder noch selbst ein paar Ordner haben wie er es selbst mag.

Macht da der o.a. Dienst Sinn, oder eher weniger?

Ist es möglich, den Druckerstatus anzuzeigen?

$
0
0
Habe die DS213+ und den Drucker Canon ip4600. Einrichtung der Diskstation als Printserver mit ip4600 an USB-Port kein Problem, aber es kommen keine Statusmeldungen vom Drucker zurück, also Tintenstand, kein Papier mehr oder die Dialoge wenn man eine DVD bedrucken will. Für mich ein "must have", für viele Andere sicherlich auch. Um so erstaunlicher ist es, dass ich hier mit der Suchfunktion nicht fündig geworden bin. (Bis auf einen Treffer, mit dem Ratschlag, einen "richtigen" Netzwerkdrucker zu kaufen:( )
Mein Frage ist: Geht das nun definitiv nicht, oder hat mein IQ bisher nur nicht ausgereicht, das hinzubekommen?
Gruß Ludwig

Video streamen übers Internet?

$
0
0
Hallo Leute,

jetzt habe ich noch eine letzte Frage zur DS414 und zum Streamen von Videos.
Bis jetzt habe ich MKV-Video's immer über meinen Mediaplayer mit interner Festplatte an den Beamer angeschlossen und eigentlich nie wirklich ein Video gestreamt.

So wie ich das verstehe ist es möglich zum Beispiel bei jeden x-beliebigen Fernseher (der keinen vernünftigen Media-Player hat) einen Google Chromcast-Stick anzuschließen und dann kann man die Videos von der DS414 über WLAN die Videos direkt an den Stick streamen?
Wählt man dann die Videos am Chromecast aus oder muss/kann das von der DS414 aus gemacht werden? (Benutzeroberfläche der DS414)

Werden die Videos auch für die jeweiligen Zielgeräte (zum Beispiel ein Smartphone) zurechtgeschnitten? Also zb ein MKV-Video mit 1080p und 20 GB "zusammenschrumpfen" auf ein 720p Video mit 2 GB.
Ich kann mir das zwar nicht vorstellen, dass das in Echtzeit möglich wäre, aber ich bilde mir ein das irgendwo gelesen zu haben.

Wäre es auch möglich wenn ich übers Internet einen Zugriff mit dem Smartphone auf die NAS habe, dass man das Video auch übers Internet aufs Handy streamt? (vorausgesetzt die Verbindung ist schnell genug)
Kann mir das zwar auch nicht ganz vorstellen, aber das Ding kann ja mit den Zusatzpaketen wirklich viel.

Danke für die Beantwortung meiner letzten Fragen
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live