Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

CloudStation Verbindung geht seit dem Update nicht mehr

$
0
0
Hallo,

ich hoffe, dass mir jemand einen entscheidenden Tip geben kann. Ich hatte die Synology-Cloud seit mehreren Wochen ohne Probleme am laufen.

Heute hab ich das DSM und den CS-Client upgedatet und seit dem krieg ich keine Verbindung von meinem Windows 7 PC zur Cloud auf meiner Synology DS214+ mehr zustande.

Gibt es vielleicht einen Bug in der DSM-5.1-5004 oder im aktuellen Synology-Cloud-Client für Windows?

Viele Grüße

DDNS mit dyn.com (ehemals dyndns.org)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde mir gern einen kostenpflichtigen dyn.com zulegen und diesen über meine DS214+ aktualisieren lassen.

Wichtig ist mir hierbei das die Aktualisierung konstant und zuverlässig läuft damit ich immer an meine Dienste rankomme.

Zwar ist bei meiner DS der Anbieter DynDNS eingetragen, aber laut der ddns_provider.conf scheint die queryurl nicht auf dem neusten Stand zu sein.
Sobald ich members.dyndns.org aufrufe gibts da ein 404.

Habe auch schon einige Beiträge gefunden wo diverse Benutzer hier dyn.com für Dynamic DNS erfolgreich nutzen. Aber nie die Info ob die queryurl modifiziert worden ist oder nicht.

Hoffe ihr könnt mir hierbei ein wenig helfen.

Danke und Grüße
Wezti

Cloud Sync Einrichtung mit OneDrive - weißer Bildschirm

$
0
0
Ich komme bei der Clod Sync Einrichtung mit OneDrive nicht weiter.

Bei der Einrichtung kommt noch das Login-Fenster für den Microsoft-Account. Nach der Eingabe von E-Mail und Kennwort kommt nur
noch ein weißer Bildschirm.

DS212j mit DSM 5.1-5004

Anhang 19987
Angehängte Grafiken

IOS-APP zugriff auf Dateien auf dem Server

$
0
0
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich Neu hier und habe ein Problem.
Ich hoffe das ich wenigstens im richtigen Forum bin.
Konnte mein Problem nicht zuordnen.Ich fange einfach mal an.
Folgende Hardware habe ich :
Router : Fritz Box Fon Wlan 7390
Server : Synology DS213J
Iphone 6, Ipad Air und MacBook Pro.

Zu meinem Problem.
Ich würde gerne mit den Apps wie z.b. Exel,Word oder auch Numbers und Keynote usw auf Dateien meiner Synologie DS213J zugreifen bearbeiten und speichern.
Ich bekomme dies aber nicht hin.
Ich nutze die DiskStation nur zu Hause im Wlan-Netz. Ich gehe mit Ihr nicht ins Internet was auch so bleiben soll.
Wenn ich z.b. auf meinem Mac das Programm Exel starte dann kann ich ja über Datei öffnen eine Exel-Datei auf dem Server öffnen bearbeiten und abspeichern.
Mit dem Iphone oder Ipad bekomme ich es nicht hin.
Die App Exel z.b. möchte eine URL als zugriff. Ich habe schon verschieden Dinge ausprobiert aber es funktioniert nicht.
Ich kann mit der App DS-File die Datei auf mein Iphone oder Ipad runter laden und dann bearbeiten.
Aber ich möchte die Datei direkt auf der DiskStation bearbeiten wie mit dem Mac.
Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann was ich machen oder einstellen muss damit mein Problem gelöst wird.
Schöne Grüsse
Daniel

Nach Update auf 5.1 Video Station 1.4-0667 Filme laden lange und Ruckeln

$
0
0
Hallo, bitte um Hilfe! Nach update auf 5.1 Video Station 1.4-0667 laden die Filme (von extern) lange und ruckeln bei der Wiedergabe, vorher lief alles einwandfrei!
Hatte das Problem schon einmal als ich NUR die Viedeostation (beta) OHNE auf 5.1 zu updaten installiert hatte!
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße aus Wien!

*gelößt* DS414 Schlechte Übertragungsrate von WHS 2011 und W7 Ultimate

$
0
0
Hallo zusammen,

seit Zwei Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer von 2 ( in Worten zwei ) DS414. Um mich schon mal grob mit den Synology Nas vertraut zu machen,
habe ich mich eine weile mit XPenology auf einem alten Rechner beschäftigt um nicht ganz so wie ein Ochs vom Berg zu stehen Darauf hin habe ich mich dann dazu entschlossen mir die DS414 anzuschaffen.

zur Ausstattung:
Rechner 1:
Selbstbau
WHS 2011 x64
Proz: Intel I5 3470T
Ram: 8 GB
Board: Intel DQ77MK
Lan Intel(R) 82574L-Gigabit-Netzwerkverbindung verbunden mit 1Gbit 8-Port Switch von Logilink. ( zweiter Lan-Anschluss ist nicht angeschlossen)
Platten: 4 TB WD RED, 3 TB RED und noch 3-3 andere Platten die für die Betrachtung aber nicht relevant sind.

Rechner 2:
Selbstbau
W7 Ultimate x64
Proz: Intel I5 3450
Ram: 8 GB
Borad: Asus P8z77V-LX
Lan: Realtek Gb Ethernet mit dem selben Switch verbunden wie der WHS 2011
Platte: 1TB WD Green

Rechner 3:
ausgedienter Firmenrechner Fujitsu Esprimo E5730
W7 Prof.
Proz: Intel E2220
Ram: 4 GB
Board: FSC
Lan: Intel(R) 82567LF-3 Gigabi verbunden mit 1Gbit 5-Port Switch von Logilink. der über einen weiteren 1 Gbit 8-Port Netgear Switch mit dem 1Gbit 8-Port Switch an denen die beiden vorher gennaten Rechner verbunden sind
Platte: 2 TB Seagate ( ex Externe Platte )

NAS:
1x DS414 mit 4x 4TB Seagate ST4000VN000-1H4168 DSM 5.0-4528 Update 1-> soll Backup für NAS2 werden
1x DS414 mit 4x 4TB Seagate ST4000VN000-1H4168 DSM 5.1 Beta -> soll Backup für NAS1 werden + ESXI Datastore


Rechner 1 : IP Fest vergeben
Rechner 2 : IP über DHCP ( Fritzbox 7362SL ) Reservierung
Rechner 3 : IP über DHCP ( Fritzbox 7362SL ) Reservierung

Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 1 und Rechner 2 oder umgekehrt zwischen 70 und 100 MB/s
Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 1 und Rechner 3 oder umgekehrt zwischen 50 und 60 MB/s
Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 2 und Rechner 3 oder umgekehrt zwischen 50 und 60 MB/s

Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 1 und NAS1 oder NAS2 oder umgekehrt zwischen 26 und 28 MB/s (CIFS-Freigabe auf NAS)
Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 2 und NAS1 oder NAS2 oder umgekehrt zwischen 26 und 28 MB/s (CIFS-Freigabe auf NAS)
Kopieren von MKV-Dateien > 1GB zwischen Rechner 3 und NAS1 oder NAS2 oder umgekehrt zwischen 50 und 60 MB/s (CIFS-Freigabe auf NAS)

Ich habe anschließend zum Test in NAS1 eine ISCSI Lun ungelegt und diese im WHS eingebunden. Übertragungsrate zwischen 100 und 110 MB/s

Die Raten von 30 MB /s finde ich doch arg wenig, zumal die Daten im Netzwerk ja durchaus sehr zügig zu übertragen sind wie die Tests zeigen.

Wo also ist das Problem, das die Rechner 1 + 2 keine annehmbaren Werte beim kopieren auf die CIFS Freigaben liefern.

Ich habe bereits mit Jumboframes, festen Geschwindigkeiten und netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled rumgetestet die Transferrate änderte sich jedoch nicht. Auch habe ich ein NAS direkt an den WHS angeschlossen. Auch da blieb die Übertragungsrate unterhalb von 30 MB/s.

Das die DS mehr kann, hat sie ja über ISCSI bewiesen. Also wo ist der Fehler? Ich bräuchte wirklich mal einen Denkanstoß aus der NAS-Gemeinde.

Ich hoffe auf rege Teilnahme um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Achso......... Treiber sind aktuell und die Lan-Kabel sind auch ok.

.....mist ist das viel Text!!!! Ob das gelesen wird??? :rolleyes:

Gruß
Stoffel

DiskStation rödelt wie bekloppt - Festplatte arbeiten dauerhaft

$
0
0
Hallo zusammen,
irgendetwas läuft auf meiner DiskStation, das bewirkt, dass die Festplatten dauerhaft arbeiten und nicht zur Ruhe kommen. Ich verwende DSM 5.0-4493.

Hier der Auszug von top:
Code:

[H[JMem: 999960K used, 34752K free, 0K shrd, 202936K buff, 661416K cached
CPU:  0.0% usr  4.7% sys  0.0% nic 47.6% idle 47.6% io  0.0% irq  0.0% sirq
Load average: 2.33 2.23 2.19 2/200 16325
[7m  PID  PPID USER    STAT  VSZ %MEM %CPU COMMAND[0m
16325 16287 root    R    4712  0.4  2.3 top
 6255    2 root    SW      0  0.0  2.3 [jbd2/dm-0-8]
 7943  7931 http    S    289m 28.6  0.0 /usr/bin/httpd
10468    1 root    S    98704  9.5  0.0 /var/packages/MediaServer/target/sbin/
 8621  8554 root    S <  77432  7.4  0.0 /usr/bin/httpd -DSSL -f /etc/httpd/con
11541    1 root    S    68268  6.5  0.0 /var/packages/VideoStation/target/sbin
13621  7924 postgres S    37504  3.6  0.0 postgres: postgres download [local] id
 9763  7924 postgres S    37328  3.6  0.0 postgres: postgres synolog [local] idl
 8369  7924 postgres S    36548  3.5  0.0 postgres: checkpointer process 
 8370  7924 postgres S    36548  3.5  0.0 postgres: writer process 
 8371  7924 postgres S    36548  3.5  0.0 postgres: wal writer process 
 7924    1 postgres S    36536  3.5  0.0 /usr/bin/postgres -D /var/services/pgs
13813  8218 root    S    35360  3.4  0.0 /usr/syno/sbin/smbd -F
13773  7729 root    S    34260  3.3  0.0 /usr/syno/sbin/cnid_dbd /volume1/@tmp/
 8307  8218 root    S    33452  3.2  0.0 /usr/syno/sbin/smbd -F
 8218    1 root    S    33404  3.2  0.0 /usr/syno/sbin/smbd -F
16309 16303 root    S N  30036  2.9  0.0 /usr/syno/sbin/synomediaparserd
 7901    1 root    S    28108  2.7  0.0 /usr/syno/bin/synobackupd
 7905    1 root    S    28020  2.7  0.0 /usr/syno/bin/img_backupd
11533    1 root    S N  27768  2.6  0.0 /var/packages/VideoStation/target/sbin

Und hier der Auszug von ps:
Code:

  PID USER      VSZ STAT COMMAND
    1 root      3392 S    /sbin/init
    2 root        0 SW  [kthreadd]
    3 root        0 SW  [migration/0]
    4 root        0 SW  [ksoftirqd/0]
    5 root        0 SW  [migration/1]
    6 root        0 SW  [ksoftirqd/1]
    7 root        0 SW  [events/0]
    8 root        0 SW  [events/1]
    9 root        0 SW  [khelper]
  12 root        0 SW  [async/mgr]
  93 root        0 SW  [sync_supers]
  95 root        0 SW  [bdi-default]
  96 root        0 SW  [kblockd/0]
  97 root        0 SW  [kblockd/1]
  102 root        0 SW  [ata/0]
  103 root        0 SW  [ata/1]
  104 root        0 SW  [ata_aux]
  123 root        0 SW  [rpciod/0]
  124 root        0 SW  [rpciod/1]
  296 root        0 SW<  [kswapd0]
  301 root        0 SW  [aio/0]
  302 root        0 SW  [aio/1]
  304 root        0 SW  [nfsiod]
  305 root        0 SW  [crypto/0]
  306 root        0 SW  [crypto/1]
 2631 root        0 SW  [scsi_eh_0]
 2633 root        0 SW  [scsi_eh_1]
 2637 root        0 SW  [scsi_eh_2]
 2643 root        0 SW  [scsi_eh_3]
 2923 root        0 SW  [scsi_eh_4]
 2956 root        0 SW  [scsi_eh_5]
 2963 root        0 SW  [mtdblockd]
 2972 root        0 SW  [ffe07000.spi]
 3164 root        0 DW  [Syno_HDDMon]
 3167 root        0 SW  [kstriped]
 3246 root        0 SW  [md0_raid1]
 3266 root        0 SW  [md1_raid1]
 3364 root        0 SW  [jbd2/md0-8]
 3365 root        0 SW  [ext4-dio-unwrit]
 3366 root        0 SW  [ext4-dio-unwrit]
 3385 root    11732 S    /usr/sbin/syslog-ng -F
 4468 root    11924 S N  /usr/syno/bin/synologrotated
 4491 root      4820 S    /usr/sbin/crond
 4494 root    15804 S    /usr/syno/sbin/synologarchd -f
 4535 root      2788 S    /usr/syno/sbin/dbus-daemon --session --fork --print-address
 4541 root      2788 S    /usr/syno/sbin/dbus-daemon --system --nopidfile
 4559 root    16152 S    /usr/syno/sbin/sshd
 4599 root        0 SW  [ksuspend_usbd]
 4613 root        0 SW  [khubd]
 4620 root        0 SW  [kethubd]
 4677 root        0 SW  [ksnapd]
 4757 root        0 SW  [crypto]
 4758 root        0 SW  [crypto_ret]
 4883 root        0 SW  [ecryptfs-kthrea]
 5383 root    11640 S    /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g
 5474 root        0 SW  [md2_raid5]
 5539 root        0 SW  [md3_raid1]
 5723 root        0 SW  [kdmflush]
 6058 root    12324 S <  /usr/syno/bin/findhostd
 6255 root        0 SW  [jbd2/dm-0-8]
 6256 root        0 SW  [ext4-dio-unwrit]
 6257 root        0 SW  [ext4-dio-unwrit]
 6639 root        0 SW  [flush-253:0]
 6719 root    21256 S    scemd
 7616 root        0 SW  [usbhid_resumer]
 7646 root      4716 S    /sbin/getty 115200 console
 7729 root    12960 S    /usr/syno/sbin/cnid_metad -l log_error
 7738 root    13180 S N  /usr/syno/sbin/synomkthumbd
 7739 root    13168 S N  /usr/syno/sbin/synomkflvd
 7821 root    15744 S    /usr/syno/sbin/ftpd -DP
 7832 root    20580 S    /usr/syno/sbin/afpd -g guest -c 256 -n DiskStation AFPServer -l default log_error
 7841 root    26108 S    /usr/syno/sbin/nmbd -D
 7885 root    12072 S    /usr/syno/sbin/hotplugd
 7896 root      4700 S    avahi-daemon: running [DiskStation.local]
 7901 root    28108 S    /usr/syno/bin/synobackupd
 7905 root    28020 S    /usr/syno/bin/img_backupd
 7924 postgres 36536 S    /usr/bin/postgres -D /var/services/pgsql
 7931 root    18020 S    /usr/bin/httpd
 7941 http    17768 S    /usr/bin/httpd
 7943 http      289m S    /usr/bin/httpd
 8027 root      4820 S    /usr/sbin/inetd
 8072 root    18428 S    /usr/syno/sbin/snmpd -Ln -c /usr/syno/etc/snmpd.conf -p /var/run/snmpd.pid udp:161,udp6:161,tcp:161,tcp6:161
 8189 root    15440 S    /usr/syno/sbin/cupsd -C /usr/local/cups/cupsd.conf
 8218 root    33404 S    /usr/syno/sbin/smbd -F
 8307 root    33452 S    /usr/syno/sbin/smbd -F
 8318 root    24208 S N  /usr/syno/sbin/fileindexd
 8369 postgres 36548 S    postgres: checkpointer process 
 8370 postgres 36548 S    postgres: writer process 
 8371 postgres 36548 S    postgres: wal writer process 
 8451 root    12872 S    /usr/syno/sbin/usbipd -D
 8554 root    20712 S <  /usr/bin/httpd -DSSL -f /etc/httpd/conf/httpd.conf-sys
 8557 root    19972 S    /usr/bin/httpd -DSSL -f /etc/httpd/conf/httpd.conf-sys
 8607 root      1840 S    /usr/syno/sbin/minissdpd -i eth0
 8621 root    77432 S <  /usr/bin/httpd -DSSL -f /etc/httpd/conf/httpd.conf-sys
 9332 root        0 SW<  [kslowd000]
 9361 root        0 SW<  [kslowd001]
 9762 root    12164 S    /usr/syno/sbin/synologd
 9763 postgres 37328 S    postgres: postgres synolog [local] idle
10468 root    98704 S    /var/packages/MediaServer/target/sbin/dms
10554 root    24144 S    /var/packages/MediaServer/target/sbin/lighttpd -f /var/packages/MediaServer/target/etc/lighttpd.conf -m /var/packages/MediaServer/target/
11528 root    27756 S N  /var/packages/VideoStation/target/sbin/synovideoindexd
11533 root    27768 S N  /var/packages/VideoStation/target/sbin/synovideometadatad
11541 root    68268 S    /var/packages/VideoStation/target/sbin/synovpcd
13503 root    23768 S    /var/packages/VideoStation/target/bin/synodtv start
13537 root    23768 S    /var/packages/VideoStation/target/bin/synodtv start
13615 root    16972 S    /var/packages/DownloadStation/target/sbin/scheduler
13621 postgres 37504 S    postgres: postgres download [local] idle
13761 Marina V 26440 S    /usr/syno/sbin/afpd -g guest -c 256 -n DiskStation AFPServer -l default log_error
13773 root    34260 S    /usr/syno/sbin/cnid_dbd /volume1/@tmp/@pplepriv@te/Netzlaufwerk 6 4 default log_error
13813 root    35360 S    /usr/syno/sbin/smbd -F
16284 root      4720 S    telnetd
16287 root      4824 S    -ash
16288 root        0 SW  [flush-9:0]
16303 root    13044 S N  /usr/syno/sbin/synoindexd
16307 root    13048 S N  /usr/syno/sbin/synoindexworkerd
16308 root    24512 S N  /usr/syno/sbin/synoindexplugind
16309 root    30036 S N  /usr/syno/sbin/synomediaparserd
16311 root    13064 S N  /usr/syno/sbin/synoindexscand
16321 root      4824 R    ps

Probleme mit funambol-admin nach DSM-Downgrade

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich bin im Besitz einer DS110J (altes Schätzchen). Nach dem Update auf DSM 5.0-4528 und dem folgenden Update auf 5.0-4528 Update 1 war meine Diskstation nicht mehr erreichbar, wegen konstant hoher Festplattenaktivität. Daher sah ich mich zu einem Downgrade gezwungen, welches erfolgreich war. Leider bekomme ich nun den Funambol-Server nicht ans Laufen. Das auf einem der Host-PCs installierte Admin-Tool "funambol-admin" kann keine Verbindung zur Diskstation bekommen. Der Port 8888 wird vom Router an die Diskstation weitergeleitet und ist offen laut Portscan.
Verschiedenen Schreibweisen und Pfadangaben schlugen fehl:

192.168.1.31
http://192.168.1.31
http://192.168.1.31/funambol/ds
http://192.168.1.31:8888/funambol/ds
usw. usw.

Ich bin ursprünglich nach der Anleitung von http://missilehugger.com/646/synology-package-funambol/ vorgegangen. Was soll ich sagen? Vor dem Downgrade funktionierte alles, sogar von außerhalb des Heimnetzwerkes und nun nicht mehr. Ich hätte ja auch schlau sein und einen Screenshot von den Einstellungen machen können, hab' ich aber leider nicht. Und das vorher durchgeführte Backup der Systemkonfiguration beinhaltete dieses und diverse andere Einstellungen nicht. Über das Webinterface, telnet und ssh kann ich auf die Station zugreifen. Hat jemand eine konstruktive Idee (außer vielleicht einem kompletten Neubeginn mit allem Drum und Dran)? Ich bin offen für Vorschläge; danke!

LG

RG

Sichern und Wiederherstellen aber Wie?

$
0
0
Hi,

Nachdem mir letzte Update meine Platte gekillt hat und ich nun vor dem Problem stehe das offenbar die Datensicherung und Systemeinstellungssicherung der Diskstation bestenfalls als schlechter Scherz zu bewerten sind frage ich mich nun:

Kann man die DS Sichern? Wenn ja dann Wie? Das Sichern der Daten ist ja nicht wirklich ein Problem aber Mail-Server und Mail-Station scheinen offenbar nicht zu den Sicherungswürdigen Dingen zu zählen....

Hat jemand eine Brauchbare Idee wie man das sicher sichern kann? Wenn nämlich nicht geht dann stell ich wieder einen Windows Server auf und verschenke die DS bevor ich nochmal 5 Stunden Mailkonten anlege.

DVB-Aufnahmen plötzlich zerstückelt

$
0
0
Hallo Community!

Ich bin seit ca einem Jahr besitzer einer DS214 und verwende einen No-Name DVB-T Stick, um Sendungen aufzunehmen, was bis vor 2 Wochen problemlos funktioniert hat. Seitdem sind die Aufnahmen jedoch fehlerhaft, innerhalb einer "Sendung" liegen bis zu 20 kleine Dateien, oft mit einer Dauer von nur ein paar Sekunden. Dies hat jedenfalls nichts mit dem Update auf DSM5.1 zu tun, da ich das Problem schon vorher hatte. Der Stick ist am USB3.0-Port angeschlossen, hardwareseitig wurde nichts geändert, auch die Signalqualität vom Stick/Antenne hat sich nicht verschlechtert.

Gibt es irgendwo einen Log, wo ersichtlich ist weshalb die Aufnahmen abbrechen/neu starten?
Hat jemand das selbe Problem?

Bin über alle Ratschläge Dankbar!

Lukas
Angehängte Grafiken

iPXE

$
0
0
Hallo ,
einen schönen guten Tag.

Ich habe auf einem französichen Forum gefunden wie man ipXE auf der Synology aktiviert.
Vorteil von ipxe ist

boot from a web server via HTTP

boot from an iSCSI SAN

boot from a Fibre Channel SAN via FCoE

boot from an AoE SAN

boot from a wireless network

boot from a wide-area network

boot from an Infiniband network

control the boot process with a script

Es geht wesentlich schneller als mit PXE boot


http://ipxe.org/start


Hier die französiche Anleitung



folgendes muss heruntergeladen werden

https://dl.dropboxusercontent.com/u/34851477/PXE_Synology_Tuto.pdf

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...nie_config.zip

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...tilitaires.zip

https://dl.dropboxusercontent.com/u/...PXE_livecd.zip


Es muss ein PXE Ordner im web ordner erstellt werden
dort wird alles reinkopiert was ihr heruntergesaugt hat.


http Boot und windows direkt von der Synology zu booten ist möglich.

PXE wie unter seite 7 einrichten.


Es funktioniert tadellos an meiner 415+ mit DSM 5.1

jedoch nicht an meiner 412+ mit der DSM 5.0 und der DSM 5.1


vermutlicht liegt es an dem Netzwerkbonding.

das undionly.kpxe ist so konfiguriert dass es die IP nummer des DHCP Server als die IP Nummer des Webservers nimmt.

Testet es einmal, es ist einfach geil

den undionly.kpxe kann man auch online konfigurieren

https://rom-o-matic.eu/

Passwort ist synology oder Synology


MfG

Melomax

Linn Kazoo auf iPad findet DS nicht

$
0
0
Servus Beieinander,

ich habe gerade entdeckt, dass Linn eine neue Control App für iPad namens Kazoo bereitstellt. Bisher habe ich die App Kinsky verwendet, um Musik von meinem NAS (DS411slim) mit laufender Audio Station auf den Linn Majik DS-I auszugeben. Nachdem ich Kazoo heruntergeladen und gestartet habe, wird allerdings das NAS nicht gefunden. Fehlermeldung: There was a problem retrieving your content. Sehr schade, weil Kinsky finde ich nicht wirklich gut. Kennt sich jemand damit aus? Meine Fragen:

Muss ich einen Kazoo Server auf der DS installieren?
Gibt es den überhaupt für Synology DS'en?
Warum geht das nicht über Audio Station?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
chrisuwa

USB-Backupplatte Hilbernation / wird ständig geweckt

$
0
0
Hallo!
Ich sichere (die wichtigsten Daten) meiner DS214 (bestückt mit 2x3TB WD-Red) auf eine 1TB Seagate USB3.0 Platte (2,5"). Die Sicherung funktioniert problemlos (Schedule liegt bei 2x in der Woche). Das einzige was mich stört, ist dass ich im Log täglich unzählige "USB Disk 1 woke up from Hilbernation" habe (Ruhezustand ist auf 15min programmiert).

Gibt es eine Lösung, dass die Diskstation die externe Platte nur dann weckt, wenn das Backup ansteht? Es liegen ansonsten keine Dateien auf der Backupplatte, auch ist kein Programm mit ihr verknüpft. Ich vermute, dass die Platte geweckt wird sobald ich über SMB auf die Diskstation zugreife, in der "Filestation" wird die Platte als "usbshare1" angezeigt, habe aber noch keine Lösung gefunden, sie dort zu entfernen.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Angehängte Grafiken

Apple und Windows

$
0
0
Hallo zusammen,
ist es möglich mit Apple und Windows auf die Nas zuzugreifen? Habe die Box momentan mit Windows laufen möchte aber auch mit dem Mac daraufzugreifen. Wenn ja wo finde ich die Install für Apple? CD ist zu alt.
Gruss wemsel

DSM download pat-Datei - wie kann ich diese installieren oder öffnen?

$
0
0
Liebes Forum,

seit gestern versuche ich, den DSM zu installieren, jedoch komme ich mit der .pat-Datei nicht klar. Zunächst wurde die Datei mit Photoshop geöffnet. Danach habe ich verschiedene andere Programme installiert (oder es dann gelassen, nachdem mir häufig eine Virenverseuchung gemeldet wurde), die evtl. mit der .pat-Datei umgehen können sollten. Bisher hatte ich keinen Erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich (z.B. welches Programm sollte ich installieren, das auch nicht virenverseucht vorliegt oder dergleichen; oder mache ich irgendwas komplett falsch und ich brauche gar kein zusätzliches Programm)? Im Forum habe ich diesbezüglich leider nichts gefunden (vielleicht habe ich falsch gesucht) und es scheint mir auch eine ziemlich blöde Frage zu sein (da es den DSM nach meiner Recherche bisher ja nur in diesem .pat-Format gibt und vermutlich andere damit noch keine größeren Probleme hatten). Also: Sorry, wenn es eine solche - blöde - Frage ist, ich komme hier aber nicht weiter.

Schon jetzt vielen Dank für Antworten!

Viele Grüße
cyber_CB

Zarafa nach Update auf DSM 5.1-5004 nicht mehr erreichbar

$
0
0
Wer hat nach dem nach dem Update auf DSM 5.1-5004 noch das Problem, dass Zarafa weder über Outlook noch über WebApp oder Webaccess, erreichbar ist.

nach Update auf DSM 5.1-5004 geht Netzwerk-USV-Server nicht mehr

$
0
0
Hallo liebe Synology Gurus ;-)

ich habe meine Synologys (verschiedene Typen) auf die aktuelle Version DSM 5.1-5004 gezogen. Zwei Synology sind dabei an eine APC Back-UPS CS650 angeschlossen. Bisher fungierte eine DiskStation als Netzwerk-USV-Server für die andere.

Und jetzt plötztlich sagt die passive Diskstation:
Verbindung zum Netzwerk-USV-Server nicht möglich.


Wohl gemerkt, ich habe wirklich NICHTS an den Einstellungen verändert, nur Update auf beiden Diskstation gemacht.


Kann mir bitte jemand helfen? Wo muss ich nachsehen, was muss ich evtl. neu einstellen?


Danke schon mal im voraus

Grüße


Herbie

HD-Streaming, TimeMachine Backup, gemeinsam genutze Ordner - DS214?

$
0
0
Hallo zusammen,
schon länger beschäftige ich mich immer wieder mit dem Kauf eines NAS und schaue daher in das Forum hier. Ich habe auch schon einige Threads durchgelesen und mir eigene Überlegungen gemacht. Bevor ich aber das Geld ausgebe, möchte ich meine Nutzung und Auswahl gerne kritisch bewerten lassen. Hier schon mal ein Danke an die große Community hier, allein das Forum ist schon eine super Info-Quelle!

Meine Nutzung:
- Speicherung von HD-Video und Musiksammlung auf NAS, Zugriff auf die Videos und Musik vor allem von Samsung HT-E5200 Heimkino (DLNA) und Macbook (zwecks Bearbeitung, Verwaltung etc.)
- TimeMachine Backups von zur Zeit 2 Macbooks
- zentraler Ablageplatz für gemeinsam genutzte Dateien bzw. zum Austausch von Dateien
- bei Zeiten würde ich mir bestimmt auch SVN (Programmierung), Webserver (CMS Installationen?) angucken. Zugriff über Internet von extern plane ich aktuell nicht.

Heimkino und Smart TV hängen per LAN an FritzBox 7490, beide haben (nur) 100MBit (Fast Ethernet).
Macbooks aktuell nur über WLAN, dass dies eine große Einschränkung ist, ist mir bewusst und ich plane, hier bald Gigabit Ethernet zu nutzen, da meins viel am Schreibtisch mit ext. Bildschirm etc. genutzt wird.

Mein aktuelles Gefühl tendiert zur DS214. Seitdem ich USB3.0 bei ext. Festplatten nutze, bin ich 2.0 gegenüber kritisch wegen der Geschwindigkeit. Außerdem möchte ich sicherstellen, dass das Streaming von 1080p ruckelfrei funktioniert und ein schneller Datenzugriff möglich ist. Zumindest etwas Zukunftssicherheit sollte auch gegeben sein. Die Dateien in ein gebräuchliches Format zu konvertieren, würde ich selbst übernehmen (muss also nicht beim streamen passieren).
Ich hatte mal für eine (nicht allzulange) Zeit eine TimeCapsule, Zugriff nur über WLAN. Die Übertragungsraten waren derart langsam, dass ich froh war, dass sie wegen eines anderen Defektes zurückging.

Meine Fragen bisher:
1) Ist die DS214 für meine Nutzung zu umfangreich sprich teuer?
2) Was sind die wichtigsten Faktoren für 1080p ruckelfreies Streamen über LAN-Netzwerk?
3) Besteht immer die Möglichkeit, das NAS über USB an den PC/Macbook/... anzuschließen, um Dateien erstmalig zu kopieren?
4) Welche Schreib-/Lesegeschwindigkeiten kann ich erwarten über LAN/WLAN?

Gut möglich, dass meine Vorstellung und Auswahl völlig falsch ist, für Tipps/Hinweise bin ich daher dankbar :)
Wieso ich überhaupt die Anschaffungs eines NAS plane: mich nervt es immer mehr, ständig Dateien auf externe Festplatte zu kopieren, um sie dann aufm TV anzugucken. Auch liegt meine Musiksammlung auf ext. Festplatte, jedes Mal anschließen bedeutet das zum Hören. Und komfortabler ist es, wenn ein Backup automatisch passiert im Hintergrund, und ich nicht jedes Mal eine ext. Festplatte anschließen muss.

Vielen Dank schon mal für jeden Beitrag,
Sinan

Java Installation

$
0
0
Hi, ich versuche schon seit Stunden Java (7) auf meiner 212j zu installieren, kriege aber immer nur die angehängte Fehlermeldung. Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen?

Greetz
magic.dave
Angehängte Grafiken

Kein DSM 5.1 für DS1010+ ???

$
0
0
Hi,

ich finde keien Download dafür...
Gibts den DSM 5.1 nicht für die DS1010+??

:(
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>