Quantcast
Channel: Das deutsche Synology Support Forum
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live

Was passiert bei DSM neuinstallation

$
0
0
Hallo Leute,

was passiert mit meinen Photostationeinstellungen, wenn ich mein DSM neu installieren will ohne die Platten zu formatieren. Die Daten wären also weiterhin vorhanden.

Bleiben die gemachten Personenmarkierungen erhalten, wenn ich die Photostation wieder neu aufgesetzt habe?

Kann man die bisherigen Einstellungen (Markierungen, Smartalben etc.) irgendwie sichern und später wiederherstellen?

Viele Grüße

Stefan

Sync von Verzeichnis in "Program Files" nicht mehr möglich

$
0
0
Nachdem ich meine CloudStation deaktivieren und neu aktivieren musste wollte ich nun meine Sync-Tasks wieder neu anlegen. Dabei habe ich festgestellt, dass beim Windows-Client bei der Auswahl der Verzeichnispaare auf Seiten des lokalen Rechners das Verzeichnis "Program Files" nicht mehr aufscheint und es damit nicht mehr möglich ist Inhalte welche sich unter diesem Hauptverzeichnis befinden zu synchronisieren !
Zuvor hatte ich ein Unterverezeichnis daraus problemlos angeben können und es wurde auch synchronisiert.

It dieses Problem schon bekannt ? Ist es ein "Feature" einer neueren Version ?
Gibts eine Lösung dafür ?

LG
Wolfgang

iDrive Cloud Backup Problem

$
0
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf Idrive meine Daten Sichern. Hier gibt es von Idrive ein App für die Synology NAS. Ich verwende eine DS412+ NAS von Synology. Das App geht davon aus, dass man im DSM immer einen Admin hat. Aus sicherheitsgründen habe ich aber das Admin Konto deaktiviert und durch ein anderes ersetzt.

Nun kann das iDrive leider keine Sicherungen mehr aus führen.

Das Programm weist mich nur darauf hin, dass ich den Admin im idrive App durch den neuen User ändern soll. Weis aber ehrlich gesagt nicht genau wo. Kann mir da jemand Schritt für Schritt durch den Prozess durchleiten ?

Programm schreibt folgendes:

You Should go to the /etc/passwd file, change /sbin/nologin to /bin/sh corresponding to your username, and then refresh teh application browser.

Wo finde ich das File /etc/passwd?
Vielen DANK

lg Wolfgang

SMB3 mit verschlüsselung verbindet nicht (fstab)

$
0
0
Ich kann mich bei meinem Linux nicht mit der DS verbinden sobald ich die verschlüsselung bei SMB3 einschalte, ohne verschlüsselung funktioniert alles prächtig. Ne Idee woran das liegt?

Docker - Redmine / wie Mail Benachrichtigung einrichten

$
0
0
Hallo,

Habe Redmine über Docker in der aktuellen Beta 5.2 installiert.
Funktioniert alles Prima.
Bei der Einrichtung der Mail Benachrichtigung erhalte ich folgende Info:

Zitat:

Der SMTP-Server ist nicht konfiguriert und Mailbenachrichtigungen sind ausgeschaltet.
Nehmen Sie die Einstellungen für Ihren SMTP-Server in config/configuration.yml vor und starten Sie die Applikation neu.
Leider kann ich diese Datei nirgends finden.
Kann mir jemand sage wo ich diese Datei finde bzw. anlegen muß?
Vielen Dank vorab!

Redmine.jpg
Angehängte Grafiken

DS412+ stürzt immer wieder ab

$
0
0
Hallo zusammen,

meine DS412+ schaltet sich immer wieder aus und geht nach etwa 1 Minute wieder an. Manchmal stürzt diese 3-5 mal hintereinander ab und startet dann wieder neu. Dann läuft die NAS 3-4 Wochen ohne Probs und stützt dann wieder ab.

Einzige Fehlermeldung ist "Diskstation experienced an improper shutdown"

Woran kann das liegen hat das schon mal jemand? Ist das ein Hardware Fehler und somit ein Garantiefall? Oder könnte es auch an gewissen einstellungen liegen ?

DANKE

lg

Win7 verlangt Zertifikat für Ownclud Webdav

$
0
0
Hallo,

auf einer Synology NAS läuft owncloud. Beim erstellen einer Netzlaufwerkverbindung per Webdav in Win7 möchte win7 ein Zertifikat ??? Über den Browser funktioniert webdav. Wie bekomme ich das nun in Win7 ohne Zertifikat als Netzlaufwerk hin ?

Gruß Daniel

Verbindung über VPN wird angezeigt, aber keine Freigabe sichtbar

$
0
0
Hallo liebe Community,

hinter meinem Linksys-Router (mit fester IP und integriertem VPN Server) steht eine DiskStation mit aktuellem Firmwareupdate. Verschiedene Gemeinsame Ordner sind auf der Diskstation angelegt. Im lokalen Netz komme ich problemlos per AFP oder SMB auf die Freigaben, nicht aber über/durch einen VPN-Tunnel aus einem entfernten Netz.

Der Tunnel selbst funktioniert aus einem entfernten Netz sehr gut: Ich habe Zugriff auf die Serverdienste und Freigaben anderer Rechner. Also schließe ich aus, dass es an der Konfiguration des Tunnels liegt.
Will ich nun auf die DiskStation zugreifen (an-pingen funktioniert nicht, lokal natürlich schon) wird zwar unter der Lister der verbundenen Benutzer der (richtige) Benutzer und das Protokoll (afp oder smb/cifs) angezeigt, aber der Finder/Explorer versucht vergeblich eine Verbindung aufzubauen, wobei natürlich die Freigaben nicht angezeigt werden.

Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende und erhoffe mit etwas Hilfe. Ein passendes VPN-Thema habe ich im Forum noch nicht finden können.

Vielen Dank für hilfreiche Ideen im Voraus....
Christian

Installationsort von DSM: HDD oder interner Speicher?

$
0
0
Hallo zusammen,

ist die Einrichtung einer DS auch ohne HDD möglich?
Wohin wird DSM installiert?
Gibt es wie bei Mobilfunkgeräten auch einen internen Speicher?

Cloud Sync erzeugt hohe CPU-Last auf Synology

$
0
0
Hallo,

ich nutze DSM 5.1-5022 und Cloud Sync Beta 1.0-0327 auf meiner DS211+.

Ich bin dabei einen größeren Datenbestand per WebDAV auf eine OwnCloud zu synchen.

Mir fällt auf, das die Synology immer mit sehr hoher CPU-Last läuft - so 80 - 100 % (während und nach des Syncs).
Deaktiviere ich das Cloud Sync Paket ist die CPU-Auslastung wieder ganz normal.

syno-cloud-syncd und cloudsync.cgi nehmen sich die Power.

Hat jemand eine Idee, ob man da was dagegen machen kann?
Eine neuere Version von Cloud Sync habe ich nicht gesehen.

Schöne Grüße und vielen Dank,
Reinhard

DS 214+ Volumen abgestürzt

$
0
0
Hallo

Habe gerade meine 2 Festplatten ausgebaut um den Staub zu entfernen.

Nachdem Einbau kommt jetzt das Piepsen und die Fehlermeldung
VOLUMEN 1 ist abgestürzt.


Welche Platte ist den Volumen 1? Die linke mit dem einen weissen Punkt?
Ich bitte um Hilfe

Kann ich auch vorübergehen nur mit 1 Volumen arbeiten?

Hab jetzt mal den Schacht getauscht, das gleiche Problem

TimeMachine Backup sichern

$
0
0
Ich mache derzeit mittels Timemachine regelmässig ein Backup meines Notebooks auf meine Synology Diskstation 710+. Jetzt möchte dieses Timemachine Backup von der Diskstaion auf eine externe HDD synchronisieren und zwar so, dass ich es vom Mac booten könnte. Weiss jemand wie das realisierbar wäre?

MfG Luca

Internetzugriff bei VPN-Ausfall sperren

$
0
0
Hey
in meiner DS ist ein VPN-Profil für nvpn.net eingerichtet, funktioniert inzwischen auch alles wie es soll.
Ich bräuchte nun nur noch ein wenig Hilfestellung, was ich in die Firewall der DS eintragen muss, damit diese keinen Internetzugriff bei einem Ausfall der VPN bekommt. Macht es überhaupt Sinn das in der DS-internen Firewall zu setzen, oder sollte man das lieber im Router machen?

Vom VPN-Anbieter gibt es auch ein bash-Script, was genau dafür gedacht ist. Das Script passt die IPTables an, leider klappt es nicht auf der DS. Habe auch schon versucht herauszufinden wo es hapert, aber wenn ich eine Fehlermeldung eliminiere, taucht eine neue auf. Das ganze gipfelte dann darin, dass das WebIF der DS nicht mehr erreichbar war und ich sie per Knopfdruck neustarten musste.
Hier mal das Script, falls jemand dafür ein Auge hat:
Code:

#!/bin/bash

# IPtables firewall script for a local pc - dropping all traffic if not going trough www.nVpn.net
# allows traffic inside local area network
# special rules for UPnP and Multicast discovery
# the variable "your_hostname_or_ip" is by default outcomnmented, but if you want to strictly disallow every traffic except to/from your hostname/IP then you can do so
# and the script will automatically adjust the IPtables rules accordingly


firewall="sudo `which iptables`"

local_ip_range="192.168.0.0/24"
local_interface="eth0"              #enter your local interface (usually eth0 or eth1 and so on - you can find it using "ifconfig")

virtual_ip_range="10.0.0.0/8"
virtual_interface="tun0"            #virtual interface where the VPN goes through (find out with "ifconfig")
 
vpn_connect_protocol="udp"          #protocol shown in your "Username.ovpn" file (options are udp or tcp)
vpn_connect_port="1194"              #connect_port is the port shown in your "Username.ovpn" file (1194 or 443 and so on..)



#---------------------------------------------------------------
# incase you want to restrict your firewall to ONLY allow access to your VPN IP/your hostname
# you will have to outcomment below and provide your hostname "uXXXXX.nvpn.so" or alternatively your VPN IP!
# the "your_hostname_or_ip" variable is an array, meaning you can as well add more than one hostname/IP so for example your_hostname_or_ip=("uXXXXXX.nvpn.so 188.15.21.201")
#---------------------------------------------------------------

#your_hostname_or_ip=("uXXXXXX.nvpn.so")



#---------------------------------------------------------------
# Remove old rules and tables
#---------------------------------------------------------------
echo "Deleting all old iptables rules..."
sudo iptables -F
sudo iptables -X
sudo iptables -t nat -F
sudo iptables -t nat -X
sudo iptables -t mangle -F
sudo iptables -t mangle -X
sudo iptables -P INPUT ACCEPT
sudo iptables -P FORWARD ACCEPT
sudo iptables -P OUTPUT ACCEPT


echo "Setting up the new rules..."

#---------------------------------------------------------------
# Allow all local connections via loopback
#---------------------------------------------------------------
$firewall -A INPUT -i lo -j ACCEPT
$firewall -A OUTPUT -o lo -j ACCEPT

#---------------------------------------------------------------
# Allow Multicast for local network
#---------------------------------------------------------------
$firewall -A INPUT -p igmp -s $local_ip_range -d 224.0.0.0/4 -i $local_interface -j ACCEPT
$firewall -A OUTPUT -p igmp -s $local_ip_range -d 224.0.0.0/4 -o $local_interface -j ACCEPT

#---------------------------------------------------------------
# UPnP uses IGMP multicast to find media servers
# Accept IGMP broadcast packets.# Send SSDP Packets
#---------------------------------------------------------------
$firewall -A INPUT -p igmp -s $local_ip_range -d 239.0.0.0/8 -i $local_interface -j ACCEPT
$firewall -A OUTPUT -p udp -s $local_ip_range -d 239.255.255.250 --dport 1900 -o $local_interface -j ACCEPT

#---------------------------------------------------------------
# Allow all bidirectional traffic from your firewall to the local area network
#---------------------------------------------------------------
$firewall -A INPUT  -j ACCEPT -s $local_ip_range -i $local_interface
$firewall -A OUTPUT -j ACCEPT -d $local_ip_range -o $local_interface

#---------------------------------------------------------------
# Allow all bidirectional traffic from your firewall to the
# virtual private network
#---------------------------------------------------------------
$firewall -A INPUT -i $virtual_interface -j ACCEPT
$firewall -A OUTPUT -o $virtual_interface -j ACCEPT

#---------------------------------------------------------------
# Optional - Connection restriction to your IP/hostname (uXXXXXX.nvpn.so)
#---------------------------------------------------------------
if [[ ! -z $your_hostname_or_ip ]]; then
  hostname_or_ip_count=${#your_hostname_or_ip[@]}
  for (( c = 0; c < $hostname_or_ip_count; c++ ))
  do
    $firewall -A INPUT -i $local_interface -p $vpn_connect_protocol -m $vpn_connect_protocol -s ${your_hostname_or_ip[c]} --sport $vpn_connect_port -j ACCEPT
    $firewall -A OUTPUT -o $local_interface -p $vpn_connect_protocol -m $vpn_connect_protocol -d ${your_hostname_or_ip[c]} --dport $vpn_connect_port -j ACCEPT
  done
  else
    $firewall -A INPUT -i $local_interface -p $vpn_connect_protocol -m $vpn_connect_protocol --sport $vpn_connect_port -j ACCEPT
    $firewall -A OUTPUT -o $local_interface -p $vpn_connect_protocol -m $vpn_connect_protocol --dport $vpn_connect_port -j ACCEPT
fi

#---------------------------------------------------------------
# Default Policy - Drop everything
#---------------------------------------------------------------
$firewall -P INPUT DROP
$firewall -P FORWARD DROP
$firewall -P OUTPUT DROP

#---------------------------------------------------------------
# Log all dropped packages, debug only.
# View in /var/log/syslog or /var/log/messages
#---------------------------------------------------------------
sudo iptables -N logging
sudo iptables -A INPUT -j logging
sudo iptables -A OUTPUT -j logging
sudo iptables -A logging -m limit --limit 2/min -j LOG --log-prefix "IPTables general: " --log-level 7
sudo iptables -A logging -j DROP

echo 'nVpn.net - Rules successfully applied, we start "watch" to verify IPtables in realtime (you can cancel it as usual CTRL + c)'
sleep 3
watch -n 0 "sudo iptables -nvL"

Videostation Serien indizieren

$
0
0
Hallo habe mich schon einige zeit nicht mehr befasst mit meinem Server
Früher ging es nicht wenn ich neue Serien mit meinem Reciever auf dem Server aufngenommen habe das die bei der Videostation nicht sichtbar sind bis ich den Index neu erstelle.
Gbt es schon eine Möglichkeit das das automatisch funktioniert weil es ja bei den Filmen auch funkt.
Danke für eure Hilfe
lg snape

Festplatte defekt - keine Fehlermeldung im DSM, Platte am PC ok

$
0
0
Hallo,

mir ist was komisches passiert. Gestern brauchte meine DS212 mit 2 HDDs (je 1 Volume) ewig lange zum Starten. Ich habe einen Neustart machen lassen, Runterfahren und starten dauerten wieder ewig. Dann kam ich nicht mehr drauf, weder DS Finder App, noch Browser oder sonst was.

Anschießend nur mit Platte "1" gestartet, alles normal -> Platte zwei dazu, Ressourcenmonitor zeigt keinen Speicher an, beide Platten nicht sichtbar, unter HDD wird nichts angezeigt, ich komme aber auf alle Daten von HDD 1. Als Systemstatus wird nichts angezeigt. HDD 2 LED blinkt gelegentlich, HDD 1 LED normal.

Ich habe dann Platte 2 extern formatiert, am PC und über USB-Gehäuse an DS wird sie erkannt. Wieder eingebaut, DSM wieder mehr oder weniger abgestürzt, aber Status wieder weg. Zum Testen mal ne alte 2,5 Platte rein, wurde ohne Problem erkannt, zeigt halt "nicht initialisiert“ an.

Ich weiß nicht, ob die DS oder die Platte einen Fehler hat, habe auch keine 3,5" Platte zum Testen hier.

Hatte von euch schon mal jemand dieses Problem? Hier ein Screenshot.
Status DS.jpg
Angehängte Grafiken

Eine Netzwerk-Freigabe - jeder Nutzer soll "eigenen" Papierkorb bekommen

$
0
0
Hallo zusammen,

eine kurze Frage: Auf einer Sambafreigabe habe ich den Papierkorb aktiviert. Nun ist es so, dass alle Nutzer von allen Nutzern die gelöschten Dateien sehen. Was mir lieber wäre, wenn es in dem Papierkorb für jeden Nutzer einen Unterordner gibt und dort die gelöschten Dateien landen. Gleichzeitig so, dass nur jeder Nutzer in seinen eigenen Papierkorb gehen kann.

Hat jemand seinen Samba-Dienst so konfiguriert und kann man das in den auf der Diskstation-Oberfläche einstellen oder muss man es in der smb.conf eintragen und kann man das problemlos machen?

Beste Grüße und vielen Dank.
Christian

Streaming stoppen mit der Video Station App für Android

$
0
0
Hallo!
Ich habe auf meinem Android Smartphone die Video Station App.
Auf meinem NAS ist ebenfalls die Video Station installiert mit einem angeschlossenen DVB-T-Stick.
Über die App, kann man den eingestellten Kanal ändern. Aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, das Streaming zu stoppen.
Gibt es die tatsächlich nicht? Würde mich wundern.
Beste Grüße
Riven

Datensicherung wichtiger Dateien/Ordner auf Dropbox/GoogleDrive & Co.

$
0
0
Hallo,

ich probiere hier schon seit Tagen mit meiner DS213+ herum und komme einfach nicht auf eine vernünftige Lösung:

Ich möchte (am besten automatisiert) ganz wichtige Ordner & Dateien von meiner Synology bei Dropbox (oder GoogleDrive oder MS OneDrive, etc.) sichern.
Die automatische Sicherung mittels SynologyApp <Datensicherung & Replikation> kriege ich hin. Soweit kein Problem.

Jetzt möchte ich aber erreichen, dass die auf Dropbox gesicherten Dateien/Ordner verschlüsselt werden.

Jemand einen Tipp?

CS geänderte Dateien werden nicht syncronisiert?!

$
0
0
Hallo zusammen,

Bitte nicht lachen habe jetzt meine ersten Schritte mit der CS hinter mir und folgende Frage:

Der PC meiner Frau hat nun seine eigene Cloud bekommen und alles klappt auch Prima. Als erstes habe ich den den Ordner Eigene Dokumente zum testen der Cloud hinzugefügt (Rechtsklick auf Ordner Lokal und zur Cloudstation hinzufügen)

Nun nehme ich Lokal an einer Datei, beispielsweise einem Word Dokument eine Änderung vor und speichere dieses wieder Lokal, es erfolgt aber kein Sync auf die DS CS. Habs mit einigen Dateien probiert, immer das selbe Ergebnis, Lokal sind die Dateien neu, in der CS immer die alten Daten.

Was mache ich hier falsch?

Zu langsame Übertragungsraten über Gigabit Ethernet

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner DS 213+
Ich versuche aktuell heraus zu finden, warum die Übertragungsraten von meinem Rechner zur Disk Station und zurück so "langsam" sind.
Ich versuche zum Test eine 4GB große Datei per SMB/Windows Freigabe zu kopieren. Hierbei komm ich nicht über eine Übertragungsrate von 40-50MB/s hinaus.
Die Syno als auch der Rechner sind der Gigabit Ethernet angeschlossen und auch bei einer Verbindung ohne Router und Switches dazwischen ändert sich nur marginal etwas.
Habt ihr Erfahrungen welche Geschwindigkeiten maximal erreicht werden können und wo eventuell mein Problem liegen könnte?

Ich habe gelesen Datenraten bis zu 100-110MB/s sollten per Gigabit Ethernet praktisch möglich sein?

Danke
Viewing all 155959 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>